Schiller Aktuell Herbstausgabe 2016 Nr. 60 Bunte Schule… 2 Impressum SchillerAktuell– MitteilungsblattdesSchiller-GymnasiumsOffenburg Schuljahr2016/17 Erscheinungsweise:vierteljährlich Ausgabe60(Herbstausgabe) Auflage:1050 Redaktion:ChristophKeppler,AchimWöltge,ManfredKeller Kontakt:[email protected] Druck:SikoraDruckOffenburg ThemenderAusgabe WichtigeInformationenfürdieEltern RaketenprojektimPhysikunterricht WiedersehenbeidenSchilleraner-Tagen AngewandteBiologie:DergenetischeFingerabdruck SportlichesSchiller–BerichteausderSportfachschaft Schillerakademie:RückblickaufeinMusikprojekt EmotionalerAbschied:RückblickaufdenAbendderTanz-AG GeheimnisvolleOrteamSchiller:DerSchillerturm Schiller-GymnasiumOffenburg ZellerStraße33 77654Offenburg Tel.07819377-0 Fax:07819377-28 E-Mail:[email protected] Homepage:www.schiller-offenburg.de S.6-11 S.14 S.15 S.18 S.20-22 S.23 S.24-25 S.28-29 3 Schulleitung LiebeSchulgemeinschaft, ichbegrüßeSieundeuchherzlichzumneuenSchuljahr.EinenbesonderenGrußrichte ichandiefast150neuenFünftklässlerundFünftklässlerinnen,dieihreerstenWochen amGymnasiuminzwischenhintersichhaben.Ichhoffe,ihrhabteuchguteingelebtund könntauchbaldvon„euremSchiller“sprechen,wennihrmitFreundenoderBekannten überSchulerlebnissesprecht. Sotundasjedenfallsviele„alteHäsinnenundHasen“undwirwollendieses GemeinschaftsgefühlindiesemSchuljahrweiterfördernundstärken:EinenVorschlag desArbeitskreisesSchulentwicklungaufgreifend,hatdieGLKbeschlossen,dieses ThemaaufunseremPädagogischenTagam01.12.2016indenMittelpunktzustellen. Inhachabitasseplateadictumst.Nullapedejusto,imperdieteu, DasSchiller-Leitbild,dasSozialcurriculumunddie„RegelndesMiteinanders“sollenneu vestibulumut,ultriciesin,est.Nullametante.Sedetlacus.Curabitur angesehenundaktualisiertwerden.DazuladenwirherzlichalleinteressiertenVertreter sitametmaurisquissemdapibusgravida.Curabiturfelis. derSchülerundderElternein.DasLehrerkollegiumwirdsichandiesemTagdarüber hinausmitdemSchulcurriculumdereinzelnenFächerbeschäftigen,sowieesderneue Bildungsplan2016vorsieht. DieserBildungsplanbringteinigeNeuerungenmitsich,vorallemindenStufen5und6 (neueFörderstunden,einneuesFachnamensBNT)sowieinKlasse10 („Vertiefungsstunden“inDeutsch,MatheunddenFremdsprachen).Wirfühlenunsnach zahlreichenVorbesprechungenzudiesenThemengutgerüstet,ladenSieundeuchaber dazuein,Dingezumelden,diewirnochverbessernkönnen. DieProjektedervergangenenJahrelaufengleichzeitignatürlichweiter–vorallemsteht dasBestreben,unserenSchülerngutenUnterrichtzugeben,ganzobenaufunserer Prioritätenliste. Wasbeialldemnichtfehlendarf,istdieFreudeamLernen–aberwennichmirindieser AusgabedesSchillerAktuelldieBerichtezuVeranstaltungendesletztenJahresoder VorankündigungenzukommendenEreignissenansehe,dannhabeichdasGefühl,dass LernfreudedurchauseinenPlatzhatanunsererSchule. DaswünscheichunsLernendenundLehrendenamSchiller,–aufeinerfolgreichesund schönesJahr2016/17. Herzlichst ManfredKeller Aliquamultrices 4 Hausmitteilungen Wirgratulieren… FamilieKrausezurGeburtihresSohnesMatteoJohannes FrauPostlerundihremMannzurGeburtihrerTochterCosima Charlotte FrauDanielaWackerundihremMannzurHochzeit HerrnKonradReinboldundseinerFrauzurHochzeit HerrnNikolajBlasiundHerrnChristophHerkersdorfzur VerbeamtungaufLebenszeit Hausmitteilungen WillkommenamSchiller! UnsereneuenKolleginnenundKollegen... AnnaSchlosser,EvaKlemm,CorneliaWiedemann,SebastianAhlswede(obereReihevonlinks) JohannaSchneider,AnneBarske,IngridHeinrich,NatalieWiegand(untereReihevonlinks ...undPraktikantinnenundPraktikanten NinaKurus,LeaWalter,AlenaBauer,LeoHaider, AngelikaGötz,JuniaMichels,SophiaStelter(vonlinks) 5 6 Hausmitteilungen WichtigeInformationenfürdieEltern Ferientermine2016/17 Herbstferien Sa29.10.16–So06.11.16 Weihnachtsferien Fr23.12.16–So08.01.17 Fastnachtsferien Do23.02.17–Mi01.03.17(BeachtenSiebittedieses Datum;dieAngabeaufS.109imSchülerbuchistfalsch!) Osterferien Sa08.04.17–So23.04.17 Pfingstferien Sa03.06.17–So18.06.17 Sommerferien Do27.07.17–So10.09.17 Beurlaubungen BeurlaubungenbiszuzweiaufeinanderfolgendenTagenwährenddesSchuljahreskann derKlassenlehreraussprechen.ÜberBeurlaubungenvondreiundmehrTagen,vorallem aberüberBeurlaubungenunmittelbarvorodernachdenFerienkannnurderSchulleiter entscheiden.EinAntragmussschriftlicheineWocheimVorausimSekretariateingehen. ErkannnurinbesondersbegründetenAusnahmefällengenehmigtwerden(vgl.§4der Schulbesuchs-Verordnung).UrlaubsreisenaußerhalbderFerienzeiten(z.B.wegen billigerFlugpreise)werdengrundsätzlichnichtgenehmigt.BittezeigenSieSolidaritätmit denanderenFamilien:EinUnterlaufendieserRegelungwirdoftdochbekanntundist peinlichfüralleBeteiligten. Lernmittelfreiheit WieanallenSchuleninBaden-WürttemberggibtesauchamSchiller-Gymnasium Lernmittelfreiheit,dasheißtfürnotwendigeBücherundMaterialienmüssendieEltern nichtsbezahlen(Ausnahmen:LernmittelgeringenWertsbiszu1Euro).WelcheBücher zuden„notwendigen“gehören,kannmandemfürganzBaden-Württembergeinheitlich festgelegten„Lernmittelverzeichnis“entnehmen.NachderzeitigerRegelungderStadt bestehtaberauchdieMöglichkeit,LernmittelzueinemermäßigtenPreis(sog. „Bonussystem“:zurzeit70%Eigenanteil,dierestlichen30%zahltdieStadt)überdie Schuleanzuschaffenundzubehalten.DieBezahlungvonWorkbooksundCahiers d’exercicesinKlassenstufen5und6wirdvonderSchuleübernommen.FürdenKauf andererArbeitsheftehabenwireineObergrenzevon5EuroEigenanteilvereinbart,den GroßteildesPreisesträgtauchdieSchule.InjedemFallgilt:Wannimmereseiner Familieschwerfallensollte,einenEigenanteilaufzubringen(dasgiltauchfür KlassenfahrtenundsonstigeAktivitäten),hilftunserFördervereinschnellund unbürokratisch.JederAntragwirdvertraulichbehandeltundzügigerledigt. Hausmitteilungen RauchfreieSchule SeitvielenJahrenistdasSchiller-Gymnasium„rauchfreieSchule“.Aus gegebenemAnlassweisenwirdaraufhin,dassunterdasRauchverbot natürlichauchE-Zigaretten(oder„E-Shishas“)fallen.DiesesVerbot giltfürSchülerallerJahrgangsstufen. ArbeitsgemeinschaftenimSchuljahr2016/17:DieListeistinderAulaausgehängt undkannaufunsererHomepageunter„Angebot“eingesehenwerden. MitteilungendesSekretariats Fundsachen InunsererFundkisteliegenschonwiederjedeMengeJacken,Handschuhe,Mützen, Turnschuhe,Fahrradhelme.DieFundkistestehtimErdgeschossinderPausenhalle. WertsachenwieUhren,Schmuck,BrillenwerdenüblicherweiseimSekretariat abgegeben. Adressänderung BitteÄnderungenderAdresseundTelefonnummernsofortimSekretariatmelden. InformationzurNeuausstellungvonZeugnissen BeiVerlustvonZeugnissenwerdennachstehendaufgeführteGebührenerhoben: NeuausstellungvonAbiturzeugnissen 50,--€ NeuausstellungsonstigerZeugnisse 10,--€ BeglaubigteKopien 1,--€ 7 8 Hausmitteilungen WichtigeInformationenfürdieElternII DasSchülerbuch VoreinigenJahrenhatderArbeitskreisGuteSchuleunterMitwirkungvonElternund Schülerndas„Schülerbuch“entwickelt,daseineReiheFunktioneninsichvereint: Schuljahreskalender,Hausaufgabenheft,Kommunikationsheft(KontaktSchuleElternhaus),InformationsbroschürezumSchillermitHausordnung,wichtige TelefonnummernundAdressenundvielesmehr.DerFördervereinunterstütztdiese Neuerunggroßzügig,sodassnureinEigenbeitragvon4Euroübrigbleibt.Daunsdie schnelleVerständigungzwischenLehrkraftundElternsehrwichtigist,möchtenwir dieseAnschaffungfüralleunsereSchülerderKlassenstufen5-10verpflichtend machen.WirbittenumIhrVerständnis. Handys/SmartphonesinderSchule HandysgehörenzumtäglichenLebenunderleichternvieles,besondersdie KommunikationzwischenElternundKindern.Esistdeshalbnichtverboten,dassdie SchülerinnenundSchülerHandysinderSchultaschehaben.Währendderkompletten SchulzeitistaufdemganzenSchulgeländedasBenutzendesHandysaberverboten.Es mussdeshalbauchwährendderganzenZeitausgeschaltetsein.UnterdiesesVerbot fallennatürlichauchSmartphonesundalleanderenelektronischenMultimedia-Geräte (MP3-Playeretc.).WederfürFotografierennochfürRechercheimInternetoder ähnlichesgibtesAusnahmen. Also:DerGrundsatz„Handyaus“giltfüralles(telefonieren,surfen,fotografierenund filmen)undfüralle(auchfürSchülerderOberstufe). BeiZuwiderhandlunggegendieseRegelungwirddenSchülerndasHandy abgenommenundimSekretariatdeponiert.SiekönnenesnachEndedesUnterrichts dortabholen. Wichtig:VerstößteinSchüler/eineSchülerindreimalimSchulhalbjahrgegendiese Regel,kanndasHandynurvondenElternabgeholtwerden.DerSchulleiterlädtdie ElternzueinemGesprächüberdenvernünftigenUmgangmitmodernenMedienein. AußerdemwirddemSchüler/derSchülerineineerzieherischeMaßnahmeerteilt (2StundenArrest). Hausmitteilungen 9 HinweisezurSicherheitfürZweiräder • MitBeginndesHerbstesverschlechternsichdieSichtverhältnisseim Straßenverkehr.Esistdeshalbdringenderforderlich,alleMöglichkeiten wahrzunehmen,dassmanalsVerkehrsteilnehmergutgesehenwird(z.B.helle Kleidung,Helm,Beleuchtung,ReflektorenamFahrzeug,...).Zusätzlicherschweren LaubundfallendeZweigesicheresFahrenaufdenStraßenundFahrradwegen. • ImSpätherbstfindetwiedereineBeleuchtungsaktionstatt.BittedenkenSiedaran, dieFahrradbeleuchtungIhrerKinderfürdiedunkleJahreszeitfitzumachen! • Achtung:LautSchulordnungbestehtfürFahrradfahrerbeiSchulveranstaltungen Helmpflichtfüralle.BeiFahrradausflügen(z.B.aufWandertagen)isteine TeilnahmeohneHelmalsoausgeschlossen!(vgl.HausordnungimSchülerbuch, Punkt6). • .HinweisfürOberstufenschülerundEltern: AufdemSchulhofherrschtvon7.40bis18.00UhrabsolutesParkverbotfürPKWs. MotorisierteZweiräder,dieamSchillersaalabgestelltwerden,dürfendenSchulhof nurimSchritttempobefahren.BittegebenSieaufspielendeKinderacht! • WährendderSommerferienwurdendieRadwegeinderZellerstraßeerneuert.Im RahmendesneuenRadwegekonzeptsderStadtOffenburgwurdendiebisherigen Radwegedurchsogenannte„Fahrradschutzstreifen“ersetzt.Die1,50mbreiten StreifensindfürFahrradfahrerreserviert,esistverboten,aufihnenzuparken, Autofahrerdürfensiejedochbefahren,wennsichkeineRadfahrerdaraufbefinden. AnderAmpelanlageZellerstraße–MoltkestraßegibtesjetztaucheineRadampel, dieFahrradfahrerkönnenjedochwiebisherauchdenFußgängerübergang benutzen,wennsichdortanderAmpeleinRadsymbolbefindet.DiegrünenFelder vorderAmpeldürfennurvonRadfahrernbesetztwerden. • NocheinHinweisandieEltern:BittesetzenSieihreKindernichtmitdemAutoin derZellerstraßeabundvermeidensiees,direktvorderTiefgaragezuparken– parkendeFahrzeugesindgerademorgensvorSchulbeginnbeihohem VerkehrsaufkommeneinegroßeGefahrfürdieFahrradfahrer. Dieneuen“Fahrradschutzstreifen”derStadt OffenburganderKreuzung Moltkestraße/Zellerstraße 10 Hausmitteilungen GanztagsschuleSchiller-Gymnasium DasSchiller-GymnasiumisteineoffeneGanztagesschule,dasheißt,esgibtfürdie SchülerdieWahl,entwedernurdenPflichtunterrichtzubesuchen(zweibisdrei Nachmittage)oderausdemreichhaltigenAngebotzusätzlicheVeranstaltungen auszusuchen(vierbisfünfNachmittagesindmöglich).FallsSieIhrKindverbindlichzur Nachmittagsbetreuunganmeldenwollen,füllenSiebittedasentsprechendeFormular imSekretariataus.DabeivermerkenSiebitteauch,inwelchemFachesggf. HausaufgabenhilfeinAnspruchnehmenmöchte. DieBausteineunsererNachmittagsbetreuungsinddiefolgenden: MittagesseninderMensa SeitvielenJahreninzwischenunterhältdieFirma„AkzenteOffenburg“die SchulmensenderStadt.DieZwischenverpflegungwirdindenbeidengroßenPausen, dasMittagessenentwederab12.00Uhroderab13.00Uhr,jenachStundenplan, angeboten. EsgibtfürdieSchülerdreiMöglichkeiten,ihrEssenzubezahlen:entwederbar,per FingerprintoderperAbo.NähereserfahrenSieauffolgenderInternet-Seite: www.akzente-catering.de.AuchdieLeiterinunsererMensa,FrauJendrossek,kann AuskunftüberdieModalitätengeben. DenaktuellenSpeiseplankönnenSieüberunsereSchulhomepage(Unterpunkt Service/VerpflegunginderMensa)oderüberdieSeitedesCaterers(sieheoben) abrufen. AlleSchülerkönnenzumGelingendesMensabetriebsbeitragen,indemsie regelmäßigdortessenundunsihreRückmeldungweitergeben.Wirwerdenuns ständigumVerbesserungbemühenundAnregungenandieVerantwortlichen weitergeben. Davonabgesehenerwartenwir,dassdieSchülerinnenundSchülerdasfreundliche MensateamunterstützenundsichdenDamengegenüberanständigverhalten. DrängelnundVordrängelnsindverboten. Hausmitteilungen 11 Hausaufgabenbetreuung durchunsereJugendbegleiterim„Studierzimmer“ SeitBeginnderGanztagesbetreuungarbeitenSchülerinnenundSchülerderKlassen9,10, 11und12als„Jugendbegleiter“imStudierzimmer:SiehelfenbeidenHausaufgabenund stehendenKleinerenmitRatundTatzurSeite.BetreutwerdensievonHerrnHiller,Herrn WöltgeundHerrnBreuer. durchunsereSenioren FrauSchrodt-Burek,HerrBreuerundHerrGailerführenebenfallsseitvielenJahrenAufsicht imStudierzimmerundsindinzwischennichtmehrausunseremNachmittagskonzept wegzudenken:SieleihenBücherunsererBibliothekausundbeiihnenmüssendieSchüler sichanmelden,wennsieimPC-Forumselbständigrecherchierenwollen. unterAnleitungunsererJugendbegleiter„Sport“ IndenPausenundnachmittagsgibtesfürdieSchülerdieGelegenheit,sichsportlichzu betätigen.NebenSporthalleund„Fitnessraum“habenwireinenweiterenRaum:den Tischtennisraum.DortkannmansichunterAufsichtderJugendbegleitervom„harten Schulalltag“entspannen.DieBetreuungdiesesBereichsliegtindenHändenvonHerrn WöltgeundHerrnHiller. Eine tolle Auswahl an Fachliteratur und aufregenden Romanen bietet die Schülerbibliothek Öffnungszeiten: Mo-Fr EinstetshilfsbereiterAnsprechpartner: HerrBreuervomBibliotheksteam 10-15 Uhr 12 Hausmitteilungen Vorankündigung Englandaustausch 2017 Auch in diesem Jahr besteht am Schiller-Gymnasium die Möglichkeit für interessierte Schülerinnen und Schüler (aus den 7. Klassen), sich für den Austausch mit unserer Partnerschule in Borehamwood zu bewerben. Wir werden vom 24. Juni bis 1. Juli 2017 in Borehamwood sein. Unsere Gäste kommen zwischen dem 8. Juli und 15. Juli zu uns. Nähere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator Tobias Krank ([email protected]). UnterdemBIG-BENbatenindiesemJahrzurAudienz:dieSchiller-LehrerHerrHaselberger, FrauBührerundFrauMüller-Wacker Hausmitteilungen Gurs-GedenkeninOffenburg IndiesemJahrhatunserGedenkenandieDeportationderOrtenauer JudennachGurseinetwasanderesGesicht:Währendindenvergangenen JahrenhauptsächlichdieSeitederOpferimBlickwar,sollesindiesemJahr mehrumdieTätergehen.DazuhältderehemaligeSchiller-Schülerund heutigeLeiterdesOffenburgerRitterhausmuseumssowiedesStadtarchivs Dr.WolfgangM.GalleinenVortragzumThema: VonderSchulbankindieNSDAP.LebensläufevonOffenburgerSchülern zwischendemEndedesErstenWeltkriegsundderfrühenBundesrepublik DerGurs-Gedenktagbeschäftigtsich2016mitnationalsozialistischen TäterninOffenburgundderFrage,warumjungeMännerausder bürgerlichenMittebereitsinderFrühphasederWeimarerRepublikanfällig fürvölkischesundnationalsozialistischesGedankengutwarenundwiesie sichradikalisierten. MilitantevölkischeGruppenwieder„BundWiking“,die„Organisation Escherich“ undder„BundWehrwolf“hattenauchinOffenburgvon GymnasiastenundSchulabgängerngroßenZulauf.Sieverachteten Republik,ParteienundDemokratie.Siehingeneinemrassebiologisch motiviertenAntisemitismusanundrebelliertengegendiebürgerlichen Erziehungs-undBildungsidealeihrerEltern.FürdieaufsteigendeNSDAP botderrechtsradikaleTeilderbürgerlichenKriegsjugendgenerationdie stärkstenBataillone.VielemachtenimDrittenReichParteikarriere. DerReferentrekonstruiertankonkretenBeispielen,wiesichbereits192328CliquenvonSchülernundSchulabgängernderOberrealschule(heute Schiller-Gymnasium)rechtsradikalenWehrsportgruppenundNSTarnorganisationenanschlossen.ErverfolgtihreLebensläufeüberdieNSZeitbisindiefrüheBundesrepublik. BeimVortragwirdesauchdarumgehen,wieJugendlichesich radikalisieren.(Dr.WolfgangM.Gall) Gurs-Gedenken Montag, 24.10.2016 – 19 Uhr im Schillerssal 13 14 Schulleben AbgehtdieLuzie!HerrKohlerbeimStartderColarakete. RaketenmäßigerPhysikunterricht DasPrinzipeinerRaketekonntendie SchülerinnenundSchülerder8a(jetzt 9a)amEndedesletztenSchuljahres ausunmittelbarerNäheinspizieren. NureineleereColaflasche,ein Weinkorken,eineFahrradpumpeund etwasWassersindnötig,umdieses edleFlugobjektzubauenundin schwindelerregendeHöhenweitüber dasSchillertürmchenaufsteigenzu lassen.DieStartphasedesFluges wurdegefilmtundderFilmam Computeranalysiert.DieRaketeist überausumweltfreundlich.Eswurde nochnichtmaljemandnass. (HeinerKohler) Schulleben WiedersehenbeidenSchilleraner-Tagen Wosievor50JahrennochSportunterrichtgenossenhatten,kamenvom8.-9-7.16 ehemaligeSchiller-Schülerzusammen,umvonDirektorManfredKellerihr „GoldenesAbiturzeugnis"überreichtzubekommen.ImSchillersaal,derfrüheren Turnhalle,trafensieaufübervierzig„silberne"Abiturienten,diegemeinsammit ihnendieFeierstundeverbrachten.EinStreichquartett,hervorgegangenausder JugendakademieMusikamSchiller-Gymnasium,umrahmtedieFeier,zuderdie Ehemaligen-VereinigungderSchule,dieSchilleraner,eingeladenhatte.Deren VorsitzendeTanjaHertfelderbegrüßtedieJubilareunddenEhrengastRudolf Glaser,dervorsiebzigJahrenseinAbiamSchillergemachthatte-einzweitesMal nachdemNotabiimKrieg.AmFreitagschonhattendie„diamantenen" Abiturienten(Abitur1956)ihrealteSchulebesuchtundeinenRundgangdurchalte undneuereGemäuergemacht.(BirgitSeitz) HaltentraditionellengeVerbindungenzurSchule:die„goldenenSchilleraner“im Gruppenbild Im Quartal immer bestens informiert. Die Lektüre von Schiller-Aktuell macht es möglich. 15 16 MusikamSchiller ErfrischendesMusikerlebnismitTiefgang Esmussnichtimmer"sameprocedureaseveryyear"sein,nichtimmerdieselben Aufführungsorte,ähnlicheWerke,derselbeProgrammverlauf.Wagtmanmaletwas anderes,ergebensichoftwunderbareAufwachmomente,VerstandundSinne werdenerfrischt.IntensitätundProfessionalitätderMusizierenden,diedurch solcheWagnisseebenfallsbefördertwerden,könnendannmitdeminspirierenden RaumzueinemGanzenverschmelzen,undderZuhörergehtdanachbeschenkt nachHause.DaszeigtesichbeimSommerkonzertdesMusikzugsamSchillerGymnasiumam17.6.inderFriedenskircheinAltenheim.(DasKonzertwurdeam 18.6.inSt.MartininOffenburgwiederholt.) DieFriedenskircheAltenheimverfügtnichtnurübereineansprechendeArchitektur undguteAkustik,sondernauchübereineerst10Jahrealte,hervorragende Göckelorgel,andersichpassionierteOrganistengerneerproben.Regelmäßig veranstaltetderArbeitskreisKulturdortKonzerte,umjungenTalenteneine Auftrittsmöglichkeitzubieten,soVorstandsvorsitzenderHelgeWirthinseiner Begrüßungsansprache. Dabeiistmanflexibelundermöglicht,sowieandiesemAbend,auchmalkurzfristig einKonzert,dasnichtimJahresprogrammvorgesehenwar.Dasguteinstündige Konzertprogramm,gemeinsamentwickeltvonMusiklehrerWinfriedOelbeund seinenKolleginnenBarbaraLutzundDanielavonZastrow,wagtesichebenfallsan Neues:ausgewiesenen"KolNidrei"-AdagiofürVioloncelloundOrchesterOp.47 vonMaxBruchwarselbstausgewiesenenMusikfreundennichtbekanntund bezaubertevomerstenTonan. MusikamSchiller 17 DerKomponistschriebdasWerk1880aufAnregungeinesbekanntenCello- Künstlers,dersicheinvirtuosesStückwünschte.FürdenAbiturientenJohannes FünfgeldsollteesdermusikalischeAbschiedvonseinerSchulzeitamSchillerGymnasiumsein,undwerihnbeimSpielenerlebte,warbeeindrucktvonder musikalischenReife,ErnsthaftigkeitundSelbstvergessenheitseinesMusizierens. DerreligiöseHintergrunddesAdagiowardurchgehenderfahrbarinderteilweise mahnendenGestedesZwiegesprächszwischenCelloundOrchester,esgingumdie eindringlicheSuchenachdemrichtigenWeg,nachdemrechtenDenkenund Handeln.DasGroßeOrchestermit22Streichern,7Bläsern,SchlagwerkundPiano schufdafüreinenbeeindruckendkraftvollenGegenspielerdesSoloinstruments. DiesesWerkmöchtemanöfterhören!AbiturientJonasEckenfelsführtelockerund interessantzumzweitenTeildesKonzertsüber,währendsichderGroßeChor aufstellte.Erversprach,dassJohnRuttersMagnificat,obwohl1990komponiert, nichtmitschrägenTönendieZuhörerausderKirchetreibenwerde,sondern modern,aberwohlklingendsei,fürmanche,jenachGeschmack,“amRandedes Kitschs".RutterwolltejedenfallsanlässlicheinesgroßenChorfestivalsindenUSA einquicklebendiges,prallesWerkschaffenundwähltealsFoliedafürden LobpreisgesangderMaria-dasMagnificat.LateinamerikanischeTanzrhythmen, einekräftigeOrgel,exotischeMarimbaphonklänge,erdigesSchlagwerk,eingroßer gemischterChormit80Stimmensowiediestarke,tragfähigeSopranstimmeder SängerinVeronikaLutzvermitteltenLebensfreude,DankbarkeitfürdasDasein, manchmalüberschwänglich,dannwieder,vorallemimzweitenTeil(nacheinem altenglischenMadrigal)verinnerlichtundnachdenklich.EinevorFreudeund ÜberschwangtanzendeundhüpfendeSchwangere,dieaberauchvon Nachdenklichkeitgepacktwird,wennsiedarandenkt,wiesichihrLebenverändern wird,einemenschliche,greifbareMariawardas,undgewisskein“Kitsch". DasPublikumwarbegeistertundbekamalsZugabenocheinmaldasGloriapatri- einwunderbarerAbschluss! (SusanneKerkovius) Das Kollegium des Schiller-Gymnasiums trauert um ihre ehemaligen Kollegen Hermann Armbruster und Hermann Schuster 18 Schulleben Biologieangewandt:DergenetischeFingerabdruck AmFreitag,den08.07.2016,hatsichunservierstündigerBiokursbeisehrheißem WetternichtandenBaggerseesondernnachLahrbegeben,umunserWissenzur GentechnikdurcheinNAT-Working-PraktikummitdemThema„Dergenetische Fingerabdruck“zuvertiefen.NochunbewandertüberdengenauenAblauf,begannder NachmittagmitTheorie.MitkurzenWiederholungenunseresbisherschongelernten StoffswarenallewiederaufdemselbenStandundesgingzuallerErleichterungbald zumpraktischenTeilüber. NacheinerkurzenEinführungindasungewohntePipettierenmitEppendorf-Pipetten imMikroliterbereichmachtenwirunsansWerkundschnittenmithilfevon RestriktionsenzymenPlasmideauf.DadurcherhieltenwirDNA-Fragmente unterschiedlicherLänge,dieanschließendihrerLängenachbeiderGelelektrophorese aufgetrenntwurde.VerglichenmiteineramTatortgefundenenDNAlässtsichsomit klären,obsichderTatverdächtigeamTatortbefundenhatodernicht.Nebender praktischenArbeitgabeinFilmeinenEinblickindieArbeitderKriminalbiologen. DieArbeitgingunstrotzdrückenderHitzegutvonderHand,sodasswiramEndefünf klareundnureinfehlerhaftesErgebnishatten.SehrgelegenkamendiePausen,in denendieSchattenplätzeimschönangelegtenHofdieverdienteErholungbrachten. AllesinallemwareseininteressanterNachmittagundwirkonntenunsertheoretisches WisseninderPraxisverstehen.(JuliaSokolov) Schulleben 19 ZuBesuchbeiderWirtschaft DieGeographie-KursevonHerrnBlasiundHerrnHugdurftenamDienstag,den27.09. zweiBetriebsbesichtigungendurchführen,diedieletzten100JahreIndustriegeschichte inNordbadensymbolisieren. DasMercedes-BenzWerkinRastattproduziertspeziellnachKundenaufträgendieA-, B-undGLAKlasse.IneinerderProduktionshallesind800Roboterdamitbeschäftigt, Karosserienzubauen.DieAufgabederca.30Mitarbeiterbeschränktsichdabeiauf ÜberwachungundMaterialnachschub.DieProduktionistjust-in-sequence,sodass keinekostspieligeLagerhaltungentstehtunddie85Sekunden-Intervallepro Arbeitsschritteingehaltenwerdenkönnen.InsgesamtarbeiteninRastatt6000 MenschenfürMercedesundproJahrverlassenrund300.000PKWsdasFließband. ImPumpspeicherkraftwerkinForbach,dasseitdem1.WKinBetriebist,konntenwir unsvonderWirkungsweiseundNotwendigkeitsolcherKraftwerkeüberzeugen.Je nachStrombedarfwirddasinSpeicherseenruhendeWasserdurchRohre320minsTal gelassen,womitTurbinenangetriebenwerden.WährendSolarenergiedie StromspitzenzurMittagszeitversorgten,stehenderEnergiewirtschaftnurdie SpeicherkraftwerkefürdieStromspitzenamAbendzurVerfügung.Deshalbwurdenwir vonderNotwendigkeitüberzeugt,dassaufgrundderEnergiewendeweitereAnlagen imHochschwarzwaldnotwendigsind.(NadineundMelissaWeber) DawerdenwederKostennochMühengescheut:DasLifestyle-ObjektAutomobilinder Präsentation 20 SportamSchiller GroßerErfolgfürdieSchüler-Olympiade–über600 Jugendlichemachtenmit Erstmalsseit1989entführteLons-le-Saunierbeider14.deutsch-französischen SchülerolympiadedenPokalindenJura.DasErgebnisnachWettkämpfeninneun Sportartenwardenkbarknapp:906zu890Punkte. OffenburgsVereinzurFörderungderStädtepartnerschaften,„DieBrücke“,dieStadt OffenburgundSportlehrer/innenausdenSchulenderStadthattenseitMonatendiese Schülerolympiadeorganisiert.DievierBusseausLons-le-Saunierkamenam Donnerstagum16UhrpünktlichaufdemParkplatzderMesseOffenburg-Ortenau gegenüberderEishallean.Dortwurdendie220jungenFranzosenvonihren Gastfamilienabgeholt.DieBetreuerwurdenbeiihrenSportlehrer-Kollegen untergebracht. MitzweiPrivatautosreistenaußerdemauchnochzweiMädchen-VolleyballMannschaftenausAltenburgan,dieessichnichtnehmenließen,andiesem europäischenTurnierteilzunehmen. AmFreitagdannkonntendieVerantwortlichenkaumglauben,dassderWettergott ihnenderartgewogenwar:StrahlenderSonnenscheinsorgtegeradebeiden FreiluftaktivitätenfüreinetolleAtmosphäre.SoprofitiertendieDuathletenamGifiz ebensovondensommerlichenTemperaturenwiedieLeichtathletenaufdemPlatzdes ETSVunddieKlettereranderAußenwandderKletterhalledesDeutschen Alpenvereins.„Sowaskannmannichtplanen,geradewennmandieregnerischen TagedervergangenenWochenberücksichtigt,aberesträgtnatürlichentscheidend zumGelingeneinersolchenVeranstaltungbei“,freutesichManuelHiller,einerder Organisatorendieser14.Schülerolympiade.DochauchdieHandballerinder Nordwest-Hallekonntenmitihrenüber100Teilnehmernaufgrunddesstrahlend blauenHimmelsaufdasBeach-FeldhinterderLeichtathletik-Hallezurückgreifen,um Spielpausenzuüberbrücken.DieBasketballerinderTheodor-Heuss-Sporthallesahen überlegenefranzösischeMannschaften.DasFußballturnieraufdenTrainingsplätzen desOFVfandmiteinerRekordbeteiligungstatt–auchMädchenteamssindseitJahren selbstverständlichmitdabei.EbenfallseingroßesTurnierspieltendieVolleyballerin derSchiller-Halle.DorterhieltendieMensa-DamenfürihrHirsch-Gulascheingroßes LobderfranzösischenGäste–französischeunddeutscheBetreuerdesVolleyballTurniersmachtenhierihreMittagspause.AuchbeimBadmintoninderGeschwisterScholl-HalleundbeimTischtennis-TurnierinderFessenbacherSporthallewardie Stimmunghervorragend. SportamSchiller 21 AmNachmittagwurdenanallenSpielstättengemischteWettkämpfeundSpiele organisiert,sodassderdeutsch-französischeBegegnungscharakterunddas KennenlernenimVordergrundstanden.AmFreitagabendschließlichfandinder Reithalleab19UhrdieSiegerehrungstatt.AnschließendstiegeineAbschlussfeiermit DJundderBandGSO. AlsamSamstagdergroßeRegeneinsetzte,saßendiefranzösischenGästebereits wiederinihrenBussenzurücknachLons. DasOrganisationsteam umSportlehrerManuel Hillerdanktallen beteiligtenElternfür IhrgroßesEngagement beimBereitstellenvon Quartieren, Fahrdiensten, Verpflegungetc.–nur sowaresmöglich,dass dieseeuropäische Begegnungeinso großerErfolgwerden konnte.(ManuelHiller) BudenzauberbeiderAbschlussveranstaltunginderOffenburgerReithalle 22 SportamSchiller TolleLeistungenbeiKult-Turnier Der Zahn der Zeit hat ordentlich an dereigenwilligenTrophäegenagt,die für das obligatorische Hochstemmen nach der Übergabe eigentlich zu schwer und zu zerbrechlich ist. Dem Kultstatus des Steinmännlepokals kann das aber nichts anhaben. Alle Jahrewieder reißen sichdie Sextaner darum,den“Steinmännlepott”inden Händenzuhalten. BeimdiesjährigenSteinmännle-PokalkonntendiezahlreichenZuschauer10teilweise sehr spannende Partien verfolgen, letztlich gewann die Klasse 5e mit knappem VorsprungundsichertesichsodiebegehrteSchiller-Fussball-Trophäeder5.Klassen. DieCheerleader-Girls,diesichselbstständigausdeneinzelnenKlassenorganisierten, sorgtennebenbeifürexzellenteStimmung.(ManuelHiller) AusflugderFußball-AGzumEröffnungsspielderU19-EMin Stuttgart AmTagnachdemEMFinalemachtensichdie TeilnehmerderFußball-AG beibestemWetteraufden WegzumEröffnungsspiel derU19-EMinder Mercedes-Benz-Arenain Stuttgart.Dortdurftenwir diedeutscheMannschaft mitden„aufgehenden Sternen“(wiedie EsgibtdochnochSpitzenfußballinderLandeshauptstadt:die GenerationderU19 Fußball-AGvordemehemaligenNeckarstadion genanntwird)imKlassiker Deutschland–Italien,der jedesFußballerherzhöherschlagenlässt,anfeuern.Eswarfüralleeinbesonderes Erlebnis,dadieMercedes-Benz-Arenamit55.000Zuschauernausverkauftwar.Das Spielendetezwarmiteiner0:1Niederlage,dochden„aufgehendenSternen“gelang imLaufedesTurniersdieQualifikationfürdieWM,dieimnächstenJahrinSüdkorea stattfindenwird.(AchimWöltge) Schulleben 23 VielseitigesSchaffenbeiderSchiller-Akademie DieErlebnisweltderInformatikdesAlltagskennenlernenodersichseineigenes Sommer-Accessoirehäkeln–zweiTätigkeiten,dienichtunbedingtaufAnhiebmit demklassischenSchulalltaginVerbindunggebrachtwerden.Dochgenaudasistdas ZielderSchülerakademieamSchiller-Gymnasium,dieamerstenJuliwochenende zusammenmiteinemWorkshopderJugendakademieMusikzumzweitenMal stattgefundenhat.DieLeiterderAkademien,DirkLutz(Schülerakademie)und MelanieMattinger(JugendakademieMusik),beideLehreramSchiller-Gymnasium, wolleninteressiertenSchülerinnenundSchülerndieMöglichkeitenbieten,sichüber denüblichenSchulalltaghinausweiterenHerausforderungenzustellen.Die TeilnehmerinnenundTeilnehmerdesWorkshops„HäkelnfürTeens“,unterder LeitungvonElkeReithvonderVHSOffenburg,warenbesondersmotiviert,ein kreativesundausgefallenesAccessoirefürdenSommerzuhäkeln.Sogestaltetendie jungenDesignerinnenundDesignerbeispielsweiseihrindividuellesHandytäschchen. ImWorkshop„ErlebnisweltInformatik“anderHochschuleOffenburg,geleitetvon Prof.Dr.JanMünchenbergundChristopherStippekohl,wurdedenTeilnehmern aufgezeigt,wiedieInformatikdesAlltagsfunktioniert,undsiesinddabei verschiedenenFragestellungenaufdenGrundgegangen:WassinddieBestandteile einesComputers?WiefunktioniertdasBinärsystem?Oderwielöstmandas Affenpuzzle?DenmotiviertenSchülerinnenundSchülernwaranzumerken,wiesehr siedieBeantwortungderFragenbegeisterte.DerGeigerMichaelKlettleiteteden „JuniorMeisterkurs“,beiwelchemdieTeilnehmerinnenundTeilnehmerihr fachlichesKönnenpräsentierenundunterderprofessionellenAnleitungKlettsdieses verbessernkonnten.So gelangeneinem Streichquartettwieauch einerSolistindie Verbesserungihrerbisher einstudiertenWerke.Die Kursleitungenwieauchdie Kinderzeigtensichnach BeendigungderWorkshops begeistert.Eineweitere Akademiewirdwiederim JanuaroderFebruar stattfinden.(AchimWöltge) KonzentriertesMusizierenimSchillersaal 24 TanzamSchiller EmotionalerAbschiedbeimSchiller-Tanzabend „Ichbinganzgerührt,wasmeineKolleginnenundalleTänzerinnenhieraufdieBeine gestellthaben“,zeigtesichAndreaSchäffner,Sport-undEnglischLehrerinamSchillerGymnasium,amMontagabendbeeindruckt.SiesaßaufderBühnedesSchillersaals,und dieTanz-AGssowieeinigeProjektgruppenunterderLeitungvonAndreaHurstundAnke LehmannhattendemPublikumgeradeeinenabwechslungsreichenTanzabendgeboten. EsistderletzteTanz-AGAbendvonAndreaSchäffner,dieseitüber25Jahrendie treibendeKrafthinterdentanzendenSchiller-Schülerinnenwar.DochdieFrüchteihrer ArbeitwerdensichauchindennächstenJahrennochzeigen:DasKonzeptvonTanzMentorinnen,diedenjüngerenSchülerinnenGelerntesbeibringenundsoauchlernen, selbstzuchoreographieren,hatSchäffnerstetssehrhochgehalten.MitErfolg. Andiesem25.7sindmehralsdieHälfteder14TänzevondenälterenSchülerinnen, teilweisesogarAbiturientinnen,choreographiert. SozeigenzumBeispieldiejüngsten,dieFünftklässlerinnen,wassiebereitsinnerhalb einesJahresbeiihrenMentorinnenElisaAlmazundCarlottaMöschlegelernthaben. AufverschiedenenEbenenarbeitensie,brechenineinenKanonausoderbewegensich alsgroßeGruppemitgleichmäßigenBewegungen.EinJahrmehrErfahrungsiehtman denSechstklässlerinnen,dieunterderLeitungvonCharlotteGorißenundLisa Langhammergetanzthaben,allerdingsan.EinStückselbstsicherersindsie,einenTick synchronerdieBewegungen. Lesparapluiesd’Offenburg:PoetischwirkendeRegenschirmeinlagebeimTanz-Abend Nicht TanzamSchiller 25 DieAchtklässlerinnen,dieimnächstenJahrdieneuenFünftklässlerinnen übernehmenwollen,habensichtlichSpaßanihrerPerformancezufünft.Theresa Busam,CelineHugundCarinaVauderwangehabendieMädelsfürzweiTänzefit gemachtundwerdenimNachhineinauchgebührendvonihrenSchützlingen verabschiedet–mitdemAbituristihreSchulzeitnämlichvorbei.Trotzdemhaben siesichbereiterklärt,indenProjekttagen,dieamSchillerindenvergangenen Tagenstattfanden,eineGruppezuübernehmen.Dorthabensieinnerhalbvon dreiTagenErstaunlichesgeleistet.DenninKooperationmitderhauseigenenBig Bandbewegtensichrund15TänzerinnenelegantmitSchirmeninderHandzu „Singin‘intherain“.BesondersimGedächtnisbleibenwirddemPublikum außerdemdreierlei:ZumeinensinddasdieelegantenBewegungender Elftklässlerinnen,dieinzweiZweierpaarenBandgymnastikaufdieSchillersaalBühnebrachten.ZumzweitendieMentorinnenselbst,dieunglaublichvielSpaß daranhaben,inbunten70er-KlamottenzuLiedernwie„Wakemeupbeforeyou gogo“zutanzen.UndzumdrittenistesdieProjektgruppe,dieSeboFalkovicvon derTanzschule„TheSchool“geleitethat.Unglaublichpräzisehatermitden Tänzerinnengearbeitet,ihneninnerhalbvondreiTageneineMengebeigebracht undfüreinstimmigesGesamtbildgesorgt,indemerdieStärkenjederTänzerin hervorgebrachthat–eineBallett-Einlageeingeschlossen. EinHighlightfüralleBeteiligtenwarzudemderAbschiedstanzderSchiller-Lehrer fürihreVolleyball-begeisterteKolleginAndreaSchäffner.ImSaaljubeltundgrölt es,alssichdie„SportfreundeSchiller“aufdieBühnebegeben,undeinen Volleyball-Tanzaufführen,andemalleBeteiligtenihreFreudehaben.AlsAndrea SchäffnerzumFlashmobmitdenSchülerinnenaufdieBühnegeholtwird,gehtein gefühlvollgelungenerAbendzuEnde.(AchimWöltge) DerLohnfürlangeJahreverdienstvollerArbeit: AndiSchäffnerumringtvonihrenTänzerinnen 26 MusikamSchiller Internats–RomantikbeimMusicalMathieu SiehabendasganzeSchuljahrlangimmerwiederinEinzelgruppengeprobt,und dochentstanddieZusammenarbeitinnerhalbderletztendreiSchultage:Der Unter-sowiederMittelstufenchorunddaskleineOrchesterdesSchillerGymnasiumsbrachtenamDienstagabendimSchillersaalunterderLeitungvon vierMusiklehrerinnen„Mathieu–DasMusical“aufdieBühne. TraditionellfindetamletztenDienstagvordenFerienimSchulhofdesSchillerGymnasiumseinAbschluss-Hockstatt,beidemindiesemJahrunteranderem auchdieErgebnissederProjekttage,dieandendreivorausgehendenSchultagen stattfanden,vorgestelltwurden.RundzehnMusikerund70Sängerinnenund SängerausUnter-undMittelstufebegeistertensodasPublikummitihrer liebevollenInszenierungdesaufdemFilm„DieKinderdesMonsieurMathieu“ basierendenMusicals. ClementMathieu(SimonSeifert)isterfolgloserMusikerundkommtinein Internat,indemeralsAufpasserarbeitensoll.BalderkennterdasPotenzialder HeimkinderundmachtausihneneinenChor.AufGrundverschiedener VerwicklungenmussderChormalimUntergrundproben,malvorderMadamela Comptesse(SophiaDüke)vorsingen,esvergehtkaumeinruhigerTag.Alsder Direktor(QuentinSimon)ausdienstlichenGründennachLyonreist,musser erfahren,dassdasInternatbrennt–dochdieKindersindmitMathieuimWald beimSpielenundüberlebenalle.WegenVerletzungderAufsichtspflichtwird Mathieuschließlichentlassen. AchtLiederhabendiejungen MusikerfürihrMusical einstudiert,darunterauchdas berühmte„Voissurtonchemin“ –„SchauaufdeinenWeg“. Besondersbeeindruckendist dabei,dassderUnterstufenchor ausnahmslosauswendigsingt, egalobaufDeutschoderauf Französisch.Denndamitdas PublikumdieLiederversteht, erklingensiemeistindeutscher Sprache,nichtseltenwirdaber derRefrainaufFranzösisch wiederholt,sodasseine passendeAtmosphäreentsteht. OhnetechnischenSachverstandwärenkeineEventsimSchillersaalmöglich:NicolaJäger, VincentWilkeundMaxMandelsorgenhinterdenReglernfüransprechendeAkustikundBeleuchtung MusikamSchiller 27 EineReiseindieZeitvorprachtvollerKulisse:DasMathieu-EnsembleimrappelvollenSchillersaal Wennnichtgesungenwird,dannsindesfünfErzählerundErzählerinnen,dieden VorgangderGeschichteerzählen,dabeiwerdensievonkleinenszenischenEinschüben unterstützt.EinRuhepolderAufführungistBarbaraLutz,diestellvertretendfürihre KolleginnenDanielavonZastrow(LeitungdesOrchesters)undMelanieMattinger (LeitungdesMittelstufenchors)diegemeinsameProduktiondirigiert.Fürdieszenische ArbeitwarAnnaImmerzverantwortlich,dieesverstandmitLiebezumDetail französischeInternatsstimmungaufkommenzulassen. BesondersbeeindruckendwarderMutderjungenMusikerinnenundMusiker.Immer wiedermussteneinigevonihnenpraktischalleinespielenodersingen.DabeifielChiara Zander,diedenWunderjungenMorhangespielte,einegroßeRollezu:Siesangdas SoloindemStück„Caressesurl’ocean“–„ÜberdemWasserwehtderWind“.Dervolle Schillersaalwarbegeistert.BevordasAbschiedslied erklingt,lässtderUnterstufenchorPapierfliegermit Ferien-BotschaftenvonderTribünedesSaalsins Publikumgleiten–eingelungenerAbschlussdes Schuljahrs.(ChristophKeppler) 28 Im Innern dominiert sachliche Schlichtheit Mag der Schillerturm mit dem charakteristischen Dachhelm nach außen hin auch historisierend wirken. Das Turminnere selbst beeindruckt mit einer gewissen Schlichtheit, die jeden Betonfreund erfreuen könnte. Zu Repräsentationszwecken eignen sich die Räunlichkeiten freilich nicht. Kommunikationsbegeisterte Amateurfunker und später die Informatik AG wussten die Vorzüge des Turms gleichwohl zu schätzen. Ein Wahrzeichen der Oststadt und seine Legenden 29 Generationen von Schiller-Logos mögen ohne ihn nicht auskommen. Von allen Fotomotiven, die das altehrwürdige Gymnasium der Offenburger Oststadt zu bieten hat, ist er mit Abstand das beliebteste. Der identitätsstiftende Charakter des Schillerturms ist offensichtlich. Andererseits bekommt kaum einer die Möglichkeit, das Turminnere in Augenschein zu nehmen oder den majestätischen Ausblick auf die Offenburger Innenstadt oder auf die Ausläufer des Schwarzwald zu genießen. Dies ist weniger auf das etwas muffige Ambiente zurückzuführen, das im Turminneren waltet, sondern wohl eher allgemeinen Sicherheitsbedenken geschuldet, die Turmbesteigungen in öffentlichen Gebäuden nur in Ausnahmefällen vorsehen. In den über hundert Jahren seiner Existenz blickt das Schiller-Wahrzeichen auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die nicht immer ruhmreich ist. Zu Zeiten der Oberrealschule soll ein fensterloser Bereich als “Karzer” gedient haben, in dem Schüler zu Bestrafungszwecken eingesperrt wurden. Ursprünglich zu eher dekorativen Zwecken errichtet, erfuhr der Turm kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges eine erste, wenn auch fragwürdige, Nutzung als Flakturm zur Abwehr alliierter Luftangriffe auf Offenburg. Zu dem unsäglichen Dienst wurden auch Schüler herangezogen. In der Nachkriegszeit kehrte dann wieder Ruhe unter dem Gebälk ein, bis die Arbeitsgemeinschaft der Amateurfunker (im Zeitalter der Mobiltelefonie überflüssig geworden) in den 70er Jahren von der exponierten Lage des Gebäudeelementes profitierte. Die Kommnikationsfreaks hätten jedoch der Existenz des Turmes und vielleicht des ganzen Altbaus fast ein jähes Ende gesetzt. Der verantwortliche Lehrer – der Legende nach daheim von Gewissensbissen angesichts der abenteuerlichen Relaiskonstruktionen geplagt – kehrte abends zum Turm zurück, konnte die bereits glühenden Drähte kappen und so eine Katastrophe verhindern. Die heutige Nutzung beschränkt sich auf den Betrieb der Webcam und gelegentlicher Projekte der Informatik-AG, in welcher mit innovativer Weihnachtsbeleuchtung experimentiert wird. Man darf gespannt sein, wie sich die Geschichte weiter entwickelt und welche Ideen die Architekten, die sich über kurz oder lang mit der Restaurierung des Turmes beschäftigen müssen, einbringen werden. Für das Schiller der Zukunft wird er wohl weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. (Christoph Keppler) DermächtigeDachfirstdesAltbausausderSicht desSchillerturms 30 Schulleben Literaturmalanders MitLiteraturverbindetmanalsSchülerjameistensDramenaus denletztenJahrhunderten,hochgestocheneGedichtbände,oder Romane, die kein Mensch freiwillig lesen würde. Das ist aber keineswegsso!Auchwennmandasnichtgleichdenkenmag,gehörenauch„Nicholas– Sparks–Schnulzen“,KinderbücheroderFantasy-WälzerwieHarryPotterzurLiteratur. Lesen ist also keineswegs uncool - auf unterhaltsame Art und Weise können nebenbei ganz neue Sichtweisen vermittelt und auf Probleme aufmerksam gemacht werden. Das Hobby des Lesens wird aber zugunsten des Internets immer mehr vernachlässigt. Um diese beiden Bereiche aber zu vereinen, gibt es seit einiger Zeit eine beliebte neue Art derliterarischenKommunikation:dasBloggen. Das Bloggen ist eine Form der Meinungsverbreitung und Diskussion, bei der jeder auf einereigenenWebsiteErfahrungen,StatementsundandereMitteilungenveröffentlichen kann. Diese tagebuchartige Website wird von den Bloggern speziell für eine bestimmte Zielgruppe gestaltet und lebt vor allem von Interaktionen mit anderen Lesern. Der AustauschzuspezifischenThemenhatsichzueinemvollwertigenHobbyentwickelt,für dieBloggersowiedieInternet-begeisterten,dieaufsolchenWebsitessurfen. Um uns mit anderen interessierten Lesern austauschen zu können, betreiben wir seit etwa einem halben Jahr einen solchen Buchblog. Auf diese moderne Art und Weise versuchen wir, anderen unsere Meinung über Bücher und andere literarische Themen zugängig zu machen. Auf unserem Literaturblog „Wordworld“ beschäftigen wir uns beispielsweise täglich mit dem Vorstellen und Bewerten verschiedener Jugendbücher, halten den Leser über interessante Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt auf dem Laufendenundtauschenunsmitanderenaus. Durch immer mehr werdendeAngebote muss der Traum von einemeigenenBlognicht unerreichbarbleiben,sondernlässtsichdurchwenigeKlicksrealisieren. Wenn du auch gerne liest und gerne im Internet unterwegs bist, könntest du dir die Bloggerwelt mal anschauen, als Leser oder Blogger, um darin wie wir Inspiration und Spaßzufinden. DieBloggerhabensicheineneueNischeinderLiteraturweltgeschaffen,dieallesandere alslangweiligundveraltetistunddiejedemInteressiertenoffensteht. WennihrLusthabt,malbeiunsreinzuklicken,würdeunsdassehrfreuen! (MagdalenaBasler,SophiaSachs) www.w0rdw0rld.blogspot.com Terminkalender 31 Fr14.10.16ab11.05Uhr Mo17.10.16,19.30Uhr Mo24.10.16,19.00Uhr Mo24.10.–Fr28.10.16 Sa29.10.–So06.11.16 Di08.11.16 Do01.12.16ganztägig Di06.12.16,19.00Uhr Sa10.12.16 Fr23.12.16–So08.01.17 Januar/Februar2017 Mo06.02.17 Fr10.02.17 Mo13.02.–Fr17.02.17 Di21.02.17 Do23.02.–Mi01.03.17 Mo06.03.-Di07.03.17 Fr10.03.–Sa11.03.17 Di14.03.17 Fr17.03.17 Mi22.03.17 Sa25.03.17 Di28.03.17 Di04./Mi05.04.17 Sa08.04.–So23.04.17 Di25.04.–Fr05.05.17 Di09.05.17 Mi10.05.-Fr12.05.17 Do25.05./Fr26.05.17 Sa03.06.–So18.06.17 Mo26.06.17 Mo03.07.–Di04.07.17 Mi12.07.17 Fr14.07.–Sa15.07.16 Mo24.07.17 Di25.07.17 Do27.07.–So10.09.17 Kollegiumsausflug Elternbeiratssitzung GedenktagzurDeportationnachGurs,Schillersaal Bogy(Berufspraktikum)Kl.10undStudienfahrtenKl.12 Herbstferien Klartext(fürKl.11) PädagogischerTag(unterrichtsfreifürnichtteilnehmendeSchüler) Schulkonferenz1.Treffen AdventskonzertDreifaltigkeitskirche,19Uhr Weihnachtsferien Schillerfete AusgabeHalbjahresinformation Elternsprechtag Schülersprechwoche BerufsinfoabendKl.9 Fastnachtsferien KommunikationsprüfungenKl.12 (Terminnochnichtendgültigfixiert)Schiller-Akademie VERADeutsch8.Klasse MINT-ShowimSchillersaal VERAMathematik8.Klasse TagderoffenenTür InfoveranstaltungProfilefür7.Klassen AnmeldungKlasse5(Sextaneranmeldung) Osterferien SchriftlichesAbitur Elternbeiratssitzung OrchesterfahrtnachOchsenhausen ChristiHimmelfahrtundBrückentag Pfingstferien BekanntgabeschriftlicheAbiturergebnisseKl.12 MündlichesAbitur Schulkonferenz2.Treffen Schilleranertage(TreffenderEhemaligen) Jahresausflug Schillerhock Sommerferien 32 Radierung NoahGünther,ehemals10a
© Copyright 2025 ExpyDoc