Erasmus-Gymnasium Amberg Schuljahr 2016/17 vom 14.11.2016 mit den Herbstferien ist der erste Einschnitt im neuen Schuljahr hinter uns, und inzwischen ist für Ihr Kind vieles, was neu war, zur vertrauten Routine oder gar schon zur lieben Gewohnheit geworden. In diesem Brief möchte ich Sie vor allem über den anstehenden Elternsprechtag am 30.11.2016 informieren. Da inzwischen etwa 85 Prozent von Ihnen die schulischen Informationen über das elektronische SchulInformations-System ESIS erhalten und auch die Anmeldung für die Sprechtermine über ESIS der Standard geworden ist, will die Schule die Gelegenheit nutzen, in einer Umfrage Ihre E-Mail-Kontaktdaten auf den neuesten Stand zu bringen. I) 30.11.: Allgemeiner Elternsprechtag Sprechzeiten Am Elternsprechabend am Mittwoch, den 30. November 2016, stehen Ihnen die Lehrkräfte Ihres Kindes von 17.00 Uhr bis 19.30 zur Verfügung. Eine Raumliste liegt diesem Brief als Anlage 1 bei. Vorgesehen sind wieder die schon bewährten Zeitintervalle von jeweils 5 Minuten, die erfahrungsgemäß für ein kurzes Informationsgespräch ausreichen. Zu jeder vollen Stunde ist ein Zeitpuffer von 10 Minuten eingeplant. Für Problemgespräche aller Art, die Zeit und Ruhe erfordern, empfehlen wir jedoch die wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte bzw. einen Sprechtermin nach Vereinbarung. Ansprechpartner Bei fachlichen Fragen aller Art, einschließlich Leistungsmessung und Leistungsbewertung, wird Ihr Ansprechpartner in aller Regel die Fachlehrkraft sein. In Angelegenheiten allgemein pädagogischer Art oder bei Themen, die die Klasse als Gesamtheit betreffen, wenden Sie sich an die Klassenleiterin bzw. den Klassenleiter. Als Ansprechpartner in pädagogischen Problemsituationen aller Art steht Ihnen unsere Beratungslehrerin, Frau StDin DruckseisHaas, zur Verfügung. Anmeldung über Listen Wenn Sie nicht am ESIS-System teilnehmen, tragen Sie ihren Gesprächswunsch wie bisher in ausgehängte Listen ein. Mit dem Eintragen können Sie auch Ihr Kind beauftragen. Die Listen werden ab Mittwoch, 23.11., im Vorraum der Aula ausgehängt. Pro Stunde und Lehrkraft sind 20% der Termine für Listeneintragung freigehalten. Die Listen werden am Elternsprechabend vor jedem Sprechzimmer ausgehängt. So können Sie auch ad hoc sehen, ob ein Zeitfenster tatsächlich belegt ist. Bitte streichen Sie nach dem Verlassen des Sprechzimmers Ihren Namen auf der Liste aus. Anmeldung über ESIS Vier Fünftel der Sprechzeit-Intervalle sind diesmal für die elektronische Anmeldung reserviert. Wenn Sie sich beim ESIS-Verfahren angemeldet haben, bitten wir Sie um Buchung der Sprechtermine ausschließlich über ESIS. Die Online-Buchung ist möglich ab Sonntag, 20.11., das Buchungsfenster schließt am Sonntag, 27.11., 12 Uhr, damit die Listen für die Lehrkräfte angefertigt werden können. Zur Terminbuchung über ESIS gehen Sie bitte auf unsere Schul-Homepage (http://www.eg-amberg.de). Auf der Startseite oder unter "Service/ESIS" ist während der Buchungszeit ein Link zur ElternsprechtagsAnmeldung über ESIS sichtbar. Die weiteren Schritte sind wie folgt: Einloggen über ESIS-Mailadresse Passwort: Geburtsdatum des Kindes, bitte im Format TT.MM.JJJJ; Name der Lehrkraft anklicken (1. Spalte); gewünschtes Zeitintervall anklicken (2. Spalte); Die 3. Spalte zeigt (nur) die buchbaren Zeiten an; Button "Sprechzeit buchen" anklicken. War Ihre Buchung erfolgreich, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung. Beachten Sie hierzu insbesondere auch die "Hinweise zur Nutzung", die als Anlage 2 diesem Elternbrief beiliegen. Nach Ende des Buchungszeitraums ist die Liste mit Ihren Buchungen nur noch im "ReadOnly"-Modus einsehbar, d.h. gebuchte Zeiten können angesehen und ausgedruckt, aber nicht mehr verändert werden. Jede Lehrkraft erhält zum Sprechtag eine personalisierte Liste der über ESIS angemeldeten Termine; sie weiß also, dass und wann Sie sich angemeldet haben. Zusätzlich dazu hängt die ESIS-Anmeldeliste auch an der Sprechzimmertür aus. Eine Bitte an die Autofahrer: : Im Namen unserer Nachbarn möchten wir Sie ersuchen, beim Parken auf Garagen- und Hofausfahrten in der Nachbarschaft der Schule Rücksicht, zu nehmen, ebenso auf das Ruhebedürfnis der Anwohner. Danke! II) Überprüfung der ESIS-Kontaktadressen Es erreichen uns hin und wieder Rückmeldungen, dass der Kontakt zwischen Schule und Elternhaus über ESIS nicht so reibungslos funktioniert, wie wir uns das wünschen. Deshalb möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Kommunikationswege zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Deshalb unsere Bitte: Füllen Sie – auch wenn die Familie an ESIS teilnimmt – den Rückmeldezettel aus, der diesem Elternbrief als Anlage 3 beiliegt, und leiten ihn unterschrieben an den Klassenleiter / die Klassenleiterin Ihres Kindes zurück. Bei Rückfragen oder Problemen mit ESIS finden Sie Hinweise auf unserer Homepage www.eg-amberg.de. Sie können auch eine Mail an [email protected] schreiben. III) Elternbeirat Datenschutz Mit Herrn Helmut Weigl als 1. Vorsitzendem, Frau Alexandra Fischer von Weikersthal als 2. Vorsitzender sowie Frau Ute Parussel als Kassierin ist der alte Vorstand des Elternbeirats weitgehend auch der neue. Neu hinzu kommt Herr Fritz Spies als Schriftführer. Auch bei der Elternsprechtags-Anmeldung über ESIS verpflichtet sich die Schule zur Einhaltung strenger datenschutzrechtlicher Auflagen: Im Buchungssystem für Elternsprechzeiten werden Ihre E-Mail-Adresse, Name und Klasse ihres Kindes, der Name der Lehrkraft und der gewünschte Zeitpunkt gespeichert. Die genannten Daten werden von der Schule nur für die Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit ESIS verarbeitet und genutzt. Personen, die von der Schule mit der Administration betraut wurden, und der Programmentwickler, der die Schule bei der technischen Abwicklung unterstützt, erhalten Zugang zu den Daten nur, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Sie dürfen die Daten nicht für andere Zwecke verwenden, und sie sind zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Zeitnah nach dem Elternsprechtag werden die gespeicherten Daten wieder gelöscht. Neuer "alter" Elternbeirat Am 12. Oktober wurde turnusgemäß der Elternbeirat an unserer Schule neu gewählt. Die weiteren Elternbeiräte sind: Herr Dr. Matthias Bierler (neu), Herr Reinhard Birner, Frau Heidi Bogenberger, Herr Manfred Prechtl-Schöpf und Herr Heinrich Scharf (neu), sowie als Nachrücker die Herren Denis Wolf und Michael Soukup (beide neu). Der Elternbeirat ist ein wichtiges Gremium in der Schulgemeinschaft, dessen Konsultationsund Mitspracherechte im Erziehungsgesetz und in der Schulordnung festgelegt sind. Gerade in Zeiten, wo wieder neue Reformen des Gymnasiums angekündigt sind und der einzelnen Schule dabei Entscheidungsrechte eingeräumt werden, ist eine engagierte Elternvertretung, die die Wünsche der Elternschaft repräsentiert und an die Schulleitung herantragen kann, von großer Bedeutung. Ich möchte Sie, verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, dazu ermuntern, sich nicht nur mit Fragen und Problemen aller Art an den Elternbeirat zu wenden, sondern auch bei den zahlreichen Aktionen unserer Elternvertretung im Schuljahr aktiv mitzuarbeiten. Auch an dieser Stelle möchte ich dem Elternbeirat der letzten zwei Jahre, insbesondere den jetzt ausgeschiedenen Mitgliedern, Dank und Anerkennung aussprechen für all die ideelle und materielle Unterstützung, für Mitstreiterschaft in den vielfältigen Reformvorhaben, die auf den Weg gebracht werden konnten, sowie – vor allem für die hervorragende, von großer menschlicher Sympathie getragene, Zusammenarbeit zum Wohle der uns gemeinsam anvertrauten jungen Menschen. Elternspende In diesem Sinne habe noch eine weitere Bitte, die mir sehr am Herzen liegt: Etwa zeitgleich mit diesem Elternbrief geht der Elternrundbrief des Elternbeirats mit Spendenaufruf an Sie heraus, allerdings bewusst nicht online über ESIS, sondern ganz traditionell auf Papier, mit Rückkuvert für Ihre Spende als Überweisung oder in bar. Möge dieser Übermittlungsweg es Ihnen leichter als im Vorjahr machen, die exzellente Arbeit des Elternbeirats und seine finanzielle Hilfestellung für eine Vielzahl von Belangen der Schule mit einer substanziellen Spende zu unterstützen. Das Geld kommt, wenn vielleicht nicht Ihrem Kind direkt, so doch voll und ganz der Schule und den Schülern zu Gute (s. Liste der unterstützten Aktivitäten und Ausstattungsgegenstände auf dem Elternbeirats-Brief). bitte auf der Homepage nach oder rufen Sie uns an. Insbesondere möchte ich aber auf unser traditionelles Weihnachtskonzert, Jahr für Jahr ein Glanzpunkt im schulischen Leben unseres Gymnasiums, hinweisen. Die Eltern der Mitwirkenden werden hierzu noch gesondert geladen. Mi, 16.11. BUSS- und BETTAG unterrichtsfrei für Schüler, Sitzungs- und Konferenztag für Lehrkräfte Fr. 18.11. 5. Klassen: Schulhaus-Rallye mit den Tutoren (s. gesondertes Infoschreiben über ESIS) Mo. 28.11. bis Mo. 20.12. jeweils 19.30 Uhr Proben des Erasmus-Chores für das Weihnachtskonzert. Sangesfreudige Eltern Sopran / Alt / Tenor / Bass willkommen! Fr. 2.12. und Fr.9.12. 10. Klassen: Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion durch die Polizei Di. 13.12. bzw. Fr. 16.12. 8. Klassen: Besuch im Mathematischen Lernlabor Nürnberg Fr. 16.12. 9. Klassen: Besuch im BIZ (Berufsinformation) Di. 20.12. Weihnachtskonzert im ACC Do. 22.12. Weihnachtsgottesdienst Fr. 23.12. Weihnachtsmarkt, mit Nikolausaktion der SMV Auf Wiedersehen beim Elternsprechtag, beim Weihnachtskonzert oder einer anderen Veranstaltung! Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, P. Seidl, OStD. IV) Terminvorschau November / Dezember Anlagen: Zum Schluss noch eine Zusammenstellung einiger wichtiger Termine bis Weihnachten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; bei Unklarheiten schauen Sie 2) Hinweise zur Nutzung des ESISElternsprechtags-Moduls 1) Übersicht über die Sprechräume beim Elternsprechtag 3) Rückmeldezettel für ESIS-Kontaktadressen
© Copyright 2025 ExpyDoc