PFARRBLATT PFARRBLATT der Pfarre Paternion W ir befinden uns bereits im letzten Quartal des heurigen Jahres, mitten im Monat Oktober. Wie jedes Jahr in diesem Monat, hat sich auch heuer wieder unsere Pfarrgemeinde zur Erntezeit versammelt, um Gott zu danken für all das, was er uns geschenkt hat. Wenn wir rückblicken auf die vielen Katastrophen, die es in nächs- ter Nähe gegeben hat, sind wir heuer besonders dankbar. Diese Dankbarkeit haben wir in einem Festgottesdienst am 2. Oktober zum Ausdruck gebracht. Mitgestaltet durch die Kinder der Volksschule, unter der Leitung von Frau Dir. Schilcher und Frau Religionslehrerin Mag. Lengauer und musikalisch umrahmt durch die „Dörfler“. Vor der Kirche stand wie jedes Jahr ein festlich ge- Oktober/November 2016 Da n k e ! schmückter Wagen mit vielen vorbereiteten Köstlichkeiten, die wir gemeinsam genießen konnten. Von den Kindern gebastelt! persönlich zugestellt von unseren Pfarrbriefausträgerinnen www.elbe.at Worte des Pfarrers Liebe Pfarrangehörige! H eute möchte ich zu Beginn einige Verse aus dem Psalm 105 zitieren: Danket dem Herrn! Ruft seinen Namen an! Macht unter den Völkern seine Taten bekannt! Singt ihm und spielt ihm, sinnt nach über all seine Wunder! Rühmt euch seines heiligen Namens! Alle, die den Herrn suchen, sollen sich von Herzen freuen. Fragt nach dem Herrn und seiner Macht, sucht sein Antlitz allezeit! Denkt an die Wunder, die er getan hat, an seine Zeichen und die Beschlüsse aus seinem Mund. Schon bald feiern wir Allerheiligen und Allerseelenl. Im Friedhof werden die Gräber schön geschmückt und alles wird sauber gemacht. (Nicht alle Abfälle möge man in die Mülltonnen geben, denn sie sind zu klein für alles! Bitte entsorgen Sie Kistchen und Schachteln zu Hause!) Das Äußerliche allein sollte es aber nicht sein. Reden wir mit unseren lieben Verstorbenen! Schauen wir bewusst an ihre Glaubenshaltung im täglichen Leben, auf ihr Gebetsleben. Lassen wir uns in Fragen nach einem Bezug zu Gott und der Kirche von ihnen anstecken und begeistern. Der Heilige Geist kam auch in Gestalt des Feuers. Begeiste- Pfarrgemeinderatswahl 2017 Es ist wohl bekannt, dass nach 5 jähriger Periode wieder eine Neuwahl für den Pfarrgemeinderat bevorsteht. Sie wird am 19. März nächsten Jahres sein. Vorbereitungen dafür werden schon in Angriff genommen. Sie haben am Sonntag, dem 2. Oktober ein Blatt „der Sonntag“ mit einer Beilage: „in puncto mitmischen“ nach der hl. Messe erhalten. Darin finden Sie viele Anregungen, wie man in der Kirche mitmischen kann und soll. Wichtig dabei ist oben genannte glühende Liebe zum Glauben und zur Kirche. Weitere Vorgangsweise lesen Sie in den nächsten Pfarrinformationen! Verbunden mit Gebet und SeHerzliches Vergeltsgott für alles, was in glühender Liebe genswünschen grüßt Sie recht für die Feste: Kirchtag, Ern- herzlich tedank und HochzeitsjubiläIhr Pfarrer Ignaz Weyerer en geleistet wurde. rung hat also etwas mit Feuer zu tun. Wenn unsere Begeisterung immer weniger Feuer aufbringt, wird es dunkler um unseren Glauben. War früher die sogenannte „Volkskirche“ für viele noch mitreißend, kommt es heute darauf an, dass wir selbst, angeregt durch markante Ereignisse im Leben, unsere persönliche Glaubensentscheidung treffen. Feste wie Taufe, Firmung, Erstkommunion, Trauungen, Krankensalbung und auch der sonntägliche Pfarrgottesdienst sollten die glühende Liebe zu Gott und den Mitmenschen entfachen. Ohne glühende Liebe geht auch sonst im Leben gar nichts! Rückblick & Blick nach vorne Ehejubiläumsgottesdienst Viele Jubeljahre, die heuer ein Hochzeitsjubiläum feiern, haben beim Ehejubiläumsgottesdienst des Dekanates am 8. Oktober mit Dechant KR Mag. Windbichler, Msgr. Mag. Gfrerer und Pfarrer KR Weyerer gemeinsam DANKE gesagt. „Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst wie im Vorjahr von der Musikgruppe „Smile“. Ausgeklungen ist der Abend mit einer Agape vor der Kirche. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht. (Kolosserbrief 3,14) Bereits am 11. September fand der traditionelle Paternioner Kirchtag statt. Der Pfarrgottesdienst wurde wieder von der Zechgemeinschaft mitgestaltet. Sternsingen 2017 – Hilfswerk der katholischen Jungschar Kinder und Jugendliche mögen sich am Samstag, den 10. Dezember, um 10 Uhr zur ersten Besprechung im Pfarrhof einfinden! Alle wichtigen Termine für die Advents- und Weihnachtszeit finden sie im nächsten Pfarrblatt! Impressum Herausgeber: Pfarre Paternion, 9711 Paternion, Bahnhof- strasse 48, Tel.: 04245-2898. Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam. Fotos/Texte: Lydia Messner, pixelio.de; Mail: [email protected]; Tel.: 0660/5076689; Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Sonntag, 13. November 2016. Beiträge werden gerne angenommen. Gottesdienstordnung Oktober/November 2016 DI 25. 10. 18.30 hl. Messe Leb. und Verst. Mitglieder des lebendigen Rosenkranzes DO 27. 10. 18.30 hl. Messe um die Gnadengaben des Hl. Geistes FR 28. 10. 18.3 hl. Messe als Dank und Bitte SO 30. 10. 31. Sonntag im Jahreskreis 09.00Pfarrgottesdienst DI 1. 11. ALLERHEILIGEN 09.00 Pfarrgottesdienst 14.00 Friedhofsandacht und Gräbersegnung MI 2. 11 ALLERSEELEN 09.00 hl. Messe in Nikelsdorf für + Fam. Gradnitzer Anschließend Gräbersegnung 18.30 hl. Messe in der Pfarrkirche für alle armen Seelen DO 3. 11. 18.30 hl. Messe für + Fam Kasmannhuber FR 4. 11. Herz Jesu Freitag 18.30 hl. Messe für + Margarete und Johann Heindl E.L.: Karl Rauter SO 6. 11. 09.00 DI 8. 11. 18.30 DO 10. 11. 18.30 FR 11. 11. 18.30 E.L.: Anna und Gregor Tomelitsch 32. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst hl. Messe für + Thomas Ogris / Fam. Drussnitzer und Scherzer hl Messe für + Drago Preiner Fest des hl. Martin hl. Messe auf gute Meinung SO DI DO FR 33. Sonntag im Jahreskreis hl. Messe für + Nani Lackner hl. Messe für + Rosa Tomelitsch hl. Messe um die Gnadengaben des Hl. Geistes 3. 11. 15. 11. 18.30 17. 11. 18.30 18. 11. 18.30 SO 20. 11. 09.00 DI 22. 11. 18.30 DO 24. 11. 18.30 FR 25. 11. 18.30 E.L.: Jakob Gfrerer E.L.: Karl Rauter Christkönigfest - Elisabethsonntag Abschluss des Heiligen Jahres: „Jubiläum der Barmherzigkeit“ Pfarrgottesdienst - Opfer für die Caritas Fest der hl. Cäcilia hl. Messe hl. Messe für + Rosa Tomelitsch hl. Messe 1. ADVENTSSONNTAG Am 27. 11. 2016 ist bereits der 1. Adventssonntag. Daher am Samstag, den 26.11., um 18.30, Adventandacht mit Segnung der Adventkränze (Möglichkeit der Segnung der Adventkränze auch am 1. Adventssonntag)
© Copyright 2025 ExpyDoc