Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal 26. Oktober 2016 – 22. Jänner 2017 Die ökumenischen Bibelabende sind in der Winterzeit im evang. Pfarrhof geplant: am 17. Nov. 2016, am 15. Dez. 2016, am 19. Jän. 2017, jeweils um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kirchturmuhr Am 4. August 2016 wurde die Kirchturmuhr und die Schlaganlage der Pfarrkirche in Bad Bleiberg auf eine elektrische Steuerung umgestellt. Den neuen Mechanismus hat die Firma Schauer & Sachs installiert und alles hat € 4.650,60 gekostet. Vom Juli bis zur Mitte des Monats Oktober 2016 haben Sie für diesen Zweck insgesamt € 1.840,-- gespendet (€ 840 von 24 Einzelnpersonen und € 1.000 von der Kath. Frauenbewegung). Danke allen Wohltätern für Ihre Unterstützung! Vergelt´s Gott! Der fehlende Rest des Betrages wurde durch die Pfarre Bad Bleiberg vom allgemeinen Konto bezahlt. Die Zeiger an der Süd- und Nordseite werden erst zusammen mit der Erneuerung der Außenfassade der Kirche und mit der Sanierung des Ziffernblattes auf der Ostseite in den weiteren Jahren getauscht. Gebetsmeinungen: November 2016: Wir beten für unsere Verstorbenen Dezember 2016: Wir beten für unsere Familien Jänner 2017: Wir beten für ein gesegnetes Jahr Da ich (Piotr Tomecki) die Pfarre St. Georgen i. G. mit ihren Filialkirchen mitbetreuen muss, werden ab November 2016 folgende Änderungen eingeführt: a) die Hl. Freitagsmessen in Bad Bleiberg um 18.00 Uhr werden auf jeden 1. , 3. und ev. 5. Freitag im Monat reduziert werden (mit Ausnahme zu besonderen Anlässen). b) die Hl. Sonntagsmessen am Samstagabend in Kreuth werden um 17.30 Uhr gefeiert. Die Donnerstagsmessen in Kreuth werden auf jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat reduziert und ebenso um 17.30 Uhr gefeiert. Am 17. Sept. 2016 hat sich der Pfarrgemeinderat der Pfarre Kreuth einstimmig für die einheitliche Beginnzeit der Hl. Messen um 17.30 Uhr für das ganze Jahr ausgesprochen. In den Gottesdienstplan wurden folgende Abkürzungen eingeführt: BB =Bad Bleiberg, KR =Kreuth, KU =Kurzentrum, Mi 26. Okt. 16:00 BB - Hl. Messe Nationalfeiertag 16:45 BB - ök. Gebete beim Kriegerdenkmal, Kranzniederlegung Do 27. Okt. 18:00 KR - Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Fr 28. Okt. 15:00 KR - Rosenkranz bei der Blasibauerkapelle 18:00 BB - Hl. Messe Sa 29. Okt. 18:00 KR - Hl. Vorabendmesse, anschl. Pfarrkaffee So 30. Okt. 9:00 BB - Hl. Messe Di 1. Nov. 9:00 BB - Hl. Messe Hochfest Allerheiligen 13:00 KR - Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung 15:00 BB - Gräbersegnung am Friedhof Mi 2. Nov. 16:00 KR - Hl. Messe Gedenktag Allerseelen 16:45 KR - ök. Gebete beim Kriegerdenkmal, Kranzniederlegung Do 3. Nov. 18:30 BB - Hl. Hubertusmesse mit Jagdhornrunde, anschl. Agape Fr 4. Nov. 18:00 BB - Hl. Messe und Herzjesulitanei, anschl. Gebetsrunde Sa 5. Nov. 17:30 KR - Hl. Vorabendmesse So 6. Nov. 9:00 BB - Hl. Messe Di 8. Nov. 17:00 KU - Hl. Messe Do 10. Nov. 16:30 KR - Hl. Messe – Martinsfest mit Kindern vom Hort Fr 11. Nov. 17:45 BB - Hl. Messe – Martinsfest mit Kindern vom Kindergarten 19:00 BB - Elternabend im Pfarrhof – Infos zur Erstkommunion Sa 12. Nov. 17:30 KR - Hl. Vorabendmesse So 13. Nov. 9:00 BB - Hl. Messe Do 17. Nov. 17:00 KR - ök. Bibelabend im evang. Pfarrhof - Markusevangelium Sa 19. Nov. 17:30 KR - Hl. Vorabendmesse So 20. Nov. 9:00 BB - Hl. Messe mit Kindern Christkönigssonntag 17:00 BB - Orte des Glaubens im Pfarrhof Do 24. Nov. 17:30 KR - Hl. Messe Sa 26. Nov. 17:30 KR - Hl. Vorabendmesse, Adventkranzsegnung, Pfarrkaffee So 27. Nov. 9:00 BB - Hl. Messe, Adventkranzsegnung Advent Fr Sa Sa So Do Sa So Do Fr Sa 2. Dez. 18:00 3. Dez. 11:30 17:30 4. Dez. 10:00 6. Dez. 17:00 7. Dez. 16:00 8. Dez. 9:00 14:00 17:30 10. Dez. 17:30 11. Dez. 9:00 15. Dez. 17:00 16. Dez. 18:00 17. Dez. 17:30 18. Dez. 9:00 17:00 22. Dez. 17:30 24. Dez. 16:00 23:00 25 .Dez. 9:00 26. Dez. 9:00 30. Dez 18:00 31. Dez. 17:30 1. Jän. 9:00 3. Jän. 17:00 6. Jän. 9:00 17:30 7. Jän. 17:30 8. Jän. 9:00 12. Jän. 17:30 14. Jän. 17:30 15. Jän. 9:00 19. Jän. 17:00 20. Jän. 18:00 21. Jän. 17:00 So 22. Jän. 9:00 So Di Mi Do Sa So Do Fr Sa So Do Sa So Mo Fr Sa So Di Fr BB - Hl. Messe und Herzjesulitanei, anschl. Gebetsrunde BB - Barbarazweigesegnung am Barbaraplatz KR - Hl. Vorabendmesse KR - ök. Barbaragottesdienst in der Perschazeche KU - Hl. Messe BB - Adventgottesdienst mit Kindern vom Hort KR - Adventbasar der Rosenkranzgem. beim Wirnsperger KR - Adventfeier der Rosenkranzgem. beim Wirnsperger KR - Hl. Messe Unbefleckte Empfängnis Mariens KR - Hl. Vorabendmesse BB - Hl. Messe KR - ök. Bibelabend im evang. Pfarrhof - Markusevangelium BB - Hl. Roratemesse mit Kindern KR - Hl. Vorabendmesse BB - Hl. Messe ök. Adventsingen in der evang. Kirche KR - Hl. Roratemesse BB - Christkindlandacht - Krippenspielgottesdienst KR - Hl. Messe - Christmette BB - Hl. Messe Weihnachten KR - Hl. Messe BB - Hl. Jahresabschlussmesse KR - Hl. Jahresabschlussmesse BB - Hl. Messe KU - Hl. Messe BB - Hl. Messe mit Sternsingern Erscheinung des Herrn KR - Hl. Messe mit Sternsingern KR - Hl. Vorabendmesse BB - Hl. Messe Taufe des Herrn KR - Hl. Messe KR - Hl. Vorabendmesse BB - Hl. Messe KR - ök. Bibelabend im evang. Pfarrhof - Markusevangelium BB - Hl. Messe und Herzjesulitanei, anschl. Gebetsrunde KR - ök. Gottesdienst in der evang. Kirche anlässlich der "Gebetswoche um die Einheit der Christen" BB - Hl. Messe Die Gelegenheit zur Beichte gibt es vor jeder Hl. Messe im Beichtstuhl. Jeden ersten Freitag des Monats gibt es die Möglichkeit für die Kranken, die Hl. Kommunion zu Hause zu empfangen. Melden Sie bitte Ihre Kranken an. Nach jeder Hl. Messe besteht für Kinder die Möglichkeit, sich zum Ministrantendienst anzumelden. Wir laden dich zur Gemeinschaft der Ministranten ein! PFARRKANZLEI: - freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr (außer der Urlaubszeit) - oder nach tel. Vereinbarung zu jeder Zeit auch außerhalb der oben erwähnten Kanzleistunden UNSERE ADRESSE: Röm.-Kath. Pfarre zum Hl. Florian 9530 Bad Bleiberg 136 www.pfarre-bleiberg.bplaced.net [email protected] Tel.: 0 4244 / 2551 0 676 877 28 697 Aus dem Pfarrleben: Vergelt´s Gott allen Personen, die unsere Kirchen durch das Gebet, durch die Spenden, sowie durch ihre eigene Arbeit unterstützen. DANKE! Danke den Lektoren, Ministranten, der KFB, allen Personen die singen und spielen, dem PGR und allen freiwilligen Helfern, die sich an die Vorbereitung und auch an die Verschönerung der Liturgie in unseren Kirchen engagieren. Vergelt´s Gott! Pfarrausflug nach Irschen – August 2016 Ein gesegnetes Neues Jahr 2017 wünschen wir Ihnen! Wir laden Sie herzlich zur aktiven Teilnahme am Leben unserer Pfarren ein! Pf. Mag. Piotr Tomecki mit dem Pfarrgemeinderat Erntedankfest in Kreuth – Oktober 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc