Abgerufen am 21.11.2016 Fürstliches Ambiente Majestätisch und schon von weitem sichtbar thront Schloss Fürstenberg, das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortes, auf einem steilen Felsen hoch oben über der Weser. Bereits im 13. Jahrhundert wurde an diesem Standort eine Burganlage zum Schutz der welfischen Lande errichtet, nach zahlreichen Erweiterungen erfolgte dann um 1600 ein vollständiger Umbau zum Jagdschloss mit seiner noch heute vorhandenen Schmuckfassade aus rotem Sandstein im Stil der Weserrenaissance. Seit 1747 beherbergt die herrschaftliche Schlossanlage die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG - die zweitälteste Manufaktur Deutschlands - deren "weißes Gold" weltweit Begehrlichkeiten weckt. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Anlage umfangreich saniert und modernisiert so erstrahlt etwa der Schlosshof bereits in einem gänzlich neuen Glanz, auch die rund 80 Meter über der Weser gelegene Aussichtsplattform hat einen neuen Look bekommen. Im Schloss selbst laufen auch jetzt noch Arbeiten, die im März 2017 abgeschlossen sein sollen. Dann wird das Gebäude, das das Museum der Porzellanmanufaktur beherbergt, wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein. Das besondere Ambiente des Schlossgeländes verleiht auch dem alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker seine einzigartige Atmosphäre. In diesem Jahr öffnet die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG am 26./27. November sowie am 3./4. Dezember jeweils von 11 bis 19 Uhr ihre Pforten für den Weihnachtsmarkt. Weihnachtsbäume, Lichterketten, offene Feuerstellen und Kerzengläser werden dann das Gelände in ein leuchtendes Weihnachts-Wunderland verwandeln. In festlich dekorierten Holzhütten sowie an Ständen in den Nebengebäuden bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre liebevoll handgefertigten Waren an. Doch nicht nur das. Denn einige der Aussteller lassen sich bei ihrer Arbeit sogar über die Schulter schauen. So werden etwa ein Drechsler, ein Kunstschmied und eine Töpferin einen Einblick in ihr Handwerk gewähren - und bei einer Kerzenschmiede können Besucher gar selbst einmal Hand anlegen und sich eine eigene Kerze gießen! Selbstverständlich spielt beim großen Weihnachtsmarkt in Fürstenberg auch das Porzellan eine große Rolle. Und so hat auch der Werksverkauf der Manufaktur FÜRSTENBERG an allen Tagen seine Tore geöffnet und bietet Porzellaneinkäufe zu attraktiven Konditionen. Neben der kompletten Kollektion gibt es dort eine Vielzahl von edlen Accessoires und weihnachtlichen Geschenkartikeln - die sich auch ideal als Präsent für Freunde und Verwandte eignen! Der Eintritt zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ist frei. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. unter der Telefonnummer 05536/960970 oder im Internet unter www.solling-vogler-region.de erhältlich. Seite 1 von 2 Abgerufen am 21.11.2016 Kontaktdaten Petra Wegener Weserbergland Tourismus e.V. Weserbergland Tel: 05151 9300 0 Fax: 05151-930033 E-Mail: [email protected] Web: http://www.weserbergland-tourismus.de Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc