Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion 18. November 2016 | 9.30 bis 16.30 Uhr | Konferenzbereich der FH Bielefeld KOMP%%%SS Wir begrüßen Sie herzlich zu der Veranstaltung »Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte im BMBF Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion« an der FH Bielefeld. Die Veranstaltung soll den interdisziplinären Austausch unter den Projektbeteiligten im Rahmen der Mensch-Technik-Interaktion mit dem Ziel fördern, Rechtssicherheit bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien herzustellen. Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp KOMPASS-Projektpartner KOMPASS Projektleiter rechtswissenschaftliche Begleitforschung, CITEC, Universität Bielefeld FH Bielefeld Programm 9.30 Uhr Ankunft, Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld, Prof. Dr. Ing. Stefan Kopp, Projektleiter KOMPASS, CITEC (Uni Bielefeld) 10.15 Uhr Rechtsaspekte im Projekt KOMPASS Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler, FH Bielefeld 11.00 Uhr Privacy-by-Design in der Produktentwicklung: Ansätze für eine praktische Umsetzung Dipl.-Inform. Christian Burkert, praemandatum GmbH, Hannover 11.45 Uhr Datenschutz bei Gesundheitsdaten – am Beispiel des Projekts Adaptify Prof. Dr. jur. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur., Institut für IT-, Medien- und Immaterialgüterrecht (MLS LEGAL), Bremen 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Rechtliche Fragen der Einwilligung vulnerabler Personengruppen Prof. Dr. jur. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld 14.15 Uhr Sensorik, automatische Entscheidungen und Persönlichkeitsschutz Dr. jur. Thilo Weichert, Kiel 15.00 Uhr Legal Process Modeling am Beispiel von Privacy by Design Prof. Dr. jur. Beatrix Weber, Fachhochschule Hof 15.45 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr Offener Dialog/Plenum Zusammenfassung aller Rechtsaspekte Diskussion und Austausch der Referentinnen/Referenten mit den Teilnehmerinnen/Teilnehmern (im Anschluss an jeden 35-minütigen Vortrag findet eine 10-minütige Feedback-/Fragerunde statt) ie HB As Ite rat i on soz i at i on F Haltestelle Wellensiek Erf ah run g Veranstaltungsort Fachhochschule Bielefeld Interaktion 1, Konferenzbereich 33619 Bielefeld M (Ge en bä sa ud eX G Haltestelle Universität Bie lef eld tr. Kontakt Ass. jur. Arthur Felk Telefon +49.521.106-3726 [email protected] nn str a ße tät tss rsi itä ive ers iv Un Un ) nb ree de ren de nw erk Haltestelle Graf-von-Stauffenberg-Str. Sta pe nh ors tst sta dt e raß e en raß Haltestelle Bültmannshof Projektförderung durch das BMBF (Projektträger VDI/VDE-IT, FKZ 16SV7273) Inn rst die Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle rs e rth We g he Stu Fac Ge hber sta eic ltu h ng ng str aß e We rt rge ma Mo Vo lt Loh Ric ma htun nn sho g f eld lef on kti era Int https://scs.techfak.uni-bielefeld.de/kompass/
© Copyright 2025 ExpyDoc