Und was wir sonst noch bieten Ganztagsschule in Angebotsform ∞ Teamstun‐ den zur Stärkung des Selbstbewusstseins ∞ Methodentraining ∞ Patensystem für die 5.+ 6. Klassen ∞ Intensive Koopera on mit den Eltern ∞ Integra onsfahrt ∞ Berufsprak ka ∞ Prä‐ ven onsveranstaltungen ∞ Skifreizeit ∞ Klas‐ senfahrten ∞ Schüleraustausch ∞Theater‐ und Konzertbesuche ∞ Künstlerische und musische Arbeits‐ gemeinscha en ∞ Schülerzeitung ∞ Schulsanitäter ∞ Media on ∞ BienenAG ∞ Lesebibliothek ∞…. Carl‐Orff‐Realschuleplus BadDü rkheim Mit Leidenschaft zum Erfolg Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Vorbereitung auf mehr... Die posi ve Entwicklung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und deren erfolgrei‐ che Abschlüsse als Grundlage für den weiteren Lebensweg sind unser wich gstes Ziel. die Carl-Orff-Realschule bietet in integrativer Form ein System, das allen Kindern gerecht wird, sie fördert und fordert, ihnen Werte und Regeln vermittelt, ihnen aber auch die Freiheit lässt, noch Kind zu sein. Jedes Jahr gehen ca. 20% unserer Abgänger in eine Berufsausbildung, ca. 30% wechseln an eine höhere Berufsfachschule und über 45% erhalten die Berech gung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe und Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim setzen dort ihren schuli‐ Kanalstraße 21 67098 Bad Dürkheim schen Weg Tel. 06322 95190 erfolgreich Email: [email protected] Internet: www. carl-orff-realschule.de fort. Wir ermöglichen möglichst vielen Schüler/innen den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen wie Fachabitur oder Abitur oder qualifizierten Berufsausbildungen, weil wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen gezielt auf deren weiteren Weg vorbereiten und somit optimal fördern,. Leben und Arbeiten an unserer Schule dient der Vorbereitung auf ein eigenständiges und verantwortungsbewusstes Leben. Um dieses Ziel effektiv und erfolgreich zu erreichen, bieten wir Kindern und Jugendlichen viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und fordern gleichermaßen auch Leistung und soziales Engagement ein. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind das Fundament unserer Schulkultur. Orientierungsstufe Die ersten beiden Schuljahre an der weiterfüh‐ renden Schule bilden die Orien erungsstufe. Sie sind eine Zeit der Neuorien erung, in der auf die Anforderungen und Arbeitsweisen der Sekundar‐ stufe I vorbereitet wird. Ihr Kind wird mehr Fä‐ cher, höhere Anforderungen und eine veränderte Umgebung erfahren. An eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten wird ein höherer Anspruch gestellt. In der 5. und 6. Klasse werden möglichst wenige Lehrkrä e pro Klasse eingesetzt, um Ihrem Kind das Eingewöhnen zu erleichtern. Die Klassen‐ stärke liegt bei maximal 25 Schülern/innen. In der wöchentlichen Klassenleiterstunde werden Fra‐ gen beantwortet, mögliche Probleme gemeinsam gelöst und das Miteinander gefördert. Was uns ausmacht ... Unser Schulprofil ist ent‐ scheidend geprägt durch das Fach Musik. Nach einer Erprobungszeit in Klasse 5 können sich die Schülerinnen und Schü‐ ler ab Klassenstufe 6 für die Teilnahme am Gitar‐ renkurs oder Bläserkurs entscheiden. Neben dem Erlernen eines Instruments steht auch das ge‐ meinscha liche Musizieren im Vordergrund. Seit 2013 haben wir in Klasse 10 eine iPad‐ Klasse und seit 2016 bieten wir ab Klasse 5 eine iPad‐Klasse an. Hier können die Schüler/innen Verlängerte Orientierungsstufe ihre Medienkompetenz erweitern und ihre Team‐ fähigkeit und ihre Sozialkompetenzen ausbauen. Auch in der 7. Klasse bleiben alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverband zusammen. Durch Auch Fachinhalte lassen sich leichter begreifen, diese „verlängerte Orien erungsstufe“ haben sie wenn durch die Arbeit mit dem iPad mehr Freude mehr Zeit, ihre Leistungen, Fähigkeiten und Sozi‐ auf Schule und Unterricht einhergeht. alkompetenzen zu entwickeln. Unser dri er Schwerpunkt ist Sport. So kann ab Klasse 7 das Ab Klasse 8 bleiben die Schüler zwar in der Klasse schuleigene Wahlpflich ach zusammen, jedoch werden sie in den Fächern Sport gewählt werden und in Englisch, Mathema k und Deutsch auf zwei Klasse 10 können Sportneigungs‐ Leistungsstufen getrennt unterrichtet. gruppen besucht werden. Zu‐ In Klasse 10 erfolgt dann die gezielte Vorberei‐ dem gibt es jedes Jahr zahlreiche tung auf die weiterführenden Schulen. Der ge‐ erfolgreiche sportliche AGs samte Unterricht findet auf dem höheren (Fußball Jungen/Mädchen, Judo, Leistungsniveau sta . Tischtennis etc.)
© Copyright 2025 ExpyDoc