Jahresprogramm "Radiologietechnologie" 2017 zum - DIW-MTA

Jahresprogramm 2017
Radiologie
www diw-mta de
DIW
TA
W
Deutsches Institut zur Weiterbildung
für Technologen/-innen und Analytiker/-innen
in der Medizin e.V.
Jetzt Infomaterial anfordern
Sie interessieren sich für andere
Weiterbildungen?
Fordern Sie Informationen zu folgenden Themen an:
Fachqualiikation Biomedizinische Analytik
Studienlehrgänge Management
Klinische Chemie & Pathobiochemie
Medizinalfachperson für leitende Aufgaben
Hämatologie
(Gesundheitsbetriebswirtschaft)
Immunhämatologie & Transfusionsmedizin
Qualitätsmanager/-in
Medizinische Mikrobiologie, Virologie & Hygiene
Qualitätsauditor/in
Molekulare Biologie & Diagnostik
Arbeitsschutz- und Risikomanager/-in
Histologie
POCT-Manager/-in
Hygienemanagement & Infektionsepidemiologie
POCT-Koordinator/-in
Informations- / IT-Sicherheitsmanager/-in
Umwelt- und Energiemanager/-in
Pädagogische Weiterbildungen
Exzellenz- und Systemmanagement
Mentoring/Praxisanleitung
Name
Vorname
Anschrift
Telefon/Fax
Mobil
Bemerkungen
Ort, Datum
Unterschrift
E-Mail
Vorwort
03
Lernen, ein Leben lang
Sehr geehrte Damen
und Herren,
das DIW-MTA feiert
einen runden Geburtstag Seit nunmehr 5
Jahrzehnten bieten wir
Weiterbildungsprogramme für MTA-Berufe an
und nach immerhin gut 15 Jahren ist es an
der Zeit das im Jahr 2000/2001 eingeführte
modulare Weiterbildungskonzept einer Revision zu unterziehen Die Gründe hierzu sind
vielfältig, zum einen ändern sich die beruflichen Anforderungen permanent, zum anderen
ändern sich aber Bereitschaft und Möglichkeiten, sich berufsbegleitend weiterzubilden Auf
beides müssen wir marktgerecht reagieren
Unser neues Weiterbildungskonzept hat eine
deutlich dezimierte Gesamtstundenanzahl
und setzt gleichzeitig auf mehr Eigeninitiative,
das zu erlangende Kompetenzniveau ist nach
wie vor hoch Sowohl in der Radiologietechnologie als auch in der Biomedizinischen Analytik ist es ab 2017 möglich, die Weiterbildung
in zwei Etappen zu durchlaufen Die erste
Etappe nach ca 60-110 Stunden (je nach
Spezialisierungsrichtung) schließt mit einer
Zwischenprüfung und der Weiterbildungsbezeichnung „Spezialist/-in“ ab Die zweite Etappe umfasst entweder eine weitere Vertiefung
oder eine weitere Spezialisierung etwa von ca
160-200 Stunden und endet nach bestandener Fachprüfung mit der Abschlussbezeichnung „Fachradiologietechnologe/-in“ bzw
„Biomedizinischer Fachanalytiker/-in“
Darüber hinaus ist das DIW-MTA dank seiner
Kooperation mit der fhg Tirol der bislang einzige Anbieter in Deutschland der für MTA-Berufe
ein Masterprogramm anbietet Sie können als
MTLA/MTRA (auch ohne Bachelorabschluss)
zum Masterstudium zugelassen werden,
wenn Sie andere äquivalente Leistungen nachweisen können Dazu gehört beispielsweise
die abgeschlossene Fachweiterbildung oder
der Vorbereitungslehrgang
Sie sehen es tut sich viel, um Ihnen hervorragendeQualiizierungsoptionenbietenzukönnen Da wir in 50 Jahren eine Menge umgesetzt haben, nutzen wir auch die Gelegenheit
etwas zu feiern
Bleiben Sie uns gewogen und viel Erfolg in und
mit Ihrer Weiterbildung wünscht Ihnen
Marco Kachler
Exklusiv für unsere Kunden: Reisen Sie sicher und
bequem zu Ihrer Veranstaltung mit dem
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Nähere Infos zum Angebot und zum Buchungsvorgang
unter auf unserer Homepage Rubrik „Partner und Empfehlungen“
Deutsche Bahn und DIW-MTA wünschen Ihnen eine gute Reise.
www.diw-mta.de
Strahlendosisdokumentation einfach gemacht
RadimetricsTM Select –
die klare und ausbaufähige Lösung zur
Q Dokumentation der Strahlendosis
Q Berichterstattung an ärztliche Stellen
Q Übersicht über Patientendosis
Inhalt
05
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Modulübersicht
Terminübersicht
Module
Angiograie
Angiograie–Hospitation
Computertomograie
Computertomograie–Hospitation
DigitaleRadiograie&InformationstechnologieninderRadiologischenDiagnostik
DigitaleRadiograie/Teleradiologie–Hospitation
Dokumentation und Aufklärung in der Radiologie
Hygienemanagement–Grundlagen
Module Informationssysteme in der Radiologie (RIS, KIS, PACS)
Kommunikation
Magnetresonanztomograie–MR-DiagnostikundMR-Interventionen
Magnetresonanztomograie–Hospitation
Mentoring–Anleitung&SchulunginderbetrieblichenPraxis
Mentoring–Anleitung&SchulunginderpraktischenAusbildung
ZertiikatslehrgangMR-Sicherheitsexperte
Neuroradiologie–NeuroradiologischeUntersuchungs-undTherapieverfahren
Optimierung von Arbeitsabläufen in der Radiologie
PädiatrischeMagnetresonanztomograie
PraxiswissenschaftlichenArbeitens
Presenting English for Biomedical Scientists and Radiological Technologists
Qualitätsmanagement–Basis
Qualitätsmanagement–Vertiefung
Qualitätssicherung in der Befundung digitaler Röntgenbilder
Recht–Grundlagen
Statistik
Strahlenphysik und Strahlenbiologie
Vorbereitungslehrgang Masterstudium Radiologietechnologie (Propädeutikum)
Hinweise zur Handhabung
Seminaranmeldung und -verwaltung per Stud.IP
Das Freiwillige Fortbildungszertiikat für MTA-Berufe
Fördermöglichkeiten
Master of Science in Radiological Technologies
Antrag auf Mitgliedschaft
SEPA - Lastschriftmandat
Registrierung
Allgemeine Geschäftsbedingungen des DIW-MTA e.V.
Bearbeitungsentgelte (Preisliste)
Preisübersicht · Paketpreise
Allgemeine Geschäftsbedingungen der DVTA Bildungsgesellschaft mbH
Aufnahmeantrag der DVTA Bildungsgesellschaft mbH
Bankverbindung & Werbungskosten
Gremien und Verantwortlichkeiten
Ihr direkter Draht zur Geschäftsstelle
03
05
06
08
10
12
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
32
33
34
36
37
38
39
40
41
42
43
44
46
50
51
52
53
56
57
58
59
61
62
63
06
Einleitung
Einleitung – Radiologietechnologie
Berufsproil
BedarfundNachfragenachqualiiziertenGesundheitsdienstleistungenimBereichderRadiologie und Radioonkologie steigen kontinuierlich Entsprechend resultiert ein erhöhter Bedarf an
besserenbzw.neuartigenQualiikationen.IndenverschiedenenradiologischenArbeitsbereichen sind aufgrund des zunehmenden Kostendrucks, steigender Qualitätsansprüche und der
ZunahmeanKomplexitätdesFachwissensdieKolleginnenundKollegenbesondersgefragt,ihre
Fachexpertisezuerweitern,umdenProblemlagenkünftigbesserbegegnenundLösungenim
Arbeitsfeld anbieten zu können
Qualiikationsziel, Lebenslanges Lernen und Karriereförderung
DurchdasAbsolvierenderFachqualiikation„Radiologietechnologie“erwerbendieWeiterbildungsteilnehmer/-inneneinerweitertesKompetenzproilimBereicheinerpatientenorientierten Versorgung, d h sie entwickeln ein professionelles Verständnis im eigenen Fachgebiet,
das über das Wissen der MTRA-Ausbildung hinausgeht Sie entwickeln eine erweiterte MethodenkompetenzundFachexpertise,diesiealsentsprechendeExperteninihremArbeitsgebiet
ausweist Dass Ihnen die Fachweiterbildung neue Berufs- und Karrierechancen bietet, darüber
sindsichdieWeiterbildungsteilnehmer/-innenund–absolventen/-inneneinig.DieFachqualiikationbietetIhnenvielfältigeprofessionelleQualiizierungsmöglichkeitenundschafftauch
neue Impulse Egal, ob Sie Ihr Wissen punktuell auf den neuesten Stand bringen wollen oder den
Weiterbildungsabschluss als Radiologietechnologe/-in anstreben - unser Modulkonzept passt
sich optimal an Ihre Bedürfnisse an Alle Angebote sind als berufsbegleitende Präsenzseminare
konzipiertundzeichnensichdurchhoheAktualitätundPraxisnäheaus.
Fachweiterbildung Radiologietechnologie
Die Weiterbildung in Radiologietechnologie erfolgt in zwei Etappen Die erste Etappe besteht
ausdensog.Spezialisierungen(MR-Spezialisierung,CT-Spezialisierung,Angiograie-bzw.
Neuroradiologie-SpezialisierungoderSpezialisierunginDigitalerRadiograie).DieSpezialisierung umfasst zwischen 60-90 Stunden, schließt mit einer schriftlichen Fachprüfung und der
Berechtigung der Führung der Weiterbildungsbezeichnung „Spezialist/-in für das jeweilige
Fachgebiet“ ab
Die zweite Etappe der Weiterbildung im Umfang von ca 180-200 Stunden bedeutet mehrere
Spezialisierungen zu kombinieren, um einen breitgefächerten Kompetenzerwerb zu ermöglichen Die zweite Etappe schließt mit einer mündlichen Fachprüfung sowie einer Präsentationsleistungab.NacherfolgreicherFachqualiikationwirddieWeiterbildungsbezeichnung
„Fachradiologietechnologe/-in für Radiologische Diagnostik und Interventionen (DIW-MTA)“
verliehen
Einleitung
Etappe 1
Etappe 2
Fachradiologietechnologe/-in
für Radiologische Diagnostik und Interventionen (DIW-MTA)
Etappe 3
Angiograhie- bzw.
NeuroradiologieSpezialisierung
MRSpezialisierung
Master-Studiengang:
Master of Science in Radiological Technologies
CTSpezialisierung
Spezialisierung
in Digitaler
Radiograie
Zugangsvoraussetzungen und Abschluss
Die Zugangsvoraussetzung ist die erfolgreich
bestandene staatliche Prüfung und Anerkennung als MTRA oder eine als gleichwertig
anerkannteQualiikation.
Die bestandene Fachprüfung in den Spezialisierungsrichtungen berechtigt zur Führung
der Teilgebiets-Weiterbildungsbezeichnung
„CT-Spezialist/-in (DIW-MTA)“, „MRT-Spezialist/-in
(DIW-MTA)“ „Angiograie-Spezialist/-in (DIWMTA)“, „Spezialist/-in für neuroradiologische
Bildgebung“ , „Spezialist/-in für Digitale Radiograie (DIW-MTA)“ bzw. MR-Sicherheitsexperte/
in (DIW-MTA)“
DasAbschlusszertiikatberechtigtzur
Führung der Weiterbildungsbezeichnung
„Fachradiologietechnologe/-in für Radiologische
Diagnostik und Interventionen (DIW-MTA)“.
€
Paketpreise
(inkl. Kurs-, Registrierungs- & Prüfungsgebühren)
MRT-Spezialist/in**
für DIW-MTA-Mitglieder
für DVTA-Mitglieder
für Nichtmitglieder
949 EUR
1.049 EUR
1.199 EUR
Spezialisierung CT** oder Digitale Radiograie
für DIW-MTA-Mitglieder
699 EUR
für DVTA-Mitglieder
749 EUR
für Nichtmitglieder
899 EUR
Angio-Spezialisierung** oder Fachqualiikation
Radiologietechnologie Part 2
für DIW-MTA-Mitglieder
549 EUR
für DVTA-Mitglieder
599 EUR
für Nichtmitglieder
699 EUR
Gesamtpaket Radiologietechnologie**
für DIW-MTA-Mitglieder
2.695 EUR
für DVTA-Mitglieder
2.895 EUR
für Nichtmitglieder
3.195 EUR
**Hinweis:InjederSpezialisierungdarfmax.1Wahlmodul(außerDigitaleRadiograie)undimGesamtpaketmax.3Wahlmodule(außermitderKombinationDigitaleRadiograie)belegtwerden.Diezusätzliche Belegung von Wahlmodulen ist kostenpflichtig
07
08
Modulübersicht
Spezialisierungen Radiologietechnologie
90 Std.
1. MR-Spezialisierung
MR-Sicherheit
nach Prüfung:
MR-Sicherheitsexperte
30 Std.
Modul Computertomograie
40 Std.
oder
Hospitation MR
20 Std.
MR-Pädiatrie
20 Std.
20 Std.
Modul
RIS, KIS,
PACS, TR
20 Std.
oder
40 Std.
oder
Hospitation
CT
MR-Vertiefung
60 Std.
2. CT-Spezialisierung
Neuroradiologie
20 Std.
Nachweis von 300 MRT-Untersuchungen
Nachweis von 300 CT-Untersuchungen
250 MRT, davon mindestens 150 mit Kontrastmittel,
50 MR-Interventionen
250 CT, davon mindestens 150 mit Kontrastmittel,
50 CT-Interventionen
schriftliche Prüfung (90 min.)
schriftliche Prüfung
Abschluss: MR-Spezialist/-in (DIW-MTA)
Abschluss: CT-Spezialist/-in (DIW-MTA)
3. Angiograie- oder
60 Std.
Neuroradiologie-Spezialisierung
4. Spezialisierung
Digitale Radiograie
Angiograie/Interventionen
Digitale Radiograie
40 Std.
40 Std.
Modul
RIS, KIS,
PACS, TR
Neuroradiologie
oder
20 Std.
oder
Hospitation
CT
20 Std.
80 Std.
Radiologische Informationssysteme
20 Std.
(bei Wahl Spez.
Neuroradiologie =
Pflicht)
Hospitation Teleradiologie
20 Std.
20 Std.
150 Untersuchungen Angiograie
100Angiograien,50sterileAssistenzen
oder Neuroradiologie: 50 Neuro-CT,
50 Neuro-MRT, 50 DSA
schriftliche Prüfung
schriftliche Prüfung
Abschluss: Spezialist/-in für Angiograie
oder neurorad. Bildgebung (DIW-MTA)
Abschluss: Spezialist/-in für Digitale
Radiograie (DIW-MTA)
Modulübersicht
Fachqualiikation Radiologietechnologie
+
2. CT-Spezialisierung*
Part 1
1. MR-Spezialisierung
+
4. Spezialisierung Digitale Radiograie*
+
3. Angiograie- oder
Neuroradiologie-Spezialisierung*
oder
1. MR-Spezialisierung
+
2. CT-Spezialisierung*
+
Hygienemanagement - Grundlagen
nach Prüfung:
Hygienebeauftragter
Part 2
30 Std.
Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
20 Std., Online-Seminar
Abschlusskolloquium (Präsentation eines Themas und anschließendes Prüfungsgespräch, 30min)
Die Termine für die Abschlussprüfung werden den Teilnehmenden rechtzeitig, mind 8 Wochen
vorher bekannt gegeben Anmeldung immer möglich zum 01 03 oder 01 10 unter [email protected]
Abschluss: Fachradiologietechnologe/-in für Radiologische Diagnostik und Interventionen (DIW-MTA)
*Hinweis:Sind Wahlmodule (Rad IT-Systeme bzw Neuroradiologie) in mehreren Spezialisierungen
identisch, muss man es für den Gesamtabschluss nur einmal belegen
Klausurtermine (schriftliche Prüfungen) für 2017
- gilt für alle Spezialisierungsrichtungen Termine 1:
08 04 2017
(Anmeldung bis spätestens 01 03 2017)
Termin 2:
25 11 2017
(Anmeldung bis spätestens 01 10 2017)
Prüfungsort: jeweils Berlin
Info-Veranstaltung zur
Weiterbildung/Masterstudium
und Studienbegleitkurs
Anmeldung
[email protected]
Teilen Sie uns bitte mit, welche Prüfung(en)
Sie schreiben wollen Sie können auch
mehrere Prüfungen an einem Termin
absolvieren
Berlin, 04.12.2016
11.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung unter [email protected]
09
10
Terminübersicht
MR-Spezialisierung
Modul
Zeitraum
MR-Sicherheit
R 145: 23 06 - 25 06 2017 MönchenR 146: 01 12 - 03 12 2017 gladbach
Ort
Kursbeschreibung
Seite 27
MR-Diagnostik und MR-Interventionen
R130: 20 09 - 24 09 2017
Berlin
Seite 22
MR-Pädiatrie - Wahlpflicht
R131: 10 11 - 12 11 2017
Köln
Seite 30
CT-Spezialisierung
Modul
Zeitraum
Ort
Computertomograie
R100: 24 10 - 28 10 2017
Perleberg
Seite 14
Radiologische Informationssysteme - M170: 09 11 - 10 11 2017 Stuttgart
Wahlpflicht
Seite 20
Neuroradiologie - Wahlpflicht
R180: Frühjahr 2018
Kursbeschreibung
Dortmund
Seite 28
Spezialisierung in Angiograie oder Neuroradiologie
Modul
Zeitraum
Ort
Angiograie
R150:13.11.-17.11.2017 Heide
Kursbeschreibung
Seite12
Radiologische Informationssysteme - M170: 09 11 - 10 11 2017 Stuttgart
Wahlpflicht
Neuroradiologie - Wahlpflicht
R180: Frühjahr 2018
Seite 20
Dortmund
Seite 28
Spezialisierung in Digitaler Radiograie
Modul
Zeitraum
Ort
Digitale Radiograie
R160:Herbst2018
Hamburg
Kursbeschreibung
Seite16
Radiologische Informationssysteme - M170: 09 11 - 10 11 2017 Stuttgart
Wahlpflicht
Seite 20
Hospitation in CT / MRT / Angiograie / Interventionen / Teleradiologie / IT-Technologie
Zeitraum / Ort: individuell(HospitationsstelleistdurchdasDIW-MTAzugenehmigen)
Fachqualiikation Radiologietechnologie – Part 2
Modul
Zeitraum
Ort
Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
A700:online
A710: 22 07 - 23 07 2017
zuHause
Berlin
Seite 31
B490: 02 09 - 04 09 2017
Berlin
Seite 19
Hygienemanagement - Grundlagen
Kursbeschreibung
11
Weil Gesundheit
das Wichtigste
bleiben muss
Wie können wir Ärzten helfen, Patienten zu heilen,
und gleichzeitig dafür sorgen, Medizin bezahlbar zu
halten? Diese Frage stellen wir uns jeden Tag aufs Neue.
Dafür forschen wir und entwickeln Medizintechnik, die
innovative Diagnose- und Therapieverfahren möglich
macht und darüber hinaus hilft, die Kosten im Gesundheitswesen zu minimieren. So verkürzen wir Untersuchungszeiten, vereinfachen Diagnosen und entlasten
medizinisches Personal, damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt: den Patienten.
Erfahren Sie mehr unter:
www.philips.de/healthcare
ModuleAngiograie
12
Angiograie
40 CP
Qualiikationsziel
Zielgruppe
MTRA
Die Teilnehmer/-innen erlangen ein fundiertes medizinisches und
technologisches Wissen über die physikalischen Prinzipien, technischen Applikationen und medizinischen Indikationen der diagnostischenbzw.interventionellenAngiograieundNeuroradiologie,
einschließlich der Nachverarbeitung der Bilddaten sowie die Qualitätssicherung und Strahlenschutzmaßnahmen
Dauer
40 Stunden
Ort
Heide
Kursnummer
R150
Inhalte
Termin
13.11. – 17.11.2017
Leitung
Prof. Dr. Reimer Andresen
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Basismodul
Angio-Spezialist/in
für DIW-MTAMitglieder
GerätetechnologieinderAngiograie,Bildbearbeitung;Pharmakologie, Patientenmanagement und Untersuchungsablauf,
Gefäßanatomie und Physiologie, endovaskuläre Revaskularisierungsmöglichkeiten(PTA,Stent-PTA,Atherektomie,RotarexThrombektomie, Laserangioplastie, Aspirationsthrombektomie
undLyse);BehandlungvonAneurysmenderAortasowie
intracerebrale Aneurysmen, Interventionsmöglichkeiten am Dialyseshunt,VerschlusstechnikenbeiarteriellenGefäßzugängen;
Leitlinien und Standards, Qualitätssicherung sowie Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse, besondere Berücksichtigung des
Strahlenschutzes in der interventionellen Radiologie Perkutane
transhepatischeCholangiograieundDrainagen.Indikationen,
technische Vorraussetzungen und Untersuchungsablauf von
CT-gestützten Interventionen wie Biopsien, Drainagen, Radiofrequenzablationen, Sympathikolysen und periradikuläre TherapiensowieFacetteniniltrationen.
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Übungen,Praxistransfer
RO
549 EU
PFLICHT
WAHL
F
Module
Angiograie–Hospitation
13
Angiograie – Hospitation
20 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
20 Stunden
Ort
Selbst wählbar, nach
Genehmigung durch
DIW-MTA
Kursnummer
R155
Kosten
Qualiikationsziel
Zum vertiefenden Verständnis des erworbenen Wissens in den
speziischenPflichtmodulenisteineHospitationineinerradiologischen Fachabteilung erforderlich, die ein breites Spektrum an
angiographischen Untersuchungen und Interventionen anbietet
DerHospitant/-insollinderLagesein,angiographischeEingriffe
selbstständig vorzubereiten, die Gerätebedienung zu beherrschen,
bei der Durchführung steril zu assistieren, die wichtigsten Bildnachverarbeitungsverfahren durchzuführen und zu evaluieren Er soll
speziischeAnwendungenkennenlernenundseintheoretisches
WissenindiePraxistransferieren.
175 Euro
Inhalte
Zertiikat
Angiographische Untersuchungen sowie eröffnende und verschließendeInterventionenderoberenundunterenExtremitäten,
abdominalenGefäße,Hals-undHirngefäßesowiederAorta.
20 CP - Kategorie G,
Praktikumsnachweis und
Praktikumsbericht
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
Methoden
Hospitation,Portfolio
Hospitationsanmeldung
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle, bevor Sie eine
Hospitationabsolvieren.DieHospitationwirdvonder
Prüfungskommission im Vorwege genehmigt
Richtlinien für die Hospitation
DieRichtlinienfürdieHospitationindenSieaufder
Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform Stud IP
PFLICHT
WAHL
F
14
ModuleComputertomograie
Computertomograie
40 CP
Qualiikationsziel
Zielgruppe
MTRA
Dauer
40 Stunden
Ort
Perleberg
Kursnummer
R100
Termin
24.10. – 28.10.2017
Leitung
DieserKursenthältzahlreicheHands-On-Elemente.DieTeilnehmer/-innen erlangen ein fundiertes Wissen über die physikalischen Prinzipien, technischen Applikationen und diagnostischen
bzw interventionellen Anwendungen von CT-Schnittbildverfahren
Es stehen mehrere Workstations zur Verfügung, mit denen die
Teilnehmer/-innen das CT-Dosisverhalten, Bildnachverarbeitung
unddiestrukturiertenBildanalyseHandsOnerlernen.Siesind
in der Lage, CT-Schnittbildverfahren eigenständig zu planen und
durchzuführen,einschließlichderEvaluationundVeriikation
(Validierung) der Aufnahmen unter Berücksichtigung ärztlicher
Therapieanweisungen und diagnostischer Fragestellungen
Dorina Petersen, MTRA
Kosten
Inhalte
400 Euro (Mitglieder),
450 Euro (DVTA Mitglieder),
500 Euro (Nichtmitglieder)
Gerätetechnologien, Bolustriggerung, Spezielle Schnittbildanatomie,PatientenmanagementundUntersuchungsprotokolle;
Bildbearbeitungund3D-Rekonstruktionen;SpezielleAnwendungen: Kardio-CT, Perfusions-CT, Dual Energy CT, diagnostische und
interventionelleCT;Qualitätssicherung,Plausibilitätsprüfungund
Indikationen für CT-Schnittbildverfahren, Beurteilung diagnostischer Fragestellungen für die Auswahl der Untersuchungsmethode, besonderer Strahlenschutz im CT
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
CT-Spezialist/in
für DIW-MTAMitglieder
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Praxistransfer
Vertiefungsmodul
RO
699 EU
PFLICHT
Für das Modul sind Vorkenntnisse unabdingbar, da es
sich nicht um eine Basisschulung handelt Notwendige
Vorkenntnisse können Sie z B über das Seminarangebot
derDVTABildungsgesellschaftmbHerwerben.
WAHL
F
Module
Computertomograie–Hospitation
15
Computertomograie – Hospitation
20 CP
Zielgruppe
Qualiikationsziel
MTRA
Zum vertiefenden Verständnis des erworbenen Wissens in
denspeziischenPflichtmodulenisteineHospitationineiner
Radiologischen Fachabteilung erforderlich, die ein breites
SpektrumancomputertomograischenUntersuchungenund
Interventionenanbietet.DerHospitant/-insollinderLagesein,
eigenständig Untersuchungen zu planen, durchzuführen und zu
evaluieren.ErsollspeziischeAnwendungenkennenlernenund
seintheoretischesWissenindiePraxistransferieren.
Dauer
20 Stunden
Ort
Selbst wählbar, nach
Genehmigung durch
DIW-MTA
Kursnummer
R110
Inhalte
Kosten
CT-Untersuchungen: Schädel, Wirbelsäule, Abdomen,
Becken,Lunge,Herz,spezielleIndikationen,funktionelle
Untersuchungen(CT–Angiograie,Interventionen)
175 Euro
Zertiikat
20 CP - Kategorie G,
Praktikumsnachweis und
Praktikumsbericht
Methoden
Hospitation,Portfolio
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
Hospitationsanmeldung
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle, bevor Sie eine
Hospitationabsolvieren.DieHospitationwirdvonder
Prüfungskommission im Vorwege genehmigt
Richtlinien für die Hospitation
DieRichtlinienfürdieHospitationindenSieaufder
Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform Stud IP
PFLICHT
WAHL
F
16
eund
Module DigitaleRadiograi
Informationstechnologien in der Radiologischen Diagnostik
Digitale Radiograie & Informationstechnologien in der Radiologischen Diagnostik
40 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
40 Stunden
Ort
Hamburg
Kursnummer
R160
Termin
erst wieder 2018
Leitung
Dominik Schmidt
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Qualiikationsziel
Die Teilnehmer/-innen erlangen fundiertes Wissen über die physikalischen Prinzipien, technischen Applikationen und Möglichkeiten
derdigitalenDetektionfürdieProjektionsradiograie,Bildverstärker-
undLumineszenzradiograieeinschließlichderNachverarbeitung
der Bilddaten sowie Qualitätssicherung und Strahlenschutzaspekte
bei digitalen Verfahren Darüber hinaus können Sie die Bedeutung
moderner Informationstechnologien für den Einsatz in der Bild
gebenden Diagnostik beurteilen und adäquat in Ihrem Tätigkeitsfeld umsetzen
Inhalte
DigitaleDetektorsystemefürProjektionsradiograie:digitale
Bildverstärker-undLumineszenzradiograie,Flachbilddetektoren,
CCD-Detektoren, Filterung, Fensterung, Rekonstruktion, Bildqualität
digitalerBilder,Strahlenschutzaspekte;Informationstechnologien: Datenverarbeitung, Digitalisierung, 2- und 3-dimensionale
Datendarstellung, Speichermedien, informatorische Netzwerke,
Netzwerktopologien, Bilderzeugung in der Radiologischen Diagnostik, Informations- und Bildarchivierungssysteme, teleradiologische
Anwendungen, informatorische Standards, Bildformatstandards,
Workflow in der Medizin
Basismodul
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Übungen,Praxistransfer
Wir danken für die freundliche Unterstüzung der Firma
Philips GmbH Hamburg, Unternehmensbereich Healthcare.
PFLICHT
WAHL
F
Module
DigitaleRadiograie/Teleradiologie–Hospitation
17
Digitale Radiograie/Teleradiologie –
Hospitation
20 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
20 Stunden
Ort
Selbst wählbar, nach
Genehmigung durch
DIW-MTA
Kursnummer
R165
Kosten
175 Euro
Zertiikat
20 CP - Kategorie G,
Praktikumsnachweis und
Praktikumsbericht
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
Qualiikationsziel
Zum vertiefenden Verständnis des erworbenen Wissens in den
speziischenPflichtmodulenisteineHospitationzurITInfrastruktur/fachspeziischenITineinerRadiologischen
Fachabteilung oder eines Krankenhauses erforderlich, die ein
breites Spektrum an Informationstechnologien (RIS, KIS, PACS)
und/oderzurTeleradiologieanbietet.DerHospitant/-insoll
speziischeAnwendungenkennenlernenunddastheoretisch
erworbeneWissenindiePraxistransferieren.
Inhalte
» Arbeiten mit Krankenhausinformations- und
Subsystemen (KIS)
» Bewegungs- und Stammdatenpflege von IT-Systemen
» Steuerung von Prozessen in der Radiologie (RIS)
» Dokumentation von Bilddaten (PACS)
» Datenfluss im Krankenhaus und Schnittstellen
» Datenfernübertragung zwischen Kliniken oder für Patienten
» IT-spezifische Anforderungen für teleradiologisches Arbeiten
Methoden
Hospitation,Portfolio
Hospitationsanmeldung
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle, bevor Sie eine
Hospitationabsolvieren.DieHospitationwirdvonder
Prüfungskommission im Vorwege genehmigt
Richtlinien für die Hospitation
DieRichtlinienfürdieHospitationindenSieaufder
Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform Stud IP
PFLICHT
WAHL
F
18
Module Dokumentation und Aufklärung in der Radiologie
Dokumentation und Aufklärung
in der Radiologie
8 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
8 Stunden
Ort
Hannover
Kursnummer
Seminar Nr.: 37153
Termin
02.12.2017
Leitung
Elske Müller-Rawlins,
Rechtsanwältin
Kosten
179 Euro
(DIW-MTA Mitglieder),
119 Euro (DVTA Mitglieder),
238 Euro (Nichtmitglieder)
(Preise beinhalten
Pausenverplegung)
Zertiikat
8 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
PFLICHT
Qualiikationsziel
Die Aufklärung der Patienten vor einer radiologischen Untersuchung ist Aufgabe des Arztes und kann nicht delegiert werden
WieabersiehtesinderPraxisaus?WelcheStolperfallengibt
es?WiekannichmichalsMTRAabsichern?AuchfürdieDokumentation und Archivierung radiologischer Unterlagen gibt es
Verordnungen und Gesetze Was ist im Zeitalter der digitalen
Radiologiezubeachten?DieTeleradiologiegewinntzunehmend
anBedeutung.Washatdie/derMTRAdamitzutun?Indiesem
Seminar erfahren Sie, wie die relevanten Vorschriften lauten,
welche Gesetze beachtet werden müssen und was bei deren
UmsetzungindiePraxiszubeachtenist.
Inhalte
»
»
»
»
»
»
Rechtliche Aspekte der Aufklärung und Einwilligung des Patienten
Archivierungspflichten
Aufzeichnungspflichten
Dokumentation im RIS und PACS
Datenschutz
Rahmenbedingungen für die Teleradiologie
Methoden
Theorieinput,Übungen,Praxistransfer
Hinweis
Dieses Seminar wird durch die DVTABildungsgesellschaftmbH
durchgeführt Es gelten die AGB der DVTA Bildungsgesellschaft
mbH(Seite58f.).SeminarederDVTABildungsgesellschaftmbH
sind nicht in Paketpreisen inkludiert, sondern werden separat
berechnet
Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über
http://www.dvta.de/startseite/seminare
WAHL
F
Module
Hygienemanagement–Grundlagen
19
Hygienemanagement – Grundlagen
30 CP
Zielgruppe
Qualiikationsziel
MTLA, VMTA, MTRA, MTAF
Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über die
wesentlichenGesetzgebungenundRichtliniendesHygienemanagements Sie erlernen, hygienerelevante Situationen
einzuschätzen und können geeignete Desinfektions- und
HygieneplänefürGesundheitseinrichtungenbeurteilenund
erstellen
Dauer
30 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
B490
Inhalte
Leitung
Gabriele Petrich, M.A.,
Dipl.-Ing. Jessica Hilbert,
Waltraud Malms-Fleschenberg
Seminarkosten
(inkl. Kurs-, Registrierungsund Prüfungsgebühren)
299 Euro (Mitglieder),
339 Euro (DVTA Mitglieder),
399 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
30 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Basismodul
für DIW-MTAMitglieder
Theorieinput, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeit /
Übungen,Ergebnispräsentation,Praxistransfer
Es folgt eine Abschlussprüfung (MC-Fragen), die nach
erfolgreichemBestehenzumAbschluss„Hygienebeauftragte/r
(DIW-MTA)“ führt
g
Hy ien
DIW
TA
e-
PFLICHT
Methoden
beau
RO
299 EU
» GrundlagenderLeitlinieHygienebeauftragte(VHD2011),
» personelle und organisatorische Voraussetzungen zur
Prävention nosokomialer Infektionen (RKI 2009),
» Anforderungen an die Aufbereitung von
Medizinprodukten (MPG, MPBetreibV),
» VerordnungzurRegelungderHygieneinmedizini schenEinrichtungen(Hygieneverordnung2012)
/r
02.09. – 04.09.2017
W
Termin
ftr gte
a
WAHL
F
20
Module Informationssysteme in der Radiologie (RIS, KIS, PACS)
Informationssysteme in der Radiologie
(RIS, KIS, PACS)
20 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
20 Stunden
Ort
Stuttgart
Kursnummer
M170
Termin
09.11. – 10.11.2017
Leitung
Andreas Pfeiffer,
Fachinformatiker und MTRA
Kosten
200 Euro (Mitglieder),
250 Euro (DVTA Mitglieder),
300 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
HINWEIS: Das Seminar
kann alternativ zum
Betriebspraktikum CT bzw.
Angiograie für die CT- bzw.
Angio-Spezialisierung
gewählt werden.
PFLICHT
Qualiikationsziel
Informationstechnik ist sowohl in der Radiologie als auch im
Krankenhaus zu einem zentralen Bestandteil der täglichen
Arbeit geworden Vor allem in der Radiologie steuert Software
zentrale Prozesse und hat einen maßgeblichen Einfluss auf Arbeitsprozesse und die diagnostische Qualität Die Teilnehmer/innen lernen im Kurs die wichtigsten IT-Systeme KIS, RIS und
PACS kennen Anhand gängiger Einsatzszenarien und Schnittstellen entwickeln sie ein Bewusstsein für den Integrationsund Betriebsaufwand dieser Systeme in einer diagnostischen
IT-Landschaft Sie kennen den grundlegenden Datenfluss für
Aufträge und Befunde innerhalb einer Organisation und mit
externenPartnern,z.B.beiteleradiologischenAnbindungen.
Inhalte
»
»
»
»
»
»
Krankenhausinformations- und Subsysteme (KIS)
Informationstechnik in der Intensivmedizin
Steuerung von Prozessen in der Radiologie (RIS)
Dokumentation von Bilddaten (PACS)
Datenfluss im Krankenhaus und Schnittstellen
Datenfernübertragung zwischen Kliniken oder für Patienten,
Spezialfall Teleradiologie
Methoden
Theorieinput,Diskussion,Praxistransfer
WAHL
F
Kommunikation
Module
21
Kommunikation
60 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA,
sonstige Gesundheitsberufe
Dauer
60 Stunden
(bestehend aus Teil 1 & 2)
Ort
Berlin
Kursnummer
A110/130 – Teil 1
A120/140 – Teil 2
jeweils 30 Std.
Termine
A110: 06.03. – 08.03.2017
A120: 20.11. – 22.11.2017
A130: 22.05. – 24.05.2017
A140: 09.10. – 11.10.2017
Leitung
Cäcilie Skorupinski;
Heike Jänicke
Kosten
Teil 1 oder Teil 2
230 Euro (Mitglieder),
280 Euro (DVTA Mitglieder),
330 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
60 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Qualiikationsziel
DieSpracheistunserwichtigstesHandlungsinstrument.Immer
dannwennMenschenaufeinandertreffen,indetKommunikation
statt Mit unseren Worten tauschen wir uns aus, diskutieren über
bewegende Ereignisse, geben wichtiges Wissen generationsübergreifend weiter und entwickeln gegenseitiges Vertrauen über
unserekommunikativenHandlungsmöglichkeiten.ImVerlaufdes
Seminars erwerben die Teilnehmenden kommunikative Kompetenzen auf mikrosozialer Ebene und werden zudem in ihrer Bewusstseinswerdung sozialer Wahrnehmung gezielt geschult Das
Seminar ermöglicht, das persönliche Kommunikationsverhalten
zu reflektieren, zu analysieren, Missverständnissen auf die Spur zu
kommen, um zum Ende kommunikative Fähigkeiten für hilfreiche
Gespräche auszubauen sowie die Kompetenz, inhaltliche Sachverhalte wirkungsvoll zu präsentieren und zu fördern
Inhalte
»
»
»
»
»
»
»
»
Grundlagen der Kommunikationspsychologie
soziale Wahrnehmung
Gesprächsführung und Moderation
klientenzentrierte Interaktion
Teamentwicklung
Rhetorik und Präsentation
Konflikte und Konfliktbewältigung
Mobbing und Mediation
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Übungen,Praxistransfer
Studienempfehlung
Basismodul
PFLICHT
WAHL
F
ModuleMagnetresonanztomograie–MR-DiagnostikundMR-Interventionen
22
Magnetresonanztomograie –
MR-Diagnostik und MR-Interventionen
40 CP
Qualiikationsziel
Zielgruppe
MTRA
Dauer
40 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
R130
Termin
20.09. – 24.09.2017
Leitung
Birgit Kath & Team
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
MRT-Spezialist/in
für DIW-MTAMitglieder
Die Teilnehmer/-innen erhalten auf der Basis von technischen
Grundkenntnissen ein erweitertes Wissen über die physikalischen
Prinzipien, technischen Applikationen und diagnostischen Anwendungen von MR-Schnittbildverfahren, einschließlich der Nachverarbeitung von Bilddaten sowie der Qualitätssicherung und besonderen
Schutzmaßnahmen Sie sind in der Lage, MRT-UntersuchungsprotokollefürausgewählteFragestellungenindikationsspeziischsowie
adressatengerecht anzupassen und bezüglich der diagnostischen
Fragestellungen die technische Qualität zur Befundung zu beurteilen
und die Untersuchungsparameter bei Bedarf anzupassen
Inhalte
Gerätetechnologien;Einflüsse,diezurBildqualitätbeitragen(Kontrastparameter,K-Raum,Sequenzfamilien,Artefakte);Methoden
zur Messzeitverkürzung (Sequenzparameter, Spulentechniken)
unterBerücksichtigungvonSNRundCNR;Patientenmanagement und Untersuchungsprotokolle zur orthopädischen, neurologischen,gastrointestinalen,kardiologischenMR;ausgewählte
Untersuchungsprotokolle aus den Bereichen MR-Angio, Mamma,
fetaleundGanzkörper-MRT;BeurteilungdiagnostischerFragestellungen für die Auswahl der Untersuchungsmethoden
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Praxistransfer(interaktiveKlärung
praxisbezogenerFragensowiegemeinsameErarbeitungvon
Lösungsansätzen bei Problemen in der klinischen Routine unter
Berücksichtigung der individuellen Arbeitsumgebung)
Vertiefungsmodul
RO
949 EU
PFLICHT
Für das Modul sind Vorkenntnisse unabdingbar, da es
sich nicht um eine Basisschulung handelt Notwendige
Vorkenntnisse können Sie z B über das Seminarangebot
derDVTABildungsgesellschaftmbHerwerben.
WAHL
F
Module
Magnetresonanztomograie–Hospitation
23
Magnetresonanztomograie –
Hospitation
20 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
20 Stunden
Ort
Selbst wählbar, nach
Genehmigung durch
DIW-MTA
Kursnummer
R120
Kosten
175 Euro
Zertiikat
20 CP - Kategorie G,
Praktikumsnachweis und
Praktikumsbericht
Qualiikationsziel
Zum vertiefenden Verständnis des erworbenen Wissens in den
speziischenPflichtmodulenisteineHospitationineinerRadiologischen Fachabteilung erforderlich, die ein breites Spektrum an
magnetresonanztomograischenUntersuchungenundInterventionenanbietet.DerHospitant/-insollinderLagesein,eigenständig
Untersuchungen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren Er
sollspeziischeAnwendungenkennenlernenundseintheoretischesWissenindiePraxistransferieren.
Inhalte
MR-Untersuchungen: Kopf, Wirbelsäule, Gelenke, Abdomen,
Lunge,Mamma,MR-Spektroskopie,Kardio-MRT,Angiograie,
MR-Interventionen
Methoden
Hospitation,Portfolio
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
Hospitationsanmeldung
Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle, bevor Sie eine
Hospitationabsolvieren.DieHospitationwirdvonder
Prüfungskommission im Vorwege genehmigt
Richtlinien für die Hospitation
DieRichtlinienfürdieHospitationindenSieaufder
Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform Stud IP
PFLICHT
WAHL
F
24
ModuleMentoring–Anleitung&SchulunginderbetrieblichenPraxis
Mentoring – Anleitung & Schulung
in der betrieblichen Praxis
40 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA
Dauer
40 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
A550
Termin
16. – 20.07.2018
Leitung
Dipl. Med.-Päd.
Tina Hartmann
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Basismodul
Qualiikationsziel
Die Teilnehmenden werden befähigt, Prozesse, Strukturen und
Strategien der Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung
und -aktivierung zu analysieren und für die Gestaltung beruflicher
Lernprozesse zu nutzen Darüber hinaus sind sie in der Lage, berufliche Lernprozesse in Form von Anleitungs- und SchulungssituationenunterBerücksichtigungspeziischerLernmöglichkeiten/Lernangebote ziel- und adressatengerecht zu organisieren,
zu gestalten, zu begleiten und zu bewerten
Inhalte
» Überblick über ausgewählte Lerntheorien und
Bedingungen von Lernleistungen in der
Erwachsenenbildung
» Theorien zur Evaluation betrieblichen Lernens
» Prozesse, Strukturen und Strategien der Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung und -aktivierung
(Wahrnehmung, Gedächtnis, Behalten, Vergessen)
» didaktische Kompetenz, Anleitungsmodelle und Bewertungsformen betrieblicher Lernprozesse
» Kommunikation in der beruflichen Lernsituation
» rechtliche Grundlagen
» Ansätze und Modelle zur Einarbeitung von (neuen)
Mitarbeitern
Methoden
Theorieinput,Diskussion,Gruppenarbeit,Praxistransfer,
Übungen
PFLICHT
WAHL
F
Module
Mentoring–Anleitung&SchulunginderpraktischenAusbildung
25
Mentoring – Anleitung & Schulung
in der praktischen Ausbildung
40 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA
Dauer
40 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
A560
Termin
17.07. – 21.07.2017
Leitung
Dipl. Med.-Päd.
Tina Hartmann
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Qualiikationsziel
Die Teilnehmenden werden befähigt, Lernende während ihrer
praktischen Ausbildung in den jeweiligen Einrichtungen des
Gesundheitswesens zu begleiten, anzuleiten und die Lernprozesse
zu reflektieren sowie Prozesse, Strukturen und Strategien der Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung und -aktivierung
zu analysieren und für die Gestaltung praktischer Lernprozesse
zu nutzen Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Lernsituationen
adressatengerecht zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten
Sie können Konfliktsituationen meistern, kennen die gesetzlichen
Anforderungen an die Ausbildung und nehmen Aufgaben als Fachprüfer in den staatlichen Abschlussprüfungen wahr
Inhalte
» Gesetzliche Grundlagen der jeweiligen Ausbildung
» Rolle und Kompetenzen eines/r Mentors/-in in der
praktischen Ausbildung und Abschlussprüfung
» GrundlagendesLehrensundLernens;
» Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Lehr-/Lernprozess einschl Konfliktmanagement
» Organisation von Lernsituationen am Arbeitsplatz
» Beurteilung und Leistungsbewertung
Vertiefungsmodul
Methoden
Theorieinput,Diskussion,Gruppenarbeit,Praxistransfer,
Übungen
PFLICHT
WAHL
F
26
ZertiikatslehrgangMR-SicherheitsexperteEinleitung
MR-Sicherheitsexperte/-in
Voraussetzung für die
Teilnahme:
» Mindestens Basiskenntnisse über die MR-Technik
» Erfahrungen in der
Durchführung von MRUntersuchungen
Jetzt neu!
Kompaktpreise
Schnell und
einfach zum
MR-Sicherheitsexperten/in
Die neuen Kompaktpreise
umfassen die Kurs-, Registrierungs- und Prüfungsgebühr
und betragen:
DIW-MTA-Mitglieder
DVTA-Mitglieder
Nicht-Mitglied
489 Euro
529 Euro
599 Euro
für DIW-MTAMitglieder
RO
489 EU
DiebildgebendeDiagnostikmittelsMRgilt–fachgerecht
angewendet–alsunbedenklichesUntersuchungsverfahren.GleichzeitigbirgtsiebeiNichtbeachtungspeziischer
Sicherheitsmaßnahmen ein enormes Gefahrenpotenzial
für Patienten und Personal Der steigende Einsatz von
Hochfeld-Anlagen,diezunehmendeVersorgungvon
Patienten mit Implantaten sowie die Ausstattung vieler
Mitmenschen mit Körperschmuck aller Art verschärfen
den Sicherheitsaspekt zusätzlich und erfordern einen
besonderen Kenntnis- und Wissensstand, um die Patientensicherheit zu gewährleisten
In verschiedenen europäischen und außereuropäischen
Ländern ist seit einigen Jahren für jede Einrichtung, die
MR-Systeme betreibt, die Berufung eines „MR-Sicherheitsexperten“obligatorisch.DieserbesitztdieKompetenzzur
Anbahnung und Sicherstellung angemessener Maßnahmen zur Minimierung von Risiken, die mit dem Betrieb der
Systeme verbunden sind
Im Rahmen der Entwicklung internationaler Standards
wurde mit der 2014 verabschiedeten DIN 6878 die
ForderungnachMR-Sicherheitsexpertennunauchfür
Deutschland erhoben Die Funktion des MR-SicherheitsexpertenkannvonAngehörigenverschiedenerBerufsgruppen ausgeübt werden, z B von Ärzten, Physikern,
Ingenieuren, MTRA Sie bedarf jedoch einer normkonformenQualiikationsowiedemNachweisdererworbenen
Fähigkeiten.AnschließendistderMR-Sicherheitsexperte
befugt,seineAufgabensowohlinternalsauchextern,
z B als selbstständige Fachkraft für andere Abteilungen
wahrzunehmen
ZertiikatslehrgangMR-Sicherheitsexperte
27
MR-Sicherheitsexperte/-in (MRT)
30 CP
Zielgruppe
MTRA, Radiologen, Medizinphysiker, Medizintechniker
Dauer
30 Stunden
Ort
Mönchengladbach
Kursnummer
R145 oder R146
Termine
R 145: 23. – 25.06.2017
R 146: 01. – 03.12.2017
Leitung
Prof. Dr. D. Blondin,
OA Th. Winter, R. Bachmann
Kosten (inkl. Kurs-,
Registrierungs- und
Prüfungsgebühren)
489 Euro (Mitglieder),
529 Euro (DVTA Mitglieder),
599 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
30 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Qualiikationsziel
Die Teilnehmenden erlangen die Kompetenz, eine sichere MRTUmgebung zu gewährleisten, Risiken zu erkennen und diese zu
beurteilen Sie sind in der Lage, geeignete Maßnahmen aus der
Risikobeurteilung abzuleiten Die Teilnehmer/-innen können ein
Notfallmanagement (medizinisch und technisch) entwickeln und
implementieren und dessen Wirksamkeit überprüfen Darüberhinaus können sie standardisierte Arbeitsanweisungen für eine
sichere MR-Umgebung verfassen Im Rahmen des Qualitätsmanagements sorgt der MR-Sicherheitsbeauftragte für die Einhaltung
von Sicherheitsstandards
Inhalte
» Gerätetechnologie
» Gefahrenquellen in der MRT
» MR-kritische Objekte und deren Wechselwirkung mit
dem MR-Gerät
» Implantatproblem und Implantatrecherche
Rechtsgrundlagen
» Normen und Verantwortlichkeiten Verhaltensmaßnahmen bei möglichen Notfallsituationen mit Übungen
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Übungen,Praxistransfer
Studienempfehlung
Prüfung
Vertiefungsmodul
Am Ende der Veranstaltung schließt sich eine 60-minütige
schriftliche Prüfung an, die bei erfolgreichem Abschluss
zur Führung der Teilgebietsweiterbildungsbezeichnung
„MR-Sicherheitsexperte/in(DIW-MTA)“berechtigt.
Zusätzlich wird die Belegung
der Module Kommunikation
sowie Mentoring empfohlen.
PFLICHT
WAHL
F
28
Module Neuroradiologie–NeuroradiologischeUntersuchungs-undTherapieverfahren
Neuroradiologie – Neuroradiologische
Untersuchungs- und Therapieverfahren
20 CP
Zielgruppe
Qualiikationsziel
MTRA
Die Teilnehmer/-innen erhalten, auf der Grundlage anatomischen und physiologischen Basiswissens, fundierte Kenntnisse
zu Untersuchungs- und Therapieverfahren in der Neuroradiologie Sie können ausgewählte neuroradiologische Untersuchungs- und Therapieverfahren bezüglich ihrer indikations- und
adressatenbezogenen Planung, Durchführung, Nachbearbeitung und Qualitätssicherung aus MTRA-Perspektive reflektieren
und beurteilen
Dauer
20 Stunden
Ort
Dortmund
Kursnummer
R180
Termin
Frühjahr 2018
Leitung
Dipl.-Med.-Päd.
Tina Hartmann
Kosten
200 Euro (Mitglieder),
250 Euro (DVTA Mitglieder),
300 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Inhalte
»
»
»
»
Anatomie und Physiologie des Nervensystems
Pathophysiologie ausgewählter Krankheitsbilder
angiografische Interventionsmöglichkeiten
CT- und MRT-schnittbilddiagnostische sowie interventionelle
neuroradiologische Verfahren in der CT und MRT
Methoden
Vorlesung, Plenumsdiskussion, Fallbesprechungen,
Praxistransfer(interaktiveKlärungpraxisbezogenerFragen
sowie gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen bei
Problemen in der klinischen Routine unter Berücksichtigung
der individuellen Arbeitsumgebung)
Vertiefungsmodul
HINWEIS: Das Seminar
kann alternativ zum
Betriebspraktikum CT bzw.
Angiograie für die CT- bzw.
Angio-Spezialisierung
gewählt werden.
PFLICHT
WAHL
F
Optimierung von Arbeitsabläufen in der Radiologie
Module
29
Optimierung von Arbeitsabläufen
in der Radiologie
8 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
8 Stunden
Ort
Fulda
Kursnummer
Seminar Nr.: 37152
Termin
11.11.2017
Leitung
Claudia Steuler, Ltd. MTA,
Qualitätsbeauftragte (TÜV)
Kosten
179 Euro
(DIW-MTA Mitglieder),
119 Euro (DVTA Mitglieder),
238 Euro (Nichtmitglieder)
(Preise beinhalten
Pausenverplegung)
Zertiikat
8 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Basismodul
PFLICHT
Qualiikationsziel
FürdiehäuigstenradiologischenUntersuchungenundInterventionen geben RöV und StrlSchV vor, dass Arbeitsanweisungen
(StandardOperatingProcedures–SOP)erstelltwerdenmüssen.
Weitere Vorgaben kommen aus dem Qualitätsmanagement, zu
dem sich immer mehr Krankenhäuser verpflichten, indem sie
sichentsprechendzertiizierenoderakkreditierenlassen.Indiesem Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, durch
die Sie in die Lage versetzt werden, Arbeitsabläufe (WorkflowDiagramme) sowie SOP eigenständig zu erstellen und so am
Neustrukturierungsprozess Ihrer Abteilung aktiv mitzuwirken
Inhalte
»
»
»
»
»
»
Vorgaben des Qualitätsmanagements
Grundlagen des Prozessmanagements
Gesetzliche Grundlagen
Vorgaben der RöV und der StrlSchV
Vorstellung von SOP
Erarbeiten von SOP für konkrete Arbeitsplätze
in der Radiologie
Methoden
Theorieinput,Übungen,Praxistransfer
Hinweis
Dieses Seminar wird durch die DVTABildungsgesellschaftmbH
durchgeführt Es gelten die AGB der DVTA Bildungsgesellschaft
mbH(Seite58f.).SeminarederDVTABildungsgesellschaftmbH
sind nicht in Paketpreisen inkludiert, sondern werden separat
berechnet
Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über
http://www.dvta.de/startseite/seminare
WAHL
F
30
ModulePädiatrischeMagnetresonanztomograie
Pädiatrische
Magnetresonanztomograie
20 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
20 Stunden
Ort
Köln
Kursnummer
R131
Termin
10. – 12.11.2017
Leitung
Ltd. Arzt Dr. Martin Stenzel
Kosten
200 Euro (Mitglieder),
250 Euro (DVTA Mitglieder),
300 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul,
wahlweise anrechenbar als
Betriebspraktikum zur MRT
HINWEIS: Das Seminar
kann alternativ zum
Betriebspraktikum MRT für
die MRT-Spezialisierung
gewählt werden.
Qualiikationsziel
Die Teilnehmer/-innen erhalten auf der Basis von technischen
Grundkenntnissen erweitertes Wissen über die physikalischen
Prinzipien, technischen Applikationen und diagnostischen bzw
interventionellen Anwendungen von MR-Schnittbildverfahren in
der Kinderradiologie einschließlich der Nachverarbeitung, Qualitätssicherung und besonderen Sicherheitsmaßnahmen, die bei
der Untersuchung von Kindern und der Betreuung ihrer Angehörigen unumgänglich sind Sie sind in der Lage, MR-Schnittbildverfahren unter Berücksichtigung der altersbezogenen Anatomie
und Physiologie zu planen und durchzuführen und dabei die
adressatenspeziischenBesonderheitenbeiderAnleitungzur
Untersuchung zu berücksichtigen Darüber hinaus können sie die
Aufnahmen entsprechend der ärztlichen Therapieanweisungen
unddiagnostischenFragestellungenevaluierenundveriizieren
(Validation, technische Qualitätskontrolle zur Befundung)
Inhalte
Gerätetechnologien, Pharmakologie, Spezielle Schnittbildanatomie,
IndikationenundSymptomeeinschließlichhäuigeErkrankungenfür
ein pädiatrisches MR-Schnittbildverfahren, Patientenmanagement
und Untersuchungsprotokolle in der pädiatrischen MR-Diagnostik,
spezielleAnwendungenundHerausforderungenandenUntersucher;Bildbearbeitung;Qualitätssicherung,Plausibilitätsprüfung,
Beurteilung diagnostischer Fragestellungen für die Auswahl der
Untersuchungsmethode, besondere Schutzmaßnahmen im MRT
Methoden
Vorlesung,Plenumsdiskussion,Übungen,Praxistransfer
Vertiefungsmodul
Für das Modul sind Vorkenntnisse unabdingbar, da es
sich nicht um eine Basisschulung handelt Notwendige
Vorkenntnisse können Sie z B über das Seminarangebot
derDVTABildungsgesellschaftmbHerwerben.
PFLICHT
WAHL
F
Module
PraxiswissenschaftlichenArbeitens
31
Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
40 CP
Zielgruppe
Qualiikationsziel
MTRA, MTLA, VMTA, MTAF
Bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten stellen sich
IhnendieFragen:Wieindeicheingeeignetes,aberauchinteressantesThema?WieindeichpassendeLiteratur?WelcheKriterien
sindfürdasSchreibenzubeachten?WielegeichmeineErgebnisse
nachvollziehbardar?DieTeilnehmendenlernendieGrundsätzevon
WissenschaftlichkeitundguterwissenschaftlicherPraxiskennen.Sie
erwerben Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten und trainieren
einensicherenUmgangmitText-Materialien.Sielernen,kritischmit
ihren Ergebnissen umzugehen und diese auch einer Fachöffentlichkeit sachgerecht, informativ und verständlich zu präsentieren
Dauer
A700: 20 Std. (E-Learning)
A710: 20 Std. (Präsenz)
Ort
A700: online
A710: Berlin
Kursnummer
A700 (Plicht) / A710 (Wahl)
Termine
A700: nur E-Learning-Phase *,**
A710: 22. – 23.07.2017
Inhalte
Basismodul
» Kriterien von Wissenschaftlichkeit, Umgang mit Bibliotheken
und Strategien der Literaturrecherche (z B Online-Datenbanken, virtuelle Fachbibliotheken) und Literaturbeurteilung,
» Evidence-BasierungberuflichenHandelns(Methode desEbP),ImplementierunginderPraxis
» Überblick über Forschungsmethoden
» Methoden der Themenfindung, -eingrenzung und
-strukturierung, Visualisierungsformen, „klassische“
und„moderne“Texterschließungsverfahren,
» Konzipierung und Erstellung anspruchsvoller
wissenschaftlicherTexte(Kriterien,Arbeitsschritte,
Tipps und Tricks), Präsentationstechniken
Jetzt Blended-Learning
unterstützt!
Methoden
Leitung
FH-Prof. Dr. Marco Kachler
Kosten (je Part)
150 Euro (Mitglieder),
200 Euro (DVTA Mitglieder),
250 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat (je Part)
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
* Beginn der 1. Onlinephase:
08.05.2017
** Beginn der 2. Onlinephase:
04.09.2017
PFLICHT
A700: Online-Phase (ca 10 Wochen), A710: Präsenzphase mit
Vorlesung, Rechercheübungen und Diskussion
Der Part A710 (Wahlteil) kann erst belegt werden, wenn die E-Learning-Phase absolviert wurde. Die Teile sind zwingend aufbauend.
WAHL
F
32
Module Presenting English for Biomedical Scientists and Radiological Technologists
Presenting English for Biomedical Scientists and Radiological Technologists
20 CP
Target Group
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA,
other health professions
Duration
Aims of the course/content
This course is designed for both biomedical scientists and radiographers who wish to prepare for the following situations that
mightariseintheirprofessionalcontext:
20 hours
Location
Berlin
Course Number
A900
Date
02. – 04.12.2016
Lecturer
Dr. phil. Barbara Sixt
Cost
» Introducing themselves, the institutions they work for
or projects they are carrying out
» Presenting papers at meetings, conferences or
congresses, looking at how to start, structure and end
such papers i e inviting listeners to ask questions
» Developing arguments and presenting them in discussions
» Participating in networking events
» Developing reading techniques for scientific papers,
articles in medical or scientific journals, etc
Certiication
The linguistic focus is on enlarging the participants basic
vocabularywithagreatnumberofexercisesandactivities
done individually and in groups Grammatical subjects will
be dealt with in accordance with the individual needs of the
participants
20 CP - category H,
min. of 90% attendanc
Methods
150 Euro (members),
200 Euro (DVTA members),
250 Euro (non-members)
Recommendations
basic module,
strongly recommended
PFLICHT
input,exercisesandgroupworkactivities,paperwork,
presentations and discussions
WAHL
F
Module
Qualitätsmanagement–Basis
33
Qualitätsmanagement – Basis
40 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA,
sonstige Gesundheitsberufe
Dauer
40 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
A200
Termin
30.10. – 02.11.2017
Leitung
Marianne DrinkewitzLatschenberger (A200)
Jürgen Hirschfeld (A210)
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Qualiikationsziel
Mittlerweile hat sich jede Gesundheitsorganisation dem Thema
„Qualitätsmanagement“ angenommen und den Prozess einer
kontinuierlichen Qualitätsentwicklung eingeleitet Oft führt jedoch
der Prozess zu Unmut, der als überbordende Bürokratie empfunden
wird und zu Frustration durch mangelnden Erfolg führt Ein gut
funktionierendes Qualitätsmanagement nimmt eine bedeutende
Schlüsselposition für das Anstoßen und die Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen ein Das Seminar vermittelt die Grundlagen
des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen Die grundlegenden Prinzipien des Qualitätsmanagements auf der Basis des
ISO-Modells und weiterer QM-Konzepte wie EFQM u a werden vermittelt Qualitätswerkzeuge und deren Anwendung werden erklärt
Inhalte
» BegriffeimQualitätsmanagement;grundlegende
Prinzipien des QM
» Qualitätswerkzeuge: Q7 u a
» Qualitätsdokumentation
» Normen im QM: DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001,
DIN EN ISO 15189
» EFQM,TQM,InternationaleGesundheitsvorschriften(IHR)
» formale Überprüfung und Anerkennung
von QM-Systemen: Zertifizierung und Akkreditierung
Studienempfehlung
Basismodul, empfohlen für
alle Fachqualiikationen
Methoden
Vorlesungen, Übungen, Diskussionen, Gruppenarbeit
DasModulkannmitdemWahlmodul„Qualitätsmanagement–
Vertiefung“ (siehe Seite 34) kombiniert werden und berechtigt
nach erfolgreicher Teilnahme und Seminararbeit zur Führung
der Bezeichnung „Qualitätsmanager/in (DIW MTA)“
PFLICHT
WAHL
F
Module
34
Qualitätsmanagement - Vertiefung
Qualitätsmanagement – Vertiefung
40 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA,
andere Gesundheitsberufe
Dauer
40 Stunden
Ort
Qualiikationsziel
Das Seminar gilt als Intensiv-Kurs zur Ausbildung im Qualitätsmanagement Aufbauend auf dem Modul „Grundlagen des Qualitätsmanagements“ werden die aktuellen Anforderungen an ein
state-of-the-art Qualitätsmanagementsystem im Gesundheitswesen vermittelt und deren Umsetzung intensiv geschult
Berlin
Inhalte
Kursnummer
E510
Termin
07.12. – 11.12.2016
Leitung
Dr. Folker Spitzenberger,
Mariana Hinze & Team
Kosten
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
40 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Vertiefungsmodul
Qualitätsmanager/in
(DIW-MTA)
für DIW-MTAMitglieder
RO
749 EU
PFLICHT
Vertiefte Ausbildung zu Anforderungen und Anwendung von
Normen, u a von ISO 9000, 9001, 9004, EN 15224, ISO 15189,
ISO/IEC17025;TotalesQualitätsmanagement,ExzellenzKonzept und weitere Bewertungskonzepte: QM und integrierte
Managementsysteme;KVPundintensivierteAnwendungvon
Qualitätswerkzeugen;Fehler-undRisikomanagementsysteme;
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen(KTQ),QEP;HealthTechnologyAssessment(HTA),Joint
CommissionInternational(JCI);Überblicküberregulatorische
Anforderungen in Bezug auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Gesetze und Verordnungen, Richtlinien der Bundesärztekammer
Methoden
Vorlesungen,Übungen,Diskussionen,Gruppenarbeit,Hausarbeit
Die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen „Grundlagen
des Qualitätsmanagement“ und „Qualitätsmanagement
–Vertiefung“sowieeinerPrüfungsleistungberechtigtzur
Bezeichnung „Qualitätsmanager (DIW- MTA)“ Ferner besteht die Möglichkeit, das Modul „Auditorenausbildung“ mit
diesen Modulen zu kombinieren Die erfolgreiche Teilnahme
an den drei Modulen sowie einer Prüfungsleistung berechtigt zur Bezeichnung „Qualitätsauditor (DIW-MTA)“
WAHL
MUSICA
35
Ist immer alles reine Ansichtssache?
Nicht, wenn man mit uns genauer hinsieht.
Agfa HealthCare präsentiert mit der dritten Generation der MUSICA
Bildprozessierungssoftware einen weiteren Meilenstein in der digitalen
Bildverarbeitung. Die mit der fraktionierten Multiskalen-Verarbeitung
einen nächsten Schritt in die Zukunft realisiert. Die ein Maximum an
Informationen aus jedem klinischen Röntgenbild extrahiert.
Die durch den größeren Dynamikbereich eine bessere Visualisierung
jedes Bilddetails bietet. Mit dem Ergebnis einer gleichmäßigeren,
exzellenten Darstellung insbesondere bei Regionen mit großen
Kontrastunterschieden. Und einer äußerst detaillierten Darstellung selbst
feinster Strukturen.
agfahealthcare.de
PFLICHT
Auf Gesundheit fokussiert agieren
WAHL
36
Module
Qualitätssicherung in der Befundung digitaler Röntgenbilder
Qualitätssicherung in der Befundung
digitaler Röntgenbilder
8 CP
Zielgruppe
MTRA
Dauer
8 Stunden
Ort
Fulda
Kursnummer
Qualiikationsziel
Die Qualitätssicherung an Bildwiedergabegeräten ist gesetzlich
vorgeschrieben Je besser die Wiedergabegeräte eingestellt sind,
desto besser sind auch die Befunde In diesem Seminar erfahren
Sie, welche Faktoren auf die Qualität der digitalen Bildwiedergabe
Einfluss nehmen und wie Sie die Wiedergabequalität verbessern
können Anschließend sind Sie in der Lage, Konstanzprüfungen an
Bildwiedergabegeräten selbstständig durchzuführen
Seminar Nr.: 37151
Termin
24.11.2017
Leitung
Antje Pleick-Scheller mit
freundlicher Unterstützung
von Barco: Dipl.-Ing. Horst
Nowak
Kosten
194 Euro
(DIW-MTA Mitglieder),
129 Euro (DVTA Mitglieder),
258 Euro (Nichtmitglieder)
(Preise beinhalten
Pausenverplegung)
Inhalte
WasbedeutetQualitätssicherungbeiBildwiedergabegeräten?
Die Bildverarbeitungskette
GrundlagenzumedizinischenDisplays–welcherMonitor
fürwelcheModalität?
DICOM Grayscale Standard Display Funktion
WiesollteeinBefundarbeitsplatzaussehen?
(Umgebungsbedingungen, Ergonomie)
» WelchegesetzlichenVorschriftengibtes?
» Praktische Anwendung der Qualitätssicherung bei Bildwiedergabegeräten (Durchführung von Akzeptanz- und Konstanztests)
» Information über benötigte Sensoren
»
»
»
»
»
Methoden
Zertiikat
Theorieinput,Übungen,Praxistransfer
8 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Hinweis
Studienempfehlung
Basismodul
PFLICHT
Dieses Seminar wird durch die DVTABildungsgesellschaftmbH
durchgeführt.EsgeltendieAGBderDVTABildungsgesellschaftmbH
(Seite58f.).SeminarederDVTABildungsgesellschaftmbHsindnicht
in Paketpreisen inkludiert, sondern werden separat berechnet
Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über
http://www.dvta.de/startseite/seminare
WAHL
F
Module
Recht–Grundlagen
37
Recht – Grundlagen
20 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA
Dauer
20 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
A300
Termin
13.03. – 14.03.2017
Leitung
RA Bernhard Richter
Kosten
150 Euro (Mitglieder),
200 Euro (DVTA Mitglieder),
250 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Qualiikationsziel
Im Verlauf des Seminars erwerben die Teilnehmenden ein überblickartiges Verständnis über die wichtigsten normativen Grundlagen, die für die Berufsausübung in der Laboratoriumsdiagnostik,
Radiologie oder Funktionsdiagnostik bedeutsam sind und können
diese in ihrem eigenen Tätigkeitsbereich anwenden Innerhalb
derMTA-BerufesindThemenwieArbeits-undHaftungsrechtvon
hohem Interesse, denn hieraus leiten sich rechtliche Grundlagen
ab,diefürdasHandelnamArbeitsplatzunabdingbarsind.
Inhalte
Überblick Gesellschaft und Rechtsordnung
Aktuelle rechtliche Aspekte der Berufsausübung
Grundlagen zum Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz
Kündigungsschutz, tarifrechtliche Fragen der
Eingruppierung, Tarifrecht
» Unfallverhütung, Mutterschutz, Schutzvorschriften
» Haftungsgrundsätze,basalesStrafrecht
» rechtliche Problematiken bei der Aufklärung von Patienten
»
»
»
»
Methoden
Theorieinput,Diskussion,Fallarbeit,TransferindiePraxis
Basismodul
PFLICHT
WAHL
F
38
Module
Statistik
Statistik
20 CP
Zielgruppe
MTLA, MTRA, MTAF, VMTA,
sonstige Gesundheitsberufe
Dauer
20 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
Qualiikationsziel
Die Teilnehmer/-innen erwerben grundlegende Kenntnisse der
deskriptiven und induktiven Statistik, die für die tägliche Arbeit in
derberuflichenPraxisvonBedeutungsind,z.B.fürdieQualitätssicherung, Arbeitszeitstatistiken und Preiskalkulationen Sie
können statistische Angaben hinsichtlich ihrer Aussagekraft
beurteilen und unter Anwendung grundlegender statistischer
Methoden, Daten aufbereiten und auswerten
A400 oder A410
Inhalte
Termine
» Grundlagen der Statistik (Skalen-, Lage- und
Streuungs- und Formmaße, Normalverteilung,
Regressions- und Korrelationsanalysen,
epidemiologische Kennziffern)
» StatistischeFunktionenmitMicrosoftExcel2010
» GrundlagenvonHypothesentests
» Anwendungsbeispiele
A400: 14. – 15.01.2017
A410: 24. – 26.03.2017
Leitung
Dr. Stefanie Castell
Kosten
150 Euro (Mitglieder),
200 Euro (DVTA Mitglieder),
250 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
20 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Methoden
Vorlesung,Übungen,Praxistransfer
Voraussetzungen
GrundlagenkenntnisseinExcel
Studienempfehlung
Basismodul, empfohlen für
alle Fachqualiikationen
PFLICHT
WAHL
F
Strahlenphysik und Strahlenbiologie
Module
39
Strahlenphysik und Strahlenbiologie
80 CP
Zielgruppe
MTRA, MTAF
Dauer
80 Stunden
Ort
Ingolstadt
Kursnummer
A610 (Teil 1, 40 Std.)
A620 (Teil 2, 40 Std.)
Termine
A610: erst wieder 2018
A620: 27.02. – 03.03.2017
Leitung
Dr. Hanno Krieger
Kosten
Teil 1 oder Teil 2
300 Euro (Mitglieder),
350 Euro (DVTA Mitglieder),
400 Euro (Nichtmitglieder)
Zertiikat
80 CP - Kategorie H,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Basismodul
(Achtung: der Kurs hat
zwei Teile!)
PFLICHT
Qualiikationsziel
Sie erlangen ein fundiertes Wissen über die strahlenphysikalischen und strahlenbiologischen Wirkmechanismen,
über Qualitätssicherung und über die Personal- und Patientendosimetrie Sie sind theoretisch in der Lage, dosimetrische
Messungen und Konstanzprüfungen durchzuführen und können die Ergebnisse interpretieren und auf Plausibiltät prüfen
Sie können strahlenschutzrechtliche Aspekte und Vorschriften
einordnen und Strahlenschutzmaßnahmen für Patienten,
Personal und Umwelt anwenden
Inhalte
» Atomphysik und Radioaktivität, Ausbreitung von
Strahlung in Materie, Strahlungswirkungsgrößen
» Ionisierung, Energieübertragung, Strahlungsquellen,
Strahlungsmessung, Strahlungsdetektoren, Klinische
Dosimetrie und Schutzmaßnahmen
» Strahlenwirkungen auf verschiedenen Ebenen der
biologischen Organisation
» Physikalisch-technisches Wissen der Strahlenanwendung am Menschen einschl Strahlentherapie,
Strahlenonkogenese
Methoden
Theorieinput, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeit/ Übungen,
Ergebnispräsentation,Praxistransfer
WAHL
40
Module
Qualitätsmanagement - Vertiefung
Vorbereitungslehrgang Masterstudium
Radiologietechnologie (Propädeutikum)
140 CP
Zielgruppe
MTRA, MTLA
Dauer
140 Stunden
Ort
Berlin
Kursnummer
V100
Termine
29.11. – 04.12.2016 und
14.01. – 21.01.2017
Leitung
Prof. Dr. M. Kachler,
Dr. S. Castell,
A. Thomas-Semm
Kosten
999 Euro
Zertiikat
140 CP - Kategorie C,
mind. 90%-ige Anwesenheit
Studienempfehlung
Qualiikationsziel
Im Propädeutikum sollen die erforderlichen sozial-kommunikativen und wissenschaftlichen Kompetenzen erworben werden,
die aufbauend auf der MTLA-/MTRA-Ausbildung dem BachelorniveauentsprechenundalsEinstiegsqualiikationfürdie
berufsbegleitenden Masterstudien erforderlich sind MTLA bzw
MTRA (auch ohne Abitur), die den Vorbereitungslehrgang durch
die Prüfung abgeschlossen haben, erfüllen die Zugangsvoraussetzung zum Masterstudium in Biomedizinischer Analytik bzw
Radiologietechnologie, das an der Fachhochschule Gesundheit
(fhg Tirol) in Kooperation mit dem DIW-MTA in Berlin angeboten
wird
Inhalte
» Sozialkommunikation einschl Zeit- und Selbstmanagement
für Studium und Beruf, Präsentationstechniken und Rhetorik
» grundlegendes Wissen zur deskriptiven und induktiven
Statistik (Biometrie)
» PraxiswissenschaftlichenArbeitenseinschl.Rechercheund
BewertungvonLiteraturen,wissenschaftlicheTexterstellung
und Forschungsmethodologie
» fachenglische Kommunikation in Wissenschaft und Beruf
» Prüfungsvorbereitung und Zugangsprüfung
Vertiefungsmodul
Methoden
Vorlesung, Diskussion und Übungen, Online-Phase
PFLICHT
WAHL
HinweisezurHandhabung
Hinweise zur Handhabung
DieVerwertungsmöglichkeitenindenSieunterdemjeweiligenSeminarinFormrechteckiger
Farbfelder Die Bedeutung der Abkürzungen entnehmen Sie bitte der folgenden Legende:
Abkürzungslegende
Gesundheitsbetriebswirtschaft (Management/ Leitung)
Exzellenz- und Systemmanagement in der Gesundheitswirtschaft
POCT-Management / POCT-Koordinator
Biomedizinische Analytik (alle Fachrichtungen sind inkludiert)
Mentoring
Radiologietechnologie (alle Fachrichtungen sind inkludiert)
F
Fortbildung (anerkannt für das Fortbildungszertiikat)
Beispiel: Verwertung für Ihre Weiterbildung für
das Seminar Computertomograie auf Seite 14
Das Seminar „CT“ ist für ausschließlich eine Fachrichtung (RT) ein Pflichtmodul
Für eine andere Weiterbildung (MENT) kann das Seminar als Wahlmodul angerechnet werden Es
istjedochaucheinFortbildungsmodul,dasfürdasFreiwilligeFortbildungszertiikatanerkanntist.
Fürdie4Fachrichtungen(GBW,POCT,ESM,BMA)indetdasModulkeineVerwertung.
Computertomograie
Qualiikationsziel
DieserKursenthältzahlreicheHands-On-Elemente.DieTeilnehmer/-innenerlangeneinfundiertes
Wissen über die physikalischen Prinzipien, technischen Applikationen und diagnostischen bzw
interventionellen Anwendungen von CT-Schnittbildverfahren Es stehen mehrere Workstations zur
Verfügung, mit denen die Teilnehmer/-innen das CT-Dosisverhalten, Bildnachverarbeitung und die
strukturiertenBildanalyseHands-Onerlernen...
PFLICHT
WAHL
F
41
42
Mein Stud IP
Seminaranmeldung und -verwaltung per Stud.IP
Was ist „Stud.IP“?
Das „Stud IP“ ist eine Lern- und Kommunikationsplattform, die von allen Weiterbildungsteilnehmenden und Lehrenden des DIW-MTA genutzt werden kann, um Veranstaltungsmodule zu verwalten
sowie den Präsenzlehrbetrieb mittels moderner Kommunikationsmittel und eines Dateienverwaltungstools(Explorer)mitdemz.B.Skripte,Folienetc.eingestelltwerdenkönnen,zuunterstützen.
Ihre Veranstaltungsmanagementund Lernplattform Stud.IP
Einfach anmelden unter: https://studip.diw-mta.de
und gleich los starten.
Finden Sie spannende Seminare und melden Sie sich zu diesen gleich online an Lesen Sie im Mitgliederforum, auf dem Schwarzen Brett, chatten Sie mit Ihren Kommilitonen oder gründen Sie eigene
Gruppen zum fachlichen Austausch In der nachfolgenden Darstellung können Sie alle Applikationen,
die Ihnen Stud IP bietet auf einen Blick überschauen
SICH MIT ANDEREN VERNETZEN
»
»
»
»
Foren
Stud.IP interne Nachrichten verschicken
Community und Buddies inden
Chats
STETS INFORMIERT SEIN
»
»
»
»
Schwarzes Brett
Veranstaltungsänderungen nachlesen
Mitgliederforum
Aktuelle Ankündigungen (z.B. neue Seminare)
MEIN STUD.IP
https://studip.diw-mta.de
SEMINARVERWALTUNG
»
»
»
»
Skripte zum Download
Direkte Anmeldung
Stundenpläne
Neue Seminare entdecken
PRAKTIKABLE TOOLS NUTZEN
»
»
»
»
Fahrgemeinschaften bilden
Eigenes Proil erstellen
An Umfragen teilnehmen
Eigener Seminarplaner
Stud.IP Help Desk: [email protected]
Telefonsupport: 030-338 440 64 (während der Telefonsprechzeiten)
DasFreiwilligeFortbildungszertiikat
Das Freiwillige Fortbildungszertiikat
für MTA-Berufe
DasFreiwilligeFortbildungszertiikatfürMTA-BerufezieltaufeinlebensbegleitendesLernenab,indem absolvierte und mit Credit-Points ausgewiesene Fort- und Weiterbildungen gezielt dokumentiert
werden und somit für eine professionelle Berufsausübung Ihrerseits sprechen Das Barcodesystem
ermöglicht eine automatische Einlesung Ihrer Teilnahme an gemeldeten Veranstaltungen, die für das
FreiwilligeFortbildungszertiikatanerkanntsind.AlleNeuregistriertenerhaltennachderOnlineanmeldung innerhalb der nächsten Wochen Barcodeetiketten postalisch zugesandt
Achtung:Seit2015gibtesumfassendeÄnderungenfürdasFreiwilligeFortbildungszertiikat.
BeiFragenwendenSiesichbitteandieGeschäftsstelle:030-33844064;[email protected]
indenumfassendeInformationenunter:
www.fortbildung-zertiikat.de
1. ONLINE-ANMELDUNG
DIW-MTA/DVTA Mitglieder können sich kostenfrei anmelden.
2. ERHALT VON BARCODE-ETIKETTEN
3. BARCODEETIKETTEN
EINKLEBEN UND
CREDITS SAMMELN
4. MEIN ZERTIFIKAT IN DEN HÄNDEN HALTEN
Unter „Mein Credits-Konto“ Zertiikat bei 90 CP im
entsprechenden Kategorienverhältnis automatisch per Email
erhalten und beliebig oft ausdrucken.
43
44
Fördermöglichkeiten
Bildungsurlaub*
Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich von der eigenen Berufstätigkeit freizustellen, um die
Teilnahme an beruflicher, politischer o allgemeiner Weiterbildung zu gewährleisten In BadenWürttemberg,Bayern,NRW,SachsenundThüringenexistierenkeineRegelungenzumBildungsurlaub, meist unterstützen Unternehmen ihre Beschäftigten dennoch in der Aneignung beruflicher
Qualiikationen.ZurArbeitnehmerfreistellungsindmindestenszweiBedingungenzuerfüllen:
1 Kommunizieren Sie die Freistellung frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber
2 Bei Bewilligung durch den Arbeitgeber melden Sie sich als Teilnehmer an und stellen
mindestens 3 Monate vor Seminarbeginn an das DIW-MTA einen formlosen Antrag, in
welchem das Seminar, für welches Sie den Bildungsurlaub beanspruchen möchten und das
Bundesland(HauptsitzvomArbeitgeber)aufzuführensind.
Das DIW-MTA beantragt dann bei der zuständigen Landesbehörde auf eigene Kosten die Anerkennung Sollten Sie nach der Anerkennung vom Seminar zurücktreten, so behalten wir uns vor,
Ihnen die eventuell angefallenen Gebühren in Rechnung zu stellen
Weitere Informationen zum Bildungsurlaub: www.bildungsurlaub.de
Bildungsprämie*
Um mehr Menschen für die berufliche Weiterbildung zu aktivieren, hat das BMBF das Programm
der Bildungprämie ins Leben gerufen Die Bildungsprämie besteht aus zwei miteinander kombinierbaren Komponenten Erwerbstätige können unter Erfüllung der Konditionen einen Prämiengutschein beantragen und gleichzeitig verbleibende Kosten über das Weiterbildungssparen abdecken
Komponente 1: Prämiengutschein
Der Prämiengutschein richtet sich an Erwerbstätige ab 25 Jahre, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20 000 EUR (40 000 EUR bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt Der
Bundübernimmt50%derKostenfürdieWeiterbildung,maximaljedoch 1 000,- EUR
Komponente 2: Weiterbildungssparen
Das Weiterbildungssparen erlaubt die vorzeitige Entnahme aus dem nach dem Vermögensbildungsgesetz(VermBG)angespartenGuthabens,umlangfristigeWeiterbildungenzuinanzieren.
Esproitierendiejenigen,dieübereinmitArbeitnehmersparzulagegefördertesAnspargutgaben
verfügen Einkommensgrenzen sind hier nicht geltend
Weitere Informationen Kostenlose Hotline: 0800 2623 000
Internet: www.bildungspraemie.info; [email protected]
*Alle Angaben ohne Gewähr Bitte überprüfen Sie die Aktualität und Gültigkeit der Angaben auf der jeweiligen Webseite des Anbieters
Fördermöglichkeiten
Weiterbildungsstipendium*
Die Stiftung Begabtenförderung beruliche Bildung (SBB) betreut im Auftrag
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Stipendienprogramm
„Weiterbildungsstipendium“ und unterstützt talentierte und leistungsbereite
junge Menschen, sich in ihrem Beruf durch Weiterbildung zu qualiizieren.
Bis
6000 zu
,–
Zusc Euro
huss
Junge Leute (jünger als 25 Jahre) mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem bundesgesetzlich geregelten Fachberuf im Gesundheitswesen (z B MTLA, MTRA, MTAF, VMTA), die ihre
Abschlussprüfungmitbesserals„gut“bestandenhabenoderdieihreQualiizierungdurcheinen
begründeten Vorschlag des Arbeitgebers oder der Berufsschule nachweisen können, werden
gefördert Zuschüsse gibt es für Weiterbildungskosten, Fahrtkosten, Aufenthaltskosten und
Arbeitsmittel Innerhalb des Förderungszeitraums von drei Jahren können Zuschüsse von 6 000
EUR für beliebig viele Weiterbildungen beantragt werden
Ende der Bewerbungsfrist ist am 15 Februar eines jeden Jahres
Weitere Informationen zum Weiterbildungsstipendium: www.weiterbildungsstipendium.de
„Meister-BAföG“*
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), besser bekannt als Meister-BAföG, kann von
allen Interessierten der Weiterbildung „Gesundheitsbetriebswirtschaft/Medizinalfachpersonen für
leitende Aufgaben“ beim Land Berlin beantragt werden Das Meister-BAföG fördert sowohl Vollzeitals auch Teilzeitmaßnahmen, wobei die Förderung unabhängig vom Einkommen und Vermögen
gewährt wird Wird eine Maßnahme bewilligt, so können Lehrgangs- und Prüfungsgebühren von
bis zu 10 226 € übernommen werden Gut ein Drittel dieses Betrags (30,5 %) werden als Zuschuss
geleistet, die restliche Summe kann im Rahmen eines zinsgünstigen Darlehens in Anspruch genommen werden Der Mindestumfang der Weiterbildung muss dabei 400 Stunden umfassen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Bonn ist für die Beantragung und Bewilligung des
Meister-BAföG zuständig Während der Weiterbildung und einer Karenzzeit sind die Darlehen bis
zumaximalsechsJahrezins-undtilgungsfrei.DieZinsenwerdenindieserZeitvomStaatgetragen Nach Ablauf der Karenzzeit wird das Darlehen innerhalb von zehn Jahren mit monatlichen
Raten von mindestens 128 € zurückgezahlt Eine Altersgrenze beim Meister-BAföG gibt es nicht,
so dass die Förderung altersunabhängig beantragt werden kann
Das
„Meister-BAföG“
kannzum
nur für
die staatlich anerkannte
Weiterbildung
werden!
Weitere
Informationen
„Meister-BAföG“:
0800 - MBAFOEG;
0800beantragt
- 6223634
Weitere Fördermöglichkeiten: Bildungsscheck NRW & Brandenburg; Qualiizierungsscheck
Hessen; Weiterbildungsbonus Hamburg; Weiterbildungsscheck Sachsen &
Thüringen; Qualiizierungsscheck Rheinland-Pfalz
45
46
Master of Science in Radiological Technologies
Master of Science in Radiological Technologies
Die fh gesundheit und das DIW-MTA bieten ab 10. März 2017 am DIW-MTA in Berlin für MTRA
die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Masterabschluss in Radiologietechnologie zu erwerben.
Was bringt mir der Masterabschluss &
welche berulichen Perspektiven
ermöglichen sich mir?
Mit dem Master-Lehrgang können Sie einen anerkannten akademischen Grad erwerben, der Ihnen
vielfältige neue berufliche Chancen offeriert
Absolventen/innen des Masterprogramms
sindhochqualiizierteExperten/innenin
der Radiologietechnologie, die vor allem für
Spezialaufgaben in Radiologischer Diagnostik,
Strahlenschutz, Dosimetrie und Qualitätssicherung vorbereitet sind Sie sind insbesonderequaliiziert,Führungsaufgabeninradiologischen Instituten in Gesundheitseinrichtungen
(z.B.Krankenhaus,Praxis,MVZ)aberauchin
der Forschung zu übernehmen Auch in der
Aus- und Weiterbildung sind Absolventen/innen
mit Masterabschluss sehr gefragt
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Die Vermittlung und Stärkung der Kompetenzen in den Themengebieten Qualitäts- und
Prozessmanagement sowie Qualitätssicherung und -kontrolle ermöglichen eine
umfassendeberufsspeziischeVertiefungin
der Radiologietechnologie
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich
der funktionellen Bildgebung, Schnittbildverfahren,SonograiesowiedieForensischeRadiologie Die Vermittlung und Stärkung wissenschaftlicher Kompetenzen bilden die Voraussetzung
der erfolgreichen Planung, Beantragung und
Umsetzung eines Forschungsvorhabens sowie
der Publikation und Diskussion wissenschaftlicherErgebnisseinderScientiicCommunity.
Zum Ende des Masterstudiums wird die wissenschaftliche Masterarbeit angefertigt und
verteidigt Einen Überblick über die wesentlichen
LehrgegenständeindenSienebenstehend.
Wie lange dauert das Studium und wie
wird es organisiert?
5 SEMESTER
Der Master-Lehrgang ist als berufsbegleitendes
fünfsemestriges Studium organisiert, d h vom
1.-5.SemesterindenBlockveranstaltungenam
Studienstandort Berlin statt Die Blocktermine
einschließlich der Masterprüfung sind bereits
festgelegt (siehe Website des DIW-MTA)
1 -2 Semester
jeweils eine Blockwoche (Mo-Sa)
6 Wochenendveranstaltungen
(Do-Sa/Fr-So)
3 Semester
3 Wochenendblöcke (Do-Sa/Fr-So)
Projektpraktikum (13 Wochen)
4 Semester
4 Wochenendblöcke (Do-Sa/Fr-So)
5 Semester
1 Wochenendblock (Do-Sa/Fr-So)
Die Unterrichtssprache ist Deutsch Die
Prüfungenindenstudienbegleitendstattund
E-Learning wird als methodischer Bestandteil
im Sinne eines Lernsupports eingesetzt und
vor allem als Teil von Blended Learning in dafür
geeigneten Lehrveranstaltungen verwendet
Master of Science in Radiological Technologies
€
Die Kosten für das
Studium betragen
10.700 EUR
(zzgl. 19,20 € ÖH-Beitrag pro
Semester für das Studienjahr 2016/17)
Es stehen verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung
Wesentliche Lehrgebiete im
Masterstudium (nicht abschließend)
1 Semester
Neue Technologien und Medien
Forschung 1
Qualitäts- und Prozessmanagement
Qualitätssicherung in der Radiologietechnologie
Qualitätskontrolle und Konstanzprüfung
47
Welche Voraussetzungen muss
ich mitbringen, um im MasterLehrgang zu studieren?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als
Radiologietechnologe/-in bzw. MTRA entsprechend der Richtlinie 2005/36/EG über die
Anerkennung von Berufsqualiikationen mit
folgenden Abschlüssen:
» Hochschulzugangsberechtigung
(Hochschulreife)UND
» Abschluss eines Bachelorstudiums in
Radiologietechnologie ODER
» Abschluss einer 3-jährigen MTRAAusbildung nach MTA-Gesetz oder
eines gleichwertigen in- oder ausländischen
Abschlusses ODER
» vergleichbare Bachelorabschlüsse einer
Fachhochschule bzw Universität
Verhaltenstraining und Führungsaufgaben
2 Semester
Strahlenschutz
Ultraschall
Gerätetechnik und Postprocessing
Planungs- und Datenverwaltungsmodelle
Funktionelle Bildgebung und Schnittbildverfahren
Forschung 2
3 Semester
Projektsemester
Forensische Radiologie
Forschung 3
4 Semester
Psychologie und Medizinethik
Eine mindestens einjährige, einschlägige
Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre
im Vollzeitäquivalent sowie eine facheinschlägige Berufstätigkeit während des Studiums
ist erwünscht, damit die Studierenden, die im
Master-Lehrgang angebahnten Kompetenzen
ins Berufsfeld übertragen und die Masterarbeit
imberuflichenKontextverfassenkönnen.
Das vorausgesetzte fachliche Niveau der
Kernfachbereiche als Zugang zum Master hat
mindestens zu umfassen:
»
10,00 ECTS wissenschaftliche
Kompetenzen und
»
25,00 ECTS sozialkommunikative
und Selbstkompetenzen
Betriebswirtschaftslehre & Personalmanagement
Forschung 4
5 Semester
Begleitseminar zur Masterarbeit
Anfertigung der Masterarbeit
Absolventen/innen der Fachweiterbildungen
amDIW-MTA(z.B.FachqualiikationRadiologietechnologie, Gesundheitsbetriebswirtschaft,
Fachwirt MedIT) sowie Bachelorabsolventen/
innen verfügen über das geforderte fachliche
Niveau als Zugangsvoraussetzung zum Master
48
Master of Science in Radiological Technologies
Für MTRA, die keine Fachweiterbildung absolviert haben, besteht die Möglichkeit, am DIW-MTA
das notwendige fachliche Niveau als Voraussetzung für das Masterstudium in Vorbereitungslehrgängen zu erlangen
BewerberInnen,ohneformaleHochschulzugangsberechtigung(ohneAbitur)könnenzumMasterstudium zugelassen werden, wenn sie eine einschlägige mindestens
5-jährigeBerufspraxisnachweisen(siehe Übersicht auf Seite 48)
Zugangsvoraussetzungen und Vorbereitungslehrgang
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Bachelorabschluss in Radiologietechnologie
oder vergleichbare Abschlüsse
MTRA mit Matura/Abitur und abgeschlossener Fachweiterbildung (mind. 250 Stunden)
mind 1 Jahr Berufserfahrung empfohlen
Vorbereitungslehrgang mit Zugangsprüfung
nicht erforderlich
VORBEREITUNGSLEHRGANG
Lehrgangstermin
28.11.–04.12.2016(Teil1)&14.01.–20.01.2017
(Teil 2) in Berlin (zwischen den beiden Teilen indet
eine E-Learning-Phase statt)
Prüfungstermin
20 /21 01 2017 (im Anschluss an den Lehrgang)
Gesamtpreis
999 EUR (inkl Prüfung und E-Learning-Anteil)
MTRA mit Matura/Abitur
Anmeldung/Info
mind 1 Jahr Berufserfahrung empfohlen
[email protected],sieheSeite39
Vorbereitungslehrgang mit Zugangsprüfung
verpflichtend
MTRA ohne Matura/Abitur und abgeschlossener Fachweiterbildung (mind. 250 Stunden)
ALTERNATIVE
Belegung folgender Module (Einzelbuchung,
Termine & Preise siehe Jahresprogramm)
Kommunikation Teile 1 und 2
Statistik
mind 1 Jahr Berufserfahrung verpflichtend
PraxiswissenschaftlichenArbeitens
Vorbereitungslehrgang mit Zugangsprüfung
nicht erforderlich
Fachenglisch
Zugangsprüfung
ZUGANGSPRÜFUNG
MTRA ohne Matura/Abitur
mind 5 Jahre Berufserfahrung verpflichtend
Vorbereitungslehrgang mit Zugangsprüfung
verpflichtend
schriftlich:
BearbeitungeinerFallvignetteoderHausarbeit
mündlich:
Präsentation eines festgelegten Themas
am 20 /21 01 2017 in Berlin
Grundsätzlichindeteineeinzelfallbezogene
PrüfungdesQualiikationsniveausdurchdie
Lehrgangsleitung der fh gesundheit statt
Bereits vor 2016 absolvierte Module werden als Voraussetzung zur Prüfung angerechnet. Es ist dann
nur die Prüfungsgebühr zu entrichten (250 EUR).
Master of Science in Radiological Technologies
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Der Master-Lehrgang
im Überblick
anerkannte wissenschaftliche Ausbildung mit international anerkanntem
akademischen Grad „Master of Science
in Radiological Technologies“
STUDIENBEGINN: 10 03 2017
Die Bewerbung erfolgt ab dem 01 05 2016
spätestens bis zum Anmeldeschluss
unter Verwendung des standardisierten
Anmeldeformulars sowie der
geforderten Unterlagen (siehe Website)
modernesCurriculum,praxisnahund
wissenschaftsorientiert
1
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen
werden auf Inhalt, Form und Vollständigkeit
geprüft Der berufliche Werdegang sowie das
geforderteMotivationsschreibenindeninder
Evaluierung eine besondere Berücksichtigung
Beginn ab 10 03 2017 (SoSe 2017)
berufsbegleitend in Blockseminaren
5
fünf Semester (120 ECTS Credits)
studienbegleitende Prüfungen
Mit jeder/m BewerberIn wird ein Aufnahmegespräch am Studienstandort Berlin oder
Innsbruck geführt Dieses bietet Gelegenheit,
jene Fähigkeiten und Kenntnisse nachzuweisen, die für den Studienerfolg von Bedeutung
sein können Kriterien sind insbesondere die
Motivation und die Eignung der Bewerberin/
des Bewerbers für das Studium und die angestrebteZusatzqualiikation.
Unterrichtssprache Deutsch (Englischkenntnisse auf B2-Niveau zwingend
erforderlich)
Studienstandort Berlin (DIW-MTA)
Zugang zum Masterstudium mit abgeschlossener MTRA-Ausbildung oder
Bachelorabschluss
!
auch Studium ohne Abitur möglich
€
10 700 EUR Studiengebühr zzgl
ÖH-Beiträge(z.Z.19,20EUR)
verschiedene Förderprogramme sind
möglich (z B BAföG, Stipendien) aber
auch KfW-Bildungskredit
bildungsurlaubsfähig
49
50
Antrag auf Mitgliedschaft
bitte ankreuzen und ausfüllen
Ich beantrage gemäß §3 der Satzung die Mitgliedschaft im DIW-MTA e.V. als
Ordentliches Mitglied* (staatl Prüfung als MTLA, MTRA, MTAF oder VMTA)
(Bitte legen Sie als Legitimation eine Kopie Ihrer Urkunde zur Führung der
Berufsbezeichnung als MTLA/MTRA/MTAF/VMTA bei!)
Außerordentliches Mitglied*
(FördererdesDIW-MTAe.V.alsnatürliche/juristischePersonen)–Bittebei
„Name, Vorname“ die Firmenbezeichnung sowie eine Ansprechperson angeben
* und erkenne die Vereinssatzung des Deutschen Instituts zur Weiterbildung für
Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin (DIW-MTA) e V an
Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt jährlich zurzeit Euro 40,00 und wird jeweils
im ersten Quartal fällig Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Kalenderjahr, wenn
nicht bis 3 Monate vor Ablauf des Jahres schriftlich gekündigt wurde
Name
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsname
Staatliche Prüfung als (Fach/Jahr/Ort)
Private Anschrift
PLZ/Wohnort
E-Mail
Telefon/Mobil
Arbeitgeber (Institution)
Dienstanschrift
Mail dstl.
Tel./Fax dstl.
Rechnung geht an:
Ort, Datum
Arbeitgeber
Privatanschrift
rechtsverbindliche Unterschrift*
Bitte senden Sie den Antrag an die Geschäftsstelle des DIW-MTA e.V.
Die Vereinssatzung steht unter www diw-mta de zum Download zur Verfügung
SEPA - Lastschriftmandat
DIW-MTA e.V., Welserstr. 5-7, 10777 Berlin
Gläubiger-Identiikationsnummer DE84ZZZ00000987469
SEPA - Lastschriftmandat
Mandatsreferenz Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt
Ich ermächtige das DIW-MTA e V , den jährlichen Mitgliedsbeitrag:
als außerordentliches Mitglied
als ordentliches Mitglied
von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom
DIW-MTAe.V.aufmeinKontogezogenenLastschrifteneinzulösen.Hinweis:Ichkanninnerhalbvon
acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen
Vorname und Nachname (Kontoinhaber)
Straße und Hausnummer
Ort und Postleitzahl
Bankinstitut
IBAN
D E
BIC (8 oder 11 Stellen)
Ort
Datum
T T MM J J
Unterschrift
Bitte senden Sie das Lastschriftmandat an die Geschäftsstelle des DIW-MTA e.V. Jede Änderung von
Kontendaten erfordert ein neues Formular. Sie erhalten dann eine neue Mandatsreferenz.
51
52
Registrierung
bitte ankreuzen und ausfüllen
HiermitmeldeichmichzudernachfolgendangekreuztenWeiterbildungan.DieRegistrierungist
VoraussetzungfürdieZertiizierungimWeiterbildungsgang/Studienlehrgang.
Spezialisierungen Radiologietechnologie
Andere Weiterbildungen
MR-Spezialisierung (60 Std.)
QM-Management
CT-Spezialisierung (60 Std.)
QM-Auditing
Angiograie-Spezialisierung (60 Std.)
Hygienebeauftragte/r
Neuroradiologie-Spezialisierung (60 Std.)
Mentoring und Praxisanleitung
Spezialisierung Digitale Radiograie (80 Std.)
MR-Sicherheitsexperte/-in
Fachqualiikation Radiologietechnologie
Fachqualiikation Radiologietechnologie Part 2
Gesamtpaket Radiologietechnologie
Ich möchte mich registrieren und die Module/Prüfungsleistungen einzeln buchen.
Ich möchte den Paketpreis buchen. Bitte schicken Sie mir die Vertragsunterlagen für den Paketpreis.
Name
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsname
Staatliche Prüfung als (Fach/Jahr/Ort)
Private Anschrift
PLZ/Wohnort
Telefon/Fax
Mobil
E-Mail
Arbeitgeber, Dienstanschrift
Rechnung geht an:
Arbeitgeber
Privatanschrift
Mitgliedschaft:
DIW-MTA
Ort, Datum
rechtsverbindliche Unterschrift*
DVTA
ja, Mitgliedsnr : ________________
*Ich akzeptiere mit meiner Registrierung die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für den entsprechenden Weiterbildungsgang in der zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung. Diese Fassung ist Bestandteil des Zertiizierungsverfahrens.
Die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung steht unter www.diw-mta.de zum Download zur Verfügung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des DIW-MTA e V
53
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungsvoraussetzungenzurFachqualiikation/zumStudienlehrgang,CurriculumundBedingungen zum Weiterbildungsabschluss richten sich nach der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung
(WPO) für die entsprechende Fachqualiikation/ den entsprechenden Studienlehrgang (nachfolgend Weiterbildungsgang genannt) in der jeweils gültigen Fassung Die Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Module/Teilmodule (Veranstaltungen) sind der Modulbeschreibung der Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ zu entnehmen
Freiwilliger Betrieb der Kommunikationsplattform „Stud.IP DIW-MTA“
Zur Online-Veranstaltungsorganisation bzw -verwaltung und webbasierten Unterstützung der
Präsenzlehre betreibt das DIW-MTA e V die Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ Die
Online-Plattform ist ein freiwilliges Serviceangebot des DIW-MTA e V , auf deren Betrieb der/die
Benutzer/-in keinen Rechtsanspruch haben Störungen hinsichtlich der Verfügbarkeit, der Funktionalität des Betriebs von „Stud IP DIW-MTA“ oder die Zugriffbeschränkung stellen daher keine
Mängel dar, die seitens der Benutzer/-innen zu Gewährleistungs- bzw Mängelhaftungsansprüchen
führen Bestimmte Inhalte im „Stud IP DIW-MTA“ (entsprechend gekennzeichnet) sind öffentlich
(für jedermann), nur Mitgliedern vorbehalten oder nur für Veranstaltungsteilnehmende zugänglich
Für die Nutzung von „Stud IP DIW-MTA“ fallen keine Nutzungsentgelte an
Registrierung im „Stud.IP DIW-MTA“
Zur freiwilligen Benutzung der Kommunikationsplattform Stud IP unter https://studip diw-mta
de müssen sich Benutzer/-innen zuvor im System registrieren (Erstellung eines Nutzerkontos =
Accounts), sofern es sich nicht um frei zugängliche Informationen im System handelt Der/die
Benutzer/-in von „Stud IP DIW-MTA“ verpflichtet sich, seinen/ihren Vornamen und Nachnamen sowie weitere (optionale) Angaben korrekt anzugeben Der zum Systemzugang (Login) benötigte Anmeldename wird systemseitig festgelegt Das Kennwort ist nach erstmaliger erfolgreicher Anmeldung im System frei wählbar Der/die Benutzer/-in hat sicherzustellen, dass seine/ihre angegebene
E-Mailadresse gültig und funktionsfähig ist Alle anderen Angaben zur Person erfolgen freiwillig
Wenn der/die Benutzer/-in weitere Daten von sich angibt, sind diese nur für andere registrierte
Nutzer des Systems zugänglich
Abmeldung aus „Stud.IP DIW-MTA“
Registrierte Benutzer/-innen der Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ können jederzeit
schriftlich die Löschung des Nutzerkontos (Accounts) verlangen
Verbot zweckentfremdeter Nutzung von „Stud.IP DIW-MTA“
Der/die Benutzer/-in stellt sicher, dass er/sie bei Benutzung des Systems nicht gegen eine
geltende Rechtsvorschrift verstößt Insbesondere verpflichtet sich der/die Benutzer/-in:
a)
„Stud IP DIW-MTA“ weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen
Inhalten zu benutzen
b)
die geltenden Jugendschutzvorschriften zu beachten
54
c)
d)
e)
Allgemeine Geschäftsbedingungen des DIW-MTA e V
die Privatsphäre anderer zu respektieren und daher in keinem Fall belästigende
verleumderische oder bedrohende Inhalte einzustellen oder zu verschicken
keine Anwendungen auszuführen, die zu einer Veränderung der physikalischen oder
logischen Struktur der genutzten Netze führen können
sowie jede Form von Werbe- und Marketingbotschaften zu unterlassen, sofern es keine ausdrückliche schriftliche Genehmigung seitens des DIW-MTA gibt
Konsequenzen bei zweckentfremdeter und unbefugter Nutzung von „Stud.IP DIW-MTA“
Der/die Benutzer/-in verpflichtet sich, seinen/ihren Zugang gegen die unbefugte Benutzung durch Dritte
zu schützen, insbesondere die Zugangsdaten nicht weiterzugeben Der/die Benutzer/-in haftet für jede
durch sein/ihr Verhalten ermöglichte unbefugte Benutzung seines/ihres Accounts, soweit ihn/sie ein
Verschulden trifft Der/die Benutzer/-in haftet vollständig für seine/ihre zweckentfremdete Nutzung des
Systems und ist darüber hinaus zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet Bei einem Verstoß des Benutzers/der Benutzerin gegen diese Nutzungsbedingungen des „Stud IP DIW-MTA“ erfolgt
eine unverzügliche Sperrung des Zugangs Weitere rechtliche Schritte bleiben vorbehalten
Anmeldung zu einer Veranstaltung
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung hat grundsätzlich online über die Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ oder alternativ schriftlich über die Geschäftsstelle des DIW-MTA e V zu
erfolgen Die Anmeldung ist verbindlich Die Zulassung zur Veranstaltung ist erst nach vollständigem Zahlungseingang gültig Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Online-Anmeldeverfahrens Schriftliche Anmeldungen werden mit dem Bearbeitungstag in das System nachgetragen Bei Überschreitung der vorhandenen Plätze wird eine Warteliste geführt Das DIW-MTA e V
behält sich das Recht vor, die verfügbaren Veranstaltungsplätze für die jeweiligen Weiterbildungsgänge zu kontingentieren Die Kontingentierung muss transparent sein
Abmeldung aus einer Veranstaltung, Nichtdurchführung
von Veranstaltungen und Konsequenzen
Abmeldungen/UmbuchungensindnurinschriftlicherForm(auchperTelefaxoderEmail)möglich.
Bei Umbuchungen von bestellten und bereits bestätigten Veranstaltungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,- € pro Kurs fällig Eine Abmeldung (Stornierung) bereits gebuchter Veranstaltungen
ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich Bei kurzfristigeren Abmeldungen
ist das DIW-MTA e V berechtigt, den vollen Preis zu berechnen, sofern der frei gewordene Seminarplatz vom Veranstalter nicht wieder besetzt werden kann Statt einer Abmeldung besteht für Teilnehmende die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu stellen Das DIW-MTA e.V. behält sich bei Vorliegen
wichtiger Gründe (z.B. Erkrankung des Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl) vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen. Bei Nichtdurchführung erhalten Teilnehmende die bereits entrichteten
Gebühren zurück Weitergehende Ansprüche (z B Schadensersatzansprüche) der Teilnehmenden
bestehen nicht, sofern die Stornierung der Veranstaltung bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt wurde Bei Ausscheiden des Teilnehmenden während der Veranstaltung, aus Gründen die das DIW-MTA e V nicht zu vertreten hat, bleibt die volle Zahlungsverpflichtung erhalten
Allgemeine Geschäftsbedingungen des DIW-MTA e V
55
Änderungsvorbehalt
Das DIW-MTA e V behält sich vor, inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während
der Weiterbildungsmaßnahme (Programmänderungen) vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Weiterbildungsganges nicht wesentlich ändern Im Bedarfsfall ist das DIW-MTA e V berechtigt,
den/diezunächstvorgesehene/nReferenten/-indurcheinegleichqualiiziertePersonzuersetzen.
Veranstaltungskosten und Bearbeitungsentgelte (Preisliste)
Die Veranstaltungskosten (Seminargebühren) für die einzelnen Veranstaltungen sind der jeweiligen Seminar- bzw Modulbeschreibung der Kommunikationsplattform Stud IP unter https://studip diw-mta de
zu entnehmen Mitglieder des DIW-MTA e V zahlen den ausgewiesenen reduzierten Preis für Mitglieder
Die Bearbeitungsentgelte für die Registrierung, die Teilgebiets- und Abschlussprüfung gemäß WPO, die
GleichwertigkeitsprüfungfürdasFreiwilligeFortbildungszertiikatsowiesonstigeBearbeitungsentgelte
richten sich nach der gültigen Preisliste über die Bearbeitungsentgelte des DIW-MTA e V Für Leistungen
mit vereinbarten Paketpreisen gelten abweichende Konditionen laut Weiterbildungsvertrag
Anerkennung nicht zertiizierter Veranstaltungen/ Anerkennung an sich
Gleichwertigkeitsprüfung
NichtzertiizierteVeranstaltungenandererAnbieterkönnenaufAntragaufdenWahlteilderWeiterbildungsgänge anerkannt werden Für Gleichwertigkeitsprüfungen gemäß WPO dieser Veranstaltungen
ist ein Bearbeitungsentgelt nach der gültigen Preisliste über die Bearbeitungsentgelte des DIW-MTA
e V zu entrichten Ein Anspruch auf Anerkennung besteht nicht Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Zahlungsmodalitäten
Die Veranstaltungskosten und Bearbeitungsentgelte sind unter der Angabe der Rechnungs-Nr innerhalb
von 14 Tagen nach Rechnungsstellung auf ein Konto des DIW-MTA e V zu überweisen Skonto kann nicht
Preis mindernd abgezogen werden Eventuell anfallende Banktransfergebühren (z B Lastschriftgebühren,
Auslandsüberweisungen) gehen zu Lasten der/des Zahlungsverpflichteten Für Mitglieder anderer mit
dem DIW-MTA kooperierender Berufsverbände gelten die reduzierten Veranstaltungspreise (DVTA-Preise)
Widerrufsrecht
Die Teilnehmenden haben das Recht, bestellte Leistungen innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu
widerrufen
Haftung bei Unfällen
DieTeilnahmeandergebuchtenVeranstaltungerfolgtaufeigeneGefahr.DieHaftungdesDIWMTA e V bei Unfällen ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Datenschutz
Das DIW-MTA e V kommt seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Datenschutz nach Beim DIWMTA e V und den mit dem DIW-MTA e V verbundenen Unternehmen gespeicherte personenbezogene Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben
56
Bearbeitungsentgelte (Preisliste)
Nutzung von „Stud.IP DIW-MTA“
Zur Online-Veranstaltungsorganisation bzw -verwaltung und webbasierten Unterstützung der
Präsenzlehre betreibt das DIW-MTA e V die Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ System
Für die Nutzung fallen keine Nutzungsentgelte an
Entgelte für Umbuchungen und Stornokosten
Bei Umbuchungen von bestellten und bereits bestätigten Veranstaltungen wird ein Bearbeitungsentgelt von 20,- € pro Veranstaltung fällig Eine Abmeldung (Stornierung) bereits gebuchter Veranstaltungen ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich Bei kurzfristigeren
Abmeldungen ist das DIW-MTA e V berechtigt, die volle Seminargebühr zu berechnen, sofern der
frei gewordene Seminarplatz vom Veranstalter nicht wieder besetzt werden kann Statt einer Abmeldung besteht für die/den Teilnehmer/-in die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu stellen
Seminarkosten
Die Preise für die einzelnen Module (Veranstaltungen), sind der jeweiligen Seminar- bzw Modulbeschreibung auf der Kommunikationsplattform „Stud IP DIW-MTA“ zu entnehmen Mitglieder des
DIW-MTA e V zahlen den ausgewiesenen reduzierten Teilnahmebeitrag für Mitglieder (DIW-MTA)
Bearbeitungsentgelt für die Registrierung gemäß WPO
Die Registrierungsgebühr beträgt pro Weiterbildungsgang einmalig 80 € Die Registrierung gilt
längstens für 5 Jahre (bei Mentoring und den Spezialisierungen BMA bzw RT, POCT-Koordination,
ESM-Teilgebietsspezialisierungen nur 3 Jahre)
Prüfungskosten
Die Gebühr für die Abschlussprüfung (BMA, POCT-Management, GBW, Radiologietechnologie,
Mentoring,ESM)beträgt520,-€.DiePrüfungsgebührfürdieSpezialisierungen/Fachqualiikation
beträgt jeweils für schriftliche Prüfungen (Seminararbeit, Klausur) 160 EUR pro Prüfung, für mündliche Prüfungen (z B Fachgespräch und Verteidigung) 200 EUR pro Prüfung
Kosten für das Freiwillige Fortbildungszertiikat
DieBearbeitungsentgeltefürdieAntragstellungzuzertiizierenderVeranstaltungen,dieRegistrierung
unddenErwerbdesFreiwilligenFortbildungszertiikatssindinderentsprechendenOrdnungüberdie
Bearbeitungsentgelte zum Erwerb des Freiwilligen Fortbildungszertiikats von DIW-MTA/DVTA e.V.
verbindlich geregelt
Preisübersicht · Paketpreise
Paketpreise (inkl. Registrierungs-, Prüfungs und Seminargebühren)
Weiterbildungslehrgang /
Zertiikatslehrgang
Mentor/in
Gesamtpaket
Fachqualiikation
Radiologietechnologie
(Part 1 und 2) **
Fachqualiikation
Radiologietechnologie - Part 2
MR-Sicherheitsexperte/-in
MRT-Spezialist/-in
Spezialist/-in
Digitale Radiograie
CT-Spezialist/-in
Angio- bzw.
NeuroradiologieSpezialist/-in
QM-Manager/in
QM-Auditor
Hygienebeauftragte/-r
Einmalzahlung
Ratenzahlung
24 monatliche Raten á 85 €*
DIW
1 895 €
DVTA
2 145 €
24 monatliche Raten á 95 €*
NM
2 495 €
24 monatliche Raten á 110 €*
DIW
2 695 €
24 monatliche Raten á 120 €
DVTA
2 895 €
24 monatliche Raten á 130 €
NM
3 195 €
24 monatliche Raten á 140 €
DIW
549 €
-
DVTA
599 €
-
NM
699 €
-
DIW
489 €
-
DVTA
529 €
-
NM
599 €
-
DIW
949 € *
-
DVTA
1 049 € *
-
NM
1 149 € *
-
DIW
699 €
-
DVTA
749 €
-
NM
899 €
-
DIW
699 € *
-
DVTA
749 € *
-
NM
899 € *
-
DIW
549 € *
-
DVTA
599 € *
-
NM
699 € *
-
DIW
749 €
-
DVTA
869 €
-
NM
989 €
-
DIW
999 €
-
DVTA
1 149 €
-
NM
1 349 €
-
DIW
299 €
-
DVTA
349 €
-
NM
399 €
-
Vorteile des
Gesamtpakets:
» bis zu 20% Ersparnis
gegenüber Einzelbuchungen
» Teilnahme an der
gesamten Weiterbildung
einschl Prüfungsgebühren
» größereFlexibilität
bei möglichen
Umbuchungen
» kostenfreie
Umbuchungen der
Module bis 14 Tage
vor Kursbeginn
AGB:
Für die Buchung von
Weiterbildungsgängen
zum Paketpreis gelten
gesonderte Teilnahmebedingungen Fragen Sie in
der Geschäftsstelle nach
den Konditionen
* Hinweis: In jeder Spezialisierung darf max. 1 Wahlmodul (außer Digitale Radiograie) belegt werden.
Die zusätzliche Belegung von Wahlmodulen ist kostenpflichtig.
** Hinweis: Das Gesamtpaket beinhaltet den Besuch von max. 3 Wahlmodulen (außer mit der Kombination Digitale Radiograie).
Die zusätzliche Belegung von Wahlmodulen ist kostenpflichtig.
57
58 AllgemeineGeschäftsbedingungenderDVTABildungsgesellschaftmbH
Programm
Programmänderungen vorbehalten
Die Bestätigung zum Seminar erhalten Sie nach Eingang der schriftlichen Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich Anmeldungen werden erst mit Erhalt unserer Anmeldebestätigung
rechtsgültig.AngabenzuSeminarenaufunsererHomepage(www.dvta.de)sindunverbindlich.
Anmeldung
DieDVTABildungsgesellschaftmbHbehältsichvor,beinichtausreichenderTeilnehmerzahldas
Seminar nicht durchzuführen Bei Nichtdurchführung erhalten die Teilnehmer/-innen die bereits
entrichteten Gebühren zurück Weitergehende Ansprüche bestehen nicht Die DVTA BildungsgesellschaftmbHbehältsichvor,Seminarorteund-terminebeiVorliegenwichtigerGründezuändern Sofern derartige Änderungen mindestens eine Woche vor Seminarbeginn mitgeteilt wurden,
entstehen daraus keine Ansprüche
Zahlungsmodalitäten
Die Teilnahmegebühren sind unter Angabe der Seminar-Nr bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
aufdasKontoderDVTABildungsgesellschaftmbHzuüberweisen.FörderndeMitgliederbezahlen
die Teilnahmegebühr von Nichtmitgliedern
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Hamburg
Konto-Nr. 0 104 174 976, BLZ 300 606 01
IBAN DE 69 3006 0601 0104 1749 76
BIC DAAEDEDD
Stornierung/ Umbuchung
Bei Umbuchungen von bestellten und bereits bestätigten Seminaren wird eine Bearbeitungsgebühr von
€8,–fällig.BeiStornierungenbereitsgebuchterSeminarewirdeineBearbeitungsgebührvon€16,–
fällig.BeieinemRücktrittwenigerals10TagevorSeminarbeginnsindStornogebühreninHöheder
tatsächlich anfallenden Kosten zu entrichten Diese Kosten können bis zu 100% der Teilnahmegebühr
betragen Selbstverständlich ist es auch möglich ohne Kosten eine / -n Ersatzteilnehmer / -in zu stellen
Ist diese / -r kein DVTA-Mitglied, wird der Preis für Nichtmitglieder fällig
Organisation und Durchführung
DVTABildungsgesellschaftmbH;Spaldingstraße110B;20097Hamburg
Telefon:040-235117-16/18;Telefax:040-233373;E-Mail:[email protected]
Internet: www dvta de
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses
59
AUFNAHMEANTRAG
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!
Mitgliedsart
Frau
Herr
Mitglied
Vorname
Beitragsermäßigtes Mitglied
Nachname
(schriftI. Antrag und Nachweis erfolderlich)
(Nicht Erwerbstätige: Elternzeit, Arbeitslose, Rentner,etc.)
Geburtsdatum
Beitragsbefreites Mitglied
Straße / Nr.
(MTA-Schüler/in oder Studierende/r für die Dauer der MTA-Ausbildung)
PLZ / Ort
Prüfungsjahr
Telefon / Mobil
Fachrichtung
Fax
Schule
E-Mail
PLZ / Ort
Pflichtangaben für Schüler/innen: Bitte Heimatanschrift eintragen!
Staatliche Prüfung als MTA
Straße / Nr.
Ort / Datum
PLZ / Ort
der Fachrichtung
Laboratoriumsmedizin
Ich werbe das neue Mitglied:
Radiologie
MG-Nummer
Funktionsdiagnostik
Name
Veterinärmedizin
Straße / Nr.
Andere Ausbildung
PLZ / Ort
(keine Prämie für die Werbung von Schüler/innen)
Bankverbindung /SEPA Lastschriftmandat
(Einzugsermächtigung)
Jahresbeiträge
gem. gültiger Satzung (Änderungen vorbehalten). Der monatliche Bezug
der Fachzeitschrift MTA-Dialog ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Mitglied
81,00 Euro
Beitragsermäßigtes Mitglied
40,50 Euro
(Nicht Erwerbstätige: Elternzeit, Arbeitslose, Rentner, etc.)
Beitragsbefreites Mitglied
kostenfrei
(MTA-Schüler/in oder Studierende/r für die Dauer der MTA-Ausbildung)
Die Kündigungsfrist beträgt- auch für MTA-Schüler/innen – drei Monate zum Jahresende. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der
Schriftform und muss spätestens bis zum. 30.09. des Jahres in der Geschäftsstelle in Hamburg vorliegen. Falschangaben können rechtliche
Konsequenzen haben. Mit meiner Unterschrift erkenne ich auch die aktuelle Satzung (abzurufen unter www.dvta.de oder DVTA-Geschäftsstelle
Tel. 040-235 117 0) des DVTA an.
Ich ermächtige den DVTA e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die
vom DVTA e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es
gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
GLÄUBIGER-ID: DE41ZZZ00000865441
Die Mandatsreferenz ergibt sich aus der Gläubiger-ID und Ihrer zukünftigen
Mitgliedsnummer.
IBAN
BIC
Bank
Ort / Datum
Unterschrift
Bitte senden Sie das ausgefüllte Beitrittsformular und die ggf. notwendigen Unterlagen per Post an die Geschäftsstelle.
Ort / Datum
Unterschrift
Ja, ich/wir möchte/n die aktuelle Prämie bekommen
(Prämie siehe www.dvta.de/startseite/mitglied-werden).
(Prämie nur für Werber/in und Neumitglied. MTA-Schüler/innen
erhalten bei Aufnahme in den DVTA e. V. keine Prämie)
Ja, ich möchte den aktuellen Newsletter des DVTA
unter der o. g. Mailanschrift beziehen
Spaldingstraße 110 B
20097 Hamburg
60
Bankverbindung&Werbungskosten
61
DVTA Bildungsgesellschaft mbH, Spaldingstr. 110 B, 20097 Hamburg
Telefon: 040-2351170, Fax: 040-233373, E-Mail: [email protected]
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z B ein
mitderPostversandterBrief,TelefaxoderE-Mail)überIhrenEntschluss,diesenVertragzuwiderrufen, informieren Sie können dafür ein Muster-Widerrufsformular bei uns anfordern, dass jedoch
nicht vorgeschrieben ist Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist Für die Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,esseidenn,mitIhnenwurdeausdrücklichetwasanderesvereinbart;inkeinemFallwerdenIhnen
wegendieserRückzahlungEntgelteberechnet.HabenSieverlangt,dassdieDienstleistungenwährend der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der
dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum GesamtumEnde der Widerrufsbelehrung
fang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht
UNSERE BANKVERBINDUNG – DIW-MTA
Bank für Sozialwirtschaft • IBAN DE45100205000001255400 • BIC BFSWDE33BER
Steuerlicher Abzug als Werbungskosten
Die Gebühren können als Weiterbildungskosten abzugsfähige Werbungskosten sein, da Sie bei uns
die in Ihrer Berufsausbildung als MTLA/ MTRA/ MTAF/ VMTA erworbenen Kenntnisse ergänzen und
vertiefen und soweit durch diese Weiterbildung von Ihnen nicht ein Wechsel in ein anderes Berufsfeld
angestrebt wird Die durch die Weiterbildung geförderte Tätigkeit muss steuerpflichtige Einnahmen
zur Folge haben (z B keine Auslandstätigkeit) Sind diese Voraussetzungen in Ihrer Person gegeben,
so sind sämtliche mit der Weiterbildung in Verbindung stehende Aufwendungen (z B Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Arbeitsmittel etc ) als Werbungskosten
grundsätzlich steuerlich in voller Höhe abzugsfähig. Für die Anerkennung als Werbungskosten im
EinzelfallübernehmenwirkeineHaftung.SiesolltensichdiesbezüglichvoneinemAngehörigender
rechts- oder steuerberatenden Berufe ausführlich beraten lassen
62
Gremien und Verantwortlichkeiten
Vorstand und Geschäftsführung
FH-Prof. Dr. rer. medic.
Marco Kachler, LL.M.
Präsident,
Geschäftsführender Vorstand
[email protected]
Gertraud Schmidt
Vizepräsidentin
Fachrichtung Laboratoriums-/Veterinärmedizin
Birgit Kath
Vizepräsidentin
Fachrichtung Radiologie
& Funktionsdiagnostik
[email protected]
[email protected]
Wissenschaftlicher Fachbeirat:
Vorsitzender
Prof.Dr.med.GerdHafner
Stellv. Vorsitzender Prof Dr med Reimer Andresen
Beiratsmitglieder:
Edith Briehl (Ehrenvorsitzende) / Christiane Maschek (DVTA) /
Prof.Dr.rer.medic.GregorHohenberg/FH-Prof.Dr.rer.medic.MarcoKachler,LL.M./
Birgit Kath / Dr rer nat Christian Kleist / Ass jur Thomas Nieberle /
AnkeOhmstede(DVTA)/Dr.med.SabineScherer/Prof.Dr.med.HolgerSchirrmeister/
PD Dr Dr Kathrin Schlatterer-Krauter / Gertraud Schmidt /
Prof Dr Folker Spitzenberger/ Thomas Winter
Verantwortliche der Fachgruppe
Radiologietechnologie (DIW-MTA):
Birgit Kath
Sie haben die Möglichkeit, für einzelne Seminare oder unter bestimmten Voraussetzungen für
ein gesamtes Jahr eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung bei der ERV AG
abzuschließen. Damit sind Stornokosten kein Problem mehr für Sie.
Nähere Informationen inden Sie auf unserer Website
unter www.diw-mta.de
Ihr direkter Draht zur Geschäftsstelle
Allgemeiner Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 - 338 440 64 • Sprechzeiten: Mo - Fr 9 bis 13 Uhr •E-Mail:[email protected]
Angelika Thomas-Semm
Coach (FH), Mediatorin (FH)
Bildungsreferentin
Dr. Wiebke Bruns
Bildungsreferentin
(in Elternzeit)
[email protected]
[email protected]
Dipl.-Kffr. (FH)
Anne Thon
Rechnungswesen &
Organisation
Dipl.Kffr.
Jenny Warnke
Allgemeine Verwaltung
& Kundenmanagement
[email protected]
[email protected]
Dipl.-Kulturwiss.
Elzbieta Kulpik-Sandmann
Veranstaltungsmanagement
Welserstr. 5-7
10777 Berlin
DIW
TA
W
kulpik-sandmann@
diw-mta.de
Web: www.diw-mta.de
E-Mail: [email protected]
IMPRESSUM
Deutsches Institut zur Weiterbildung für
Technologen/-innen und Analytiker/-innen
in der Medizin e. V.
Welserstraße5–7
D-10777 Berlin-Schöneberg
Tel 0049 30 33 84 40 64
Fax 0049 30 37 43 37 85
E-Mail [email protected]
Internet www diw-mta de
Redaktion:
Wiebke Bruns, Marco Kachler
Redaktionsassistenz:
Anne Thon, Jenny Warnke
Fotonachweise:
©Fotolia:OlesiaBilkei(Titelmotiv);©Deutsche
BahnAG(S.3),©Alliance(S.42);Fotolia:
© Andres Rodriguez (S 2) © arturaliev (S 43),
©alexyndr(S.43),©Rudie(S.43)
Gestaltung: www svenja-klau de
Präsident:
FH-Prof.Dr.MarcoKachler
(Geschäftsführung)
Druckerei: www wir-machen-druck de
Vizepräsidentinnen:
Birgit Kath, Gertraud Schmidt
© 2016 DIW-MTA e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Redaktionsschluss: 05 10 2016
63
fh gesundheit
wir bilden die zukunft
master of science in
radiological technologies
Der Fortschritt in Medizin und im Gesundheitssystem fordert zusätzliche
Qualifikationen und schafft neue Karrierechancen. Mit dem MasterLehrgang bereiten Sie sich auf erweiterte Rollen in der radiologischen
Diagnostik und Intervention, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin vor
und erwerben sich Spezialqualiikationen in der Bilddarstellung und
-verarbeitung sowie in der Qualitätssicherung.
■
Dauer und Ablauf: 5 Semester (120 ECTS), berufsbegleitend
■
Abschluss: Master of Science in Radiological Technologies (MSc)
■
Lehrgangsbeginn: Innsbruck 23. 02. 2017, Berlin 10. 03. 2017
www.fhg-tirol.ac.at