ANMELDUNG Anmeldung 2016 / 2017 TÜV Rheinland Hochschul-Campus Fachbereich WUNDMANAGEMENT ich e im Fachbere Studiengäng r: te den Sie un pus Gesundheit fin am -c ul /hochsch www.tuv.com Name und Anschrift des Studierenden Herr Frau Vorname Nachname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Persönliche Angaben des Studierenden Höchster Schulabschluss Höchster Berufsabschluss Höchster Studienabschluss Geburtsdatum, Geburtsort und -land Telefon Festnetz Telefon Mobil E-Mail (Wichtig: Bitte geben Sie uns unbedingt Ihre gültige E-Mail-Adresse an. Nur so können wir Ihnen einen direkten Zugang zum Web-Campus einrichten.) Folgendes Unternehmen zahlt – teilweise oder komplett – die Studienkosten. Firmenname Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort Firmenstempel Ratenzahlung Ich möchte in Raten bezahlen. Ratenzahlung ist nur möglich mit Lastschrift. Sie erhalten von uns einen SEPA-Lastschriftvordruck. Bei Ratenzahlung erfolgt ein Aufschlag von 5 %. Die erste Zahlung beträgt dann 15 % des Gesamtpreises als nichtrückzahlbare Anzahlung plus die erste Rate. Die Raten teilen sich – je nach Studiendauer – in gleiche Monatsraten auf. Zahlungsbeginn ist im ersten Monat nach Studienstart, jeweils am 15. des Monats. www.tuv.com/hochschul-campus Perspektiven durch professionelle Wundtherapie. Absolventen eines berufsbegleitenden Wundtherapie-Lehrgangs verfügen über medizinischen und pflegerischen Sachverstand, um Wunden professionell versorgen zu können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven. Vier Abschlüsse: Wundmanager (TÜV) Pflegetherapeut Wunde® (ICW) Fachtherapeut Wunde® (ICW) Wundexperte® (ICW) Als professioneller Wundtherapeut können Sie Chronische Wunden fachgerecht beurteilen und versorgen. Auch komplizierte Wundverläufe therapieren. Hilfsmittel beurteilen und optimal einsetzen. Betriebswirtschaftlich effiziente Wundversorgungskonzepte erstellen. Patienten und Angehörige angemessen beraten und instruieren. Das Lernkonzept des HochschulCampus Wir sind der Meinung, lernen darf Spaß machen, denn wer Spaß am Lernen hat, der lernt besser. Und wer berufsbegleitend einen, teilweise über viele Monate andauernden, Lehrgang absolviert, sollte Spaß haben, denn er muss neben seiner Fortbildung viele Dinge unter einen Hut bringen: Familie, Beruf, Hobbys, Urlaub – und vieles anderes. Wir versuchen unsere Teilnehmer mit einem modernen Lernkonzept zu unterstützen. Die aktuellen Prüfungsinhalte werden Ihnen sehr praxisnah in einer Kombination aus klassischen Seminaren sowie modernen Lehr- und Lernmethoden vermittelt. Anmeldung Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden Sie uns diesen unterschrieben zurück. Wir melden uns direkt bei Ihnen. Rezertifizierung Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie auf 5 Jahre befristete Zertifikate der Zertifizierungsstellen ICW und PersCert TÜV. Eine Rezertifizierung erfolgt problemlos, wenn Sie während dieser 5 Jahre anerkannte Rezert-Seminare besucht haben und praktische Erfahrung in der Wundversorgung gesammelt haben. Basisseminare. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Wundexperte® (ICW). Anzahlung Monatsrate Anzahl Raten Seminar-Nr. 54100 Aachen 16.11.2016 09.12.2016 48 815,00 Aachen 22.02.2017 26.04.2017 56 950,00 Aachen 04.09.2017 29.09.2017 56 950,00 Bergen auf Rügen 29.09.2016 10.10.2016 48 815,00 Berlin-Spandau 14.11.2016 24.11.2016 48 815,00 Berlin-Spandau 13.02.2017 23.02.2017 56 950,00 Berlin-Spandau 19.06.2017 29.06.2017 56 950,00 Berlin-Spandau 20.11.2017 30.11.2017 56 950,00 Dortmund 05.09.2016 30.09.2016 48 815,00 Dortmund 13.02.2017 10.03.2017 56 950,00 Dortmund 11.09.2017 11.10.2017 56 950,00 Frankfurt am Main 08.09.2016 05.10.2016 48 815,00 Frankfurt am Main 20.02.2017 22.03.2017 56 950,00 Frankfurt am Main 28.08.2017 22.09.2017 56 950,00 Frankfurt am Main 20.11.2017 15.12.2017 56 950,00 Gera 06.02.2017 24.02.2017 56 950,00 Gera 28.08.2017 22.09.2017 56 950,00 Hamburg 10.10.2016 18.10.2016 48 815,00 Hamburg 28.11.2016 07.12.2016 48 815,00 Hamburg 13.02.2017 24.02.2017 56 950,00 Hamburg 12.06.2017 23.06.2017 56 950,00 Hamburg 06.11.2017 17.11.2017 56 950,00 Hannover 12.09.2016 21.09.2016 48 815,00 Hannover 01.03.2017 17.03.2017 56 950,00 Hannover 04.09.2017 15.09.2017 56 950,00 Köln 26.09.2016 13.10.2016 48 815,00 Köln 07.11.2016 30.11.2016 48 815,00 Köln 09.01.2017 03.02.2017 56 950,00 Köln 22.02.2017 26.04.2017 56 950,00 Köln 19.06.2017 14.07.2017 56 950,00 Köln 04.09.2017 29.09.2017 56 950,00 Köln 18.10.2017 08.12.2017 56 950,00 Krefeld 26.10.2016 14.12.2016 48 815,00 Krefeld 26.04.2017 22.05.2017 56 950,00 Krefeld 08.11.2017 06.12.2017 56 950,00 Bei PersCert-Prüfungen (TÜV) fallen keine Prüfungsgebühren an. Externe Prüfungen (z. B. ICW, IHK) sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Anzahlung Wundexperte® (ICW). Monatsrate Anzahl Raten Seminar-Nr. 54100 Leipzig 02.11.2016 09.11.2016 48 815,00 Leipzig 28.02.2017 09.03.2017 56 950,00 Leipzig 16.10.2017 26.10.2017 56 950,00 Magdeburg 24.10.2016 29.10.2016 48 815,00 Magdeburg 13.03.2017 23.03.2017 56 950,00 Magdeburg 06.11.2017 16.11.2017 56 950,00 Nürnberg 10.10.2016 22.10.2016 48 815,00 Nürnberg 08.03.2017 03.04.2017 56 950,00 Nürnberg 16.10.2017 27.10.2017 56 950,00 Senftenberg 24.04.2017 06.05.2017 56 950,00 Senftenberg 09.10.2017 24.10.2017 56 950,00 Stuttgart 10.10.2016 22.10.2016 48 815,00 Stuttgart 19.07.2017 04.08.2017 56 950,00 Aufbauseminare. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Fachtherapeut Wunde® (ICW). Anzahlung Monatsrate Anzahl Raten Seminar-Nr. 54103 Berlin-Spandau 24.04.2017 26.10.2017 120 2.270,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Dortmund 09.06.2017 25.11.2017 120 2.270,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Gera 04.12.2017 30.06.2018 120 2.270,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Köln 14.11.2016 02.06.2017 120 2.350,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Köln 06.10.2017 24.03.2018 120 2.270,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Krefeld 04.03.2017 30.09.2017 120 2.270,00 2.383,50 357,53 337,66 6 Bei PersCert-Prüfungen (TÜV) fallen keine Prüfungsgebühren an. Externe Prüfungen (z. B. ICW, IHK) sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Anzahlung Pflegetherapeut Wunde® (ICW). Nach neuem Curriculum. Anzahl Raten Seminar-Nr. 54101 Dortmund Apr 17 92 995,00 Köln Sep 17 92 995,00 Leipzig Mai 17 92 995,00 Wundmanager (TÜV). Köln Monatsrate Seminar-Nr. 54102 14.11.2016 02.12.2016 72 1.075,00 Rezert-Seminare. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Behandlungsstrategien für schwierige Wundsituationen. Anzahlung Monatsrate Anzahl Raten Seminar-Nr. 08234 Frankfurt am Main 09.02.2017 09.02.2017 8 210,00 Hamburg 14.08.2017 14.08.2017 8 210,00 Krefeld 29.03.2017 29.03.2017 8 210,00 Magdeburg 17.11.2017 17.11.2017 8 210,00 Der individuelle Wundverlauf – bewährtes Case Management. Seminar-Nr. 08227 Frankfurt am Main 05.12.2017 05.12.2017 8 210,00 Köln 20.09.2017 20.09.2017 8 210,00 Diabetisches Fußsyndrom. Seminar-Nr. 08222 Köln 23.02.2017 23.02.2017 8 210,00 Lauchhammer 10.06.2017 10.06.2017 8 210,00 Die hohe Kunst der Wundreinigung. Für Pflegefachkräfte. Seminar-Nr. 08240 Frankfurt am Main 01.06.2017 01.06.2017 8 210,00 Leipzig 27.03.2017 27.03.2017 8 210,00 Bei PersCert-Prüfungen (TÜV) fallen keine Prüfungsgebühren an. Externe Prüfungen (z. B. ICW, IHK) sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Köln 27.04.2017 27.04.2017 8 Seminar-Nr. 08231 07.12.2017 07.12.2017 8 210,00 Hamburg 04.05.2017 04.05.2017 8 210,00 Köln 12.10.2017 12.10.2017 8 210,00 Madentherapie – Vakuumtherapie – Palliative Wundversorgung. Seminar-Nr. 08218 Hannover 02.10.2017 02.10.2017 8 210,00 Krefeld 08.11.2017 08.11.2017 8 210,00 Berlin-Spandau 15.05.2017 15.05.2017 8 210,00 Optimale Ernährung bei chronischen Wunden. 09.06.2017 Anzahl Raten 210,00 Gera 09.06.2017 Monatsrate Seminar-Nr. 08091 Kommunikation in der Wundversorgung. Für Wundfachkräfte. Hannover Anzahlung Seminar-Nr. 08224 8 210,00 Optimale Wundversorgung mit Wundauflagen. Seminar-Nr. 08221 Aachen 11.10.2017 11.10.2017 8 210,00 Dortmund 05.04.2017 05.04.2017 8 210,00 Frankfurt am Main 28.09.2017 28.09.2017 8 210,00 Hamburg 10.03.2017 10.03.2017 8 210,00 Köln 17.05.2017 17.05.2017 8 210,00 Leipzig 29.11.2017 29.11.2017 8 210,00 Pflege von Patienten mit Ulcus cruris venosum/arteriosum/mixtum. Seminar-Nr. 08223 Gera 16.03.2017 16.03.2017 8 210,00 Lauchhammer 23.09.2017 23.09.2017 8 210,00 Nürnberg 08.05.2017 08.05.2017 8 210,00 Professionelle Wunddokumentation. Wunden richtig fotografieren. Seminar-Nr. 08229 Frankfurt am Main 28.09.2017 28.09.2017 8 210,00 Köln 01.03.2017 01.03.2017 8 210,00 Krefeld 07.06.2017 07.06.2017 8 210,00 S3-Leitlinie "Lokaltherapie chronischer Wunden". Seminar-Nr. 08235 Berlin-Spandau 24.11.2017 24.11.2017 8 210,00 Leipzig 28.06.2017 28.06.2017 8 210,00 Bei PersCert-Prüfungen (TÜV) fallen keine Prüfungsgebühren an. Externe Prüfungen (z. B. ICW, IHK) sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Ort Bitte ankreuzen Beginn Ende UE Preis in € MwSt.-frei Preis in € MwSt.-Pflicht Preis in € bei Ratenzahlung MwSt.-frei Ratenpreis gesamt Tipps und Tricks für die Arbeit an der Wunde. 23.03.2017 23.03.2017 8 210,00 Hamburg 03.07.2017 03.07.2017 8 210,00 Köln 08.11.2017 08.11.2017 8 210,00 Leipzig 21.08.2017 21.08.2017 8 210,00 Stuttgart 03.08.2017 03.08.2017 8 210,00 Wirksamkeit Ihrer Wundversorgung bewerten und optimieren. 13.12.2017 13.12.2017 Monatsrate Anzahl Raten Seminar-Nr. 08228 Berlin-Spandau Dortmund Anzahlung 8 Seminar-Nr. 08236 210,00 Wunddebridement. Stärken und Schwächen einzelner Verfahren. Seminar-Nr. 08237 Berlin-Spandau 19.09.2017 19.09.2017 8 210,00 Hamburg 29.11.2017 29.11.2017 8 210,00 Hannover 06.02.2017 06.02.2017 8 210,00 Lauchhammer 25.11.2017 25.11.2017 8 210,00 Magdeburg 23.06.2017 23.06.2017 8 210,00 Wundversorgung in der Palliativmedizin. Für Wundfachkräfte. Seminar-Nr. 08239 Aachen 06.03.2017 06.03.2017 8 210,00 Dortmund 12.10.2017 12.10.2017 8 210,00 Frankfurt am Main 17.05.2017 17.05.2017 8 210,00 Gera 09.11.2017 09.11.2017 8 210,00 Köln 19.07.2017 19.07.2017 8 210,00 Nürnberg 23.11.2017 23.11.2017 8 210,00 Bei PersCert-Prüfungen (TÜV) fallen keine Prüfungsgebühren an. Externe Prüfungen (z. B. ICW, IHK) sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. TÜV Rheinland Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. TÜV Rheinland Hochschul-Campus ist ein neues modernes Studienkonzept, bei dem die Grenzen zwischen beruflicher Aufstiegsfortbildung und akademischem Studium fließend ineinander übergehen. Wir ermöglichen Ihnen unterschiedlichste, in der Wirtschaft anerkannte Technik IT Abschlüsse zu erlangen und bereiten Sie in angenehmer Studienatmosphäre ideal auf Ihre Abschlussprüfungen vor. Neben vielen pflegerischen Abschlüssen, können Sie bei uns Lehrgänge absolvieren, nach deren erfolgreicher Abschlussprüfung Sie den begehrten ICW-und TÜV-Abschluss erhalten. Zudem können Sie Studien- Management gänge belegen, die mit dem akademischen Grad Bachelor abschließen. Wir begleiten Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zum gewünschten Abschluss. Gesundheit Master-Abschlüsse Bachelor-Abschlüsse TÜV-Abschlüsse Experten-Zertifikate ICW-Zertifikate Fachwirt-Abschlüsse Meister-Abschlüsse Ihre Vorteile am TÜV Rheinland Hochschul-Campus. Sie profitieren von der Fachkompetenz eines der größten Bildungsinstitute Deutschlands. Als Wundexperte bieten wir Ihnen interessante Aufstiegsfortbildungen. Wenn Sie Ihre Wundexpertenausbildung bei uns absolviert haben, können Sie Rezertifizierungsseminare zum Treuepreis von 185 € zzgl. MwSt. besuchen. ICW-Lehrgänge bieten wir an diesen Standorten an: 1. Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen wie offenen, überbetrieblichen und berufsbegleitenden Seminaren, Lehrgängen und Trainings sowie Studiengängen – im Weiteren als „Bildungsmaßnahmen“ bezeichnet – der TÜV Rheinland Akademie GmbH – nachfolgend „Veranstalter“ genannt. (2) Etwaige Allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Veranstalter nicht nochmals ausdrücklich widerspricht. 2. Anmeldung (1) Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie vom Veranstalter schriftlich bestätigt wird. (2) Ein Recht auf Teilnahme an Bildungsmaßnahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. 3. Zulassungsvoraussetzungen (1) Die Bildungsmaßnahmen des Veranstalters stehen jedem Interessenten offen, der über die von den zuständigen Prüfinstitutionen für die angestrebten Abschlüsse geforderten Qualifikationen verfügt, soweit solche in der Leistungsbeschreibung der Bildungsmaßnahme gefordert werden. (2) Soweit Zulassungsvoraussetzungen bestehen, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, aber berechtigt, zu überprüfen, ob der Teilnehmer die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Hierzu hat der Teilnehmer auf Verlangen die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Macht der Veranstalter von seinem Recht auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen keinen Gebrauch, so ist der Teilnehmer auch bei Nichtvorliegen der Zulassungsvoraussetzungen zur Zahlung der Lehrgangsgebühren verpflichtet. 4. Durchführung (1) Die Bildungsmaßnahme wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. (2) Der Veranstalter behält sich den Wechsel von Referenten und/oder eine Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht. (3) Inhaltliche Änderungen, durch die das Lehrgangsziel verändert wird, sind zulässig, wenn sie mit Zustimmung oder auf Verlangen der Stellen erfolgen, die für die Anerkennung der angestrebten Abschlüsse zuständig sind. (4) Für als Garantietermin gekennzeichnete Termine wird die Durchführung garantiert. Ggf. können sich Änderungen im Durchführungsort ergeben oder der Termin als Virtual Classroom durchgeführt werden. Eine angemessene Kürzung des Termins durch den Veranstalter in der Dauer ist möglich. 5. Pflichten des Teilnehmers Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen der Lehrbzw. Ausbildungskräfte sowie der Beauftragten des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten, regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen der vertragsgegenständlichen Bildungsmaßnahme teilzunehmen sowie alles zu unterlassen, was der ordnungsgemäßen Durchführung der Bildungsmaßnahme entgegenstehen könnte. 6. Urheberrechte Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. 7. Rücktritt/Kündigung/Stornokosten (1) Bei Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit der Bildungsmaßnahme von bis zu 12 Monaten endet der Vertrag automatisch mit dem Ende der Bildungsmaßnahme. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. (2) Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und können ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, jedoch frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Die Mindestlaufzeit beginnt mit dem tatsächlichen Anfang der Bildungsmaßnahme, unabhängig von dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses. (3) Für Bildungsmaßnahmen bis zu einer Dauer von 6 Monaten gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit die Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang. (4) Für Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von über 6 Monaten gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 15 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit die Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang. (5) Im Falle der ordentlichen Kündigung ist der Teilnehmer zur anteiligen Zahlung der Lehrgangsgebühren, die bis zum Ende der jeweiligen Kündigungsfrist berechnet werden, verpflichtet. Bei einer vorzeitigen Beendigung der Maßnahme durch den Teilnehmer werden die anteiligen Lehrgangskosten von den Gesamt-Lehrgangskosten abzüglich 15 % berechnet. Bei diesen 15 % handelt es sich um teilnehmerbezogene Lehrgangskosten, die unabhängig von der Laufzeit anfallen und durch den Träger nicht erstattet werden. (6) Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist. (7) Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (8) Als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch den Veranstalter gelten insbesondere – aber nicht ausschließlich – die anhaltende oder schwerwiegende Störung der Bildungsmaßnahme durch den Teilnehmer, sein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben von der Bildungsmaßnahme, Zahlungsverzug mit mehr als 2 Raten oder wiederholter Zahlungsverzug trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung sowie Entzug oder Widerruf abgetretener Leistungen durch andere Kostenträger. (9) Jede Kündigung hat schriftlich, im Falle der außeror- dentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen. Das Fernbleiben vom Unterricht gilt in keinem Falle als Kündigung. (10) Die Kündigung des Teilnehmers hat gegenüber dem Organisationsbereich des Veranstalters zu erfolgen, der die Anmeldung des Teilnehmers bestätigt hat. Bedienstete des Veranstalters, insbesondere Lehrkräfte, sind zur Entgegennahme von Kündigungen nicht befugt. 8. Zahlungsbedingungen/Vergütung (1) Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer und der Kundennummer auf das in der Rechnung genannte Konto des Veranstalters. (2) Im Falle des Verzugs sind rückständige Rechnungsbeträge mit 4 %-Punkten über dem Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. (3) Der Teilnehmer kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder vom Veranstalter unbestrittenen Ansprüchen aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Anspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. (4) Im Falle des Verzugs des Vertragspartners kann der Veranstalter für jede Mahnung eine Bearbeitungsgebühr von € 10,– erheben. Dem Vertragspartner bleibt bezüglich der Bearbeitungsgebühr der Nachweis unbenommen, ein Schaden sei nicht entstanden oder wesentlich niedriger als der pauschalierte Schadensersatzanspruch des Veranstalters. 9. Ratenzahlung Für Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von mehr als 6 Monaten kann durch gesonderte Vereinbarung Ratenzahlung vereinbart werden. 10. Terminabsage durch den Veranstalter Der Veranstalter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder der Erkrankung von Lehrkräften sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Bildungsmaßnahmen abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle erstattet. 11. Erfüllungsort/Gerichtsstand Erfüllungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort. Der Gerichtsstand für alle aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenüber Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts bzw. öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist Köln. 12. Datenschutz (1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir Sie darauf hin, dass die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung erfolgt. (2) Ihre geschäftlichen Kontaktdaten werden vom Veranstalter für Marketingzwecke in der Weise genutzt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen des Veranstalters per Post zu übersenden. (3) Sie können der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an den Bereich Datenschutz des Veranstalters widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs wird der Veranstalter die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen. Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular (Endverbraucher). Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TÜV Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Fax: 0221 806-369947, Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorges ehenen Dienstleistungen entspricht. Muster-Widerrufsformular. (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An TÜV Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Fax: 0221 806-369947, Mail: [email protected] Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) x Datum (*) Unzutreffendes streichen. Unterschrift Studienbewerber Ende der Widerrufsbelehrung. ng itte Anmeldung BBitte Anmeldu reiben chreib en!! rsch ters unte alun mal 22m Anmeldung und Bestätigung. Hiermit melde ich mich zum angekreuzten Studiengang an und bestätige zugleich die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Angaben. x x Ort, Datum Unterschrift Studienbewerber TÜV Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Stand: 27.07.2016 / Fernabsatz Allgemeine Geschäftsbedingungen. Für Seminare, Lehrgänge und Studiengänge. eldung hsc-002-Anm_08/16 TÜV Rheinland Akademie GmbH Hochschul-Campus Verwaltung Am Grauen Stein 51105 Köln ausgefüllt un ist für Ihre Ausfertigung zurück. Eine stimmt. Unterlagen be TÜV Rheinland Akademie GmbH Hochschul-Campus Am Grauen Stein 51105 Köln Tel. 0800 84 84 006 (gebührenfrei) [email protected] www.tuv.com/hochschul-campus ®TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. uns die Anm Bitte senden Sdie2-fach unterschrieben
© Copyright 2025 ExpyDoc