Hochschultag 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Abteilung Köln der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen mit ihren beiden Fachbereichen Sozialwesen und Gesundheitswesen lädt Sie herzlich zum Hochschultag am 15. November ein! An diesem Tag können Sie unsere Hochschule mit ihren verschiedenen Studienangeboten am Standort Köln in besonderer Weise kennenlernen. In beiden Fachbereichen können Sie sich anhand des breit angelegten Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationsprogramms einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Studiengänge im Sozialwesen und im Gesundheitswesen verschaffen. Wir bieten Ihnen individuelle Studienberatung, Sie lernen Lehr- und Lern-Situationen eines Studiums kennen und werden an zentrale Fragestellungen verschiedener Lehr- und Forschungsfelder herangeführt. Nicht zuletzt unterstützen wir Sie bei Fragen zur Organisation, durch Auskunft im Studierendensekretariat, an Informationsständen, durch Posterpräsentationen, bei Bibliotheksführungen und vielem mehr. Die Fachbereiche Sozialweisen und Gesundheitswesen informieren Sie am Hochschultag über folgende Studiengänge: • Soziale Arbeit (B.A.) • Bildung und Erziehung im Kindesalter (B.A.) • Kindheitspädagogik (B.A.) • Pflegewissenschaft (B.Sc.) • Hebammenkunde (B.Sc.) • Soziale Arbeit (M.A.) • Interreligiöse Dialogkompetenz (M.A.) • Suchthilfe / Suchttherapie (M.A.) • LehrerInnen Pflege und Gesundheit (M.A.) • Pflegemanagement (M.A.) • Schulleitungsmanagement (M.A.) • Ehe-, Familien- und Lebensberatung (M.C.) Das Programm finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.katho-nrw.de. 15. November 2016 Kontakt: Andrea Lessenich, Dekanatssekretärin FB Gesundheitswesen Tel.: 0221-7757-198; E-Mail: [email protected] Maria Lichter, Dekanatssekretärin FB Sozialwesen Tel.: 0221-7757-134; E-Mail: [email protected] Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ABTEILUNG KÖLN Fachbereich Gesundheitswesen Wir freuen uns, Sie am Hochschultag an der Abteilung Köln zu begrüßen! Wörthstraße 10. 50668 Köln Telefon+49 221 7757-198 Telefax +49 221 7757-128 Prof. Dr. Guido Heuel [email protected] katho-nrw.de/köln Prof. Dr. Johann M. Gleich Einladung zum Hochschultag Vorlesung - Vorträge - Informationen Beratung - Kontakte Hochschultag 2016 15. November 2016 von 9 bis 14 Uhr Hochschule und Studiengänge STUDIENGANG SCHULLEITUNGSMANAGEMENT (M.A.) Exemplarische Vorlesungen Studieninformation Empfang und Informationsstände der Fachbereiche Foyer und des An-Instituts dip Bibliotheksführungen: 10:00, 11:00 und 13:00 Uhr Imbiss und Getränke Bibliothek Cafeteria Studienprogramme und Studienberatung Studieninformationsveranstaltungen Elke Zysik-Mielke M.A. / Guido Grasekamp M.A. Elke Zysik-Mielke M.A. / Guido Grasekamp M.A. Raum 004 Raum 324 STUDIENBERATUNG IN GRUPPEN Raum 004 Studieninformation Raum 324 Raum 324 MASTER-STUDIENGANG PFLEGEMANAGEMENT (M.A.) Studieninformation Jessica Rheindorf Jessica Rheindorf PÄDAGOGISCHE BASISQUALIFIZIERUNG FÜR LEHRPERSONEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN (ZERTIFIZIERTE WEITERBILDUNG) 13:00-13:45 Uhr Prof´in Gertrud Hundenborn MASTER-STUDIENGANG LEHRER/-INNEN PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) 10:00-10:45 Uhr 13:00-13:45 Uhr Raum 325 Raum 101 Studieninformation und -beratung 09:00-09:45 Uhr Prof´in Gertrud Hundenborn 12:00-12:45 Uhr Prof´in Gertrud Hundenborn 11:00-11:45 Uhr Prof´in Dr. Tanja Hoff / Prof´in Dr. Renate Zwicker-Pelzer Weiterbildung und -beratung BACHELOR-STUDIENGANG MIDWIFERY (HEBAMMENKUNDE) (B.SC.) 12:00-13:30 Uhr Prof´in Dr. Sabine Dörpinghaus STUDIENGANG EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG (M.A.) Studieninformation BACHELOR-STUDIENGÄNGE PFLEGEWISSENSCHAFT (B.SC.) MIT DEN SCHWERPUNKTEN PÄDAGOGIK UND MANAGEMENT 09:00-09:45 Uhr 13:00-13:45 Uhr Möglichkeit der persönlichen Beratung nach Terminabsprache außerhalb des Hochschultages Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Heffels Raum 324 Raum 321 11:00-11:45 Uhr Schwerpunkt Pädagogik Prof. Dr. Roland Brühe Raum 324 12:00-12:45 Uhr Raum 324 Schwerpunkt Management Prof. Dr. Heribert Gärtner ZUSATZANGEBOTE DER STUDIERENDEN AN DER KATHO NRW 10:00-10:45 UHR Kein Fall wie der andere - Raum 101 Fallorientierung in der Pflegeausbildung Prof´in Gertrud Hundenborn Die häusliche Versorgung durch ambulante Raum 004 Pflegedienste in Deutschland Prof. Dr. Michael Isfort Evidenzbasierte klinische Praxis Raum 321 Prof. Dr. Marcus Siebolds Die Strukturbeeinflussung im (Erwerbs)Lebenslauf Prof. Dr. Guido Heuel Raum 323 E-Learning im Modul Rechtswissenschaften Prof. Dr. Volker Großkopf Raum U09 11:00-11:45 UHR Innovative Pflegekonzepte zwischen Wissenschaft und Praxis Prof´in Dr. Andrea Schiff Raum 101 Das Unsagbare im Bereich der Hebammenkunde Prof´in Dr. Sabine Dörpinghaus Raum 004 Verstehst du mich? Verstehe ich Dich? Oder: Das Normale bei der Kommunikation ist das Missverständnis Prof. Dr. Andreas Becker Raum 321 Raum 323 10:00-10:45 Uhr Informationen von Studierenden für zukünftige Studierende Raum 329 Evidenzbasierte klinische Praxis Prof. Dr. Marcus Siebolds 11:00-11:45 Uhr Raum 329 12:00-12:45 UHR Informationen von Studierenden für zukünftige Studierende Was ist Pflegepädagogik? Über eine wissenschaftliche Disziplin und ihre Handlungsfelder Prof. Dr. Roland Brühe Raum 321
© Copyright 2025 ExpyDoc