Checkliste – Lüftungsgerät 1. Gerät verfügt über ein Prüfzertifikat nach einem der folgenden Prüfreglements: 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. - ÖNORM EN 13141-7* oder - Passivhausinstitut (PHI)-Prüfreglement oder - DIBt-Prüfreglement Gerät verfügt über ein ErP-Label nach EU 1254/2014 der Klasse A+, A, oder B Luftmenge des Lüftungsgerätes deckt den berechneten Luftmengenbereich nach der Auslegungshilfe „Luftmengen“ von www.komfortlüftung.at ab. Das Gerät hat eine automatische Konstantvolumenstromregelung (max. +/- 10% Abweichung) eingebaut. Der spezifische elektrische Leistungsbedarf der Gesamtanlage bei reinen Filtern beträgt maximal 0,40 W/(m³/h). Optimierte Anlagen haben Werte unter 0,25 W/(m³/h) Das Lüftungsgerät hat eine effiziente Wärmerückgewinnung*: a) Temperaturverhältnis nach EN 13141-7 ohne Kondensation bezogen auf die Fortluftseite zumindest 70 % (Zielwert >75%) oder b) Effektiver trockener Wärmebereitstellungsgrad nach PHI-Prüfreglement zumindest 75% nach PH Liste (Zielwert >80%) oder c) Wärmebereitstellungsgrad nach DIBt-Prüfreglement mindestens 84% nach TZWL-Liste. (Zielwert >89%) Wärmetauscher mit Feuchterückgewinnung für Personen die empfindlich auf niedrige Luftfeuchten reagieren Taschen bzw. Kassettenfilter für die Reinigung der Außenluft mit der Filterqualität F7 und G4 für die Abluftseite Filterwechselanzeige (möglichst im Wohnraum) Geringer Schallleistungspegel: A-bewertetern Schallleistungspegel (LWA) des Gerätes gegenüber der Umgebung von max. 38 dB(A) bei Aufstellung im Wohnungsverband und max. 43 dB(A) bei einer Aufstellung im Keller. Der Abewertetete Schallleistungspegel (LWA) des Gerätes in der Zu- bzw. Abluftleitung sollte max. 60 dB(A) betragen. Gerät verfügt für den Sommerbetrieb über einen Bypass zur 100%igen Umgehung des Wärmetauschers (Muss bei Anlagen mit Erdwärmetauscher). Internen und externen Leckagen des Gerätes betragen unter 3% (bei 100 Pa externer Druckdifferenz). Der Leitwert des gesamten Gerätegehäuses beträgt maximal 8 W/K (bzw. Ausgabe: 15.11.2016 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. zumindest 2 cm Wärmedämmung, geringe Wärmebrücken). Lüftungsgerät bzw. Wärmetauscher läßt sich einfach reinigen. Lüftungsgerät geht bei zu hohen Druckverlusten auf Störung. Ventilatoren sind elektrisch gegenseitig verriegelt, d.h. kein unbeabsichtigter reiner Abluft bzw. Zuluftbetrieb möglich. Gerät wird in einem trockenen, frostfreien Raum mit leichtem Zugang für den Filterwechsel aufgestellt. Lüftungsanlage kann einfach stromlos geschaltet werden. Hygienisch einwandfreier Kondensatablauf mit Trockensyphon Niedrige Lebenszykluskosten (Anschaffungspreis und laufende Betriebs bzw. Wartungskosten) *Derzeit verfügen nur wenige Geräte über eine Prüfung nach EN 13141-7. Deswegen sind alternativ die unterschiedlichen Prüfverfahren des Passivhaus-Institutes (PHI) bzw. nach dem DIBt-TZWL-Prüfreglement (z.B. TZWL-Liste) mit unterschiedlichen Werten angeführt Seite 2 Checkliste – Lüftungsgerät
© Copyright 2025 ExpyDoc