KLEIST FORUM KONZERTHALLE MESSEGELÄNDE November 7.11. 25. + 2N DO S A C RLO ON OPER V E GIUSEPP VERDI Spiel Plan OPER | OPERETTE | SCHAUSPIEL MUSICAL | BALLETT | KONZERT © M a r l i e s K r o ss Liebes Publikum, Auf einen bunten November! inzwischen stapeln sich schon die Schokoladen-Weihnachtsmänner in den Supermärkten und die Herbstspaziergänge werden immer frischer. Zeit für’s Theater! In unseren guten Stuben haben wir im November jede Menge Atemberaubendes, Musikalisches und Zauberhaftes – für die ganze Familie. Ob eine Gala der Luftartistik, Don Carlos als große Oper, die Bühnenversionen der Bestseller Tschick, Moby Dick und Schöne neue Welt: die ausgezeichnetsten Ensembles werden zu Gast in unserem Haus sein. Und ganz international wird es wieder bei der neuen Ausgabe der transVocale zugehen, bei der Sie Größen und Entdeckungen aus der Welt der Musik hautnah erleben können. Ihr Und mit unserem 1. Adventssingen in der Konzerthalle läuten auch wir die Vorweihnachtszeit ein. Unser WohnKultur-Partner Unser AutomotiveKultur-Partner Autohaus Bothe Florian Vogel Künstlerischer Leiter Übrigens: Nutzen Sie das Angebot unserer Familientickets. Der Besuch einer Veranstaltung mit der Familie muss nicht teuer sein. Für ausgewählte Vorstellungen bieten wir Familientickets an, mit denen Sie und Ihre Begleitung gemeinsam mit bis zu 5 Kindern, die bis 18 Jahre alt sind, zwischen 40 % und 75 % sparen können. Los geht’s! Unser GetränkeKultur-Partner Unsere Medienpartner SpielPlan KLEIST FORUM SO / 30.10. / 19:30 FR / 25.11. / 19:30 SO / 27.11. / 15:00 DON CARLOS Abschlussgala Veranstalter: Verein zur Überwindung der Schwerkraft e.V. Tickets: 18,- € / 15,- € / 10,- € (Kinder) / 36,- € (Familienticket) Oper von Giuseppe Verdi nach dem Drama von Friedrich Schiller / Staatstheater Cottbus / in italienischer Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln Musikalische Leitung: Evan Christ / Regie: Martin Schüler Tickets: 25,- € / 23,- € / 10,- € (Kinder und Jugendliche) 50,- € (Familienticket) / 25.11. Stückeinführung um 19:00 27.11. Stückeinführung um 14:30 …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… DI / 1.11. / 09:15 EIN GANZ NORMALER TAG * MI / 30.11. / 09:30 DER WEIHNACHTSMANN IM FEENLAND …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… DI / 1.11. / 11:00 EMIL UND DIE DETEKTIVE * MI / 30.11. / 20:00 DER BLAUE MITTWOCH Maulhelden Büro präsentiert stolz: LUFTARTISTiK FESTSPIELE Präventivkonzert ab 5 Jahre Landespolizeiorchester Brandenburg Eintritt frei Präventivkonzert ab 5 Jahre / Landespolizeiorchester Brandenburg / Musik: Guido Rennert / Regie: Tim Seliger Eintritt frei …………………………………………………………………………………………………………… Schauspiel ab 3 Jahre / Theater Frankfurt / Regie: Frank Radüg Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) 20,- € (Familienticket) / Studiobühne Kabarett & Show mit den Maulhelden Moderation: Arnulf Rating Tickets: 16,- € / 14,- € präsentiert von MI / 2.11. / 09:30 MAX UND MORITZ Schauspiel ab 4 Jahre / nach der Bildergeschichte von Wilhelm Busch / Theater Frankfurt / Regie: Frank Radüg Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) / 20,- € (Familienticket) / Studiobühne …………………………………………………………………………………………………………… FR / 4.11. / 19:30 SCHÖNE NEUE WELT Schauspiel ab 16 Jahre / nach dem Roman von Aldous Huxley Theaterfassung und Übersetzung von Robert Koall Hans Otto Theater Potsdam / Regie: Alexander Nerlich Tickets: 19,- € / 17,- € / 10,- € (Jugendliche) / 38,- € (Familienticket) Stückeinführung 19 Uhr (Christopher Hanf) präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………... SO / 6.11. / ab 18:30 Reformation als Geisteraustreibung Folkstheater / Teatr Ludowy Was geht da um, im Wohnzimmer der Stadt? Eintritt frei …………………………………………………………………………………………………………… SO / 6.11. / 15:00 MO / 7.11. / 10:00 MOBY DICK Schauspiel ab 10 Jahre / eine Abenteuergeschichte mit Live-Musik / nach dem Roman von Herman Melville Theater Triebwerk Hamburg / Regie: Erik Schäffler Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) / 20,- € (Familienticket) / Studiobühne …………………………………………………………………………………………………………… DI / 8.11. / 18:00 MI / 9.11. / 10:00 TSCHICK ÖFFENTLI GENER ALP CHE R O BE um 10:0 0 nu Schüler (E r für Kinder, intrit Studenten t frei) und (2,50 €) Anmeldu ng musikverm unter ittlung@ bsof.de Konzerthalle MI / 2.11. / 19:30 BESONDERS MITTWOCHS MUSIKALISCHE MINIATUREN Opus 3: Volker Kunze, Oboe / Wolfgang Rudolph, Klarinette Prem Weber, Violoncello / Kompositionen von Darius Milhaud, Jaques Ibert, Benjamin Britten u. a. Tickets: 21,- € / Kammermusiksaal …………………………………………………………………………………………………………… MI / 9.11. / 20:00 TAG DER ERINNERUNG GEDENKKONZERT Isaac Sheffer, Kantor / Synagogal Ensemble Berlin / Orgel und Leitung: Regina Yantian / Synagogale Gesänge und Orgelmusik von Salomon Sulzer, Franz Schubert, Samuel Naumbourg, Louis Lewandowski, Max Jankowski, Meir Finkelstein, Samuel Alman, David Nowakowski, Charles Osborne, Ben Steinberg, Schlomo Rawitz, Abrahm Dunajewski Eintritt frei …………………………………………………………………………………………………………… FR / 11.11. / 19:30 3. PHILHARMONISCHES KONZERT SPIRITUELLES UND TRADITIONELLES William Barton, Didgeridoo / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: GMD Howard Griffiths Giya Kantscheli: »À la Duduki« Sean O’Boyle: Konzert für Didgeridoo und Orchester Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug »Lohengrin« Arvo Pärt: Sinfonie Nr. 3 Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- € 18:45 Werkeinführung / 10:00 Öffentliche Generalprobe (nur für Kinder, Schüler und Studenten) …………………………………………………………………………………………………………… Schauspiel ab 13 Jahre / nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf / Hans Otto Theater / Regie: Sascha Hawemann Tickets: 13,- € / 11,- € / 8,- € (Kinder und Jugendliche) / 26,- € (Familienticket) präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………… MI / 16.11. / 18:00 BENEFIZKONZERT zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landespolizeiorchester Brandenburg Dirigent: Christian Köhler Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Tickets: 11,- € (mit Senioren-Ermäßigung) …………………………………………………………………………………………………………... DO – SA / 10.11. – 12.11. 13. transVOCALE Das Festival für Lied und Weltmusik Zwei Länder, drei Tage, ein Festival. www.transvocale.eu Tagesticket: 23,- € / 21,- € / 10,- € (Schüler und Studenten) / Festivalpass: 45,- € / 40,- € präsentiert von SA / 19.11. / 11:00 1. KOBOLDKONZERT SCHUMANN UND DER KARNEVAL für Kinder ab dem Grundschulalter Klavier: Christian Seibert / Moderation: Anne Kathrin Meier Tickets: 5,- € (Erwachsene) / 2,50 € (Kinder) Orchesterprobenraum …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… DI / 15.11. / 20:00 PASIÓN DE BUENA VISTA – THE LEGENDS OF CUBAN MUSIC Bühnenshow mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“ und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ Veranstalter: Newstar Management Tickets: PK 1: 33,- € / PK 2: 27,50 € präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………… MI / 16.11. / 11:00 GEHEIMNISSE – WAS ICH NICHT WEISS ...! Theaterprojekt / zur Situation von Kindern mit einem inhaftierten Elternteil / ab 13 Jahre / in Zusammenarbeit mit der Freien Hilfe e. V., FEZ-Berlin und Theater im Aufbau Haus im Rahmen des Projektes »Mitbestraft« / Choreographie: Katharina Maschenka Horn / Regie und Konzeption: Monika Dobrowlanska / Gefördert aus den Mitteln des Fonds Soziokultur e. V. Um Anmeldung wird gebeten: 0335 4010-120, [email protected] / Eintritt frei / Studiobühne ………………………………………………………………………………………………………… MI / 16.11. / 19:30 VORSPRUNG DURCH WISSEN – Achtsamkeit Vortrag »Achtsamkeit – oder was ERFOLGt daraus?« Referent: Johannes Warth / Veranstalter: eine Kooperation der Agentur Sprecherhaus mit der Märkischen Oderzeitung 49,- € Einzelkarte / Vorteilspreis für Abonnenten der MOZ, Kunden der Sparkasse Oder-Spree und Studenten der EuropaUniversität Viadrina: 29,- € Einzelkarte > Sie sparen 20,- € pro Abend / Tickethotline: 02561 69565-170 präsentiert von MO / 21.11. / 18:00 RABBI ROTHSCHILD ERZÄHLT AUS SEINEM LEBEN UND SINGT LIEDER Britisch Jüdischer Witz im Rahmen der »Tage der Erinnerung« / Erzähler: Rabbiner Walter Rothschild Klavier: Max Doehlemann / Regie: Jan Becker Tickets: 10,- € / Kammermusiksaal …………………………………………………………………………………………………………… SO / 27.11. / 14:00 ALLE JAHRE WIEDER – SINGEN ZUM 1. ADVENT Spatzen-, Jugend- und Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder) / Projektchor »Singing All Together« Dirigenten: Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch, Doris Blenck, Jürgen Hintze Tickets: 12,- € / 10,- € / 8,- € / 6,- € (mit Senioren-Ermäßigung) …………………………………………………………………………………………………………… MI / 30.11. / 17:00 LIEDER IM ADVENT Chormusik / Chor der Volkssolidarität und Gastensembles Leitung: Barbara Karras / Veranstalter: Volkssolidarität Frankfurt (Oder) e. V. Tickets: 9,- € / 8,- € Tickethotline: 0335 61016380 Messegelände FR / 4.11. / 20:00 SASCHA GRAMMEL »ICH FIND’S LUSTIG!« Comedy / Veranstalter: d2m Berlin GmbH Die Veranstaltung ist ausverkauft! …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… SO / 13.11. / 10:00 – 18:00 13. KINDERTOBETAG SA / 19.11. / 20:00 UNIBALL 2016 Eine Ballnacht mit der Viadrina 25 Jahre Europa-Universität Veranstalter: Europa-Universität Viadrina Flanierkarten: 29,- € / 19,- € / Abendkasse: 35,- € / 25,- € Verkauf am Campus im November jeweils Dienstag und Mittwoch: 1. & 2.11. / 8. & 9.11. / 15. & 16.11. präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………… DI / 22.11. / 14:00 OHNE KRIMI GEHT DIE MIMMI NICHT INS BETT * Präventivkonzert / Landespolizeiorchester Brandenburg Eintritt frei * Anmeldungen unter: Polizeiinspektion OS-FF Sachgebiet Prävention, Tel. 0335 561-1081 Veranstalter: Kinderland Böhm Tickets gibt es an der Tageskasse. …………………………………………………………………………………………………………… FR / 18.11. / 20:00 STAHLZEIT – RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW Konzert / Veranstalter: GOLIATH Show & Promotion GmbH Tickets: 28,- € …………………………………………………………………………………………………………… SA / 26.11. / 20:00 HELGE SCHNEIDER – LASS KNACKEN OPPA Konzert / Veranstalter: MAWI Concert Konzertagentur GmbH Tickets: PK 1: 46,95 € / PK 2: 42,35 € / PK 3: 37,75 € / PK 4: 33,15 € / Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Tickethotline: 0341 9800098 oder online auf www.mawi-concert.de präsentiert von LUFTARTISITK FESTSPIELE Abschlussgala © Sandra Garza Veranstalter: Maulhelden Büro und der Verein zur Überwindung der Schwerkraft e.V. Moderne Luftartistik ist eine im doppelten Wortsinn hohe Kunst. Zum ersten Mal treffen sich in Berlin international gefeierte Luftartistinnen und Luftartisten, Aerial Artists, Vertikal-Künstlerinnen und Trapez-Tänzer, um ihre Stücke und Performances zu zeigen, Workshops abzuhalten und sich zu vernetzen. Dies nimmt der Verein zur Überwindung der Schwerkraft gemeinsam mit dem Maulhelden Büro zum Anlass, zu einer besonders luftigen Abschlussgala im Kleist Forum einzuladen. und künstlerische Seite – zeitgenössischer Zirkus mit sozialer und politischer Relevanz: Zirkus als Kunstform. Auch in Deutschland beginnt nun endlich die Diskussion um eine Erneuerung und Weiterentwicklung des Zirkus. Dabei ist Berlin das Zentrum für Artistik mit zwei Ausbildungsstätten sowie mehreren Varietés und Festivals. SO / 30.10. / 19:30 Kleist Forum Tickets: 18,- € / 15,- € / 10,- € (Kinder) 36,- € (Familienticket) © H L B ö hm e In den letzten Jahrzehnten haben sich die Zirkuskünste sehr stark weiter entwickelt. Dies betrifft einerseits den technischen Aspekt – Tricks, neue Kombinationen, extreme Leistungen – und andererseits die inhaltliche SCHÖNE NEUE WELT SCHAUSPIEL ab 16 Jahre nach dem Roman von Aldous Huxley Theaterfassung und Übersetzung von Robert Koall Hans Otto Theater Potsdam Regie: Alexander Nerlich © A r ch i v K l e i st F o r u m Mit Beginn der modernen Zivilisation wurde die Menschheit unter eine Weltregierung gestellt. Jetzt, im Jahr 632 n. F., »nach Ford«, werden Menschen im Labor vermehrt und schon im Vielzellerstadium für ihre Funktion im Volksorganismus optimiert. Es herrscht eine feste Hierarchie, soziale Unterschiede und Krankheiten sind abgeschafft, Privates gibt es nicht mehr, Leidenschaft in Denken und Fühlen gilt als abscheuliches Relikt des egoistischen Zeitalters. Doch für Bernard ist es das nicht, in ihm keimt Unbehagen und er begibt sich auf eine Reise … © O l i v e r F a n t i tsch gefördert im Fonds Doppelpass der Was geht da um, im Wohnzimmer der Stadt? Reformation als Geisteraustreibung im Kleist Forum Frankfurt (Oder) Geheime Dokumente enthüllen unheimliche und unerklärliche Vorgänge im Stadttheater Kleist Forum, von den FrankfurterInnen „Wohnzimmer der Stadt“ oder „Sarkophag“ genannt. Die von Experten analysierten Videoaufnahmen der dort installierten Überwachungskameras beweisen das Undenkbare: Alte Türen und Räume des verlassenen KleistTheaters in der Frankfurter Vorstadt erscheinen im Keller des Neubaus und verschwinden ebenso plötzlich wieder. Seltsame Dinge geschehen. Ein Angestellter, der anonym bleiben will, behauptet, im Keller UG2 seien seltsame Erscheinungen in periodischen Abständen auf- MOBY DICK SCHAUSPIEL ab 10 Jahre / eine Abenteuergeschichte mit Live-Musik / nach dem Roman von Herman Melville / Theater Triebwerk Hamburg Regie: Erik Schäffler »Moby Dick« ist die Geschichte von Kapitän Ahab, dem der legendäre Weiße Wal ein Bein abgerissen hat. Ahab verfolgt das Tier in seiner Rache um die ganze Welt. Er ist kaltblütig und bereit, das Leben seiner gesamten Schiffsmannschaft aufs Spiel zu setzen – auch das des gutgläubigen Ismael, der zum ersten Mal auf einem Walfänger angeheuert hat, um das Leben an Land gegen die Abenteuer einer jahrelangen Seereise einzutauschen. Wir erleben mit Ismael eine Reise in die Blütezeit des Walfangs, als diese Giganten der Meere mit der Aussicht auf riesige Gewinne mit eigener Hand und unter größter Lebensgefahr getötet wurden. TSCHICK SCHAUSPIEL © H L B ö hm e ab 13 Jahre / nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf / Hans Otto Theater Regie: Sascha Hawemann Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, kommt aus einem der Plattenbauhochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel gelungener Integration. Dass er einen »geborgten« Lada Niva an der Hand hat, macht das Bild nicht besser. Aber der Lada macht Maik und Tschick mobil für eine gemeinsame Reise, ohne Karte und Kompass durch das sommerglühende Brandenburg, eine Reise, unvergesslich wie die 13. transVOCALE © Gaya’s Music Photos Das Festival für Lied und Weltmusik Zwei Länder, drei Tage, ein Festival. Zum inzwischen dreizehnten Mal färbt die transVOCALE den sonst so grauen November bunt. Mit dem Besten, was die aktuelle Szene der Weltmusik und des Chansons zu bieten hat, lockt sie an die Oder. Seien Sie dabei, wenn sich das Kleist Forum in Frankfurt (Oder) und das Kulturhaus SMOK im benachbarten Słubice zum Schmelztiegel der Kulturen verwandeln. Musiker aus Deutschland, Polen und der ganzen Welt geben sich bei diesem einzigartigen Festival die Klinke in die Hand. Lassen Sie sich verzaubern von hinreißenden Stimmen und lassen Sie sich mitreißen von feurigen Rhythmen. DON CARLOS OPER © M a r l i e s K r o ss von Giuseppe Verdi nach dem Drama von Friedrich Schiller / Staatstheater Cottbus in italienischer Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln / Musikalische Leitung: Evan Christ / Regie: Martin Schüler Um Frieden zwischen ihren Ländern zu stiften, sollen der Thronfolger Spaniens Don Carlos und die französische Prinzessin Elisabeth von Valois heiraten. Obwohl sich das Paar bereits kennen und lieben gelernt hat, erhebt König Philipp II. plötzlich selbst Anspruch auf die junge Braut. Der Thronfolger muss auf Einfluss und Mitsprache verzichten und seine Geliebte als Stiefmutter akzeptieren. Der Staatsräson gehorchend willigt auch Elisabeth ein. Das totalitäre Machtsystem fordert eine rücksichtslose Unterordnung privater Gefühle unter politische Interessen. Über allem und jedem schwebt zudem das Schwert der heili- IMPRESSUM Messe und Veranstaltungs GmbH Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Geschäftsführer: Stefan Voss Ein Unternehmen der Stadt Frankfurt (Oder) FOLGEN SIE UNS! facebook.com/muv.gmbh instagram.com/kleistforum KONTAKT / KASSE IM KLEIST FORUM Platz der Einheit 1 / 15230 Frankfurt (Oder) Tel 0335 40 10-120 / Fax 0335 40 10-145 E-Mail: [email protected] / www.muv-ffo.de Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Telefonische Reservierung: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Veranstaltungskasse Kleist Forum & Konzerthalle jeweils 1 Stunde vor Beginn VORVERKAUFSSTELLEN IN FRANKFURT (ODER) Tourist-Information: Tel 0335 610080-0 Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr DER Deutsches Reisebüro Südring-Center: Tel 0335 56020 / Märkische Oderzeitung: Tel 0335 66599559, [email protected] / OTTO Shop Ralf Leidenberger, Große Scharrnstraße 29 15230 Frankfurt (Oder), Tel 0335 4011155 Huxleys Roman trat 1932 gegen naive Hoffnungen an, es könne eine technologisch und ideologisch optimierte Menschlichkeit ohne Widersprüche und Konflikte geben. Darin ist er heute, im neuen Zeitalter technokratischer Zukunftsideologien, so visionär wie zu seiner Entstehungszeit. Besucherhinweis: Die im Roman angelegten erotischen Szenen werden auf der Bühne darstellerisch verwirklicht. Wir sehen für die Aufführung ein Mindestalter von 16 Jahren vor. FR / 4.11. / 19:30 Kleist Forum Stückeinführung: 19 Uhr (Christopher Hanf) Tickets: 19,- € / 17,- € / 10,- € (Jugendliche) / 38,- € (Familienticket) präsentiert von getaucht. Folkstheater / Teatr Ludowy forscht nach und es wird klar: Die Vergangenheit ist nicht der einzige beunruhigende Spuk im städtischen Theater. Ist das einzige, was das Kleist Forum noch retten kann, eine Geisteraustreibung? Im Rahmen von Folkstheater / Teatr Ludowy veranstaltet die Künstler*innengruppe Club Real am 6. November 2016 ab 18:30 einen Reformationstag mit öffentlicher Geisteraustreibung. Dazu, liebe Mitbürger*innen, brauchen wir Ihre Hilfe! Das „Wohnzimmer der Stadt“ darf nicht den Kräften des Bösen überlassen werden. Die Geister werden stärker und nur eine gemeinsame Anstrengung kann das Haus vor den schaurigen Heimsuchungen retten! Euer Club Real SO / 6.11. / 18:30 / Kleist Forum Eintritt frei Selten beschäftigten sich so viele Theater mit »Moby Dick« wie in den letzten 15 Jahren. So auch das »Theater Triebwerk«, das die Geschichte mit nur 3 Personen und Live-Musik auf der Bühne erzählt. Für diese besondere Fassung hat das Ensemble 2000 den »Traumspiele-Preis von Nordrhein-Westfalen« und den renommierten »Bayerischen Theaterpreis« gewonnen. Darauf folgte eine Fernsehaufzeichnung dieser Produktion durch das ZDF und Gastspieleinladungen bis hin zum Broadway nach New York. »Mit Moby Dick haben die Triebwerker ihre Meisterschaft perfektioniert, ohne Mätzchen, auf handwerklich hohem Niveau, mit wenigen sparsamen Mitteln eine komplexe Geschichte zu erzählen. Das ist Triebwerks Markenzeichen, es ist hierfür zuverlässiger Garant.« (Theater der Zeit) SO / 6.11. / 15:00 + MO / 7.11. / 10:00 Kleist Forum / Studiobühne Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) / 20,- € (Familienticket) Flussfahrt von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Ein schräger »Coming-of-Age«-Roman, der in träumerischer Leichtigkeit seine beiden Helden in die ersten großen Prüfungen des Lebens schickt. Das Resultat ist eine erschreckend komische Odyssee durch die (ost-) deutsche Provinz. »›Tschick‹ ist ein Stück, das alle Generationen zu begeistern vermag. Wolfgang Herrndorfs Vorlage wurde wunderbar umgesetzt.« (Potsdamer Neueste Nachrichten) »Die Potsdamer Inszenierung gibt der Vorlage nicht nur die Stimme, sie trifft ihren besonderen Sound.« (rbb Kulturradio) DI / 8.11. / 18:00 MI / 9.11. / 10:00 Kleist Forum Tickets: 13,- € / 11,- € / 8,- € (Kinder und Jugendliche) / 26,- € (Familienticket) präsentiert von Live mit dabei sind in diesem Jahr unter anderen »The Angelcy« mit akustischer Weltmusik aus Tel Aviv, das schottische FolmusikDuo »Twelth Day« und »Maritaca« – Musik zwischen Welt und Zeit. Kommen Sie zur transVOCALE und erleben Sie was man in Frankfurt (Oder) und Słubice unter der fünften Jahreszeit versteht. www.transvocale.eu DO – SA / 10.11. – 12.11. Kleist Forum Tagesticket: 23,- € / 21,- € / 10,- € (Schüler und Studenten) / Festivalpass: 45,- € / 40,- € präsentiert von gen Inquisition, der letztlich selbst der König ausgeliefert ist. Natürlich haben alle Figuren ihre Wünsche, Träume und Visionen. Aber sie müssen sie verstecken. Carlos sehnt eine Liebesbeziehung zu Elisabeth herbei. Sein Freund Rodrigo, Marquis von Posa, unterstützt in geheimer Mission den Freiheitswillen des flandrischen Volkes. Und selbst der mit harter Hand regierende König wünscht sich im abgeschiedenen Raum menschliche Wärme. Im Spannungsfeld intimer Arien, großer dramatischer Ensembles und Chorszenen geht es für die Menschen um alles. FR / 25.11. / 19:30 Stückeinführung um 19:00 SO / 27.11. / 15:00 Stückeinführung um 14:30 Kleist Forum Tickets: 25,- € / 23,- € / 10,- € (Kinder und Jugendliche) / 50,- € (Familienticket) VORVERKAUFSSTELLEN IM UMLAND JUNGES THEATER IM KLEIST FORUM VERANSTALTUNGSORTE Unser Haus ist barrierefrei. Tourismus-Information »Oderbruch und Lebuser Land e. V« Seelow: Tel 03346 849808 / Märkische Tourismus-Zentrale Beeskow e.V.: Tel 03366 42211 / Tourismusverein e. V. Oder-Region Eisenhüttenstadt: Tel 03364 413690 / OTTO Shop Ralf Leidenberger, Saarlouiser Straße 63, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel 03364 46002 / Fürstenwalder Tourismusverein e. V.: Tel 03361 760600 / TourismusMarketing Schlaubetal e. V.: Tel 033606 77290 Kleist Forum Platz d. Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Messegelände Messering 3, 15234 Frankfurt (Oder Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Lebuser Mauerstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder) Bolfrashaus Große Oderstraße 29, 15230 Frankfurt (Oder) PARKEN Für nur 2,- Euro zusätzlich erhalten Sie ab sofort beim Kauf eines Veranstaltungstickets an der Kasse im Kleist Forum ein Parkticket für das Parkhaus an der Sparkasse Oder-Spree in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Das Ticket gilt bis 3:00 des folgenden Tages. Achtung: Das Angebot gilt nur für folgende Zeiten: MO, DI, DO ab 19:00 / MI & FR ab 15:00 / SA & SO ganztägig Versand des Spielplans Sie möchten unseren Leporello zugeschickt bekommen oder bei sich im Geschäft/Café/Praxis auslegen? Schreiben Sie uns an [email protected], wir schicken Ihnen gerne die gewünschte Anzahl zu! TheaterSpielClubs, Workshops, Nachgespräche, interaktive Hausführungen, Lesungen für Kinder und Jugendliche, dokumentarische Produktionen mit Akteuren aus der Stadt. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne: Tel: 0335 4010-201, [email protected] HINWEIS FÜR HÖRGESCHÄDIGTE Das Kleist Forum ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Veranstaltungsbesucher, welche ein Hörgerät nutzen, werden gebeten, das Hörgerät auf »T« einzustellen. ErmäSSigungen / Sparangebote / Specials Alle Informationen zu unseren Ermäßigungen und Sonderaktionen finden sie auf www.muv-ffo.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] und unter Tel 0335 40 10-120 zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc