Schillersonntag* Zehn Jahre LiMo, mit allen Fingern begriffen am Sonntag, den 13. November 2016 Bis zehn können wir noch mit unseren Fingern zählen. Im 10. Jubiläumsjahr des Literaturmuseums der Moderne zeigen wir am Tag der offenen Tür daher, was mit den Händen an der Literatur begreifbar und also doch ausstellbar ist. Von 11 bis 18 Uhr. 1 12.30 Uhr (LiMo) 6 15.30 Uhr (LiMo) Nichts als schmutzige Finger? mit Sandra Potsch Kleben mit Dietmar Jaegle 2 13 Uhr (SNM) Mit beiden Händen mit Richard Schumm 3 13.30 Uhr (LiMo) Hände, Stifte, Tasten mit Johannes Kempf 4 14 Uhr (SNM) Abdrücke und Kleckse mit Dietmar Jaegle 5 14.30 Uhr (LiMo) Hand und Fuß mit Veronika Weixler 7 16 Uhr (SNM) Zählen 1 mit Johannes Kempf 8 16.30 Uhr (LiMo) Zählen 2 mit Verena Staack 9 17 Uhr (SNM) Besucherspuren. Mit den Fingern schauen 1 mit Heike Gfrereis 10 17.30 Uhr (LiMo) Besucherspuren. Mit den Fingern schauen 2 mit Heike Gfrereis Darüber hinaus* 11 Uhr Ruth Landshoff-Yorck: Mit Josephine Baker in Berlin, mit Annette Kolb in New York Sie war das It-Girl der Berliner Bohème und wurde im Exil zur Autorin der Subkultur. Kürzlich gelangten Briefe, Manuskripte und Fotos von ihr nach Marbach – ein Dachbodenfund, ausgepackt in einer Matinee von Jan Bürger, Heike Gfrereis und dem Schriftsteller Thomas Meinecke Ort: Leibinger-Auditorium 13 Uhr Hand anlegen Führung durch die Restaurierwerkstatt mit Anaïs Ott und Melanie Kubitza Treffpunkt: Erdgeschoss Schiller-Nationalmuseum. Maximal 15 Teilnehmer 14, 15 und 16 Uhr Die Gabe. Kuratorenführungen durch die neu eröffnete Wechselausstellung mit Susanna Brogi und Magdalena Schanz 15 Uhr Mit beiden Händen und allen Fingern. Schattentheater im Leibinger-Auditorium Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Ferien-Workshops in den Herbstferien erzählen mit Schattenfiguren Geschichten 12-17 Uhr Klecksfiguren und Schattengeister. Kinderprogramm im Erdgeschoss des Schiller-Nationalmuseums
© Copyright 2025 ExpyDoc