Markt & Marken TraXon kommt – an! KM-Bild Die ZF Friedrichshafen AG ist bereits seit vielen Jahren mit dem Getriebe AS Tronic im AT Kranmarkt erfolgreich. AS Tronic wird in der Kombination mit der Wandlerschaltkupplung (WSK), unter Bezeichnung TC Tronic HD im Großkransegment oder ohne WSK, im Bereich unterhalb der 6-Achser, eingesetzt. Mit TraXon und TraXon Torque will ZF an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen. Zu den Lkw-Kunden für das automatische Getriebe-Baukastensystem TraXon von ZF zählen neben MAN und Iveco jetzt auch Ford Trucks und Foton in China. Gleichzeitig feiert das Produkt riante mit der optionalen, integrierten Getriebebremse Intarder. Das Getriebe eignet sich für bis zu 3.400 Nm Motordrehmoment (Overdrive-Version), bietet eine hohe Spreizung, einen Das Getriebe eignet sich für bis zu 3.400 Nm Motordrehmoment … Premiere in einem Liebherr-Mobilkran, während die Hybridversion von TraXon im ZF Innovation-Truck praxisnah präsentiert wurde. Das Grundgetriebe lässt sich mit fünf verschiedenen Anfahr- beziehungsweise Schaltmodulen kombinieren. Auf dem chinesischen Markt erlebt TraXon noch in diesem Jahr seine Einsatzpremiere bei Foton. ZF liefert es hier als Va- Wirkungsgrad von bis zu etwa 99,7 % und weist, laut Hersteller, ein herausragendes Leistungsgewicht auf. Hinzu kommt ein auf einer einheitlichen SoftwarePlattform basierende ZF-Elektronik, die unter anderem die vorausschauende Schaltstrategie PreVision GPS sowie eine Rollund Freischaukelfunktion umfasst. Die Drehmomenterhöhung der WSK macht sich vor allem beim Rangieren, Anfahren und Anfahren an Steigungen positiv bemerkbar. Bei Bergauffahrten können Rückschaltungen vermieden werden. KM-Bild 20 Bei MAN hat das Getriebe seinen Serienstart bereits vollzogen und auch bei Iveco wird es in Serie gehen. Das modulare Getriebesystem löst hier nahtlos die bisher verbaute ZF AS Tronic ab. Darüber hinaus kommt die ZFInnovation auch außerhalb des Truck-Segments in Mobilkranen zum Einsatz. Die neue Kombination aus Wandlerschaltkupplung und TraXon heißt TraXon Torque. Wie schon beim Vorgängermodell TC Tronic HD wird TraXon Torque auch in Kranfahrzeugen mit einem deutlich höheren Ge- Das Getriebesystem vereint gleich mehrfach scheinbare Widersprüche: Es bietet mehr Drehmoment, ohne Kompromisse beim Leistungsgewicht zu machen; es hat eine höhere Spreizung bei zugleich besserem Geräuschkomfort und es kann je nach Anwendung neben einer Trockenkupplung auch mittels Wandlerschaltkupplung angetrieben oder mit einem motorseitigen Nebenabtrieb kombiniert werden, so der Hersteller. Herzstück der Neuentwicklung ist ein Grundgetriebe, das mit Vorschalt- oder Splitgruppe, Nahezu alle bisherigen Kranfahrzeugkunden, so ZF, werden auf das neue Getriebesystem TraXon beziehungsweise TraXon Torque umstellen. samtgewicht von bis zu 108 t und maximal neun Achsen zum Einsatz kommen. TraXon Torque wurde im Rahmen des Global Press Events in Aldenhofen erstmals in einem 6-Achs-Kran von Liebherr der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser 6-Achser bringt es bei seiner Fahrt zum Einsatzort über öffentliche Straßen auf ein – in zahlreichen Ländern – zulässiges Gesamtgewicht von 72 t und ist mit einem 455 kW starken Motor ausgestattet. Hauptgruppe und Bereichsgruppe sowie zwei Vorgelegewellen und Hauptwelle sehr kompakt ausgelegt ist. Mit diesem platzsparenden Design kombiniert mit den neu konstruierten Radsätzen sieht der Hersteller das TraXon im Hinblick auf sein Leistungsgewicht als „Benchmark“ im Getriebesegment. Sämtliche Ausführungen des TraXon-Grundgetriebes zeichnen sich laut ZF durch eine sehr hohe Getriebespreizung aus, wodurch sich die Fahrzeuge wohlKranmagazin KM Nr. 109 | 2016 Markt & Marken Im LTM 1300-6.2 setzt Liebherr auf TraXon Torque. Dem Antriebsstrang steht durch die Wandlerschaltkupplung grundsätzlich das 1,58-fache Motordrehmoment zur Verfügung. KM-Bilder dosiert und sehr komfortabel rangieren lassen, ohne die Verschleißanfälligkeit, etwa durch übermäßige Kupplungsbeanspruchung, zu erhöhen. Außerdem bietet das Getriebesystem optional zwei zusätzliche Rückwärtsgänge. ZF bietet TraXon mit insgesamt vier Rückwärtsgängen als Zusatzoption an, die für spezielle Anwen- dungen längere, schnelle Rückwärtsfahrten möglich machen. TraXon verfügt mit dem ZF-Intarder zudem über einen optionalen leistungsstarken Sekundärretarder mit 4.000 Nm Bremsmoment. Dieser bietet nach Auffassung des Herstellers besonders für Bremsungen bei Geschwindigkeiten größer 25 km/h enorme Vorteile gegen- über Primärretarder-Systemen. Die neue Generation von Motorbremssystemen mit erhöhter Bremskraft bietet hierzu eine perfekte Kombination. Damit wird eine effiziente Nutzung verschleißfreier Zusatzbremsen über das gesamte Geschwindigkeitsband ermöglicht. Eine weitere Option stellt die Kombination PowerDivide (mo- torabhängiger Nebenabtrieb) plus TraXon dar. Mit PowerDivide können Nebenaggregate mit Drehmomenten bis 2.000 Nm betrieben werden. ZF führt das neue Getriebesystem TraXon beziehungsweise TraXon Torque bereits in den ersten Kranfahrzeugen seiner Mobilkrankunden ein. KM Öffentliche Auktionen ohne Mindestpreise Rainau, Aalen – 20. September Moerdijk, Niederlande – 22. & 23. September Caorso, Italien – 6. Oktober Moerdijk, NL FAUN ATF70-4 Moerdijk, NL 3 – UNGEBRAUCHT 2015 HAMM 3411P Caorso, IT Caorso, IT DEMAG AC80-2 80 TON 8x8x8 Moerdijk, NL TEREX A350 30 Ton 4x4x4 Rainau, Aalen 1 / 3 – 2011 CATERPILLAR 349DL 2008 NEW HOLLAND MH5.6 Moerdijk, NL 2007 UNIC URW706DE Rainau, Aalen 2011 KRAMER 1150 Egal wie groß Ihr Unternehmen ist, es gibt viele gute Gründe, Ihr Equipment mit Ritchie Bros. zu verkaufen. Sprechen Sie uns an! Mehr Information auch unter rbauktion.de/selling rbauktion.de I 05935.70550 Kranmagazin RaiSep16 MdkSep16 188x134 GER.indd 1 KM Nr. 109 | 2016 Kranmagazin facebook.com/RitchieBrosDeutschland 10/08/16 2:51 pm 21
© Copyright 2025 ExpyDoc