25. Spreewindtage 2016- Potsdam Schwingungsminderung durch mehr geometrische Präzision Dr. Edwin Becker – Head of ServiceCenter © PRÜFTECHNIK Group Seite 1 PRÜFTECHNIK Condition Monitoring GmbH Entwicklung und Produktion von Mess- und Prüfsystemen zur Maschinenausrichtung, Maschinenüberwachung und Service in den Bereichen der industriellen Instandhaltung und Qualitätssicherung. Firmensitz: Ismaning bei München 14 Niederlassungen und über 70 Distributoren weltweit 300 Patente und 150 Marken Gegründet 1972 durch Dieter Busch Mitglied der PRÜFTECHNIK Gruppe mit über 600 Mitarbeiter weltweit Homepage: www.pruftechnik.com © PRÜFTECHNIK Group Seite 2 Agenda I. Motivation II. Schwingungen und Condition Monitoring Methoden • Schwingungen als Informationsträger und zur Anlagenbeurteilung • CMS als Datenlieferant und als Werkzeug zur Performanceoptimierung III. Geometrische Fehlermöglichkeiten erfassen und durch geometrische Präzision reduzieren • Definition von Geometrieabweichungen • Arten von Strukturverformungen • Bewegungsbedingte Geometrieabweichungen und Messmöglichkeiten IV. Beispiele und Zusammenfassung © PRÜFTECHNIK Group Seite 3 1. Motivation 2. Schwingungen und Condition Monitoring Methoden • Schwingungen als Informationsträger und zur Anlagenbeurteilung • CMS als Datenlieferant und als Werkzeug zur Performanceoptimierung © PRÜFTECHNIK Group Seite 4 Schwingungen als Informationsträger Windenergieanlagen sind komplexe Schwingungssysteme Triebstrangkomponenten auf Windenergieanlagen werden kompakter und leistungsfähiger bei sinkender Einsatzmasse. Die dynamischen Beanspruchungen in der Windenergieanlage selbst sind standortbezogen und je nach Betriebsweise unterschiedlich. Als Folgen entstehen oft Zusatzschwingungen, die beherrscht werden müssen. © PRÜFTECHNIK Group Seite 5 Schwingungsgüten als Beurteilungskriterium VDI 3834 und DIN ISO 10816-21 geben uns die Möglichkeit einzuschätzen, welche Schwingungen tolerierbar und welche Zusatzschwingungen grenzwertig sind. Abschaltgrenzwert. Schäden entstehen! Alarmgrenzwert . Begrenzt betreibbar Dauerbetrieb ohne Einschränkung © PRÜFTECHNIK Group Seite 6 Condition Monitoring Systeme als Datenlieferant Advanced CMS eignen sich, um das Laufverhalten online zu erfassen und kritische Betriebszustände zu erkennen . Advanced CMS messen kontinuierlich Schwingungen, angefangen von sehr niederfrequenten Maschinenschwingungen bis hin zu hochfrequenten Körperschall. © PRÜFTECHNIK Group Seite 7 Condition Monitoring als Werkzeuge Es genügt jedoch nicht, die kritischen Schwingungs-, Beanspruchungs- und Verschleißsituationen zu erkennen. Man sollte proaktiv handeln, um die Schwingungen zu reduzieren und somit eine optimale Haltbarkeit der WEA zu gewährleisten. PRUFTECHNIK Condition Monitoring bietet als Dienstleistungen hierfür : • Remote Betriebswuchten und Pitchwinkeloptimierung • Ausrichten mit Ausrichtvorgaben • Geometrische Vermessungen am Turm, in der Gondel und am Triebstrang © PRÜFTECHNIK Group Seite 8 Weitere Condition Monitoring Methoden Geometrische Abweichungen zwischen den Wellen und Komponenten zueinander lassen sich z.B. durch laseroptisches Ausrichten beherrschen. Wenn geometrische Präzision bei sehr großen WEA nicht mehr erreichbar sind, werden zusätzliche geometrische Vermessungen erforderlich. © PRÜFTECHNIK Group Seite 9 3. Geometrieabweichungen erfassen und durch geometrische Präzision reduzieren • Definition von Geometrieabweichungen (allgemein, an der Gondel und am Triebstrang) • Arten von Strukturverformungen • Bewegungsbedingte Geometrieabweichungen und Messmöglichkeitem © PRÜFTECHNIK Group Seite 10 Definition von Geometrieabweichungen, allgemein Mittels FMEA und FMECA lassen sich Kritizitäten von Geometrieabweichungen in Systemen ableiten und Prioritäten zur Optimierung ableiten. Grundsätzlich ist bei den Geometrieabweichungen zwischen • • • • Form- und Oberflächenabweichungen, herstellbedingten Geometriefehlern, Strukturverformungen (kinematisch, thermisch, gewichts- und lastbedingt) und Geometrieabweichungen im Bewegungsverhalten zu unterscheiden. FMEA…..Fehler Möglichkeiten Einfluss Analysen FMECA.. Fehler Möglichkeiten Einfluss Kritizitäten Analysen © PRÜFTECHNIK Group Seite 11 Geometrische Fehlermöglichkeiten an WEA Beispiel einer FMEA Drehen der Gondel in Abhängigkeit von der Windrichtung Es ist anlagenbezogen festzustellen, wie hoch die Risiken sind von: • • • • Form- und Oberflächenabweichungen Herstell- & montagebedingte Geometriefehler Strukturverformungen Geometrieabweichungen im Bewegungsverhalten © PRÜFTECHNIK Group Seite 12 Geometrische Fehlermöglichkeiten am Triebstrang Beispiel einer FMEA Veranschaulichung einiger Fehlermöglichkeiten Es ist anlagenbezogen festzustellen, wie hoch die Risiken sind von: • • • • Form- und Oberflächenabweichungen Herstell- & montagebedingte Geometriefehler Strukturverformungen Geometrieabweichungen im Bewegungsverhalten © PRÜFTECHNIK Group Seite 13 Arten von Strukturverformungen Kinematisch begründete Strukturverformungen Qualitätsabweichungen und nicht präzise Montage und Ausrichtung von Maschinenkomponenten zueinander führen zu kinematisch begründeten Strukturverformungen. Diese herstellbedingten Fehler können sich aber auch langsam über die Zeit infolge von Verschleiss, Materialermüdung und/oder Setzungen ändern. Bei schlagartigen Veränderungen sind Lockerungen, Risse, Kollisionen und andere Gewalteinflüsse in Erwägung zu ziehen. Beispiel: Montageabweichung in der Ausrichtung Generator zum Getriebe © PRÜFTECHNIK Group Beispiel: Zusatzverformungen im Grundrahmen und Verkippungen an der Momentenstütze Seite 14 Arten von Strukturverformungen Last- und gewichtsbedingte Strukturverformungen Bei WEA können das Gewicht und die Position von Komponenten einen signifikanten Einfluss auf die Geometrie der Anlage und/oder Anlagenkomponenten haben. Insbesondere bei Multimegawatt-WEA sind diese last- und gewichtsbedingten Strukturverformungen zu erfassen und zu berücksichtigen. Beispiel: Die Montage des Rotors führt zu Verkippungen, die bei der Ausrichtung zu berücksichtigen sind. Oder zu weiche Grundrahmen verformen sich. © PRÜFTECHNIK Group Beispiel: Spannsitze müssen korrekt zueinander stehen, bevor sie verbunden werden Seite 15 Arten von Strukturverformungen Thermisch bedingte Strukturverformungen Interne und externe Temperaturänderungen können zu thermomechanischen Verspannungen und Verformungen führen. Als Folge ändert sich das dynamische Laufverhalten und bei axialen Änderungen entstehen oft Zusatzschwingungen. Diese thermisch bedingten Einflüsse sollten vorab ermittelt werden, so dass sie unter Betriebsbedingungen nicht das Lauf- und Betriebsverhalten beeinflussen. Beispiel: Anordnung zur Laserbasierten online-Erfassung von Positionsveränderungen zwischen Hauptlager und Getriebegehäuse © PRÜFTECHNIK Group Seite 16 Arten von Strukturverformungen Lastdynamisch begründete Strukturverformungen Insbesondere bei elastisch nachgiebigen System- & Maschinenkomponenten entstehen unter Betriebsbedingungen zusätzliche geometrische Abweichungen, die durch dynamische Steifigkeiten beeinflusst werden. Aber auch dynamische Kräfte aus dem Rotor oder Belastungen beim Beschleunigen & Abbremsen, Regelvorgängen und Resonanzdurchläufen können zu Geometrieabweichungen führen, was sich in Strukturverformungen und/oder als Zusatzschwingungen wie dargestellt auswirkt. Zweimonatige Aufzeichnung der Schwinggeschwindigkeitskennwerte über die Rotordrehzahl am Hauptlagermesspunkt © PRÜFTECHNIK Group Verantwortliche Verformungen Seite 17 Beschreibung von bewegungsbedingten Geometrieabweichungen und Messmöglichkeiten © PRÜFTECHNIK Group Seite 18 Bewegungsbedingte Geometrieabweichungen Wie lassen sich Bewegungen allgemein beschreiben? Jede Bewegung wird durch sechs Freiheitsgrade beschrieben. Drei Translationen und drei Rotationen. X,Y und Z beschreiben die linearen Bewegungen. A,B und C beschreiben die Drehungen um X,Y und Z (entsprechend ISO 841) Für eine angenommene lineare Bewegung z.B. der Maschinengondel bestehen die 6 Komponentenabweichungen - aus der Positionsabweichung - Zwei Geradheitsabweichungen - Einer Rollabweichung - Zwei Neigungsabweichungen (Nick- und Gierabweichungen bei horizontalen Maschinen) © PRÜFTECHNIK Group Seite 19 Messung von bewegungsbedingten Geometrieabweichungen Wie lassen sich bewegungsbedingte Geometrieabweichungen beschreiben? Innovative Messtechnik wird benötigt, um z.B. die Turm & Gondelbewegungen möglichst umfassend zu beschreiben. Lasermesstechniken und hybride Beschleunigungssensoren sind dafür besonders geeignet. Oder es werden entsprechende Messtechniken in der rotierenden Nabe montiert. Damit läßt sich dann das bewegungsbedingte typische Verhalten ermitteln. Wenn genügend Erfahrungen vorliegen, aber auch verwenden, um unerwünschte bewegungsbedingte Geometrieabweichungen zu identifizieren. © PRÜFTECHNIK Group Seite 20 4. Beispiele © PRÜFTECHNIK Group Seite 21 Vermessung von Oberflächenprofilen Folgende Oberflächenprofile lassen sich in der Windbranche laseroptisch vermessen: Maschinenfundamente Turmflansche Kreisförmige und rechteckige Flansche Anschließend entstehen 3D Ansichten der Vermessung zur Verdeutlichung der Messergebnisse sowie eine 2 D-Ansicht mit den tatsächlichen Messwerten © PRÜFTECHNIK Group Seite 22 Vermessung von Formabweichungen Damit lassen sich aber auch Formabweichungen (Geradheiten und Ebenheiten) gezielt verbessern. © PRÜFTECHNIK Group Seite 23 Vermessung von Lagegenauigkeiten Lagegenauigkeiten prüfen • Ausrichtanweisungen erfordern Ausrichtvorgaben. Dazu sollten jedoch zuerst die Lagegenauigkeiten zwischen Hauptlager und Getriebe überprüft werden. • Erst wenn diese korrekt sind, sind die Ausrichtvorgaben zu ermitteln. • Sind Lagegenauigkeiten nicht gegeben, entstehen Verzwängungen und zusätzliche Verlagerungen, die sich über das Getriebe bis hin zum Generator auswirken. © PRÜFTECHNIK Group Seite 24 Vermessung von relativen Bewegungen Relative Bewegungen zwischen Getriebegehäuse und den Lagerböcken prüfen • Es lassen sich messtechnisch Verdrehungen und/oder unerwünschte Verkippungen ermitteln, wenn der Rotor langsam dreht, die Gondel sich um 360 Grad dreht und/oder Seitenkräfte wirken. • Erst wenn diese korrekt sind, sollte ausgerichtet werden. © PRÜFTECHNIK Group Seite 25 Vermessung von Parallelitäten von Achsen Messung der Parallelität der beiden Getriebebolzen zur Hauptwelle • Plötzliche Getriebeausfälle können auch in Geometrieabweichungen begründet sein. Mit dieser Anordnung läßt sich kontrollieren, wie hoch die Korrekturen zum Herstellen der Parallelität sein sollten. • Erst wenn diese korrekt sind, sollte das Ausrichten stattfinden. © PRÜFTECHNIK Group Seite 26 Vermessung von Ausrichtvorgaben Ausrichtvorgaben ermitteln und laseroptisches Ausrichten • Sachgerechte Ausrichtanweisungen beinhalten Ausrichtvorgaben. • Laseroptisch lassen sie sich ermitteln und beim Ausrichten benutzen Mit Magnet und Kettenspannvorrichtung Mit PRUFTECHNIK Special Messvorrichtung (Messung kann mit Kupplungsschutz erfolgen!) © PRÜFTECHNIK Group Seite 27 Das laseroptische Ausrichten selbst Wellenausrichtung (radial, winklig) verbessern – Maschine Messen und ausrichten Gemessener Istwert Optimierter Sollwert Sollwert – Istwert = Korrekturwert. Betriebszustand © PRÜFTECHNIK Group Seite 28 Neu: Vermessung von Ausrichtgüten am kompletten Triebstrang Die Gondel muß beim Ausrichten in Windrichtung stehen, seitlicher Wind verfälscht den Ausrichtvorgang! • In diesem Beispiel würde ein starker Parallelversatz entstehen und falsch korrigiert werden. © PRÜFTECHNIK Group Seite 29 Thank you [email protected] www.telediagnose.com PRÜFTECHNIK Condition Monitoring GmbH Oskar-Messter-Str. 19-21, 85737 Ismaning,Germany VIBGUARD XP, Advanced Online CMS © PRÜFTECHNIK Group www.pruftechnik.com Seite 30
© Copyright 2024 ExpyDoc