Sehr geehrte Damen und Herren, Inhaltsverzeichnis im heurigen Schuljahr ist unser Bundesland gleich zweimal Austragungsort eines Bundeswettbewerbs: - Bundesw ettbew erb podium.jazz.pop.rock... - Aus dem Handbuch ... - 60 Jahre ÖMR - Treffpunkte ... - Benefizkonzert -Jugendsinfonieorchester im Schloss Weinzierl - Konzert Jugendjazzorchester in Hollabrunn - Informationen für Eltern - Fortbildungen im Herbst - Universitätslehrgang Musikphysiologie - Betty Bernstein - noch zw ei Mal! - Landesjugendsingen 2017 - Jugendblasorchester Wettbew erb 2017 - ÖBJ-Bonuscard - Interview Gew erkschaft - W ussten Sie, dass ... Im Frühjahr kommt nach neun Jahren Pause der Bundeswettbewerb prima la musica nach Niederösterreich. Der Countdown zum Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... hat jetzt schon begonnen! Wir halten unseren elf Bands und Singer/Songwritern aus Niederösterreich, die von Do 10. bis Sa 12. November 2016 in St. Pölten antreten, kräftig die Daumen! Erstmals findet dieser Bundeswettbewerb in NÖ statt. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie mit Ihren SchülerInnen zum Wettbewerb oder zu den Abendkonzerten im Festspielhaus, frei:raum und Cinema paradiso in St. Pölten vorbei und unterstützen Sie unseren musikalischen Nachwuchs vor Ort! Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen und Konzerte finden in den kommenden Wochen statt. Wir freuen uns, Sie bei einer der Veranstaltungen zu sehen! Michaela Hahn & das Team des Musikschulmanagement Niederösterreich Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... Elf niederösterreichische Bands und Singer-SongwriterInnen nutzen den Heimvorteil und gehen von 10. bis 12. November 2016 an den Start, wenn der Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... erstmals in Niederösterreich im Festspielhaus St. Pölten, im Cinema Paradiso/Club 3 und im frei:raum über die Bühne geht. Nicht nur tagsüber wird in der Landeshauptstadt gejammt und gerockt, auch abends können die GewinnerInnen der drei Stilkategorien mit einem Best-ofProgramm auf verschiedenen Bühnen in St. Pölten live in concert erlebt werden: _Do 10. November 2016: best of Jazz & Contemporary Music 20.30 Uhr Party mit den Bands des Tages und dem UPPER AUSTRIAN JAZZ ORCHESTRA sowie Preisverleihung des Joe.Zawinul.Preises 2016 Wo: Cinema Paradiso/Club 3, Rathausplatz 14, St. Pölten / EINTRITT FREI _Fr 11. November 2016: best of Singer / Songwriter 20.30 Uhr Party mit den Singer/Songwritern des Tages sowie Preisverleihung des Songwriter.Preises 2016 Wo: frei:raum, Herzogenburgerstraße 12, St. Pölten / EINTRITT FREI _Sa 12. November 2016: best of Pop / Rock 20.30 Uhr Party mit den Bands des Tages und FLOWRAG sowie Preisverleihung des Falco.Preises 2016 Wo: frei:raum, Herzogenburgerstraße 12, St. Pölten / EINTRITT FREI Alle Informationen und das gesamte Programm gibt es hier. Aus dem Handbuch ... Thema Kooperationen Rund elf Prozent unserer SchülerInnen österreichweit werden in Kooperationsstunden unterrichtet. Zu diesem Thema tauchen immer wieder viele Fragen auf. Antworten darauf finden Sie in der vom Bundesministerium 2013 herausgegebenen Broschüre und in unserem Handbuch (Kapitel 4.5). Zum Beispiel: die Aufsichtspflicht. Dazu wurde österreichweit geregelt: Der Unterricht muss von KlassenlehrerInnen und MusikschulpädagogInnen gemeinsam geplant und durchgeführt werden. Die Aufsichtspflicht kann dabei laut Grundsatzerlass für Projektunterricht für einen Teil der Schulklasse an MusikschulpädagogInnen für begrenzte Zeit übertragen werden (siehe Broschüre Seite 6). Wertigkeit der Stunden: Dienstrechtlich ist die Kooperationsstunde so zu behandeln wie jede andere Gruppenstunde auch (Höherwertigkeit ab 9 Schülern) siehe Handbuch Kapitel 3.1.9 Arbeitszeit (Seite 95). Nutzen Sie den internen Bereich unserer Homepage! Darin finden Sie das Handbuch und viele weitere Informationen für den Musikschulalltag, z.B. Jahrestermine. Seit Schuljahresbeginn wurden neue allgemeine Zugangsdaten bekanntgegeben: Benutzername: msmintern Passwort: msmintern* Zum E-Book "Musikschul-Handbuch" ... 60 Jahre ÖMR Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltet der Österreichische Musikrat am Do 10. November einen Nachmittag rund um das Thema "Perspektiven österreichischer Musik und Musikpolitik". Um 14.00 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema "Musikpädagogik" mit einem Impulsreferat von Ferdinand Breitschopf (ÖMR, Fachinspektor für Musik). Es diskutieren: Barbara Gisler (mdw), Michaela Hahn (KOMU, GF Musikschulmanagement Niederösterreich), Helmut Schmid (Landesmusikdirektion Tirol, ÖBJ), Andreas Schnider (QSR), Angela Weilguny (BMB) und Heribert Wulz (BMWFW). Moderation: Leonore Donat (ÖMR, AGMÖ) Wann: 10. November 2016, 14 Uhr Wo: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Joseph Haydn-Saal Eintritt frei! Nähere Informationen zur Veranstaltung und Programm unterwww.oemr.at Treffpunkte ... Im heurigen Schuljahr wird es fünf Ensembletreffen geben, die erstmals landesweit stattfinden. Neben Feedback bieten diese Treffpunkte die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, andere Ensembles zu erleben sowie Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Treffpunkt Gitarre: Sa 21. Januar 2017, Musikschule St. Pölten - Infos und Anmeldung: hier Treffpunkt Streicher & Aktionstag Bratsche: Sa 21. Januar 2017, Musikschulverband Region Wagram - Infos und Anmeldung: hier Tanz im Gespräch: Sa 11. März 2017, Kulturhaus Wagram, St. Pölten - Infos und Anmeldung: hier Treffpunkt Blockflöte: Sa 20. Mai 2017, Gemeindeverband Musikschule Wienerwald Mitte - Infos und Anmeldung: hier Treffpunkt Brass: Sa 20. Mai 2017, Militärmusik NÖ, St. Pölten - Infos und Anmeldung: hier Benefizkonzert Spenden Sie mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte für das Benefizkonzert "Junge Meister Crossover" für die Arbeit der Katastrophenhilfe Österreich - HILFE IM EIGENEN LAND und unterstützen Sie damit notleidende Familien in Niederösterreich. Es erwarten Sie junge MusikerInnen aus niederösterreichischen Musikschulen mit einem musikalischen Streifzug durch Klassik, Pop und Volksmusik. Wann: Sa 19. November 2016, 18.00 Uhr Wo: Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein Information & Karten: Haus der Regionen, T. 02732 85015, E-Mail: [email protected] Vorverkauf: EUR 12,00, Abendkassa: EUR 14,00 Der Reinerlös geht an HILFE IM EIGENEN LAND. Jugendsinfonieorchester im Schloss Weinzierl Konzert Jugendjazzorchester in Hollabrunn Im stilvollen Ambiente von Schloss Weinzierl genießen die BesucherInnen Gemeinsam mit der Junior Big Band der Musikschule Hollabrunn wird musikalische Köstlichkeiten. groovig-swingender Big Band Sound vom Feinsten geboten. Wann: 13. November, 16.00 Uhr Wo: Schloss Weinzierl, Weinzierl 1, 3250 Wieselburg Karten: Abendkassa EUR 12/ ermäßigt EUR 10 - Vorverkauf EUR 10/ermäßigt EUR 8 Reservierungen:[email protected] [email protected] oder 07416 52319 (Stadtgemeinde Wieselburg) Eine Veranstaltung des MSM in Kooperation mit der MS Wieselburg & Kulturplattform KulturERleben Wann: So 20. November, 17.00 Uhr Wo: Stadtsaal Hollabrunn, Josef Weislein-Straße 11, 2020 Hollabrunn Eintritt: Erwachsene EUR 21 bei Tisch, EUR 21/EUR 17 Galerie; Kinder und Jugendliche EUR 5 Reservierungen unter T. 02952 33350 Eine Kooperation des MSM mit dem Kiwanis Club Weinviertel Informationen für Eltern Auf der Homepage des Musikschulmanagement finden auch Eltern und Betreuungspersonen viele Informationen rund um den Musikschulunterricht, beispielsweise podcasts zu den Instrumenten, Absetzkosten von Musikschulunterricht etc. Wir bitten Sie, Ihre SchülerInnen und deren Eltern bei Gelegenheit auf unsere eigens eingerichtete Elternseite hinzuweisen. Foto: Daniela Matejschek Fortbildungen im Herbst Demnächst finden einige interessante Workshops und Seminare statt, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten: Konnakol und Perkussion für alle mit Hakim Ludin Sa 26. November 2016, 9.30 bis 17.00 Uhr Joe Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen 16 Euro Mein Musikschulkonzert – kreativ und berührend mit Lilian Genn und Stefan Dünser Fr 2. Dezember 2016, 18.00 bis 21.00 Uhr; Sa 3. Dezember 2016, 9.00 bis 17.00 Uhr Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten 26 Euro, Anmeldeschluss: So 13. November 2016 Kammermusik für junge BratschistInnen und Masterclass mit Tabea Zimmermann Mo 12. Dezember 2016, 9.30 bis 17.00 Uhr Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten 16 Euro, Anmeldeschluss: So 20. November 2016 Konstruktives Feedback im Instrumentalunterricht mit Silke Kruse-Weber Sa 14. Januar 2017, 9.30 bis 17.00 Uhr Musikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel 16 Euro, Anmeldeschluss: So 25. Dezember 2016 Anmeldungen sind online auf der Homepage möglich. Nähere Infos und Seminarbeschreibungen finden Sie hier. Universitätslehrgang Musikphysiologie Ab März 2017 wird es in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst einen berufsbegleitenden Universitären Zertifizierungslehrgang Musikphysiologie für MusikerInnen geben. In der Ringvorlesung "Kunst & Gesundheit an der mdw" wird dieser Lehrgang vorgestellt: Wann: Fr 25. November 2016, 14.00 bis 15.30 Uhr Wo: Seilerstätte 26, 1010 Wien Nähere Infos unter www.musikphysiologie.at Betty Bernstein - noch zwei Mal! Im Weinviertel sorgt derzeit das Musical "Betty Bernstein" für Furore: Das Maskottchen der Weinviertler Bernsteinstraße, hat rote Haare, ist sehr neugierig und saust von einem Abenteuer zum anderen. Für die Vorstellungen in Mistelbach und Zistersdorf gibt es noch Karten! Das Projekt ist eine Kooperation des Vereins Österreichische Bernsteinstraße mit dem MSM und den Weinviertler Musikschulen. Das Orchester setzt sich aus MusikschülerInnen und MusikschulLehrkräften zusammen, die künstlerische Leitung hat Alexander Blach-Marius, Leiter der Musikschule Wolkersdorf, inne. Für Kinder ab fünf Jahren. Betty Bernstein - das Musical Mi 9. November 2016, 17.30 Uhr, Großer Stadtsaal Mistelbach Fr 11. November 2016, 17.30 Uhr, Kellerbühne Zistersdorf Mehr Infos gibt es hier Landesjugendsingen 2017 Das Landesjugendsingen 2017 findet von 4. bis 27. April im Auditorium Grafenegg statt. Auch Chöre aus Musikschulen sind zur Teilnahme aufgerufen. Anmeldeschluss in Niederösterreich ist am 27. Januar 2017. Nähere Infos zur Veranstaltung hier. Vorschau: Das Bundesjugendsingen wird von 23. bis 26. Juni 2017 in Graz stattfinden. Jugendblasorchester Wettbewerb 2017 Der niederösterreichische Landeswettbewerb für Jugendblasorchester 2017 findet von Sa 6. bis So 7. Mai 2017 in Rabenstein an der Pielach statt. Es sind Jugendblasorchester in Harmoniebesetzung ab neun Mitgliedern zugelassen. Musikschul- und Schulblasorchester sind zur Teilnahme sehr willkommen. Anmeldeschluss ist der 1. März 2017. Näheres zur Ausschreibung hier ÖBJ-Bonuscard Auch MusikschullehrerInnen können die Bonuscard der Österreichischen Blasmusikjugend beziehen. Informationen dazu hier Interview Gewerkschaft Nachdem das neue Organisationsstatut für niederösterreichische Musikschulen mit Öffentlichkeitsrecht erlassen wurde, haben VertreterInnen des Musikschulausschusses der Younion im vergangenen Schuljahr ein Interview mit Mag. Andreas Gruber, Fachinspektor für Musikerziehung und Instrumentalunterricht des Landesschulrats für Niederösterreich, geführt. Inhalte des Gesprächs waren unter anderem Zuständigkeiten des Landesschulrats für Niederösterreich, insbesondere die Meldepflicht der Schulerhalter bei räumlichen und personellen Änderungen, sowie das Thema Öffentlichkeitsrecht, darunter Befreiung vom Instrumentalunterricht und Organisationsstatut des BMB. Das Interview steht auf der Website des Musikschulausschusses zum Download bereit. Wussten Sie, dass ... ... sich beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... insgesamt 44 Bands mit 159 Mitwirkenden aus ganz Österreich für das Finale qualifiziert haben? Ein Viertel davon kommt aus den niederösterreichischen Musikschulen! Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, junge, aufstrebende Talente zu entdecken und zu fördern sowie ihnen eine Auftrittsmöglichkeit und Austauschplattform zu bieten, um Erfahrung im Musikbusiness zu sammeln. Bewertet wird die künstlerische Gesamtleistung nach Kriterien wie Kreativität, Interpretation, Improvisation und Soundmanagement. Musikschulmanagement Niederösterreich T. 02742 9005 16880 [email protected] www.musikschulmanagement.at www.facebook.com/musikschulen.noe Newsletter weiterleiten • Newsletter abmelden Wir werden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich dazu verwenden, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Keinesfalls werden wir Ihre E-Mail-Adresse an Dritte weitergeben. Die Redaktion verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich nach den strengen Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt. Medieninhaber: Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH | 3452 Atzenbrugg | Schlossplatz 1 | T. 02742 9005 16880 | [email protected] | www.musikschulmanagement.at | FN 308688d Landesgericht St. Pölten | Ein Betrieb der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREIC H GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc