2017 Fortbildung für Diakoninnen und Diakone Zentrum Diakonat Vorwort Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! lebenslang sind wir herausgefordert, zu lernen, uns weiter zu bilden – und auch das, was wir an Wissen und Fertigkeiten bereits haben, zu erhalten. Und Neues dazu zu lernen, Vorhandenes muss aktualisiert werden. Solch eine lebensbegleitende Bildung (uns gefällt dieser Begriff deutlich besser als das „lebenslange Lernen“) bietet die Chance, sich weiter zu entwickeln und auf die jeweiligen Herausforderungen sinnhaft reagieren zu können. Herausforderungen gibt es mehr als genug: ❱ ❱ ❱ 2 ährend das Vorwort geschrieben wird, W jagen sich die Nachrichten von Terroranschlägen (Nizza, Würzburg, Ansbach), Putsch (Türkei), Amok (München) ... T raditionelle Konzepte von kirchlicher Arbeit greifen nicht (mehr) überall; die parochiale Organisationsform muss durch andere Modelle ergänzt werden; Um handlungsfähig zu bleiben – oder zu werden, müssen wir verstehen, was in Menschen und Gesellschaft vorgeht, müssen wir Möglichkeiten kennenlernen, die Freiräume öffnen, müssen Menschen ermutigt werden, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. In diesem Heft finden Sie fachliche Fort- und Weiterbildungsangebote und geistlich-theologische Fortbildungen. Neu ist die Serie „Themen der Theologie“ (S. 30-31), die bereits im November 2016 startet. Herzlichen Dank all denen, die ihre Kompetenz und Kenntnis einbringen und Fortbildungen gestalten. Hier wird erkennbar, dass im Zusammenwirken der Vielen Gutes entstehen kann. Wir hoffen, dass Sie in dieser Zusammenstellung etwas finden, was Ihnen hilft, sie stärkt und ermutigt. Über Anregungen und Hinweise freuen wir uns! Inklusion, Gemeinwesenorientierung ... werden gefordert; ❱ Ebenso milieusensible Arbeit; ❱ ... Kirchenrat Joachim L. Beck Direktor Zentrum Diakonat Ute Schütz Diakonin 3 Inhalt Berufung ins Diakonenamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6 Geistlich-theologische Fortbildungen Regelungen für die geistlich-theologische Fortbildung Zentrum Diakonat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11 Berufung ins Diakonenamt Karlshöher Diakonieverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15 Evangelisches Jugendwerk in Württemberg . . . . . . . Seite 23 Theologisches Seminar Bibelschule Aidlingen . . . . . Seite 27 Geistliche Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28 Fachliche Fortbildungen Zentrum Diakonat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ifw der EH Ludwigsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Evang. Bildungszentrum, TTT EAEW Seite 30 Seite 35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 41 LAGES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 53 Evang. Bildungszentrum, KSA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 55 Landesverband für Kindergottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . Seite 64 Evang. Bildungszentrum, ptz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 65 Evang. Bildungszentrum, Geistliche Begleitung . . . Seite 73 Evangelischer Oberkirchenrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 75 Gespräch zwischen Christen und Juden . . . . . . . . . . . . . . Seite 78 Diakonisches Werk Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 83 Informationen für Berufsstarter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 87 Informationen des Zentrums Diakonat . . . . . . . . . . . . . . . Seite 90 Adressen für Rückfragen und Anmeldungen . . . . . . Seite 91 4 5 Berufung ins Diakonenamt Berufung ins Diakonenamt Karlshöhe Ludwigsburg Karlshöhe Ludwigsburg Zusage – Verpflichtung – Beauftragung – Segen Vorbereitung auf die Berufung in das Amt der Diakonin/des Diakons Die Vorbereitungstage dienen der Reflexion der Grundlagen, der Vergewisserung der persönlichen Entscheidung und der gottesdienstlichen Gestaltung der Berufung in das Amt des Diakons und der Diakonin. Für Absolventinnen und Absolventen der Aufbauausbildung und von Evangelischen Fachhochschulen nach einjähriger Tätigkeit im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Zulassung erfolgt über den Evangelischen Oberkirchenrat Referat 2.2. Vorbereitungstage: 21. – 23. November 2016, auf der Karlshöhe Ludwigsburg 6 Impulsveranstaltungen und 1 Vorbereitungswochenende Gottesdienst zur Berufung: 5. März 2017, 10 Uhr, Diakoniekirche Karlshöhe Ludwigsburg Gottesdienst zur Berufung: 4. Dezember 2016, 15 Uhr, Diakoniekirche Karlshöhe Ludwigsburg ■ Leitung: Pfarrerin Dr. Dörte Bester, Theologischer Vorstand Karlshöhe ■ Kosten: 30 EUR Eigenanteil ■ Anmeldung: bis 27. Oktober 2016 bei der Karlshöhe Ludwigsburg Christiane Lange, Tel. 07141 965-101, [email protected] ■ 6 Für Studierende der eh-Ludwigsburg in den Studiengängen Diakoniewissenschaft oder Religions- und Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit: Leitung: Pfarrerin Dr. Dörte Bester, Theologischer Vorstand Karlshöhe Diakonin Karin Roos-Erbs Diakon Christof Mayer ■ Anmeldung:zur Berufung: bis 16. Dezember 2016 bei der Karlshöhe Ludwigsburg Christiane Lange, Tel. 07141 965-101, [email protected] 7 Geistlich-theologische Fortbildungen Regelungen für die geistlich-theologische Fortbildung Zentrum Diakonat Karlshöher Diakonieverband Evangelisches Jugendwerk in Württemberg Theologisches Seminar Bibelschule Aidlingen Geistliche Begleitung 8 9 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Zentrum Diakonat Auszug aus dem Rundschreiben des OKR vom 22.04.2010: „Die geistlich-theologische Fortbildung ermöglicht Personen, die in das Amt der Diakonin bzw. des Diakons berufen sind (§ 4, Abs. 1 Diakonen- und Diakoninnengesetz), ihre geistliche Existenz in Person und Beruf wahrzunehmen und weiterzuentwickeln. ... Die Teilnahme an der geistlich-theologischen Fortbildung ist nur im zweijährigen Rhythmus möglich, (3 — 5 Tage), zusätzlich zu der fachlichen Fortbildung. Grundlage dafür ist das „Gesetz zur Neuregelung des Diakonenrechts“ vom 23.10.95; § 4 Abs. 8: „Der Diakon/die Diakonin ist verpflichtet, außer der Wahrnehmung der fachlichen Fortbildung (§ 1 Abs. 1 der Kirchlichen Anstellungsordnung) regelmäßig die von der Landeskirche gemeinsam mit den Gemeinschaften im Diakonenamt verantworteten geistlich-theologischen Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen.“ Für die 3 — 5 Tage der geistlich-theologischen Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen Dienstbefreiung. (Schreiben des OKR Nr. 25/6 vom 16.04.97) Hinweise: Die Landeskirche erhebt für die Angebote des Zentrums Diakonat in der Regel keine Teilnehmerbeiträge, für besondere Angebote muss aufgrund der höheren Kosten bei der Durchführung der Maßnahmen ein Eigenbeitrag entrichtet werden. Die in dieser Broschüre abgedruckten geistlich-theologischen Fortbildungen sind vom Oberkirchenrat genehmigt. Zentrum Diakonat „Zur Freiheit hat euch Christus befreit ...“ Ein Kernbegriff der Reformation ist die „Freiheit eines Christenmenschen“. Mit Luthers programmatischer Schrift werden wir uns beschäftigen. Den eigenen Freiraum entdecken, weiten – im Wissen, dass wir „jedermanns Knecht“ sind. Wir arbeiten mit fachlichen Impulsen, biblischen Texten und spüren Freiräume im sozialen Miteinander auf. Termin:24. – 28. April 2017 Leitung:Kirchenrat Joachim L. Beck Diakonin Christina Köster ■ Plätze:12 ■ Kosten:trägt die Landeskirche ■ Ort:Zeppelin-Haus am Bodensee, Fischbach ■ Anmeldung:bis 1. Februar 2016 beim Zentrum Diakonat Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fort-und-weiterbildung/ ■ ■ Bitte beachten: Der Versicherungsschutz ist nur gewährleistet, wenn die Maßnahme als Dienstreise beantragt wurde. 10 11 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Zentrum Diakonat Mein Gott, Dein Gott, unser Gott Gottesbilder im Wandel Zentrum Diakonat Du stellst meine Füße auf weiten Raum ... Da sind der Vater im Himmel, der tröstet, wie eine Mutter tröstet, der Richter und Kriegsgott Zebaoth, auch der gnädige, barmherzige HErr – oder a-personal gedacht: die Urkraft des Lebens, der Grund des Seins, „das, was uns unbedingt angeht“ (Paul Tillich). Stehen können – und Weite erleben; einen Standpunkt haben und sich bewegen können, weiterdenken und weitergehen aus der Enge in die Weite. Davon singt der 31. Psalm. Die Bilder, die wir uns von Gott machen, ändern sich im Laufe des Lebens. Sind verbunden mit Entwicklungen und Krisen, Erfahrungen und Sehnsüchten. Im Seminar ist Raum zum Erzählen, Nach- und Weiterdenken; Einzelarbeit, Gruppen- und Plenumsrunden unterstützen den eigenen Prozess. Durch vielfältige kreative Methoden und Experimente, Arbeit mit biblischen Texten, Impulsvorträgen und Gesprächen in der Gruppe geben wir Anregungen, den eigenen Standpunkt zu bedenken und Weite zu entdecken. Termin: 3. – 7. Juli 2017 Leitung:Kirchenrat Joachim L. Beck, Zentrum Diakonat Elke Gompf, Dozentin für musisch-kreative Bildung, ptz ■ Kosten: trägt die Landeskirche ■ Plätze: 12 ■ Ort: Zeppelin-Haus am Bodensee, Fischbach ■ Anmeldung:bis 3. April 2017 beim Zentrum Diakonat Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fort-und-weiterbildung/ ■ Termin:15. – 19. Mai 2017 ■ Leitung:Kirchenrat Joachim L. Beck Diakonin Ute Schütz ■ Plätze:12 ■ Kosten:trägt die Landeskirche ■ Ort:Zeppelin-Haus am Bodensee, Fischbach ■ Anmeldung:bis 15. Februar 2017 beim Zentrum Diakonat Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fort-und-weiterbildung/ ■ 12 ■ 13 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Zentrum Diakonat Den Alltag gestalten – Starttag 2017 Kräfte sammeln für den Alltag Begleitseminar für Diakoninnen und Diakone in den ersten Amts-/Berufsjahren, Berufungsjahr 2017 Der berufliche Alltag mit seinen harten ökonomischen Rahmenbedingungen und seinen vielfältigen fachlichen Anforderungen beansprucht uns sehr. Gleichzeitig vertreten wir eine diakonische Kultur. Wie kann ich in der Spannung leben und Orientierung finden? Und wie schöpfe ich selbst neue Kraft? Wie kann ich Menschen mitnehmen, die kaum oder gar nicht kirchlich sozialisiert sind? Welche Möglichkeiten zeigen sich in meinem beruflichen Alltag? Wie kann ich einladend ansprechen? Der Starttag liegt bewusst ein knappes halbes Jahr nach der Berufung, in der Zeit, in der Enttäuschungen in Bezug auf Stellensuche oder erste Schritte im Beruf auftauchen, erste Schritte durch Probezeitgespräche überprüft oder das persönliche Selbst- und Zeitmanagement nachjustiert werden muss. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für eine gelingende Alltagsgestaltung. Wir arbeiten mit fachlichen Impulsen, biblischen Texten und Gesprächsrunden, stärken uns so für den Alltag. Termin:19. – 20. Oktober 2017 Leitung:Kirchenrat Joachim L. Beck Diakonin Christina Köster ■ Plätze:12 ■ Kosten:trägt die Landeskirche ■ Ort:Stift Urach ■ Anmeldung:Zentrum Diakonat Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fort-und-weiterbildung/ ■ ■ 14 Karlshöher Diakonieverband Dabei wollen wir euch unterstützen durch Austausch und Reflektion, in Workshops zu Selbst- oder Zeitmanagement und Balance. Die Gemeinschaft, das miteinander singen und auf Gottes Wort hören sind weitere Elemente des Tages. Termin: 8. Juli 2017 Leitung: Diakonin Karin Roos-Erbs, Diakonin Sibylle Gruß, Diakonin Maria Rehm-Kortesee, Diakonin Lisa Seyfried, Diakon Dominik Seyfried ■ Plätze: 15 ■ Ort: Karlshöhe Ludwigsburg ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 15 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Karlshöher Diakonieverband Als Diakon/Diakonin neu im Amt Begleitseminar für Diakoninnen und Diakone in den ersten Amts-/Berufsjahren, Berufungsjahr 2016 Biblische Menschen mit ihren Lebens- und Wirkungsgeschichten werden uns anregen, unseren Berufs- und Lebensalltag zu betrachten und zu gestalten: im Miteinander, mit unseren verschiedenen Rollen, in Konflikten, im Annehmen und Abgrenzen von Aufträgen. Inhaltlich wird das Wochenende gestaltet durch biblische Texte, fachliche Impulse und kollegiale Beratung. Es gibt die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit uns erfahrenen Diakoninnen und Diakonen im geschützten Rahmen. Termin: 17. – 19. Februar 2017 Leitung: Diakonin Karin Roos-Erbs, Diakonin Sibylle Gruß, Diakonin Maria Rehm-Kortesee, Diakonin Lisa Seyfried, Diakon Dominik Seyfried ■ Plätze: 15 ■ Ort: Jugendhaus Michaelsberg, Cleebronn ■ Kosten: 46 EUR ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 16 Karlshöher Diakonieverband An deinem Tisch wird mein Hunger gestillt Begleitseminar für Diakoninnen und Diakone in den ersten Amts-/Berufsjahren, Berufungsjahr 2016 Im Mittelpunkt des zweiten Begleit-Wochenendes stehen Geschichten der Bibel, in denen Menschen Tischgemeinschaft haben – manchmal im weitesten Sinne. Wir überlegen uns, was nährt uns, was brauchen wir? Was bringen wir an grundlegenden Glaubenserfahrungen mit, die uns an Leib und Seele satt machen? Das gesamte Wochenende wird die Gemeinschaft untereinander beleben und Möglichkeit geben, den Alltag hinter sich zu lassen, an Leib und Seele auszuruhen und Kraft zu schöpfen. Neben der Beschäftigung mit den biblischen Texten stärken wir uns durch Andachten, Singen und Bewegen sowie einem gemeinsamen Gottesdienst. Termin: 1. – 3. Dezember 2017 Leitung: Diakonin Karin Roos-Erbs, Diakonin Sibylle Gruß, Diakonin Maria Rehm-Kortesee, Diakonin Lisa Seyfried, Diakon Dominik Seyfried ■ Plätze: 15 ■ Ort: Haus der Kinderkirche, Beilstein ■ Kosten: 46 EUR ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 17 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Karlshöher Diakonieverband Mit Leib und Seele – Diakonisches Dasein Einkehrtage für Diakoninnen und Diakone die in ihrem Aufgabengebiet in besonderer Weise Verantwortung für Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter haben. Ein abwechselndes Programm von Bewegung, Bibelarbeit und Entspannung in der Gemeinschaft mit anderen Diakoninnen und Diakonen. Körperliches und geistliches Wohlbefinden werden zur Kraftquelle, die Aufgaben in der Leitung von Einrichtungen als Diakon und Diakonin wahrzunehmen. Karlshöher Diakonieverband „Zwischen Berufung und Beruf“ – als Diakonin/Diakon selbständig oder freiberuflich tätig Diakoninnen und Diakone, die in untypischen Berufen, im Besonderen freiberuflich oder selbständig tätig sind, treffen sich zum Austausch über ihre beruflichen Tätigkeiten, Erfahrungen und die Entwicklung ihrer Identität als Diakonin/Diakon in ihrem besonderen beruflichen Kontext. Termin: 22. März 2017 Leitung: Diakon Jörg Beurer (Karlshöher Diakonieverband) ■ Plätze: 15 ■ Ort: Information über Diakonieverband erhältlich ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ Termin: 20. – 21. Januar 2017 Leitung: Kirchenrat Joachim L. Beck, Direktor Zentrum Diakonat Diakon Jörg Beurer (Karlshöher Diakonieverband) ■ Plätze: 12 ■ Kosten: Eigenanteil 150 EUR ■ Ort: Rehaklinik Bad Boll ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 18 19 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Karlshöher Diakonieverband „Dass unsre Sinnen wir noch brauchen können (...) das haben wir zu danken seinem Segen. Lobet den Herren!“ EG 447 Geistlich-theologische Tage für Diakoninnen und Diakone Unsere verschiedenen Sinne sind uns gegeben als reiche Schätze. Bei gutem Gebrauch stärken sie uns, stimulieren unser Wohlbefinden, Gesundheit und Zufriedenheit, schaffen Glücksmomente im Alltag. Sie sind unser Potential für unsere vielfältigen Aufgaben. Lassen wir uns auffordern und ermutigen, diese Schätze zu pflegen und erweitern, um dadurch einen Ausgleich zu den täglichen Herausforderungen zu schaffen und unsere Resilienz zu stärken. Diese Sinne bewusster wahrzunehmen, sie zu vertiefen und sie als besondere Gabe Gottes an uns Menschen zu verstehen, dafür steht dieses Angebot. Die Tage werden inhaltlich gestaltet durch biblische Texte zum jeweiligen Sinnes-Thema, unterschiedlichen Aktionen, kreatives Miteinander. Wir haben so die Möglichkeit den Alltag hinter uns zu lassen, an Leib und Seele auszuruhen und Kraft zu schöpfen. Die Tage verbringen wir im Kloster Roggenburg. Karlshöher Diakonieverband Jubiläum nach 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70 Jahren im Amt Einkehrtage, Zurüstung, Reflexion und Standortbestimmung in Bezug auf das eigene Amt. Jubiläum wird gefeiert als bewusste Unterbrechung des Alltags, Einkehr, geistliche Zurüstung, zur Reflexion und zur Information über den Entwicklungsstand des Diakonats in Ausbildung, Praxis und Gemeinschaft. Im Vordergrund stehen Begegnung und Erfahrungsaustausch mit anderen Diakoninnen und Diakonen und Impulse zum Diakonin-/Diakon-Sein. Termin: 15. – 16. Juli 2017 Leitung: Diakon Horst Haar Diakon Jörg Beurer Diakonin Karin Roos-Erbs ■ Plätze: 60 ■ Kosten: Um einen Spendenbeitrag wird gebeten. ■ Ort: Karlshöhe Ludwigsburg ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ Termin: 15. – 18. Mai 2017 Leitung: Diakonin Marta Maurer-Gaus, Diakonin Karin Roos-Erbs ■ Plätze: 15 ■ Ort: Im Kloster Roggenburg ■ Kosten:Eigenbeteiligung je nach Unterbringung (EZ oder DZ) ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 20 21 Geistlich-theologische Fortbildung Karlshöher Diakonieverband Zuwendung zu kranken, alten, behinderten Menschen Einkehrtage und fachliche Impulse für Diakoninnen und Diakone in den Arbeitsfeldern Gesundheit, Alter, Pflege Diese geistlich-theologische Fortbildung wird integriert in eine Fachtagung der Pflegediakonie. Aktuelle Themen aus dem gesamten Spektrum pflegerisch-medizinischer Erkenntnisse werden mit qualifizierten Fachleuten in einer lebendigen Weise aufgearbeitet. Einen elementaren Teil jeder Tagung bilden Sinn- und Lebensfragen aus christlicher Sicht, die die Themen noch einmal aus einer ganz existenziellen Perspektive betrachten. Beides zusammen, Fachlichkeit und Spiritualität, machen das besondere Profil dieser Tagung aus. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus Pflege und Behindertenhilfe. Termin: 19. – 22. Oktober 2017 Leitung: Leitungskreis Diakone/Diakoninnen im Fachbereich Gesundheit-Alter-Pflege ■ Plätze: 20 ■ Kosten: zu erfragen beim Karlshöher Diakonieverband ■ Ort: Monbachtal ■ Anmeldung: Karlshöher Diakonieverband ■ ■ 22 Geistlich-theologische Fortbildung Evangelisches Jugendwerk in Württemberg GOTT: NEU Aus der Krise zum Aufbruch – Luther für die Praxis entdecken Mit 34 Jahren hat Luther die gängigen Vorstellungen von Glauben und Kirche hinterfragt. Er hat sich neu auf die Suche nach Gott begeben. Das Wort Gottes brachte er zum Strahlen und übersetzte es in die Sprache seiner Zeit. Gott wurde neu erfahrbar und begreifbar. Seine entscheidenden theologischen Erkenntnisse fasste er mit sola fide, sola gratia, sola scriptura und solus christus zusammen. Damit hat er zur Diskussion und Beteiligung aufgerufen. Gott neu suchen, denken und entdecken ist auch heute die Herausforderung. Bei der Fortbildung können wir: ❱ Neu zu Gottsuchenden werden und das Wort Gottes neu zum Strahlen bringen. ❱ Die Bewegung biblischer Texte erspüren ❱ Uns intensiv mit Luthers theologischen Erkenntnissen beschäftigen ❱ Wesentliche Aspekte des Themas existentiell und systematisch-theologisch vergegenwärtigen, vertiefen. ❱ Erkenntnisse mit der Lebenswelt Jugendlicher und unserer je unterschiedlichen Praxis verknüpfen „GOTT: NEU“ wird täglich in eine Arbeitsphase münden, die das Auf-Brechen mit künstlerischen Mitteln untersucht und Raum gibt fürs eigene schöpferische Experiment. Kreativität als Wechselspiel zwischen Aufbruch und Krise. ■ Termin: 6. – 8. Februar 2017 ■ Leitung: Jürgen Kehrberger, Fachlicher Leiter EJW ■ Referenten: Dr. Martin Werth, Dozent für Altes und Neues Testament, Johanneum, Wuppertal Robby Höschele, Referent für experimentelle und kulturelle Bildung im EJW ■ Plätze:15 ■ Kosten: 135 EUR ■ Ort:EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst ■ Anmeldung:www.ejw-bildung.de oder [email protected] 23 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Evangelisches Jugendwerk in Württemberg Stille suchen Zurückschauen und weitergehen Einkehrtage für Hauptamtliche Einstiegskurs der berufsbiografischen Begleitung Stille ist rar geworden in unserer lauten Welt. Doch ohne Stille im eigenen Leben ist es schwer, bei sich zu sein und die leise Stimme Gottes zu hören. Deshalb lohnt es sich, nach Stille zu suchen. Wer sie findet, hat einen Schatz entdeckt. Aufbrechen oder bleiben? (Ab)warten oder handeln? Sicherheit oder Freiheit? Das sind einige der wichtigen Themen, die uns in persönlichen und beruflichen Entwicklungen begleiten. Dabei spielt der geistliche Weg, an dessen Anfang in der Regel die Berufung in den hauptamtlichen Dienst stand, eine zentrale Rolle. Wir wollen uns Zeit nehmen, diesen Fragen nachzugehen und dabei den eigenen Weg zu betrachten, erfahrungsgemäß entstehen so neue Perspektiven für den bisherigen Dienst oder auch darüber hinaus. Zum fünften Mal sind Hauptamtliche aus Württemberg ins Haus der Besinnung im Markgräfler Land eingeladen. Mitten im kleinen malerischen Ort Betberg, umgeben von Weinbergen in einer wunderschönen Landschaft, liegt das Gästehaus. Ein ideales Angebot für alle, die Stille suchen. Willkommen sind auch jene, die noch wenig Vorerfahrung mitbringen. Elemente sind: Biblische Impulse zur Gestaltung des persönlichen Betens, Tagzeitengebete, Feier des Heiligen Abendmahls, Gesprächsangebot, Austausch in der Gruppe, Zeiten (auch Mahlzeiten) des Schweigens. Unterbringung in Einzelzimmern (Etagenduschen). Termin: 8. – 12. Mai 2017 Leitung: Helmut Häußler, EJW Hans-Peter Wolfsberger, Pfr. i. R., Leiter des Hauses der Besinnung ■ Plätze:12 ■ Kosten: 50 EUR ■ Ort:Haus der Besinnung, Betberg ■ Anmeldung:www.ejw-bildung.de oder [email protected] ■ ■ 24 Evangelisches Jugendwerk in Württemberg In diesem Kompakt-Kurs und zwei sich daran anschließenden Terminen innerhalb von vier Monaten sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen: ❱ Entwicklungschancen und -aufgaben im menschlichen Lebensfeld ❱ Standortbestimmung im persönlichen und beruflichen Bereich mit Hilfe eines Biografie-Panoramas ❱ A rbeit an biblischen Texten zum Thema ❱ Das eigene Profil: Kompetenzen, Erfahrungen, Qualifikationen, Abneigungen, Schwächen, Ängste ... ❱ V isionen für die berufliche Zukunft und erste Schritte zu deren Umsetzung ❱ G eistliche Übungen, Morgen- und Abendgebete Termin: 6. – 8. November 2017 Leitung: Ulla Reyle, Supervisorin Helmut Häußler, Personalreferent im EJW ■ Plätze:14 ■ Kosten: 60 EUR ■ Ort:Bergheim Unterjoch, Bad Hindelang ■ Anmeldung:www.ejw-bildung.de oder [email protected] ■ ■ 25 Geistlich-theologische Fortbildung Geistlich-theologische Fortbildung Evangelisches Jugendwerk in Württemberg Menschenwürde – Menschenrechte – Menschenpflichten Einkehrtage für Hauptamtliche Die Würde des Menschen ist ein Thema, das immer wieder neu und anders seine Aktualität behält. Im ersten Artikel unseres Grundgesetzes werden ihre Unantastbarkeit und die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt, sie zu achten und zu schützen, festgeschrieben. Nur so sind Frieden und Gerechtigkeit im menschlichen Zusammenleben möglich. Die Menschenrechte haben ihre Wurzeln in der Schöpfungsordnung Gottes, die in der Offenbarung der Weisungen zum Leben sichtbar wird. Dass die Würde des Menschen geschützt werden muss, zeigen nicht nur die großen weltpolitischen Ereignisse, sondern die kleinen einzelnen Schritte im täglichen Miteinander. Dabei spielt die Wahrnehmung von Haltungen, Gefühlsbewegungen, Redeweisen und Handlungsoptionen eine wesentliche Rolle. Die geistlich-theologischen Impulse gehen der Frage nach, wie Rechte und Pflichten miteinander in eine guten Balance kommen können, Durchgehendes Schweigen und persönliche Stille, Impulse zu themenbezogenen Bibeltexten, Gebetszeiten und Gottesdienste, sowie begleitende Einzelgespräche bilden den Rahmen der Einkehrtage. Termin: 1. – 6. Dezember 2017 Leitung: Prof. Dr. Dr. Paul Imhof Manfred Bletgen Alma Ulmer ■ Plätze:15 ■ Kosten: 205 EUR ■ Ort:EJW-Bildungszentrum Bernhäuser Forst ■ Anmeldung:www.ejw-bildung.de oder [email protected] ■ ■ 26 Theologisches Seminar Bibelschule Aidlingen „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.“ Die Rechtfertigung des Sünders durch Christus und ihre Bedeutung im Alltag „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.“ Die Erfahrung des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch lässt etwas spüren von der Befreiung, die die Botschaft von der Rechtfertigung des Sünders in unserem Alltag bewirken kann. Im Kreis von Diakoninnen und Diakonen wollen wir neutestamentliche Texte aus dem Römerund Galaterbrief studieren und darüber nachdenken, wie der Kern der neutestamentlichen Botschaft unser persönliches Leben verändern und unseren Dienst an anderen Menschen leiten kann. Die Studienwoche möchte mit diesen beiden Schwerpunkten im Jahr des Reformationsjubiläums Raum dafür schaffen, dass das, was uns im Alltag umtreibt – in unserer Arbeit und in der persönlichen Lebensgestaltung –, Berührung mit dem bekommt, was wir glauben und bekennen. Termin: 13. – 17. März 2017 Leitung: Sr. Dr. Hildegard Thiesen Referenten: Landesbischof i.R. Dr. Gerhard Maier Dr. Rolf Sons u. a. ■ Plätze:8 ■ Kosten: 40 EUR Eigenbeteiligung ■ Ort:Diakonissenmutterhaus Aidlingen, Darmsheimer Steige 1, 71134 Aidlingen ■ Anmeldung:Sr. Angelika Krebs Darmsheimer Steige 1 71134 Aidlingen [email protected] ■ ■ 27 Geistlich-theologische Fortbildung Geistliche Begleitung Oasentage „Still wie das Licht stehst du ...“ An zwei verschiedenen spirituellen Orten bietet die Landeskirche Oasentage mit unterschiedlichen geistlichen Übungen für Pfarrerinnen und Pfarrer und Diakoninnen und Diakone an. Diese Oasentage sollen die Gelegenheit zur Einkehr im Alltag geben. Die Anreise am Vorabend des Oasentags hilft dazu, sich auf die Stille einzustellen. Termin 1:26. – 27. März 2017 (18.00 – 17.00Uhr) ■ Ort: Kloster Maulbronn, Klosterhof 15 Übernachtung im Gästehaus „StuttgART“ ■ Leitung: Ernst-Dietrich Egerer, Pfarrer und Meditationsbegleiter, Maulbronn ■ Anmeldung:bis 5. März 2017 Fachliche Fortbildungen Zentrum Diakonat ifw der EH Ludwigsburg ■ Termin 2:15. – 16. Okt. 2017 (18.00 –18.00 Uhr) Ort: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg ■ Leitung:Horst Schmelzle, Pfarrer, Kontemplationslehrer via cordis, EMB Susanne Büttner, Pfarrerin, Begleiterin geistliche Übungen und integrative Tanztherapeutin i.A. ■ Anmeldung:bis 1. August 2017 Mit Datum des entsprechenden Oasentages und Aktenzeichen 21.62 an den Evangelischen Oberkirchenrat ■ Plätze: max. 10 ■ Kosten: übernimmt die Landeskirche Die Oasentage können einzeln gebucht werden. ■ ■ Ausführliche Informationen: Detlef Häusler, Tel.: 0711/45804-63 und unter www.bildungsportal-kirche.de/bildungsanbieter/ fort-und-weiterbildung-fuer-den-pfarrdienst.html 28 Evang. Bildungszentrum, TTT EAEW LAGES Evang. Bildungszentrum, KSA Landesverband für Kindergottesdienst Evang. Bildungszentrum, ptz Evang. Bildungszentrum, Geistliche Begleitung Gespräch zwischen Christen und Juden Evangelischer Oberkirchenrat Diakonisches Werk Württemberg Informationen für Berufseinsteiger 29 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Zentrum Diakonat Themen der Theologie Studientage für Diakoninnen und Diakone Zentrum Diakonat S ind wir nicht alle ein bisschen Papst? – Reformatorische Ekklesiologie Termin:11. Mai 2017 Referentin:Pfarrerin Anna Feuersänger, Diakonisches Werk Württemberg ■ Ort:Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn, Bahnhofstraße 13 ■ ■ Einen Tag sich Zeit nehmen, an einem theologischen Thema dran bleiben, Impulse hören, mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen. Theologische Konzepte mit dem (eigenen) Leben, Denken und Fragen in Verbindung bringen. „Themen der Theologie“ bietet Impulse und Freiraum. Abgeschlossen werden die Studientage mit einem Gebet zur Sache. Wir haben hier keine bleibende Stadt Termin:16. November 2017 Referentin: Pfarrerin Elisabeth Kunze-Wünsch, Leiterin Hospiz Stuttgart ■ Ort: Haus der Begegnung, Ulm, Grüner Hof 7 ■ ■ „Vertraut mit Gott macht uns das Gebet, nicht der Glaube und auch das Nachdenken nicht“ (Elazar Benyoëtz) Theologische Erkundungen zum Beten im Resonanzraum von Gottes- und Selbsterkenntnis in den Psalmen. Dauer:jeweils 10.00 Uhr – 16.30 Uhr Kosten: jeweils 25 EUR incl. Pausengetränke und einfachem Mittagessen. ■ Plätze: 10 – 20 ■ Gesamtleitung: KR Joachim L. Beck ■ Anmeldung: bis spätestens 2 Wochen vor dem betreffenden Studientag beim Zentrum Diakonat: [email protected] Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fort-und-weiterbildung/ ■ ■ Termin:14. November 2016 Referent: Pfarrer Thomas Maier, Direktor Missionsschule Unterweissach ■ Ort: Diakonissenanstalt Stuttgart, Rosenbergstraße 40 ■ ■ Was dürfen wir hoffen? – Theologische Konzepte der Eschatologie Termin:14. Februar 2017: Referent: PD Dr. Martin Wendte, Tübingen ■ Ort: Matthäus-Alber-Haus, Reutlingen, Lederstraße 81 ■ ■ 30 31 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Zentrum Diakonat Vielfalt – Leben wahrnehmen und einbeziehen Inklusive Handlungskompetenz entwickeln für Gemeinden und kirchliche Einrichtungen Langzeitfortbildung Kirchen und Gemeinwesen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Grenzen überwinden und Lebensräume entwickeln wollen, die Zusammenleben in Vielfalt ermöglichen und erleichtern. Die Fortbildung orientiert sich an den drei Handlungszielen Bewusstsein bilden, Barrieren überwinden und Teilhabe gestalten. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Entwicklung einer inklusiven Handlungskompetenz, die Vielfalt und Unterschiede von Lebenslagen in der täglichen Praxis aktiv einbezieht. Sie qualifiziert Mitarbeitende, in der eigenen Praxis, der eigenen Organisation und im Gemeinwesen inklusive Prozesse anzuregen und zu etablieren. Darüber hinaus befähigt die Fortbildung dazu, Aufgaben der Begleitung und Beratung von inklusiven Prozessen in Kirche, Diakonie und Gemeinwesen wahrzunehmen. Methodik der Fortbildung: Die Fortbildung ist eine praxisorientierte und begleitende Fortbildung. Sie orientiert sich an den Handlungsfeldern der Teilnehmenden auf die alle Inhalte immer wieder bezogen werden. Sie bedient sich Methoden der Erwachsenenbildung, des erfahrungsorientierten, praxisreflexiven und prozessorientierten Lernens. Inhalt: Die Fortbildung gliedert sich in vier Module. Sie werden jeweils in der Perspektive der eigenen Person, den Handlungsfeldern Kirchengemeinden, kirchliche Orte und dem Gemeinwesen bearbeitet. 32 Zentrum Diakonat Modul 1: Vielfalt und Unterschiede als Herausforderung und Ressource wahrnehmen und verstehen Modul 2: Aufgeschlossenheit und Wertschätzung als Grundhaltung Modul 3: Vielfalt und Unterschiede einbeziehen und nutzbar machen Modul 4: Mehrwert wahrnehmen und dauerhaft gestalten Termine: Infotag: 6. Februar 2017, 10.00 bis 14.30 Uhr, Modul 1: 3. – 5. Juli 2017 Modul 2: 23. – 25. Okt. 2017 Modul 3: 12. – 14. März 2018 Modul 4: 7. – 9. Mai 2018 Abschlussveranstaltung: Sommer 2018 ■ Orte: Bernhäuser Forst, Stift Urach Leitung:Diakon Jörg Stoffregen, Dipl. Relpäd., Dipl. Soz.arb., Dipl.diak.wiss. ■ Plätze: 8 – 15 für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in Kirche und Diakonie ■ Kosten:U/V 1.000 EUR, (jew. 500 EUR für 2017 + 2018) Referentenkosten werden vom Zentrum Diakonat finanziert ■ Anmeldung:zum Infotag bis spätestens 15. Januar 2017 zur Langzeitfortbildung bis spätestens 31. März 2017 beim Zentrum Diakonat ■ ■ chen e den ausführli Bitte fordern Si g an beim un ild e Langzeitfor tb ue.de Prospekt für di -w lk .e zd at: info@ Zentrum Diakon 33 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Zentrum Diakonat ifw der EH Ludwigsburg Vorankündigung 2018 Getting Things Done (GTD) oder: mich selbst und andere(s) geregelt kriegen. „Das tut zu meinem Gedächtnis!“ Selbstmanagement im (beruflichen) Alltag Theologie und Praxis des Abendmahls Kursteilnehmende können auf Antrag des Dekanatamts vom Oberkirchenrat ermächtigt werden, im Rahmen ihres Dienstauftrags Abendmahlsfeiern zu leiten. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über die biblischen Wurzeln des Abendmahls, können sich mit theologischen Grundsatzfragen auseinander setzen und gewinnen liturgische Kompetenz für die Gestaltung von Abendmahlsfeiern. Termin: 19. – 21. März 2018 Leitung: Joachim L. Beck, Theologe ■ Plätze: 15 ■ Ort: Stift Urach ■ Anmeldung:im Einvernehmen mit dem Dekanatamt bis 15. Dezember 2017 an das Zentrum Diakonat, Anmeldeformular unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/fortund-weiterbildung/ ■ ■ Getting Things Done (GTD) ist eine SelbstmanagementMethode aus den USA, die von dem Management-Berater David Allen entwickelt wurde. Ziel dieser ganzheitlichen Methode ist es, ihren Nutzern ein möglichst effizientes und belastungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Gleichzeitig kann mit GTD der erlebte Stress durch einen angemessenen Umgang mit unseren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen reduziert werden. GTD lässt sich sehr kreativ einsetzen und mit lösungsfokusierten Konzepten kombinieren. Eine Grundannahme der Methode ist, dass wir weniger Stress und eine bessere Selbstorganisation erzielen können, wenn wir systematisch alle anstehenden Tätigkeiten in einem System außerhalb unseres Kopfes notieren und dadurch den Kopf frei haben für Wichtigeres, nämlich die Erledigung der aktuellen Aufgaben, ohne befürchten zu müssen, andere Aufgaben zu vergessen. Inhalte: ❱ H intergründe und Ziele von GTD ❱ Umgang mit Verpflichtungen ❱ D ie Dinge aus dem Kopf kriegen ❱ G TD-Prinzipien & Ablauf ❱ Umgang mit Listen ❱ Lebensplanung mit GTD Termin:8. Mai 2017, 9.00 – 17.00 Uhr Leitung:Dr. Ariane Bentner, Diplom-Pädagogin, Supervisorin und Organisationsberaterin in Darmstadt. ■ Plätze:16 ■ Kosten:130 EUR ■ Ort:Evangelische Hochschule Ludwigsburg ■ Anmeldung:bis 21. April 2017 an: [email protected] ■ ■ 34 35 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung ifw der EH Ludwigsburg Train the Trainer Institut für Fort und Weiterbildung der EH Ludwigsburg Train the Trainer – Basispaket I Sie wollen sich als Fachkraft in der sozialen, diakonischen oder kirchlichen Arbeit weiterbilden? Modul 1: Anfangen Kulturentwicklung und Veranstaltungsplanung S ie finden bei uns eintägige oder mehrtätige Fortbildungen, berufsqualifizierende und zertifizierte Weiterbildungen in Methoden & Themen Sozialer Arbeit, Frühkindlicher Bildung, Inklusiver Pädagogik und Heilpädagogik und Pflege. ❱ Sie wollen beruflich fortkommen und sich weiter qualifizieren? ❱ Wir bieten weiterführende Studienmöglichkeiten mit zertifizierten Kontaktstudiengängen und Weiterbildungsmasterstudiengängen. ❱ S ie suchen ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot oder Beratung für sich und Ihre Organisation? Wir begleiten Sie gerne in Ihren Entscheidungen mit Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Inhouse-Angeboten in sozialer, diakonischer und kirchlicher Arbeit. Das Institut für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg bietet seit 25 Jahren Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte aus allen Feldern der Sozialen Arbeit, Diakonie und Kirche. ■ 36 Kontakt: Birgit Groner M.A., Geschäftsführerin Marlis Reip, Sachberbeiterin Tel.: (07141) 9745 - 282 [email protected] den Sie unter: ogrammheft fin / Das ak tuelle Pr ung/angebote ild rb urg.de/weite sb ig dw lu h.e www .html programmheft ie Grundlagen erwachsenengerechter Bildung D verstehen ❱ D en Anfang gestalten, Orientierung geben, ein positives Lernklima schaffen ❱ M otivation fördern und die Teilnehmenden aktivieren ❱ D ie Schritte zur Planung einer Veranstaltung und die Auswahl geeigneter Methoden ❱ 19. Januar 2017, 9.00 Uhr bis 20. Januar 2017, 17.00 Uhr ■ Leitung: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (GEG) ■ Referent:Prof. Dr. Eckart Hammer, Evang. Hochschule Ludwigsburg ■ Termin: Modul 2: Inhalte Visualisieren/Präsentieren und Methodenkompetenz ie Prinzipien für eine lernfördernde D Wissensvermittlung ❱ A nsprechend Präsentieren mittels Sprache und nonverbalem Ausdruck ❱ K riterien für gute Visualisierung und angemessenen Medieneinsatz ❱ D er situative Einsatz von Lehr- und Lernmethoden ❱ D er rote Faden für eine solide didaktisch-methodische Planung ❱ 30. März 2017, 9.00 Uhr bis 31. März 2017, 17.00 Uhr ■ Leitung: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (GEG) ■ Referentin: Tiana Roth, M.A., Pädagogin (Erwachsenenbildung/ Weiterbildung), Filderstadt ■ Termin: 37 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Train the Trainer Modul 3: Prozess Prozesse in Gruppen steuern und Konflikte nutzen ❱ D ie Entwicklungsphasen einer Gruppe als Interventionsquellen ❱ Rollen und Statusgefüge in Gruppen ❱ D ie Verantwortung und eigene Stimmigkeit in der Leitung ❱ Kollegiales Feedback und Austausch über Praxisfälle 1. Juni 2017, 9.00 Uhr bis 2. Juni 2017, 17.00 Uhr ■ Leitung: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (GEG) ■ Referentin: Elke Mowat, Trainerin, Teningen ■ Termin: ■ Plätze:12 Train the Trainer Train the Trainer – Basispaket II Modul 1: Moderation Moderationszyklus und Haltungen ❱ D ie Gruppe durch die einzelnen Moderationsphasen sicher begleiten ❱ Passende Moderationsmethoden auswählen ❱ D ie Auftragsklärung als Moderator/in und die Offenlegung der eigenen Rolle ❱ Das Spezifische im Arbeitsfeld Kirche und Gemeinde ❱ Wenn die Diskussion ausufert – die Elemente einer professionellen Gesprächsführung 21. September 2017, 9.00 Uhr bis 22. September 2017, 17.00 Uhr ■ Leitung: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (GEG) ■ Referent: Günter Kamb, Organisationsberater und Coach, Neustadt / Weinstraße ■ Termin: Kosten: pro Modul 80 EUR (Evang. Landeskirche Württemberg) pro Modul 130 EUR (andere Landeskirchen) ■ Ort:Evang. Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:nur gesamtes Basispaket I über das Anmeldeformular auf der Homepage www.bildungsportal-kirche.de/bildungsanbieter/train-the-trainer/anmeldung. html ■ Kontakt: Kirchenrätin Gisela Dehlinger Tel.: 0711 45804-9422 [email protected] ■ 38 Modul 2: Konflikte Konflikte: Handlungsfähig bleiben und souverän kommunizieren ❱ A nlässe, Arten und Phasen von Konflikten in Lern- und Arbeitsgruppen ❱ D ie eigene Einstellung und der Umgang mit Konflikten in der Leitungsrolle ❱ D ie Wahrnehmung von Signalen, um Konflikten vorzubeugen oder sie zu entschärfen ❱ G rundprinzipien einer nachhaltigen Konfliktbearbeitung ❱ Lösungsorientiertes Fragen und Feedback ❱ Wege, um sich in und nach einer spannungsgeladenen Situation auszubalancieren » 39 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Train the Trainer 23. November 2017, 9.00 Uhr bis 24. November 2017, 17.00 Uhr ■ Leitung: Kirchenrätin Gisela Dehlinger (GEG) ■ Referent: Jochen Häussermann-Schuler, Organisations- und Personalentwickler, Murrhardt ■ Termin: ■ Plätze:12 Kosten: pro Modul 80 EUR (Evang. Landeskirche Württemberg) pro Modul 130 EUR (andere Landeskirchen) ■ Ort:Evang. Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:nur gesamtes Basispaket II über das Anmeldeformular auf der Homepage www.bildungsportal-kirche.de/ bildungsanbieter/train-the-trainer/ anmeldung.html ■ Kontakt:Kirchenrätin Gisela Dehlinger Tel.: 0711 45804 - 9422 [email protected] ■ EAEW Kompetenz-Training-Seminare (KTS) für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen Fachwissen allein reicht heute nicht mehr aus. Für einen immer komplexeren Berufsalltag benötigen Sie vielfältige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Die Kompetenz-Training-Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Angeboten werden zehn eintägige Module zu personaler Kompetenz, Methodenkompetenz, sozialer Kompetenz sowie Handlungskompetenz. Teilnehmende, die acht Module innerhalb von zwei Jahren besucht haben, erhalten ein Zertifikat. Die Module können auch einzeln gebucht werden. KTS 1: Mit Achtsamkeit den Herausforderungen im beruflichen und persönlichen Alltag begegnen Donnerstag, 26. Januar 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Haus der Begegnung Leonberg, Eltingerstr. 23, 71229 Leonberg Trainerin: Petra Schleicher KTS 2: „Wer bin ich und wovon wie viel?“ Mehr Zufriedenheit durch einen bewussten Blick auf meine beruflichen Rollen Mittwoch, 22. Februar 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 75, 73312 Geislingen/Steige Trainerinnen: Gis Valenta/Nadja Graeser » 40 41 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW KTS 3: Das Geheimnis innerer Stärke – Resilienz und Co. durch Selbstcoaching Dienstag, 14. März 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart-Mitte Trainerin: Sibylle Teschner KTS 4: Im Kontakt mit sich selbst – persönliche Stimmigkeit im Beruf Donnerstag, 6. April 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Pavillon der evangelischen Stadtkirche, zwischen Haupt- und Pfarrstraße, 73033 Göppingen Trainer: Guido Ingendaay KTS 5: Stimme – Ausdruck – Präsenz Freitag, 19. Mai 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Evangelische Bildung, Pestalozzistr. 54, 72762 Reutlingen Trainerin: Beate Herre KTS 6: Da liegt was in der Luft – Kommunikation in Gruppen wahrnehmen, verstehen und gestalten Mittwoch, 21. Juni 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Laterne, Marktplatz 18/A, 73728 Esslingen/Neckar Trainer: Guido Ingendaay KTS 7: „Wurzeln – Wachstum – Weiterentwicklung“ Eine berufliche Standortbestimmung in der Natur Freitag, 14. Juli 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang der Evang. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, 74245 Löwenstein-Reisach Trainer: Michael Seefeld 42 EAEW KTS 8: Konflikte konstruktiv ansprechen Dienstag, 19. September 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7, 89073 Ulm Trainerin: Karin Eisenschmid-Hirschfeld KTS 9: Echt stark! Mit Körpersprache authentisch kommunizieren Dienstag, 24. Oktober 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Haus der Kirche, Hindenburgstr. 48, 75417 Mühlacker Trainer: Guido Ingendaay KTS 10: „Frei reden? – aber sicher!“ Überzeugen auf Augenhöhe – Ein Rhetoriktraining Mittwoch, 22. November 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstr. 7, 73525 Schwäbisch-Gmünd Trainer: Andreas Wulf Leitung: Nadja Graeser M.A., EAEW in Verbindung mit Trainerinnen und Trainern zu einzelnen Themen in den Kompetenzbereichen personaler-, sozialer-, Methoden- und Handlungskompetenz ■ Plätze: 8 ■ Kosten: 65 EUR Kursgebühr pro Tagesveranstaltung (Modul) ■ Anmeldung:Evang. Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) Email: [email protected] ■ Alle Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Detaillierte Veröffentlichung der Fortbildung unter www.lageb-wue.de und www.eaew.de 43 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW EAEW anregend.wirksam.effektiv Workshops, Sitzungen und Veranstaltungen anders leiten Wenn letztlich die Ergebnisse einer Sitzung davon abhängen, welche Wortbeiträge zufällig, welche Argumente zuerst kommen und beleuchtet werden, wer sich in der Runde einbringt (einbringen kann) und wer nicht, dann wird es höchste Zeit, Sitzungen professioneller zu gestalten. Doch wie schafft man es, dass mehr Aspekte Berücksichtigung finden, mehr Einflussfaktoren gesehen werden? Wie kommt man zügig zu einem qualifizierten Ergebnis? Der Workshop zeigt auf, wie man mit Miniaufwand sehr zielgerichtet Sitzungen, Besprechungen und auch Veranstaltungen gestaltet, moderiert und auch einlädt. Termin: 19. Oktober 2017 Leitung: Wolfgang Nafroth, Presse- und Kommunikationsberater ■ Plätze:25 ■ Kosten: 69 EUR ■ Ort:EAEW-Landesstelle, Büchsenstr. 37, 70174 Stuttgart ■ Anmeldung:bis 14. September 2017 an [email protected] ■ ■ Schwerpunkte werden sein: ❱ e infachste Hinweise zur Kommunikation in und mit Gruppen ❱ M oderationstechnik mit Pinnwand und Varianten zur Bearbeitung von Planungs-, ❱ Entscheidungs- und Konfliktsituationen ❱ Einfachste Anregungen zum Umgang mit Entscheidungen und Konflikten ❱ Sitzungen und Veranstaltungen anregend und wirksam kommunizieren und gestalten Methodische Gestaltung Der Workshop wird in seinem Ablauf so gestaltet, dass er ❱ einerseits Instrumente vermittelt, ❱ andererseits den Gegenstand für die Seminarteilnehmer/innen durch die handlungsorientierte Methodik direkt erfahrbar macht 44 45 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW Weiche Faktoren in Veränderungsprozessen Biblische Texte erfahren und vielstimmig auslegen Warum Vertrauen & Co über die Wirkung entscheiden Grundkurs Bibliolog Der Veränderungsbedarf in Gemeinden ist hoch: Herkömmliche Arbeitsformen und Prioritäten stehen genauso auf dem Prüfstand wie Gebäude oder Stellen. „Das haben wir immer so gemacht“, hat keine Gültigkeit mehr. Die Kirche muss sich bei laufendem Betrieb neu erfinden. In notwendige Veränderungen fließen Energie und Herzblut, aber oft bleiben Ergebnisse aus. Warum? Die zwischenmenschlichen Faktoren waren nicht im Blick. Das Seminar führt in acht Faktoren gelingender Veränderung ein, bietet Erfahrungsaustausch und Anwendungen. 26. Januar 2017 9.30 bis 16.00 Uhr ■ Leitung: Dr. Wolfgang Schnabel, Leiter EAEW, Jürgen Schwarz, Männerpfarrer ■ Referenten:Hans-Hermann Pompe, Leiter des EKD-Zentrums Mission in der Region ■ Plätze:12 ■ Kosten: 10 EUR ■ Ort:Büchsenstr. 37, 70174 Stuttgart ■ Anmeldung:Anmeldung mit Titel und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 12. Januar 2017 ■ 46 EAEW Der Biblilog ist eine ganz besondere Zugangsweise zu biblischen Texten. Er öffnet den Raum dafür, dass viele Menschen zu Wort kommen und miteinander einen Text entdecken können. Aufgrund seiner klaren Strukturen und seiner Wertschätzung individueller Positionen kommt es zu einem vielstimmigen Gemeinschaftserlebnis. Die Kraft biblischer Texte wird dabei erfahrbar. Lebensgeschichte und biblische Geschichte verweben sich miteinander und legen sich gegenseitig aus. Die Teilnahme an der viertägigen Fortbildung befähigt, verantwortungsvoll mit der Methode Bibliolog zu arbeiten, und wird mit einem Zertifikat bestätigt. Termin: Teil 1: 16. – 17. Januar 2017 Teil 2: 20. – 21. Februar 2017 jeweils 9 – 17 Uhr ■ Leitung: Stefan Cohnen, Pfarrer, Bibliolog-Trainer, Stuttgart; Michaela Langenheim, Pfarrerin, Bibliolog-Trainerin, Essen ■ Plätze:15 ■ Kosten: 200 EUR (Kursteilnahme und Mittagessen), ohne Übernachtung ■ Ort:EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart ■ Anmeldung:Mit Titel und Aktenzeichen 21.62 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 1. Dezember 2016 ■ Termin: 47 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW EAEW Ist Allversöhnung denkbar? Reformation und Musik Ein Studiennachmittag Die Musikanschauung von Luther, Melanchthon, Zwingli und Calvin Schon immer wurde in der Kirche um die Frage gerungen: Was kommt nach dem Tod? Dabei besitzt die Allversöhnungslehre eine hohe Attraktivität. In ihrem Für und Wider soll sie unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden: Welche Perspektiven lassen sich aus den biblischen Texten entwickeln? Welche theologischen Konzepte wurden im Laufe der Geschichten vertreten – von Origenes bis Karl Barth? Welche dogmatischen Auswirkungen (Gottesbild, Menschenbild, Weltbild…) und praktisch-theologischen Implikationen (Seelsorge, Predigt) ergeben sich? Das Ziel der Veranstaltung besteht nicht nur darin, sich mit sich selbst und anderen über den eigenen Standpunkt zu verständigen bzw. über unterschiedliche Standpunkte auseinanderzusetzen, sondern auch hilfreiche didaktisch-methodische Zugänge an die Hand zu bekommen, um selbst eine Veranstaltung vor Ort zu diesem Thema anbieten zu können – natürlich heruntergebrochen auf die entsprechende Zielgruppe. Reformation ist ohne Musik nicht denkbar. Aber welche Konzepte und Einstellungen stehen hinter den sichtbaren Veränderungen in der Reformationszeit? Darüber gibt die Musikanschauung der vier großen Reformatoren Martin Luther, Philipp Melanchthon, Ulrich Zwingli und Johannes Calvin Aufschluss. Anhand von Äußerungen und Bewertungen lernen Sie die Ansichten dieser Männer zum Gesang und zur instrumentalen Musik kennen, die unterschiedlicher nicht ausfallen können. Methodisch abwechslungsreich und partizipatorisch angelegt ist kein Vorwissen erforderlich, nur die Freude am Singen. Denn natürlich beschäftigen wir uns auch ganz praktisch-musikalisch mit Liedern von Luther, Melanchthon, Zwingli und Calvin, vom vierstimmigen Gesang bis zum einstimmigen Sprechgesang. Ziel des Nachmittags ist nicht nur, die eigenen Kenntnisse zu erweitern, sondern auch in die Lage versetzt zu werden, selbst eine Veranstaltung mit diesem Thema vor Ort anzubieten. Dazu wird auch sämtlich verwendetes Material zur Verfügung gestellt werden. Termin: 20. Oktober 2017, 14 – 18 Uhr Leitung: Dr. Wolfgang Schnabel, Leiter der EAEW, Stuttgart ■ Plätze:12 ■ Kosten: 12 EUR ■ Ort:EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Seminarraum 100 ■ Anmeldung:Mit Titel und Aktenzeichen 21.62, über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 13. Oktober 2017 ■ ■ 48 Termin: 16. März 2017, 14 – 18 Uhr Leitung: Dr. Wolfgang Schnabel, Leiter EAEW Manuela Nägele, Kirchenmusikdirektorin ■ Plätze:20 ■ Kosten: 10 EUR ■ Ort:EAEW, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart Seminarraum 100 ■ Anmeldung:mit Titel und Aktenzeichen 21.69 über den Dienstweg an den Evangelischen Oberkirchenrat bis spätestens 9. März 2017 ■ ■ 49 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW EAEW Didaktik des biografischen Arbeitens Kreative Methoden in der Biografiearbeit Modul 4 von LebensMutig Fortbildung zum biografischen Arbeiten Modul 5 von LebensMutig Fortbildung zum biografischen Arbeiten Beim biografischen Arbeiten hilft es, wenn wir unsere Methoden und Schritte vorher in Ruhe planen und sorgfältig vorbereiten. So ermöglichen wir entspanntes, lustvolles Arbeiten und eine wertschätzende Atmosphäre, die dazu einlädt, sich persönlich zu zeigen. Bei der Planung von Veranstaltungen stellen wir uns u. a. folgende Fragen: ❱ Wer sind meine TeilnehmerInnen und welche Voraussetzungen bringen sie mit? ❱ Welche Ziele möchte ich erreichen? ❱ Welche Themen und Methoden sind dazu geeignet? ❱ Was ist wichtig bei der „Dramaturgie“ einer Veranstaltung? Kreative und spielerische Methoden eröffnen neben dem Erzählen noch andere Zugänge zum eigenen Leben. Mit Faden und Papier, Fundstücken, Farben, Fotos und Filmausschnitten, in zum Leben erweckten Texten und im eigenen Schreiben finden wir leichtfüßig und ausdrucksstark eine Sprache für das, was die Person ausmacht. Nicht nur das Erinnern wird so bildhaft geweckt. Der Mensch erfährt sich gleichzeitig als schöpferisch im Hier und Heute. Sie erhalten inhaltliche Impulse, es ist Platz für Ihre Fragen, und Sie können im Seminar Ihr Praxisprojekt planen. Wir probieren im Seminar solche Verfahren gemeinsam aus. Sie erfahren, worauf man achten sollte beim Impulsgeben und in der Moderation. Und wir reflektieren die Methoden im Hinblick auf Variationsmöglichkeiten und die Anwendung bei unterschiedlichen Zielgruppen. Termin: 5. – 6. Mai 2017 Leitung: Petra Dahlemann, Nadja Graeser ■ Plätze:15 ■ Kosten: 250 EUR inkl. Vollverpflegung und eine Übernachtung im EZ ■ Ort:Stift Urach ■ Anmeldung:bis 31. März 2017 an [email protected] ■ ■ Termin: 3. – 4. Februar 2017 Leitung: Sabine Sautter, Nadja Graeser ■ Plätze:15 ■ Kosten: 250 EUR inkl. Vollverpflegung und eine Übernachtung im EZ ■ Ort:Stift Urach ■ Anmeldung:bis 22. Dezember 2016 an [email protected] ■ ■ 50 51 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung EAEW Werkstatt der Biografiearbeit Modul 6 von LebensMutig Fortbildung zum biografischen Arbeiten Bei unserer Abschlusswerkstatt stellen Sie die Veranstaltung vor, die Sie im Rahmen der LebensMutig-Ausbildung selbst gestaltet haben. Sie erhalten konstruktive Rückmeldungen von den TeilnehmerInnen und von den Referentinnen und lernen von den Projekten der anderen. Mit Anregungen für die weitere praktische Arbeit schließen wir unseren Lehrgang ab. Natürlich nicht ohne einen würdigen und fröhlichen Kursabschluss mit Verleihung der Zertifikate Termin: 7. – 8. Juli 2017 Leitung: Sabine Sauter, Nadja Graeser ■ Plätze:15 ■ Kosten: 250 EUR inkl. Vollverpflegung und eine Übernachtung im EZ ■ Ort:Stift Urach ■ Anmeldung:bis 2. Juni 2017 an [email protected] ■ ■ LAGES · Evangelische Senioren in Württemberg Freizeiten, Urlaub ohne Koffer, Nachmittage LAGES Tagung für Verantwortliche in der Seniorenarbeit Auf der jährlichen Tagung für ehrenamtliche und hauptamtliche Leiterinnen und Leiter in der Seniorenarbeit werden Kenntnisse für eigene Angebote für Senioren und Gruppenstunden vermittelt. Neben vielen ganz praktischen Hinweisen geht es auch um theoretische Grundlagen. Dazu werden Erfahrungen ausgetauscht und vertieft. Als Inhalte sind vorgesehen: Einführung ins Kursthema, Andachten und Bibelarbeit, Spiele, Lieder, Geschichten, Festabend zum Thema, Kreatives, Körper- und Tanzübungen, Ideenbörse, Medieneinheit und organisatorische Fragen. Änderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie den Flyer, der im Herbst 2016 erstellt wird. Zielgruppe: Zur Tagung sind Frauen und Männer eingeladen, die als Ehrenamtliche oder Hauptamtliche mit Senioren und Seniorinnen arbeiten oder sich für diese Arbeit interessieren. Die Fortbildung beinhaltet viele praktische Anteile und Arbeitseinheiten. 20. – 22. März 2017 Uli Häußermann, Erika Rapp Bettina Hertel ■ Plätze:26 ■ Kosten: 190 EUR (voraussichtlich) ■ Ort:Evangelische Tagungsstätte Tieringen ■ Anmeldung:LAGES-Geschäftsstelle Bettina Hertel [email protected]; www.lages-wue.de ■ ■ 52 Termin: Leitung: 53 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung LAGES · Evangelische Senioren in Württemberg LAGES Übergänge im Älterwerden Seelsorge-Fortbildung Alter selbstbestimmt und sinnstiftend gestalten für die Tätigkeitsfelder Gemeinde, Krankenhaus, Altenheim, diakonische Einrichtungen, Schule Älterwerden wird heute sehr unterschiedlich erlebt: Als Aufbruch oder als Einschränkung oder auch als Herausforderung, den eigenen Selbstwert neu zu entdecken. Wie lassen sich Übergänge im Älterwerden neu gestalten? Wie kann die so genannte geschenkte Lebenszeit sinnstiftend gestaltet werden? Dieses Seminar richtet sich an Menschen im Übergang oder bereits im Ruhestand. Es lädt ein, zur Auseinandersetzung mit eigenen Fragen und zu Gesprächen über Vorträge und Impulsen, die unterschiedliche Facetten dieses Themas vertiefen. Dabei geht es um Herausforderungen aus psychologischer Sicht, um Möglichkeiten, das Wohnumfeld zu gestalten und sich in Netzwerken zu organisieren. Als Hauptreferent wird Dr. Henning Scherf einen Vortrag auf der Tagung halten. Vorgesehen sind auch Beiträge zu Nachbarschaftshilfe und Quartiersarbeit. Abschließend wird ein Vortrag das Thema aus theologischer Sicht beleuchten. Es handelt sich um ein Fortbildungsangebot des Seminars für Seelsorge-Fortbildung in der Ev. Landeskirche in Württemberg. Dieses richtet sich an Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone und an andere kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Termin: 9. – 11. Juli 2017 Leitung: Pfarrer Matthias Gössling, Geistlicher Leiter Kloster Kirchberg, Peter Schwaibold, Generationennetz Balingen e. V., Bettina Hertel, Evang. Senioren in Württemberg (LAGES) ■ Plätze:ca. 25 ■ Kosten: noch offen ■ Ort:Kloster Kirchberg, Sulz am Neckar ■ Anmeldung:Verein Berneuchener Haus e. V., Koster Kirchberg, 72172 Sulz am Neckar, www.klosterkirchberg.de, [email protected] ■ ■ 54 KSA In den Kursen wird mit dem Lernmodell der „Klinischen Seelsorgeausbildung (KSA)“ gearbeitet. Das heißt: ❱ auf die gesamte Person in ihrem Bezug zu sich selbst, zu den anderen und zu Gott ausgerichtet ❱ an der konkreten eigenen Praxis orientiert ❱ im Kontakt einer geschlossenen Lerngruppe mit intensiver Feedbackkultur ❱ mit theoretischen Impulsen und verschiedenen Konzepten aus Theologie, Psychologie und Kommunikationstheorie Die KSA-Kurse verstehen sich nicht als eine Spezialausbildung fürs Krankenhauspfarramt. Ziel der Kurse ist es, dass die Teilnehmenden eine seelsorgliche Identität entwickeln und zu einer seelsorglichen Begegnung befähigt werden. Dabei geht es nicht um das Erlernen einer Technik, sondern um die Verwirklichung einer Grundhaltung, die durch ein tiefes Verstehen des anderen Menschen, der eigenen Person und der Beziehung zwischen den beiden gekennzeichnet ist. 55 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung KSA KSA Einführungskurs KSA Dieser Kurs ist geeignet für alle, die die Arbeitsweise der KSA näher kennenlernen möchten. Er führt in die Methoden der KSA ein und gibt im erfahrungsbezogenen Lernen Raum, um d ie eigenen kommunikativen Fähigkeiten für die vielfältigen Aufgabenfelder in der Gemeindeleitung weiter zu entwickeln ❱ e ine seelsorgliche Grundhaltung einzuüben ❱ die eigene Identität zu vertiefen und das Profil sichtbar zu schärfen ❱ die eigene Arbeit zu strukturieren und klare Schwerpunkte zu setzen ❱ Termin: 21. – 24. November 2017 Leitung: Ulrich Rost, Pfarrer, stellvertretender Seminarleiter, Lehrsupervisor (DGfP), Meditations- und Exerzitienleiter Claudia Goller, Pfarrerin, Supervisorin i.A. (DGfP) ■ Plätze:8 Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. ■ Kosten: 112 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 388 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung Wer eine Stelle in der Krankenhausseelsorge antritt, hat in der Regel eine fundierte Seelsorgeausbildung und seelsorgliche Erfahrung im Gepäck. Als Krankenhausseelsorger treffen wir im Krankenhaus auf unterschiedliche Erwartungen und Herausforderungen und sind Repräsentanten der „Kirche am anderen Ort“. Welchen Ort hat die Seelsorge heute in den Strukturen eines Krankenhauses? Es wird im Kurs darum gehen, den (pfarramtlichen) Auftrag und die Erwartungen des Krankenhauses an die Seelsorge zu reflektieren, die eigenen Schwerpunkte und Interessen herauszufinden. Der Einführungskurs wendet sich an SeelsorgerInnen, die eine Stelle in der Krankenhausseelsorge vor kurzem angetreten haben oder auf eine zugehen. Termin: 23. – 26. Januar 2017 Leitung: Dr. Dagmar Kreitzscheck, Studienleiterin am Zentrum für Seelsorge in Heidelberg, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) Irmtraud Ahlers, Leitende Krankenhausseelsorgerin in Stuttgart, Supervisorin (DGfP) ■ Plätze:12 Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 4 Plätze sind für Teilnehmende aus der Ev. Landeskirche in Baden und 4 Plätze für Teilnehmende aus der Ev. Kirche der Pfalz vorgesehen. ■ Kosten: 130 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 450 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Hohenwart Forum, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung ■ ■ ■ ■ 56 Einführung in die Krankenhausseelsorge 57 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung KSA KSA Palliative Seelsorge In Kooperation mit der Elisabeth-Kübler-Ross Akademie Stuttgart Das Palliative Care Konzept braucht die Seelsorge als festes Teammitglied für die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit des Todes. Immer wieder bleiben Fragen bei Kranken, Angehörigen, dem Team und einem selbst offen, für deren Beantwortung es Zeit und Raum braucht. Diese Fortbildung fördert die eigene Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer, beinhaltet "praktische Theorie" aus dem Erfahrungsschatz des Hospiz Stuttgart und den fachlichen, thematischen Austausch der seelsorglichen Arbeit im Feld der Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen. Arbeitsformen sind Referate, Fallarbeit, Meditation "Mit dem Sterben leben". Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung ist Voraussetzung! Termin: 15. – 19. Mai 2017 Leitung: Elisabeth Kunze-Wünsch, Pfarrerin, Lehrsupervisorin, Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart; Susanne Haller, Leiterin der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie für Bildung und Forschung vom Hospiz Stuttgart ■ Plätze:8 Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. ■ Kosten: 170 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 590 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung ■ ■ 58 Konflikte verstehen – Konflikte wagen Eine lebendige Gemeindearbeit führt oft auch zu Konflikten. Unklare Absprachen oder unklare Zuständigkeiten sind dafür häufig die Ursache. Die Gründe liegen aber auch im „System Kirche“ und in den Persönlichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kurs will Hilfestellung geben, Ursachen zu erkennen, Klarheit zu schaffen und Strategien zu einer Lösung zu entwickeln. Dies geschieht anhand von Praxisbeispielen und Impulsreferaten zu Themen wie „Strukturelle Auslöser für Konflikte“ oder „Ärger und Aggression im kirchlichen Umfeld“ Termin: 7. – 9. November 2017 Leitung: Hans-Martin Breuning, Pfarrer i.R., Lehrsupervisor (DGfP) Konrad Mohl, Pfarrer, Supervisor (DGfP) ■ Plätze:8 Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. ■ Kosten: 84 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 290 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung ■ ■ 59 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung KSA KSA Fraktionierter 6-Wochenkurs Kompakt 6-Wochenkurs (Langkurs) (Langkurs) Die Teilnahme ist bei Diakoninnen und Diakonen fünf Jahre nach Abschluss der (Aufbau-)Ausbildung möglich. in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kurse in Klinischer Seelsorgeausbildung werden nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP), Sektion KSA durchgeführt. Zum Programm gehören: Praktische seelsorgliche Tätigkeit in der Gemeinde oder in einem Krankenhaus, Arbeit an Gesprächsprotokollen, Rollenspiele, Besprechung von Predigten und Andachten, offene Gruppengespräche, Bibelgespräche, Theorievermittlung, Konzentrative Bewegungstherapie, 6 Stunden Einzelsupervision und das Schreiben von Wochen- und Schlussberichten. Die Teilnahme ist bei Diakoninnen und Diakonen fünf Jahre nach Abschluss der (Aufbau-)Ausbildung möglich. Praxisfeld: Als Praxisfeld dient die eigene Gemeinde bzw. der eigene Arbeitsbereich. Teil 1: 23. Januar – 3. Februar 2017 Teil 2: 2. – 12. Mai 2017 Teil 3: 18. – 29. September 2017 ■ Leitung: Gertraude Kühnle-Hahn, Seminarleiterin, Pfarrerin, Lehrsupervisorin (DGfP), Systemische Beraterin Wolfgang Bertl, Pfarrer, Supervisor (DGfP) ■ Plätze:8 ■ Kosten: 840 EUR Eigenbeteiligung 2.904 EUR Selbstzahler ■ Ort:Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung Anmeldeschluss 30. September 2016 Auswahlgespräch 25. Oktober 2016 ■ 60 Termin: Kurse in Klinischer Seelsorgeausbildung werden nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP), Sektion KSA durchgeführt. Zum Programm gehören: Praktische seelsorgliche Tätigkeit in der Gemeinde oder in einem Krankenhaus, Arbeit an Gesprächsprotokollen, Rollenspiele, Besprechung von Predigten und Andachten, offene Gruppengespräche, Bibelgespräche, Theorievermittlung, Konzentrative Bewegungstherapie, 6 Stunden Einzelsupervision und das Schreiben von Wochen- und Schlussberichten. Praxisfeld: 3 halbe Kurstage pro Woche in einem Krankenhaus im Großraum Stuttgart. Termin: 19. Juni – 28. Juli 2017 Leitung: Heidi Abe, Pfarrerin, Lehrsupervisorin (DGfP), Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin Uli Redelstein, Pastoralreferent, Klinikseelsorger am Klinikum Heidenheim ■ Plätze:8 ■ Kosten: 840 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 2.904 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung Anmeldeschluss 3. Februar 2017 Auswahlgespräch 9. März 2017 ■ ■ 61 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung KSA KSA Berufsbegleitender Kurs Fraktionierter 6-Wochen-Kurs (entspricht einem 6-Wochenkurs) (Langkurs) Die Teilnahme ist bei Diakoninnen und Diakonen fünf Jahre nach Abschluss der (Aufbau-)Ausbildung möglich. Die Teilnahme ist bei Diakoninnen und Diakonen fünf Jahre nach Abschluss der (Aufbau-)Ausbildung möglich. Der Berufsbegleitende KSA-Kurs entspricht in seiner Zielsetzung und Arbeitsweise den Langkursen. Neben mehrtägigen Einheiten am Anfang, in der Mitte und am Ende des Kurses trifft sich die Kursgruppe zu acht 1-tägigen Sitzungen. Die Länge der Kurse ermöglicht eine kontinuierliche Vertiefung der seelsorglichen Praxis ohne längere Abwesenheit aus dem Arbeitsfeld. Kurse in Klinischer Seelsorgeausbildung werden nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP), Sektion KSA durchgeführt. Zum Programm gehören: Praktische seelsorgliche Tätigkeit in der Gemeinde oder in einem Krankenhaus, Arbeit an Gesprächsprotokollen, Rollenspiele, Besprechung von Predigten und Andachten, offene Gruppengespräche, Bibelgespräche, Theorievermittlung, Konzentrative Bewegungstherapie, 6 Stunden Einzelsupervision und das Schreiben von Wochen- und Schlussberichten. Termin: Teil 1: 9. – 13. Oktober 2017 Teil 2: 5. – 9. Februar 2018 Teil 3: 11. – 15. Juni 2018 Dazwischen trifft sich die Gruppe an folgenden Tagen: 23. Oktober 2017; 13. November 2017; 4. Dezember 2017, 8. Januar 2018; 26. Februar 2018; 12. März 2018; 23. April 2018 ■ Leitung: Heidi Abe, Pfarrerin, Lehrsupervisorin (DGfP), Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin Uli Redelstein, Pastoralreferent, Klinikseelsorger am Klinikum Heidenheim ■ Plätze:8 ■ Kosten: 500 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 1.600 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evang. Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung Anmeldeschluss 23. Juni 2017 Auswahlgespräch 17. Juli 2017 ■ Praxisfeld: Als Praxisfeld dient die eigene Gemeinde bzw. der eigene Arbeitsbereich. Termin: Teil 1: 16. – 27. Oktober 2017 Teil 2: 9. – 20. April 2018 Teil 3: 4. – 15. Juni 2018 ■ Leitung: Ulrich Rost, Stellvertretender Seminarleiter, Pfarrer, Lehrsupervisor (DGfP), Meditations- und Exerzitienleiter Irmtraud Ahlers, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) ■ Plätze:8 ■ Kosten: 840 EUR (für Hauptamtliche in der Evang. Landeskirche in Württemberg) 2.904 EUR (für Selbstzahler) ■ Ort:Evang. Bildungszentrum Haus Birkach ■ Anmeldung:Seminar für Seelsorge-Fortbildung Anmeldeschluss 28. April 2017 Auswahlgespräch 23. Mai 2017 ■ 62 63 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Kirche mit Kindern Familiengottesdienst PTZ Godly Play Studientag "Auf der Suche nach Gerechtigkeit" Gottesdienste mit Kindern und Erwachsenen sind eine Herausforderung. Die Erwartungen sind sehr unterschiedlich. Wie kann man den verschiedenen Zielgruppen gerecht werden? Was gilt es dabei zu beachten? Die Teilnehmenden lernen verschiedene Konzepte kennen, bewerten Vorlagen und arbeiten an eigenen Entwürfen. Termin:21. – 22. März 2017 Leitung:Frank Widmann, Landespfarrer für Kindergottesdienst, Stuttgart ■ Plätze:8 – 12 ■ Kosten:139 EUR ■ Ort:Haus der Kinderkirche, Schlossstraße 30, 71717 Beilstein ■ Anmeldung:Weitere Informationen und Anmeldung bei: Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst, Äxtlestraße 6, 70599 Stuttgart, Tel.: 0711 24 59 93, Fax: 0711 2 36 83 80, [email protected], www.kinderkirche-wuerttemberg.de ■ ■ Kinder haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, der sich in ihrer Entwicklung immer wieder verändert. Der Studientag beschäftigt sich einerseits mit biblischen Geschichten, die manche Ungerechtigkeiten unserer Zeit klarer erkennen lassen und andererseits mit der Reformationsgeschichte, in der Martin Luther die Gerechtigkeit Gottes neu entdeckt. Je nach Interessen können einführende oder vertiefende Aspekte zu Godly Play gewählt werden, wie z.B. Geschichtenpräsentationen, praktische Übungen oder auch die selbstständige Durchführung von Einführungstagen. Dieser Studientag berechtigt zur Teilnahme an einem zertifizierten Erzählkurs. Termin: 21. Oktober 2017, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Dozent Dr. Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart ■ Plätze:30 ■ Kosten: 25 EUR ■ Ort:Godly Play Raum, Evang. Paul-Gerhardt-Gemeinde, Stuttgart-West ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 6. Oktober 2017 E-Mail: [email protected] ■ ■ 64 65 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung PTZ PTZ Konfirmandenarbeit Studientag Konfi 3 Holk 2.0, mach's mit dem Engel ■ Holk 2.0 ist ein innovativer, methodisch sehr gut durchdachter Konfi-Kurs, der mit alltagsnahen Kurzfilmen arbeitet. Hans-Ulrich Keßler aus Hamburg, Autor des Werkes und Miterfinder des Konfi-Engels Holk, wird uns sein Konzept vorstellen und Tipps geben, wie man es erfolgreich umsetzt. Einfach himmlisch – nicht verpassen! Werkstatt Konfirmandenarbeit Termin: 13. – 15. Februar 2017 Leitung: Dozent Dr. Thomas Ebinger, ptz Stuttgart ■ Plätze:18 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 13. Januar 2017 E-Mail: [email protected] Termin: 21. Oktober 2017, 9:15 Uhr – 17:15 Uhr ■ Ort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart ■ ■ Termin: 21. – 23. Juni 2017, Ort:Evang. Akademie Bad Boll ■ ■ Orthodoxe Theologie und Glaubenspraxis kennenlernen ■ ■ Termin: 27. – 28 Januar 2017 Ort: Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart re Infos Ak tuelle weite taltungen ns zu diesen Vera ter: un e Si n finde e/15.html .d rt ga tt tu -s w w w.ptz 66 67 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung PTZ PTZ Dialogtage für Religions- und Förderpädagogik Ökumenische religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft inklusiv Vielfalt im Gegenwind: Inklusive Kulturen, Strukturen und Praktiken entwickeln "Wenn jeder gibt, was er hat ... " Zunehmende Vielfalt fordert uns in Gesellschaft, Schule und Bildung heraus. Wenn wir Zugänge nicht schließen, sondern uns der Vielfalt in den Klassenzimmern öffnen wollen, müssen wir den Umgang mit Differenzen besser lernen. Mit dem Index für Inklusion kann in Schule und Unterricht eine Vielfalts- und Anerkennungskultur gefördert werden, die Ängste von Menschen überwinden hilft, die aufgrund ihrer Behinderung, Hautfarbe oder Herkunft anders sind. Der Inklusionsforscher Prof. Andreas Hinz von der Universität Halle, der vor eineinhalb Jahrzehnten den Inklusionsbegriff in die deutsche Pädagogik einführte, hat auch diesen schulischen Index übersetzt und etabliert. Er wird pädagogisch entfalten, wie das gemeinsame Lernen gelernt werden kann. Workshops vertiefen, was dies für die Haltungen, die Kommunikation, die Schulentwicklungsprozesse und die Praxis des Religionsunterrichts bedeutet. Termin: 20. – 21. Februar 2017 Leitung: Dozent Dr. Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart ■ Plätze:60 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 23. Januar 2017 E-Mail: [email protected] ■ Religionsunterricht in inklusiven Teams gestalten Religionsunterricht in inklusiven Lerngruppen macht multiprofessionelle Zusammenarbeit möglich und nötig. Die Fortbildung fragt, wie dies gelingen kann und lädt dazu insbesondere Sonderpädagog/innen, Regelschullehrer/innen und Schulbegleiter/innen ein – auch in Teams. Termin: 5. Mai 2017, 9:00 – 17:00 Uhr Leitung: Mathias Kessler, Beauftragter der Religionspädagogischen AG ■ Plätze:35 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 14. April 2017 E-Mail: [email protected] ■ ■ ■ 68 69 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung PTZ PTZ Kooperationstagung ptz / RPI Bewegende Bilder Ganz nah dran: Medien im Religionsunterricht Kurzfilme im Reliunterricht der Klasse 9 und 10 Medienbildung online – Präsenzmodul und Onlinephase Qualitativ hervorragende neue Kurzfilme verschiedenster Stilistik bereichern als Impuls- und Informationsmedien den Unterricht. Im Kurs werden Filme für ausgewählte Dimensionen bzw. Bereiche der Bildungspläne der Klassen 9 und 10 vorgestellt. Perspektivisch beziehen wir die neuen Bildungspläne in unsere didaktischen Überlegungen mit ein. Dabei arbeiten wir auch mit Filmen zu aktuellen Themen: zum Beispiel "Sicherheit", "Flucht und Vertreibung" und den daraus folgenden Begegnungen mit dem "Fremden", sowie neuen Produktionen zum Reformationsjubiläum. Wir entwickeln gemeinsam methodische Formen von kreativen Aneignungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Am Donnerstagabend laden wir Sie zu einem Spielfilm im Haus Birkach ein. Termin: 5. – 6. Oktober 2017, (Präsenzmodul; anschließend 6-wöchige Onlinephase bis zum 25.11.2017 – Schulferien ausgenommen) ■ Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart Studienleiter Michael Beisel, RPI Karlsruhe NN. Evang. Medienhaus GmbH, Stuttgart ■ Plätze:21 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 11. September 2017 E-Mail: [email protected] ■ 70 Medien sind wichtige Lebensbegleiter für Kinder und Jugendliche. Sie helfen, Fragen formulieren zu können und sich auf die Suche nach einer Antwort zu begeben. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der aktiven und rezeptiven Medienarbeit, die im Religionsunterricht, auch im Blick auf die neuen Bildungspläne, und/oder in der Konfirmandenarbeit möglich ist. Sie entwickeln ein entsprechendes Modul, das exemplarisch für die Vielfalt der neuen Lernformen mit digitalen Medien ist, und erproben es in ihrer eigenen Arbeit in der Online-Kursphase. Die onlinegestützte Zusammenarbeit erfolgt auf der neuen Plattform von rpi-virtuell, in die Sie ebenfalls – wenn noch nicht damit vertraut – zu Kursbeginn eingeführt werden. Über rpi-virtuell tauschen Sie sich zu didaktischen Fragen aus. Während der Online-Phase wird technischer Support angeboten. Der erforderliche Arbeitsaufwand in dieser Phase beträgt ca. 3 Stunden pro Woche. Sie dauert 6 Wochen, die Herbstferien sind ausgenommen. Termin: 17. – 19. Mai 2017 Leitung: Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart Roland Kohm, Medien und Bildung, Evang. Medienhaus GmbH, Stuttgart ■ Plätze:21 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 27. April 2017 E-Mail: [email protected] ■ ■ 71 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung PTZ Geistliche Begleitung Krise und Notfall in der Schule (alle Schularten) Schmerzlich erleben Schüler/innen und Lehrer/innen, dass auch der Lebensraum Schule immer wieder bedroht ist von Krisen, schlimmstenfalls von Tod und Trauer. Eine aktive und einfühlsame Begleitung der uns anvertrauten Schüler/innen sowie der eigenen Kolleginnen und Kollegen ist hilfreich und Not-wendend. Die Verwaltungsvorschrift des Kultus-, Innen- und Umweltministeriums zum Verhalten an Schulen bei Gewaltvorfällen und Schadensereignissen in der überarbeiteten Fassung von 2012 nimmt dieses Anliegen aktiver Krisenbewältigung auf. In jeder Schule wurde ein schulinternes Krisenteam eingerichtet, das für präventive, akute und nachbereitende Krisenbewältigung Verantwortung übernimmt. Dieser Krisenplan und die Arbeit des Krisenteams werden vorgestellt und in einem Szenario beispielhaft umgesetzt. Der angebotene Grundkurs hat das Ziel, die Teilnehmenden für die Mitarbeit in den schulinternen Krisenteams gut zu qualifizieren, die persönliche Handlungsbreite für den Umgang mit Krisen zu erweitern und dazu zu befähigen, Anregungen an die Kollegien weiterzugeben. Termin: 5. Juli, 14:30 Uhr bis 7. Juli, 13:00 Uhr Leitung: Pfarrer Markus Schwab, Leitender Notfallseelsorger, Personzentrierter Berater ■ Referenten: Fachkräfte aus dem Schulpsychologischen Dienst ■ Plätze:20 ■ Kosten: ■ Ort:Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg ■ Anmeldung:auf dem Dienstweg an das ptz bis 2. Juni 2017 E-Mail: [email protected] ■ ■ 72 Theologie des Gebets Eine praktisch-theologische Studienwoche Im Leben der Kirche spielt das Gebet eine zentrale Rolle. Allerdings spiegelt sich diese hohe praktische Bedeutung des Betens nicht immer auch in seiner theologischen Durchdringung wider. In erstaunlich vielen Dogmatiken etwa wird das Thema Gebet fast als Fußnote behandelt. Die Studienwoche lädt ein, an dieser Stelle einmal ganz bewusst tiefer zu gehen. Getreu dem Motto „ora et labora“ werden sich Zeiten gemeinsamen und persönlichen Gebets mit theologischen Arbeitsphasen abwechseln. Angeboten werden vielfältige Anregungen für die Praxis des Betens und Impulse zu seiner theologischen Durchdringung. Erwartet wird die Bereitschaft, sich auf Anregungen und Impulse einzulassen und sich intensiv am gemeinsamen Dialog als Suchende/r zu beteiligen. Termin: 6. – 10. November 2017 Leitung:Pfr. Detlef Häusler, Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche, Stuttgart Pfr. Christof Weiß-Schautt, Geistliche Begleitung am Berufsanfang, Stuttgart ■ Plätze:12 ■ Kosten:470 EUR ■ Ort: Berneuchener Haus, Kloster Kirchberg ■ Anmeldung:bis 31. Juli 2017 an Pfr. Detlef Häusler, Mail: [email protected] ■ ■ 73 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Geistliche Begleitung Evangelischer Oberkirchenrat Update „Sekten“ und Weltanschauungsfragen Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen auf dem spirituellen und religiösen Markt: Attraktives, Konfliktfelder und Herausforderungen für Kirche und Gemeinden Geistliche Begleitung. Einkehr. Stille. Meditation. Kontemplation. Herzensgebet. Ignatianische Exerzitien. Pilgern. Schriftbetrachtung. Exerzitien im Alltag. Theologische Reflektion. Köperwahrnehmung. Gebet. Ein großes und vielfältiges Angebot an Möglichkeiten zur • persönlichen Einkehr • beruflichen Fort-/Weiterbildung finden Sie auf unserer website: www.geistlich-leben.de Der Kurs soll einen Überblick geben und exemplarische Einblicke ermöglichen in die aktuelle Welt von „Sekten“, „Gurus“, „Propheten“ ... ❱ G ibt es noch die „klassischen Sekten“? ❱ Psychogruppen und Esoterik: Alternative „Spiritualität“ oder Illusion der grenzenlosen Selbstoptimierung? ❱ W ie entsteht religiöser Fanatismus? ❱ K irchliche Apologetik – heute noch sinnvoll? ❱ „ Freie“ Gemeinden: Konkurrenz oder Bereicherung? Neben Vorträgen etc. liegt ein Schwerpunkt auf Begegnungen und Exkursionen. Termin: 22. – 24. Februar 2017 Leitung: Annette Kick, Weltanschauungsbeauftragte, Svenja Hardecker und Philipp Kohler, Referenten für Weltanschauungsfragen, Stuttgart ■ Referenten:Dr. Hansjörg Hemminger, Weltanschauungsbeauftragter i.R., Baiersbronn Sabine Riede, Leiterin des Sekteninfo NRW, Essen (angefragt) Dr. Michael Roth, Prof. für Systematische Theologie und Sozialethik, Mainz ■ Plätze:18 ■ Kosten: 400 EUR ■ Ort: Diakonissenanstalt, Stuttgart ■ Anmeldung: bis spätestens 16. Dezember 2016 mit Titelangabe und Aktenzeichen 21.62 an den Evangelischen Oberkirchenrat ■ ■ Klicken Sie einfach mal rein. Ein Besuch lohnt sich! www.geistlich-leben.de Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche Evang. Bildungszentrum / Geistliche Begleitung Pfarrer Detlef Häusler [email protected] (07 11) 45 804-63 Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart FB_Diak_2016-1.indd 1 74 08.07.16 18:13 75 Fachliche Fortbildung Evangelischer Oberkirchenrat Fachliche Fortbildung Evangelischer Oberkirchenrat Gesamtangebot „Fort- und Weiterbildung Besonders hinweisen möchten wir auf folgende Angebote: für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ Haus „Respiratio“ Einrichtung der Krisenseelsorge für hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nähere Informationen erhalten Sie bei Kirchenrätin Elvira Feil-Götz, Evangelischer Oberkirchenrat, Gerokstr. 19, 70184 Stuttgart Tel.: (0711) 2149 - 526, Fax: (0711) 2149 - 9526, Mail: [email protected] Viele Fort- und Weiterbildungen aus dem Gesamtangebot „Fort- und Weiterbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ sind auch für die Zielgruppe Diakoninnen und Diakone geöffnet. Deshalb weisen wir an dieser Stelle auf dieses Heft hin. Bezugsadresse: Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart, Tel.: (0711) 2149-568, Fax: (0711) 2149-9568, E-Mail: [email protected] www.bildungsportal-kirche.de/bildungsanbieter/ fort-und-weiterbildung-fuer-den-pfarrdienst.html Einige Beispiele daraus: ❱ Luther kommt nach Württemberg – Eine reformatorische Spurensuche (09. Mai 2017) ❱ Religion und Scham – Diskretes Christentum (27. März 2017) ❱ D ie Geburt Jesu im Koran (12. – 13. Dezember 2017) ❱ Das „christliche Abendland“ als Waffe – Versuche zu einer rassismuskritischen Theologie und kirchlichen Praxis (28. + 29. September 2017) Geistliche Begleitung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Detlef Häusler, Evang. Bildungszentrum / Geistliche Begleitung Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart (0711) 45804 - 63 [email protected] www.geistlich-leben.de Supervision Siehe dazu die Regelungen in § 8 und § 9 der Anlage 4 der KAO. Landeskirchliche Liste der Supervisorinnen und Supervisoren: www.bildungsportal-kirche.de/bildungsanbieter/fortund-weiterbildung-fuer-den-pfarrdienst/supervisionim-pastoralen-bereich/liste-supervisoren.html Darüber hinaus gibt das Bildungsportal der Landeskirche einen großen Überblick über die Fortbildungsangebote verschiedenster Anbieter in allen kirchlichen Arbeitsfeldern: www.bildungsportal-kirche.de 76 77 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden 2017 Auszug aus dem Programm „Gespräch zwischen Christen und Juden“ דו–שׂיח בין נוצרים ליהודים Das komplette Programm können Sie gerne bestellen: Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Tel. (07164) 79 - 345 · Mail: [email protected] Gleichnisse Jesu und Gleichnisse der Rabbinen Teil 2 Jesus hat sehr oft in Gleichnissen gesprochen, weil er der Meinung war, auf diese Weise am besten seine Botschaft zu verkündigen. Die Beispiele sind häufig vordergründig verständlich, deuten aber auf einen tieferen Sinn hin. Das wird besonders deutlich, wenn man zum Vergleich rabbinische Gleichnisse heranzieht. Wie sich herausstellt, steht Jesus ganz in der Tradition der rabbinischen Gleichniserzähler. Durch einen Vergleich werden sowohl die Gleichnisse Jesu als auch die Gleichnisse der Rabbinen verständlicher. Der Kurs zu diesem Thema von 2016 wird 2017 fortgesetzt, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Dr. Michael Krupp ist Pfarrer und epd-Korrespondent in Jerusalem. Er lehrte als Dozent Mischna und Talmud an der Hebräischen Universität und leitete 25 Jahre lang das theologische Studienprogramm „Studium in Israel“. Termin: 27. Februar – 1. März 2017 Leitung: Dr. Michael Krupp, Pfarrer und Judaist, Jerusalem ■ Plätze:25 ■ Kosten: 299 EUR im EZ, 270 EUR im DZ ■ Ort:Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll ■ Anmeldung:bis 10. Februar 2017 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll Mail: [email protected] ■ ■ 78 Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes Die Bedeutung des Alte Testaments für die christliche Botschaft wurde in letzter Zeit wieder einmal in Zweifel gezogen. Die Fortbildungswoche wird sich deshalb mit den zahlreichen Wörtern, Worten und Motiven der hebräischen Bibel befassen, die im evangelischen Gottesdienst zentral sind. Es wird sich zeigen, in welchem Maße der Gottesdienst in Worten, Liedern und liturgischen Handlungen alttestamentlich geprägt ist. Dazu gehört dann aber auch die Frage, wie diese alttestamentliche Grundierung stärker ins Bewusstsein der Gemeinde, aber auch der LiturgInnen kommen kann. Termin: 8. – 11. Mai 2017 Leitung: Prof. Dr. Jürgen Ebach, em. Professor für Altes Testament, Bochum ■ Plätze:25 ■ Kosten: 436 EUR im EZ, 392 EUR im DZ ■ Ort:Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll ■ Anmeldung:bis 24. April 2017 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Mail: [email protected] ■ ■ 79 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Juda und sein Stamm Toralernwoche in Israel mit jüdischen Lehrern Der Stammvater Juda und seine Nachkommen spielen in der Geschichte des Volkes Israel eine besondere Rolle. In diesem Jahr findet die Toralernwoche wieder in Israel statt. Toralernwochen sind Zeiten intensiven biblischen Lernens und vertiefter Begegnung zwischen Christen und Juden. Unsere Lehrerinnen und Lehrer stehen in der Tradition der deutsch-jüdischen modernen Orthodoxie. Sie erschließen die Texte mit Hilfe der reichen Tradition jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit. Termin: 30. Juli – 6. August 2017 Leitung: Jüdische Lehrer aus Israel ■ Plätze:25 ■ Kosten: Preise (ohne Flug) pro Person bei 15 bis 19 zahlenden Teilnehmer/innen: Teilnahme im DZ / HP: 1.099 EUR, im DZ / VP: 1.239 EUR. Teilnahme im EZ / HP: 1.534 EUR, im EZ / VP: 1.674 EUR. Ab 20 Teilnehmer/innen reduzieren sich die Kosten um 105 Euro. Wir sind bei der Buchung individueller Flüge gerne behilflich ■ Ort:Hotel Jehuda, Jerusalem-Malcha ■ Anmeldung:bis 25. April 2017 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Mail: [email protected] ■ Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Psalmen im jüdischen Gebet und im Midrasch Die Welt der Psalmen XXIX. Psalmen gehören bis heute fest zum jüdischen Gottesdienst und Gebet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben christlich-jüdische Begegnung, lernen Methoden jüdischer Schriftauslegung kennen und erweitern ihre Kenntnisse der Psalmen in ihrer engen Bezogenheit auf die Tora. Rivka Basch stammt aus Basel. Sie studierte Geschichte, Philosophie und Literatur und machte ein M. A. in jüdischen Wissenschaften mit Schwerpunkt Bibel. Seit 1981 lebt sie mit ihrer Familie in Israel. Von Beruf ist sie Lehrerin. ■ 80 Termin: 6. – 8. November 2017 Leitung: Rivka Basch, Bibellehrerin, Jerusalem; Dani Basch, Jerusalem ■ Plätze:26 ■ Kosten: 299 EUR im EZ, 270 EUR im DZ ■ Ort:Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll ■ Anmeldung:bis 20. Oktober 2017 an: Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Mail: [email protected] ■ ■ 81 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden Studiennachmittage im Stuttgarter Lehrhaus jeweils 14:30 – 18:00 Uhr Die Entdeckungen von Qumran ■ ■ Termin: 1. März 2017 Leitung: Dr. Michael Krupp, Pfarrer und Judaist, Jerusalem Der Messias Israels und der Völker Jesus im Lukasevangelium ■ ■ Termin: 24. April 2017 Leitung: Prof. Dr. Klaus Wengst, em. Professor für Neues Testament, Bochum Politik in der Gottesfinsternis – Der Paradigmenwechsel des Buches Esther Diakonisches Werk Workshop-Tag Gottesdienst für alle Impulse für einen inklusiven Gottesdienst Inklusion ist die Kunst des Zusammenlebens verschiedener Menschen. Zum Gottesdienst sind alle Menschen in ihrer jeweiligen Verschiedenheit eingeladen. Deshalb soll der Gottesdienst so gestaltet und gefeiert werden, dass sich möglichst viele der Gottesdienst-Feiernden dazugehörig fühlen. Doch es gibt Barrieren – in den Gebäuden, in unseren Köpfen und in den Bildern, die wir voneinander haben. Wie können diese Barrieren beseitigt werden und was braucht es, dass der Gottesdienst inklusiver wird? Dieser Workshop-Tag bietet Bausteine zu theologischen Aspekten zur Inklusion, zu biblischen Inklusionsgeschichten, zu leichter Sprache u.a. Außerdem geht es um konkrete Gestaltungsideen für inklusive Gottesdienste entlang des Kirchenjahres. Termin: 11. Mai 2017 Leitung: Gudrun Bosch, Pfarrerin, Diakonisches Werk Württemberg Rainer Scheufele, Referent Inklusion/ Diakonische Gemeindeentwicklung, Diakonisches Werk Württemberg ■ Plätze: 12 ■ Kosten: 30 EUR ■ Ort: Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart ■ Anmeldung: Diakonisches Werk Württemberg, Gertraude Esser, Tel.: 0711 1656 - 274, Mail: [email protected] ■ Termin:21. Mai 2017 ■ Leitung: Gabriel Strenger, klinischer Psychologe, Kenner jüdischer Mystik, Jerusalem ■ Kosten: jeweils 14 EUR Ort:Stuttgarter Lehrhaus, im Paul-Gerhardt-Zentrum, Rosenbergstr. 92, 70193 Stuttgart ■ Anmeldung:nicht erforderlich ■ ■ 82 fos Ausführliche In r: te un ngen/ de/veranstaltu e. eg gw .a w w w ■ 83 Fachliche Fortbildung Fachliche Fortbildung Diakonisches Werk Fremd in Deutschland – Deutschland und die Fremden Fremdenfeindlichkeit begegnen: Methoden und Materialien für die Praxis Deutschland ist bunter geworden. Viele Geflüchtete sind darunter und ein Großteil von ihnen wird länger oder auf Dauer hier bleiben. Wir wollen sie willkommen heißen und ihnen den Start in ihrem neuen Leben erleichtern. Den Kirchengemeinden kommt in diesen Fragen eine wichtige Rolle zu. Wie kann Integration gelingen? Was muss ich wissen über die Situation von Geflüchteten? Diesen und anderen Fragen wollen wir in verschiedenen Modulen nachgehen. Modul 1: Interkulturelle Kompetenz: Wir wollen uns mit der eigenen Wahrnehmung, den eigenen Haltungen und Überfremdungsängsten auseinandersetzen und einen Perspektivenwechsel üben Modul 2: Fluchtrouten und Fluchtursachen: Es sollen die globalen Zusammenhänge anhand der Erfahrungen von Brot für die Welt/Diakonie Katastrophenhilfe untersucht und Materialien für die Gemeindepraxis vorgestellt werden Modul 3: Einführung ins Asylverfahren: Auf verständliche Art und Weise soll Licht in den Dschungel und die Begrifflichkeiten des Asylverfahrens gebracht werden Modul 4: Rechtsextremismus? – Gibt es bei uns nicht: Mit der Methode Planspiel sollen komplexe Zusammenhänge erlebbar gemacht werden und Anregungen für die Gemeindearbeit gegeben werden Termin: 15. – 16. Mai Leitung: Dietmar Oppermann, Flüchtlingsdiakon Ulm ■ Plätze:25 ■ Kosten: 195 EUR ■ Ort:Akademie Bad Boll ■ Anmeldung: bis spätestens 17. März 2017 mit Titelangabe und Aktenzeichen 21.62 an den Evangelischen Oberkirchenrat Diakonisches Werk Forum Seelsorge im Alter Seelsorge im Gespräch Wie kann Seelsorge bei älteren Menschen gelingen? Anhand von best-practice- Beispielen und neuen Erkenntnissen aus der Geriatrieforschung bietet das Seelsorgeforum einen großen Einblick in die Seelsorge im Alter: Lernen und erfahren, was Seelsorge zu mehr als zu einem Gespräch macht. Termin:29. Juni 2017, 13.30 – 18 Uhr Leitung: Johannes Bröckel, Pfarrer, Landeskirchliche Pfarrstelle Altenpflegeheimseelsorge Dr. Joachim Rückle, Pfarrer, Abteilungsleiter Theologie und Bildung im Diakonischen Werk Württemberg Jochen Schlenker, Pfarrer, Studienleiter für ehrenamtliche Seelsorge im Seminar für Seelsorge-Fortbildung ■ Plätze: max. 120 ■ Kosten: 30 EUR ■ Ort: Evangelisches Gemeindehaus Stuttgart-Rohr ■ Anmeldung: Diakonisches Werk Württemberg, Gertraude Esser, Tel.: 0711 1656 - 274, Mail: [email protected] ■ ■ ■ ■ 84 Fordern Sie das ausführliche Kursbuch 2017 an: Diakonisches Werk Württemberg Abteilung Theologie und Bildung Birgit Rösler, Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart Tel .: (0711) 1656-223, Fax: (0711) 1656-49-223 [email protected] 85 Fachliche Fortbildung Diakonisches Werk Berufsstarter Zentrum Diakonat Fachtag Ethik Informationen für Berufsstarter Wenn Vielfalt zur Herausforderung wird Beim Einstieg in den Beruf als Diakon/-in werden Sie unterstützt und begleitet. „Was uns voneinander trennt, sehen wir sofort. Was uns mit anderen verbindet, erkennen wir erst, wenn wir uns mit ihnen verbunden fühlen.“ (Ernst Ferstl) Die kulturelle und religiöse Vielfalt nimmt in der sozialen Arbeit seit Jahren zu – auf Seiten der Mitarbeitenden und der Klienten/-innen. Die hohe Zahl der geflüchteten und dauerhaft in Deutschland lebenden Menschen wird dies noch verstärken. Die daraus entstehenden praktischen Herausforderungen sind vielschichtig. Vielfalt ist oft Reichtum und Überforderung zugleich. Wie können sich Mitarbeitende auf diese Entwicklungen einstellen? Wo braucht es Offenheit und Toleranz Einzelnen gegenüber? Wo sind klare Regeln und gemeinsame Werte und Haltungen für alle gefragt? Wie gelingt es, das Gemeinsame und das Verbindende zu entdecken und zu entwickeln? Der Fachtag Ethik beschäftigt sich mit diesen Fragen in unterschiedlicher Form. Neben einer grundlegenden Orientierung bietet er Gelegenheit, Themen und Fragestellungen aus der eigenen Praxis nachzugehen. Entsprechende Workshops gehen dabei auf drei Perspektiven ein: die der Leitung, der kollegialen Zusammenarbeit und der Klientenorientierung. Insgesamt geht es darum, Anregungen und Orientierung für einen produktiven Umgang mit Vielfalt zu bekommen und die eigene interkulturelle und interreligiöse Kompetenz zu stärken. Denn davon profitieren Mitarbeitende und Klienten/-innen gleichermaßen. Termin: 28. September 2017, 9.30 – 17.00 Uhr Leitung: Gudrun Bosch, Dr. Joachim Rückle, Ursula Schukraft ■ Plätze: 80 ■ Kosten: 80 EUR ■ Ort: Diakonisches Werk Württemberg, ■ Anmeldung: DWW, Birgit Rösler, Tel.: 0711 1656 - 289 Mail: [email protected] ■ Absolvent/-innen Evangelischer (Fach-)Hochschulen, die bei einem Träger der Evangelischen Landeskirche in Württemberg angestellt sind, finden die Regelungen und Informationen für die verpflichtende Berufseinstiegsbegleitung (FED, Fortbildung erste Dienstjahre) unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/fort-undweiterbildung. ■ Termin: Einführungsseminar 13. Juli 2017 ■ Ort: Haus Birkach ■ Kontakt:[email protected] ■ Anmeldung: beim Zentrum Diakonat, [email protected] Für Absolvent/-innen diakonisch-missionarischer Ausbildungsstätten schließt sich nach dem Anerkennungsjahr mit Kolloquium (innerhalb 2 Jahren nach der Ausbildung) die kirchliche Aufbauausbildung an. Informationen dazu unter: www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/aufbauausbildung. Für die Berufsgruppen finden Starthilfetage statt: für Gemeindediakon/-innen: ■ Termin: 9. – 10. November 2016 bzw. 21. – 22. November 2017 ■ Kontakt:[email protected] ■ 86 für Jugendreferent/-innen: ■ Termin: 15. – 17. November 2016 bzw. 21. – 23. November 2017 für Berufsstarter bis Mai 2017 ■ Termin: ein 1. Starttag am 18. Mai 2017 ■ Kontakt: [email protected] bei Helmut Häußler 87 Notizen Adressen Anmeldeverfahren Bitte melden Sie sich beim jeweiligen Veranstalter für die Fortbildungen an. Es gelten dessen Geschäftsbedingungen. Das Zentrum Diakonat versendet für seine Veranstaltungen auf Anfrage gerne Anmeldeformulare und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Beides auch zu finden unter www.zentrum-diakonat.elk-wue.de/ fortbildung/ 88 89 Informationen zum Zentrum Diakonat Informationen zum Zentrum Diakonat Das Team Aufgaben Zentrum Diakonat Paulusweg 4 71638 Ludwigsburg www.zentrum-diakonat.elk-wue.de Kirchenrat Joachim L. Beck Direktor Fon 07141 97 45 - 321 [email protected] Diakonin Nicole Heß, MA Dozentin für Qualifizierung zu Diakon/-innen Fon 07141 97 45 - 323 [email protected] Diakonin Christina Köster Beauftragte für Diakon/-innen in Diakonischen Einrichtungen und Diensten Das Zentrum Diakonat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg fördert die Umsetzung des gemeinsamen Auftrages im Diakonat, die Kommunikation des Evangeliums in allen seinen Dimensionen in Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Dabei hat es die verschiedenen Berufsgruppen und Arbeitsfelder im Diakonat und darüber hinaus im Blick, fördert Vernetzung und Begegnung und will Impulse für eine Diakonische Kirche geben. Aufgaben sind: konzeptionelle Überlegungen zur Diakonischen Kirche und zur Rolle der Diakoninnen und Diakone in Kirche, Diakonie und Gesellschaft, Fon 07141 97 45 - 324 [email protected] Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Diakoninnen und Diakone, Diakonin Ute Schütz Beauftragte für Gemeindediakon/-innen Dozentin für Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung für Diakoninnen und Diakone. Fon 07141 97 45 - 322 [email protected] Diana Richartz Sekretariat Fon 07141 97 45 - 320 [email protected] 90 91 Adressen Diakonisches Werk Württemberg Gertraud Esser Heilbronner Str. 180 70191 Stuttgart Tel. (07 11) 16 56 - 274 Fax (07 11) 16 56 - 49274 Mail: [email protected] Adressen Geistliche Begleitung im Evangelischen Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart Tel. (07 11) 45 804 - 53 Fax (07 11) 45 804 - 9434 Mail: [email protected] www.geistlich-leben.de Evangelisches Jugendwerk in Württemberg Postfach 80 03 27 70503 Stuttgart Tel. (07 11) 97 81-358 Fax (07 11) 97 81-30 Mail: [email protected] Gespräch zwischen Christen und Juden Pfarrer Dr. Michael Volkmann Akademieweg 11 73087 Bad Boll Tel. (0 71 64) 79 - 345 Fax (0 71 64) 79 - 5345 Mail: [email protected] Evang. Oberkirchenrat Postfach 10 13 42, 70012 Stuttgart Tel. (07 11) 21 49 - 0 Fax (07 11) 21 49 - 236 Mail: [email protected] www.elk-wue.de ifw Institut für Fort- und Weiterbildung Paulusweg 6, 71638 Ludwigsburg Tel: (07141) 9745 - 282 Mail: [email protected] www.eh-ludwigsburg.de/ifw Evang. Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) Büchsenstr. 37/1 70174 Stuttgart Tel. (07 11) 229363 - 460 Fax (07 11) 229363 - 470 Mail: [email protected] 92 93 Adressen Adressen LAGES LAGES – Evang. Senioren in Württemberg Büchsenstraße 37/A Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst 70174 Stuttgart Äxtlestraße 6, 70599 Stuttgart Telefon (0711) 229 363 -463/462 Tel.(0711) 245993, Fax: (0711) 2368380 Fax (0711) 229 363 470; Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.lages-wue.de www.kinderkirche-wuerttemberg.de Pädagogisch-Theologisches Zentrum Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) Grüninger Straße 25 70599 Stuttgart im Evangelischen Bildungszentrum Haus Birkach Tel. (07 11) 4 58 04 - 75 Fax (07 11) 4 58 04 - 77 Grüninger Straße 25 Mail: [email protected] 70599 Stuttgart Tel: (0711) 45804 - 24 Fax: (0711) 45804 - 78 Mail: [email protected] www.seminar-seelsorge-fortbildung.de www.ptz-stuttgart.de Theologisches Seminar Bibelschule Aidlingen Diakonissenmutterhaus Aidlingen Darmsheimer Steige 1 71134 Aidlingen Tel. 07034 648-0 Fax 07034 648-111 Mail: [email protected] Karlshöhe Ludwigsburg Diakonieverband Auf der Karlshöhe 1 71638 Ludwigsburg Tel. (0 71 41) 965 - 291 Fax (0 71 41) 965 - 299 Mail: [email protected] 94 95 ©ctacik-Fotolia 2017 Herausgeber: Zentrum Diakonat Paulusweg 4 71638 Ludwigsburg Tel.: (07141) 97 45-320 Fax: (07141) 97 45-420 [email protected] www.zentrum-diakonat. elk-wue.de
© Copyright 2024 ExpyDoc