als PDF

TRIERER•WOCH
Jahrgang 01 – Woche 46
19. November 2016
Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds
Helfen zählt doppelt! Das
Die Woche wird schön! Sagen Sie uns, worauf Sie sich in der kom-
Spendenportal des Trierischen
Volksfreunds „Meine Hilfe zählt“
verdoppelt jede Online-Spende bis
200 Euro. SEIT E 6
menden Woche ganz besonders freuen. Ganz einfach online unter
www.die-woch.de/schoen Rufen Sie die Seite am besten mit dem
Smartphone auf, schicken Sie uns ein Selfie und ergänzen Sie „Ich freue
mich auf kommende Woche, weil ...“
Let’s party! Die Lifestyle-PartyPatrol ist überall da, wo die coolsten
Events stattfinden. Wo die nächste
Party steigt und wo es die Fotos zu
sehen gibt, lest ihr auf SEI T E 1 2
Trierer Weihnachtsmarkt – Aber sicher!
Deutsche Glühweinkönigin eröffnet 37. Auflage des Budenzaubers am 21. November – Sterntaler Fest im Brunnenhof am ersten Adventswochenende
Für Kinder:
Singender Weihnachtsmann Stefan Persch: 5., 13. Dezember:
15 bis 17 Uhr, Hauptmarkt.
Kinder basteln Weihnachtskarten mit Roland Grundheber: 24.,
30. November, 10. Dezember, jeweils 16 Uhr, Domfreihof.
Historische
Puppenbühne
Maatz: 29. November und 6. Dezember,
jeweils
15
und
16.30 Uhr, Domfreihof.
TRIER. Er gilt als einer der
schönsten in ganz Deutschland:
der Trierer Weihnachtsmarkt.
Der mittelalterliche Hauptmarkt
und der Dom bilden eine malerische Kulisse. In 95 festlich dekorierten Holzhäuschen bieten
Kunsthandwerker und Händler
unter anderem Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug, Kerzen,
Gläser, Geschenkartikel, Keramik, Gewürze und Schmuck.
Eine echte Majestät, die fünfte
Deutsche Glühweinkönigin Sarah Schmitt, und Oberbürgermeister Wolfram Leibe eröffnen
den Weihnachtsmarkt am Dienstag, 22. November, um 17 Uhr auf
der Domfreihof-Bühne. Für besinnliche Stimmung sorgen dabei
Die jungen Tenöre und die Bläsergruppe des Musikvereins
Trier-Irsch auf der Dombalustrade. Bereits einen Tag vorher, am
Montag, 21. November, gibt es gegen 14 Uhr auf dem Hauptmarkt
Drehorgelmusik zu hören.
Neu in diesem Jahr:
Glühviez
So weit, so traditionell. Doch dieses Jahr hat sich Veranstalterin
Angela Bruch etwas Neues einfallen für den Budenzauber: Der
offizielle Weihnachtsmarkt-Becher besteht diesmal aus Glas
und nicht wie sämtliche Vorgängermodelle aus Keramik. Und
erstmals wird Glühviez ins Heißgetränke-Sortiment aufgenommen. „Wir kommen damit einem
oft geäußerten Wunsch nach.“
Die Heißgetränk-Preise bleiben
stabil: Eine Füllung des 0,2 Li-
Lichterglanz und leckere Düfte: Der Hauptmarkt verwandelt sich in der Adventszeit in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf.
ter-Glasbechers mit Winzerglühwein sowie die Fruchtvariante
und Glühviez kostet ebenso viel
wie der Glaspfand: 2,50 Euro.
Das erste Weihnachtsmarkt-Wo-
STERNENGLANZ IM BRUNNENHOF
.............................................................................................................................................................................
Am Wochenende nach dem großen Bruder auf Hauptmarkt und
Domfreihof, öffnet am Freitag,
25. November, das Sterntaler
Weihnachtsfest im Brunnenhof
Trier seine Buden. Bis Sonntag,
27. November, lädt die Kulturkarawane zum Flanieren in den
historschen Gemäuern direkt an
der Porta Nigra ein. Mehr als
30 regionale und überregionale
Aussteller präsentieren handgemachte Produkte zwischen den
bunt beleuchteten Arkaden des
ehemaligen Kreuzgangs. ,,Der
Gedanke an einen bunt beleuchteten Brunnenhof, an Glühweinund Waffelduft und an kreative
Weihnachtsgeschenke machen
sehr viel Lust auf die Adventszeit“, sagt Kulturkarawane Gründer Jochen Leuf. Und so wird das
Sterntaler Fest sicherlich alles ...
red
außer gewöhnlich.
쐌 Öffnungszeiten: Freitag,
12 bis 21 Uhr, Samstag, 10 bis
21 Uhr, Sonntag, 11 bis 19 Uhr.
chenende hat es gleich richtig in
sich. Fachgeschäfte und Warenhäuser locken von 13 bis 18 Uhr
am 27. November zum verkaufsoffenen ersten Advents-Sonntag.
Federführend ist die City-Initiative Trier mit ihren mehr als 180
Mitgliedsbetrieben.
Glühweinkönigin Sarah hält jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr Audienz auf
dem 37. Trierer Weihnachtsmarkt. Die Winzerstochter aus
Konz-Filzen und amtierende
Mosel-Weinprinzessin trägt seit
vergangenem Jahr die deutsche
Glühweinkrone. Die fünfte in der
Riege der Majestäten des heißen
Gewürzweins ist das „Gesicht des
Trierer Weihnachtsmarktes“ und
bundesweite Repräsentantin für
Winzerglühwein auf Weihnachtsmärkten. „Ich übernehme
gerne das Amt der Deutschen
Glühweinkönigin und fülle es mit
viel Freude und Engagement aus,
denn original Winzerglühwein
wird den hohen Qualitätsansprüchen gerecht“, sagte sie bei ihrer
Inthronisierung.
„Besonders
stolz können wir darauf sein, dass
in den vergangenen Jahren immer häufiger Winzerglühwein
auf Weihnachtsmärkten angeboten wird.“ Der werde nur aus den
besten Grundweinen hergestellt
und verschönert „in Kombination mit weihnachtlichen Gewürzen die kalten Winterabende“.
Für Kinder das absolute Highlight: Am 6. Dezember kommt
von 13 bis 17.30 Uhr der Nikolaus
und beschenkt die jungen Besucher. Und auch musikalisch wird
täglich etwas geboten: Auf
Marktplatz und Domfreihof spie-
Foto: Archiv/Roland Morgen
len beziehungsweise singen Musikvereine und Chöre aus der Region.
Benefiz-Aktionen begleiten den
Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, 1. Dezember, präsentieren
Mirjam Meinhold (Sopranistin
Weimarer Opernensemble) und
Wieland Meinhold (Universitätsorganist) um 19 Uhr Weihnachtslieder aus Europa in der Welschnonnenkirche. Am Samstag, 3.
Dezember, ist um 19.30 Uhr der
Trierer Tenor Thomas Kiessling
zu Gast in der hochbarocken Kirche. Ein weiterer Tipp sind die
Auftritte des einzigen singenden
Weihnachtsmannes in Deutschland am 5. und 13. Dezember von
15 bis 17 Uhr auf dem Hauptmarkt.
Der Trierer Weihnachtsmarkt
endet, wie er begonnen hat: Die
Deutsche Glühweinkönigin Sarah Schmitt wird sich am Mittwoch, 21. Dezember, mit einer
Feier verabschieden. Und am Tag
darauf erklingt ab 13 Uhr erneut
Drehorgelmusik.
Mechthild Schneiders
Musikprogramm:
25. November: 19 Uhr, Achim
Weinzen; 20 Uhr, Karin Melchert
& Band aus Luxemburg, Domfreihof.
26. November: 18 Uhr, Christmas
Rock und Pop mit Fourfun, Domfreihof.
27. November: 16 Uhr, Tenor
Thomas Kiessling, Domfreihof.
1. Dezember: 20.30 Uhr, Uwe
Heil & Band, Domfreihof.
2. Dezember: 18 Uhr, Christmas
Jazz mit Karl-Berg-Musikschule
Trier, Domfreihof.
6 Dezember: 19 Uhr, Tribute to
O’Carolan, Domfreihof.
7., 9., 11., 14. Dezember: 17 Uhr,
Youri Menna, Hauptmarkt.
8. Dezember: 17.30 Uhr, Daniel
Bukowski; 20 Uhr, Andreas Sittmann, Domfreihof.
11./12. Dezember: 16/18 Uhr,
Trio Novecento aus Ascoli Piceno, Domfreihof.
15. Dezember: 19 Uhr, Jochen
Leuf und Band, Domfreihof.
17. Dezember: 16 Uhr, Turmbläser aus Weiskirchen, Dom-Galerie.
18. Dezember: 15 Uhr, Tenor
Thomas Siessegger; 16 Uhr,
Christmas Express, Domfreihof.
21. Dezember: Abschiedsfeier der
Deutschen Glühweinkönigin Sarah Schmitt, Domfeihof.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 10.30 bis
20.30 Uhr.
Donnerstag
bis
Samstag: 쐌 Weitere Informationen auf
der Homepage www.trierer10.30 bis 21.30 Uhr.
weihnachtsmarkt.de
Sonntag: 11 bis 20.30 Uhr.
Beilagenhinweis
In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Real, E-Center, Penny, Poco, Marktkauf, Nah und Gut, Globus, Treff,
EDEKA Neukauf, Lidl, Woolworth, Optik Niederprüm.
Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beach- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE:
MECHTHILD SCHNEIDERS
tung.
Anzeige
,62
39
l
a
m
h
Einfac
/1
"
5,6
Gültig von 19.11-23.11.2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
cm
ACER Aspire MM 15 (M1-571-JB0109)
Top Marken Notebook
• Intel® Core™ i3-5005U Prozessor mit bis zu
2,00 GHz
• 1 TB Festplatte
• 4.096 MB Arbeitsspeicher
• Intel® HD-Grafik 5500
• DVD-RW Laufwerk
Art. Nr.: 2186050
0 % FINANZIERUNG
12.09
Windows®
10
vorinstalliertw)
33
T
S
R
E
U
Z
R
E
IMM
zur
1
.
r
N
mediamarkt.de/trier
w)
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von
€ 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere
Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1
Produktaktivierung erforderlich.
Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel
Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und
Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier
Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier
Tel. 0651/46020
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise.
Keine Mitnahmegarantie.
bis zu 2 Stunden kostenlos
parken in der Innenstadt
TRIERER•WOCH
Seite 2
왎 NACHRICHTEN
2018 ERSCHEINT EINE KARL-MARX-BRIEFMARKE
SO WIRD DIE WOCH
Die Ausläufer des Erdbebens
Infos zu neuen
Wohngebieten
TRIER. Das Verfahren zum Flächennutzungsplan Trier 2030
(FNP) geht in die nächste Phase:
Dabei steht die Entscheidung
zwischen den beiden alternativen
Wohnbaugebieten „Brubacher
Hof“ und „Unterm Langenberg“
im Blickpunkt. Im Rahmen der
ersten öffentlichen Auslegung
des Entwurfs ist eine Vielzahl
von Stellungnahmen beim Stadtplanungsamt eingegangen. Diese
werden derzeit von den Mitarbeitern ausgewertet und innerhalb
des Rathauses abgestimmt. Inzwischen liegen für beide potenziellen Baugebiete vertiefende
Gutachten von externen Fachbüros vor. Zu den Ergebnissen der
Standortbewertung finden zwei
Bürgerinformationen statt:
Mittwoch, 23. November, 19 Uhr,
Turnhalle der Grundschule Mariahof.
Mittwoch, 30. November, 19 Uhr,
Druckwerk Euren.
Zudem ist für Mittwoch, 14. Dezember, 19 Uhr, eine Podiumsdiskussion in der Aula der Europäischen Rechtsakademie geplant.
Nach der Entscheidung für eine
der beiden Flächen muss der
überarbeitete Flächennutzungsplan Trier 2030 erneut öffentlich
ausgelegt werden. Bürger haben
dann die Möglichkeit, eine Stelred
lungnahme abzugeben.
Tag der offenen
Tür am HGT
TRIER. Das Humboldt-Gymnasi-
um Trier bietet am Samstag,
26. November, Informationen sowie Schnupper- und Mitmachstunden für künftige Fünftklässler und ihre Eltern an. Beim Tag
der offenen Tür können sie das
das Schulgebäude, die Fachräume und das Lehrerkollegium kennenlernen und erhalten einen
Überblick über das Schulleben
und die Möglichkeiten der Laufbahn am HGT.
Für die Grundschulen gibt es
zwei Termine:
11 Uhr: Egbert, Biewer, Pallien, Pfalzel,
Quint, Ehrang, Heiligkreuz, Feyen, Grundschulen in Trier-Nord und -Süd.
12.45 Uhr: Reichertsberg, Olewig, Irsch,
Tarforst, Kürenz, Keune, Ruwer, Euren, Zewen, Kenn, VG Ruwer, VG Trier-Land. red
Tag der offenen
Tür am MPG
TRIER. Künftige Sextaner und ih-
re Eltern haben am Freitag,
25. November, ab 14 Uhr die Gelegenheit, das Bildungsspektrum
des Max-Planck-Gymnasiums
(MPG) kennenzulernen. Dabei
erhalten sie Informationen über
das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil, das Ganztagsangebot, das pädagogische Konzept des eigenverantwortlichen
Lernens sowie die Förderungen
im Bereich der Musik oder des
Sports. Die Inforunden starten
um 14, 15 und 16 Uhr in der Aula
des MPG. Die Kinder erhalten in
einer Rallye zum Mitmachen
Einblicke in das Schulleben. Weitere Infos: www.mpg-trier.de red
Infotag an der
Gesamtschule
TRIER. Für Schüler der vierten
und zehnten Klassen und deren
Eltern stellt sich die Frage, welche Schule sie im kommenden
Jahr besuchen möchten. Um ihnen eine Entscheidungshilfe zu
geben, veranstaltet die Integrierte Gesamtschule (IGS) Trier am
Samstag, 26. November, von 9
bis 13 Uhr einen Infotag. Dabei
stellt die Schule ihr Konzept für
Unter- und Oberstufe vor. Neben
Lehrern stehen auch Schüler der
Stufe 11 als Ansprechpartner zur
Verfügung.
Weitere
Infos:
red
ww.igs-trier.de
Woche 46 – 19. November 2016
BERLIN/TRIER. Erstmals nach 50 Jahren wird 2018 eine deutsche
Briefmarke zum Gedenken an Karl Marx erscheinen. Die letzte würdigte den 150. Geburtstag des weltberühmten Trierers, die kommende den 200.
Das Bundesfinanzministerium gibt jedes Jahr etwa 50 Sondermarken heraus, die wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten in
Deutschland würdigen. Dazu wählt der Programmbeirat des Minis-
teriums aus jeweils rund 500 Vorschlägen die Themen aus. Der Beirat hat sich in seiner Herbst-Sitzung für ein „Sonderpostwertzeichen Karl Marx“ im Jubiläumsjahr 2018 ausgesprochen. Nachdem
der Finanzminister mit seiner Zustimmung der Empfehlung gefolgt
ist, werden Frankierwert und Auflage der Briefmarke bestimmt. Für
die Gestaltung des Motivs ist ein unabhängiger Kunstbeirat zuständig.
rm./Foto: Roland Morgen
Musik für Violine Spee-Gymnasium Kirchenmusik
und Klavier
stellt sich vor
in St. Helena
Nichts als
Kuddelmuddel
TRIER. Klassische Violinsonaten
von Mozart (KV 301) und Beethoven (Nr. 1) stehen unter anderem auf dem Programm des Konzerts des japanischen Geigers Ko
Taniguchi und der russischen
Pianistin Ekaterina Dokshina
am Samstag, 26. November. Zudem spielen sie Ernest Blochs
„Nigun“ und eines der bekanntesten Werke der Violinliteratur,
„Introduction et Rondo capriccioso“ von Saint-Saëns. Beginn
ist um 19 Uhr im Kammermusiksaal der Karl-Berg-Musikschule
in der Paulinstraße 42 b. Der
Eintritt ist frei, um Spenden wird
red
gebeten.
„Nichts
als Kuddelmuddel“ nennt sich das
Theaterstück, mit dem dieOffene
Bühne des Heimatvereins Butzweiler ihre Zuschauer unterhalten möchten. Das Lustspiel von
Jürgen Hörner feiertam Samstag,
26. November, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Butzweiler Premiere.
Weiterer Termin: Samstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr. Der Eintritt
red
kostet 6 Euro.
TRIER-EHRANG. Um Kindern TRIER-EUREN. In der Reihe NEWEL-BUTZWEILER.
wie Eltern Unterstützung zu bieten, lädt das Friedrich-SpeeGymnasium (FSG) am Samstag,
26. November, von 9.30 bis
13 Uhr zum Tag der offenen Tür
ein. Für die Kinder gibt es ab
10 Uhr ein Aktionsprogramm.
Parallel dazu gibt es Informationsangebote für die Eltern. Im
Besonderen stellen Sportlehrer
das Konzept der „bewegten Orientierungsstufe“ im Ganztagsbereich vor. Ab 13 Uhr kann in der
Mensa zu Mittag gegessen werden. Anmeldung erforderlich:
Telefon
0651/9679810,
red
www.fsg-trier.de
Geographen
sprechen über USA
TRIER. Die Vereinigten Staaten Schliephake (Universität Würz-
von Amerika der Vorträge des
Wintersemesters 2016/17 der
Geographischen
Gesellschaft
Trier (GGT). Professor Dr. Hans
Dieter Laux (Universität Bonn)
beantwortet am Donnerstag, 24.
November, die Frage „Jenseits
von ‚Black and White’ – Die Vereinigten Staaten auf dem Weg in
eine multikulturelle Gesellschaft?“. „Fracking und Ölsande
in Nordamerika – Illusionen und
Realitäten der Energiemärkte“
ist das Thema von Dr. Konrad
burg) am Donnerstag, 1. Dezember, Hörsaal 12. Am Donnerstag,
12. Januar, spricht Professor Dr.
Ulrike Gerhard (Universität Heidelberg) über „Growing Apart?
Wachstum und Ungleichheit in
US-amerikanischen Städten“.
Die Vorträge beginnen jeweils
um 18.15 Uhr im Hörsaal 13 auf
dem Geocampus (Campus II)
red
der Universität Trier.
쐌 Weitere Informationen:
www.geoges.de
HIER WIRD GEBLITZT!
Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und
Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen
wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die
Woch.
West, Luxemburger Straße.
DONNERSTAG, 24. NOVEMBER
A 602, Trier-Ruwer; L 348, Berschweiler;
B 257, Niederstedem; B 410, Gerolstein;
Trier-Nord, Ascoli-Piceno-Straße.
An folgenden Standorten wird geblitzt:
FREITAG, 25. NOVEMBER
A 60, Weinsfeld; L 170, Dienstweiler;
SAMSTAG, 19. NOVEMBER
B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; Trier- L 46, Trier-Quint; B 51, Oberstedem; TrierIrsch, Hunsrückstraße.
Süd, Pacelliufer.
SONNTAG, 20. NOVEMBER
B 51, Bitburg, B 51, Trier.
SAMSTAG, 26. NOVEMBER
B 49, Alf; A 602, Kenn; Trier-Mitte/Gartenfeld, Krahnenufer.
MONTAG, 21. NOVEMBER
B 51, Stadtkyll; L 160, Fischbach; B 51, SONNTAG, 27. NOVEMBER
Welschbillig; B 53, Trarbach; Trier-Süd, B 50, Wittlich.
Friedrich-Wilhelm-Straße.
Die Polizei weist darauf hin, dass es außer
DIENSTAG, 22. NOVEMBER
den angekündigten Kontrollen weitere
B 50, Brimingen; L 151/B 407, Reinsfeld;
mobile und stationäre GeschwindigkeitsB 51, Könen; BAB 1, Wittlich; Trier-Zewen,
red
messungen geben wird.
Fröbelstraße.
MITTWOCH, 23. NOVEMBER
쐌 Immer top informiert per
B 410, Weinsheim-Brühlborn; L 145, Kenn; WhatsApp auf
B 49, Kinderbeuern; L 46, Trier; Trier- blitzer.volksfreund.de
„Kirchenmusik in St. Helena“
spielt Regionalkantor Armin Lamar, Saarlouis, am Sonntag,
27. November, um 17 Uhr, in der
Pfarrkirche St. Helena in Euren
ein Orgelkonzert mit Werken
von Bruhns, Bach, Guilmant.
Der Eintritt ist frei – eine Spende
für die Kirchenrenovierung wird
erbeten. Veranstalter ist der Orred
gelförderkreis St. Helena.
Goldener
Buchglanz aus
Ost und West
Schaufenster
akademischer
Leistungen
TRIER. Täuschend echte Nachbildungen bedeutender, meist
bebilderter Handschriften sind
in der Adventsausstellung in der
Bibliothek des Bischöflichen
Priesterseminars Trier zu sehen.
„Ex oriente et occidente lux aurea – Goldener Buchglanz aus
Ost und West“ zeigt Faksimiles
aus der Sammlung von Monsignore Ekkart Sauser. Als Professor für Kirchengeschichte des
Altertums,
Patrologie
und
Christliche Archäologie lehrte
der katholische Priester bis 2001
an der Theologischen Fakultät
Trier. Die Ausstellung kann bei
freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags
bis donnerstags von 8 bis 18 und
freitags von 8 bis 17 Uhr bis 22.
Dezember besucht werden. red
TRIER. Die Universität Trier feiert am Mittwoch, 23. November,
den akademischen Feiertag
„Dies academicus“. Den Festvortrag hält Dr. Paul Huys Janssen
zu „Hieronymus Bosch: heute
und damals“.
Der „Dies academicus“ ist ein
Schaufenster für außergewöhnliche akademische Leistungen, die
ab 16 Uhr im Auditorium maximum der Universität gewürdigt
und mit je 1500 Euro dotiert
werden.
Um 20 Uhr spielt das Philharmonische Orchester der Stadt
Trier das moderierte Konzert
„Hänsel und Gretel“.
Den Auftakt macht um 15 Uhr
ein ökumenischer Hochschulgottesdienst in St. Augustinus,
red
Im Treff,.
+
Ein politisches Erdbeben
Donnerstag zusammen
hat Trier erfasst. Die
mit Oberbürgermeister
Misere ums Theater
Wolfram Leibe im Trierer
stürzt Intendant Karl
Rathaus schmücken.
Sibelius und
Der Freitag steht im
Kulturdezernent Thomas
Zeichen des Fair Plays.
Egger – ein einzigartiger
Die Radtour unter
Marcus Hormes
Vorgang in der
diesem Namen setzt seit
Geschichte der Stadt und der
fast zwei Jahrzehnten Zeichen für
Region. Die Ausläufer werden
respektvollen Umgang
sicher auch in der neuen Woche
miteinander durch gemeinsames
zu spüren sein, zumal sich der
Sporttreiben. Bei der
Kulturausschuss des Stadtrats am Abschlussveranstaltung in der
Donnerstag zur Beratung trifft.
Arena Trier ziehen die 40
Bereits am Mittwoch befasst sich teilnehmenden Schulen aus der
der Jugendhilfeausschuss mit dem Großregion mit ihren Partnern
Projekt „Gute Seiten – Schlechte
Bilanz.
Seiten“. In Anspielung auf die
Carolin Kebekus, jüngst erneut
RTL-Fernsehserie geht es dabei
zweifach mit dem Deutschen
um das aktuelle
Comedypreis ausgezeichnet, will
Top-Erziehungsthema
am Samstag, 26. November, mit
Medienkompetenz. Wie können
ihrem Programm
Eltern, Lehrer und Erzieher
„AlphaPussyDiätwahn & Pussy
Chancen und Risiken beim
Terror“ die Zuschauer in der
Umgang mit neuen Medien
Arena Trier zum Lachen bringen.
erkennen und berücksichtigen?
쐌 Aktuelle Berichte, KommenWie können Regeln Kindern und
Jugendlichen zum Beispiel helfen, tare zur politischen EntwickMedienkonsum nicht ausufern zu lung und viele Bilder der gelassen?
nannten Veranstaltungen finNicht virtuell, sondern garantiert
den Sie in der nächsten Woche
echt ist der Weihnachtsbaum, den im Trierischen Volksfreund
Kinder der Kindertagesstätte
oder im Internet auf
St. Adula aus Pfalzel am
www.volksfreund.de
왎 KLEIDER- UND SPIELZEUGBÖRSEN
VG BERNKASTEL-KUES
Lieser: Samstag, 20. November, 14 – 16 Uhr,
Turnhalle Lieser, Spielzeug- und Kleiderbasar,
Preisschilder: [email protected], Annahme:
19. November, 13 – 14 Uhr, Rückgabe, 20. November, 17.30 – 18 Uhr, Veranstalter: Elternausschuss und Förderverein der Kita St. Petrus.
– 16.30 Uhr, Bürgerhaus, Spielzeugmarkt, Annahme 10 – 12 Uhr; Kommissionslisten: Edeka
Markt
Messerig,
Verena
Kees, 06500/2179246, Veranstalter: IG Kleidermarkt.
Pfarrei feiert
Geburtstag
Feuerzangenbowle
im Frankenturm
VG SCHWEICH
Longuich: Sonntag, 20. November, DorfgeVG RUWER
meinschaftshaus, Advents- und SpielzeugbaFarschweiler: Samstag, 26. November, 14.30 sar, ab 14 Uhr.
TRIER-HEILIGKREUZ. Die Pfar- TRIER. Nostalgiekino mit Schuss
rei St. Maternus feiert ihr 50jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr. Im November 1966
wurde in dem damals neuerrichteten Seelsorgebezirk in NeuHeiligkreuz die erste Messe gefeiert.
Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ist ein Festgottesdienst am Samstag, 19. November, 18 Uhr, in die Pfarrkirche
ein. Er wird musikalisch mit
Werken von Wolfgang Amadeus
Mozart für Soli, Chor und Orchester gestaltet. Es singen und
musizieren Antonia Lutz (Sopran), Maria Melts (Alt), Thomas
Kuhnen (Tenor), Georg Weege
(Bass), die Chorgemeinschaft
Heiligkreuz Trier, ein Projektorchester und Anastasiya Valek
(Orgel).
Die musikalische Gesamtleitung
hat Dekanatskantor Burkhard
red
Pütz.
NOTDIENSTE
RETTUNGSDIENST: 112
FEUERWEHR: 112
POLIZEI: 110
APOTHEKEN-NOTDIENST
Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ.
KINDERÄRZTE
Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und
15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463.
Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/
767-5463.
AUGENÄRZTL.
BEREITSCHAFTSDIENST
Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr;
Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr;
Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244,
Brüderkrankenhaus.
ÄRZTL.
BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ)
BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr
bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do
bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum.
BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16
Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di,
Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag +
Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810).
BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16
Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di,
Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus.
BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis
Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7
und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr:
116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16.
BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr
bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do
bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus.
ZAHNÄRZTE
Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/
065100 oder www.bzk-trier.de
TIERÄRZTE:
Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen,
0651/938660.
Konz: Dr. Stefan Flöck, 06501/5556.
KRANKENHÄUSER
Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus,
06503/810.
Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franzis-
– wieso sollte man diese erfolgreiche Mischung ausgerechnet
beim zehnten Winterkino aus
dem Programm nehmen? Deshalb ist vom 25. November bis
7. Januar erneut Heinz Rühmann im Frankenturm zu Gast.
Dann präsentiert die Trier Tourismus und Marketing GmbH
den Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ auf der großen Leinwand.
Gezeigt wird der Kultfilm am
25.und 26. November, am 2., 3.,
10., 16., 17., 23. und 30. Dezember sowie am 6. und 7. Januar, jeweils um 20 Uhr im Frankenturm. Am Freitag, 9. Dezember,
steigt das Studentenspecial: Als
Auftakt ins Wochenende kommt
der Film bereits um 18:30 Uhr,
red
Studenten zahlen 8 Euro.
쐌 Karten: 11/9 Euro, Kinder
5,50 Euro, TV-Service-Center
Trier.
DIE WOCH
kus, 06581/820.
Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080,
Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535.
Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/
9470.
Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830.
Kontakt
Das Wochenblatt des
Trierischen Volksfreunds
Anzeigenannahme:
SONSTIGE NOTDIENSTE
Telefon 0651/7199-545
Babyfenster Trier: 0651/9496-222, [email protected]
länder Hof, Eingang Böhmerstraße.
Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt
Kleinanzeigen:
gegen Frauen: 0800/0116016.
Telefon 0651/7199-999
Fluglärmtelefon der Bundeswehr:
0800/8620730.
Redaktion:
Frauenhaus Trier: 0651/74444.
Telefon 0651/7199-0
Frauennotruf SKF: 0651/9496100.
[email protected]
Hebammennotdienst: 0651/9496-555.
Sanitätsdienstlicher
BereitschaftsZustellung:
dienst der Bundeswehr: SanitätszenTelefon 0651/7199-998
trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße
19, Cochem, 02671/918624305.
Tickets:
SWT Notfall Gas: 0800/7172599.
Telefon 0651/7199-996
Telefonseelsorge: 0800/1110111 und
0800/1110222.
Vergiftungen: 06131/19240.
쐽 PRODUKTION DIESER SEITE:
Westnetz (Strom): 0800/4112244.
MECHTHILD SCHNEIDERS
TRIERER•WOCH
19. November 2016 – Woche 46
Seite 3
Handwerkskunst trifft Weingeschichte
Advent hoch
über Konz
und Karthaus
39. Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues – 6. Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach
BERNKASTEL-KUES/TRABENTRARBACH. An der Mosel lässt
sich die Vorweihnachtszeit besonders intensiv genießen. Fast
jeder Ort entlang des Flusses lädt
zu einem Advents- oder Weihnachtsmarkt ein. Zwei davon sind
besonders
sehenswert:
der
39. Weihnachtsmarkt im mittelalterlichen Fachwerkstädtchen
Bernkastel-Kues und der 6. Mosel-Wein-Nachts-Markt in der
Gewölbekeller-Unterwelt der Jugendstilstadt Traben-Trarbach.
Damit Besucher beide erleben
können, bieten die Veranstalter
einen Shuttle-Bus an. Er wird an
den Adventswochenenden zwischen Burg bei Traben-Trarbach
und Mülheim bei BernkastelKues pendeln – kostenlos.
39. Weihnachtsmarkt
in Bernkastel-Kues
In Bernkastel-Kues säumen ab
Samstag, 19. November, bis Montag, 21. Dezember, etwa 40 geschmückte Holzhäuschen die
verwinkelten Gassen mit Cafés
und Weinstuben, Geschäften und
Restaurants. Die Stände des ältesten Weihnachtsmarkts in
Rheinland-Pfalz erwarten heute,
Samstag, ab 11 Uhr auf Besucher.
Offiziell eröffnet wird der Markt
des Werbekreises des Einzelhandels und Handwerks der Stadt
um 17 Uhr. Am Marktplatz mit
seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse werden dann wieder
Menschentrauben auf Sankt Nikolaus warten. Eskortiert vom
Trommler- und Trompetercorps
Landshuter Ritterschaft und begrüßt von vielen Sängern, wird er
von seiner Pferdekutsche aus
Kinder beschenken.
Fünf Wochen lang sind die Weihnachtshütten, um die herum es
nach Glühwein und Mandelgebäck oder auch nach Herzhaftem
Adventsgefühle stellen sich ein, wenn der Nikolaus den Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues eröffnet.
duftet, geöffnet. An Plätzen und
entlang von Straßen bieten Kreative wie Geschäftsleute täglich
ihre Produkte an: Kunsthandwerk, handgefertigte Adventsund Weihnachts-Dekorationen,
Spielzeug, Kerzen und Schmuck.
Zudem gibt es den „größten Adventskalender an der Mosel“, die
Fassade der Marktplatz-Apotheke, zu bestaunen. Wers gerne
sportlich mag, kann ab 21. Dezember auf der Eislaufbahn hinter dem alten Kueser Bahnhof
(geöffnet bis 31. Januar) seine
Runden drehen.
Öffnungszeiten: 19. November
bis 21. Dezember (außer 20. November): montags bis donnerstags, 11 bis 19 Uhr, freitags und
samstags 11 bis 21 Uhr, sonntags
11 bis 20 Uhr.
Höhepunkte:
27. November, 13 bis 18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag des Werbekreises Bernkastel-Kues
6. Mosel-Wein-Nachts-Markt
in Traben-Trarbach
Etwas später, am Freitag, 25. November, öffnet der Mosel-WeinNachts-Markt in Traben-Trarbach. Dafür können die illuminierten weitläufigen Weinkeller
bis ins neue Jahr besucht werden.
Die Atmosphäre des „Unterwelt“-Markts in der Moselstadt,
einst nach Bordeaux der bedeutendste Weinhandelsplatz der
Welt, ist einzigartig. Besucher
verzaubert das beleuchtete HalbDie Traben-Trarbacher Keller locken jedes Jahr Tausende Besucher an dunkel der von dicken Säulen gebeim Mosel-Wein-Nachts-Markt.
Foto: Archiv/G. Weyrich tragenen Gewölbe, teils aus dem
Schmerz lass nach
Drei von vier Deutschen
wollen eine natürliche
Schmerztablette bei Kopfschmerzen. Die meisten
Öffnungszeiten:
Keller: 25. November bis 18. Dezember, Freitag bis Sonntag: 11
bis 21 Uhr. 22. Dezember bis 3.
Januar: täglich 11 bis 21 Uhr. 24.
und 25. Dezember: geschlossen.
31. Dezember: 11 bis 17 Uhr.
17. Dezember, 11 bis 24 Uhr: Mosel-Wein-Nachts-Shopping.
Ursula Schmieder
KONZ. Konz ist anders. Sind
Weihnachtsmärkte sind meist auf
zentralen Plätzen einer Stadt angesiedeltm hat sich am Zusammenfluss von Mosel und Saar ein
Ort auf der Höhe durchgesetzt.
Im Freilichtmuseum Roscheider
Hof hat sich das Weihnachtsdorf
etabliert. Vier Tage lädt er zum
Glühweintrinken, Leute treffen
und zum Kaufen von Weihnachtsgeschenken ein, am zweiten Adventswochenende, 3. und
4. Dezember, sowie am 10. und 11.
Dezember, samstags von 14 bis 19
Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr.
Trockener Platz bei
Regen und Schnee
Der Charme des 14. Konzer
Weihnachtsdorfs mit mehr als
35 Buden und Ständen besteht
darin, dass der Markt teils überdacht, teils unter freien Himmel
ist. Besucher haben also keine
Ausrede, sich bei Regen oder
Schnee nicht auf den Weg nach
Roscheid zu machen. In der
Scheune kann der Gast gemütlich
schlendern. Egal ob Engel, Weihnachtskugeln, Antiquitäten, Floristik, Krippen oder Schmuck,
viele Anbieter haben ausgefallene
Artikel im Angebot – häufig selbst
produziert. Vor der Scheune
dreht sich ein buntes Kinderkarussell. Wenn die Dämmerung
einsetzt, kommt Sankt Nikolaus
ins Weihnachtsdorf. Aber bevor
es Geschenke gibt, müssen erst
mal Lieder gesungen werden.
Wer in diesem Jahr das Weihnachtsdorf aus Richtung Trier erreichen will, muss einen Umweg
in Kauf nehmen. Da die Domänenstraße (K 134) gesperrt ist,
sollte den Umleitungsschildern
Richtung Konz/Stadtmitte gefolgt werden. Ab dort ist der Roscheider Hof dann wieder ausgeAlexander Schumitz
schildert.
Neue Mitglieder für das Trierer Domkapitel
Bischof Stephan Ackermann ernennt zwei Domkapitulare und einen Domvikar
TRIER. Bischof Stephan Acker-
Bio-Kopfschmerztablette
jetzt in Deutschland zugelassen
Deutschen stehen herkömmlichen chemischen
Kopfschmerztabletten
skeptisch gegenüber. Laut
einer aktuellen Befragung
durch TNS Infratest2 sind
die Hauptgründe die Abneigung, den Körper mit
Chemie zu belasten (70
Prozent) sowie die Angst
vor möglichen Nebenwirkungen (40 Prozent). Letzteres ist nicht unbegründet: Wie unzählige Studien
zeigen, können chemische
Kopfschmerzmittel unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen – darunter
sogar Kopfschmerzen
selbst! Ein Teufelskreis.
Die erste natürliche Kopfschmerztablette mit einem
Wirkstoffkomplex aus fünf
bewährten Arzneipflanzen
ist unter dem Namen Neo-
3. Dezember, circa 18 Uhr: Fa- 17. Dezember, 18.30 Uhr: Weihckelschwimmen.
nachtsfeuerwerk.
4. Dezember, 10.30 Uhr: Nikolaus-Wanderung.
쐌 Infos: www.weihnachts-
markt-bernkastel-kues.de
PR-Anzeige
Kopfschmerzen sind eine
Volkskrankheit: Etwa 66 Millionen Menschen in Deutschland sind davon zumindest
gelegentlich betroffen, jeder
Dritte mindestens einmal im
Monat. Viele sehen in chemischen Schmerzmitteln bisher
die einzige Behandlungsoption – allerdings mit dem Risiko schwerer Nebenwirkungen. Nun schenkt ein neues
Arzneimittel Millionen Kopfschmerzpatienten Hoffnung:
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat unter dem
Namen Neodolor® eine natürliche Kopfschmerztablette
in Deutschland zugelassen.
Foto: Archiv/Klaus Kimmling
16. Jahrhundert, in den Kellern
von Hotel Moselschlösschen, Altes Rathaus/Alte Zunftscheune,
Weingut Axel Emert und Galerie
Bogner, wo mal Adventszauber,
mal weihnachtliche Genüsse erwarten oder Handwerkskunst auf
Weingeschichte trifft. Künstler
und Kunsthandwerker, Feinkostund Einzelhändler bieten dort bis
Dienstag, 3. Januar, Produkte
und Spezialitäten an. Neben
weihnachtlicher Deko und Geschenken sind Antikes und Kreatives, Schmückendes und Wärmendes zu haben – vieles davon
handgefertigt oder selbst erzeugt.
In Gastronomie-Ecken können
sich Besucher regionale wie internationale Leckerbissen sowie
Riesling aus Mosel-Steillagen
schmecken lassen.
Akzente setzen kulturelle und
sportliche Angebote: Konzerte,
Kabarett, Figurentheater und
Wettkämpfe auf der Schlittschuhbahn am Stadthaus Alter
Bahnhof. Laien wie Profis können dort ihre Runden drehen –
sofern keine Modenschau, Turniere oder Partys „on ice“ auf der
Bahn steigen. Kultur-Termine:
„Tenöre4you“ mit italienischer
Pop-Klassik, Stefan Reusch als
Retter des Jahres, Krimikabarettist Sascha Gutzeit und die Candy
Cats mit ChristmaSwing. Zudem
werden samstags und sonntags
„Ausflüge in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ angeboten.
dolor® in allen Apotheken
erhältlich.
Die einzelnen Wirkstoffe
wurden in aufwendiger
Forschungsarbeit speziell
in Tablettenform aufbereitet. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Arzneistoffe bei
Kopf- sowie Nervenschmerzen und Migräne. Neodolor® ist zugelassen für alle
behandelbaren Formen
von Kopfschmerzen.
Gleichzeitig ist das Arzneimittel verträglich, denn
Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Seit dem 01. Juli 2016 ist
die natürliche Kopfschmerztablette Neodolor® rezeptfrei in deutschen Apotheken erhältlich
(20 Stück: 9,95 Euro;
40 Stück: 14,95 Euro).
mann hat Generalvikar Ulrich
von Plettenberg und Priesterreferent Markus Nicolay zu Domkapitularen ernannt. Diözesanjugendpfarrer Matthias Struth
wird Domvikar. Die „Installation“ genannte Einführung der
neuen Domgeistlichen findet am
Sonntag, 11. Dezember, in der
Vesper um 18 Uhr im Trierer
Dom statt. Von Plettenberg und
Nicolay folgen auf den früheren
Generalvikar und jetzigen Bischof von Limburg, Georg Bätzing, und den emeritierten Domkapitular Rainer Scherschel.
Ulrich Graf von Plettenberg (geboren 1964 in Birkenfeld) wurde
1991 zum Priester geweiht. Nach
seiner Kaplanszeit in Trier war
er von 1996 bis 2002 Bischofskaplan und Sekretär. Ab 2004
wirkte er als Schulpfarrer an der
Alfred-Delp-Schule Hargesheim
und als Kooperator in Bad
Kreuznach. Ende 2010 wurde
Die neuen Domgeistlichen (von links): Markus Nicolay, Ulrich Graf von Plettenberg und Matthias Struth.
Foto: Bistum Trier
von Plettenberg Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg. Seit 19. September ist er
Generalvikar im Bistum Trier.
Markus Nicolay (geboren 1966
in Neunkirchen/Saarland) wurde 1994 zum Priester geweiht.
Nach der Kaplanszeit wurde er
1988 Subregens (stellvertretender Leiter) des Trierer Priesterseminars. Ab 2007 war Nicolay
Pfarrer in Trier-Ehrang. Seit
2011 ist er Leiter der Abteilung
Seelsorge und pastorales Personal im Generalvikariat und
Priesterreferent sowie Domvikar
an der Hohen Domkirche Trier.
Matthias Struth (geboren 1971 in
Trier) wurde 1998 zum Priester
geweiht. Nach seiner Kaplanzeit
war er ab 2004 Pfarrer in Mehring, Pölich und Ensch. 2008
wurde Struth zum Diözesanjugendseelsorger des Bundes der
Katholischen Jugend (BDKJ)
gewählt. Er ist seit 2009 Subsidiar (mitarbeitender Priester) in
der
Pfarreiengemeinschaft
Welschbillig und Vorsitzender
des Mergener Hof. Seit Mai 2013
ist Struth auch Leiter der Abteilung Jugend im Bischöflichen
red
Generalvikariat.
Anzeige
Volksfreund-Deals
Genießen Sie zwei Wochen Badekur mit 24 Behandelt alle Problembereiche des Fußes
Anwendungen im schönen Bad Peterstal- und der Nägel: Medizinische Fußpflege und
Griesbach im Schwarzwald - inkl. Vollpension Fußzonenmassage
Erleben Sie 14 wundervolle
Tage voll Erholung und Gesundheit in unserem Kurbad
und genießen Sie die entspannenden und wohltuenden Anwendungen.
Wert: 1372 € Ihr Preis: 696 €
Wohlfühlen nach einfacher
und sanfter Behandlung bei
der Fachfußpflege Paul Rott
in Trier. Rasche Erleichterung
und Langzeitbesserung von
Beschwerden.
Wert: 67,00 € Ihr Preis: 46,90 €
Ihr Weg zu den Angeboten:
www.volksfreund-deals.de
Bei diesem Rennsporterlebnis sitzen Sie selbstt Christmas Party bei
am Steuer: 10 Runden im Porsche oder BMW
W CCosmetic
ti LLa JJolie
li am 10
10.12.16
12 16 - 15 Minuten
Mi t
Rennwagen auf dem Nürburgring
Wellness-Gesichtsbehandlung
Nach Anlegen der Rennkleidung erhält man eine Einweisung samt Instruktionsrunde
und Warm-up. Dann lenkt
man das Fahrzeug selbst
über die Piste!
Wert: 1014 € Ihr Preis: 309 €
Feiern Sie mit Cosmetic La
Jolie die Weihnachtsparty
& erhalten Sie eine Wellness-Gesichtsbehandlung,
ein Glas Sekt sowie einen 5,Euro Gutschein gratis dazu!
Wert: 15,00 € Ihr Preis: 9,90 €
TRIERER•WOCH
Seite 4
Termine
GOSPELSHOW
I AM KUNSTPREIS
AUSSTELLUNG
Wer kennt sie nicht, Songs wie „Joshua fit the battle”, „Nobody
knows” oder „Oh happy day” und viele mehr. Die afro-amerikanische
Gospelgruppe The Original USA Gospel Singers kommen mit Band
und großer Licht- und Bühnenshow am Donnerstag, 8. Dezember, 20
Uhr, in das Forum nach Daun und am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr,
in die Stadthalle nach Merzig. Das Ensemble umfasst Spitzensänger, Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm
all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Karten: ab 23 Euro. Foto: Veranstalter
Die vier Nomminierten für den
I am Kunstpreis 2017 Trier stehen fest. Es sind Alexandra Prischedko, Trier (Zeichnung, Fotografie und Design), Viseone,
Salmtal (Urban Art & Skulptur),
Bettina Reichert, Kell am See
(Malerei und Installation) und
Markus Bydolek, Trier (Fotografie). Der jährlich von Laas Koehler ausgeschriebene freie Kunstpreis lädt Künstler in der Region
Trier und dem Umland ein, sich
zu bewerben.
Das Besondere an diesem Preis:
Die Besucher bewerten die Arbeiten der Nomminierten, die von
Donnerstag, 24. November, bis
22. Dezember in der Galerie
KM9, Karl-Marx-Straße 9 in
Trier, zu sehen sind. Die Publikumsstimmen werden am Donnerstag, 22. Dezember, 18.30 Uhr,
öffentlich ausgezählt. Der Sieger
gewinnt eine Einzelausstellung
red
im KM9.
Wo einst Kohle verfeuert wurde – im Kellergeschoss des früheren Militärkrankenhauses André Genet
auf Campus II der Universität Trier – präsentiert sich „Lorem Ipsum“, eine Lichtinstallation des Künstlerduos Hartung und Trenz: 24 Diaprojektoren überziehen Decken, Pfeiler und Wände der zweigeschossigen Halle mit Fragmenten des gleichnamigen, auf Cicero basierenden Blindtextes. Im ehemaligen Kohlekeller zeigt Klaus Maßem in seiner mehr als 61 Meter langen Tuschezeichnung „Menschgang“ eine Abfolge
verschiender Szenen menschlicher Existenz. Die Videoinstallation „Silhouette Interference“ von JeongHo
Park spiegelt das Thema der „Bewe-gung“ im elektronischen Medium wider und ruft zur Partizipation auf:
Der Betrachter wird Teil des Kunstwerks und kann es verändern. Donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr, alle
14 Tage samstags: 14 – 15 Uhr, Anmeldung: www.generator.uni-trier.de
Foto: Hartung und Trenz
EMOTIONEN
SO EIN THEATER
Zum elften Mal in Folge präsentiert die Big Band Art of Music
am Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr, in der Europahalle Trier die Benefiz-Konzertshow „Emotion“. Auf dem Programm: „Great Ballads &
Love Songs” aus Pop, Soul, Musical und Filmmusik. Wie in jedem Jahr
laden die Musiker Gäste ein, diesmal sind dies Sängerin Shirley Winter, Werner Hertz (Gesang/Gitarre), die Sänger und Songwriter Daniel Bukowski und Steff Becker, Katharina Scherer, Christian Schmitt
und Trompeter Markus Stoll sowie der Chor der Blandine-MertenRealschule Trier. Für die filigranen Zwischentöne sorgen die Streicher
der Formation Largo. Insgesamt stehen 60 Akteure unter der Gesamtleitung von Christian Botzet. Karten: 18 Euro.
Foto: Veranstalter
Ganz London ist in Aufruhr. Ein
Dieb ist in die Bank von England
eingebrochen und hat 55 000
Pfund geraubt. Zur gleichen Zeit
wettet Phileas Fogg, dass er in 80
Tagen um die Welt reisen kann.
Weil er sofort mit seinem Diener
Passepartout aufbricht, macht
ihn das bei Miss Fix, gespielt von
der quirligen Nadia Migdal, verdächtig. Sie heftet sich an seine
Fersen.
Und dann beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd. Immer
wieder droht der Zeitplan durcheinander zu geraten, immer wieder stellen sich ihnen unerwartete Hindernisse in den Weg.
„In 80 Tagen um die Welt“, das
Familienstück im Theater Trier
nach dem Roman des französischen Autors Jules Verne, ist eine turbulente, aber auch vergnügliche Reise in eine andere
Zeit und rund um den Globus.
Julian Boine spielt den überpünktlichen und sehr distanzierten Fogg, André Meyer ist sein
pfiffiger Gehilfe, voller Emotio-
KONZERTE
TRIER
Brunnenhof Café & Bar: Blues Corner:
Linda Krieg und Marvin Scondo, Do. 20
Uhr, Karten: 9,30/10,40 Euro, Karten siehe unten rechts.
Bürgerhaus Trier-Ehrang: Jahreskonzert des Ensemble Saxomania, Sa.
(26.11.) 19.30 Uhr, Eintritt: 8/10 Euro.
Ev. Kirchengemeinde Trier: Orgel-Gesprächskonzert zum Max-Reger-Jahr, So.
(27.11.) 18 Uhr, Kantor: M. Bambauer;
Eintritt frei, Konstantin-Basilika.
ExRakete: Deine Freunde: Gebt uns eure Kinder-Tour 2016, So. (27.11.) 15.30
Uhr, Karten: 15,15 Euro (Kinder), 19,55
Euro (Erwachsene), Karten siehe unten
rechts.
Grundschule Tarforst: 17. Jahreskonzert
des Musikverein Tarforst, Sa. 20 Uhr.
Kath. Familienbildungsstätte Remise:
50 Jahre Waldeck - 50 Jahre Liedermacher: Ein Konzert mit Andreas Sittmann
und Manfred Pohlmann, Sa. 20 Uhr. We
are the World: Konzert mit "Cantabile",
So. (27.11.) 17 Uhr.
Konstantin Basilika: Gesprächskonzert
zum Max-Reger-Jubiläumsjahr mit Martin Bambauer, Sa. (26.11.) 18 Uhr, Eintritt
frei.
Mergener Hof: Terrorgruppe - Tiergarten Tour Teil 2, Fr. 20 Uhr.
Miss Marple’s: Jazz-Jamsession Trierer
Musiker mit Gästen, Do. 21 Uhr, Eintritt
frei.
Remise Ehrang: 50 Jahre Waldeck - 50
Jahre Liedermacher, Sa. 20 Uhr, Konzert
mit Andreas Sittmann und Manfred
Pohlmann, Kartenreservierung: 0651/
64895.
Tuchfabrik: Addys Mercedes: La gran
voz de Cuba, Sa. 20 Uhr, großer Saal.
Jaurena Ruf Project - Tango Tales - una
Vida de Tango - 75 Jahre Raul Jaurena,
Sa. (26.11.) 20 Uhr, kleiner Saal.
Vereinshaus Pavillon Trier-Zewen: Benefizkonzert der Rocking String Band,
Sa. 19 Uhr.
ZEMMER
Pfarrkirche St. Remigius: 5 Jahre Fasen-Orgel: Konzert für Orgel, Trompete
und Sopran, So. 18 Uhr.
THEATER
TRIER
Europahalle: Musical: Das Dschungelbuch, So. (27.11.) 15 Uhr.
Kasino am Kornmarkt: Cabaret, Mi.,
Do. 19.30 Uhr, Musical von John Kander
und Fred Ebb.
Landgericht: Ausverkauft: Terror, Fr.
19.30 Uhr, Gerichtsdrama von Ferdinand
von Schirach.
Mergener Hof: Patrick Salmen: Genauer
betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Mo. 20 Uhr, eine Leseshow, Einlass:
19.30 Uhr, Karten: 10,40/13,95 Euro, Karten siehe unten rechts. Trierer Poetry
Slam, Sa. 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: 9,30/10,95 Euro.
Theater Trier: Der Froschkönig, So. 11
Uhr, musikalisches Märchen, Studio. Ein
weiterer Abend am Grand Guignol, Sa.
19.30 Uhr, Das Geheimnis um die Kapelle in der Rue de Chaptal 20, Bürgertheater, Studio. Faust I, So. 16 Uhr; So.
(27.11.) 18 Uhr, Tragödie von Johann
Wolfgang von Goethe, Großes Haus.
Hommage a Dore Hoyer, Sa. (26.11.)
19.30 Uhr, Großes Haus. In 80 Tagen um
die Welt, Sa. 18 Uhr; Mo. 10.30 Uhr, Familienstück nach dem Roman von Jules
Verne, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-
Woche 46 – 19. November 2016
Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung.
Tuchfabrik: Am Anfang war der Stöckelschuh, Fr., Sa. (26.11.) 20 Uhr, ein
steinzeitliches Trashical von und mit der
Schmit-Z Family, großer Saal. Exotus
Reisen All Inclusive, Sa. 20 Uhr; So. 17
Uhr, kabarettistische Reiserevue für
schräge Vögel, Veranstalter: Satiricon
Theater und TufaTanz, kleiner Saal, Karten: 11,75/13,95 Euro, Karten siehe unten
rechts. Viehmarktthermen: Stabat Mater, So. 19.30 Uhr; So. (27.11.) 18 Uhr, ein
getanztes Requiem von Urs Dietrich.
TRIER
Arena: Ausverkauft: Carolin Kebekus AlphaPussy, Sa. (26.11.) 20 Uhr, Einlass:
18.30 Uhr. Serdar Somuncu: H2 Universe
- Die Machtergreifung, Sa. 20 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr, Karten: 35,05 Euro.
NEU!
ALT gegen
FESTE & FETEN
TRIER
Romika: Kölsch Nacht, Sa. 20 Uhr, mit
den domPiraten, Karten siehe unten
rechts.
MESSEN & MÄRKTE
TRIER
Brunnenhof: Sterntaler Weihnachtsfest,
Fr. 12 Uhr; Sa. (26.11.) 10 Uhr; So. (27.11.)
11 Uhr.
KABARETT
Polstermöbel
Tuchfabrik: Musikkabarett: Annette
Kuhl - Männer, die auf Handys starren,
Do. 20 Uhr, kleiner Saal.
SPORT
TRIER
Arena: 2. Basketball-Bundesliga: Gladia-
tors - Mitteldeutscher BC, So. 17 Uhr.
Moselstadion: Fußball Regionalliga
Südwest: Eintracht Trier - 1. FC Kaiserslautern II, Mo. 19 Uhr.
nen und genau das Gegenteil von
seinem Herrn.
Verbindendes Glied – und hilfreich für das Verständnis der
Kinder – sind die Papergirls Gina
Haller, Gitte Reppin und Claudio
Gatzke, die erzählend und singend die Story begleiten und die
Nebenrollen übernehmen.
Ele Bleffert hat die farbenfrohen
Kostüme geschaffen. Und Bühnenbildnerin Stefanie Muther
setzt Hubpodien und Seilzüge
perfekt und auch ausgiebig ein.
Regisseurin Annette Raffalt hat
ein unterhaltsames Stück für die
ganze Familie (Kinder ab etwa
sieben Jahren) geschaffen. Fazit:
unbedingte Empfehlung für alle
abenteuerlustigen Familien.
mehi/Foto: Edouard Olszewski
쐌 Termine: 19. November, 18
Uhr, 11., 17. Dezember, 16 Uhr,
29. Dezember, 18 Uhr, 5. Februar, 16 Uhr, sowie Schulvorstellungen, Anmeldung und
Karten: Theaterkasse 0651/
718-1818.
Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung:
Monopoly - Spiele aus aller Welt. Legobörse Sa., So. 11 Uhr.
Stadtbibliothek Weberbach: Hundert
Highlights - Kostbare Handschriften und
Drucke, Öffentliche Führung zur AusstelMUSEEN
lung: Hundert Highlights - Kostbare
TRIER
Handschriften und Drucke Di. 15 Uhr,
Museum am Dom: Öffnungszeiten.
Schatzkammer, Anmeldung: 0651/
Museum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa., 7181427. Schatzkammer: Di – So u. FeierSo., Di., Do., Fr. 11 Uhr; Mo. 14 Uhr.
tage 10 – 17 Uhr.
Kamptalismus-Satiere von Johannes Na- Stadtmuseum Simeonstift: Denk-Mal!
ber: Zeit der Kannibalen Mo. 18.15 Uhr,
Führung zu Gedächtnistechniken Di. 19
20 Uhr Vortrag von Stephan Siemens:
Uhr. Eröffnung der Sonderausstellung:
Das unternehmerische Wir - im Sinne
Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein So.
von Marx. Sonderausstellung: Häme.
(27.11.) 11.30 Uhr. Familiennachmittag:
Spott und Schelte. Karikaturen zur Pres- Führung durch die Weihnachtsausstelse im Vormärz Sa., So., Di., Do., Fr. 11
lung Sa. (26.11.) 14 Uhr, anschl. Basteln.
Uhr; Mo. 14 Uhr. Sonntag mit Marx So.
Herzklopfen. Der Liebe auf der Spur So.
11 Uhr, Rundgang mit Einführung in die
11.30 Uhr, literarischer Rundgang. KabiBiografie.
nettausstellung mit Gemälden aus der
Rheinisches Landesmuseum: Multime- Sammlung. Öffnungszeiten: Sa., So., Di.,
dia: Im Reich der Schatten - Leben und Do., Fr. 10 Uhr.
Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und
14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di.,
AUSSTELLUNGEN
Do., Fr. 10 Uhr. Weihnachtsrallye Sa.
TRIER
(26.11.), So. (27.11.) 10 Uhr.
Bischöfliches Priesterseminar: AdSpielzeugmuseum: geöffnet Sa., So.,
ventsausstellung: Ex oriente et occidente lux aurea - Goldener Buchglanz aus
Ost und West, Faksimiles aus der
Sammlung von Msgr. Prof. Dr. Dr. Ekkart
Sauser, Eintritt frei, Öffnungszeiten: Mo
– Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 17 Uhr.
Deutsche Richterakademie: Margit
Eberhard: Movimento.
Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434.
Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-Ansichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten
von Hélène Michel.
Galerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr.
14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski
(Fotografie), Waltraud Thorsrud (Malerei), Volker Pannemann (Installation),
Joachim Wagner (Fotografie), Dieter List
(Konzeptkunst), Ali Anvari (Malerei).
Galerie Palais Walderdorff: Rainer
Plum: Zeichnungen und Laserlichtskulpturen, Di, Do, Fr 11 – 13 Uhr, Sa 10 – 13
Uhr.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Gewohntes im Detail, Fotografien von Kerstin Benzmüller.
Remise Ehrang: Fotoausstellung:, Natur,
Ehrang und Umgebung von Wolfgang
Jetzt gibt‘s für Ihre alten Polstermöbel bis zu
500 Euro* Tausch-Prämie.
TRIER
Berufsbildende Schule für Gewerbe
und Technik: Die Olchis und der
schwarze Pirat, So. (27.11.), 11 und 14 Uhr.
Karten: 065203/902283 oder an der Tageskasse.
Stadtmuseum Simeonstift: Museumsdetektive: Fleißige Handwerker - Stein-
M
wir bis zu 500 Euro Tausch-Prämie verrechnen,
wenn Sie sich jetzt für den Kauf einer neuen Garnitur entscheiden. Lassen Sie sich unverbindlich
beraten! Welche Marke Sie bevorzugen Sie?
Welche Funktionen sind Ihnen wichtig? Wir zeigen Ihnen, was alles möglich ist. Durch Verträge
mit fast allen namhaften Herstellern, liefern wir
nahezu alles, was das Herz begehrt. Bringen Sie
wenn möglich die Maße für Ihre Garnitur mit - so
2
m
5.00el0lung
!
Ausst
Möbel MÜLLER GmbH
bar
sofort liefer
www.Wohnzentrum-Mueller.de
www.Wohnzent
LUCKYS TIPPS
Anzeige
tline:
Fragen-Ho
3780
9
2
3
5
6
0
.
l
Te
n&
200 Garniturhesessel
150 Fernse
!
Kern. Unterwegs... Fr. 14.30 Uhr.
Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9
Uhr.
SWR-Studio: Alexander Harry Morrison:
Ortsstillleben. Die Region im Gemälde
und Originaldruck.
Tuchfabrik: Jahresausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier, Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 – 17 Uhr, Do 17
– 20 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Karten: 8/12
Euro.
VHS Trier im Palais Walderdorff: Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der
DDR zwischen Anpassung oder Opposotion, Atrium.
Springiersbacher Str. 18, 54538 Bengel
TRIERER•WOCH
19. November 2016 – Woche 46
Seite 5
Die Essenzen seines Lebens
BLACK SHOW
Geld vom Bund
für Karl Marx
BERLIN/TRIER. Nach zwei römi-
Bergsteiger Reinhold Messner erzählt in einer Multivisionsshow Erlebnisse aus sieben Jahrzehnten
THE MUSICAL BOX ist eine kanadische Tribute-Band, die detailgetreu die Konzerte der Band Genesis zwischen 1972 und 1976
rekonstruiert und live aufführt. Sie ist die weltweit einzige Band,
die dazu jemals eine offizielle Lizenz von Genesis und Peter Gabriel erhalten hat. Am Montag, 28. November, präsentiert TMB die
von Genesis 1974 nur in Nordamerika durchgeführte „Black
Show“, die die „Selling England By The Pound – Show“ mit einem
anderen Bühnenaufbau und anderen Kostümen vorwiegend in
Schwarz zeigt. Beginn ist um 20 Uhr im Rockhal Club in Esch/
Alzette, Luxemburg. Karten: ab 39,50 Euro. Foto: Veranstalter
MUSICAL
Reinhold Messner wuchs mit acht Geschwistern in Villnöß in Südtirol auf und lebt heute in Meran.
Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin:
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel und dem
schönsten Happy End aller Zeiten. Die Aufführung des märchenhaften Klassikers am Mittwoch, 7. Dezember, um 15 Uhr in der Merziger Stadthalle ist ein Live-Erlebnis für die ganze Familie. Karten: 16
Euro.
Foto: Veranstalter
metze, Schreiner, Schneider und Porzellanmaler, Fr. 15.30 Uhr, für Kinder ab 5 Jahren.
Tuchfabrik: An der Arche um Acht, Sa.
(26.11.) 15 Uhr; So. (27.11.) 16 Uhr, TufaWeihnachtsmärchen von Ulrich Hub, kleiner Saal.
19.30 Uhr, Referentin: Prof. Dr. Gotlind
Müller-Saini, Eintritt: 5 Euro, Raum 005.
Katholisch oder evangelisch: Was soll’s?
500 Jahre Trennungsgeschichte bereichern!, So. 11 Uhr, Referent: Prof. Dr.
Heinz-Günther Schöttler, Eintritt: 4/6 Euro
TRIERWEILER
Gemeindehaus Sirzenich: Des Kaisers
neue Kleider - ein musikalisches Märchen, VERSCHIEDENES
So. 16 Uhr, Karten: Gemeindebüro Trierweiler, 0651/800712, ortsgemeindeTRIER
@trierweiler.info.
Arena: Gymmotion, Fr. 19 Uhr, Karten:
ab 16 Euro, Karten siehe unten rechts.
Broadway: Rollenwechsel - Kirche im
Kino: Her, Mi. 19.30 Uhr.
VORTRÄGE
Dom-Information: Führung durch die
Ausgrabungen unter dem Haus der
TRIER
Dom-Information, Sa. (26.11.) 15.30 Uhr,
Universität Trier: Jenseits von, Black
Karten siehe unten rechts.
and White - Die Vereinigten Staaten auf DRK OV Trier-Ehrang: Großer Preisdem Weg in eine multikulturelle Gesell- Skat, So. 14.30 Uhr, Ernst-Freichel-Saal.
schaft?, Do. 18.15 Uhr, Campus II, HS 13, Exhaus: Jugendkulturtag - WintereditiReferent: Prof. Dr. Hans Laux.
on, Sa. 11 Uhr.
VHS Trier im Palais Walderdorff: Ge- Familienzentrum FaZIT: Musimäuse:
schichtserziehung in China heute, Di.
Musikkurs für Kinder von 0 – 3 Jahren,
Einer der bekanntesten Bergsteiger unserer Zeit, Reinhold Messner, geht mit seiner Multivisionsshow „ÜberLeben“ auf Vortragstour und macht im Januar 2017
auch Station in der Europahalle
in Trier. In seiner neuen Liveshow skizziert der Extrembergsteiger seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit und widmet
sich Fragen wie „Wie riecht Heimat?“, „Wie viel Freiraum
braucht ein Kind?“ und „Wie
überlebenswichtig sind Angst,
Egoismus und Instinkt?“.
Mit seinen kompromisslosen Besteigungen der höchsten Berge
der Welt gelang dem heute 71Jährigen, was zu jener Zeit als
unerreichbar galt. Er verschob
die Grenze des Möglichen und
wurde so zu einem der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit.
In seinen Expeditionen hat der
in Brixen geborene Südtiroler erlebt, wie Überleben funktioniert.
Wort- und bildgewaltig hält er
Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh geprägt sind
von extremen Erlebnissen und
der Auseinandersetzung mit dem
Tod.
Ungeschminkt erzählt Messner,
dessen Lebensgier auch im Alter
noch
immer
ungebrochen
scheint, über die Essenzen seines
Lebens – ringt um Begriffe wie
Mut, Leidenschaft und Verantwortung. Er spricht über Ehrgeiz
und Scham, Alpträume und das
unvermeidliche Altern, über das
Fr. 9.15 Uhr, Infos: 0651/9916358.
Familienzentrum Fidibus: Offener Treff
für Jung und Alt, Fr. 15 Uhr, Anmeldung/
Infos: 0651/2060949.
Frankenturm: Die Feuerzangenbowle,
Fr., Sa. (26.11.) 20 Uhr, Karten: 9/11 Euro,
Karten siehe unten rechts.
Friedrich-Spee-Gymnasium: Tag der
offenen Tür, Sa. (26.11.) 9.30 Uhr.
Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag,
So. (27.11.) 13 Uhr.
Interbook Mayersche Buchhandlung:
Mobbing-Infoveranstaltung: Ich halte es
nicht mehr aus! Wenn der Arbeitsalltag
zur unerträglichen Belastung wird, Do.
18 Uhr, Eintritt frei.
Kath. Familienbildungsstätte: RückenAktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/
Infos: 0651/74535.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend rund um die
Geburt: Geborgenheit von Anfang an,
Di. 19 Uhr, für werdende Eltern, persönlicher Austausch mit Hebammen und Gynäkologen, Aula. Mittwochs im Mutterhaus: Informationen rund um die Gefäße, Mi. 18.30 Uhr, mit Dr. med. Christian
Sprenger und Dr. med. Helmut Wagner,
Aula.
Klinikum Mutterhaus Mitte, Konferenzraum 7. Ebene: Montags im Mutterhaus, Mo. 18 Uhr, Arthoskopische Behandlung der Gelenke mit Dr. med. Jochen Vogel.
Mergener Hof: Repair Café, Sa. (26.11.)
11 Uhr, Jugendzentrum.
Pfarrbücherei St. Agritius: Öffnungszeiten, Di. 16 Uhr.
Pfarrheim Liebfrauen: Jakobusabend,
Fr. 19 Uhr, zur Vorbereitung der Pilgerschaft.
Pfarrzentrum St. Matthias: Willkommenscafe, Do. 16 Uhr, kennenlernen und
einander begegnen, für und mit Geflüchteten.
Remise Ehrang: Interkultureller ElternKind-Treff, Di. 10.40 Uhr, Begegnungsangebot für Eltern, Großeltern und Kinder
im Alter von 1 – 3 Jahren unterschiedlicher Nationalitäten.
Residenz am Zuckerberg: Informationsveranstaltung Pflegestärkungsgesetz
II, Mo. 18.30 Uhr, Anmeldung erbeten,
0651/97930.
Stadtteiltreff Mariahof: Cafe international, Di. 10 Uhr, Leitung: Ulla Noll.
Walderdorff’s: Lindy-Hop-Tanztee mit
der Running Wild Jazzband, So. 15 Uhr.
FREIZEIT
TRIER
Das Bad an den Kaiserthermen: Hallenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo.
13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr.
10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (Damen), Mo..
SELBSTHILFE
TRIER
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr;
Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung.
Kontakt: 0651/141180.
VEREINE & VERBÄNDE
TRIER
Ev. Kirchengemeinde Trier, Glücksmo-
schen Kaisern wird die nächste
Großausstellung in Trier sich einem Einheimischen widmen. Die
Karl-Marx-Ausstellung
wird
2018 im Jahr des 200. Geburtstags des aus Trier stammenden
Philosophen im Stadtmuseum Simeonstift und im Landesmuseum
zu sehen sein. Nun hat der Haushaltsausschuss des Deutschen
Bundestages 1,5 Millionen Euro
für diese Schau freigegeben. Das
hat die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley am
Donnerstag mitgeteilt.
„Die unsachgemäße Kritik einzelner Unionsmitglieder am Konzept der Ausstellung hat die
Durchsetzung schwer gemacht“,
schreibt Barley. „Aber der Einsatz
für Trier war am Ende erfolgreich.“ Die Kritik an der MarxAusstellung stammte unter anderem vom Trierer CDU-Bundestagsabgeordneten Bernhard Kaster. Er hatte nach der Vorstellung
des Konzepts Ende September
kritisiert, die Ausstellung setze
sich nicht kritisch genug mit den
Folgen von Marx’ Lehre auseinander.
Rainer Auts, Geschäftsführer der
Karl-Marx-2018-Ausstellungsgesellschaft, begrüßte die Nachricht
aus Berlin freudig. „Damit ist ein
wichtiger Bestandteil der Finanzierung gesichert.“ Der Zuschuss
zeige, „wie wichtig die Ausstellung nicht nur für das Land, sondern bundesweit ist“. Geplant
sind Ausgaben von 5,2 Millionen
Foto: dpa Euro. Finanziert werden sie
durch den Bundeszuschuss von
Scheitern, über Neuanfänge und 1,5 Millionen Euro, 750 000 Eudie Fähigkeit, am Ende loszulas- ro vom Land sowie 250 000 Euro
von der Stadt Trier. Hinzu komsen.
men Erlöse aus dem Eintritt, von
Katalogverkäufen, Sponsoring,
Merchandising und eventuell
SERVICE
...................................................................................
mic
weitere Zuschüsse.
Was: Multivisionsshow
Wo: Europahalle Trier
Datum: Mittwoch, 18. Januar
2017
Beginn: 20 Uhr
Karten: ab 29,90 Euro
mente Wandern -Jeder Schritt hält fit-,
Do. 13.30 Uhr, Rundwanderung durch
Tarforst, am Friedhof vorbei ins rote
Dorf und zurück; Infos: Karin Geiben,
0651/15445, Edeka-Parkplatz Trier-Tarforst. Mittwochsforum, Mi. 15.30 Uhr,
Von Verdun nach Afghanistan -Drei Soldatenbilder in der modernen LiteraturAlles Licht, das wir nicht sehen (von
Anthony Doerr); Ref.: Dr. M. Genetsch,
Caspar-Olevian-Saal. Ökumenische Glaubensgespräche, Mo. 18.30 Uhr, "Allein
die Heilige Schrift!?", Ref.: Vikarin V.
Mantowsky und T. Kupczik; Infos: Pfarrerin W. Dankowski, 0651/17039985,
Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Studientag
der Caspar-Olevian-Gesellschaft, Fr. 14
Uhr, "Neue Impulse in der Olevianfoschung"; Eintritt frei, Caspar-OlevianSaal. Theologisches Quartett, So. 11 Uhr,
"Katholisch oder evangelisch: Was solĺs
- 500 Jahre Trennungsgeschichte bereichern!; Ref.: Prof. Dr. H.-G. Schöttler;
Kosten: 6 Euro, Palais Walderdorff.
MV Trier-Irsch, Vorweihnachtliches
Konzert, So. (27.11.) 18 Uhr, Pfarrkirche
St. Georg Trier-Irsch.
DIE앫WOCH
Das Wochenblatt des
Trierischen Volksfreunds
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
54294 Trier
Internet: www.die-woch.de
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0651/7199-0
Telefax: 0651/7199-990
Verlag:
Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
Geschäftsführung: Thomas Marx
Anzeigenleitung (verantwortlich):
Wolfgang Sturges
Chefredaktion (verantwortlich):
Isabell Funk
Projektleitung:
Alexander Houben
Gemeinsame Anschrift:
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
54294 Trier
Anzeigenannahmeschluss:
Jeweils montags, 12 Uhr
Beilagendisposition:
Telefax: 0651/7199-590
E-Mail: [email protected]
Verbreitungsgebiet:
Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald
Verteilte Auflage:
256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016)
Druck:
Saarbrücker Zeitung
Verlag und Druckerei GmbH
Untertürkheimer Straße 15
66117 Saarbrücken
Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016.
Kostenlose Verteilung.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Anzeige
Christmas Moments – 3 x 2 Karten zu gewinnen!
Die vorweihnachtliche Live-Show Christmas Moments ist ein Muss für jeden, der das Gefühl von Weihnachten hautnah erleben möchte!
Freuen Sie sich auf einen Mix aus traditionellen Weihnachtsliedern, Pop, Musical, Klassik und Gospel mit unverwechselbaren Gänsehautstimmen.
Gewinnen Sie je zwei Karten für Christmas Moments, am Freitag, 23. Dezember, um 20 Uhr in der Arena in Trier.
Einfach die Gewinn-Hotline 0137 8226673 anrufen (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus
dem Mobilfunk),Teilnahmeschluss ist der 20. November.
Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
0137
8226673
Oder wollen Sie lieber direkt Karten kaufen?
Tickets zu dieser und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie:
– in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr,
– unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996
– oder unter www.ticket.volksfreund.de
DIE•WOCH
Seite 6
Woche 46 – 19. November 2016
Mitmachen:
Jede Hilfe zählt!
TV-Spendenportal verdoppelt jede Online-Spende
bis 200 Euro – 100 000 Euro stehen zur Verfügung
Mehr als 1,6 Millionen Euro haben die Leserinnen und Leser
des Trierischen Volksfreunds
und der Woch bislang auf dem
Online-Spendenportal „Meine
Hilfe zählt“ gespendet. Damit
konnten 314 gemeinnützige Initiativen für Menschen in der Region und von Menschen aus der
Region finanziert werden.
Alle Spenden, die in den vergangenen Monaten ohne konkreten
Verwendungszweck eingegangen
sind, werden nun im Rahmen einer Verdopplungsaktion ausgeschüttet. Jede Online-Spende bis
200 Euro für eines der derzeit 60
laufenden Projekte wird automatisch verdoppelt. Der Trierische
Volksfreund trägt die kompletten
Transferkosten.
Auch der Rotary Club Trier sammelt über das Online-Spendenportal für zwei Hilfsprojekte.
Unter der Projektnummer
49700 ist das Projekt ,,Hilfe für
Erdbebenopfer in der Provinz
Ascoli Piceno“ zu finden. Im August und erneut vor wenigen Tagen richteten Erdbeben in der
italienischen Provinz Ascoli Piceno in vielen Gemeinden enorme Schäden an. 59 Menschen
starben, darunter neun Kinder.
Die Spenden sollen für die zerstörte Schule und den Kindergarten eingesetzt werden, um
winterfeste Unterkünfte aufzu-
Felix strahlt vor Freude. Die Aktion „Meine Hilfe zählt“ will ihm ebenso helfen wie den Erdbebenopfern der Provinz Ascoli Piceno.
bauen und die Ausstattung zum
Betreuen und Unterrichten der
Kinder anschaffen zu können.
Die zweite Spendenaktion (Projektnummer 49733) sammelt
für ein Auto zur Bewältigung der
alltäglichen Aufgaben des kleinen Felix. Kurz vor Weihnachten
2015 erkrankte er schwer an einer Infektion mit Meningokokken B-Bakterien. Innerhalb weniger Stunden musste der zuvor
kerngesunde Zweijährige um
sein Leben kämpfen. Nach 14
Operationen sind heute beide
Beine amputiert. Physio- und
Ergotherapie sollen nun helfen,
dass Felix mit Prothesen laufen
lernen kann. Um alle Termine
rund um Felix Gesundheit meistern zu können, ist ein funktionales Auto die beste Hilfe. Ziel ist
es, Felix und seine Mutter dabei
zu unterstützen, möglichst bald
Fotos: Rainer Neubert/dpa
einen zuverlässigen Gebrauchtwagen zur Verfügung zu haben,
in dem später auch ein Rollstuhl
und andere Hilfsmittel leicht unr.n.
terzubringen sind.
www.meine-hilfe-zaehlt.de
GESUND UND FIT
Wie man sich bettet ...
Strategien für einen gesunden Schlaf
Zu wenig erholsamer Schlaf
führt oftmals zu Kopfschmerzen, Schwerfälligkeit und Konzentrationsproblemen. Damit
sich unser Körper über Nacht
regenerieren kann, ist ein angenehmes Schlafklima und damit eine optimale Bettausstattung unerlässlich. Nur so bleiben wir leistungsfähig und gesund. Hier ein paar Tipps für
einen gesunden Schlaf:
meter und bei einem Doppelbett 180 Zentimeter. Die Betthöhe wiederum sollte einen
komfortablen Ein-und Ausstieg ermöglichen. Experten
zufolge ist hier eine normale
Sitzhöhe von zirka 48 Zentimeter am Besten. Teilt man
sich das Bett mit seinem Partner, so muss hier auf die entsprechende Größe geachtet
werden.
Wichtig:
Das Bett
Eine gute
Matratze
Das Bett sollte auf die persönlichen Körpermaße angepasst
sein. Als Grundregel gilt aber,
dass die Bettlänge mindestens
20 Zentimeter länger sein soll
als die eigene Körperlänge.
Die Mindestbreite bei einem
Einzelbett beträgt 100 Zenti-
Eine feste und gemütliche
Matratze ist die Basis für ein
angenehmes Schlafklima. Bevor man sich eine neue Matratze zulegt, sollte man sie
probeliegen. Wichtig hierbei
ist eine persönliche und gute
Beratung in der auf persönli-
Wir sind der Betten-Bau(e)r ...
Bei uns finden Sie die verschiedensten Schlafsysteme,
Matratzen, Motorrahmen, Wasserbetten, Zudecken,
Kissen, Bettwäsche etc. und natürlich ...
W A S M A N NO C H Z U SÄ TZ L IC H TU N K A NN
che Vorlieben, Körpergewicht
und -bau, Allergien sowie
eventuelle Beschwerden eingegangen wird. Nur ein sachkundiger Berater erkennt eine
gekrümmte Wirbelsäule bei
der Liegeposition. Wichtig ist,
dass der Körper auf der einen
Seite entlastet, aber gleichzeitig die Hohlräume gut gestützt
werden. Ebenfalls gut zu wissen ist, dass optimales Liegen
nicht sofort als solches empfunden wird!
Die richtige
Bettwäsche
Bei der Bettwäsche und dem
Spannbetttuch sollten neben
er
Liegefläche 180 od
,
ge
zü
Be
,
200/200 cm
ch
na
ße
Fü
&
Kopfteile
LiefeWahl, inkl. Topper,
:
ge
rung und Monta
Ein abgedunkeltes, ruhiges
Fitness-Aktion
sel
Wegen Kollektionswech
im
n
tze
tra
Ma
e
ers
div
Abverkauf z. B.:
Jetzt fit und gesund werden
und bares Geld sparen!
nal 21
Tempur Mod. Origi98,
–€
1.2
Gr. 100/200 cm
790,– €
ion
Diamona Mod. Latex
Kern Naturlatex Gr.
100/200 cm, Muster
890,– €
CAMPISI Fit for Life Gesundheits- & Fitness Club
295,– €
Könen - Gewerbegebiet - Telefon 0 65 01 - 14 900
enfederkern
5-Zonen-Tasch
nur 90/200 cm
Bezug waschbar,
€
! 390,–
Solange Vorrat reicht!!
190,– €
Bettenstudio
Matratzen
Wasserbetten
Bettwaren
Prüm Hillstraße 2 Tel. 0 65 51/24 09
www.baur-store.de
www.campisi-fit-for-life.de
---------------30 Jahre CAMPISI Fit for Life
----------------
1.790,–
Ideales
Ambiente
Schlafzimmer sorgt ebenfalls
für eine ruhige Nacht. Wenn
nötig kann man hier auch auf
eine Schlafbrille und Ohrstöpsel zurückgreifen.
Die richtige Temperatur im
Schlafzimmer liegt zwischen
15 und 18 Grad. Nur so gelingt
es dem gut zugedeckten Körper, sich optimal zu regenerieren.
Der Kopf kann bei Bedarf überschüssige Wärme abgeben
oder wird, um sie zu erzeugen
und damit zu kompensieren,
stärker durchblutet.
Bei letzterem wird als positiver
Nebeneffekt auch noch die
Fettverbrennung angeregt!
w
c
----------------
Boxspringbett
„MZE“
der richtigen Größe auch auf
das richtige Textil Wert gelegt
werden. Das Gewebe sollte
hautverträglich und atmungsaktiv sein: im Sommer empfehlen sich angenehme, kühle
Stoffe wie Mako-Satin aus
Baumwolle, und im Winter
wärmen Textilien wie kuscheliger Mikrofaser-Velours.
Bettwäsche sollte immer pflegeleicht sein – am besten
formstabil und bügelfrei –, damit sie immer einen guten Eindruck macht.
Auch die Aromatherapie findet ihre Anwendung im Schlafgemach.
Hier eignet sich eine Lavendelessenz – egal ob als Duftöl, Schlafbalsam auf der Brust und den Schläfen oder als Kissenspray. Lavendel sorgt seit jeher für eine sanfte Entspannung von Körper,
Geist und Seele.
Heiße Milch zum Einschlafen: Schon die Großmutter kannte die
schlaffördernde Wirkung von Milch mit Honig. In vielen Familien ist
dieses Allheilmittel bekannt. Tatsächlich führen der in Milch und
Honig enthaltene Stoff Tryptophan sowie der im Honig enthaltene
Zucker zur Bildung der Stoffe Serotonin und Melatonin im Gehirn.
Das Serotonin spielt als Botenstoff bei der Schlaf-Wach-Regulation
des Menschen eine Rolle und Melatonin hat nachgewiesenermaßen
eine schlaffördernde Wirkung. So kann eine heiße Milch mit Honig
tatsächlich dazu beitragen, dass Sie nach dem zu Bett gehen
schneller einschlafen.
Warmer Kakao: Im Kakaopulver enthalten ist die Substanz Phenylethylamin. Dadurch wird die Produktion von Glückshormonen gesteigert. Zu viel Glückshormone machen nach kurzer Zeit müde und
man bekommt Lust zu schlafen. Also 30 Minuten vor dem Schlafengehen eine heisse Trinkschokolade als Einschlafhilfe genießen.
Unser Jubiläums-Angebot
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
i. H. 150,- Euro
bis zu 150,- € sparen
pisi-fit-for-life.de
-fit-for-life.de
Gutschein ausschneiden und einlösen bis zum 30. 11.2016
----------------
ANZEIGE
Medizin
Sexuelle Schwäche?
Ein paar Tropfen
natürlicher Arzneikraft
können wirksam helfen
Sexuelle Schwäche ist vor allem im Alter ein weitverbreitetes Problem. Jeder zweite
Mann ab 50 leidet an sexueller Schwäche wie bspw. Erektionsstörungen oder sexueller Erschöpfung. Doch es gibt Hilfe: Täglich ein paar Tropfen natürlicher Arzneikraft können wirksam helfen.
Wenn die Manneskraft
nicht mehr mitspielt
Die Lösung kommt
aus der Natur
Entscheidende Vorteile
gegenüber Chemie
Sexuelle Schwäche ist in den
häufigsten Fällen eine Alterserscheinung. Es ist meist völlig
normal, dass die Manneskraft in
der zweiten Lebenshälfte nachlässt. Dennoch wollen Männer
im besten Alter natürlich nicht
auf Sex verzichten. Vor dem Griff
zu chemischen Potenzmitteln
schrecken viele jedoch zurück.
Denn diese haben oft starke
Neben- und Wechselwirkungen,
die vor allem für ältere Männer
gefährlich sein können.
Ein natürliches Arzneimittel
aus der Apotheke (Deseo, rezeptfrei) kann die Lösung sein.
In diesem Arzneimittel steckt
die geballte Wirkkraft einer
Heilpflanze aus Mittelamerika.
Schon die Maya schätzten sie als
Aphrodisiakum. In Deutschland
war der Arzneistoff lange Zeit
ein Geheimtipp. Doch seitdem
er in Deseo auch hierzulande
erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine
Wirkkraft.
Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei
e n t s c h e i d e n d e Vo r t e i l e :
1. Das Arzneimittel wirkt
mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die
Tropfen können ganz einfach
ohne Rezept in der Apotheke
geholt oder über eine seriöse
Internet-Apotheke bestellt
werden. 3. Deseo muss nicht
zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex einge-
nommen werden. Dadurch ist
der Geschlechtsakt nicht an
einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die
regelmäßige Einnahme kann
die wichtige Spontanität beim
Sex erhalten bleiben.
Tipp: Wie Frauen ihre sexuelle
Schwäche behandeln können
Auch viele Frauen leiden an sexueller Schwäche. Laut einer Studie sind 43 %
aller Frauen in Deutschland davon betroffen. Verwender von Deseo berichten, dass ihre Frauen das natürliche Arzneimittel ebenfalls verwenden.
Ihre Frauen bestätigen, dass ihr Liebesleben wie ausgewechselt ist. Deshalb
erfreut sich Deseo auch bei Frauen in Deutschland größter Beliebtheit.
Für Ihren
Apotheker:
Deseo
(PZN 4884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden
Sofort-Effekt bei
im
Alter
natürlich
bekämpfen
schlaffer, faltiger Haut:
Neue Creme bekämpft Zeichen der Hautalterung mit
Sie sind über 60 und leiden
an Schwindelbeschwerden?
Dann sind Sie nicht alleine: Mehr als 8,7 Millionen
der über 60-Jährigen leiden
an Schwindelbeschwerden.
Doch ein natürliches Arzneimittel kann ohne bekannte Nebenwirkungen
bei Schwindelbeschwerden
helfen.
Die Ursache von
Schwindelbeschwerden:
meist harmlos
Falten, schlaffe Haut, Cellulite – für viele Frauen ein
Grund regelrecht „aus der
Haut zu fahren“! Zum Glück
gibt es in der Apotheke jetzt
eine Creme, die genau diese
Problemzonen bekämpft –
und zwar mit Sofort-Effekt!
Wenn das Bindegewebe
schwächelt
Mit zunehmendem Alter leiden die meisten Frauen darunter: Bindegewebsschwäche und
ihre unschönen Folgen wie Falten im Dekolleté, schlaffe Haut
an den Oberarmen oder Cellulite
an Po und Oberschenkeln. Diese
Problemzonen lassen Betroffene oft älter aussehen als sie sich
fühlen. Doch nun sagt eine neue
Creme schwachem Bindegewebe
den Kampf an (Revoten Creme,
Apotheke)!
All-in-one-Creme mit Sofort-Effekt
Die All-in-one-Creme enthält
eine einzigartige Kombination
aus den Aktivstoffen Juvinity
und Slim Excess, die Falten reduziert und Cellulite-Dellen sichtbar mindert. Genial ist zudem
der Hydroderm-Komplex der
Revoten Creme: Er lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem
Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Effekt!
Ergebnis: Die Haut erhält ihre
jugendliche Spannkraft und
Elastizität zurück. Anwenderinnen können sehen und fühlen,
wie ihre Haut straffer, vitaler und
geschmeidiger wird.
REVOTEN Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren
Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schon gewusst?
fen – mit dem zugelassenen
Arzneimittel Revoten Tabletten
bei Bindegewebsschwäche!
der Ursache von schwachem
Bindegewebe an – und das auf
kannte Nebenwirkungen.
Revoten ist in jeder Apotheke
" # $ %
sich die Einnahme über einen
längeren Zeitraum.
Merkzettel für Ihre
Apotheke:
Revoten Tabletten
(PZN 10786183)
Schwindelbeschwerden treten im Alter besonders häufig
auf. Oft gehen sie zusammen
mit Begleiterscheinungen wie
Kopfschmerzen, Übelkeit oder
Benommenheit einher. Ein
Auslöser können körperliche
Veränderungen im Alter sein:
Nerven bilden sich zurück bzw.
sind in ihrer Funktion gestört.
Dadurch kann die Übertragung
der Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindert
werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Doch ein Arzneimittel namens Taumea kann
mit seiner natürlichen Arzneikraft effektiv bei chronischen
Schwindelbeschwerden helfen
(rezeptfrei, Apotheke). Wichtig:
Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Die wirksame Hilfe:
aus der Apotheke
In dem natürlichen Arzneimittel Taumea steckt eine be-
sondere Wirkformel aus zwei
Arzneistoffen – Gelsemium
sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Die Kombination aus diesen beiden
Wirkstoffen kann effektiv bei
Schwindelbeschwerden helfen, vor allem im Alter. Denn
Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild
die Schwindelbeschwerden
lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen
oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem
wirken.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Die Wirkung: schnell
und gut verträglich
Positive Effekte von Taumea
sind laut Verwendern schnell
zu verzeichnen. Hinzu kommt,
dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und
keine bekannten Neben- und
Wechselwirkungen hat. Auch
eine dämpfende Wirkung auf das
zentrale Nervensystem ist nicht
zu befürchten. Taumea macht
also nicht müde.
Merkzettel zur Vorlage
bei Ihrem Apotheker:
TAUMEA bei
Schwindelbeschwerden
DIE•WOCH
Seite 8
Diaspora-Sonntag
Woche 46 – 19. November 2016
Heilige Pforte im Dom geschlossen
Bischof Ackermann ruft Katholiken zu Spenden auf Weihbischof Robert Brahm: „Die Tür zur Barmherzigkeit Gottes bleibt offen“
TRIER. Bischof Stephan Acker- euer Vater ist“. Die bundesweite TRIER. Im Rahmen einer Vesper
mann ruft die Gläubigen im Bistum Trier zum Gebet und zu einer „großzügigen Spende“ am
Diaspora-Sonntag, 20. November, auf. „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Barmherzigkeit“ lautet die diesjährige
Botschaft der Diaspora-Aktion,
die vom Bonifatiuswerk der
deutschen Katholiken getragen
wird. „Barmherzigkeit gehört für
uns Christen untrennbar zum eigenen Selbstverständnis. Sie ist
ein Herzstück unseres Glaubens“, erklärt der Bischof in seinem Aufruf. Jesus trage uns auf,
barmherzig zu sein, „wie es auch
Kollekte am 20. November ist für
Projekte des Bonifatiuswerks bestimmt, das mit den Spenden katholische Christen in der Diaspora unterstützt. Das katholische
Hilfswerk fördert in örtlichen
Projekten die Mobilität der katholischen Minderheiten, die
Weitergabe des Glaubens und
schafft Orte der Begegnung, um
die Gemeinschaft der Glaubenden zu ermöglichen. Bei der Kollekte 2015 wurden im Bistum
Trier 63 000 Euro gesammelt.
Weitere Informationen unter
www.diaspora.bistum-trier.de
und www.bonifatiuswerk.de red
hat Bischof Stephan Ackermann
die Heilige Pforte im Trierer
Dom geschlossen. Gleichzeitig ist
das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit zu Ende gegangen. Ackermann zitierte den Bischöflichen
Beauftragten für das Heilige
Jahr, Weihbischof Robert Brahm:
„Die Pforten werden geschlossen, aber die Tür zur Barmherzigkeit Gottes bleibt offen.“ Der
Bischof sagte, es sei wichtig, besondere Anlässe oder Feste zu
haben, die „uns mit den Grundwahrheiten unseres Glaubens in Bischof Stephan Ackermann schließt die Heilige Pforte im Trierer Dom.
Foto: Bistum Trier
Verbindung bringen. Es braucht
das Besondere, die Konzentration auf die Wahrheiten und Wirklichkeiten des Glaubens, damit
wir sie besser in den Blick bekommen und sie intensiver sehen.“
Vertiefung
und Erneuerung
So habe das Heilige Jahr dazu
beigetragen, die Barmherzigkeit
Gottes tiefer zu verstehen, die
„natürlich zu den Eigenschaften
Gottes gehört, die Jesus mit seinem Leben bezeugt hat“. Durch
die vielen Veranstaltungen, die
thematische Auseinandersetzung
und die Reflexionen sei die
Barmherzigkeit neu entdeckt
worden, würdigte Ackermann die
zahlreichen Initiativen, Aktionen
und Veranstaltungen im gesamten Bistum während des Heiligen
Jahres. Menschen, die sonst außerhalb der Wahrnehmung stünden, seien in den Blick gekommen, überkommene Überzeugungen auf den Prüfstand gestellt
worden; Pilger hätten etwa durch
das Ablegen der Beichte die
Barmherzigkeit Gottes existenziell erfahren. „Das Heilige Jahr
hat der Kirche Vertiefung und
Erneuerung gebracht“, betonte
Bischof Ackermann. „Diese Erfahrungen gehen mit uns.“ red
KINDERGEBURTSTAG –
WIR FEIERN BEI JEDEM WETTER
„Hoch sollst du leben, dreimal hoch, hoch, hoch!“
Indra Schaub
Juli u. August
Nov. – März
Ein buntes Programm lässt Kinderaugen strahlen
Eine Prise Humor,
eine Portion Action
und ein paar kleine
Naschereien sind
die drei Zutaten,
die man sicherlich
für eine gelungene
Kindergeburtstagsparty braucht. Auch
jetzt, wenn Freibad oder
Campen mit Lagerfeuer
keine Option mehr sind,
gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine bunte und
fröhliche Sause mit den
Kleinen.
täglich geöffnet
Di – So
13 - 17 Uhr
KINDERGE
B
U
R
T
S
M
T
I
AG
T
K
I
C
K!
In d
er Klette
rhalle Cu
be Trier
AB 79,-€
Für Kinder- un
d Jugendgeburt
stage mit 6 Kin
inkl. Eintritt, Tr
dern
ainer, Leihmat
erial
OULDERN
KLETinTEdRerNu&ndBJugendliche
gswand
Für K
e, Schulun
h
ö
rh
e
tt
le
K
aum
Bis zu 14m der, extra Boulderr
in
K
für kleine
Feiern
und K
u
essen
im gem chen
ütliche
n
PARTYRA
UM
Eigenv
erpfleg
ung od
Pizzap
er
auscha
le
dem Geburtstagskind selbst
darüber sprechen, wie es sich
seinen Geburtstag vorstellt
und wie viele Freunde es zu
seiner Party einladen möchte.
Schließlich muss für jeden
Gast nicht nur das Programm
geplant und gezahlt, sondern
gegebenenfalls auch ein
Transfer, Snacks und Getränke
organisiert werden. Hierbei ist
es wichtig, einen Überblick zu
bewahren. Ein Tipp: Entscheidet man sich dafür, einen Ausflug zu machen, sind im Internet oftmals Gruppenpreise
aufgelistet. Oder man kann
vorab bei der Einrichtung oder
dem Anbieter nachfragen, ob
es Ermäßigungen für Geburtstagsgruppen gibt.
oder Ausstellungen, extra für Kinder – ob
Steinzeit, Ritter, Vulkanismus oder die Tierwelt; ob Museum oder
Schmetterlingspark.
Vielleicht hat das Geburtstagskind besonAußerorts feiern
dere Vorlieben oder InRolf Zuckowski hat es in seinem Geburtstags-Klassiker auf Apropos Ermäßigungen: Nicht teressen? Das wäre eiselten gibt es neben besonde- ne tolle Gelegenheit,
den Punkt gebracht: „Heute
kann es regnen, stürmen oder ren preislichen Angeboten für um diesen einmal geGruppen auch ein besonderes meinsam mit den
schneien, denn du strahlst ja
Programm – etwa mit gedeck- Freunden nachzugehen.
selber wie der SonnenAusflüge bieten sich besonschein...“ – und genau so soll tem Tisch in einem separaten
ders dann an, wenn man mit
Raum oder kleine Überraes sein. Denn selbst wenn es
vielen Kindern unterwegs ist
draußen trüb und kalt ist, wird schungen für alle Kinder. Im
und zuhause nicht so viel Platz
Vordergrund sollte bei der
das der guten Stimmung auf
zum Feiern hat. Hierbei ist es
Wahl des Ziels allerdings die
der Kindergeburtstagsparty
immer sinnvoll, erwachsene
Aktivität stehen: Soll es etwa
keinen Abbruch tun. Ob zuHelfer zu haben, die unterstütein Tag im Hallenbad sein?
hause oder in einer EinrichOder aber Action im Bällepara- zen, damit man den Überblick
tung, bei schlechtem Wetter
dies, auf dem Trampolin, beim über die Geburtstagsmeute
lässt es sich mindestens genicht verliert – selbst wenn es
Klettern oder beispielsweise
nauso gut feiern wie im Somnur um den Transport der Kinbeim Indoor Fußball? Wenn
mer!
die Kleinen sich austoben kön- der geht.
Den Spaß gut planen
nen, dann entsteht der Spaß
Zuhause feiern
von alleine. Spannend und
In der Planungsphase sollten
lehrreich wird es in Museen
die Eltern natürlich auch mit
Ist genügend Spielfläche im eigenen Wohnzimmer oder vielleicht im Partykeller vorhanden, kann man den Kindergeburtstag natürlich auch in den
eigenen vier Wänden feiern.
Dann hat man zwei Optionen:
Man lädt das Programm nach
Hause ein – etwa einen Clown,
Zauberer oder sonstigen
Künstler – oder sorgt selbst für
Abwechslung: Klassische Kinderspiele wie Topfschlagen
und Brettspiele wie Monopoly
sind noch immer im Trend.
Oder aber man bastelt ge-
!
"! Cube Trier GmbH & Co. KG
Diedenhofenerstraße 27c, 54294 Trier
facebook.com/CubeTrier
FON:
MAIL:
WEB:
0651 - 99 89 22 12
[email protected]
www.cube-trier.de
Bis Fasching dauert
es zwar noch eine
Weile, aber was
spricht dagegen,
wenn man beim Feiern zuhause das eigene Wohnzimmer in einen Dschungel, ein
Märchenschloss oder
Indianerzelt verwandelt?
meinsam mit den Kindern kleine Laternen, Collagen oder
Ähnliches. Muster und Anleitungen dafür gibt es in Bastelläden und auch im Internet.
Wie wäre es außerdem mit einem Motto? Masken, alte Klamotten, Kostüme und
Schmuck – welches Kind
schlüpft nicht gerne einmal in
eine andere Rolle? Auch das
sorgt für strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter.
Passend dazu kann man die
Party-Zone aufpeppen: Girlanden, Luftballons und Co. sorgen für eine lustige Atmosphäre. Und wie wäre es beispielsweise mit einer selbst gemachten Piñata als Highlight
für alle? Über kleine Überraschungen und Geschenke wie
Süßigkeiten freuen sich
schließlich nicht nur die Geburtstagskinder, sondern auch
die Gäste.
Ein Klassiker für den Kindergeburtstag ist der Kinobesuch. Abwechslung und
Action bringen sportliche
Aktivitäten in Spielparks.
TRIERER•WOCH
19. November 2016 – Woche 46
Ein Collier
aus Trier
für die Königin
Passt! Die Deutsche Weinkönigin
Lena Endesfelder erhält von Dirk
Richter ihr Collier.
Foto: IHK
TRIER. Die deutsche Weinkönigin, Lena Endesfelder aus Mehring, hat das traditionelle Weincollier der Industrie- und Handelskammer Trier überreicht bekommen. Dirk Richter, Vorsitzender des IHK-Weinausschusses. ist
überzeugt, dass Endesfelder dem
regionalen Wein zu noch mehr
Beliebtheit verhelfen kann red
Aufsteiger des Jahres
Mitmachen und gewinnen!
PIESPORT. Thomas Schanz vom
Restaurant Schanz in Piesport,
ist vom Restaurantführer Gault
& Millau zum „Aufsteiger des
Jahres“ gekürt worden. Der Spitzenkoch setze „in seinen kreativen Gerichten von außergewöhnlicher Harmonie mutige
aromatische Akzente“, loben die
Kritiker.
Die prestigeträchtige Auszeichnung „Koch des Jahres“ geht in
diesem Jahr nach Hessen – an
den „feinfühligen Aromenjongleur“ Andreas Krolik vom
Frankfurter Restaurant „Lafleur“. Krolik erreichte in der Bewertung der Restaurantkritiker
von „Gault&Millau“ 18 von 20
möglichen Punkten.
Fünf Küchenchefs werden mit
19,5 Punkten bewertet: Christian
Jürgens von der „Überfahrt“ am
Tegernsee, Klaus Erfort vom
„GästeHaus“ in Saarbrücken,
Harald Wohlfahrt von der
„Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn, Joachim Wissler vom
„Vendôme“ in Bergisch Glad-
Gesundheit und Erholung in
Bad Griesbachs heißen Quellen
Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise.
Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter
mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel
LÖSUNGSWORT: BAD GRIESBACH
Telefon 06 51 - 43 69 28 28
www.pfandleihhaus.com
Alle Infos auf
www.die-woch.de
Lust zum Geschenke verpacken?
앫 Eccos GmbH 앫 Wir suchen
für ein Kaufhaus in Trier zuverl.
u. flex. Mitarbeiter/-innen vom
21.11. bis 24.12.2016 die Lust
haben, die Einkäufe der Kunden
weihnachtlich zu verpacken. AZ:
Mo.-Sa. zw. 10-20 Uhr. Haben
wir Ihr Interesse geweckt? Dann
bew. Sie sich telef. Mo.-Fr. von
9-12 Uhr unter: 02064/828277,
über WhatsApp 0157-80835288
oder per Email: [email protected]
TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR
gewinn-hotline
0137 8226670*
Koch Thomas Schanz gehört zu den besten Deutschlands.
Foto: Archiv/Klaus Kimmling
bach. Seit Jahrzehnten gehört
auch Helmut Thieltges vom
„Waldhotel Sonnora“ dieser Elitegruppe an. Der Spitzenkoch
aus Dreis bei Wittlich „bekommt
seine Inspirationen in erster Linie durch die Qualität der von
ihm verwendeten Produkte. Für
ihn kommt nur das Allerbeste
infrage, Einkaufspreise spielen
dabei keine Rolle“, sagt die Jury.
Insgesamt sehen die Restaurantkritiker in deutschen Spitzenküchen einen Trend zur „Reduktion
auf das Wesentliche“. Bei den
Neueröffnungen in Deutschland
dominierten
anspruchsvolle
Bistro-Konzepte, Zudem sieht
der Gault & Millau einen Trend,
red
zu regionalen Produkten.
TRIER/BONN. Die gemeinnützi- nesien und Syrien. In diesem
Pfandleihhaus Trier-City
Nagelstraße 19 · 54290 Trier
Anzeige
Restaurantführer Gault & Millau zeichnet Thomas Schanz aus Piesport aus
Gastfamilien gesucht
Gold beleihen
statt verkaufen!
Seite 9
ge Austauschorganisation Experiment sucht Gastfamilien Für
internationale Studierende. Der
zweiwöchige Aufenthalt über
Weihnachten und Silvester soll
den Studenten ermöglichen, die
Feiertage im Kreise einer Familie statt allein oder in einem Studentenwohnheim zu verbringen.
Die Studierenden kommen unter
anderem aus China, Indien, Tu-
Jahr sind erstmals auch Plätze
speziell für geflüchtete Studierende reserviert.
Wer Interesse hat, Gastfamilie
zu werden, kann sich in der Geschäftsstelle von Experiment e.V.
in Bonn bei Miriam Mentel melden, Telefon 0228/95722-24, EMail [email protected].
Weitere Infos: www.experimentred
ev.de/gastfreundlich
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 3 Nächte (So - Mi)
mit Frühstück im DZ Silencio im Aktiv & Vital Hotel Residenz.
In Bad Griesbach finden Sie alles für ganzheitliches Wohlergehen. Maßgeschneiderte Heil- und
Therapiemethoden sowie eine große Bandbreite an Gesundheits- und Wellnessangeboten schenken neues Wohlbefinden. Allem voran steht natürlich die Wohlfühl-Therme! Zukunftsorientierte
Behandlungsmethoden und die Annehmlichkeiten eines modernen Bades werden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Hotels in Bad Griesbach zusammen mit der Wohlfühl-Therme bieten ein
Wohlfühlerlebnis auf mehr als 5.600 m² Thermalwasserfläche. Winter und Therme passen einfach
perfekt zusammen. Bad Griesbach bietet auch da allen Aktiven seine Vielfalt: Das Nordic Walking
weicht bei guter Schneelage dem Ski-Langlauf oder einer beschaulichen Winterwanderung in der
weißen Pracht.
Das Aktiv & Vital Hotel Residenz in Bad Griesbach bietet seinen Gästen ansprechende Gästezimmer, die ein wichtiger Garant sind für einen angenehmen Aufenthalt. Das Küchenteam zaubert nicht
nur bodenständige bayerische Küche, sondern auch internationale Speisen und raffinierte Schlemmereien. Die Hotelbar „Charivari“ rundet das Angebot harmonisch ab.
Gäste- und Kurservice Bad Griesbach
Tel.: +49 (0)8532 792 40
[email protected]
www.badgriesbach.de
Aktiv & Vital Hotel Residenz
Tel.: +49 (0)8532 70 80
[email protected]
www.hotel-residenz.info
*ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen.
volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar,
einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. Anreise Sonntag. An- und Abreisekosten
gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung.
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.
Die Gewinnerin der letzten Woche ist Helene Meier aus Gutweiler.
Anzeige
Medizin
ANZEIGE
r
Hoffnung für Millionen Betroffene:
Die natürliche Schmerztablette bei Rücken- und
Gelenkschmerzen
Millionen Menschen leiden
immer wieder an Rückenund Gelenkschmerzen! Viele
greifen deswegen regelmäßig
zu universellen, chemischen
Schmerzmitteln und nehmen damit das Risiko starker
Nebenwirkungen in Kauf.
Damit könnte jetzt Schluss
sein: Wissenschaftler haben
eine natürliche Schmerztablette speziell für Schmerzen im Bewegungsapparat
entwickelt. Und das Beste:
Der Wirkstoff in dieser Tablette ist so wirksam wie chemische Schmerzmittel, dabei
aber bestens verträglich!
sches Schmerzpräparat. Doch
die Liste möglicher Nebenwirkungen ist bei solchen Präparaten lang, so drohen beispielsweise Magengeschwüre und
Herzbeschwerden. Kein Wunder: Viele chemische Schmerzpräparate führen im Körper
häufig einen Kahlschlag gegen
Schmerzen durch, anstatt gezielt zu wirken – sinnbildlich als
würde man einen ganzen Wald
roden, anstatt nur den kranken
Baum zu fällen.
Speziell für Rückenund Gelenkschmerzen
Spezialisten aus Deutschland
machten sich daher auf die Suche nach einer natürlichen Lösung, die speziell bei Rückenund Gelenkschmerzen helfen
kann, ohne dabei den Körper
stark zu belasten. Das Ergebnis:
Rubax MONO, eine innovative
Schmerztablette, die speziell für
die Behandlung von Schmerzen
Wer an Schmerzen im Bewegungsapparat wie z.B. Rückenund Gelenkschmerzen leidet,
steht oft vor der Frage: „Zu welchem Arzneimittel soll ich greifen?“ Nicht selten fällt die Wahl
dann unbedacht auf ein chemi-
Inhaltsstoff wirksam
wie chemische
Schmerzmittel…
im Bewegungsapparat zugelassen wurde. Das Außergewöhnliche: Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Wirksamkeit
des Inhaltsstoffes sogar mit
chemischen Schmerzmitteln
vergleichbar.
für eine längerfristige Anwendung* und
kann mit anderen
Arzneimitteln kombiniert werden. Sie
ist rezeptfrei in der
Apotheke erhältlich.
…dabei aber bestens
verträglich
Rubax MONO enthält einen
besonderen, natürlichen Arzneistoff, der schon seit Jahrhunderten dafür bekannt ist, seine
Wirkkraft gegen Schmerzen in
Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax
MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff in Tablettenform aufbereitet. Die typischen
Nebenwirkungen chemischer
Schmerzmittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit
anderen Arzneimitteln ebenfalls
nicht. Deshalb eignet sich die
natürliche Schmerztablette auch
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen
in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Müde, eingerostete Gelenke?
Merkzettel zur Vorlage
für Ihren Apotheker:
Rubax MONO
(PZN 11222376)
Mit zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so
fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde
Gelenke tun?
Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten
Mikro-Nährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und
Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in
einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft.
Seite 10
BILDER
Woche 46 – 19. November 2016
An die Trierer Boxlegende Erich Loitsch und andere Persönlichkeiten aus seiner
90-jährigen Geschichte hat der Polizeisportverein (PSV) bei seiner Jubiläumsfeier
erinnert. Drei Mitglieder wurden für ihr Engagement ausgezeichnet: Karl-Heinz
Radünzel (links), der die Abteilung Bogensport groß gemacht hat, erhielt die
Bronze-Nadel des Sportbunds. Rudi Premm (Mitte), Leiter der Karateabteilung,
erhielt den Ehrenbrief in Bronze des Karate-Landesverbands. Vorsitzender Bernd
Michels wurde mit der goldenen Ehrennadel des Sportbunds ausgezeichnet.
Heiko Werner (vierter von rechts) ist am Kameradschaftsabend des Löschzugs Biewer nach 13 Jahren als Löschzugführer durch Feuerwehr-Dezernent Thomas
Egger (rechs) von seinem Amt entpflichtet worden. Als Nachfolger wurde Hendrik Kirsch (dritter von rechts) zum neuen Löschzugführer ernannt. Außerdem
wurde Jan Morbach für zehn Jahre aktiven Dienst geehrt und zum Feuerwehrmann ernannt, Benedikt Backes wurde für 15 Jahre geehrt, Axel Mohnke und Jakob
Schiff wurden zu Feuerwehrmännern und Joachim Becker zum Löschmeister befördert. Niklas Follmann beendete seinen aktiven Dienst nach 14 Jahren.
CH!
Ihr Foto in der WO
se
schönsten Erlebnis
Senden Sie uns Ihre
n
te
hen die eingesende
und wir veröffentlic
sern
– der Zeitung von Le
Fotos in der WOCH
be
ht’s: einfach ganz
für Leser! Und so ge
hen
-woch.de/mitmac
quem auf www.die
be
ld
und eine kurze Bi
Ihr Foto hochladen
k
. Mit ein wenig Glüc
en
üg
uf
nz
hi
ng
bu
ei
schr
Auseiner der nächsten
ist Ihr Foto schon in
h“.
gaben von „Die Woc
2100 Euro Spenden für krebskranke Kinder sind bei der Tombola der Rochuskirmes in Orenhofen insgesamt zusammengekommen. Mit dem Geld unterstützen
der Angelsportclub und der Wanderverein Orenhofen die Arbeit der onkologischen Fachkinderkrankenschwestern und Erzieherinnen auf der Station A3 im
Klinikum Mutterhaus Mitte. Die Vereinsvorstände Klaus Brausch und Klaus
Seelhammer (Mitte) überreichten den Scheck an Chefarzt Dr. Wolfgang Thomas
(rechts).
Die Sparda-Bank Südwest hat 3000 Euro aus Mitteln des Gewinnsparvereins an
die Selbsthilfegruppe für Epilepsiekranke Trier gespendet. Anja Assmann
(rechts) von der Sparda-Bank Südwest Koblenz-Trier überreichte den Spendenscheck an Stefan Conrad (Mitte), den Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe für
Epilepsiekranke im Rahmen einer Vortragsveranstaltung zum Tag der Epilepsie.
Dort haben sich Assmann und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe ein
Bild von der Arbeit des Vereins gemacht.
Unter dem Motto „Nix wie raus!“ haben 21 Grundschulkinder in Pluwig in den
Herbstferien eine erlebnisreiche „Draußenwoche“ mit dem Naturschutzbund
Region Trier erlebt. Bei einem Ausflug zu Bauer Greif nach Trier-Zewen durften
die Kinder Kartoffeln ernten und Kartoffelsuppe kochen. Außerdem stellten die
Kinder Spitzwegerich-Hustensaft zur Bekämpfung der ersten Herbstgrippe her,
bastelten Papierdrachen und Herbstdekorationen. Sechs ehrenamtliche Helfer
zwischen 13 und 64 Jahren haben das Programm organisiert.
In den Herbstferien haben mehr als 100 Kinder an der Kinder-Uni der Hochschule Trier
teilgenommen. Sie gingen der Frage auf den Grund, wie das Gehirn funktioniert, führten xperimente im lebensmitteltechnischen Labor durch oder designten ihre eigenen
Patchwork-T-Shirts. Wie „richtige“ Studierende besuchten die Kinder kurze Vorlesungen und setzten die gesammelten Erfahrungen in Workshops direkt um. Am Ende des
Tages gingen die Nachwuchswissenschaftler stolz mit ihren eigenen Studierendenausweisen nach Hause.
22 Schüler der Physiotherapieschule des Brüderkrankenhauses Trier haben ihr Examen abgelegt. Nicholas Böhm, David
Bresser, Sarah Brunk, Benedikt Decker, Lisa Dehen, Saline Döpgen, Christina Elsen, Andrea Flesch, Andrea Frenz, Peter
Grundmann, Viktoria Günter, Anna Hinkes, Lisa-Marie Lang, Luisa Lenerz, Simon Pfeil, Sarah Pütz, Annika Rodens, Linda
Roos, Louisa Scheer, Lea Schumacher, Chiara Wagner und Hanna Witti sind nun gewappnet fürs Berufsleben.
Susanne Müller-Winkel hat beim Mundartabend „Mir schwäze Platt“ des Heimatvereins Butzweiler einen Vortrag gehalten. Außerdem standen Klaus Neis, Gerd Keil, Josef Marx,
Paul Michael Maigler, Klaus Schoenmakers, KlothildeG
rundhöfer, Hubert Werner, Nikolaus Lieser und Wolfgang
Reiland auf der Bühne und unterhielten das Publikum in
Mundart aus dem Hunsrück, Trier und dem Bitburger Land.
Erneut hat in Gartenfeld ein Herbstfest stattgefunden. Mehrere Geschäfte beteiligten sich, und Alleinunterhalter Achim
Pfeiffer sorgte für musikalische Unterhaltung. Die Verkaufserlöse des Stands der St.-Maximin-Schule flossen in das
Angalan-Großprojekt der Schule, das Kindern auf den Philippinen eine Schulbildung ermöglichen soll. Informationen
über das Projekt gibt es online auf www.angalan.de.
Wir suchen 1 Molkereifacharbeiter
Wir erwarten:
•Geschick und Verständnis von Prozesabläufe.
•Verantwortungsbewusstes, selbständiges Arbeiten.
•Motivation, Flexibilität.
•Erfahrung in der Molkerei, Speiseeisherstellung vonVorteil.
Wir bieten:
•Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Familienbetrieb.
•Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Betrieb.
•Leistungsgerechte Entlohnung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Molkerei Thiry
19, rue du Stade L-4995 Schouweiler
[email protected]
Jetzt Möbel May UmbauRäumung an allen Standorten!
Seit 83 Jahren ist Möbel May
als inhabergeführtes Unternehmen in der Region einer der
profiliertesten Anbieter für
Möbel und Küchen. Immer
überzeugend in Auswahl, Preis
und Leistung.
Escort-Service sucht weibliche
Verstärkung.
77760006
% 0157-
Su. Nebenbeschäftigung, Gartetn,
Haus, ALLES. 0151/10408363
Bargeld
für
ehrliche
Rückzahler möglich, auch bei
negativer Auskunft
% 06595/9000369
>>> KFW-EFFIZIENZHAUS 55 <<<
EISENACH
EFH mit ca. 117 m² Wfl.:
4 Zimmer, Küche, Bad, Diele,
WC, Flur, Garderobe, HWR.
(NBV/EBA/Gas-Solar/A)
Haus & 800 m² Grundstück:
PREIS: 246.100,– €
www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56
>>> KFW-EFFIZIENZHAUS 55 <<<
FREUDENBURG
EFH mit ca. 117 m² Wfl.:
4 Zimmer, Küche, Bad, Diele,
WC, Flur, Garderobe, HWR.
(NBV/EBA/Gas-Solar/A)
Haus & > 1000 m² Grundstück:
PREIS: 251.100,– €
www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56
Seniorenbetreuung
Laux.Betreuung
heißt
Vertrauen. Wir betreuen Senioren,Menschen mit Behinderungen liebevoll Zuhause. % 065199189943
Schönes Wochenende! –
wünscht
Und damit das auch in Zukunft
so bleibt, investiert die Familie
May kontinuierlich in die Standorte Ulmen, Mayen und Neuwied,
um dort mit einem topaktuellen
Sortiment an erstklassigen Programmen für alle Wohnbereiche
sowie in Punkto Küche immer
Maßstäbe zu setzen. Auf den
wichtigen internationalen Möbelmessen und in enger Kooperation mit führenden Einrichtungsmarken ist Möbel May ständig
auf der Suche nach Neuheiten
für ein schönes Zuhause. „Dabei
haben wir aktuell sehr viele hochinteressante Wohn-, Speise- und
Schlafraum-Programme, tolle Einzelmöbel sowie unglaublich viele
neue Küchenideen für unsere
Kunden entdeckt“, erläutert Toni
May und sagt weiter: „Dafür
brauchen wir aber viel Platz in
der Ausstellung und starten einen
großen Umbau-/Sortimentswechsel“. Das heißt konkret: über die
Hälfte aller Möbel und Küchen
sind zum Abverkauf freigegeben
und kosten jetzt garantiert nur
noch die Hälfte. Teilweise sind
die Nachlässe sogar noch höher!
Ob man ein schönes Solitärmöbel, eine Kuschel-Wohnlandschaft oder eine Traumküche
sucht, für jeden ist etwas dabei.
Eine Extrachance, die man sich
nicht entgehen lassen sollte, denn
für alle, die ihre Möbel und
Küchen erst später benötigen,
lagert Möbel May diese ein Jahr
lang kostenlos ein! Wer mit seiner
neuen Einrichtung lieber die-
27. NOVEMBER UND
4., 11., 18. DEZEMBER
11.30 – 14.30 UHR
PREIS PRO PERSON: € 32,–
Kinder bis 5 Jahre essen gratis, 6 – 12 Jahre: € 16,00
X-MAS UNPLUGGED
WEIHNACHTSBRUNCH!
Während Sie unsere Weihnachtsspezialitäten
genießen, unterhält Sie die Band Klar.
Die drei Herren und die stimmgewaltige
Sängerin Laura Müller interpretieren Titel
von Tim Bendzko bis Bryan Adams.
Reinhören unter: www.partymusiclive.de
Sie verstehen Ihr Handwerk und versetzen
Sie in die richtige Weihnachtsstimmung.
Sanft begleitend, aber auch mit hinreißender
Performance, bei der es schwer fallen wird
still auf den Plätzen sitzen zu bleiben.
TR-Ehrang, EFH, 5 ZKB, 110 m², bezugsfrei, 115.000 €
0651/5614644 u. 0175/9191414
Die Weihnachtsfee bastelt mit den Kindern.
UNSERE HIGHLIGHTS AUS DER KÜCHE:
Familie sucht im schönen
Konzer Tälchen ein Baugrundstück.
Mobiltel.: 017652574289
Leckere Vorspeisen, z.B.: MeeresfrüchteCocktails, Roastbeef oder köstliche Suppen
Deftige Hauptgerichte: knusprige Gans,
Wildgulasch, Kabeljau u.v.m.
Zum Dessert: Lebkuchen-Mousse, Zwetschgenstrudel, eine erlesene Käseauswahl und
zum Abschluss Kaffeespezialitäten mit Gebäck
Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v.
Stud. Kl.4 -Abi 015792341991
AUCH FÜR IHRE WEIHNACHTSFEIER!
VERSCHENKEN SIE X-MAS-GENUSS:
WEIHNACHTSBRUNCH-GUTSCHEINE
Geil lauschen! 0 40/46 08 64 96
RESTAURANT NUVOLARI im Lindner Congress
Hotel, Stefan-Bellof-Straße, 53520 Nürburg
Telefon 02691 / 3025-650, www.lindner.de
Mama + Tochter (18 J) 0 89/44 35 68 11
Türkin (19) mag Po-Sex 07 11/57 64 03 48
Ein Unternehmen der Lindner Hotels AG/Düsseldorf
handelnd für die capricorn NÜRBURGRING GmbH/Nürburg
Für Sie wollen wir noch besser werden und modernisieren
unsere Standorte und sämtliche Abteilungen, mit großem
Sortimentswechsel! Daher haben wir über die Hälfte aller
Möbel und Küchen zum Abverkauf freigegeben und das ...
...alles zum
2
1/
Preis
ohne W
enn und
Aber!
0%
1)
x
38 % der Deutschen sind
Bewegungsmuffel.
3000 Liter GFK-Tank zu
verkaufen. 300 €/Tank (VHB)
(+352) 661 804 793
62 % nicht. Sport im Verein *
#
$!
"
%&
weiss-uhrenankauf.de
kauft Pelze bis zu 5000 € &
Schmuck,
Bernstein,
Porzellan,
Orientteppiche, Krokohandtaschen,
Gemälde,
Rolex.
Hausbesuche
möglich.
Tel.
0152/57443320.
FINANZKAUF
BEI BIS ZU
36 Monaten
Alles noch vor
Weihnachten
erhältlich!2)
WER VERGLEICHT KA
AUFT HIER!
!
RÄUMUNGSMARKT
Kaufgesuche
ITS
AUCH BEI BERE
WARE!
REDUZIERTER
* dosb.de
"
Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369
Er lässt aber auch nicht unerwähnt, dass, egal wie hoch der
Nachlass ist, jeder Kunde sich auf
den bewährt guten Rundum-Sorglos-Service von Möbel May verlassen kann.
TERMINE 2016
>>> KFW-EFFIZIENZHAUS 55 <<<
ROTH AN DER OUR
Stadtvilla „NOVO” – ca. 122 m² Wfl.:
4 Zimmer, Küche, Diele,
WC, Speisek., Flur, Bad, HWR.
(NBV/EBA/Gas-Solar/A)
Haus & ca. 500 m² Grundstück
PREIS: 276.200,– €
www.kern-haus-trier.de – Tel. 0 65 02/9 39 72 56
2
ses Jahr zu Weihnachten seine
Familie und Freunde überraschen
will, auch kein Problem – alle
reduzierten Artikel sind sofort
verfügbar. Aber dazu noch einmal Toni May: „Alles nur solange
der Vorrat reicht. Wer zuerst
kommt, hat die größte Auswahl!“
Winterreifen
40 € – Gutschein*
Bungalow in Trier zu kaufen ges.
Tel. 0157/36171998
Haus ab sofort zu vermieten in
Gladbach
Mietzins und Nebenkosten
VB, Einfamilienhaus, Zi. 4, frei
ab: 01.12.2016, BW, Balkon,
DU, EBK, Fliesen, Gge., Garten, G-WC, Hof, Speicher,
Stellplatz, ZH, % 06508)655
*
gültig bei Kauf von 4 Winterreifen. Keine Baranzahlung möglich.
Gültig bis 31.12.2016
Moselweinstr. 2 – 54346 Mehring
06502-8180 – www.autofrein.de
Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service!
1) Finanzierung über unsere Hausbank. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen
0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs.
3 PAngV dar. Finanzierungsbeispiel: Beispielrate: 27,75 E/Monat, Barzahlungspreis: 999.- E, Laufzeit: 36 Monate, eff. Jahreszins: 0,0%, Sollzins p.a.: 0,0%. 2) Zwischenverkauf
! "
#
$ & '" " (
DIE•WOCH
Seite 12
Woche 46 – 19. November 2016
Studie zu ADHS
Wörterbuch im Internet
TRIER. Die Universität Trier und
ihre Kooperationspartner suchen Teilnehmer für eine wissenschaftliche Studie über die Aufmerksamkeitsstörung
ADHS.
Ziel ist es, in Familien herauszufinden, welche angeborenen Faktoren und welche Umwelteinflüsse für die Störung verantwortlich sind.
Falls es in einer Familie sowohl
Kinder als auch Erwachsene gibt,
TRIER. Mit ihrem Deutschen
Wörterbuch haben Jacob und
Wilhelm Grimm einen Grundstein für die germanistische
Sprachwissenschaft gelegt. Fertiggestellt wurde das Werk erst
1960. Manche der noch von den
Brüdern Grimm selbst erarbeiteten Buchstabenstrecken A bis F
waren zu dieser Zeit mehr als
100 Jahre alt und aus wissenschaftlicher Sicht häufig über-
die besonders hyperaktiv und unaufmerksam sind, können betroffene und nicht betroffene Familienmitglieder an der Studie
teilnehmen. Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. red
쐌 Ansprechpartnerin ist Dr.
Andrea Schote-Frese von der
Universität Trier, Telefon
0651/201-3708; E-Mail
[email protected]
holt. Daraus ist eine neunbändige Neubearbeitung entstanden,
die Ende 2016 abgeschlossen
wird. Seit 1. Oktober arbeitet das
Trier Center for Digital Humanities (TCDH) an der Universität
Trier in einem gemeinsamen
Projekt mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie
der Wissenschaften zu Göttingen daran, die Neubearbeitung
HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL
kostenfrei im Internet zur Verfügung zu stellen.
Wie die Erstbearbeitung sollen
auch die neuen Bände zusätzlich
mit bereits vorhandenen und im
Internet frei verfügbaren Wörterbuchverbünden
verknüpft
werden. Damit stehen jedem
Nutzer im Trierer Wörterbuchnetz (ww.woerterbuchnetz.de)
vielfältige Recherchemöglichkeired
ten offen.
Anzeige
W ih
chtsmarkt
bei Möbel-
Möbel • Leder • Küchen
Nur am 26.+ 27.Nov.
sofort
lieferbare
Ausstellungs- .
stücke
ir
s
ke
e
e
19
%
MWSt.
Mittendrin!
!
" #$ %&'
+,( %-.'
%..'
weitere Stände:
Neues Special-Olympics-Magazin
REGION. Das neue Magazin mit Stadt Trier stattfinden werden.
$5
6 / $ ,$ ++
%0 ,1
(Weihnachtsdeko)
2
& ,
$
3 4
(Schmuck)
(Dekoartikel)
6 3$
6. %1 /
…
Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt
und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1
und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten
Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City,
sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol
als Nächstes vor: Freitag, 25. November, „8 Jahre A1”, Musikpark A1,
„Black Friday Night“, Metropolis, Samstag, 26. November, „8 Jahre
A1“, Musikpark A1, „Metro Motion“, Metropolis in Trier. Die PartyFotos gibt’s online auf www.die-woch.de
red/Foto: Lifestyle-Party-Patrol
www.eicher.be
dem Titel „Mittendrin!“ von Special Olympics Rheinland-Pfalz
ist druckfrisch erschienen. Auf
36 Seiten blickt der Landesverband in der Publikation auf Projekte und Aktivitäten zurück, wobei der Schwerpunkt ein Ausblick auf die Landesspiele 2017
ist, die vom 12. bis 14. Juni in der
Das neue Heft ist kostenlos über
die Geschäftsstelle von Special
Olympics Rheinland-Pfalz, EMail [email protected], Telefon
0261/135252 erhältlich oder bei
Wilfried Kootz, dem Medienverantwortlichen des Landesverbands, E-Mail [email protected]
red
Anzeige
Nur jetzt 150 Euro Weihnachtsgeld,
wenn Sie Abonnent werden.
Er gehört zum Leben
Dann schnell anrufen unter: 0651 7199-998 oder Coupon ausfüllen und
absenden an Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier
oder per Fax.: 0651 7199-749
Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum
derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 32,60 Euro.
Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum
derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro.
Name / Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie von 150 Euro.
Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Telefon
Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich,
dass im letzten Jahr weder ich noch eine andere Person aus E-Mail*
meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. *wichtig für eventuelle Rückfragen
Das Angebot ist gültig bis 30.11.2016 und gilt nur 1x pro Haushalt.
Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat
D E
IBAN (22 Stellen)
Widerrufsrecht:
Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin
ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von
Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH,
Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs.
Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH,
mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen:
❏ Ich möchte Informationen per Telefon
nen per E-Mail
Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre
Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected]
widerrufen.
BIC (8/11 Stellen)
x
Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein.
Datum / Unterschrift
x
Datum / Unterschrift
❏ Ich möchte Informatio-
TVCASHWO
Interessiert?
Ja, ich nehme dieses Angebot an:
Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx
www.volksfreund.de