PWO IM PORTRAIT STAND: NOVEMBER 2016 – Seite 1 UNTERNEHMENSPROFIL MANAGEMENT PWO ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von anspruchsvollen Metallkomponenten und Systemen in Leichtbauweise für Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe der rund 97jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat der Konzern ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, Kanada, Mexiko und China ist PWO weltweit vertreten. Insgesamt hat der Konzern ca. 3.100 Beschäftigte. PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen „Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik“, „Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung“ sowie „Komponenten und Subsysteme für Karosserie und Fahrwerk“. Von links nach rechts: Johannes Obrecht Produktion und Materialwirtschaft | seit 01.07.2016 Dr. Volker Simon Markt und Technologie | seit 01.07.2014 Sprecher des Vorstands UMSATZ & MITARBEITER PWO-KONZERN UMSATZ (Mio. EUR) MITARBEITER (31.12.) 1 davon Auszubildende Bernd Bartmann Kaufmännischer Bereich | seit 01.01.2005 2015 2014 405 381 3.049 3.125 147 147 249 249 1.492 1.549 128 133 PWO AG 1919 Gründung, Herstellung von Luftpumpen UMSATZ (Mio. EUR) MITARBEITER (31.12.) 1 davon Auszubildende 1 UNTERNEHMENSGESCHICHTE inkl. Zeitarbeitnehmer 1928 Herstellung von Stanz-, Zieh- und Pressteilen für die Automobilindustrie 1948 Entwicklung und Herstellung von Motorrollern 1960 Herstellung von komplett vormontierten Baugruppen für die Automobilindustrie 1996 Erste internationale Kooperationen WACHSTUMSTREIBER 1997 Markteintritt in Kanada 2004 Erweiterung des Vorstands auf drei Mitglieder Führendes Know-how im Werkzeugbau und in der Großserienfertigung sichert die erstklassige Positionierung. Qualität auf höchstem Niveau festigt die Kundenbeziehungen und stärkt die Ertragskraft. Kompetenz aus einer Hand und vollständige Wertschöpfungsketten schaffen Ertragspotenziale. 2005 Markteintritt Tschechische Republik, erfolgreiche Durchführung einer Kapitalerhöhung 2006 Markteintritt in China und Mexiko 2009 Eröffnung des neuen Produktionsstandorts in Suzhou (China) 2012 Erfolgreiche Durchführung einer Kapitalerhöhung Permanente Produkt- und Prozessinnovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Das Konzept des kostenoptimierten Leichtbaus setzt Maßstäbe. 2014 Erfolgreiche Platzierung eines Schuldscheindarlehens über 60 Mio. EUR Internationalisierung eröffnet weitere Wachstumspotenziale und sichert unsere Auslastung ab. 2016 Abschluss eines Konsortialkreditvertrags mit einem Volumen von 100 Mio. EUR PWO IM PORTRAIT STAND: NOVEMBER 2016 – Seite 2 PWO-STANDORTE INTERNATIONALE KUNDENBASIS UMSATZ 2015 NACH PRODUKTBEREICHEN 20% 45% 405 Mio. EUR 35% MITARBEITER NACH STANDORTEN PER 30.09. 2016 2015 Deutschland 1.514 1.522 256 249 Kanada Tschechien 645 595 C hina 288 244 Mexiko 442 431 3.145 3.041 KONZERN Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung Strukturkomponenten und Subsysteme für Karosserie und Fahrwerk 1 1 inkl. Zeitarbeitnehmer PWO IM PORTRAIT STAND: NOVEMBER 2016 – Seite 3 PWO-Aktie und SDAX indexiert auf PWO | Quelle: Reuters KURSVERLAUF PWO-AKTIE 40 € 35 € Börsenzulassung seit 1978; Notierung im Prime Standard seit Januar 2003 30 € 25 € Sep. 15 PWO Dez. 15 Mrz. 16 Jun. 16 Kurs am 30.09.2016 (EUR, XETRA) 37,40 Marktkapitalisierung (Mio. EUR) 116,9 Nettoverschuldung am 30.09.2016 (Mio. EUR) 116,6 Enterprise Value (Mio. EUR) 233,5 Umsatz 2016e (Mio. EUR) 410,0 EBIT 2016e (Mio. EUR) 20,0 Dividende je Aktie für das GJ 2015 (EUR) 1,55 Kurs/Umsatz 0,3 EV/Umsatz 0,6 Kurs/EBIT 5,8 Dividendenrendite (%) INVESTMENT CASE Führende Marktposition in der Umformung von Stahl, Edelstahl und Aluminium zu anspruchsvollen Metallkomponenten und Subsystemen im Automobil. Sep. 16 U M S A T Z E N T W I C K L U N G ( M IO . E U R ) BEWERTUNGSKENNZAHLEN DER AKTIE EV/EBIT SDAX 405 331 2011 358 377 381 2012 2013 2014 Deutschland Übriges Europa NAFTA 2015 Asien ~410 2016e Estimate 11,7 4,1 EBIT-ENTWICKLUNG (MIO. EUR) 21,3 22,3 ~20,0 19,2 16,7 18,1 PWO-Konzept des kostenoptimierten Leichtbaus setzt Maßstäbe. Geschäftsmodell ist fokussiert auf das Wachstum von Umsatz und Ertrag bei gleichzeitiger Risikostreuung. Internationalisierung eröffnet weitere Wachstumspotenziale für Umsatz und Ertrag. 2011 2012 Deutschland 2013 2014 Tochtergesellschaften 2015 2016e Estimate PWO IM PORTRAIT STAND: NOVEMBER 2016 – Seite 4 AKTUELLE AKTIONÄRSSTRUKTUR C onsult Invest Beteiligungsberatungs-GmbH, Böblingen 46,62% Free Float 53,38% davon Sparkasse Offenburg/Ortenau, Offenburg 6,40% davon Delta Lloyd N.V., Amsterdam, Niederlande 2,88% Quelle: WpHG-Meldungen, eigene Analysen KONTAKT Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands Tel.: +49 7802 84-347 | Fax: +49 7802 84-789 | E-Mail: [email protected] Charlotte Frenzel, Investor Relations Tel.: +49 7802 84-844 | Fax: +49 7802 84-789 | E-Mail: [email protected] Claudia Birk, Finanzbereich & Investor Relations Tel.: +49 7802 84-346 | Fax: +49 7802 84-356 | E-Mail: [email protected] Progress-Werk Oberkirch AG | Postfach 1344 | 77697 Oberkirch | www.progress-werk.de FINANZKALENDER 21.11.2016 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt am Main 22.02.2017 Vorläufiges Ergebnis 2016 30.03.2017 Endgültiges Ergebnis 2016 04.05.2017 Quartalsmitteilung 1. Quartal 2017 23.05.2017 Hauptversammlung 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN UND PROGNOSEN Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf gegenwärtigen Annahmen, Erwartungen, Schätzungen, Prognosen und anderen derzeit verfügbaren Informationen des Vorstands von PWO und auf daraus von ihm abgeleiteten Annahmen, Erwartungen, Schätzungen, Prognosen und Planungen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse wesentlich von den hier explizit genannten oder implizit enthaltenen Einschätzungen abweichen können. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die PWO in veröffentlichten Berichten, die auf der PWOWebsite www.progress-werk.de zur Verfügung stehen, beschrieben hat. PWO übernimmt unbeschadet gesetzlicher Vorgaben keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
© Copyright 2025 ExpyDoc