akademie kompakt - AHA

AKADEMIE
KOMPAKT
A u s g a b e 2 017
I N F O R M AT I O N E N I M Ü B E R B L I C K
I N H A LT
VORWORT
Nach Gründung des „Ausbildungszentrum für Hörgeräte-Akustik“ Anfang der siebziger
Jahre hat sich nicht nur in Lübeck, sondern in der gesamten Branche vieles verändert.
Erstausbildung zum Gesellen und Meisterfortbildung reichen heutzutage nicht mehr aus,
um auf dem sich rasant weiterentwickelnden Gebiet der Hörsystemanpassung „up to date“
zu sein. Modernste Hörsystem-Technologien, neue audiologisch motivierte Algorithmen,
digitale Signalverarbeitung, ganzheitliche Anpassverfahren unter Berücksichtigung des
sozialen Umfeldes der Hörgeschädigten sowie stetig wachsende Anforderungen an
das betriebliche Marketing gestalten die tägliche Arbeit zudem nicht einfacher. Diesen
Herausforderungen hat sich die Akademie gestellt und wurde zum wiederholten Mal
mit dem Gütesiegel als eine nach LQW – Lernerorientierte Qualitätstestierung in der
Weiterbildung – Einrichtung ausgezeichnet.
Wir über uns
04-07
Organigramm
08
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik bündelt die Kompetenz der Hörgeräteakustik
im Berufsstand. Die Zeichen der Zukunft stehen auf Flexibilität und Dynamik in allen
Bereichen der Aus- und Weiterbildung. An der Akademie für Hörgeräte-Akustik ist es
möglich, parallel zum elf-monatigem Meisterstudium, das Diplom / Zertifikat „EuropaHörakustiker“ der Europäische Vereinigung der Hörgeräte-Akustiker A.E.A. zu erlangen.
Der Abschluss ist einzigartig und zählt aufgrund seines Profils zu den europaweit
innovativsten Bildungsangeboten. So verzahnt das Diplom /Zertifikat die bewährte
betriebliche Ausbildung zum Hörakustiker mit einer akademischen Spitzenqualifikation
im Bereich angewandter Audiologie. Das Spektrum der Bildungsangebote reicht vom
Tagesseminar hin bis zum Bachelor - Studiengang „Hörakustik“, der in Kooperation mit
der Fachhochschule Lübeck durchgeführt wird.
Im Überblick
09
Hören verbindet Menschen
Einige Zahlen und Fakten
04-05
06
Aufgaben im Bildungsbereich
06
Kompetenzzentrum Hörakustik
07
Terminübersicht
10-12
Informationen zu den Bildungsangeboten 13-30
Meistervorbereitung Erwerb des Diploms/Zertifikats „A.E.A.-Europa-Hörakustiker”
13-17
Als bundesweites Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung wird die Akademie
für Hörgeräte-Akustik Ihre Qualitätsanstrengungen begleiten und unterstützen. Die
verschiedenen Bildungsangebote sind konzipiert worden, um den internationalen
anerkannten Leistungsstand der Hörakustik und der praktischen Audiologie sowohl in
Theorie als auch in Praxis zu sichern.
Bachelor-Studiengang Hörakustik
Ausbildertagungen Die Broschüre gibt einen Überblick über das aktuelle, auf die dynamische Entwicklung
in der Hörakustik abgestimmte Service- und Weiterbildungsprogramm der Akademie in
Lübeck.
CI-Akustiker
Wir hoffen, mit dieser Publikation für Sie und Ihre Mitarbeiter eine breite Palette von
Informationen zusammengestellt zu haben, um insbesondere für die aktiven Hörakustiker
in unserem Berufsstand Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Die
Akademie ist ein verlässlicher Partner, um Sie auf dem Weg des lebenslangen Lernens
zu unterstützen.
19-21
21
Pädakustik-Kompaktkurs
22
23
Tinnitus-Grundseminar mit Workshop
24-25
Seminare 25
Überbetriebliche Ausbildung
26
Praxistraining für Auszubildende
26
Ergänzungstraining27
Seminar „Verkaufsorientierte Beratung“28-29
Ersthelferausbildung30
Das sollten Sie wissen
Jakob Stephan Baschab
Hauptgeschäftsführer
2
18
31-40
Unterkunft
31-32
Unser Team auf einem Blick
33-39
So finden Sie uns
40
3
WIR ÜB ER UNS
Hö ren v e r b i n d e t Me n sc h e n
Unser Grundsatz „Hören verbindet Menschen“ gilt für die Akademie für
Hörgeräte-Akustik (AHA) in ganz besonderer Weise. Seit ihrer Gründung 1972
haben Hörakustiker aus der gesamten Bundesrepublik die Akademie in Lübeck
besucht, um Menschen das unvergleichliche Erlebnis des Hörens wieder zu
ermöglichen.
Leitbild der Akademie für Hörgeräte-Akustik (Auszug)
Identität und Auftrag
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik ist die zentrale Bildungseinrichtung der Hörakustiker in Deutschland. Der Auftrag der Bildungseinrichtung leitet sich aus der Satzung der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR als Träger ab. Die Akademie
versteht sich als Kompetenzzentrum, an der das Wissen und Können entwickelt, gefördert, gesammelt und weitergegeben wird, um die Lebensqualität hörbeeinträchtigter Menschen immer weiter zu verbessern. Unter ihrem Dach wird die Ausbildung
der Lehrlinge, die Weiterbildung der Gesellen, Meister und Bachelor-Studenten zum
Nutzen aller Lernenden gebündelt und ständig optimiert. Die Akademie sieht ihren
Auftrag zudem in der Entwicklung und Sammlung aller fachlichen Kompetenzen
im Bereich der Rehabilitation und Betreuung hörbeeinträchtigter Menschen. Sie
versteht sich als Bindeglied und Dienstleister für die Branche der Hörakustik im
Rahmen der Versorgung von Menschen mit hochtechnisierten Medizinprodukten.
Sie trägt dazu bei, dass der Re-Integrationsprozess hörbeeinträchtigter Menschen
in die Gesellschaft bestmöglich gelingt.
Die Akademie betrachtet sich als Bildungseinrichtung der Hörakustiker im In- und
Ausland und geht Kooperationen zur Förderung des Berufsstandes im Ausland und
Vereinheitlichung der Berufsbildung in Europa ein.
Allgemeine Unternehmensziele
Ziel der Akademie für Hörgeräte-Akustik ist es, den Lernenden zu befähigen den
Menschen den Nutzen technischer Kommunikationsmittel zugänglich zu machen.
Hierzu ist erforderlich, gerade vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwicklungen der Hörsystemindustrie, aktuelles Wissen und handwerkliches Können zur
Anwendung dieser Technologien zu vermitteln. Zudem sind Hörsysteme und Zubehör für Menschen nur nutzbar, wenn sie individuellen Ansprüchen genügen. Daher
müssen die Lernenden besonders befähigt werden, bei der Hörsystemanpassung
einen intensiven kommunikativen Kontakt zum Kunden herzustellen und zusätzlich
den Menschen vor und nach der Anpassung Hilfe bei deren Hörproblemen im privaten Umfeld anzubieten. Das Verständnis zur Erbringung einer Dienstleistung am
Menschen nimmt hier einen sehr hohen Stellenwert ein.
Die unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Akademie und bis
zielen darauf ab, die Qualität der Dienstleistung in den Betrieben der Hörakustik
durch die darin arbeitenden Menschen zu optimieren und zu sichern.
4
5
WIR ÜB ER UNS
Einige Zahlen und Fakten
Kompetenzzentum
Gründung im Jahr 1972 unter dem Namen
„Ausbildungszentrum für Hörgeräte-Akustik“
Kooperation unter einem Dach:
Akademie und Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker
15.000 Hörgeräteakustiker und über 3.000 Meister
wurden bisher ausgebildet
8.000 Teilnehmer und Besucher pro Jahr
11 Lehr- und Unterkunftsgebäude mit
modernster Ausstattung
Rechtlich gehört die Akademie zur Bundesinnung der Hörgeräte-Akustiker,
Köperschaft des öffentlichen Rechts, mit Sitz in Mainz.
Zu den Aufgaben der Akademie gehören:
Die Lehrlingsausbildung im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung
Die Meistervorbereitung in Voll- und Teilzeit
Die berufliche Weiterbildung bis hin zu einem FH-Studium mit int. Abschluss
Die Forschung und Entwicklung für das Hörakustiker-Handwerk
Die Unterstützung der Hörakustiker in Grundsatzfragen
der Hörakustik und in allen Aus- und Weiterbildungsfragen.
Die Lehrveranstaltungen werden von 25 hauptamtlichen Dozenten der Akademie und
mehr als neunzig nebenamtlich tätigen Dozenten aus der Praxis durchgeführt. Alle
Lehrenden bzw. Kursleiter sind nach den fachspezifischen Qualifikationen sorgfältig
ausgewählt und werden laufend fortgebildet - sowohl im fachlichen Bereich als auch
im Hinblick auf deren methodischen und sozialen Kompetenzen.
6
Die Tätigkeitsfelder der Hörakustiker haben sich erweitert
Die technische und technologische Vielfalt hat sich erhöht
Die Kunden- und Qualitätsanforderungen sind gestiegen
Die Forderungen nach „lebensbegleitenden Lernen“ haben sich intensiviert.
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik versteht sich als Dienstleister der Branche.
Die Bundesinnung hat der Akademie die Organisation einer kontinuierlichen und nachhaltigen Fortbildung der Hörakustiker übertragen. Nach der erfolgreichen Lernerorientierten Qualitätstestierung wurde das „Kompetenzzentrum Hörakustik“ gegründet.
Ziele und Hauptaufgaben dieses Kompetenzzentrums sind
Aufgaben im Bildungsbereich
Seit ihrer Gründung ist die Akademie für Hörgeräte-Akustik das Zentrum der Kenntnisse und Fertigkeiten in der Hörakustik in Deutschland. Durch die Konzentration der
überbetrieblichen Ausbildung, der Fortbildung zum Meister, der Weiterbildung und der
Berufsschule nimmt sie eine weltweit beachtete Spitzenstellung ein.
In den vergangenen Jahren ist ein Wandel in der Hörakustik erkennbar:
ein Wissens- und Bedarfsmonitoring in Wissenschaft, Technik und Praxis,
eine organisierte Wissensvernetzung aller Beteiligten und
ein strukturierter Wissenstransfer in alle Bildungsformen und -Angebote.
Darüber hinaus werden im neuen Kompetenzzentrum Hörakustik alle Aktivitäten des
Qualitätsmanagements, der erweiterten Qualifikationsangebote (z.B. Bachelor-Studiengang „Hörakustik“ an der Fachhochschule Lübeck und Diplom/Zertifikat „A.E.A.Europa-Hörakustiker“) sowie die Schöpfung neuen Wissens und Könnens gebündelt.
Wichtige Grundlagen der Arbeit des Kompetenzzentrums sind die permanente Kooperation mit Experten aus der Praxis, Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen,
Verbänden und Dienstleistungsunternehmen.
Im Ergebnis der Tätigkeiten des Kompetenzzentrums werden u.a.
zusätzliche Bildungsangebote,
erweiterte Informations- und
umfassende Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Das Kompetenzzentrum wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung, des Bundesamtes
für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein.
7
ORGANIGRAMM
IM ÜBERBLICK
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR
Bildungsangebote für Gesellen und Meister
Meistervorbereitung
• Vollzeitkurs
• Intensivkurse
• Repetitionskurse
Mitglieder
Delegierte
Hauptgeschäftsführung
Anerkennungsstelle für
Fort- und Weiterbildung
BI Hörgeräteakustik
Servicegesellschaft mbH
Gesellschaft zur
Präqualifizierung mbH
Finanzbuchhaltung
Service-Zentrum
Verwaltungswesen:
Meistervorbereitung,
Seminare, Gesellenprüfung, überbetriebliche
Ausbildung
Leiter
Bildungsmanagement
Bachelor-Studiengang Hörakustik
Pädakustik
• Kompaktkurse
• Workshops
Tinnitus
• Grundseminar mit Workshop
• Workshop
Cochlea Implantat
• Kompaktkurs „CI-Akustiker“
• Workshop
Akademie für Hörgeräte-Akustik
Finanzwesen
Kompaktkurs zum Diplom/Zertifikat „A.E.A.-Europa-Hörakustiker”
Ausbildertagungen
Vorstand
Deutsches Hörgeräte
Institut GmbH
Kompetenzzentrum
Zentrale Dienste
Koordination Dozenten
Zentrale Raumvergabe
Wissensmonitoring,
-management
und -transfer
Technische Dienste,
Gebäudemanagement
Organisation/Planung,
Meistervorbereitung,
Seminare
Entwicklung
Bildungsangebote,
Koordination Studium
Kantine
Organisation/Planung,
Überbetriebliche
Ausbildung
Kooperationen/
Netzwerkbildung,
Qualitätsmanagement
Internat
Unterbringung
Seminare und Workshops zu aktuellen Themen
im Hörakustiker-Handwerk
Kommunikationsseminar
Online-Elemente
Bildungsangebote für Auszubildende
Überbetriebliche Ausbildung
Praxistraining
Ergänzungstraining
Seminar „Verkaufsorientierte Beratung“
Ersthelferausbildung
8
9
BILDUNGS ANGEBOTE
Veranstaltungskalender der Akademie für Hörgeräte-Akustik
Veranstaltungskalender der Akademie für Hörgeräte-Akustik
Meisterstudium im Vollzeitkurs ( Teile I-IV )
Ausbildertagungen (Mindestteilnehmerzahl je Veranstaltung 15 Personen)
Meisterstudium
04. 09. 2017 – 06. 07. 2018
Lübeck
10.775 EUR
14.02.2017
München
Meisterstudium inkl. Vorbereitung auf
das Diplom/Zertifikat „A.E.A.-EuropaHörakustiker“
04. 09. 2017 – 06. 07. 2018
Lübeck
13.750 EUR
15.02.2017
Bamberg
16.02.2017
Leipzig
17.02.2017
Berlin
Meistervorbereitung im Intensivkurs Lübeck ( Teile III-IV )
5 Module
08.05.2017
Stuttgart
5 x 3 Tage
1.350 EUR
09.05.2017
Mainz
11. 12. 2017 – 09. 05. 2018
Lübeck
Meistervorbereitung im Intensivkurs Lübeck ( Teile I-II )
7 x 3 Tage Theorie / 2 x 7 Tage Praxis
14. 09. 2017 – 29. 05. 2018
Lübeck
Meistervorbereitung im Intensivkurs Köln ( Teile I-II )
7 x 3 Tage Theorie / 2 x 7 Tage Praxis
07. 12. 2017 – Herbst 2018
09. 11. 2017 – Herbst 2018
Köln/Lübeck
Würzburg/Lübeck
Meistervorbereitung im Intensivkurs München ( Teile I-II )
7 x 3 Tage Theorie / 2 x 7 Tage Praxis
09. 11. 2017 – Herbst 2018
Dortmund
11.05.2017
Kassel
5.100 EUR
12.05.2017
Hannover
14.06.2017
Lübeck
München/Lübeck
5.200 EUR
Für jeden weiteren
Teilnehmer aus dem
gleichen Betrieb: 185 EUR
Nichtmitglieder:
290 EUR
BIHA-Fortbildungspunkte: angefragt
Praxistraining für Auszubildende (im 3. Ausbildungsjahr)
9 Module
5.200 EUR
9 Module
18.04. – 21.04.2017
Lübeck
355 EUR
22.05. – 26.05.2017
Lübeck
355 EUR
29.05. – 01.06.2017
Lübeck
355 EUR
26.06. – 29.06.2017
Lübeck
355 EUR
20.11. – 23.11.2017
Lübeck
355 EUR
5.350 EUR
Repetitionskurse zu den Intensivkursen ( Teile I-II )
Bachelor-Studiengang Hörakustik (an der Fachhochschule Lübeck)
Repetitionskurs
Theorie (Lübeck)
05. 02. 2018 – 06. 02. 2018
Lübeck
285 EUR
Repetitionskurs
Praxis (Lübeck)
29. 05. 2018 – 02. 06. 2018
Lübeck
610 EUR
Repetitionskurs
Theorie (Köln/Würzburg/
München)
Herbst 2018
Lübeck
285 EUR
Repetitionskurs
Praxis (Köln/München)
Herbst 2018
Lübeck
610 EUR
Repetitionskurs
Praxis (Würzburg)
Herbst 2018
Lübeck
610 EUR
Neuer Studienbeginn
Herbst 2017
Lübeck
Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen (siehe www.aha-luebeck.de).
10
235 EUR
9 Module
Meistervorbereitung im Intensivkurs Würzburg ( Teile I-II )
7 x 3 Tage Theorie / 2 x 7 Tage Praxis
10.05.2017
9 Module
Mitglieder der biha: 11
INFOS ZU DEN
BILDUNGSANGEBOTEN
SEMINARE
Veranstaltungskalender der BI Hörgeräteakustik Servicegesellschaft mbH
Meistervorbereitung
Bildungsangebote
Zur Vorbereitung auf die nationale Meisterprüfung bietet die Akademie für HörgeräteAkustik den Gesellen der Branche verschiedene Kursformen an. Hierbei werden
alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die in den gesetzlichen Richtlinien für die
Meisterprüfung (Bundesgesetzblatt) gefordert werden. Die Teilnehmer der Kurse haben
die Möglichkeit, sich auf hohem technischen Niveau in enger Verknüpfung von Theorie
und Praxis und mit umfassender Beratung erfahrener und kompetenter Dozenten
auf ihre Meisterprüfung vorzubereiten. Weiterhin werden im Rahmen der praktischen
Ausbildung Materialien und Gerätschaften gestellt, mit denen auch außerhalb der
Unterrichtszeiten und an den Wochenenden geübt werden kann.
Sicherheitsbeauftragter
für Medizinprodukte
BIHA
Fortbildungspunkte
14.12.2016
Lübeck
240,- EUR *
Praxisworkshop CAD von Otoplastiken
11.01.2017
Lübeck
295,- EUR *
angefragt
Kommunikations- und Hörtrainingsprogramm für das Fachgeschäft des
Hörakustikers
Workshop mit ONLINE- und
PRAXIS-Phase
01.02.2017
1. Online-Termin 09.01.2017
2. Online-Termin 12.01.2017
3. Online-Termin 16.01.2017
4. Online-Termin 19.01.2017
5. Online-Termin 23.01.2017
Lübeck
575,- EUR *
angefragt
Fortbildung
Pädakustiker Kompaktkurs
1. Block 08. 02. – 17. 02. 2017
2. Block 26. 06. – 30. 06. 2017
Lübeck
1.700,- EUR *
1.400,- EUR *
20
Praxisworkshop Perzentilanalyse
22.02.2017
Lübeck
450,- EUR *
Workshop Pädaudiometrie
27.02. – 28.02.2017
Lübeck
475,- EUR *
angefragt
17
Praxisworkshop Hörassistenzsysteme
13.03.2017
Lübeck
255,- EUR *
angefragt
Praxisworkshop Hörassistenzsysteme
14.03.2017
Lübeck
255,- EUR *
angefragt
Workshop in der Pädakustik
05.04.2017
Bochum
300,- EUR *
8
Sicherheitsbeauftragter
für Medizinprodukte
10.05.2017
Würzburg
240,- EUR *
Praxisworkshop Fräsen mit System
17.06.2017
Lübeck
155,- EUR *
9
Praxisworkshop Hörassistenzsysteme
19.06.2017
Lübeck
255,- EUR *
angefragt
angefragt
Praxisworkshop Hörassistenzsysteme
20.06.2017
Lübeck
255,- EUR *
Pädakustik AHAKI-Prüfung
30.06.2017
Lübeck
150,- EUR *
Praxisworkshop CAD von Otoplastiken
12.07.2017
Lübeck
295,- EUR *
angefragt
7. Pädakustiker Symposium
14.07. – 15.07.2017
Lübeck
150,- EUR *
11
Kommunikations- und Hörtrainingsprogramm für das Fachgeschäft des
Hörakustikers
Workshop mit ONLINE- und
PRAXIS-Phase
27.09.2017
1. Online-Termin 05.09.2017
2. Online-Termin 07.09.2017
3. Online-Termin 11.09.2017
4. Online-Termin 14.09.2017
5. Online-Termin 18.09.2017
Lübeck
575,- EUR *
angefragt
CI-Akustiker
09.10. – 12.10.2017
Lübeck
Tinnitus Grundseminar mit Workshop
24.10. – 27.10.2017
Würzburg
Praxisworkshop
Demenz und Hörschädigung
28.11.2017
Kassel
Fortbildung
Pädakustiker Kompaktkurs
1. Block 06. 12. – 15. 12. 2017
2. Block 12. 02. – 16. 02. 2018
Praxisworkshop Fräsen mit System
09.12.2017
795,- EUR *
angefragt
1.451,80 EUR *
angefragt
315,- EUR *
9
Lübeck
1.700,- EUR *
1.400,- EUR *
20
Lübeck
155,- EUR *
9
Praxisworkshop
CAD von Otoplastiken
12.12.2017
Lübeck
295,- EUR *
angefragt
Praxisworkshop Perzentilanalyse
13.12.2017
Lübeck
450,- EUR *
angefragt
Pädakustik AHAKI-Prüfung
16.02.2018
Lübeck
150,- EUR *
*Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Es gelten die
allg. Vertragsbedingungen (siehe: www.bi-akustik.de)
12
Die Meisterprüfungen der Ausschüsse Rheinhessen-Mainz und Halle finden in den
bekannten Räumlichkeiten der Akademie für Hörgeräte-Akustik und an den vertrauten
Geräten statt. Durch die langjährigen Erfahrungen wird für einen reibungslosen
Prüfungsablauf gesorgt.
1. Vollzeitkurs („Meisterstudium“) Teile I-IV
Dieser Kurs erstreckt sich über 11 Monate an der Akademie für Hörgeräte-Akustik.
Hierbei werden Ihnen alle Teile der Meisterprüfung in Vollzeit angeboten. Hat ein
Teilnehmer schon die Prüfungsteile III und IV abgelegt oder möchte er diese zu einem
späteren Zeitpunkt separat belegen, so kann er ebenfalls diesen Vollzeitkurs buchen;
d.h. die Belegung einzelner Prüfungsteile ist möglich. Somit entstehen für diese
Teilnehmer zusätzliche Zeiträume zur individuellen Vorbereitung.
Integriert in diesen Kurs ist auch die von uns empfohlene Vorbereitung auf das
Diplom/Zertifikat „A.E.A.-Europa-Hörakustiker“. Hierbei führt der Teilnehmer neben
der regulären Unterrichtszeit Untersuchungen zu einem bestimmten hörakustischen
Thema durch und verfasst eine Abschlussarbeit. Diese wird dann in einem Kolloquium
vorgestellt und die Untersuchungsergebnisse in einem Fachgespräch diskutiert.
13
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Meistervorbereitung
Die Themengebiete im Detail:
2. Intensivkurs Lübeck Teile I und II
Dieser Kurs spricht alle Interessierten an, denen eine Meistervorbereitung in Vollzeit nicht
möglich ist. Hier kann also betriebliches Arbeiten mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung
verbunden werden. In Lübeck werden in 7 Wochenendmodulen á 26 Unterrichtseinheiten
von Donnerstag bis Sonnabend die Kenntnisse vermittelt. Daran anschließend werden in
2 Wochenblöcken á 60 Unterrichtseinheiten die Fertigkeiten ebenfalls in Lübeck geschult.
Die Gesamtdauer der Maßnahme bis zur Ablegung der Meisterprüfung erstreckt sich über
1 Jahr. Die Meisterprüfungen finden jeweils im Sommer statt.
3. Intensivkurse Köln, München und Würzburg T
eile I und II
Diese Kurse sprechen ebenfalls alle Interessierten an, denen eine Meistervorbereitung
in Vollzeit nicht möglich ist. Hier kann also betriebliches Arbeiten mit der Vorbereitung
auf die Meisterprüfung verbunden werden. In Köln/München/Würzburg werden in 7
Wochenendmodulen á 26 Unterrichtseinheiten von Donnerstag bis Sonnabend die
Kenntnisse vermittelt. Daran anschließend werden in Lübeck in 2 Wochenblöcken á 60
Unterrichtseinheiten die Fertigkeiten geschult.
Die Gesamtdauer der Maßnahme bis zur Ablegung der Meisterprüfung erstreckt sich über
1 Jahr. Die Meisterprüfungen finden jeweils im Herbst/Winter statt.
4. Vorbereitung auf das Diplom/Zertifikat „A.E.A.-Europa-Hörakustiker“
Diese Maßnahme ist integriert in den Vollzeitkurs (siehe 1.) und bietet die Möglichkeit sich für
die Zukunft auf den europäischen Markt einzustellen, da diese Qualifikationsnachweise von
unseren Partnern der A.E.A. (Europäische Vereinigung der Hörgeräteakustiker) anerkannt
sind. Die Akademie für Hörgeräte-Akustik ist bundesweit die einzige Bildungsstätte, an
der diese Qualifikation erworben werden kann. Im Meisterstudium (siehe 1.) soll durch
eine anwendungsbezogene Lehre eine auf wissenschaftlicher Basis beruhende Bildung
vermittelt werden, die zu selbstständiger Tätigkeit im Beruf befähigt. Das Studium zum
Erwerb der Voraussetzungen für das A.E.A.-Diplom/Zertifikat erweitert die Ausbildung um
einen qualifizierten Abschluss.
5. Intensivkurs in Lübeck Teile III und IV der Meisterprüfung
Dieser Kurs findet in 3 Blöcken á 28 Unterrichtseinheiten und einem Wochenblock á 48
Unterrichtseinheiten in der Akademie für Hörgeräte-Akustik in Lübeck statt.
14
Fachpraxis Teil I
- Hörsystemanpassung
Hörprofilbestimmung, Zielvereinbarung, Auswahl geeigneter Hörhilfen,
Einstellen von Hörsystemen, Verifikation
- Otoplastik
Herstellen von Ohrabformungen und Rohlingen, Anfertigung von Otoplastiken und IdO-Schalen, Fehleranalyse
- Reparaturtechnik
Messung elektrischer Kenndaten von Hörsystemen, Messung akustischer Kenndaten von Hörsystemen, Herstellen und Instandsetzen von Hörsystemen
- Berufsbezogene Grundlagen
Grundlagen der EDV / Informatik / Multimedia, Akustische Messtechnik
- Komplexe Hörsystemanpassung
- Abschlussarbeit
Fachtheorie Teil II
- Berufsbezogene Grundlagen
Mathematik, Informatik, EDV inkl. Multimedia, Statistik, Physik, Elektrotechnik/
Elektronik, Digitale Signalverarbeitung
- Akustik
Grundlagen der Schallerzeugung/ -ausbreitung, Schwingungs- und Wellenlehre, Raumakustik, Akustik der Otoplastik, Akustische Messtechnik
- Medizin und Audiologie
Grundlagen der Biologie und Genetik, Anatomie des Hör- und Gleichgewichts-
organs, Physiologie, Neurologie und Pathologie des Hörorgans, subjektive und objektive Verfahren zur Messung gehörbezogener Kenngrößen
15
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Die Themengebiete im Detail:
Die Themengebiete im Detail:
- Psychologie und Soziologie hörbeeinträchtigter Menschen
Grundlagen der Psychologie und Soziologie, Gerontologie, Wahrnehmungspsychologie
- Auditive Phonetik
Grundlagen der Linguistik, Sprache, Sprachbildung, Sprachgehör, Grundlagen der Logopädie
- Psychoakustik
Grundlagen der Psychoakustik, Psychoakustische Messverfahren
- Hörsystemanpassung
Qualitätsleitlinien und Qualitätsmanagement in der Hörakustik,
Hörprofilbestimmung 1: Kommunikationstechniken und Kundengespräch,
Hörprofilbestimmung 2: Otoskopie,
Hörprofilbestimmung 3: Ton- und Sprachaudiometrie, Zielvereinbarung,
Technikauswahl und Rehabilitationsmaßnahmen, Anpasskonzepte und
-verfahren, strukturierte Feinanpassung, Evaluation und Verifikation, Medizin produkterecht und Krankenkassen-Vertragsrecht
- Erweiterte Rehabilitation und Nachsorge
Nachsorge, Zubehör, Kommunikationstraining, implantierbare Hörsysteme,
Cochlea Implantate, Tinnitus, Versorgung hörgeschädigter Kinder
- Lärm, Gehörschutz
- Dienstleistungsmarketing
- Fachkalkulation
Kostenrechnung, Anwendungen in der Hörakustik
Wirtschaft und Recht Teil III
- Rechnungswesen
- Wirtschaftslehre
- Rechts- und Sozialwesen
Berufspädagogik Teil IV
- Handlungsfelder nach neuem Rahmenstoffplan
analog Ausbildereignungsverordnung
- Hörsystemtechnik
Signalverarbeitungstechniken, Hörsystemkunde, Normung und HörsystemMesstechnik
- Otoplastik
Chemische Grundlagen, Werk- und Hilfsstoffe, Verfahrenstechnik,
Otoplastik-Anpassung
16
17
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Kompaktkurs Diplom/Zertifikat „A.E.A.-Europa-Hörakustiker“
Bachelor-Studiengang Hörakustik in Lübeck
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik bietet einen berufsbegleitenden Kompaktkurs zum
Erwerb der Voraussetzungen für das Diplom/Zertifikat „A.E.A.-Europa-Hörakustiker“
an.
Der erste bundesdeutsche Diplomstudiengang Hörakustik setzte bereits 1999
Maßstäbe für die berufliche Qualifikation einer Branche. Er wurde gemeinsam von
der Akademie für Hörgeräte-Akustik und der Fachhochschule Lübeck entwickelt und
aufgebaut. Im Rahmen der bundesweiten Umstellung von Diplomstudiengängen auf
Bachelor-Studiengänge wurde daraus zum Wintersemester 2004/2005 der BachelorStudiengang Hörakustik.
Die Mitgliedstaaten der europäischen Vereinigung der Hörgeräteakustiker, die
Association Européenne des Audioprothésistes (A.E.A.), streben die Harmonisierung
der Ausbildung und Qualifikation im Gesundheitshandwerk „Hörakustiker“ in Europa an
und haben einen gemeinsamen Mindeststandard der Ausbildung verabschiedet. Die
europäische Vereinigung der Hörgeräteakustiker hat europaweit einheitliche Richtlinien
zur Ausbildung des Hörgeräte-Akustikers beschlossen. Diese beinhalten diejenigen
Qualifikationskriterien, welche ein für die Ausübung dieses Berufes hinreichendes
Befähigungsniveau beschreiben. Dieser Mindeststandard basiert auf dem von der
Europäischen Union geförderten Programm Leonardo da Vinci.
Als Zulassungskriterien zur Teilnahme am Kompaktkurs sind im Einzelnen folgende
Nachweise zu erbringen:
- der deutsche Gesellenbrief in der Hörakustik und
- der deutsche Meisterbrief in der Hörakustik
Die 80 Unterrichtseinheiten verteilen sich auf die folgenden Bereiche:
Grundlagen der Logopädie
Neurologie
Wahrnehmungspsychologie
Gerontologie
Grundlagen der Linguistik
Informatik, EDV, Statistik
Die Anpassung von Hörsystemen zur optimalen Rehabilitation hörbeeinträchtigter
Menschen ist ein ganzheitlicher Prozess. Dieser erfordert nicht nur spezielle
technische Kenntnisse wie beispielsweise über digitale Signalverarbeitung, sondern
auch umfangreiche Kompetenzen im medizinisch-audiologischen und insbesondere
im psychosozialen Bereich. Dieser bundesweit einzigartige Bachelor-Studiengang
der Hörakustik in Lübeck umfasst das gesamte Spektrum der Hörakustik und ist
interdisziplinär ausgerichtet. Er trägt dazu bei, die Lücke zwischen der handwerklichen
Ausbildung zum Hörgeräteakustiker und der theorieorientierten universitären
Ausbildung zu schließen.
Das Studium eignet sich besonders für junge Menschen, die auf einem gehobenen
fachlichen Niveau und unter Einbeziehung ihrer praktischen Erfahrungen in der
Hörgerätebranche arbeiten und Führungsaufgaben übernehmen möchten. Es ist ein
Verbundstudium, das die Berufsausbildung zum Hörakustiker mit einem Studium an
der Fachhochschule kombiniert und somit sehr praxisorientiert ist. Inhaltlich basiert es
auf den folgenden drei Schwerpunkten:
- Technischer und mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich
- Hörakustischer und medizinisch-audiologischer Bereich
- Betriebswirtschaftlicher bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Bereich.
Nach dem Kompaktkurs verfassen die Teilnehmer in Eigenarbeit eine Abschluss- bzw.
Diplomarbeit. Das Thema kann frei gewählt werden und ist aus den Fachgebieten
Audiologie und Hörakustik zu benennen. Es muss einen Bezug zur berufspraktischen
Tätigkeit des Hörakustikers aufweisen. Die fachliche Betreuung der Kursteilnehmer
während der Anfertigung der Diplomarbeit erfolgt durch einen hauptamtlichen
Dozenten der Akademie für Hörgeräte-Akustik. Diese Unterstützung kann telefonisch,
per E-Mail oder vor Ort in Lübeck an der Akademie erfolgen. Nach Abschluss der
Diplomarbeit werden die Ergebnisse vom Verfasser in einem Kolloquium an der
Akademie vorgestellt. Daran anschließend findet mit dem Verfasser unter Ausschluss
der Öffentlichkeit ein Fachgespräch statt, das der Erstgutachter der Arbeit und ein
Zweitgutachter durchführen.
Die interdisziplinäre Ausrichtung dieses Lübecker Studienangebotes bietet optimale
Voraussetzungen, um den zukünftigen Herausforderungen in den beruflichen
Arbeitsfeldern der praktischen Audiologie und Hörakustik gerecht zu werden.
18
19
Beispielsweise als:
- Leiterin oder Leiter eines Hörakustik-Fachbetriebes
- Fachkraft in audiologischen Zentren
- Audiologische Berater
- Fachkraft in der audiologisch-technischen Industrie – insbesondere bei
Herstellern von Hörsystemen.
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Bachelor-Studiengang Hörakustik in Lübeck
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert. Zum einen führen die Studierenden
ein hörakustisches Projekt in Eigenverantwortung durch. Dabei werden aktuelle
Fragestellungen aus der Praxis thematisiert. Zum anderen findet ein 10-wöchiges
Berufspraktikum statt, das wahlweise in der Industrie, einer Klinik, einer sonstigen
Einrichtung im hörakustisch-audiologischen Bereich oder auch in einem HörakustikFachbetrieb absolviert wird. Darüber hinaus finden regelmäßig Exkursionen statt, die
vertiefende Einblicke in die verschiedensten Berufsfelder erlauben. Bei den Exkursionen
und während des Berufspraktikums können wertvolle Erfahrungen gesammelt
und Kontakte geknüpft werden. Durch wahlweise Belegung von vertiefenden
Lehrveranstaltungen können die Studierenden Schwerpunkte setzen, die den
individuellen Interessen und Berufszielen entgegen kommen. So wird eine Profilbildung
im technischen, medizinisch-audiologischen oder ebenso im betriebswirtschaftlichen
Bereich ermöglicht.
Weitere Infos und Kontakte zum Studium der Hörakustik
Akademie für Hörgeräte-Akustik: Marcus Nissen
Telefon: +49 (0)451 / 50-29-132
E-Mail: [email protected]
Web: www.aha-luebeck.de
Fachhochschule Lübeck: Prof. Dr. Jürgen Tchorz
Telefon: +49 (0)451 / 300 52-40
E-Mail: [email protected]
Web: www.fh-luebeck.de
Ausbildertagungen
Der Studiengang für Hörakustik in Lübeck ist international ausgerichtet und bewertet
Studienleistungen nach dem Europäischen Kreditpunktesystem (ECTS). Dies
erleichtert den Erwerb und die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland.
Insbesondere während des Berufspraktikums und der Abschlussarbeit können
wertvolle Auslandserfahrungen erworben werden. Eine herausragende Besonderheit
dieses Studiengangs besteht darin, dass die Prüfungsleistungen sowohl für den
fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung im Hörakustiker-Handwerk anerkannt
werden als auch kompatibel sind mit den Anforderungen des Diploms/Zertifikats
„Europa-Hörakustiker“ der Association Européenne des Audioprothésistes (A.E.A.).
Zielgruppe für die Ausbildertagungen sind alle Mitarbeiter in Unternehmen, die in die
Ausbildung von Auszubildenden involviert sind oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen. Die Ausbildertagungen finden jährlich in verschiedenen Orten statt. Themen und
Inhalte der Veranstaltung sind identisch.
Der Studiengang im Überblick:
Der Ablauf der Veranstaltung ist so geplant, dass Zeiten zur inhaltlichen Diskussion
über aktuelle Themen der Ausbilder in den eigenen Betrieben in Bezug auf die grundständige Ausbildung mit eingebracht werden können.
Studiendauer:
6 Semester
Internationaler Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Europäisches Kreditpunktesystem (ECTS):
ja
Voraussetzungen:
FH-Reife oder äquivalenter internationaler Abschluss und der Gesellenbrief in der Hörakustik
Meisterprüfung sowie
Diplom/Zertifikat der A.E.A.
Anerkennung von Prüfungsleistungen für:
Studienbeginn:
jeweils zum Wintersemester
Studiengebühren:
keine
20
Die Themen der Ausbildertagungen wechseln jährlich. Inhaltliche Schwerpunkte sind
jedoch immer Themenstellungen aus der Landesberufsschule, der Akademie für Hörgeräte-Akustik sowie des Gesellenprüfungswesens. Somit wird sichergestellt, dass die
Mitarbeiter der Betriebe über Änderungen und/oder Neuerungen in der Ausbildung
informiert werden.
21
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Pädakustik - Kompaktkurs
Tinnitus-Grundseminar mit Workshop
Die gesamte Entwicklung hörgeschädigter Kinder wird durch eine Hörsystemversorgung entscheidend geprägt. Dies stellt nicht nur hohe Anforderungen an
die Kenntnisse und Fertigkeiten des Hörgeräteakustikers, sondern ist auch von
besonderer sozialer Bedeutung. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bietet Ihnen
die Akademie für Hörgeräte-Akustik eine Fortbildung zum Pädakustiker an.
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik bietet Ihnen einen dreitägigen Workshop zum
Thema Tinnitus und Hyperacusis an.
Zielgruppe unseres Kompaktkurses sind Hörakustiker-Gesellen mit einer
3-jährigen Berufspraxis oder Hörgeräteakustikmeister. Unser Kurs enthält sowohl
theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Im Theorieteil werden Kenntnisse
aus medizinischen, pädagogischen und audiologischen Fachbereichen vermittelt.
Sie bilden die Grundlage für die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Praktische Fähigkeiten für die Pädaudiometrie und Hörsystemanpassung werden
in kleinen Gruppen vermittelt und trainiert. Hierbei werden auch Hörmessungen bei
Kindern durchgeführt.
Zielgruppe dieses Grundlagen-Workshops sind Hörakustiker, HNO-Ärzte,
Psychologen und Therapeuten, die sich auf eine Tinnitus-Behandlung spezialisieren
möchten. Er bietet Ihnen in einer kompakten Form einen Überblick über die
verschiedenen Aspekte des Retraining.
Die Vorträge umfassen eine große Bandbreite fachspezifischer Themen. Dabei
reichen die Themengebiete von den medizinischen und psychologischen Grundlagen
bis zu einem praktischen Erfahrungsaustausch über verschiedene Aspekte der
Rehabilitation. Die Rehabilitation Tinnitus/Hyperacusis erfordert eine interdisziplinäre
Arbeitsweise. Sie spiegelt sich bereits bei der Auswahl der Referenten wieder, die
neben einer hohen Fachkompetenz vor allem über ein hohes Maß an praktischen
Erfahrungen in der ambulanten und stationären Behandlung des Tinnitus verfügen.
Die Themengebiete:
Übersicht über die Vortragsthemen:
Allgemeine Entwicklung
Hör- und Sprachentwicklung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Rehabilitationsmaßnahmen
Funktionelle und pathophysiologische Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Fördermaßnahmen
Diagnose und Therapie auf Grundlage der ADANO-Richtlinien
Pädaudiometrie
Elternberatung
Das Neurophysiologische Modell
Hörgeschädigtenpädagogik
Hörmessungen
Retraining
Otoplastiken für die Kinderversorgung
Möglichkeiten der Physiotherapie
Besondere Aspekte der Hörsystemanpassung
Vorgehensweise bei der Tinnitus-Hörsystem-Anpassung
Gesprächsführung
Die Inhalte der Pädakustik-Ausbildung an der Akademie in Lübeck werden ständig
durch neue Forschungsergebnisse sowie praktische Erfahrungen aktualisiert und
sind im Qualitätsverbund der deutschsprachigen Länder abgestimmt. Nicht zuletzt
werden die Kurse durch den Einsatz von Fachdozenten und Referenten, die über
eine hohe Fachkompetenz und umfassende praktische Erfahrungen verfügen, den
besonders anspruchsvollen Thematiken der Hörsystemversorgung bei Kindern
umfassend gerecht.
Audiologische Messungen
Einsatz von Skalierung und nichtlinearen Hörsystemen
Maskierung und Retraining im Vergleich
Einsatz von Fragebögen
Fallbeispiele
Praktische Aspekte des Retraining
Schlafberatung
22
23
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
CI-Akustiker
CI-Akustiker
Es gibt medizinische Gründe, die das Tragen von invasiven Hörsystemen (Cochlea
Implantaten) notwendig machen. Aufgrund der technischen Integration von
invasiven und nichtinvasiven Hörsystemen ist im Interesse des Hörgeschädigten
eine einheitliche, dezentrale begleitende Nachsorge- und Nachbetreuungsstruktur
notwendig.
Die Zusatzqualifikation des Hörakustikers zum CI-Akustiker vertieft die Integration
des Hörakustikers in die Implantat-Anpassung und der begleitenden Nachsorge.
Nur durch die Kooperation der an der CI-Versorgung beteiligten Institutionen wird
eine den technischen Möglichkeiten entsprechende Versorgung der Cl-Träger
gewährleistet.
Das Tätigkeitsfeld des CI-Akustiker sichert die qualitativ hochwertige Versorgung,
Hörsystemanpassung und begleitende Nachbetreuung hörgeschädigter Menschen,
die mit einem Hörimplantat versorgt wurden.
Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Hörgeräteakustikmeister oder Hörakustikgesellen, mit einer 5-jährigen Berufserfahrung. Diese Zugangsbedingungen sind Voraussetzung zur Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen.
Gewährleistung einer ganzheitliche Betreuung bei der Hörsystemversorgung mit invasiven und nichtinvasiven Techniken.
Aspekte der Beratung, Anpassung und Service von Zusatzkomponenten und Zubehör.
Inhouseseminare zu verschiedenen Themenbereichen auf Anfrage
Als bundesweites Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung begleitet
und unterstützt die Akademie für Hörgeräte-Akustik aktiv die Qualitäts- und
Fortbildungsoffensive der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR. Über die BI
Hörgeräteakustik Servicegesellschaft mbH bietet sie verstärkt fachspezifische und
branchenübergreifende Seminare an. Die verschiedenen Bildungsangebote sind
konzipiert worden, um den international anerkannten Leistungsstand der Hörakustik
und praktischen Audiologie sowohl in Theorie als auch Praxis zu sichern.
Die Weiterbildung umfasst 3 Module, die folgende Schwerpunkte beinhalten:
Modul 1: Cochlea Implantat
Modul 2: Begleitende Implantatnachsorge
Modul 3: Hospitationen
Modul 1 und 2 werden im Rahmen dieser Fortbildung angeboten.
Das Modul 3 findet in Form einer Hospitation an einer operierenden Klinik bzw. in
einer weiterführenden Einrichtung Ihrer Wahl statt.
Das Ziel der Fortbildung ist der Erwerb folgender Kenntnisse und Fähigkeiten:
Beratung über die Möglichkeiten der verschiedenen Arten
von invasiven Hörsystemen
Durchführung einer Voreinstellung und des Fine-Tunings von Implantaten.
Durchführung des technischen Service und der Wartung.
Ausarbeitung bzw. Mitwirkung an einem individuellem Nachbetreuungskonzept.
Anfertigung von z.B. Otoplastiken (Halteotoplastiken, Auflageotoplastiken, Headset- und Mikrofonhalterungen).
24
Hier ein Überblick über die Veranstaltungen:
Tinnitus Workshop
Kommunikations- und Hörtraining für das Fachgeschäft des Hörakustikers
Workshop mit ONLINE- und PRAXIS-Phase
MPG- und Arbeitssicherheitsseminare
Fräsen mit System
7. Pädakustiker Symposium
Perzentilanalyse Workshop zur Optimierung der Hörsystemanpassung
Pädakustik Workshop
Demenz und Hörschädigung
25
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Überbetriebliche Ausbildung
Ergänzungstraining
Die überbetriebliche Ausbildung nimmt bestimmte Aufgaben der betrieblichen Ausbildung wahr. Sie ergänzt die betriebliche Ausbildung dort, wo
Zielgruppe für die Auffrischungskurse sind alle Auszubildenden, die sich während der
Unterrichtsblöcke der Landesberufsschule in Lübeck aufhalten. Vorrangig sind diese
Kurse für Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres gedacht.
weiterführende und innovative Ausbildungsinhalte vermittelt werden, die noch nicht in allen Betrieben zur Verfügung stehen und wo
aufgrund der insgesamt gestiegenen Ausbildungsanforderungen Fertigkeiten und Kenntnisse nochmals zusammengefasst und systematisiert vermittelt wer-
den müssen. Insofern sorgt die überbetriebliche Ausbildung dafür, dass allen Auszubildenden des Berufsstandes eine gleiche Ausbildungsgrundlage vermittelt wird. Die Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung liegt in den bewährten Händen von Hörgeräteakustikmeistern.
Die Kurse finden nach dem Berufsschulunterricht statt.
Der Zeitumfang beträgt 2x2 Zeitstunden.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
Ohrabformung:
Ziel: Die Befähigung zu erlangen, gute Ohrabformungen unter
Berücksichtigung der Eigenschaften der gewählten Materialien
und Hilfsmittel sowie der zur Verfügung stehenden Werkzeuge
herzustellen.
Fräsen:
Ziel: Die Befähigung zu erlangen die Grundformen (Ring,
Spange) unter Berücksichtigung der Funktionalität; d.h. der
Haltgebung, der akustischen Abdichtung und der akustischen
Übertragungseigenschaften herzustellen. Hierbei wird auch
besonderer Wert auf Kosmetik und Design gelegt.
Ziel: Die Befähigung zu erlangen, sachgerecht mit einem
Lötkolben umzugehen sowie mögliche Lötreparaturarbeiten an
Hörsystemen und Zubehör auszuführen.
Ziel: Vorbereitung zur praktischen Gesellenprüfung der Teile A1
(Herstellen von Ohrabformungen) und P1b (Ausarbeiten eines
Rohlings). Ziel dieser Übung ist es den aktuellen Leistungsstand
festzustellen und den notwendigen Übungsbedarf für die
nächsten Monate zu ermitteln. Die Teilnehmer werden wie
in der Prüfung (ähnliche Vorgaben und Randbedingungen)
eine Ohrabformung anfertigen und eine Ausarbeitung einer
Otoplastik (Fräsen) durchführen. Die beaufsichtigenden
Fachdozenten werden nach vergleichbaren Kriterien wie in der
Gesellenprüfung die Arbeit bewerten und mit den Teilnehmern
ein individuelles Auswertungsgespräch führen.
Die überbetriebliche Ausbildung wird bundesweit zentral in Lübeck durchgeführt.
Praxistraining für Auszubildende (im 3. Ausbildungsjahr)
Zielgruppe für das Praxistraining sind alle Auszubildenden, die zusätzlich praktische
Hinweise und Fertigkeiten vermittelt bekommen möchten.
Die Kurse liegen zeitnah an den Gesellenprüfungen und sind sehr auf die Prüfungsteile hin ausgelegt. Die Kurse sind sowohl offen für Prüfungswiederholer als auch für
erstmalige Teilnehmer an der Gesellenprüfung.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
Audiologie (Theorie und Praxis)
Otoplastik (Abformung, Fräsen)
Reparaturtechnik (Löten)
Fehlersuche in Hörgeräten durch Abhören
Messbox (Einstellen/Programmieren von Hörgeräten)
26
Löten:
Otoplastik
Check-Up:
27
INFOS ZU DEN BIL DUNGSANGEBOTEN
Seminar „Verkaufsorientierte Beratung“
für Auszubildende im sechsten Berufsschulblock
Die Akademie für Hörgeräte-Akustik bietet in Kooperation mit der Landesberufsschule und der Bundesvereinigung der Hörgeräteindustrie allen Auszubildenden im
6. Berufsschulblock die Möglichkeit an dem Seminar „Verkaufsorientierte Beratung“
kostenfrei teilzunehmen.
Produktpräsentation und Nutzenargumentation
Vorabschluss
Anpassung
Verkaufsabschluss
Kommunikation und Rhetorik
Das Seminar baut inhaltlich auf den Grundlagen des Theorie-Unterrichts in der Landesberufsschule auf. Für die Auszubildenden ist diese Veranstaltung eine gute Möglichkeit das Gelernte zeit- und praxisnah zu vertiefen.
Seminar „Verkaufsorientierte Beratung“
für Auszubildende im sechsten Berufsschulblock
Die Seminare finden jeweils in der Zeit von Freitagmittag bis Samstagnachmittag
statt und werden unter der Leitung von hochkarätigen, externen Verkaufstrainern
durchgeführt. Dabei lernen die Teilnehmer die besonderen Anforderungen für ihre zukünftige Rolle als verkaufsorientierte Berater kennen. Dafür haben die Vertriebsprofis
spannende Praxisbeispiele vorbereitet.
Im Verlauf des eineinhalbtägigen Seminares erhalten die Auszubildenden das
100-seitige Arbeitsbuch „Verkaufsorientierte Beratung“, das sie bei der individuellen
Umsetzung des Seminarwissens in der Praxis unterstützt. Auch dieses Handbuch ist
für die Auszubildenden und Betriebe kostenfrei. Darüber hinaus wird den Teilnehmern
ein Zertifikat über die erfolgte Schulung ausgestellt.
Der Schwerpunkt des praktischen Trainings ist sehr stark auf das Verhalten beim
branchenspezifischen Verkaufsprozess ausgerichtet. Die Auszubildenden lernen
nicht nur Beratungsgespräche aktiv und kundenorientiert zu gestalten, sondern
erhalten auch das nötige rhetorische Rüstzeug für deren Durchführung.
Der Rückmeldebogen für die Anmeldung wird automatisch mit der Einladung zur
Teilnahme am sechsten Berufsschulblock versandt. Bitte unterstützen Sie unsere
Ausbildungsinitiative, indem Sie Ihre Auszubildenden auf dieses spannende Seminar
hinweisen und sie motivieren, daran teilzunehmen.
Das Seminar beinhaltet folgende Themen:
Rollen und Aufgaben des erfolgreichen Hörakustikers
Kompetenzen und Verhalten
Prozess der verkaufsorientierten Beratung
Kundenorientierte Begrüßung
Bedarfsanalyse
28
29
INFOS ZU DEN
BILDUNGSANGEBOTEN
UNTERKUNFT
Ersthelferausbildung für Auszubildende
Unterbringung
Eine zu große Fülle von Themen bei der Ersthelferausbildung wirkt sich negativ auf den
Lernerfolg aus. Darauf weisen verschiedene wissenschaftliche Studien hin.
Die Akademie bietet den Schülern aus ganz Deutschland während der Zeit ihrer
Ausbildung ein zweites Zuhause. Denn auf dem Gelände der Akademie wird nicht nur
gelernt, sondern auch gelebt.
Vor diesem Hintergrund haben die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe und die
Unfallversicherungsträger die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelfer
überprüft und geändert. Ziel war und ist dabei, die mittel- bis langfristige Verfügbarkeit
der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhöhen.
Der Praxisanteil in der Aus- und Fortbildung wird in den
Vordergrund gerückt, z. B. durch Teilnehmerübungen,
Ausbilderdemonstrationen und Fallbeispiele.
Der Zeitaufwand für die Grundausbildung
reduziert sich auf einen Tag
(9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten).
Die Regelmäßigkeit der Fortbildung (mindestens
alle zwei Jahre) rückt in den Vordergrund. Lerninhalte werden
praxisnah wiederholt. Um Ersthelfer zu bleiben, ist weiterhin
alle zwei Jahre eine Fortbildung erforderlich.
Während der mehrwöchigen Unterrichtsblöcke wohnen die Auszubildenden auf dem
Campus-Gelände (Internate I-III), im Boardinghouse I und II oder in den Internaten
Blankensee.
Internat I bietet den Auszubildenden zwei Einzelzimmer und sechs Dreibettzimmer mit
Etagenduschen.
Internat II stellt 32 Doppelzimmer und 11 Einzelzimmer auf vier Etagen bereit. Internat III
ist das größte Gebäude und beinhaltet 77 moderne Doppelzimmer und 12 Einzelzimmer,
jeweils mit Dusche und WC.
Boardinghouse I bietet auf vier Etagen 139 Auszubildenden Platz und ist mit 11 Einzelund 64 Doppelzimmern ausgestattet und Boardinghouse II mit 26 Doppelzimmern. Sie
befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Akademie im Hochschulstadtteil von Lübeck.
Jedes Gebäude ist mit Etagenküchen ausgestattet.
Die Internate Blankensee (Gebäude 5, 18 und 20) im Ausbildungspark bieten 145
Bettplätze als Einzel-oder Doppelzimmer zur Unterbringung der Auszubildenden an.
Mehr Praxis
Eine Notfallsituation im Betrieb stellt für viele Ersthelfer und andere medizinische Laien
eine hohe psychische Belastung dar. In dieser Stresssituation kommt es weniger
auf umfangreiches theoretisches Wissen als auf eingeübte, praktische Handlungen
an. Die Erste-Hilfe-Ausbildung fokussiert zukünftig darauf, einfache Erste-HilfeMaßnahmen und grundsätzliche Handlungsstrategien praxisbezogen zu vermitteln.
Auf überflüssige medizinische Informationen und zu hohe Detailgenauigkeit wird
verzichtet.
Sämtliche Internatszimmer sind mit einem W- Lan Anschluss und einem TV Gerät
versehen. Alle Liegenschaften verfügen über Waschmaschinen und Trockner, deren
Benutzung jedoch kostenpflichtig ist.
Unsere Kunden können zwischen Voll- oder Teilversorgung (Frühstück, Mittagessen)
wählen. Das Mittagsangebot bietet die Wahl zwischen vier Menüs mit Vorsuppe,
Hauptgericht und Dessert sowie Salatbar und verschiedenen Säften bzw. Mineralwasser.
Ein Menü ist eine vollwertige vegetarische Mahlzeit.
Laut berufsgenossenschaftlicher „Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der
Prävention A 1 § 26“ sind die Betriebe der Hörakustik verpflichtet eine Person als
Ersthelfer zu benennen. Die Kosten der Ersthelferausbildung werden von den jeweiligen
Berufsgenossenschaften übernommen. Die Akademie für Hörgeräte-Akustik bietet
in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz die Ersthelferausbildung in jedem
Berufsschulblock kostenlos an.
30
31
UNTERKUNFT
UNSER TEAM
AUF EINEM BLICK
Unterbringung
Den Auszubildenden steht in den Nachmittags- und Abendstunden kontinuierlich ein
Ansprechpartner zur Seite. Für Notfälle ist nachts immer ein Bereitschaftsdienst in allen
Einrichtungen erreichbar. Neben der kostenlosen Nutzung der Internetzentren wird die
Freizeitgestaltung durch wechselnde abendliche Angebote für die Schüler bereichert.
Dadurch entsteht schon bei den Berufsanfängern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, das in anderen Berufen nur selten zu finden ist.
Auch als Gesellen kommen die jungen Hörakustiker gerne wieder nach Lübeck, um
sich in verschiedenen Kursformen auf ihre Meisterprüfung vorzubereiten.
Und viele, die schon längst Meister ihres Faches sind, nutzen die Fort-und Weiterbildungsangebote der Akademie und der BI Hörgeräteakustik Servicegesellschaft mbH
ihr ganzes Berufsleben lang. Denn wer sich nicht ständig auf dem Laufenden hält,
verliert schnell den Anschluss.
Fragen zur Unterkunft richten Sie bitte an:
Die Mitarbeiter im Service-Zentrum der Akademie für Hörgeräte-Akustik,
Tel. +49 (0)451 / 5029-120
Tobias Albrecht
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 306 | E-Mail: [email protected]
Jakob Stephan Baschab
Hauptgeschäftsführer
Telefon: +49 (0)6131 / 96 560 - 15 | E-Mail: [email protected]
Hans Behncke
Betreuungsbereiche: Hausmeisterei
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 128 | E-Mail: [email protected]
Andreas Blöß
Leiter Kompetenzzentrum / Betreuungsbereiche:
Fachtechnologische Grundlagen, Psychoakustik, Auditive Phonetik,
Audiokommunikationstechnik, Koordination Studium
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 133 | E-Mail: [email protected]
Ute Borst
Betreuungsbereiche: Verwaltung
Telefon: +49 (0)451 / 5029 – 163 | E-Mail: [email protected]
Juliane Bobzien
Betreuungsbereiche: Service-Zentrum, Internatsverwaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 155 | E-Mail: [email protected]
Volker Burmeister
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung,
Hörsystem-Messtechnik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 160 | E-Mail: [email protected]
Malte Eller
Betreuungsbereiche: Technischer Dienst
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 295 | E-Mail: [email protected]
Beate Fesel
Betreuungsbereiche: Zwischenprüfung, Gesellenprüfung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 164 | E-Mail: [email protected]
32
33
UNSER TEAM AU F EINEM BLICK
Björn Fiedler
Betreuungsbereiche: Fachtechnologische Grundlagen, Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 0 | E-Mail: [email protected]
Philipp Genz
Betreuungsbereiche: Wirtschaft, Recht und Berufspädagogik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 176 | E-Mail: [email protected]
Rainer Gerber
Leiter Zentrale Dienste / Betreuungsbereiche: Zentrale Dienste
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 113 | E-Mail: [email protected]
Rebecca Gönnemann
Betreuungsbereiche: Überbetriebliche Ausbildung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 144 | E-Mail: [email protected]
Dierk Göttsche
Betreuungsbereiche: Internate, Freizeitbereich
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 121 | E-Mail: [email protected]
Mirko Grabowski
Betreuungsbereiche: Verwaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 125 | E-Mail: [email protected]
Hans Grötter
Betreuungsbereiche: Hausmeisterei
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 142 | E-Mail: [email protected]
Axel Hagemeister
Betreuungsbereiche: Reparaturtechnik, Hörsystem-Messtechnik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 127 | E-Mail: [email protected]
Tillmann Alexander Harries
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Hörsystem-
Technik, Berufsbezogene Grundlagen
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 180 | E-Mail: [email protected]
34
Fritz Henf
Betreuungsbereiche: Technischer Dienst
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 116 | E-Mail: [email protected]
Armin Herbertz
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung,
Hörsystem-Technik
Telefon: +49 (0)451 / 5029 – 166 | E-Mail: [email protected]
Angie Herdemann
Betreuungsbereiche: Audiologie und
Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 178 | E-Mail: [email protected]
Markus Iben
Betreuungsbereiche: Fachtechnologische Grundlagen,
Akustik, Psychoakustik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 162 | E-Mail: [email protected]
Katrin Kolz
Betreuungsbereiche: Überbetriebliche Ausbildung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 123 | E-Mail: [email protected]
Nicole Krabbenhöft
BI Service GmbH Betreuungsbereiche: Seminarmanagement
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 158 | E-Mail: [email protected]
Doreen Krüger
BI Service GmbH Betreuungsbereiche: Buchhaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 172 | E-Mail: [email protected]
Esther Kruse
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung,
Lärmschutz, Audiotherapie
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 135 | E-Mail: [email protected]
35
UNSER TEAM AU F EINEM BLICK
Dennis Krzizek
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 293 | E-Mail: [email protected]
Faten Osman
Betreuungsbereiche: Freizeit- und Internatsbetreuung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 121 | E-Mail: [email protected]
Evelin Kummernuß
Betreuungsbereiche: Zwischenprüfung, Gesellenprüfung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 111 | E-Mail: [email protected]
Mark Osterberg
Betreuungsbereiche: Audiologie, Hörsystem-Anpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 167 | E-Mail: [email protected]
Britta Kwas
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik,
Medizin, Psychologie
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 159 | E-Mail: [email protected]
Monika Otte
Betreuungsbereiche: Freizeit- und Internatsbetreuung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 161 | E-Mail: [email protected]
Thomas Lenck
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 138 | E-Mail: [email protected]
David Maischack
Betreuungsbereiche: Überbetriebliche Ausbildung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 174 | E-Mail: [email protected]
Siegrid Meier
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung,
Pädakustik, Tinnitus, Hörsystem-Messtechnik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 134 | E-Mail: [email protected]
Lisa Melles
Assistenz Leiter Bildungsmanagement / Anerkennungsstelle
für Fort- und Weiterbildung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 170 | E-Mail: [email protected]
Marcus Nissen
Leiter Bildungsmanagement / Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik, Pädakustik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 132 | E-Mail: [email protected]
36
Frauke Prieß
Betreuungsbereiche: Service-Zentrum, Internatsverwaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 120 | E-Mail: [email protected]
Malte Roberz
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 181 | E-Mail: [email protected]
Claudia Rosemann
Betreuungsbereiche: Verwaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 173 | E-Mail: [email protected]
Marit Rost
Betreuungsbereiche: Buchhaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 119 | E-Mail: [email protected]
Katharina Roth
Betreuungsbereiche: Audiologie und
Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 157 | E-Mail: [email protected]
Regina Schütz
Betreuungsbereiche: Buchhaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 171 | E-Mail: [email protected]
37
UNSER TEAM AU F EINEM BLICK
Julia Steinhauer
Betreuungsbereiche: Audiologie und Hörsystemanpassung,
Hörsystem-Technik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 184 | E-Mail: [email protected]
Stefanie Weiß
Betreuungsbereiche: Audiologie- und
Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 182 | E-Mail: [email protected]
Mona Patricia Strüven
Betreuungsbereiche: Sachbearbeitung Meistervorbereitung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 199 | E-Mail: [email protected]
Johanna Wist
Betreuungsbereiche: Audiologie- und
Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 177 | E-Mail: [email protected]
Kerstin Teckenburg
Betreuungsbereiche: Freizeit- und Internatsbetreuung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 121
Christine Zborala
Betreuungsbereiche: Buchhaltung
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 196 | E-Mail: [email protected]
Sebastian Tierock
Betreuungsbereiche: Wirtschaft, Recht und Berufspädagogik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 130 | E-Mail: [email protected]
Katrin Vagt
Betreuungsbereiche: Audiologie, Hörsystem-Anpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 – 179 | E-Mail: [email protected]
Laurie Vietheer
Betreuungsbereiche: Audiologie und
Hörsystemanpassung, Otoplastik
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 299 | E-Mail: [email protected]
Angelika Vogel
Leiterin Finanzwesen / Betreuungsbereiche:
Buchhaltung, Finanzverwaltung, Controlling
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 114 | E-Mail: [email protected]
Ulrich Voogdt
Betreuungsbereiche: Otoplastik, Akustik, Lärmschutz
Telefon: +49 (0)451 / 50 29 - 131 | E-Mail: [email protected]
38
39
US-10-16
SO FINDEN SIE UNS
Anfahrtsbeschreibung per Bus oder Bahn
Bus:
Abfahrt Busbahnhof
der Fachhochschule
Buslinie 1 oder 9 Richtung Uni-Kliniken
Bahn:
Zug Richtung Bad Kleinen Ausstieg Bahnstation „Lübeck St. Jürgen“
Richtung Fachhochschule ca. 6 Minuten
Service-Zentrum
Unser Service-Zentrum ist für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar:
Ausstieg an
Fußweg