Pfarrbrief Pfarrei Stopfenheim und Expositur Dorsbrunn Advent / Weihnachten 2016 Titelbild: Pfarrkirche St. Augustinus Pfarrbrief Sie halten gerade den Weihnachtspfarrbrief der Pfarrei St. Augustinus in Händen. Kurz vor Weihnachten fallen uns die Nachrichten von Krieg und Konflikten noch stärker auf als sonst. Mehr denn je ist allen Menschen bewusst, dass nur ein aufrichtiger Dialog die militärischen Krisen der Welt lösen kann. Gleichzeitig haben viele die Hoffnung verloren, dass zwischen den Großen in der Politik und den kleinen Akteuren vor Ort wirklich ein fairer und offener Dialog möglich ist. Gibt es das überhaupt? Dialog? Funktioniert er wirklich? Oft machen wir auch in unserem eigenen Alltag die Erfahrung, dass uns ein Dialog oder eine Versöhnung nicht gelingt oder gar nicht erst beginnt. Das wird uns an Weihnachten besonders bewusst. Das Fest des Friedens und der vereinten Familie findet fast nie so statt wie wir es uns erträumen. Die Botschaft von Weihnachten will uns aber nicht betrüben, sondern uns Hoffnung machen. Die Weihnachtsbotschaft kündet uns Gott, der auf die Erde kommt, ein Mensch wird und den ganzen Lebensweg von der Geburt bis zum Tod durchlebt. Das ist eine Botschaft der Hoffnung, denn Gott der Schöpfer selbst ist es, der mit uns, seinen Geschöpfen, einen Dialog beginnt. Und was für einen. Einen wahren Dialog. Er wechselt freiwillig die Perspektive und nimmt den Standpunkt seines Dialogpartners ein. Er führt den Dialog auf Augenhöhe ohne von oben herab zu belehren. Gott hat angefangen mit Dialog. Da wo wir es schon für aussichtlos erachten einen Dialog zu beginnen, macht uns Weihnachten Hoffnung. Wenn es uns schwer fällt unsere Meinung nicht durchzusetzen, geht uns Gott mit seinem Beispiel voran. Wann immer wir versuchen die Perspektive zu wechseln und zu verstehen wie unser Gegenüber denkt und wie es ihm geht, da handeln wir wie Jesus, und diesem Handeln ist Gottes Segen gewiss. Das bedeutet nicht Nachgiebigkeit und auch nicht die eigene Meinung gar nicht auszusprechen. Mut zum Dialog bedeutet, nach dem Vorbild Jesu, deutlich den eigenen Standpunkt zu vertreten. Jesus hat sehr klar den Pharisäern gesagt worauf es nach seiner Meinung ankam und worauf nicht. Seite 2 Auf ein Wort Auf ein Wort Vorwort „Dialog“ Pfarrbrief Auf ein Wort Im vergangen Jahr konnte die Pfarrei St. Augustinus mit Ihrer Hilfe eine schöne Figur des Christkindes schnitzen lassen. Die Figur ist vollständig bezahlt und so Eigentum der ganzen Pfarrei geworden. Noch einmal sage ich allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott. Mit dem Bild unseres neuen Christkindes wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie frohe und gesegnete Weihnachten! Ihr Pfarrer Martin Seefried Seite 3 Auf ein Wort Für solche Begegnungen, in denen ich mit meiner Ansicht wirklich vorkomme und in denen ich mich für mein Gegenüber und seine Perspektive wirklich interessiere, sind anstrengend. Aber Weihnachten und die Botschaft von Gott, der Mensch wurde um uns mit Hilfe eines Dialoges zu retten, macht uns Hoffnung. Wenn Gott selber diesen Weg gewählt hat, dann ist er gangbar auch für uns in unseren Dörfern und Familien und auch für die Großen in der Weltpolitik. Ich will vor Weihnachten in meinem Umfeld mit diesem Perspektivenwechsel beginnen und für die Welt genau darum beten. Pfarrbrief Gottesdienste Advent/Weihnachten „Rorateämter im Kerzenlicht“: Dienstags und Mittwochs im Advent Adventsandachten: jeweils an den Adventssonntagen um 13.00 Uhr in Dorsbrunn und um 14.00 Uhr in Stopfenheim Sonntag, 04.12.2016 - 2. Advent 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus 9.30 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim Montag, 05.12.2016 ab 8.00 Uhr Kirchputz Mittwoch, 07.12.2016 14.30 Uhr Adventsfeier der Senioren im Pfarrhaus Freitag, 09.12.2016 6.00 Uhr Frühschicht 17.30 Uhr Adventsfenster am DJK-Sportheim 19.00 Uhr Bußgottesdienst Sonntag, 11.12.2016 - 3. Advent 8.00 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Patrozinium in Dorsbrunn mit den Kindergartenkindern 17.00 Uhr Friedenslichtgottesdienst in Gunzenhausen Montag, 12.12.2016 17.30 Uhr Adventsfenster am KLJB-Heim Dienstag, 13.12.2016 19.00 Uhr Ökumenische Waldweihnacht Donnerstag, 15.12. 2016 19.00 Uhr Adventsfeier des Frauenbundes im DJK-Heim Seite 4 Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 27.11.2016- 1. Advent 9.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Montag, 28.11.2016 19.30 Uhr Hausgottesdienst im Advent Donnerstag, 01.12.2016 17.30 Uhr Adventsfenster am Pfarrhaus Freitag, 02.12.2016 6.00 Uhr Frühschicht Pfarrbrief Freitag, 16.12.2016 6.00 Uhr Frühschicht 17.30 Uhr Adventsfenster am Feuerwehrhaus Veitserlbach Samstag, 17.12.2016 15.00-16.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Priester aus Weißenburg Samstag, 24.12.2016 -- Heiliger Abend, Friedenslicht (Laternen) 16.00 Uhr Kindermette mit Krippenspiel 22.00 Uhr Christmette Sonntag, 25.12.2016 - Hochfest der Geburt des Herrn 8.30 Uhr Festgottesdienst in Dorsbrunn 10.00 Uhr Festgottesdienst in Stopfenheim Montag, 26.12.2016 - Fest des Hl. Stephanus 8.00 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim 9.30 Uhr Hl. Messe in Dorsbrunn, anschl. Kindersegnung mit Abgabe der Opferkästchen 14.00 Uhr Kindersegnung mit Abgabe der Opferkästchen (Stopfenheim) Samstag, 31.12.1016 (Silvester) 18.00 Uhr Jahresschlussandacht Sonntag 01.01.2017 - Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 19.00 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim Mittwoch, 04.01.2017 14.30 Uhr Seniorentreff im Pfarrhaus Freitag, 06.01.2017 - Hochfest der Erscheinung des Herrn 8.00 Uhr Hl. Messe in Dorsbrunn mit den Sternsingern und Dreikönigsweihe 9.30 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim mit den Sternsingern und Dreikönigsweihe Sonntag, 08.01.2017 Taufe des Herrn 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus 9.30 Uhr Hl. Messe in Stopfenheim mit den Sternsingern Seite 5 Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 18.12.2016 4. Advent 9.30 Uhr Hl. Messe mit Verabschiedung der ausscheidenden Ministranten 19.00 Uhr Vorweihnachtliche Feierstunde Mittwoch, 21.12.2016 17.30 Uhr Adventsfenster am Kindergarten Dorsbrunn Pfarrbrief Seniorentreff Stopfenheim Am 5. Oktober fuhren wir mit Privatautos zum Müßighof. Nach ausgiebigem Kaffee trinken hatten wir eine Führung durch das Gelände, bei dem wir viel über den Hof und seine Beschäftigten erfuhren. Zwischendurch hatten wir auch noch die Möglichkeit uns im Hofladen umzusehen. Nach einem kurzen Gebet an der Kapelle gings wieder nach Hause. Vielen Dank an die Fahrer. „Heiter und besinnlich auf Fränkisch“ ging es im November im „Cafe Augustinus“ mit Herrn Werner Mödl aus Treuchtlingen zu. Vorschau: Bei der Adventsfeier am 7. Dezember im Pfarrhaus unterstützt uns wieder der Frauenbund mit Kuchen. Vielen Dank dafür! Bilder aus Stopfenheim zeigt uns Herr Fritz Wagner am 4. Januar im Pfarrhaus. Unsere Faschingsfeier werden wir am 8. Februar im Pfarrhaus abhalten. Bringt viel gute Laune mit! Für unseren Treff am 8. März suchen wir noch ein Thema. Nun noch frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Euer Seniorenteam Pfarrer Martin Seefried, Maria Berndanner, Andrea Schmidt und Angelika Trescher Seite 6 Senioren Senioren Rückblick: Zu einem gemütlichen Beisammensein trafen wir uns im September im Pfarrhaus. Pfarrbrief Frauenbundausflug am 21.06.2016 Der diesjährige Ausflug führte in das Taubertal. In Greglingen besuchten wir die Herrgottskirche mit einer Kirchenführung. Anschließend wurde das Fingerhutmuseum besichtigt. Nach dem Mittagessen in Rothenburg blieb Zeit zur freien Verfügung. Nach der Kaffeepause im Lotosgarten wurden wir durch einen zauberhaften, kleinen Landschaftsgarten mit vielen Teichen, plätschernden Bachläufen und verschiedenen Sitzplätzen geführt. Auch eine Betriebsbesichtigung in der Keramik-Manufaktur stand an. So konnten wir sehen wie die Leyk –Lichthäuser durch viele Arbeitsschritte entstehen. Heimatfest Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, die wieder so leckere Kuchen für das Heimatfest gespendet haben. Seite 7 Frauenbund Frauenbund Frauenbund Pfarrbrief Frauenfrühstück am 11.10.2016 Den Morgen begrüßten wir mit einem Lied und dem Frauenbundgebet. Nach einem guten Frühstück wurden ein paar Lieder gesungen. Im Anschluss las Frau Geißlinger eine kurzweilige Geschichte über die Oktoberfee, die das Land bunt bemalte, vor. Dann folgte noch ein lustiges Gedicht über den Kürbis. Nach einer regen Unterhaltung endete der Vormittag mit einem Segensspruch. Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Donnerstag 15. Dezember im DJK Heim. Euer Frauenbundteam Brigitte Geißlinger, Lieselotte Meyerhöfer, Thekla Meyerhöfer, Elisabeth Weißmüller, Irmgard Böhm, Juliane Haberkern Treffen von PGR und KV aus Ellingen und Stopfenheim Nach dem Gottesdienst am 6. November trafen sich die Gremien im Stopfenheimer Pfarrhaus um bei Getränken und Häppchen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Ein gelungenes Treffen. Seite 8 PGR/KV Frauenbund Erntedank am 02.10.2016 Unser Team gestaltete den Erntealtar mit den Früchten des Sommers und der Erntekrone. Der Kindergarten Stopfenheim durfte sich von dem Erntealtar Gemüse und Obst mitnehmen. Der Rest wurde der Tafel in Weißenburg gespendet. Pfarrbrief Bei der Lichternacht erleben Sie eine offene Kirche mit einer besonderen Atmosphäre aus Musik, Gebet und Kerzenlicht. Und das zu einer Zeit, in der Kirchen normalerweise längst geschlossen sind. Kommen Sie vorbei und bleiben Sie, so lange Sie möchten. • Im Mittelpunkt steht das Gebet, das Gespräch mit Gott. Wir versammeln uns vor dem Altar um Jesus in der Gestalt des Brotes anzubeten. Sie finden Zeit für Ihre persönliche Beziehung zu Jesus. • Auf den Stufen vor dem Altar stehen Körbe mit Bibelsprüchen, von denen Sie sich einen ziehen dürfen. Oft passt das gezogene Zitat wie ein extra herausgesuchter Spruch für unser Leben. Es kann uns einen Impuls für unser Gespräch mit Gott geben. • Die Atmosphäre wird fast ununterbrochen von Liedern und Instrumentalmusik getragen, die Impulse für unser Gebet geben können. Die Musik hilft uns dabei in den Kontakt mit Gott einzutreten. • Sie können ein Gebet oder eine Bitte konkret aufschreiben. Was Sie aufschreiben wird nicht gelesen, sondern bei der nächsten Messe auf den Altar gelegt. Gott weiß worum wir bitten. • Viele Dinge beschäftigen uns in unserem Leben. Oft hilft ein Gespräch wieder eine Orientierung zu finden. Bei der Lichternacht sitzen auf der Seite Priester. Sie sind für solche Gespräche da. Sie hören zu, geben Rat und sind absolut verschwiegen und diskret. Sie haben auch die Möglichkeit das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen und so eine Befreiung von vielen Lasten zu erfahren. In der Beichte schenkt uns Jesus seine ganze Liebe und Barmherzigkeit. Die Befreiung von der Last unserer Schuld schenkt Ihnen die Möglichkeit, sich mit frohem Herzen wieder neu auf den Weg zu machen. Seite 9 Lichternacht Lichternacht Lichternacht Pfarrbrief Bei der mittlerweile 17. Fußwallfahrt waren beim Antrittsgebet um 6 Uhr morgens vor der Stopfenheimer Pfarrkirche 23 Teilnehmer versammelt. Die schlechte Wettervorhersage hat doch einige Stammwallfahrer von der Teilnahme abgehalten. Herr Pfarrer Martin Seefried begrüßte alle Wallfahrerinnen und Wallfahrer recht herzlich und stimmte die Gruppe mit einem Morgengebet ein. Im Wechsel zwischen angenehmer Unterhaltung, gemeinsamem Beten und Singen erreichten wir die erste Rast am Holzplatz in Berolzheim. Für Kaffee und Kuchen hatten Leni und Konrad Schneider den Tisch bestens gedeckt. Für Ihre Mühen sagen wir ein herzliches ‚Vergelt‘s Gott‘. Als wir Richtung Auernheim singend durch die Wälder gingen erreichte uns der angesagte Regen. Um 11:30 Uhr erreichten wir unser Stammlokal „ Zur Linde“ in Döckingen. Nach dem sehr guten Mittagessen und Entspannung für die Muskeln setzten wir die Wallfahrt mit mittlerweile 31 Personen um 13 Uhr fort. Dem wieder aufkommenden Regen trotzen wir und setzten unsere Wallfahrt wie gewohnt fort. Um 15:30 Uhr wurden wir vom Herrn Wallfahrtsdirektor Norbert Traub mit Glockengeläut am Fußweg zur Kirche empfangen und mit einem Marienlied in die Kirche begleitet. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Gebet gingen wir in die Wallfahrtsgaststätte zur Kaffeepause. Zur gemeinsamen Eucharistie fanden sich wieder viele Stopfenheimer und auswärtige Christen ein. Viele ließen diesen besonderen Tag zusammen mit ihren dazugekommenen Angehörigen bei einer Brotzeit ausklingen. Geehrt für 10malige Teilnahme : Alois Meyer aus Weißenburg, für 15malige Teilnahme : Erwin Berndanner und Karl-Heinz Böhm . Georg Wachter Seite 10 Wemding Wemding Fußwallfahrt nach Wemding am 03.10.2016 Pfarrbrief Aktuelles von der KLJB Stopfenheim Die KLJB beteiligte sich in den Sommermonaten gerne an verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel bei der Bewirtung des Kirchenpatroziniums am 28. August. Hierfür geht ein großes Dankeschön an alle, die bei strahlendem Sonnenschein den Weißwurst-Frühschoppen nach dem feierlichen Gottesdienst so zahlreich besuchten und in gemeinsamer Runde verbrachten. Auch an unserer 8. „Rock & Dance“ Party am 1. Oktober wurde friedlich und bei überwiegend gutem Wetter gemeinsam auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus gefeiert. Auf große Resonanz stieß auch die Einladung zum Kirchweihsamstag, der zum ersten Mal bei uns im Landjugendheim veranstaltet wurde. Bereits vormittags lud die KLJB zu einem Kirchweihwarmup mit Weißwurstessen ein. Abends füllten dann rund 100 Gäste das Landjugendheim und verbrachten einen gemütlichen Kirchweih-Abend in geselliger Runde. Gerne beteiligt sich die Landjugend im Advent wieder bei der Gestaltung eines Adventsfensters. Nach gemeinsamem Gebet und Gesang am 12. Dezember 2016 lädt die KLJB die ganze Gemeinde zu gemütlichem Beisammensein ins Landjugendheim ein. Nähere Informationen dazu werden demnächst bekannt gegeben. Philomena Naß Seite 11 KLJB Stopfenheim KLJB Stopfenheim Blickt man auf die vergangenen Monate zurück, hat sich bei der KLJB Stopfenheim wieder einiges getan. Das Landjugendheim entwickelte sich von Zeit zu Zeit zu einem Raum, der täglich spürbar mit viel Leben gefüllt ist. Pfarrbrief Wörter suchen Finde heraus, welche zusammengesetzten Wörter in den neun Bildfeldern gemalt sind. 1) ______________________ 2) ______________________ 3) ______________________ 4) ______________________ 5) ______________________ 6) ______________________ 7) ______________________ 8) ______________________ Kinderseite Kinderseite 9) ______________________ Daria Broda, www.knollmaennchen.de, In: Pfarrbriefservice.de Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Stefan Wachter Seite 12 Pfarrbrief Lebendiger Adventskalender Stopfenheim: Donnerstag 01.12.16 17.30 Uhr Pfarrhaus Freitag 09.12.16 17.30 Uhr DJK-Heim Montag 12.12.16 17.30 Uhr KLJB-Heim Dorsbrunn: Mittwoch 21.12.16 17.30 Uhr Kindergarten Dorsbrunn Veitserlbach: Freitag 16.12.16 17.30 Uhr Feuerwehrhaus (Festdamen) Frühschichten im Advent Wachet und betet, denn der Herr kommt in einer Stunde in der ihr es nicht erwartet. An jedem Freitag im Advent: 02. Dezember 09. Dezember 16. Dezember 6.00 Uhr bei Kerzenschein in der Kirche 6.30 Uhr Frühstück im Pfarrhaus Für alle Schüler 4. - 12. Klasse. Seite 13 Frühschicht Adventskalender Alle sind eingeladen, zum jeweiligen Adventsfenster zu kommen und mitzufeiern. Danke an alle, die ein Fenster gestalten und so den etwas anderen Advent unterstützen. Nachfolgend finden Sie alle Orte für die diesjährige Aktion: Pfarrbrief Ministranten Am 19.10. trafen wir uns im Pfarrhaus zu unserem schon „traditionellen“ Kürbisschnitzen. 13 Minis schnitzten Herzen, Kreuze, Fische, Blumen, die Sonne und einige ihren Namen in die Kürbisse. Mit guten Ideen, viel Spass und Freude sind dabei tolle Ergebnisse entstanden. Seite 14 Ministranten Ministranten Unser diesjähriger Miniausflug am 23. Juli führte uns nach Pleinfeld. Bei schönem Wetter, wie immer , spielte ein Teil Soccergolf und die anderen der insgesamt 33 Ministranten vergnügten sich beim Minigolf. Anschließend marschierten wir zum Sportgelände, sangen Lieder, aßen Pizza, spielten Fußball oder turnten im Sand. Am Abend wurden wir erschöpft, glücklich und dankbar für den schönen Tag, von einigen Eltern abgeholt. Danke Pfarrbrief Derzeit befinden wir uns auf einem gemeinsamen Weg zu einer Kultur der Achtsamkeit. Wir nehmen damit an der Präventionsarbeit unseres Bistums teil. Das bedeutet, dass uns der Umgang miteinander, das Wertschätzen jedes Einzelnen, sehr wichtig ist. Jeder wird akzeptiert und respektiert, keiner wird ausgegrenzt, geärgert oder verletzt. Mit unseren 43 Ministranten sind wir auf einem sehr guten Weg. Besonderer Dank gilt auch den 6 Ministranten, die im Dezember ihren Dienst beenden. Evi Götz, Ingrid Gundel, Pfr. Martin Seefried Am 24. September um 6.00 Uhr ging es los. Mit dem Zug fuhren wir nach München, um bei der Kinopremiere des Sternsingerfilmes dabei zu sein. Insgesamt 322 Sternsinger mit goldenen Kronen und deren Begleiter feierten mit dem TVReporter Willi Weitzel die Filmpremiere. Anschließend erzählte Willi noch von seiner Filmreise und von den vielen tollen Kindern, die er in Kenia kennen gelernt hatte. Außerdem zeigte er uns noch Aufnahmen, wie der Film entstand. In der folgenden Autogrammstunde ließ sich beinahe jeder Sternsinger mit Willi, der als Kind selbst Sternsinger war, fotografieren oder machte mit dem Star ein Selfie. Zum Abschluss bummelten wir durch die Münchner Innenstadt bevor es mit S-Bahn und Zug wieder Richtung Heimat ging. Alles in allem ein toller Tag. Monika Götz Seite 15 Ministranten Ministranten Premiere des Sternsingerfilms „Unterwegs für die Sternsinger – Willi in Kenia“. Pfarrbrief Erntedank "Die Gaben, die wir Gott zurück geben, was von Gott kommt". Im Sinne dieser Worte feierten die Gläubigen der Expositur Dorsbrunn, Veitserlbach, Tiefenbach und Regelsberg das Erntedankfest. Den prachtvollen Erntealtar zierte eine Vielzahl an Früchten, Gemüse und Getreidewaren. Diese wurden durch die Fähigkeiten der Menschen, von der Aussaat bis zur Ernte, mit viel Liebe und Mühe eingebracht. Im Anschluss an die festliche heilige Messe konnten die Minibrote gegen eine freiwillige Spende erworben werden, welche in jedem Jahr einem guten Zweck und den Bedürftigen zugute kommt. Rosenkranzmonat In Veitserlbach trafen sich an jedem Freitag im Rosenkranzmonat Oktober wieder Gläubige, um zusammen in der Marienkapelle einen Rosenkranz zu beten. Bei Kerzenlicht wurden im Anschluss gemeinsam Marienlieder gesungen. In der Allerseelenwoche wurden an jedem Tag Rosenkränze gebetet. Für die Besuche der Rosenkränze wird die Kapelle mit Bänken ausgestattet, damit es genügend Sitzgelegenheiten gibt. Danke an alle die mitgebetet haben! Patrozinium Am Sonntag, den 11. Dezember wird in diesem Jahr das Patrozinium zu Ehren des Hl. Nikolaus in Dorsbrunn gefeiert. Den Familiengottesdienst werden wieder die Kinder des Kindergartens mitgestalten und mit ihren Beiträgen bereichern. Die Kleinen freuen sich immer sehr auf den Besuch des Nikolaus, der auch kleine Geschenke mitbringt. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst gibt es wieder Glühwein, Tee und Gebäck. Alle sind herzlich eingeladen. Theresa Krapp, Angela Birkhan Seite 16 Aus der Expositur Aus der Expositur Neues aus der Expositur Dorsbrunn Pfarrbrief Kirchenstiftung Wichtige Information zur Grabpflege (Kirchenverwaltung) Bitte nichts mehr in die Grube werfen! Sie ist geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rosemarie Schlund Kapellenkirchweih lockte trotz Regen Zum Gottesdienst hat sich der Regen etwas zurückgehalten, aber auch wenn man jederzeit mit einem kräftigen Schauer rechnen musste, haben sich zur Kapellenkirchweih in Dorsbrunn zahlreiche Gäste eingefunden. Die Besucher sammelten sich zur Messe mit Pfarrer Martin Seefried in der kleinen Kapelle, unter einem schützenden Zeltdach oder unter Regenschirmen. Die musikalische Gestaltung übernahmen die „Gambrout Blouser“ aus Stopfenheim. Anschließend ließ man den Nachmittag bei wärmendem Kaffee und Kuchen ausklingen. Seite 17 Aus der Expositur Aus der Expositur Wie bereits durch Herrn Pfarrer Seefried bekannt gemacht wurde, sind im hinteren Bereich des Friedhofes (Holzanbau) Behälter zur Entsorgung des Grabschmuckes (Grüngut sowie Plastik) aufgestellt. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie Ihren Grünabfall mitnehmen und zu Hause entsorgen. Pfarrbrief Aktuelles von der Singgemeinschaft Stopfenheim Die Singgemeinschaft Stopfenheim gestaltete mit ihrem Gesang viele feierliche Gottesdienste im vergangenen Kirchenjahr. Bereits im neuen Jahr konzentrierte man sich in den wöchentlichen Singstunden auf die Fasten- und Osterzeit. Dazu gehörte der klangvolle Gesang in der Karfreitagsliturgie, in der Osternacht, an der Erstkommunion, in den Maiandachten, so wie auch an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. Außerdem wurden der Gottesdienst am HeimatfestSonntag und das Kirchenpatrozinium im August musikalisch gestaltet. Neben den Auftritten und den vielen Proben während des Jahres hat sich die Singgemeinschaft gemeinsam mit dem Kirchenchor Wachstein dazu entschlossen, einen Chorausflug zu machen. Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 reisten die beiden Chöre in die wunderschöne Donaustadt Ulm. Zuerst besuchten die Chöre den Gottesdienst im Ulmer Münster. Anschließend kehrten sie im Romantischen Gasthof „Lochmühle“ mitten im Herzen von Ulm ein, um die leckere schwäbische Küche zu genießen. Danach unternahmen die Singgemeinschaften eine Stadtführung. Zu guter Letzt gab es die Möglichkeit, die 768 Stufen des höchsten Kirchturms der Welt zu erklimmen oder auch den Tag ganz gemütlich bei Kaffee und Kuchen in einem der vielen Cafés ausklingen zu lassen. Gegen Abend wurde dann wieder die Heimreise angetreten. Über die zahlreiche Beteiligung und den schönen Ausflug, der keine Wünsche offen ließ, freuen sich die Vorstandschaften der Chöre. Zum Ende des Kirchenjahres zählte als letzter offizieller Auftritt der Gesang am Volkstrauertag. Monika Naß Seite 18 Singgemeinschaft Singgemeinschaft Zu den ersten Auftritten zählte der musikalische Beitrag in der vorweihnachtlichen Feierstunde und der Festgesang in der Christmette. Pfarrbrief Du bist einmalig’ – 4. Musical vom Chor ‚Famichoralis’ Am Samstag, den 29. Oktober präsentierte der Chor ‚Famichoralis’ sein 4. Musical mit dem Titel ‚Du bist einmalig’ in der Pfarrkirche St. Augustinus. Nach fast einjähriger Probenzeit und intensivem Üben in den letzten Wochen, freute sich der Chor, sein neues Projekt zu Gehör bringen zu können. Vor einer vollbesetzten Kirche und begeisterten Zuhörern bewies der Chor unter der Leitung von Gerlinde Reichardt einmal mehr, wie viel Talente in ihm stecken, die gekonnt geweckt wurden. Unterstützt wurde Frau Reichardt diesmal von ihrem ‚Zögling’ Simone Böhm, die die Chorsätze auf den Chor umschrieb bzw. neu komponierte. Auch in der Auswahl der Band gelang der Chorleitung wieder ein Glücksgriff. Im Musical geht es um ‚Punchinello’, der erlebt, was es heißt ein Loser zu sein. Er wird ausgegrenzt, da er nichts kann und ihm nur Punkte gegeben werden. Dabei hätte er doch auch gerne so viele Sterne wie seine Mitmenschen. Doch eines Tages erfährt er, dass es jemanden gibt, der ihn so liebt, wie er ist. Punkte und Sterne sind nicht wichtig. Diese Botschaft vermittelte der Chor sehr gekonnt dem begeisterten Publikum, das mit viel Applaus die Arbeit und Mühen des Chores belohnte. Maria Wachter Seite 19 Familienchor Familienchor ‚ Pfarrbrief Gelebte Ökumene zeigt sich jedes Jahr am ersten Sonntag im September. Auf Grund der unsicheren Wetterlage waren wir dieses Jahr zu Gast in der Pfarrscheune Theilenhofen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Thema „Vergessen - Verdrängen - Gleichgültigkeit“. Ingrid Gundel begrüßte die vielen Christen aus Theilenhofen, Alesheim und Stopfenheim, sowie Hr. Pfr. Sommerfeld, Fr. Pfr. Kleemann und zur Freude der Stopfenheimer, Hr. Pfr. Fiedler, da Hr. Pfarrer Seefried verhindert war. An Anlehnung an die Kampagne "Keys of Hope" hatten die Mitglieder der Kirchenvorstände und des Pfarrgemeinderates zur Hinführung der Thematik ein interessantes Anspiel vorbereitet. Flucht, Vertreibung, ein leider immer aktuelles Thema; vielen Flüchtlingen bleibt nur der Schlüssel zu ihrem Haus. Wir erleben es seit fast einem Jahr hautnah in Stopfenheim. Auch unsere Pfarrer nahmen diesen Faden in einer gemeinsamen sehr ansprechenden Predigt auf. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Posaunenchor Dornhausen und dem Kirchenchor Stopfenheim. Der Erlös (aus Kollekte und Kuchenverkauf) von über stolzen 800,Euro wurde an das Diakonische Werk zur Unterstützung der vergessen Mitmenschen im Sudan, Jemen usw. weitergeleitet. Für das leibliche Wohl sorgten wie jedes Jahr die Kirchenvorstände und der Pfarrgemeinderat. Ein herzliches Vergelts`Gott euch Allen. Gertraud Bittner Seite 20 Ökumene Ökumene Singertgottesdienst am Sonntag 4. September 2016 Pfarrbrief Ökumenischer Gottesdienst Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen feiern wir im Januar unseren gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Augustinus in Stopfenheim. Im Anschluss treffen wir uns zu einer lockeren Gesprächsrunde und gemütlichem Beisammensein im Pfarrhaus . Termin: Mittwoch, 25. Januar 2017 um 19.00 Uhr. Folgende Firmen haben den Druck dieses Weihnachtspfarrbriefes finanziell unterstützt und so sein Erscheinen ermöglicht. Vergelt‘s Gott !!! Seite 21 DANKE Ökumene Waldweihnacht Zu unserer traditionellen Waldweihnacht möchten wir Sie in diesem Jahr wieder herzlich einladen. Wir treffen uns am 13. Dezember 2016 um 19.00 Uhr an der Stopfenheimer Kirche. Zusammen mit unseren Mitchristen aus Alesheim und Theilenhofen ziehen wir mit Laternen und Fackeln zum Treffpunkt hinter dem Sportheim. Bitte Laternen und Tassen für Glühwein mitbringen! Pfarrbrief Freude und Leid im Jahre 2016 Beierlein Marc, Veitserlbach Ortega Lutz Pablo, Stopfenheim Draffin Jaxon, Rieden Beyerlein Eliah, Stopfenheim Krug Maximilian, Dorsbrunn Stöhr Elias, Weißenburg Rebelein Nele, Theilenhofen Dantonello Nele, Alesheim Samarghandi Shekarsaraee Seyed Ali, Stopfenheim Mokhtari Varzaneh Jafar, Stopfenheim Krach Theresa, Stopfenheim Sarukhanian Tigran, Heidenheim Alikhanian Elissa, Wachenhofen Krach Elena, Stopfenheim Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Neubauer Sabrina und Geißlinger Daniel, Stopfenheim Koller Sebastian und Graf Stephanie, Dorsbrunn Merklein Michaela und Hans-Peter, München Gott hat aus unserer Mitte zu sich gerufen: Götz Olga, Stopfenheim (73 Jahre) Benzinger Brigitta, Stopfenheim (86 Jahre) Holzheu Günter, Leutershausen (75 Jahre) Schlund Else, Stopfenheim (81 Jahre) Krapp Johann, Dorsbrunn (79 Jahre) Seite 22 Freud und Leid Freud und Leid Das Sakrament der Taufe empfingen: Pfarrbrief Anfang Januar 2017 sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Augustinus Stopfenheim und der Expositur St. Nikolaus Dorsbrunn wieder in den Straßen von Stopfenheim, Dorsbrunn, Veitserlbach, Regelsberg und Tiefenbach unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Dieses Jahr vor allem für die Kinder in Kenia. Am Freitag 6. Januar und am Sonntag 8. Januar übernehmen die Sternsinger den Ministrantendienst und finden Jesus im Geheimnis der Eucharistie. Stopfenheim: Freitag, 06.01.17 ab ca. 10:30 Uhr: Galgenweg, Kreuzweg, Plattenweg, Schafbuck, In der Blau, In der Pell Samstag, 07.01.17 ab ca. 9:30 Uhr : Alesheimer Str., Störzelbacher Str., Römerweg, In der Türkei, Bürgermeisterstr., Binsfeld Sonntag, 08.01.17 ab ca. 10:30 Uhr: Ellinger Str., Sommerkellerweg, An der Vogtei, Dorsbrunner Str., Theilenhofener Str., Webergasse, Waldweg Dorsbrunn: Freitag, 06.01.17: ab 9:00 Uhr Tiefenbach und Dorsbrunn ab 13:00 Uhr Veitserlbach und Regelsberg Anmeldung für alle, die einen Besuch der Sternsinger wünschen, deren Ortschaften oben aber nicht genannt sind. Wir besuchen Sie auch in Trommetsheim, Alesheim, Theilenhofen usw. Bitte melden Sie sich dazu vorher an. Ein Anruf mit der Angabe Ihre Adresse auf dem Anrufbeantworter genügt. Tel 09141 5780. Seite 23 Sternsinger Sternsinger Sternsinger Pfarrbrief Inhalt Gottesdienste Senioren Frauenbund PGR/KV Lichternacht Wemding KLJB Kinderseite Adventskalender Frühschichten Ministranten Expositur Singgemeinschaft Famichoralis Ökumene Danke Freud und Leid Sternsinger Pinnwand Seite 2/3 Seite 3 Seite 4/5 Seite 6 Seite 7/8 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 13 Seite 14/15 Seite 16/17 Seite 18 Seite 19 Seite 20/21 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Patrozinium Dorsbrunn Sonntag, 11.12.2016 um 9:30 Uhr Familiengottesdienst anschl. Verkauf von Glühwein, Tee und Gebäck Seniorenadventsfeier Mittwoch, 07.12.16 14.30 Uhr im Pfarrhaus Vorweihnachtliche Feierstunde 18.12.2016 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit in der Adventszeit am Freitag, 09.12.2016 um 19.00 Uhr Kindersegnung am 26.12.2016 um 14:00 Uhr Familiengottesdienst am 27.11.16 Kinderkirche am 04.12.16 Herausgeber: Pfarrei St. Augustinus, Stopfenheim, Telefon Ellinger Str. 4, 91792 Stopfenheim Pfr. Seefried Pfarrbüro Homepage: www.pfarrei-stopfenheim.de 09141/5751 09141/5780 E-mail: [email protected] Redaktion: Monika Götz, Martin Seefried Beiträge von: Maria Berndanner, Angela Birkhan, Gertraud Bittner, Manuela Felsmann, Brigitte Geißlinger, Evi Götz, Andrea Lemmermeier, Gerlinde Lutz, Monika Naß, Philomena Naß, Gerlinde Reichardt, Georg Wachter, Maria Wachter, Stefan Wachter Seite 24 Termine Termine Auf ein Wort
© Copyright 2025 ExpyDoc