Rück- und Ausblick Infos & Adressen SJ 16/17 Schulrat Lehrpersonen Verschiedene Partner News vom Schulverband Durch das Ergebnis der Evaluation des Schuljahres 14/15 hat das Schulinspektorat im Herbst 2016 für die Qualitäts-Sicherung Maßnahmen eingefordert, welche nun umzusetzen sind. Als Beispiel wurde die zeitliche Lektionen-Struktur bemängelt, d.h. die effektiven Unterrichtszeiten & Pausen (Vorgabe neues Schulgesetz) konnten durch die bestehende Postauto-Verbindung Sufers-Splügen am Vormittag nicht erfüllt werden. Nun wird per 11.12.2016 ein neuer, vom Kanton finanzierter Postauto-Kurs den Betrieb aufnehmen und so die Umsetzung ermöglichen. Mit dem neuen Finanz-Ausgleich werden die Gemeinden betreffend Schulverband anders zur Kasse gebeten. Wie genau, wird sich erst mit Jahresrechnung 16/17 zeigen. Schulleitung und Lehrpersonen werden sich im Auftrag des Kantons im kommenden Schuljahr mit der Einführung des Lehrplans 21 beschäftigen müssen. Deshalb wird es für unsere Schüler, wegen obligatorischen Lehrerfortbildungen, zusätzliche unterrichtsfreie Zeiten geben. Diese werden in den Quartalsplänen nach Möglichkeit publiziert. Per Schuljahresbeginn 2015/16 wurde das Schulratspräsidium und die Schulleitung neu besetzt. Der Übergang kann rückblickend als gelungen beschrieben werden. Mit einer Neubesetzung im Lehrerteam, der Integration der Musikgrundschule in den Schulbetrieb und den Bemühungen um die Teambildung des gesamten Schulhausteams konnten wichtige Ziele unter anderem erreicht oder angegangen werden. Die Zusammenführung unserer Oberstufe mit dem SV Schams wird uns weiter beschäftigen, denn die Schülerzahlen werden in den kommenden vier Jahren zwar stabil sein, danach jedoch einbrechen. Personelle Veränderungen per SJ 16/17 Unser engagierter Oberstufenlehrer Lothar Kunz wird uns auf Ende Schuljahr 15/16 verlassen. Fürs Fach Englisch an der Oberstufe konnten wird Frau Claudine Tscharner aus Chur gewinnen. Sie wird sich in dieser Broschüre kurz vorstellen. Neu wird Claudia Dettli aus Sufers und Martina Lorez aus Hinterrhein im Schulrat des Schulverbandes Rheinwald Einsitz nehmen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und begrüsse sie alle herzlich in unserem Schulhausteam. Ein Schulratsmitglied aus der Gemeinde Splügen ist per SJ 16/17 vakant. Interessierte melden sich doch bitte umgehend beim Schulratspräsidenten Philipp Baschung. Somit wünsche ich allen eine schöne Sommerzeit und danke dem Schulhausteam für die geleistete Arbeit und das Engagement für die Schule Rheinwald. Möge man den neuen Herausforderungen gemeinsam begegnen und die Zukunft der Schule im Rheinwald miteinander gestalten. Der Schulleiter, Stephan Liver 2 Im Juni 2016 Ein Blick zurück … Der Schulstart begann mit einer kleinen Feier. Das abenteuerliche Motto „Gemeinsam auf eine Schiffsreise gehen“ wurde für alle zur spanenden Realität. Der Besuch der EXPO2015, die wunderbaren Weihnachtspiele und viele andere Projekte bereicherten unser abenteuerliches Schuljahr. Dieses wird nun durch die sehnlichst erwarteten SchulAusflüge und die Handarbeits- und Werkausstellung abgerundet. 12 Junge Menschen aus unserer Schule stehen an der Schwelle zum Berufsleben oder zu einer weiterführenden Schule. Dies sind: Isabelle Simmen, Svenja Simmen, Lea & Sarah Allemann, Jürg Meuli, Gian-Marco Strub, Renato Catrina, Filipe Teixeira, Jefferson Dias da Silva, Soraya Menn, Sina Furger, Gabriela Oliveira Pinto (v.l.) Mit dem Spruch „Kämpfe um das, was dich weiter bringt. Akzeptiere das, was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem, was dich runterzieht“ wünschen wir ihnen viel Erfolg auf ihrer beruflichen Laufbahn und nur das Beste für Ihren weiteren Lebensweg. … und ein Blick nach vorn. Der Schulverband Rheinwald darf sechs neue 1.Kindergärtner in Nufenen begrüssen. (v.l.) Samuel Knöpfel, und Leon Renato Demont Noemi Streil, Lias Sonderegger, Luis Lorez, Elia Trepp, In Splügen werden sich acht neue 1.Klässler einfinden. Wir wünschen ihnen einen frohen Schulstart und viel Freude in der Welt der Buchstaben & Zahlen! Herzlich willkommen. 3 EIN PROJEKT: KINDERGARTEN BIS 3.KLASSE Ritter – Projekttage im Schwarzwald 7.6. und 10.6. Am Dienstag habe ich einen Burgfräulein-Hut, ein KräutersalzSäckli und einen Schild gemacht. Karin Am Dienstag hat mir das Basteln am besten gefallen. Am Freitag sind leider die Kühe zu unseren Rucksäcken gekommen. Martin Mir haben die Spiele gefallen und dass wir am Bach waren. Jonas Es hat mir besonders gefallen, dass wir Schilder und Schwerter machen konnten. Am Freitag habe ich Spuren gesucht. Es war lustig im Seeli zu stehen. Julia Mir haben beide Tage sehr gut gefallen. Leider waren die Projekttage so schnell vorbeigegangen. Maurus Ich fand an beiden Tagen die Geschichten schön. Leider hatte ich keine Zeit mehr gehabt ein T-Shirt zu malen. Ronja 4 EINE TRADITION: ENGLANDREISE 2.& 3.OBERSTUFE Chester 2016 Bereits zum fünften Mal organisierten unsere Englisch-Lehrkräfte einen einwöchigen Sprachaufenthalt für die Schüler und Schülerinnen der 2. und 3. Oberstufe in England. Unser Ziel war Chester, ganz in der Nähe von Liverpool. Am Vormittag wurden wir jeweils von lokalen Lehrkräften unterrichtet. Dabei verbesserten wir vor allem unsere mündlichen Englischkenntnisse und erfuhren viel über den British way of life und die Kultur in England. Die Nachmittage waren reserviert für ganz unterschiedliche Exkursionen. So machten wir einen geführten Stadtrundgang, sprachen mit Schülern der Blue Coat Primary School, spielten Golf im Westminster Park, liessen uns auf einem Bauernhof über die Landwirtschaft in England informieren und fuhren nach Manchester, wo wir das Old Trafford Stadion und das riesige Trafford Center besuchten. Höhepunkt bildete der ganztägige Ausflug nach Liverpool mit all den Schauplätzen, die wir schon von unserem Englisch-Lehrmittel Snapshot ganz gut kannten. Besonders gefallen hat uns dabei der boattrip auf dem Mersey River und natürlich der Cavern Club, in dem schon am Nachmittag ganz viel los war. Da wir alle in verschiedenen Gastfamilien untergebracht waren, ergaben sich ständig Gelegenheiten, unsere Englisch-Kenntnisse anzuwenden. Ja, wir waren gerade dazu gezwungen, denn Deutsch spricht in England niemand. Das haben wir alle schnell realisiert! Für uns alle war die Woche ein grossartiges Erlebnis, das wir nicht mehr vergessen werden. Lea und Svenja 5 SCHAUFENSTER: REPTILIEN IN DER SCHULE ☺… IHH Besuch von neun ungiftigen Schlangen, einer Kragenechse und einem Riesenchamäleon bei der 2. Oberstufe im Zimmer von A. Trepp P. Gysel kam im Fach Biologie als Abschluss des Themas Reptilien am 10. Mai zu uns. In der Pause durften alle Schüler vorbeischauen und nach Wunsch auch die Tiere anfassen. Einige Schülermeinungen: „ Sie brachte 6 Königspythons und 3 Kornnattern mit… Für mich war diese Begegnung mit diesen Tieren neu, deshalb habe ich mich sehr auf diese Stunde gefreut. … Zuerst streichelte ich nur vorsichtig, doch schon bald hielt ich eine 50cm lange Kornnatter auf meinen Händen…Petra beantwortete uns sehr viele Fragen.“ (Martina) „ Ich meinte bei der ersten Berührung einer Python, einen relativ nassen Körper zu fühlen, aber dem war nicht so!“ (Fadri) „ Es war sehr spannend. Ich war auch erstaunt, dass die Würgeschlangen die Menschen nicht würgen wollen, sie suchen nur die Wärme! - Das Chamäleon hat mir am besten gefallen, denn es ist immer ruhig, es wechselt langsam die Körperfarbe und es kann die Augen ungleich bewegen.“ (Rafael) „ Seither habe ich keine so grosse Angst vor Schlangen wie vorher. Es sind friedliche Tiere, solange sie in Gefangenschaft leben und nicht angegriffen werden.“ (Anna) 6 ENGLISCHLEHRERIN CLAUDINETSCHARNER Ich werde ab August 2016 als Englischlehrerin auf der Ober- stufe in Splügen unterrichten und freue mich sehr auf diese Aufgabe. Geboren wurde ich in der Schweiz, als Tochter eines Schwei- zer und einer Neuseeländerin die immer wieder Sehnsucht nach ih- rem ei- genen Land hatten. Nach einigen Umzügen haben sich meine Eltern für einen Kompromiss entschlossen und 1984 sind wir nach Australi- en ausgewandert. Im Land der Kängurus und der goldenen Strände habe ich die Primarschule, High School und die Universität besucht. Nach meinem Studium in Kommunikation bin ich in die Schweiz zurückgekehrt. Ich arbeitete an einer englischsprachigen internationalen Schule und habe dort meine Liebe für′s Unterrichten entdeckt. 2004 habe ich mein Masterstudium als Englischlehrerin für Lernende zwischen 6 und 16 Jahren abgeschlossen. In den folgenden Jahren arbeitete ich vorwiegend in der Erwachsenenbildung und habe Englischkurse für zukünftige Englischlehrer des Kanton St.Gallens geleitet. Ich durfte an der Oberstufe in Küblis GR unterrichten und freue mich wieder mit Jugendlichen zu arbeiten. Ich bin Mutter von zwei Söhnen im Alter von 6 und 9 Jahren und wir wohnen zusammen mit meinem Mann in Chur. Die wunderschöne Berglandschaft motiviert uns oft an schönen Wochenenden Zeit mit Wandern oder Skifahren zu verbringen. Im Sommer trifft man uns häufig im Freibad, eine Art Ersatzstrand, wenn ich einmal ein bisschen Heimweh verspüre. 7 Postauto-Kurse und neue Lektionen-Zeiten Postauto Verbindungen Suf.-Splügen-Suf. Ab an/ab 08:02 08:07 an Schulzeiten SJ 16/17 ab 12.12.2016 Hinterrh.-Splügen-Hint. ab an/ab an 07:33 07:43 Lektion 1. 07:48 07:55 2. 3. 10:51 10:56 4. 11:45 11:50 11:39 Zeit 08:00 08:45 obl. 5 Min. Pause 08:50 09:35 Grosse Pause 09:35 - 09:55 09:55 10:40 obl. 5 Min. Pause 10:45 11:30 11:49 Mittagessen 12:58 14:02 13:03 13:03 14:07 13:33 14:51 15:45 14:56 15:50 16:51 16:56 17:45 17:50 18:51 18:56 13:13 13:43 14:09 14:19 16:09 16:19 18:09 18:19 5. 13:20 14:05 10Min pause 6. 14:15 15:00 obl. 5 Min. Pause 7. 15:05 15:50 obl. 5 Min. Pause 8. 15:55 16:40 Polysport und GeTu 16:45 – 18:00 Kontakt betreffend Abo-Verlust: PostAuto Schweiz AG, Betriebsstelle Thusis Clo-Duri Scharplatz, Tel. 058 341 34 89 8 Schulverband Rheinwald Schulleitung Stephan Liver Tel: 081 664 17 87 E-mail: [email protected] Bürozeiten: Montag, Mittwoch & Freitag von 08:30 - 11:30 Uhr Das Büro befindet sich in der ehemaligen Bibliothek des Schulhauses. Schulrat Philipp Baschung, Schulratspräsidium 7437 Nufenen Tel: 081 664 11 45 E-mail: [email protected] Claudia Dettli 7434 Sufers Tel: 081 664 10 61 E-mail: [email protected] Splügen vakant Tel: E-mail: …. Martina Lorez 7438 Hinterrhein Tel: 081 630 93 15 E-mail: [email protected] Toni Knöpfel 7437 Nufenen 081/630 92 52 E-mail: [email protected] Rechnungsstelle Schulverband Gemeindekanzlei Splügen John Turner 7435 Splügen Tel: 081 664 11 28 E-mail: [email protected] Löhne/Versicherungen/ Rechnungsführung Hauswart Marcel Held 7435 Splügen Tel: 079 478 61 64 Fax: 081 664 19 10 E-mail: [email protected] Schule/Liegenschaft Truppenunterkunft Reservationen für Veranstaltungen 9 Lehrpersonen Lucrezia Jeuch, 7436 Medels i. Rhw. Tel: 081 664 11 82 / 079 284 62 59 E-mail: [email protected] 1. & 2. Kindergarten Dominique Marti 7434 Sufers Tel: 081 630 91 48 E-mail: [email protected] Klassenlehrerin 1./2.Klasse Turnen 3./4. & 5./6. Kl. Hans Beeli 7435 Splügen Tel: 081 664 14 59 E-mail: [email protected] Klassenlehrer 3./4. Klasse Reto Attenhofer 7437 Nufenen Tel: 081 664 16 59 E-mail: [email protected] Klassenlehrer 5./6. Klasse Religion reformiert 5./6. Klasse Johann Menn 7435 Splügen Tel: 081 664 15 44 E-mail: [email protected] Oberstufe Klassenlehrer 1. - 3. Real Erwin Dirnberger 7440 Andeer Tel: 081 661 10 61 E-mail: [email protected] Oberstufe Klassenlehrer 2./3. Sekundar Alice Trepp-Catrina 7437 Nufenen Tel: 081 630 91 40 E-mail: [email protected] Oberstufe Klassenlehrerin 1. Sekundar Claudine Tscharner 7000 Chur Tel: 081 332 19 58 E-mail: [email protected] Oberstufe Fachlehrperson Englisch Elisabeth Calonder 7435 Splügen Tel: 081 664 15 77 E-mail: [email protected] Handarbeit/Hauswirtschaft alle Klassen Kati Menn 7435 Splügen Tel: 081 664 15 44 E-mail: [email protected] Schwimmen 1.- 4. Klasse Turnen Oberstufe Deutsch für Fremdsprachige Kathrin Bachmann, 7435 Splügen Tel: 081 664 16 82 E-mail: [email protected] Englisch 5./6. Klasse Zeichnen Oberstufe Religion reformiert 3./4. Klasse Nicola Schwalm Morger, 7436 Medels Tel: 081 664 12 05 E-mail: [email protected] Schulische Heilpädagogin Primarstufe Andrea Michelsen, 7438 Hinterrhein Tel: 081 664 10 13 E-mail: [email protected] Schulische Heilpädagogin Oberstufe 10 Religions Unterricht Jolanda Dolf 7433 Wergenstein Tel: 081 661 18 84 / 078 604 73 17 E-mail: [email protected] Religion reformiert Oberstufe Simon Hellmüller 6563 Mesocco Tel: 091 831 17 51 E-mail: [email protected] Religion reformiert 1./2. Klasse Pfarrer Oliver Santschi Gemeindehaus 7434 Sufers Tel. Pastoration: 081 664 11 16 / 078 923 33 78 E-mail: [email protected] Präparanden- und Konfirmandenunterricht Stefan Bolli 7000 Chur 076 507 27 05 E-mail: [email protected] Religion katholisch Telefon Kindergarten Nufenen 079 284 62 59 Telefon Schule, Lehrerzimmer 081 664 14 10 Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder im Krankheitsfall zwischen 7:45 und 8:15 Uhr telefonisch im Schulhaus bzw. Kindergarten abzumelden. Schulärztin Frau Dr. Pia Schnyder Andeer Tel: 081 630 50 80 Schulzahnärzte Dr. St. Pintus, Thusis Tel: 081 651 39 39 Dr. U. Blocher, Zillis Tel: 081 630 75 00 Informationen zu den schulärztlichen Leistungen, der schulzahnärztlichen Behandlung und der jährlichen Zahnkontrolle finden Sie auf unserer Homepage www.schulerheinwald.ch . Musikschule Viamala www.musikschuleviamala.ch Tel: 081 651 29 02 Jugendraum Rheinwald www.jugendraum-rheinwald.ch Termine von Schulanlässen entnehmen Sie bitte dem Quartalsplan, welcher jeweils nach den Ferien abgegeben und auf der Homepage aufgeschaltet wird. 11 Schuljahresbeginn Das neue Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 22. August 2016 Lehrerschaft und Schulleitung eröffnen diesen ersten Schultag in Zusammenarbeit mit Pfr. Santschi wiederum mit einer kleinen Feier, an welcher auch ein kleiner Znüni nicht fehlen wird. Alle Eltern sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Montag zwischen 08.15 und 09.00 Uhr zusammen mit ihren Kindern in das neue Schuljahr zu starten.
© Copyright 2025 ExpyDoc