Stadtratswahlen 27. November 2016 Liste 8 Anita Reichenbach Matthias Stürmer bisher evp-bern.ch Bettina Jans-Troxler bisher Dominik Währy Stadtratswahlen Liste 8 Bettina Jans-Troxler Matthias Stürmer Anita Reichenbach Dominik Währy Debora Alder-Gasser Bernhard Christen Meieli Dilliervon Grünigen Christof Erne Daniela Julia Fischer Pia Füllemann 08.01.0bisher 08.02.8bisher 08.03.6 08.04.4 08.05.2 08.11.7 08.12.5 08.13.3 08.14.1 08.15.0 1980, Heilpädagogin, Theologin; Jugendarbeiterin EGW, Vize-Fraktionspräsidentin Stadtrat, Agglokommission, Präs. EVP Stadt Bern, verh., zwei Töchter, Urban Gardening, Beraterin www.iner.org 1980, Dr. sc. ETH, Ober assistent Universität Bern, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit; Präsident tcbe.ch, Team TEDxBern, Stadtrat seit 2011, verh., drei Kinder, www.stuermer.ch 1985, Leitung Kinder paradies Shoppyland Schönbühl (Primarlehre rin); ehem. Mitglied Grosser Gemeinderat Zollikofen, Vorstands mitglied Hope Bern (Sozialdiakonie EGW) 1983, Generalsekretär EVP Schweiz, MA in Mana gement; Betriebsgruppe HipHop Center Bern, Velofahrer, verheiratet, Vater von bald drei Kindern 1985, Betriebsökonomin; Bereichsleiterin Vineyard Bern. Ehrenamtliches Engagement für Radio Life Channel und im Vorstand von Tearfund, verheiratet, eine Tochter 1965, Arbeitsagoge; Mitglied Schulkommission Bethlehem 1957, Hausfrau, Pflege fachfrau Spitex Bern; vier Kinder, Mitarbeit in Quav4, FEG Bern und netzwerkbärn.ch. Begeistert von Gottes Schöpfung und offen für Neues 1956, Redaktor BR; Chefredaktor “Berner EVP”, Vorstand EVP Stadt Bern; Mitglied Quartierkommission QM3, Greenpeace, myClimate und Schweizerische Evangelische Allianz 1990, BWL-Studentin. Mitarbeiterin beim Mikrokreditprojekt nouvelle perspective, grosse Leidenschaft für eine nachhaltigere Wirtschaft, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. 1986, Ärztin. Mitarbeit in der Evang.-Meth. Kirche in Band und Bezirksvorstand, inte ressiert an alternativen Wohnformen und gerechterem Umgang mit Ressourcen Salome Berger Tabea Birken berg-Zwygart David Blatter Sarina Bucher Matthias Bühlmann Leandra Sophia Gafner Nadal Gasser Simon Gyger Markus Hänni Simone Janner 08.06.1 08.07.9 08.08.7 08.09.5 08.10.9 08.16.8 08.17.6 08.18.4 08.19.2 08.20.6 1992, Medien- und Kom munikationsfachfrau. Ich engagiere mich für eine familienfreundliche, generationenübergrei fende Politik und einen fairen,gerechten Umgang mit Asylsuchenden. 1967, Sozialpädagogin, Kindergärtnerin, Familien frau; zwei Söhne, sozial engagiert, interessiert an gesellschaftlichen Entwicklungen, natur liebend, Mitglied Evang.ref. Kirche, Pfimi Bern 1987, Softwareentwickler, dipl. Sozialdiakon; Familienvater, Jesus-Nachfolger, Hausgemeindeleiter, Velofahrer 1993, Studentin, Physiotherapie BFH. Ich habe grosses Interesse an sozialer Gerechtigkeit und der Gesundheitsförderung. 1985, Theologe. Ich setze mich ein für ein gesundes Miteinander von Kulturen, Generationen, Mensch und Natur, Freiheit und Ordnung sowie für Menschen, die selbst kein Gehör finden. 1994, Studentin Rechtswissenschaften; Vorstandsmitglied *jevp, Mitglied Zentralvorstand EVP, Jungscharleiterin 1990, Sozialarbeiter FH; aktiv und provokant für Aufklärung über Pornografie, engagiert gegen Menschenhandel, Mitglied Verein Männer gegen Frauenhandel 1976, Innenarchitekt bei Teo Jakob; verh., zwei Kinder, Vorstand EVP Stadt Bern und Verein Delta Bern. Ich setze mich ein für bezahlbaren Wohnraum und eine Stärkung der Familien. 1980, Autor; verheiratet, zwei Kinder, Mitarbeit im ICF Bern, Engagement für Menschen mit einem Handicap, www.markushaenni.ch, www.cystischefibrose.net 1981, Zahnarzt, Oberarzt zahnmedizinische Kliniken Uni Bern; verh., ein Kind, röm.-kath. Ist überzeugt, dass ein Miteinander schneller zum Ziel führt als ein Gegeneinander. Stadtratswahlen Liste 8 Hans Kaltenrieder Esther Heidi Klossner-Rentsch Kostezer Joel Leber Fabian Lüthi Jörg Rytz Fredy Steiner Therese Streit-Ramseier Anja Suter-Löffel Noemi Trachsel 08.21.4 08.22.2 08.23.1 08.24.9 08.25.7 08.31.1 08.32.0 08.33.8 08.34.6 08.35.4 1966, Dipl. Architekt ETH/SIA; Mitinhaber Architekturbüro, lang jähriges Mitglied Quar tierkommission BümplizBethlehem und EGW Bern-Zentrum, verh., zwei erwachsene Kinder 1966, Lehrerin, Musikerin, Familienfrau; Familie mit äthiop. Adoptivkindern; tätig in der Schule Bitzius und in Musikschulen nahe Olten; Mitglied Evang.ref. Kirche, Intercity Flute Players 1963, Familienfrau, MPA, Beraterin für Atembehinderungen und Tuberkulose; Vorstand Jayaho (gemeinnützige Organisation), Konzertchor Pro Arte Bern und Vineyard Bern, verh., zwei Kinder 1992, Mitarbeiter HR; Schulkommission Gymnasium Neufeld. In Beruf und Freizeit engagiere ich mich für Menschen. Politik gibt die Chance, Gutes flächendeckend zu ermöglichen 1984, Architekt ETH; Betriebsprojektleiter Uni Bern, Gitarrist der Band Fohm, Vater, langjährige Erfahrung als ehrenamtlicher CeviLeiter und Organisator von Jugendanlässen 1938, pens. Pfarrer. 34 Jahre Gemeindepfarrer, davon 3½ in Malaysia; div. Aufgaben in der Evang.ref. Kirche (u. a. Synode); Mitglied SRG; bis 2014 zwölf Jahre Redaktor des Quartierblatts «Jupi» 1951, pensioniert; Kassier / GL-Mitglied der kantonalen EVP, Mitglied IG Wankdorf und VCS, Musikdienste in diversen christlichen Organisationen, verheiratet 1962, dipl. Sozialarbeite rin HFS, dipl. Individual psychologische Beraterin. Eine lebenswerte Stadt hat auch das Wohl der Schwächsten im Blick. www.swk.swiss/ lea-schweiz/kontakt 1989, Theologiestudentin IGW, Mitarbeiterin EGW Münchenbuchsee und Verantwortliche Ressort Jugend im Bezirksrat, verheiratet, Beziehungsmensch und tanzbegeistert 1989, Masterstudium in Psychologie, Pädago gische Mitarbeiterin einer Tagesschule, Bezirksrats mitglied EGW. Interesse an Theologie und ihrer Relevanz in Staat und Gesellschaft Mirjam Meisel-Stoll Jürg Meister Edith Nüssli Eliane Ruef-Hagmann Elisa Rutschmann Ralf Treuthardt Lukas Wellauer Hans Ulrich Wiedmer Lukas Zbinden Samuel Zehnder 08.26.5 08.27.3 08.28.1 08.29.0 08.30.3 08.36.2 08.37.1 08.38.9 08.39.7 08.40.1 1970, Lic.Phil./Schulische Heilpädagogin/Primar lehrerin; Dozentin Pädagogische Hochschule Luzern, Vorstand VAF Alumni-Vereinigung, Elternrat, verheiratet, zwei schulpflichtige Töchter 1977, Sekundarlehrer phil.-hist.; Jugend- und Bildungsprojektleiter JMEM, Gründer privates 10. Schuljahr, Interesse an Bildungsfragen und Entwicklungszusammen arbeit 1962, Kommunikations spezialistin, dipl. Ing. agr. ETH, Mitglied Quartierverein, zwei erwachsene Söhne. Motto: «global denken – lokal handeln» 1987, Theologiestudentin im Zweitstudium, MA Germanistik, Anglistik; Jugendliche coachen, Evang.-ref. Kirche Ittigen, Thema Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind mir wichtig 1987, Primarlehrerin, Theologin (IGW, Fokus: Sozialdiakonie). Mitarbeit und Leitung verschiedener Integrationsprojekte für Migranten (Deutschkurs, Hausaufgabentreff usw.) 1976, Kartograf, Foto grammeter; Vorstand Verein Quartierzentrum Tscharnergut, Delegierter und Vorstand QBB, Mitglied AG Forum Bethlehem, Kirche im Quartier 1987, Student Soziale Arbeit, Verkehrsplaner, Regionalleiter Studium VBG; Cevi-Leiter / Jugend+ Sport-Experte, aktiv in Evang.-ref. Kirche Ittigen. Für ein velo- und fussgän gerfreundliches Bern 1963, Dipl. Informatik-Ing. ETH, IT-Auditor; aktiver Musiker (Oper, Blues, Brass Band), fasziniert von Begegnungen, Men schen und Natur. https:// huwiedmer.wordpress. com 1980, Informatik-Inge nieur FH, cand. MSc; Musiker, Komponist, Leiter LiguLehmBand.ch 1980, Informatiker FH; teilzeitarbeitend, Mitglied IG Freilerner Bern-West und ETG Bern, verheiratet, zwei Kinder Die Evangelische Volkspartei Stadt Bern engagiert sich für Das können Sie tun Wählen Sie EVP Liste 8 Die EVP ist seit 1918 als unabhängige politische Kraft im Berner Stadtrat vertreten und setzt sich für nachhaltige und sachliche Lösungen ein. Am wirkungsvollsten unterstützen Sie uns, wenn Sie bei den Stadtratswahlen die unveränderte EVP-Liste in die Urne werfen. EIN EIN EIN FAMILIENFREUNDLICHES ÖKOLOGISCHES GASTFREUNDLICHES BERN BERN BERN Kindergerechte und anregende Spielplätze; Begegnungszonen (Tempo 20) und wintertaugliche Spielmöglichkeiten Umsetzung der Energiewende und Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit Energie Qualitativ hochstehende Kinderbetreuungsangebote Fortbewegung zu einem grossen Teil mit dem Velo, zu Fuss oder im ÖV; ein Optimieren entsprechender Angebote (Velonetz, zweite Tramachse …) Zahlbare und familienfreundliche Wohnungen Schulen, die Lernen in vielfäl tigen Formen ermöglichen Vermeiden eines Schuldenbergs für künftige Generationen und Anlegen von Eigen kapital für schlechte Zeiten Vereinfachung des Recyclings Vorbildliche Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft Optimierung der ÖV-Linien und der Umsteigebeziehungen; separate Fahrspuren für Bus/Tram oder Velos; Fussgängerinseln für bessere Sicherheit an Hotspots Wenn Sie dabei lieber den leeren amtlichen Wahlzettel benutzen, so schreiben Sie bitte ‹‹EVP›› in den Listenkopf; so kommen leere Linien der EVP zugute. Jeder Name darf höchstens zweimal aufgeführt werden. Wählen Sie bei den Gemeinderatswahlen 2× Matthias Stürmer von der Mitte-Liste. Wenn Sie brieflich wählen, so unterschreiben Sie Ihren Stimmausweis und senden Sie diesen zusammen mit der EVP-Wahlliste rechtzeitig an die Stadtkanzlei. Motivieren Sie auch Ihre Familie und Ihre Bekannten zum Wählen der EVP; jede Stimme kann entscheidend sein! Ein menschenwürdiges Dasein und Zukunftsperspektiven für Asylsuchende Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten Willkommenheissen und unterstützten privater und kirchlicher Initiativen Förderung der Arbeitsintegration durch vielfältige Massnahmen, v. a. auch für junge Arbeitslose und Flüchtlinge Informieren Sie sich evp-bern.ch fb.com/evpstadtbern @evpstadtbern Wenn Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich an EVP Stadt Bern, 3000 Bern, oder an Parteipräsidentin und Stadträtin Bettina Jans-Troxler, Tel. 076 490 23 46. 2× auf die Mitte-Liste stürmer.ch fb.com/maemst @maemst neutral Drucksache PERFORMANCE 01-16-588186 myclimate.org Matthias Stürmer Druck: Stämpfli AG, Bern; nachhaltig produziert mit FSC-Papier und Strom aus Wasserkraft, CO2-Kompensation bei myclimate Gemeinderatswahlen – 27. November 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc