KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.V. Bezirk Bremen seit 22. Juni 1956 In eigener Sache Seit einigen Jahren befinden wir uns in der glücklichen Lage, dass unser Tanzwochenende in den Räumen des Tanzclubs Gold und Silber stattfinden kann. Für unseren bisher angekündigten Termin hat der Tanzclub nun aber Eigenbedarf angemeldet. Deshalb müssen wir auf ein anderes Wochenende ausweichen. Um Veranstaltungsort und unsere heiß geliebten Tanzlehrer unter einen Hut zu bringen, ist die Idee gereift, das nächste Tanzwochenende dann gleich in eine frühlingshafte Zeit zu verlegen. Wir hoffen, dass dieser Termin auch unseren Interessenten entgegenkommt, die sonst aus Bedenken wegen Eis und Schnee auf die Anreise verzichten. Bremen, 01. Nov. 2016 Newsletter für November und Dezember 2016 Neuer Termin Tanzwochenende: Freitag, 24. März – Sonntag, 26. März 2017! Anmeldungen sind schon über unsere Homepage www.klm-bremen.de möglich! Sabine Liebe Bremer Mitglieder, liebe Interessenten und Freunde unseres Klubs! Programm Kult und Kultur Kult und Kultur bieten u.a. unsere beiden überregionalen Veranstaltungen, nämlich unsere Kohlparty und unser Tanzwochenende (s. Seiten 11 und 12)! Ganz wichtig dabei: Anmeldungen und Überweisungen für die Kohlparty müssen bis zum 20.12.2016 erfolgen, weil dieser Termin vom Lokal vorgegeben ist. Kohlparty Samstag, 25. Februar 2017 KLM Bremen 12. Tanzwochenende Fr. 24. März 2017 KLM Bremen bis So., 26. März 2017 Ulrike Wir sehen uns?! Liebe Grüße 1 So., 06. November 2016: Internationales Erzählfestival „Feuerspuren“ Bereits zum 10. Mal findet am ersten Novemberwochenende das internationale Erzählfestival „Feuerspuren“ in Bremen/Gröpelingen statt. Was hat das mit den „Feuerspuren“ auf sich? Nun, an fast 20 Orten entlang der Lindenhofstraße im Ortsteil Gröpelingen – im Waschsalon, in der Teestube, im Frisiersalon oder im Fahrradgeschäft und auch in der Moschee – erleben Jahr für Jahr viele, viele Gäste nahezu 100 Erzähler und Erzählerinnen. Und dann werden mit Hand und Fuß und in den unterschiedlichsten Sprachen mit Musik und Bildern Geschichten zum Besten gegeben. „Es wird heiß“ lautet in diesem Jahr das Festivalmotto – und dementsprechend wollen die Mitwirkenden ihren Zuhörern besonders herzerwärmende, brenzlige oder auch hitzige Geschichten auftischen, die zum Beispiel von Veränderung, Streit und Versöhnung, Liebe und Hoffnung handeln. 2 Die ersten Erzähler legen am Sonntag um Punkt 15.00 Uhr an den jeweiligen Erzählstationen los. Alle 50 Minuten starten dort dann um 15.50, 16.40 und 17.30 Uhr weitere Erzählsets. Zu jeder Runde gibt es neuen Einlass. Treffpunkt 14.45 Uhr vor der Stadtbibliothek West (Lindenhofstr. 53) Um 15 Uhr laben wir uns dort erstmal an der Kaffeetafel. Anschließend schlendern wir zusammen oder in Grüppchen dorthin, wo es uns interessiert. Einzelheiten sind sehr ausführlich unter www.feuerspuren.de zu finden. Anmeldung nicht erforderlich Kosten Verzehr für Kaffee und Kuchen, ansonsten kostenlos Ein Parkplatz findet sich bestimmt bei der Waterfront. Hat man die Waterfront im Rücken, überquert man die Stapelfeldtstr., wo sich die Haltestelle “Use Akschen” der Linien 2 und 10 befindet und begibt sich in die Liegnitzstraße, dann links in die Ortstraße, die wiederum in die Lindenhofstraße übergeht. Hinweise: Der Einzelhandel in Gröpelingen und Oslebshausen öffnet an diesem Sonntag seine Geschäfte von 13 bis18 Uhr. Um 18 Uhr gibt es einen großen Lichterumzug vom Bibliotheksplatz in Richtung Weser. Dort klingt ab 18.30 Uhr das Spektakel mit einem Abschlussfeuerwerk stimmungsvoll aus. Sa., 12. November 2016: Klubabend im „Übersee“ Klubabend - im „Übersee“ Anmeldung Sport und Spaß wollen wir beim Bowling haben. Gehen wir daher ins „Strikee’s Bowling“ in Findorff. Ort „Strikee’s Bowling“, Plantage 5, 28215 Bremen Treff 18.45 Uhr an der Ausgabestelle bei „Strikee's Bowling“ Beginn um 19.00 Uhr 10,80 € (für 3 Durchgänge), 2,00 € für Ausleihe von Bowlingschuhen Anmeldung bei Jochen bis 14.11.2016, Tel. 04242/50450 Kosten Fr., 18. November 2016: Geschichten im Turm Zeitgleich mit dem Herbstbeginn geht die Veranstaltungsreihe „Geschichten im Turm“ wieder in die nächste Runde. Auch in der Spielzeit 2016/17 sind bei der Geschichtenhändlerin Julia Klein ein Erzähler oder eine Erzählerin mit ihren Repertoires aus aller Welt zu Gast. Schön, wir treffen uns wieder zu unserem Klubabend. Hier sind die Termine für 2016: Auch ansonsten bleibt alles beim Alten – ein netter, gemütlicher Abend in einem schönen Ambiente von lang zu lang. Fr., 18.11.2016 Reise nach São Paulo Ein Hochhaus ist der Ausgangspunkt für die Erzählungen, die die Geschichtenhändlerin Julia Klein von ihren Reisen nach Brasilien mitgebracht hat. Sie vermischt Überliefertes, Gehörtes und selbst Erlebtes. Fr., 16.12.2016 La Guagua de Cuentos Zu Gast bei Julia Klein sind Jose Paniagua und Marcela Guarnizo Caro. Mitgebracht von ihren Reisen im Bus haben sie Musik und frei erzählte Geschichten in Spanisch und Deutsch. Neue Lange sind natürlich wie immer herzlich willkommen! Treffpunkt Mi., 16. November 2016: Bowling 19.00 Uhr, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen nicht erforderlich 3 http://www.restaurant-uebersee.de 4 Freuen wir uns, bei schöner Aussicht über Bremen und mit einem Glas Wein den frei erzählten Geschichten aus fernen Ländern oder aus dem alltäglichen Leben zuzuhören. Eine wundervolle Weise, das Wochenende zu beginnen! Treff Beginn Eintritt Anmeldung 19.45 Uhr: „Uhrenraum“ im Wasserturm des Kulturzentrums Schlachthof, Findorffstr. 51, 28215 Bremen (Nähe Bürgerweide) 20.00 Uhr im Uhrenraum 10,00 € (Ermäßigung: 7,00 €) Eine Kartenreservierung ist ab dieser Saison nicht mehr möglich. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, allerdings mit dem Risiko, keine mehr zu erhalten. Mittlerweile hat sich im KLM schon eine nette Truppe von „Geschichten-imTurm-Fans“ etabliert. Du brauchst also keine Bedenken zu haben, dort alleine zu sein. Hinfahrt ab Bremen Hbf an Hannover Hbf ab Hannover Hbf an Celle Bf 09.18 Uhr 10.38 Uhr 11.04 Uhr 11.48 Uhr Rückfahrt Die Abfahrt erfolgt immer 8 Minuten nach jeder vollen Stunde (also z.B. 16.08, 17.08, 18.08 Uhr), die Ankunft in Bremen 2 ½ Stunden später (also z.B. 18.39, 19.39, 20.39 Uhr. Beim Umsteigen in Hannover treffen wir uns mit den Langen aus dem benachbarten KLM-Bezirk Osnabrück zur Weiterfahrt. In Celle angekommen, gehen wir zunächst zum Mittagessen in die Altstadt (wer will) und dann zum stimmungsvollen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Die Rückfahrtzeit am Abend wird abgesprochen. Treff Kosten Anmeldung 9.00 Uhr auf dem entsprechenden Bahnsteig (Zug fährt Richtung Hannover) Niedersachsenticket (23 € + 4 € + 4 €+ 4 €+ 4€) - anteilig bei Ulrike (Tel. 04242/50450), bis 21.11.2016 Fr., 9. Dezember 2016: Bremer Weihnachtsmarkt Sa., 26. November 2016: Weihnachtsmarkt in Celle Nutzen wir die Gelegenheit, gemeinsam über den schönen Bremer Weihnachtsmarkt zu schlendern. Celle mit knapp 70.000 Einwohnern ist eine Stadt mit einer wunderschönen Altstadt und über 400 Fachwerkhäusern. Noch mehr, es bietet das größte zusammenhängende Fachwerkensemble Europas! Wer schon mal in dieser Residenzstadt gewesen ist, wird ganz sicher begeistert sein - und bleiben! Die über 170 weihnachtlich geschmückten Stände um Rathaus und Roland auf dem historischen Marktplatz machen ein besonderes stimmungsvolles Flair aus. Treffpunkt Die Residenzstadt hat aber noch mehr zu bieten, nämlich einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands. Und den wollen wir besuchen! Anmeldung Die Fachwerkhäuser und die historischen Gassen und Höfe bilden dafür eine Kulisse. Verschiedene Stände laden zum Bummeln, Schauen und Verweilen ein. Im sog. „Weihnachtswäldchen auf der Stechbahn“ wird außerdem traditionelles Handwerk mit wechselnden Ausstellern und Gewerken geboten. Am besten fahren wir gemeinsam mit dem Zug nach Celle! 5 ab 18.30 Uhr vor Karstadt Sport, Sögestraße (am Eierpunschstand) Wir verweilen dort erst auch noch etwas. nicht erforderlich Immer wieder sonntags…Tanzen! Wir tanzen auf Augenhöhe – und zwar sonntags regelmäßig Latein, Standard und Disco-Fox in der Sportwelt in HB-Woltmershausen. Der Kurs für Fortgeschrittene findet von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Interesse, in netter und entspannter Runde mitzumachen? Bitte bei Sabine melden (Tel. 0421/ 33 72 300). 6 So., 11. Dezember 2016: Adventskaffee Unser Klubabend fällt am Vortag, also am 10. Dezember, aus. Stattdessen treffen wir uns am Sonntag zu einem schönen Adventskaffee in Katja’s Villa Kunterbunt! Hausgemachte Bratapfel-, Orangen-Tiramisu-, Spekulatius- und Mohn-Stachelbeer-Torte! Fr., 16. Dezember 2016: Geschichten im Turm Wir gehen wieder zur Geschichtenhändlerin Julia Klein in den Schlachthof. Es wird bestimmt ein schöner Abend für die Fans der Erzählkunst und für alle, die noch welche werden wollen. Nähere Infos stehen unter dem 18.11.2016. Hmm – wem da das Wasser im Mund zusammenläuft, sollte sich schnell zu unserem Adventskaffee online anmelden. Dann werden wir uns an diesen Köstlichkeiten laben. Mitten in Findorff haben wir dieses urgemütliche Café für euch entdeckt! Liest dann wieder jemand weihnachtliche Geschichten oder Gedichte vor? Mi., 21. Dezember 2016: Bowling Zum letzten Mal in diesem Jahr ist Bowling angesagt! Die Infos über Beginn, Preise usw. sind ansonsten identisch mit den Angaben zum Bowling-Abend am 16.11.2016. Die Adresse lautet: Anmeldung bei Jochen bis 19.12.2016, Tel. 04242/50450 Katja’s Villa Kunterbunt Münchner Str. 80 Geburtstage 28215 Bremen Herzlichen Glückwunsch allen unseren Geburtstagskindern im Bezirk! Wir gratulieren dazu und wünschen ein zufriedenes, neues Lebensjahr! Treff Kosten Anmeldung 15.00 Uhr im Café 07,00 € je Bremer Mitglied 13,00 € je Gast Hierbei handelt es sich um ein Pauschalangebot für Kaffee, Tee, Kuchen und Torte. online einschl. Überweisung bis zum 01. Dezember 2016 (wegen vorheriger Reservierung) 7 Zufriedenheit ist eine große Kunst, zufrieden scheinen bloßer Dunst, zufrieden werden großes Glück, zufrieden bleiben Meisterstück. (Volksweisheit) Aus datenschutzrechtlichen Gründen und aufgrund eines Beschlusses der letzten Hauptversammlung werden wir die Geburtstage nicht mehr veröffentlichen. 8 Veranstaltungen anderer KLM-Bezirke Terminplaner KLM Bremen mit Vorschau Datum So., 06.11.16 Sa., 12.11.16 Mi., 16.11.16 Fr., 18.11.16 Sa., 26.11.16 Sonntags Fr., 09.12.16 So., 11.12.16 Fr., 16.12.16 Mi., 21.12.16 Sa., 04.02.17 Sa., 25.02.17 Fr., 24.03.17 – So., 26.03.17 Was? Treff - wann Anmeldung Kosten und wo? (Termin) bei Erzählfestival 14.45 Uhr, nicht Verzehr f. „FeuerLindenhofstr. erforderlich Kaffee und spuren“ 53 Kuchen Klubabend im 19.00 Uhr nicht Verzehr „Übersee“ erforderlich Bowling 18.45 Uhr Jochen bis 10,80 € (3 „Strikee’s 14.11.16 Spiele), 2 € Bowling“ für Schuhe Geschichten 19.45 Uhr im Jeder besorgt 10,00 € / im Turm „Uhrenraum“, die Karte 7,00 € Schlachthof selbst. (ermäßigt) Weihnachts9.00 Uhr am Ulrike bis anteilige markt in Celle Gleis / Hbf 21.11.16 Bahnkosten Bremen Tanzen 18 - 19.30 Sabine lt. Nachfrage Uhr Bremer ab 18.30 Uhr nicht Verzehr WeihnachtsSögestr., Kar- erforderlich markt stadt/Sport Adventskaf15.00 Uhr im online und 7 € f. Bremer fee in Katja’s Café Überweisung Mitglied, anbis 01.12.16 dere 13 € Villa Kunterb. Geschichten 19.45 Uhr im Jeder besorgt 10,00 € / im Turm „Uhrenraum“, die Karte 7,00 € Schlachthof selbst. (ermäßigt) Bowling 18.45 Uhr Jochen bis 10,80 € (3 Strikee’s 19.12.16 Spiele), 2 € Bowling“ für Schuhe orientalisches Nähere Informationen dazu gibt es im Buffet mit nächsten Newsletter. Bauchtanz im „Palmyra“, 18.00 Uhr Kohlparty ab 14.30 Uhr online und 42,50 € / Domsheide/ Überweisung 49,50 € bis 20.12.16 Die Glocke Tanzwochen- Anmeldungen sind bereits online möglich ende unter www.tanzwochenende.de/bremen . Sa., 03.12.16 29.12.16 bis 02.01.17 Winterball in Hamburg Silvestertreffen in Abbensen bei Hannover KLM Hamburg www.klm-hamburg.de KLM Hannover Anmeldungen nur online unter [email protected] bis 10. Nov. 2016 24.05. - 30-Jahr-Feier mit KdG Leipzig www.30-jahre-kdg.de 28.05.17 Programm des KdG Anmeldungen sind bereits in Halle (Saale) online möglich. Sa., 2. Osnabrücker KLM Näheres wird 2017 18.11.17 Scheunenparty Osnabrück bekannt gegeben. 06.05. - 50. Europatreffen in überregionales Näheres wird 2017 13.05.18 Lübeck Orga-Team bekannt gegeben. Wir wünschen allen eine schöne Herbst-, Advents- und Weihnachtszeit 2016! Liebe Grüße von Sabine, Ulrike, Mary und Angela Hier sind unsere Kontaktadressen für Rückfragen und sonstige Anregungen: Für alle Veranstaltungen gilt: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 9 10 Bremen mit den Langen erleben! Sa., 25. Februar 2017: Kohlparty 12. Tanzwochenende 24. – 26. März 2017 - 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen, im Herzen Bremens - ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen satt - danach Party mit 2 DJ’s auf 2 Tanzflächen - Getränke-Pauschale - bis 24 Uhr Für 49,50 € Gäste / 42,50 € Bremer Mitglieder pro Person ist alles dabei! Am Tisch serviert: Alt- Bremer Hühnersuppe mit Einlage Kohl und Pinkel mit Kasseler, Speck, Kochwurst und Salzkartoffeln Dessert- und Kaffeebüfett Alternativessen bitte rechtzeitig anmelden! Getränkepauschale für: Bier vom Faß, Franziskaner Hefe Weizen, alkoholfreie Getränke, Weißwein, Weißherbst, Rotwein, Sekt, Korn, Plum, Roten, Saurer, Grünen, Ramazotti, Jägermeister, Bailey, Sambucca, Weinbrand, Jim Beam, Ballantines, Gorbatschov, Bacardi, Havanna Club, Kaffee Mitzubringen: Gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe Zu unserem 12. Tanzwochenende in Bremen möchten wir euch herzlich einladen. Auch dieses Mal steht uns bereits ab Freitag der Schwingboden des Tanzsportzentrums TC Gold und Silber Bremen e.V., Waller Heerstraße 46, 28217 Bremen zur Verfügung. Das Tanzwochenende beginnt am Freitag, dem 24.03.17, mit einem Workshop. Wir tanzen von 20 - 22 Uhr und werden mit unserem Tanzlehrer viel Spaß haben. (12,00 € / Mitglied, 14,00 € / Gast) Am Samstag von 10 - 16 Uhr und am Sonntag von 10 - 14 Uhr bieten wir Tanzunterricht (Standard/Latein/Disco-Fox) in zwei verschiedenen Kursstufen an für Fortgeschrittene und für Tanzkreis-/Tanzklubmitglieder durch unsere bewährten Tanztrainerinnen Karen und Inga. Zwischendurch gibt es zur Stärkung einen leckeren Eintopf sowie Kaffee und Kuchen. (45,00 € / Mitglied, 55,00 € / Gast) Samstagabend um 19 Uhr möchten wir euch mit einem schönen Buffet verwöhnen, so dass wir anschließend mit neuem Schwung in unsere Tanzparty mit DJ Heinfried starten können. Abendgäste sind natürlich auch herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich. (Kosten: 23,00 € / Mitglied, 26,00 € / Gast) Übernachtungsmöglichkeiten: siehe unter www.tanzwochenende.de/bremen. Anmeldungen sind bereits online unter www.tanzwochenende.de/bremen möglich, gültig nach Zahlungseingang - bitte bis zum 03. März 2017. Das Einhalten dieses Termins ist uns vorgegeben durch den geschlossenen Mietvertrag mit dem TC. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Online-Anmeldung und Überweisung bis 20.12.2016 möglich. Wir freuen uns auf Euch! Treffpunkt: Domsheide/Die Glocke ab 14.30 Uhr. Pünktlich um 15 Uhr geht es los! Das Ziel ist innerhalb Bremens! 11 Wir freuen uns auf euch! Das Orgateam KLM Bremen Angela, Mary, Ulrike und Sabine Kontakt: Sabine Michalke, Tel.: 0421/ 33 72 300 Quelle: https://pixabay.com 12
© Copyright 2025 ExpyDoc