Ausgabe November 2016 April 2017 Gratis für Freizeitinteressierte Tourmagazin Region Germersheim Freizeit- und Tourismusangebote JOCKGRIM & UMGEBUNG Tipps für Ihre nächste Auszeit – ein Ausflug in die Region November Touristische Angebote ■ ■ 4. November 2016 I ab 18 Uhr I Kandel Candle-Light-Dinner 4-Gänge-Menü bei Kerzenschein Hotel Restaurant „Zur Pfalz“, Marktstr. 57, Kandel Anmeldung: www.HotelzurPfalz.de, Tel.: 07275/98550 Menü: 38,- Euro ■ 12. November 2016 I 19 Uhr I Leimersheim Mit dem Nachtwächter unterwegs „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ Es ist wieder soweit. Erleben Sie eine außergewöhnliche Dorfführung mit dem Nachtwächter durch das ehemalige Fischerdorf Leimersheim und lauschen Sie den Geschichten und Anekdoten aus der alten Zeit. Treffpunkt: Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim 1. November 2016 I 14 Uhr I Germersheim Führung durch eine außergewöhnliche Friedhofsanlage Treffpunkt auf der Brücke am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro ■ 3 4. November 2016 I 20 Uhr I Bellheim Beobachtungsabend mit Sternenführung Sternwarte am Schwimmpark ■ 12. November 2016 I 17 Uhr I Kandel Vollmond-Sinnes-Tour Den Bienwald bei Dunkelheit mit allen Sinnen erleben Treffpunkt: Parkplatz Grillhütte Kandel Dauer: ca. 3 Std Gebühr: 22,- Euro (inkl. Verköstigung), Kinder 11,- Euro ■ Die Sternwarte hat sich in den letzten Jahren zum Anziehungspunkt für Besucher und Hobbyastronomen aus nah und fern entwickelt. Bellheim ist die einzige Gemeinde im Landkreis Germersheim mit einer derartigen Einrichtung. Je Termin sind unterschiedliche Objekte am Himmel erkennbar, z.B. Saturn, Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, Galaxien oder die Milchstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, danach ist aber weiteres Beobachten möglich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Wandern im Bienwald und in den Rheinauen 500 km Radwege durch ebene Landschaft Wandern und in den Rheinauen Badespaßim anBienwald klaren Baggerseen Wandern im Bienwald und in den Rheinauen 500 km Radwege durch ebene Landschaft Fahrten mit dem Römerschiff Nachenfahrten | Festungsführungen 500 km Radwege durch ebene| Landschaft Badespaß an klaren Baggerseen Kletterparkan | Straußenfarm | Draisinenbahn Badespaß klaren Baggerseen Fahrten mit dem Römerschiff | Nachenfahrten | Festungsführungen Terra-Sigillata-Museum | Deutsches Straßenmuseum Fahrten mit dem Römerschiff | Nachenfahrten | Festungsführungen Kletterpark | Straußenfarm | Draisinenbahn Einkaufen Winzern und |Hofläden Kletterparkbei | Straußenfarm Draisinenbahn Terra-Sigillata-Museum | Deutsches Straßenmuseum Weinstuben | Restaurants | Fischlokale Terra-Sigillata-Museum | Deutsches Straßenmuseum Einkaufen bei Winzern und Hofläden Einkaufen bei Winzern und Hofläden Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim Weinstuben | Restaurants | Fischlokale Weinstuben | Restaurants | Fischlokale LK GER_AZ Magazin16/17.indd 1 Luitpoldplatz 1 | 76726 Germersheim Südpfalz-Tourismus Germersheim Telefon 07274-53 300Landkreis | Telefax 07274-53 15 300 Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim Luitpoldplatz 1 | 76726 Germersheim [email protected] | www.suedpfalz-tourismus.de Luitpoldplatz 1 | 76726 Germersheim Telefon 07274-53 300 | Telefax Telefon 07274-53 300 | Telefax 07274-53 07274-53 15 15 300 300 [email protected] | www.suedpfalz-tourismus.de [email protected] | www.suedpfalz-tourismus.de ■ ■ ■ ■ Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) 24.10.16 12:31 20. November 2016 I 14 Uhr I Germersheim Kinder erleben die Germersheimer Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) ■ 26. November 2016 I 19 Uhr I Leimersheim Nachtwächterführung Treffpunkt: Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim ■ 26. November 2016 I 11:30 Uhr I Minderslachen Kesselfleischbuffet Bauernhof Kerth Buffet: 15,- Euro 6. November 2016 I Rülzheim 6. November 2016 I 14 Uhr I Germersheim 13. November 2016 I 10-14 Uhr I Vollmersweiler Sonntagsbrunch Weinstube „Zum Fuchsbau“ Brunch: 18,- Euro Verkaufsoffener Sonntag Im gesamten Ort ■ 13. November 2016 I 14 Uhr I Germersheim Führung durch eine außergewöhnliche Friedhofsanlage Treffpunkt auf der Brücke am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro 6. November 2016 I 13 - 18 Uhr I Germersheim Verkaufsoffener Sonntag In der ganzen Stadt ■ ■ 5. u. 6. November 2016 I ab 13 Uhr I Sondernheim Kunsthandwerkermarkt mit Musik Gasthaus „Schwanen“ ■ Festungsweinprobe Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 19,50 Euro, mit Voranmeldung unter 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 5. November 2016 I 17:30 Uhr I Germersheim Sankt-Martins-Umzug Beginn an der Stadthalle 12. November 2016 I 19 Uhr I Germersheim ■ 27. November 2016 I 14 Uhr I Germersheim Stadt-VER-führung mit Winzerglühwein Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 9,- Euro mit Voranmeldung unter 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 November 2016 April 2017 Tourmagazin Dezember 4 5 Touristische Angebote ■ 2. Dezember 2016 I ab 18 Uhr I Kandel Candle-Light-Dinner Hotel Restaurant „Zur Pfalz“ Menü: 38,- Euro ■ 4. Dezember 2016 I 14 Uhr I Germersheim Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) ■ 11. Dezember 2016 I 14 Uhr I Germersheim Stadt-VER-führung mit Winzerglühwein ★ ★ Führung I Kandel 12. November 2016 I 17 Uhr ★ Die VollmondSinnes-Tour Knusperhauswettbewerb I Leimersheim KNUSPER, KNUSPER, KNÄUSCHEN … ★ WER BACKT DAS SCHÖNSTE HÄUSCHEN? Sinn-voll durch die Nacht und den Bienwald erleben mit den zertifizierten Naturund Landschaftsführerinnen Heidrun Knoch und Michaela Stöhr. Gleich zu Beginn dieser Tour erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Bienwalds und warum er so besonders ist. Auf dem anschließenden Rundgang, ganz ohne künstliches Licht, durch den Stadtwald von Kandel, erwachen dann schnell all Ihre Sinne. In der Dunkelheit werden so einfache Dinge wie Bäume und Rinde fühlen, Stille achten und lauschen, Nachtluft schnuppern, Düfte riechen und fantastischen Geschichten lauschen zu einem sehr intensiven Naturerlebnis. Diese Tour eignet sich ganz besonders für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren). Wir empfehlen festes Schuhwerk, warme, wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls Getränke. Auch Ihr Geschmackssinn kommt nicht zu kurz. Bei einem wärmenden Glühwein, Punsch und kleinen Leckereien lassen wir dieses besondere Erlebnis ausklingen. Treffpunkt: Parkplatz an der Grillhütte in Kandel (Badallee, hinter Funforest) Veranstalter: Naturführer Pfalz e. V., Dauer: ca. 3 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich bis spätestens Mittwoch, 09.11.2016 unter Tel. 07275-617436 oder per Mail: [email protected] Gebühr: 22,- Euro pro Person (inkl. Verköstigung), Kinder zahlen die Hälfte November 2016 April 2017 Tourmagazin Es ist wieder so weit: Wir suchen wieder das schönste Knusperhaus! Machen Sie mit! Backen Sie Ihr ‚Traumhaus‘ aus Lebkuchen, Zuckerguss und vielen bunten Süßigkeiten! Wir werden alle Kunstwerke zu einer duftenden Knusperlandschaft zusammenfügen und sie in unserer Pfälzer Knusperhäuschen-Ausstellung präsentieren. Das Publikum wird seine drei Favoriten prämieren und das Los wird weiteren 3 Teilnehmern einen Preis zuteilen. Außerdem vergeben wir einen Sonderpreis für das Häuschen mit der weitesten Anfahrt. Genau das Richtige für kalte Wintertage … die Germersheimer Festung erleben und sich von innen aufwärmen – bei einer Glühweinführung. Nach dem Genuss von köstlichem Winzerglühwein lernen Sie Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt und Interessantes über das Alltagsleben in Festungszeiten. Unterirdische Kasematten und reizvolle Winkel erscheinen in einem völlig neuen Licht. Zum Aufwärmen genießen Sie zum Abschluss nochmals einen wunderbaren Glühwein. Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 9,- Euro mit Voranmeldung unter 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 ■ 18. Dezember 2016 I 14 Uhr I Germersheim Kinder erleben die Germersheimer Stadt und Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Tel. 07272-2099 oder per Mail an [email protected] Besuchen Sie unsere Pfälzer Knusperhäuschen-Ausstellung am 2. und 3. Adventswochenende 2016 im Fischerhaus Leimersheim (geöffnet jeweils 13 bis 18 Uhr) und lassen Sie sich verzaubern von den vielen originellen Knusperkunstwerken. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Förderkreises für Heimatund Brauchtumspflege e.V. Leimersheim: www.fischerhaus-leimersheim.de November 2016 April 2017 Tourmagazin 6 7 Weihnachtliche Termine Dezember IM LANDKREIS GERMERSHEIM ★ ★ ★ ★ ★ ★ November ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 5. u. 6. November 2016 I Sondernheim Kunsthandwerkermarkt mit Musik Traditions-Gasthauses zum „Schwanen“ 20. November 2016 I Westheim ★ Adventsbasar Bürgerhaus in Westheim 25. November 2016 I Wörth »Glanzlichter«, langer Einkaufsabend Ottstraße ★ ★ ★ 25. - 27. November 2016 I Germersheim Weihnachtsmarkt Fr. & Sa. 16 - 21 Uhr, So. 14 - 20 Uhr Auf dem Kirchenplatz ★ 25. - 27. November 2016 I Rheinzabern Anneresl-Markt Rund um die Pfarrkirche St. Michael ★ 26. November 2016 I Winden Adventsmarkt, Beginn 16 Uhr Im Bürgerhaushof 26. u. 27. November 2016 I Lingenfeld Weihnachtsmarkt Auf dem Rathausplatz November 2016 April 2017 Tourmagazin ★ 26. u. 27. November 2016 I Lustadt ★ Weihnachtsmarkt und Glühweinfest Rathaushof und Kulturscheune 26. u. 27. November 2016 I 12 - 21 Uhr I Kandel Christkindelmarkt Kandel Plätzel und Marktplatz 26. u. 27. November 2016 I Ottersheim ★ Martinusmarkt Sa. 17 - 21 Uhr, So. 11 - 20 Uhr Oldtimerscheune, Waldstraße, Sport- und Freizeitgelände Ottersheim 26. u. 27. November 2016 I Wörth Weihnachtsmarkt Karl-Josef-Stöffler-Platz 26. u. 27. November 2016 I Minfeld Minfelder Scheunenweihnacht Sa. 14 - 21 Uhr, So. 13 - 20 Uhr Kulturscheune Minfeld 28. u. 29. November 2016 I Zeiskam Besinnlicher Adventsmarkt Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11 Uhr Historischer Pfarrhof Zeiskam ★ ★ ★ ★ ★ ★ 27. November 2016 I 14 Uhr I Freckenfeld ★ Adventsmarkt und Hobbykünstlerausstellung Brunnenplatz, Turnhalle Freckenfeld 2. - 4. Dezember 2016 I Germersheim Weihnachtsmarkt Fr. & Sa. 16 - 21 Uhr, So. 14 - 20 Uhr Auf dem Kirchenplatz ★★ ★ ★ ★ 2. - 4. Dezember 2016 I Bellheim Nikolausmarkt 4.12. 17 - 22 Uhr, 3. u. 4.12. 14 - 22 Uhr Spiegelbachpark Bellheim ★ 3. Dezember 2016 I Maximiliansau Weihnachtsmarkt Tullahalle und auf dem Platz davor ★ 3. Dezember 2016 I Neupotz Adventszauber, Weihnachtsmarkt Haus Leben am Strom, Polderscheune ★ 3. u. 4. Dezember 2016 I Freckenfeld Weihnachtsmarkt Sa. ab 15 Uhr, So. ab 12 Uhr Auf dem Jakobshof Freckenfeld, Hauptstraße 112 + 114 ★ ★ 3. u. 4. Dezember 2016 I 12 - 21 Uhr I Kandel Christkindelmarkt Kandel Plätzel und Marktplatz ★ 3. u. 4. Dezember 2016 I Jockgrim Knuspermarkt Rund ums Ziegeleimuseum u. Bürgerhaus 10. u. 11. Dezember 2016 I 12 - 21 Uhr I Kandel Christkindelmarkt Kandel Plätzel und Marktplatz 10. u. 11. Dezember 2016 I Rülzheim Afrikanischer Weihnachtsmarkt Straußenfarm Mhou 10. Dezember 2016 I Kandel Kandel leuchtet – langer Adventseinkauf im Kerzenschein Geschäfte bis ca. 22 Uhr geöffnet Innenstadt Kandel 10. u. 11. Dez. 2016 I 13 - 18 Uhr I Leimersheim Pfälzer Knusperhäuschenausstellung Fischerhaus Leimersheim 17. u. 18. Dezember 2016 I 12 - 21 Uhr I Kandel Christkindelmarkt Kandel Plätzel und Marktplatz 18. Dezember 2016 I ab 11 Uhr I Kandel Adventsbrunch Hotel Restaurant „Zur Pfalz“ Brunch: 24,50 Euro 24. Dezember 2016 I 14:30 Uhr I Bellheim Einstimmung auf den Heiligen Abend Museum Mittelmühle „Altes Sägewerk“ Eintritt frei 25. u. 26. Dezember 2016 I ab 11 Uhr I Kandel Weihnachtsbrunch Hotel Restaurant „Zur Pfalz“ Brunch: 32,- Euro 3. u. 4. Dezember 2016 I Hördt Weihnachtlicher Markt Im Rathaushof 3. u. 4. Dez. 2016 I 13 - 18 Uhr I Leimersheim Pfälzer Knusperhäuschenausstellung Fischerhaus Leimersheim 4. Dezember 2016 I ab 11 Uhr I Kandel Adventsbrunch Hotel Restaurant „Zur Pfalz“ Brunch: 24,50 Euro 9. - 11. Dezember 2016 I Rülzheim Weihnachtsmarkt Deutschordensplatz ★ 10. u. 11. Dezember 2016 I Sondernheim Christkindlmarkt Sa. 16 - 21 Uhr, So. 14 - 20 Uhr Schwester-Quentina-Platz ★ ★ November 2016 April 2017 Tourmagazin Januar 8 5. Jahreszeit ■ Touristische Angebote ■ 1. Januar 2017 I 14 Uhr I Germersheim ■ DIE NARREN SIND LOS! 6. Januar 2017 I 14 Uhr I Germersheim Stadt-VER-führung mit Winzerglühwein Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 9,- Euro mit Voranmeldung unter 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 ■ 6. Januar 2017 I 20 Uhr I Bellheim 23. Januar 2017 I 19:30 Uhr I Jockgrim 1. Büttenabend Bürgerhaus Jockgrim ■ ■ Tannenbaumhoch- und weitwurf Festzelt ■ ■ ■ 11. November 2016 I 17:11 Uhr I Germersheim ■ 29. Januar 2017 I 14:01 Uhr I Kandel ■ ■ 12. November 2016 I 17:11 Uhr I Kandel Rathaussturm, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Rathaus Kandel ■ 15. Januar 2017 I 14 Uhr I Germersheim ■ 12. November 2016 I 19 Uhr I Kandel Kampagneeröffnung der BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Stadthalle Kandel Kinder erleben die Germersheimer Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) ■ ■ ■ 8. Januar 2017 I 10:30 Uhr I Hördt 3. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro ■ 14. Januar 2017 I 19 Uhr I Rülzheim Faschingsgala Dampfnudel Rülzheim ■ 14. Januar 2017 I 19:11 Uhr I Leimersheim Krönungsball Kulturkreis Leimersheim Sport und Freizeithalle ■ 29. Januar 2017 I 14 Uhr I Germersheim Stadt-VER-führung mit Winzerglühwein Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 9,- Euro mit Voranmeldung unter 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 November 2016 April 2017 Tourmagazin ■ ■ ■ 21. Januar 2017 I 20:11 Uhr I Kuhardt Gäsemälgernacht Schulturnhalle Kuhardt 17. u. 18. Februar 2017 I 19:33 Uhr I Rheinzabern 1.u. 2. Punksitzung Turn- und Festhalle · Eintritt: 12,- Euro ■ 18. Februar 2017 I Knittelsheim Bunter Abend Tanzveranstaltung mit Mario Siegmayer & Band Gemeindehalle Knittelsheim ■ 18. Februar 2017 I 19:33 Uhr I Germersheim 2. Prunksitzung „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. Stadthalle Germersheim ■ 19. Februar 2017 I 14 Uhr I Leimersheim Familiensitzung, Kulturkreis Leimersheim Sport- und Freizeithalle 4. Februar 2017 I 19:31 Uhr I Kandel 4. Februar 2017 I 19:11 Uhr I Hördt 3. Prunksitzung, KVH „Die Benserobber“ Turn- und Festhalle Hördt ■ 4. Februar 2017 I 19:11 Uhr I Leimersheim 1. Prunksitzung, Kulturkreis Leimersheim Sport- und Freizeithalle 21. u. 22. Januar 2017 I Bellheim Gardetanzturnier Spiegelbachhalle ■ 4. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro Rathausstürmung, KVH „Die Benserobber“ Rathaus Hördt ■ 3. Februar 2017 I 19:31 Uhr I Kandel 12. Februar 2017 I Kuhardt Kinderfasching des Kulturkreis Kuhardt Schulturnhalle Kuhardt 3. Februar 2017 I 19:11 Uhr I Hördt 2. Prunksitzung, KVH „Die Benserobber“ Turn- und Festhalle Hördt 11. Februar 2017 I 19 Uhr I Rülzheim 3. Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim 29. u. 30. Januar 2017 I 19:30 Uhr I Jockgrim 2. u. 3. Büttenabend Bürgerhaus Jockgrim 7. Januar 2017 I 19:31 Uhr I Hördt Benserobberball, KVH Turn- und Festhalle Hördt ■ ■ 11. Februar 2017 I 19:33 Uhr I Germersheim 1. Prunksitzung „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. Stadthalle Germersheim 29. Januar 2017 I 13:11 Uhr I Germersheim Gardeball „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. Stadthalle Germersheim Stadthausstürmung „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. Stadthaus/Nardiniplatz 11. Februar 2017 I 19:61 Uhr I Minderslachen Faschingstanz des Gesangsvereins Minderslachen Bürgerhaus Kandel-Minderslachen Eintritt: 6,- Euro 29. Januar 2017 I 14:01 Uhr I Hördt 2. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro ■ ■ ■ KInderfasching Turn- und Festhalle Hördt 11. Februar 2017 I 19:31 Uhr I Kandel 6. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro 28. Januar 2017 I 19:31 Uhr I Kandel 1. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro 14. Januar 2017 I Hatzenbühl ■ 28. Januar 2017 I 19:11 Uhr I Hördt 1. Prunksitzung, KVH „Die Benserobber“ Turn- und Festhalle Hördt 10. Februar 2017 I 19:31 Uhr I Kandel 5. Prunksitzung, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 14,- Euro / erm. 8,- Euro 28. Januar 2017 I 19 Uhr I Rülzheim 1. Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim ■ Beobachtungsabend mit Sternenführung Sternwarte am Schwimmpark ■ ■ Seniorennachmittag der Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) ■ 22. Januar 2017 I 14:30 Uhr I Rülzheim 9 ■ 4. Februar 2017 I 19 Uhr I Rülzheim 2. Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim November 2016 April 2017 Tourmagazin 5. Jahreszeit 10 Februar 11 Touristische Angebote ■ 3. Februar 2017 I 20 Uhr I Bellheim Beobachtungsabend mit Sternenführung Sternwarte am Schwimmpark ■ 5. Februar 2017 I 14 Uhr I Germersheim ■ 26. Februar 2017 I 13:44 Uhr I Westheim Faschingsumzug Start am Haardtweg ■ 19. Februar 2017 I 13:30 Uhr I Rülzheim ■ Kimba-Kinderfasching, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 3,- Euro / Kinder 2,- Euro Kinderfasching der Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim ■ 19. Februar 2017 I 18 Uhr I Hördt Närrischer Gottesdienst, KVH „Die Benserobber“ Turn- und Festhalle Hördt ■ 19. Februar 2017 I 14:11 Uhr I Germersheim Kindermaskenball „Die Rhoischnooke“ 1960 e.V. Stadthalle Germersheim ■ ■ 23. Februar 2017 I 21 Uhr I Rülzheim ■ ■ ■ 25. Februar 2017 I 11:11 Uhr I Kandel Festungsweinprobe Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 19,50 Euro, mit Voranmeldung unter Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 27. Februar 2017 I 20 Uhr I Rülzheim 27. Februar 2017 I 20:11 Uhr I Kandel BiKa-Sause, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bienwaldhalle Kandel Eintritt: 5,- Euro 23. Februar 2017 I 21 Uhr I Bellheim 25. Februar 2017 I 13:33 Uhr I Germersheim ■ 18. Februar 2017 I 19 Uhr I Germersheim Ü-30 Party der Karnevallsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim ■ Faschingsumzug ■ ■ Schmutziger Donnerstag, Karnevalsgesellschaft Dampfnudel Rülzheim SchmuDo-Party Dr. Friedrich-Schneider-Halle 26. Februar 2017 I 14:01 Uhr I Kandel Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) 28. Februar 2017 I 14 Uhr I Jockgrim Faschingsumzug 28. Februar 2017 I 14:30 Uhr I Rheinzabern Faschingsumzug Verbinden Sie Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten und gönnen Sie sich eine außergewöhnliche und unterhaltsame Führung durch das historische Germersheim in Verbindung mit einer ganz besonderen Festungsweinprobe. Neben einer Einführung in die Welt des Weines wird ein heiteres musikalisch-literarisches Rahmenprogramm geboten. 11er-Rats-Aktion, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Vor dem Rathaus in Kandel Eintritt frei ■ 25. Februar 2017 I 17:11 Uhr I Kandel Bi-Ka-Open Air, BiKaGe Kandel „Die Krautköpf“ e.V. Bärenhofpassage Eintritt frei ■ 25. Februar 2017 I 14 Uhr I Bellheim Kinderfasnacht Dr. Friedrich-Schneider-Halle ■ Entdecken Sie die Festungsstadt Führung I Germersheim 5. Februar I 14 Uhr STADT- UND FESTUNGSFÜHRUNG Von den Römern gegründet, fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festungsanlage, deren Bauwerke noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Aufschwung. Auf dem Rundgang durch die Stadt und Festung Germersheim erkunden Sie die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude, die »Germersheimer Unterwelt« mit ihren Kasematten und Minengängen sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze. Treffpunkt am Weißenburger Tor · Gebühr: 4,- Euro Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 25. Februar 2017 I 19:33 Uhr I Rheinzabern 3. Punksitzung Turn- und Festhalle · Eintritt: 12,- Euro ■ 26. Februar 2017 I 13:31 Uhr I Bellheim Faschingsumzug durch Bellonia U. a. durch die Hauptstraße November 2016 April 2017 Tourmagazin ■ 19. Februar 2017 I 14 Uhr I Germersheim Kinder erleben die Germersheimer Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) November 2016 April 2017 Tourmagazin Freizeit-Tipp 12 Freizeit-Tipp 13 RHEINZABERN: TERRA SIGILLATA MUSEUM Das Terra-Sigillata-Museum versteht sich als Lern- und Erlebnisort, der zum Entdecken und Erforschen einlädt. Die Museumspädagogik hat einen hohen Stellenwert in dem Museum und kann auf eine langjährige Erfahrung mit Besuchern zurückgreifen. Von Führungen für Kinder über Kindergeburtstage, Ferienaktionen bis hin zum praktischen Arbeiten mit Ton (Töpfern von Tontäfelchen bzw. Tonschüsselchen) besteht ein breites Angebot für römerbegeisterte Besucher. Ein erfahrenes Team steht für die zahlreichen Aktionen zur Verfügung. Kontakt und Öffnungszeiten: Hauptstr. 35, 76764 Rheinzabern, Tel. 07272/955893 Mi bis Sa von 11 - 16 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11 - 17 Uhr www.terra-sigillata-museum.de Das richtige Ziel für Ausflüge und Exkursionen HATZENBÜHL: TABAKRUNDWEG Hatzenbühl ist die älteste Tabakanbaugemeinde Deutschlands. Auf dem Tabakrundweg in Hatzenbühl wird entlang der Pflanzgärten und Tabakschuppen das gesamte Vegetationsjahr des Tabaks auf einer Länge von ca. zwei Kilometern veranschaulicht. Die Gäste lernen viel Wissenswertes über die mühsame Arbeit um die und mit der Tabakpflanze. Informationen unter www.hatzenbuehl.de/tabakrundweg, Führungen auf Anfrage. Aufgeschlossene Gastlichkeit und Lebensqualität gehören in Hatzenbühl, Jockgrim, Neupotz und Rheinzabern fest zusammen. Wer seine Freizeit aktiv gestalten möchte, hat hier interessante Auswahlmöglichkeiten. NEUPOTZ: HAUS »LEBEN AM STROM« Dem Erhalt der regionalen Kultur wird seit jeher ein hoher Stellenwert beigemessen. Es laden interessante Museen und Ausstellungen mit einer Vielfalt an Ausstellungsschwerpunkten und einer hohen Qualität der Sammlungen zu einem Ausflug ein. Das Haus »Leben am Strom« ist zusammen mit der Lusoria Rhenana schulnahe Umwelterziehungseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz (SchUR-Station) und bietet kurzweilige Bildungsangebote an. Wie Hochwasserschutz in der Praxis funktioniert, kann in Neupotz direkt vor Ort am Polder (Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim) im Rahmen von Führungen nachvollzogen werden. Fotos: W. Schneiderheinze, Franz Gschwind und VG Jockgrim JOCKGRIM: ZIEGELEIMUSEUM Die Ausstellung dokumentiert die rund 100-jährige Geschichte der Ziegelherstellung in Jockgrim. In verschiedenen Räumen werden die Produktionsabschnitte von der Tongewinnung bis zum Versand und die dörfliche Entwicklung dokumentiert. Dr. Johann Wilhelm Ludowici (Enkel des Firmengründers Carl Ludowici) war bekannt für seinen nie enden wollenden Erfindergeist. Besonders spannend sind der teilweise erhaltene Ringofen und das Kugelhaus. Kontakt und Öffnungszeiten: Untere Buchstr. 22a, 76751 Jockgrim, Tel. 07271/52895, Mi 14 - 17 Uhr, Sa 14 - 17 Uhr, So 10 - 17 Uhr und nach Vereinbarung www.ziegeleimuseum-jockgrim.de Gerne sind wir Ihnen behilflich, wenn Sie Ihren Ausflug bei uns planen möchten: Verbandsgemeinde Jockgrim, Martina Jochem, Regionalmarketing, Tel. 07271/599-180, Mail [email protected] November 2016 April 2017 Tourmagazin JOCKGRIM: ZEHNTHAUS Das Jockgrimer Zehnthaus wird als reizvolle Kunstgalerie in der Pfalz geschätzt. Das Kuratorium für Kunst- und Denkmalpflege organisiert neben attraktiven Kunstausstellungen musikalische und literarische Events oder auch auf Anfrage Kreativworkshops speziell für Kinder. Kontakt und Öffnungszeiten: Ludwigstraße 26-28, 76751 Jockgrim, Tel. 0160 8204948 Bei Ausstellungen: Samstag 15 – 17 Uhr, Sonntag 11 – 17 Uhr www.zehnthaus.de »Abenteuer Polder – Sprechende Steine – Leben am Wasser« Beispielsweise in drei Workshops können die Schüler durch Natur-Experimente, Wasserspiele und Kreativaufgaben das Haus »Leben am Strom« und den Polder erkunden. Kontakt und Öffnungszeiten: Hauptstraße 4, 76777 Neupotz, Tel. 07272/7000261 Mi 14 - 16 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr und am 1. Sonntag im Monat www.leben-am-strom.de NEUPOTZ: RÖMERSCHIFF Auf dem Römerschiff Lusoria Rhenana können Sie hautnah römische Geschichte erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem einmaligen Gemeinschaftserlebnis! Es eignet sich für Teambildungsseminare und Freizeitfahrten. Für Klassenfahrten oder Wandertage der Oberstufe ist das original rekonstruierte Flusskriegsschifff der Spätantike eine gute Plattform für einen erlebnis- und praxisorientierten Geschichtsunterricht. Die Mitglieder des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulunterrichtsstunden, Seminaren oder Freizeitfahrten. Kontakt: Setzfeldsee - www.lusoria-rhenana.de November 2016 April 2017 Tourmagazin März 14 April Saisoneröffnung Touristische Angebote ■ 3. März 2017 I 20 Uhr I Bellheim Beobachtungsabend mit Sternenführung Sternwarte am Schwimmpark ■ 4. März 2017 I Bellheim Touristische Angebote ■ Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) NACHENFAHRTEN, EIN EINZIGARTIGES ERLEBNIS 12. März 2017 I 10 Uhr I Kandel 42. Internationaler Bienwaldmarathon und 39. Nationaler Halbmarathon Start in der Schubertstraße in Kandel vor den Parkplätzen der Bienwaldhalle ■ ■ 18. u. 19. März 2017 I Kandel »Kandel mobil«, 11 - 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag, 13 - 18 Uhr ■ 19. März 2017 I 14 Uhr I Germersheim Kinder erleben die Germersheimer Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) ■ 25. März 2017 I 19 Uhr I Germersheim Festungsweinprobe Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 19,50 Euro, mit Voranmeldung unter Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 Lätareumzug Sondernheim Tullahalle November 2016 April 2017 Tourmagazin ■ 2. April 2017 I 14 Uhr I Germersheim 2. April 2017 I ab 11 Uhr I Kandel Tag der offenen Tür mit großem Schaufärben Adamshof Kandel Event I Kandel 12. März 2017 I 10 Uhr ■ Am 12. März 2017 wird der Bienwaldmarathon zum 42. Mal ausgetragen. Er gehört damit zu den deutschen Traditionsmarathons. Der Lauf hebt sich bewusst von den Stadtmarathons ab. Es ist ein Landschaftslauf. Die bekannt schnelle und asphaltierte Strecke führt durch die ökologisch besonders wichtige Region des Bienwaldes. Es gibt allerdings auch einige markante Zuschauerpunkte an der Strecke, die von unserem Bienwaldexpress angefahren werden. Dies ist ein Service für die Zuschauer, denn auf der Laufstrecke ist der Kraftfahrzeugverkehr während der Veranstaltung ausgeschlossen. Schubertstraße, vor den Parkplätzen der Bienwaldhalle TSV Kandel, Landauerstraße 2, 76870 Kandel Anmeldung unter www.bienwaldmarathon.de 7. April 2017 I 20 Uhr I Bellheim Beobachtungsabend mit Sternenführung Sternwarte am Schwimmpark 42. INTERNATIONALER BIENWALDMARATHON IN KANDEL – DER FRÜHJAHRSKLASSIKER – Die Bienwaldregion Kandel bietet ein vielfältiges touristisches Programm. Radtouren, geführte Wanderungen sowie Märkte, Wein- und Kulturfeste haben das ganze Jahr über Saison. Mehr Info unter www.suedpfalz-tourismus-kandel.de 26. März 2017 I 14 Uhr I Sondernheim 2. April 2017 I Germersheim Verkaufsoffener Sonntag und Sommertagsumzug ■ Für alle Besucher und Teilnehmer wird aber noch mehr geboten: Der Bauernmarkt bietet die Gelegenheit, frische Produkte aus der Region zu erwerben, auf der Marathonmesse findet man alle Angebote und Informationen rund ums Laufen. ■ ■ Germersheimer Stadt- und Festungsführung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder frei) 16. März 2017 I 10 Uhr I Germersheim Saisoneröffnung Nachenfahrten auf dem Altrhein Fahrten sonntags um 10 Uhr und auf Anfrage Treffpunkt: An der Nachenanlegestelle Gebühr: 9,50,- Euro, Kinder (ab 14 Jahren) 5,50 Euro, Boot für 12 Personen 90,- Euro 1. April 2017 I Kandel Fußgolf Saisonbeginn Adamshof Kandel Anmeldung/Infos: www.fussgolf.com ■ 5. März 2017 I 14 Uhr I Germersheim ■ 1. - 14. April 2017 I 9 - 17 Uhr I Kandel Osterfärberei, täglich geöffnet Adamshof Kandel ■ Männerballett Dr. Friedrich-Schneider-Halle 15 ■ 8. April 2017 I ab 10 Uhr I Kandel Saisoneröffnung AbenteuerPark Kandel Bei gutem Wetter auch bereits am 25./26. März sowie 1./2. April geöffnet. Badallee · Infos: www.abenteuerpark-kandel.de Naturführung I Germersheim 16. März 2017 I 10 Uhr Erkunden Sie die einheimische Tier- und Pflanzenwelt Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen einer geschützten Landschaftsform. Abhängig von Jahreszeit, Temperatur oder Wasserstand bietet der zum größten Teil unter Naturschutz gestellte Lebensraum ganzjährig Platz für neue faszinierende Erlebnisse. Gehen Sie mit auf eine ganz besondere Entdeckungsreise – erleben Sie die einheimische Tier- und Pflanzenwelt bei einer Nachenfahrt auf dem Altrhein. Nachenfahrten finden vom 16. März bis 14. Oktober statt. Da die Bootsfahrten in einem Naturschutzgebiet stattfinden, ist ihre Anzahl begrenzt. Um frühzeitige Buchung wird gebeten. Je Boot stehen 12 Sitzplätze zur Verfügung. Preis pro Fahrt: Erw. EUR 9,50 / Kinder ab 6 Jahren EUR 5,50 / komplettes Boot: EUR 90,Informationen unter Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73 ■ 8. April 2017 I Knittelsheim Ostereiersuche per GPS In der Nähe der Knittelsheimer Mühle ■ 9. April 2017 I ab 11 Uhr I Kandel Tag der offenen Tür mit großem Schaufärben Adamshof Kandel ■ 14. April 2017 I 8 - 18 Uhr I Kandel Osteraktion auf dem Adamshof Traditionelles Fischessen im Biergarten, großer Ostermarkt mit verschiedenen Ständen Adamshof Kandel ■ 14. April 2017 I 14 Uhr I Germersheim Schätze der Germersheimer Kultur und Natur entdecken Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) ■ 16. April 2017 I 14 Uhr I Germersheim Kinder erleben die Germersheimer Festung Treffpunkt am Weißenburger Tor Gebühr: 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) November 2016 April 2017 Tourmagazin April 16 ■ April Kontaktadressen 17. April 2017 I ab 10 Uhr I Kandel Ostereiersuche für Kletterer und Nichtkletterer AbenteuerPark Kandel ■ Landkreis Germersheim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Silke Wiedrig, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Tel. 07274-53-219, [email protected] www.kreis-germersheim.de 17. April 2017 I Bellheim Ostermontagsschau Verein für deutsche Schäferhunde In den Dornen ■ ■ 22. u. 23. April 2017 I 11 - 19 Uhr I Steinweiler Frühling im Weingut Wein- und Sektgut Rosenhof ■ 28. April - 1. Mai 2017 I Lustadt Loschter Handkeesfescht Im Maiblumenwald Das weithin bekannte und beliebte „Handkeesfescht“ ist eines der größten Volksfeste der Region mit langer Tradition: Seit 1925 strömen alljährlich Festbesucher aller Generationen in ständig wachsender Zahl auf das Festgelände im idyllischen Maiblumenwald. Im Jahr 2016 zog das familiäre Volksfest mit seinem gemütlichem Ambiente und mit den typischen Spezialitäten zu äußerst fairen Preisen die stattliche Zahl von 10.000 Besuchern an. In früheren Zeiten gehörte in vielen Lustadter Haushalten das „Handkeesdricken“ und das „Butterstoßen“ zu den alltäglichen Arbeiten. An diese Tradition anknüpfend wetteifern die zahlreichen Feststände mit ihren üppig mit Quark und Handkäse, Schnittlauch und Zwiebeln belegten Butterbroten um die Gunst der Festbesucher. ■ Seit der Eröffnung des Abenteuerparks im Jahr 2006 kletterten bereits mehr als 400.000 Gäste durch die 24 spannenden Hochseilparcours. Auf einer Fläche von 7 Hektar sind im schönen Kandeler Bienwald über 200 Bäume mit etwa 17.000 Meter Stahlseil verbunden. Von den zahlreichen Einsteigerparcours über den Tarzan-Swing bis hin zu den Profi-Parcours - bei Fun Forest findet jeder seine Herausforderung bei höchster Sicherheit. Die freundliche Waldgastronomie sorgt auf der großen Sonnenterrasse für das leibliche Wohl und die nötige Stärkung auch beim Kindergeburtstag oder Firmenevent. Erleben Sie den perfekten Betriebsausflug mit Abenteuerrallye, GPSSchnitzeljagd oder Interaktionstraining - lassen Sie den Klettertag mit einem Grillbuffet oder einer urigen Pfälzer Weinprobe ausklingen. 29. u. 30. April 2017 I Germersheim Event I Knittelsheim 8. April 2017 Die SPEZI Germersheim ist die Spezialradmesse als europaweit größte Messe für Spezialräder. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der SPEZI Germersheim ihr umfangreiches Angebot an Spezialrädern. Zum Angebotsspektrum zählen dabei Liegeräder, Dreiräder, Vierräder, Tandems, Falträder, Velomobile, Soziabel, Fahrzeuge zur Rehabilitation, Erwachsenenroller, Ruderräder, Elektroräder und Pedelecs, Einräder, Klassiker, Fahrradanhänger und Zubehör. Die über 100 Aussteller der Spezialradmesse kommen aus ganz Europa und Übersee, rund 10.000 Besucher aus mehr als 20 Ländern sind jedes Jahr im April zu Gast in der Südpfalz. November 2016 April 2017 Tourmagazin Verbandsgemeinde Kandel Gartenstraße 8, 76870 Kandel Tel: 07275/960-0, Fax: 07275/960-101 E-Mail: [email protected] SAISONERÖFFNUNG IM ABENTEUERPARK KANDEL 29. u. 30. April 2017 I 11 - 18 Uhr I Kandel Spezialradmesse SPEZI In der Stadthalle Germersheim Kandel Südpfalz-Tourismus Kandel e.V., 76870 Kandel Tel: 07275/619945, Fax: 07275/618462 E-Mail: [email protected] www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Event I Kandel 8. April 2017 I ab 10 Uhr Fun Forest AbenteuerPark Kandel Badallee, nähe Waldschwimmbad Tel.: 07275/618032, www.abenteuerpark-kandel.de Töpfermarkt Kandel Am Plätzel und auf dem Marktplatz in Kandel ■ Stadt Germersheim Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, Tel. 07274/97381-72 oder -73, [email protected] www.germersheim.eu 17. April 2017 I Leimersheim Mit dem Nachtwächter unterwegs „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ Es ist wieder soweit. Erleben Sie eine außergewöhnliche Dorfführung mit dem Nachtwächter durch das ehemalige Fischerdorf Leimersheim und lauschen Sie den Geschichten und Anekdoten aus der alten Zeit. Treffpunkt: Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim 17 OSTEREIERSUCHE PER GPS Mit einem GPS-Gerät, das vom Tourismusverein gestellt wird, starten die Teilnehmer, um das erste Versteck bzw. Osterei zu finden. Die Koordinaten dafür zeigt das Gerät an. Im ersten Versteck sind dann die Koordinaten des zweiten usw. zu finden. Die Suche bietet Spaß für die ganze Familie, aber auch für andere Interessierte, ob Single, Paare, Kleingruppen. Nähe Knittelsheimer Mühle Jens Weinand, [email protected], 07272-7008-101, Gebühr: 5,- Euro, Anmeldung erforderlich Bellheim Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Schubertstr. 18, 76756 Bellheim, Tel. 07272/7008-211, Fax 07272/7008-555 E-Mail: [email protected] www.suedpfalz-tourismus-vg-bellheim.de Hagenbach Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Hagenbach e.V. Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/9410-56 E-Mail: [email protected] www.suedpfalz-tourismus-hagenbach.de Markt I Kandel 29. u. 30. April 2017 I 11- 18 Uhr TÖPFERMARKT Am 29. und 30. April 2017 präsentiert vor historischer Kulisse auf dem Plätzel und dem angrenzenden Marktplatz eine Vielzahl von kreativen Ausstellern, was sie in ihren Werkstätten töpfert. Die persönliche Auswahl dürfte schwer fallen zwischen Gebrauchs-, Garten- und Dekorationskeramik, Schmuck sowie verschiedenen Gefäßen oder Schalen in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. Das Angebot reicht von Zierbrunnen, Vogeltränken und Pflanzgefäßen über Tonstelen, Windlichter und Geschirr bis hin zu Feuer speienden Drachen und Tierfiguren aus salzglasiertem Steinzeug, Ton oder auch Raku-Keramik. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Am Plätzel und auf dem Marktplatz Kandel www.vg-kandel.de, [email protected] Jockgrim Tourismusbüro in der Verbandsgemeinde Jockgrim Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim Tel. 07271/599-148 oder -180, [email protected] www.tourismus-vg-jockgrim.de Lingenfeld Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Rathaus, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Telefon: 0 63 44/509-0, Telefax: 0 63 44 / 50 91 99 www.vg-lingenfeld.de Rülzheim Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. Am Deutschordensplatz 1 · 76761 Rülzheim [email protected] Telefon: 07272 70021068 -1069 www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de Stadt Wörth Stadtverwaltung Wörth am Rhein, Gülay Özdemir, Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein Telefon: 07271/131-227, Telefax: 07271/131-9-227, [email protected] www.woerth.de Impressum Herausgeber: Landkreis Germersheim · Stadt Germersheim · Stadt Kandel in Kooperation mit meischner graphik-design · Germersheim Redaktion: Nine Scherer, Birgit Meischner Schlussredaktion: Simone Nelles, Stadt Germersheim Konzeption und Gestaltung: Birgit Meischner Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Programmänderungen vorbehalten. November 2016 April 2017 Tourmagazin
© Copyright 2025 ExpyDoc