Dezernat für Familie, Bildung und Soziales • Jugendamt Fachdienst: Jugend und Bildung Stadtverwaltung Jena • Postfach 100 338 • 07703 Jena Team: Dienstgebäude: Zimmer: Sachbearbeiter: Telefon: Fax: E-Mail: An die Leitungsteams von Kindertageseinrichtungen in Jena Kindertagesbetreuung Am Anger 13 2_08 Frau Wiegand 03641-492614 03641-492605 [email protected] Ihr Schreiben / Zeichen: Unser Schreiben / Zeichen: Datum: 09.09.2016 Einladung zur Fortbildung Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre für Leitungsteams von Kindertageseinrichtungen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu einer Tagesveranstaltung „Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre“ ein. Wie Sie wissen, sind auch Leitungsteams willkommen. Bitte geben Sie jedoch eine entsprechende Rückmeldung im Doodle-Kalender, damit wir ausreichend Plätze bereithalten. Datum: 15.11.2016 Uhrzeit: 08.30 Uhr – 15.30 Uhr Ort: Historisches Rathaus der Stadt Jena, Markt 1, Plenarsaal Anmeldung: http://doodle.com/poll/ypd9c5smzz4qkyqf Teil1 – Der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre – Grundlagen und Veränderungen - Entstehungsgeschichte und Grundbegriffe des TBP-18 - Veränderungen gegenüber dem TBP-10 - Implementation des TBP-18 - Häufige Fragen zum TBP-18 - Rückfragen und Diskussion Teil 2 – Der Bildungsplan als Grundlage für Kooperationsprozesse - Bedeutung und Gelingensbedingungen von Kooperation als Element professionellen Handelns - Praktische Übung zur Reflexion - Bedeutung des Bildungsplans für Kooperationsprozesse Teil 3 – Vertiefung der neuen Schwerpunkte des TBP-18 - Vertiefende Arbeit in Themengruppen an den neuen Bereichen - Gemeinsamer Austausch zu den verschiedenen Themen - Diskussionen zu den Veränderungen Für Ihre Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Sandra Wiegand Kitafachberatung der Stadt Jena Sparkasse Deutsche Bank HypoVereinsbank Commerzbank BLZ 830 530 30 Kto. 574 BLZ 820 700 00 Kto. 3 906 666 BLZ 830 200 87 Kto. 4 149 149 BLZ 820 400 00 Kto. 2 589 000
© Copyright 2025 ExpyDoc