AM SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2016, AB 18 UHR ME T ZGE T E IN DER GEMÜSESCHEUNE DES HOFGUTES RHEINAU A L L E E S T R A S S E 10 2 , C H - 8 4 6 2 R H E I N A U GALERIE FRONWAGPL AT Z GEGENWARTSKUNST Galerie Fronwagplatz Vordergasse 86, CH-8200 Schaffhausen Gabi und Wendel Oberli Telefon 052 558 66 52 [email protected] Öffnungszeiten: Do + Fr: 14.30 bis 18 Uhr Sa: 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Eingang: Vordergasse 86 oder durch das Caffe Spettacolo Die Galerie befindet sich im 1. Stock Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage und Ausstellung: GALERIE DIE ERDE BEBT AM FRONWAGPLATZ Vernissage: Freitag, 18. November ab 17.30 Uhr Einführende Worte zur Ausstellung Wendel Oberli, 18 Uhr Laudatio: Martin Ott, Biobauer Ausschnitt aus der Performance, ca. 20 Minuten Ausstellungsdauer: Samstag, 19. November bis 23. Dezember 2016 FRONWAGPL ATZ GEGENWARTSKUNST DIE ERDE BEBT AM FRONWAGPLATZ E INE PE RFORM A NCE F R . , 4 .11.16 , 18 . 3 0 U H R / R Ü D E N G E S P R Ä C H M I T T O B I A S M AT T E R N 18. NOVEMBER BIS 23. DEZEMBER 2016 S A . , 12 .11.16 , A B 18 . 0 0 U H R / M E T Z G E T E A U F H O F G U T R H E I N A U DIE PROTAGONIS T EN: KORNELI A BRUGGM A NN, S T IMME , K L A NGFLÜGEL | A NDRE S EHRISM A NN, V IOLINE , K L A NGFLÜGEL | BERNH A RD K AT H A N, F R . , 18 .11.16 , A B 17. 3 0 U H R / V E R N I S S A G E I N D E R G A L E R I E HÖRSPIEL ÉMILE ZOL A A M L A ND, K UHP OS T K A R T E N | G A BRIEL A BUFF, FOTOGR A FIEN | SPECI A L- GUE S T: M A R T IN SP ÜHLE R , K L A NGK ÜNS T LER | M A R T IN OT T, E RK E RGE SPR ÄCH | V INZENC O BAV IER A , SONNEN WAGEN F R . , 2 5 .11.16 , 18 . 3 0 U H R / P R É M I E R E P E R F O R M A N C E , K O L L E K T E S A . , 2 6 .11.16 , 11. 0 0 U H R / M A R T I N O T T, B I O - B A U E R I M E R K E R G E S P R Ä C H F R . , 2 .12 .16 , 18 . 3 0 U H R / P E R F O R M A N C E , K O L L E K T E F R . , 9 .12 .16 , 18 . 3 0 U H R / P E R F O R M A N C E , K O L L E K T E S A . , 10 .12 .16 , 11 U H R / M A R T I N S P Ü H L E R , K L Ä N G E A U S D E M H A N D W E R K , E R K E R G E S P R Ä C H Preise à Discretion: Damen 45.–, Herren 48.–, bis 18 Jahre 30.–, bis 14 Jahre 1.–, Preise verstehen sich inkl. der beiden Konzerte. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, es empfiehlt sich eine Reservation unter 052 304 91 27 oder [email protected] . Es spielen und singen: Rockband «Out of the Vault», Kornelia Bruggmann und Andreas Erhismann, Klangflügel, Kontrabass, Violine. F R . , 16 .12 .16 , 18 . 3 0 U H R / P E R F O R M A N C E , K O L L E K T E F R . , 2 3 .12 .16 , A B 18 U H R / F I N I S S A G E , P E R F O R M A N C E , V I N C E N Z O ‘ S S O N N E N W A G E N ein Engagement des Kantons Im KulturRaumSchaffhausen EIN WEITERER ANL ASS DER GALERIE FRONWAGPL ATZ MIT DEM SORELL HOTEL RÜDEN «Die Erde bebt am Fronwagplatz – Emile Zola am Land» Eine Performance in der Galerie Fronwagplatz 5 x führen sie ihre Performance auf, jeweils Freitags, ab 18.30 Uhr, nach einem Hörspiel von Bernhard Kathlan. «Die Serie befasst sich im weitesten Sinn mit dem Fluss des Lebens und auch mit der Endlichkeit. Ich habe dafür ein anderes Sinnbild gewählt, oder auch eine Metapher: die Spirale.» Gabriela Buff, Fotografie Der Sonnenwagen von Vincenzo Baviera darf nicht fehlen, er segnet und besänftigt die bebende Erde am Fronwagplatz. Finissage 23.12.16, 18.30 Uhr die letzte Performance, ca. 20 Uhr, der Sonnenwagen entfaltet sein Licht. Zum Inhalt Zum Ende des Jahres überrascht die Galerie mit einer besonderen Ausstellung. Die Galerie vereint und erweitert das Ausstellungsprogramm der bildenden Kunst mit der darstellenden Kunst zu einer Performance. Kornelia Bruggmann und Andres Ehrismann, singen und spielen das Hörspiel «Emile Zola am Land» von Bernhard Kathan. Die Vorlage für das Hörspiel ist der Roman «La Terre» aus dem Jahr 1887. Bernhard Kathan hat alle Passagen, in denen Zola sich mit Kunstdünger, der Mechanisierung, der Verschuldung, dem Abbau von Zollschranken und so fort beschäftigt, gestrichen, so haben wir es mit einer absurden Groteske zu tun. Die Performance wird begleitet durch Gabriela Buffs Fotografien. Untermalt werden diese Fotografien durch eine alte Sammlung von Kuhpostkarten von Bernhard Kathan. Eine besondere Attraktion ist der Klangflügel – ein Ausstellungsobjekt und ein Musikinstrument zugleich – erbaut vom Klangkünstler Martin Spühler. Die Ausstellung wäre nicht perfekt, wenn nicht noch die ursprünglichste kulturelle Tätigkeit vertreten wäre – die Landwirtschaft. So beginnt die Einstimmung auf die Ausstellung mit der Metzgete auf dem Hofgut Rheinau, der Fintan Stiftung, am Samstag 12. November 2016. Die Rheinauer-Erdenbauern, unter der Leitung von Moritz Ehrismann, öffnen ihre Scheunen für ein ursprüngliches Schlachtfest. Freitags, während den Öffnungszeiten, ist vor der Galerie am Fronwagplatz ein Marktstand geplant, wo die lokalen Demeter-Landbetriebe, Gut Rheinau und die Bio-Randenhöfe, ihre landwirtschaftlichen Produkte anbieten. Zum Abschluss der Ausstellung, am Freitag, 23. Dezember 2016, verzaubern uns Vincenzo Baviera und Ruedi Mösch mit dem Sonnenwagen, segnen und besänftigen die bebende Erde am Fronwagplatz. T O B I A S MATTERN MALER+BILDHAUER S É L E C T I O N IM SORELL HOTEL RÜDEN E I N L A D U N G ZUM RÜDENGEPRÄCH F R E I T A G , 4 . N O V E M B E R , UM 18.30 UHR Seit dem Spätsommer hängen grossformatige Werke von Tobias Mattern im Sorell Hotel Rüden. Zeit für eine andere Vernissage, ein Gespräch zwischen dem Künstler Tobias Mattern und dem Galeristen Wendel Oberli. Gastgeber für diesen Anlass ist das Sorell Hotel Rüden mit seinem Direktor Marco Valmici. Beginn des Gesprächs um 18.30 und endet gegen 19 Uhr mit einem Aperitif.
© Copyright 2025 ExpyDoc