Workshop Häusliche Gewalt: Als ärztliche Zeugin / ärztlicher Zeuge vor Gericht Termin: Uhrzeit:: Samstag, 21.01.2017 10.00 – 16.00 Uhr Hintergrund: Immer häufiger sind Ärzte und Ärztinnen Zeuge oder Zeugin vor Gericht. Zumeist ist dies eine neue, ungewohnte Aufgabe, die über das vertrauliche Gespräch, die medizinische Versorgung und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Unterstützungseinrichtungen hinausgeht. Wie sicher aber fühlen sich Ärztinnen und Ärzte als (sachverständige/r) Zeuge/-in vor Gericht? Können Sie Befunde bei häuslicher Gewalt und die Behandlung der Betroffenen kompetent und für Laien verständlich darlegen? Eine entscheidende Grundlage für die (sachverständige) Zeugenaussage vor Gericht ist die sorgfältige und rechtssichere Dokumentation aller Befunde. Der Workshop unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei Sicherheit bei einer Zeugenaussage vor Gericht zu gewinnen. Ziele und Inhalte Ziel des 1-tägigen Workshops ist es Ärztinnen und Ärzte praxisnah und interaktiv auf die Situation vor Gericht vorzubereiten. Wer hat welche Rolle und welche Aufgaben im Gerichtsverfahren? Welche Rechte, welche Pflichten hat ein/e sachverständige/r ZeugIn? Was macht eine „gute“ Zeugenaussage aus und was gehört zu einer guten Vorbereitung? Und: Welche Fallstricke und Herausforderungen gibt es? Anhand von Fallbeispielen und praktischen Erfahrungen werden Perspektiven aller Gerichtsbeteiligten, zentrale Abläufe vor Gericht sowie die Position des bzw. der ärztlichen Zeugin erarbeitet. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt des Workshops. In einer (nachgestellten) Gerichtssituation erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer welchen Anforderungen sich ein sachverständiger Zeuge vor Gericht stellen muss und wie diesen kompetent begegnet werden kann. Methoden und Möglichkeiten der Vorbereitung auf einen Gerichtstermin, die Reflexion der persönlichen Kompetenzen und Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen runden das Programm ab. Zielgruppe Der Workshop richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die von häuslicher Gewalt betroffene Patientinnen und Patienten versorgen und sich auf die Möglichkeit einer sachverständigen Zeugenaussage vorbereiten möchten. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse über das Thema häusliche Gewalt und über Interventionsmöglichkeiten in der Gesundheitsversorgung. Ebenso sollen Anforderungen an eine rechtssichere Dokumentation von Verletzungen nach häuslicher Gewalt bereits bekannt sein. Trainer und Trainerinnen Vera Belsner, Anwältin Familienrecht Beate Böhler, Fachanwältin Strafrecht Dr. Lars Oesterhelweg, Institut für Rechtsmedizin, Charité Berlin Frau Dr. Sauter, Institut für Rechtsmedizin, Charité Berlin Moderation Karin Wieners, S.I.G.N.A.L. e.V. Koordinierungsstelle Wissenschaftliche Leitung Dr. Heike Mark Weitere Informationen: S.I.G.N.A.L. e.V. Koordinierungs- und Interventionsstelle Karin Wieners, MPH Tel: 030/275 95 353 Fax: 030/275 95 366 [email protected] www.signal-intervention.de
© Copyright 2025 ExpyDoc