Presse Nürnberg, 17. November 2016 SPS IPC Drives 2016, Halle 11 Neue RFID Reader-Generation für flexible Applikationen Neue Reader Simatic RF310R, RF340R und RF350R Einfache Inbetriebnahme durch integrierte Einrichthilfe Einfache Migration durch zusätzliches Luftschnittstellen-Protokoll Siemens erneuert sein RFID-System Simatic RF300 mit den drei neuen Readern RF310R, RF340R und RF350R. Sie ermöglichen eine einfache Inbetriebnahme durch Integration in die Engineering-Systeme Simatic Step 7 und das TIA-Portal. Die neuen Reader bieten ein zusätzliches Transponderprotokoll (Luftschnittstelle) für MOBY E-Transponder (MIFARE classic, ISO 14443 A) sowie eine automatische Erkennung verschiedener Transpondertypen (RF300, ISO 15693, MIFARE classic). Dies erleichtert die Migration von Altsystemen und ermöglicht neue Applikationen. Das kompakte System ist für die Steuerung und Optimierung des Materialflusses in der industriellen Produktion konzipiert, vor allem in engen Montagelinien und Werkstückträgersystemen. Die zweite Reader-Generation lässt sich nahtlos in Simatic-Steuerungen integrieren. Sie ist zur bestehenden RF300-Produktfamilie uneingeschränkt kompatibel, sowohl mechanisch (Abmessungen, Befestigungslöcher), elektrisch (Stromversorgung und Schnittstellen) als auch hinsichtlich Systemintegration (Applikationssoftware, Funktionsbausteine, Kommunikationsmodule). Die Migration ist einfach und kostensparend: Bei Altsystemen MOBY I ist nur der Austausch von Readern und Transpondern erforderlich; bei MOBY E ist eine Anlagenerweiterung mit RF300 Readern möglich. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Werksumrüstung von MOBY E-Installationen ohne Austausch der Transponder. Siemens AG Communications Leitung: Clarissa Haller Wittelsbacherplatz 2 80333 München Deutschland Seite 1/3 Informationsnummer: PR2016110042PDDE http://www.siemens.com/press/PR2016110042PDDE Siemens AG Presseinformation Für eine hohe Zuverlässigkeit, insbesondere in metallischen Umgebungen, sorgt die neue komfortable Einrichthilfe zur Ermittlung der optimalen Antennenposition. Dadurch können Anwender die Reader-Transponderpositionierung während der Montage/Inbetriebnahme ohne zusätzliche Hilfsmittel optimieren. Die beiden Reader RF310R und RF340R besitzen eine integrierte Antenne; der RF350R ermöglicht den Anschluss einer externen Antenne. Je nach Anwendungsfall stehen bei den Antennen verschiedene Bauformen und Größen zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt werden weitere Geräte und Funktionen des RFIDSystems Simatic RF300 erneuert. Siemens erneuert sein RFID-System Simatic RF300 mit den drei neuen Readern RF310R, RF340R und RF350R. Sie ermöglichen eine einfache Inbetriebnahme durch Integration in die Engineering-Systeme Simatic Step 7 und das TIA-Portal. Die neuen Reader bieten ein zusätzliches Transponderprotokoll (Luftschnittstelle) für MOBY E-Transponder (MIFARE classic, ISO 14443 A) sowie eine automatische Erkennung verschiedener Transpondertypen (RF300, ISO 15693, MIFARE classic). Diese Presseinformation sowie ein Pressebild finden Sie unter http://www.siemens.com/press/PR2016110042PDDE Informationsnummer: PR2016110042PDDE Seite 2/3 Siemens AG Presseinformation Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.de/rf300 Weitere Pressetexte und -bilder finden Sie unter www.siemens.com/presse/sps2016 Weitere Informationen zu Siemens auf der SPS IPC Drives 2016 finden Sie unter www.siemens.de/sps-ipc-drives Ansprechpartner für Journalisten: Dr. David Petry Tel.: +49 (9131) 7-26616; E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns in Social Media: Twitter: www.twitter.com/siemens_press und www.twitter.com/SiemensIndustry Blog: https://blogs.siemens.com/mediaservice-industries-de Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com. Informationsnummer: PR2016110042PDDE Seite 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc