Nr. 45 und 46 aus 2016 29. Oktober – 13. November 2016 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 30.10.2016 Ev: Lk 19,1-10 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 6.11.2016 Ev: Lk 20,27-38 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 13.11.2016 Ev: Lk 21,5-19 - ST. JOHANNES BAPTIST Rügenstr. 4 33397 Rietberg Tel. 05244/939 95-0 Fax 05244/939 95-19 [email protected] Öffnungszeiten – Pfarrbüro: Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Änderung der Öffnungszeit: siehe unter Pastoralverbund ST. JAKOBUS D. Ä. Rügenstr. 4 33397 Rietberg Tel. 02944/366 Öffnungszeiten – Pfarrbüro in der JKL, Jakobistr. 5: Dienstag: 10:15 - 12:00 Uhr Donnerstag: 15:30 - 17:00 Uhr Änderung der Öffnungszeit: siehe unter Pastoralverbund INTERNETSEITE www.pv-rietberg-sued.de Geschäftiges Treiben herrscht in diesen Tagen in der St. Annakirche in Bokel. Handwerker und Künstler erledigen letzte Feinheiten, viele Ehrenamtliche legen Hand an beim Einräumen der Bänke, putzen, saugen und schmücken den Raum, damit am Vorabend von Allerheiligen, am Montag dem 31.10. um 19.00 Uhr wieder Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden kann. Die Renovierung sollte nicht übermäßig ausfallen, ohnehin gab es im Vorfeld Kritik. Daher mag mancher Wunsch unerfüllt bleiben. Es ist aber gelungen, den Raum so umzugestalten, dass er den Erfordernissen der Liturgie besser entspricht als vorher und in Farbgebung und Beleuchtung zeitgemäß und einladend erscheint. Ich hoffe sehr, dass er so von Bokelern und Gläubigen aus dem Umkreis gern als Gottesdienstort angenommen wird. Wie sinnvoll es war, heute noch in einen Kirchenbau zu investieren, entscheiden letztlich die Menschen, die diesen annehmen als Ort der Gottesbegegnung und der feiernden Gemeinschaft. Für mich wird die Annakirche zum Zeichen für das, was unseren Weg in die Zukunft der Kirche im pastoralen Raum Rietberg ausmachen wird. Die äußeren Gegebenheiten verändern sich schnell und gründlich. Wir können nicht mehr alles aufrechterhalten, was einmal Gang und Gäbe war. St. Anna ist nicht mehr Mittelpunkt einer selbständigen Pfarrvikarie, aber sie bleibt Mittelpunkt des Glaubens im Ort. Es gilt, diesen unseren Glauben zum Leuchten zu bringen, ihn so miteinander zu leben und zu feiern, dass er als anziehend und einladend wahrgenommen wird. Es kommt auf jeden und jede einzelne an, die das Werk des Herrn mittragen und mitgestalten vor Ort. In diesem Sinn wird die Kirche, die sich noch mehr als leuchtender und einladender Ort darstellt, zur Anfrage, inwieweit wir als einzelne und als Gemeinde leben, was sich in unserem Gotteshaus ausdrückt. Auch in Mastholte ist eine Innenrenovierung abgeschlossen, in der Jakobsleiter. Insbesondere der Saal hat sich sehr positiv verändert. Jeder, der nach den Umbauten in ihm war, wird das erfreut zur Kenntnis genommen haben. Es macht noch mehr Freude, hier beieinander zu sein und miteinander Gemeindeleben zu gestalten. Es war erstaunlich und erfreulich zu sehen, mit wieviel Engagement insbesondere Ehrenamtliche sich für ihre Jakobsleiter eingesetzt haben. Die schönste Anerkennung dieses Mühens wird es sein, wenn der Raum mit Leben erfüllt wird. An dieser Stelle bleibt mir nur, allen Engagierten in Bokel und Mastholte herzlich zu danken. Zur Mitfeier der Heiligen Messe in Bokel lade ich noch einmal ganz herzlich ein. Zum Besuch der Jakobsleiter wird sich sicher bald eine Gelegenheit ergeben. Ich wünsche Ihnen einen guten Sonntag und ein frohes und gesegnetes Allerheiligenfest Ihr Pastor Andreas Zander Sa. 29.10. 10:00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Dankmesse der Ehel. Bernhard und Hildegard Herbort, LuV der Fam. Herbort - Wilbrand 17:00 Uhr Haus Vita Hl. Messe Hl. Messe + Arnold Brockschnieder, LuV der Fam. Hans Hünemeier, + Wilhelm Langewender, 17:00 Uhr St. Anna + Johannes Igelhorst 18:00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Beichtgelegenheit 18:30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe + Ehel. Clemens und Katharina Schulte, + Clemens Schulte, + Ehel. Anton und Christine Stöppel, + Ehel. Antonie und Otto Horstkemper, + Änne Hanebrink (Nachbarn), + Ehel. Wilhelm und Maria Tanger und LuV der Fam., + Maria Pöppelbaum und LuV der Fam., MGM + Hermann Schnieder So. 30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde Hl. Messe + Stefan Brunnert und LuV der Fam. Münster-Brunnert, + Ehel. Leo und Frieda 08:00 Uhr Klosterkirche Peterschröder und + Tochter Marianne, + Horst Zajons und + Ehel. Hedwig und Alfred Zajons 09:30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hochamt + Hans Vorhoff und + der Fam., JGM + Susanne Wieck, + Ehel. Franz und Maria Wieck und + Enkel Tom Niklas Wieck, 6 WGD + Franz Teichmann, + Ursula Holtkamp und LuV der Fam. 10:15 Uhr Altenheim Hl. Messe 11:00 Uhr St. Johannes-B. Hochamt für zwei Verstorbene, + Anna Kaller und + Werner Kaller, LuV der Fam. Winkler, für drei Verstorbene, + der Fam. Pietzonka und + Anni Reinkemeier 19:00 Uhr Klosterkirche Rosenkranzandacht Mo. 31.10. Hl. Wolfgang 19:00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Rosenkranzandacht vorgebetet von der Caritas Vorabendmesse + Stefan Brunsing, + Margret Eberling, + Margret Brunsing, + Werner Baum19:00 Uhr St. Anna johann Di. 01.11. ALLERHEILIGEN Kollekte: Für die Pfarrgemeinde 08:00 Uhr Klosterkirche Hl. Messe + Paul Arens, + Josef Drechsler, LuV der Fam. Arens und Drechsler 09:30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hochamt + Angelika Scholhölter und + der Fam. Scholhölter-Füchtemeier, + Konrad Schnieder und + der Fam., + Paul Poll und + der Fam., + Ehel. Anton und Elisabeth Meier, + Margarete Schmidt, + Ehel. Agnes und Anton Buschherm, LuV der Fam. Paul Kramer, + Ehel. Ludwig und Anna Peters 11:00 Uhr St. Johannes-B. Hochamt musikalische Begleitung durch die ökum. Chorgemeinschaft und ein Bläser-Quartett; JGM + Gertud Schoppengerd 15:00 Uhr St. Anna Andacht in der Kirche, anschl. Segnung der Gräber 16:00 Uhr St. Johannes-B. Andacht in der Friedhofskapelle, anschl. Segnung der Gräber 16:00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Andacht in der Kirche, anschl. Segnung der Gräber Mi. 02.11. ALLERSEELEN Kollekte: Für die Priesterausbildung in Osteuropa 08:00 Uhr Haus Vita Hl. Messe 16:15 Uhr Altenheim Hl. Messe 18:30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Rosenkranzandacht vorgebetet von der Kolpingsfamilie 19:00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe + Ehel. Käthe und Josef Großevollmer und + Ehel. Änni und Hubert Große-Vollmer, + Stefan Brinkhaus und LuV der Fam., + Maria Rottjakob (Nachbarn), + Ehel. Karl und Maria Millentrup und + Enkel Florian und Udo, + Annelise Hanhardt und + Julia Hanhardt, + Ehel. Anton und Margarete Stallein und + Herbert Stallein Do. 03.11. Hl. Pirmin - Hl. Hubert - Hl. Martin von Porres Krankenkommunion Pastor Hofmann in Rietberg 19:00 Uhr St. Anna Hl. Messe + Josef Lüning und + der Fam. Fr. 04.11. Hl. Karl Borromäus Krankenkommunion Gem.-Ref. Langenscheid in Mastholte Krankenkommunion Gem.-Ref/in Sajewicz in Mastholte Krankenkommunion Gem.-Ref/in Stuckmann in Mastholte Krankenkommunion Pfr. Zander in Rietberg Krankenkommunion Pfr. Zander in Bokel Krankenkommunion Pastor Hofmann in Rietberg 18:30 Uhr Klosterkirche Anbetung Hl. Messe + Pater Karl Engelbert, in best. Meinung, + Ehel. Karl und Katharina Eickhoff und 19:00 Uhr Klosterkirche + Gertrud Lehmann und + Anna Altepost, + Heinz Röer (Nachbarn), + Karl Jungwirth Sa. 05.11. 14:00 Uhr St. Anna 16:30 Uhr St. Anna 17:00 Uhr St. Anna 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr So. 06.11. 08:00 Uhr 09:30 Uhr 10:15 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 17:00 Uhr Mo. 07.11. 19:00 Uhr Di. 08.11. 19:00 Uhr Mi. 09.11. 08:00 Uhr 16:15 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr Do. 10.11. 15:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Fr. 11.11. 08:00 Uhr 08:15 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr Trauung Ulrich und Johanna Meiwes geb. Pfeil Beichtgelegenheit Hl. Messe anl. der Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus, LuV der Schützenbruderschaft, LuV der Fam. Aschhoff-Fehlbier und + Ehel. Lucie und Gottfried Bürenhaus, LuV der Fam. Theilmeier und Bäumker Hl. Messe zum Gedenken an den sel. Bernhard Lichtenberg, + Heinz Schniedertöns, + Helmut Haus Vita Schniedertöns und + Josef Schniedertöns St. Jakobus d.Ä. Beten zur Gottesmutter für Kirche und Welt St. Jakobus d.Ä. Beichtgelegenheit St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe + Pfr. Rudolf Bracht, + Dr. Manfred Güntner und + Iris-Maria Güntner und LuV der Fam., LuV des Fatima Gebetskreises, + Ehel. Johannes und Henriette Duhme, + Herbert Röhr, + Heinrich Hanebrink, JGD + Annemarie Meier, + Heinrich Meier, + Hermann Meier und + Gertrud Danilin, 6 WGD + Elisabeth Niermann, + Heinrich Niermann und + Anna Holtkamp und + der Fam., LuV des Spielmannzugs Mastholte, + Ehel. Josef und Grete Dirkmorfeld und + Mathilde Kröger 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrbüchereien Klosterkirche Hl. Messe St. Jakobus d.Ä. Hochamt + Heinrich Dammhorst, + Karl Sonntag und LuV der Fam., + Theresia Stöppel und LuV der Fam., + Werner Poll und + der Fam., + Anna Löhner und + der Fam., JGM + Heinrich Krimpmann, + Hermann Schnieder (Nachbarn) Altenheim Hl. Messe St. Johannes-B. Hubertusmesse in best. Meinung, + Hubert Handing und LuV der Fam. Handing, + Ehel. Willi und Hedwig Schulte-Döinghaus, + Ehel. Karl-Heinz und Anni Ostrowski, + Astrid Ellebracht, + Ralf Steinkamp St. Johannes-B. Taufgottesdienst Valtentin Dütz, Luca Prinz, Lennart Georg und Kaspar Theodor Teeken St. Jakobus d.Ä. Kirchenmusikalische Feierstunde Hl. Willibrord St. Jakobus d.Ä. Gebet im Chor St. Johannes-B. Hl. Messe WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Haus Vita Hl. Messe Altenheim Hl. Messe St. Anna kfd-Gemeinschaftsmesse anl. des Bezirkstreffens St. Jakobus d.Ä. Rosenkranzandacht vorgebetet von der Caritas St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe Hl. Leo der Große St. Johannes-B. Caritas-Seniorenmesse Klosterkirche kfd-Erinnerungsgottesdienst St. Anna Hl. Messe + Wilhelm Langewender Hl. Martin St. Anna Schulgottesdienst Kl. 3 und 4 St. Johannes-B. Schulgottesdienst Klosterkirche Anbetung Hl. Messe in best. Meinung und + Ehel. Neuhäuser, + Ehel. Gerd und Elisabeth Samson, + Grete Klosterkirche Mangel, LuV der Fam. Steltenkamp, + Ehel. Leni und Jan Hendrik van Rijbroek, LuV der Fam. Josef Schniggendiller, + Elisabeth Funke, + Gertrud Schniggendiller, + Patrick Schniggendiller, + Elisabeth Bergkemper Sa. 12.11. 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr So. 13.11. 08:00 Uhr 09:30 Uhr 10:15 Uhr 11:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr WEIHETAG DER KIRCHEN; DIE IHREN Weihetag nicht kennen (PP) St. Anna Beichtgelegenheit St. Anna Familiengottesdienst + Ehel. Alfons und Hildegard Lüning, + Josef Eusterbrock Haus Vita Hl. Messe JGM + Paula Herholz St. Jakobus d.Ä. Beichtgelegenheit St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe + Ehel. Theodor und Maria Schröder und + Werner Schröder, + Ehel. Caspar und Maria Brüggershemke und + Sohn Heinrich, LuV der Pfadfinderschaft St. Georg, + Hubert Hüttemann 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke Klosterkirche Hl. Messe in best. Meinung St. Jakobus d.Ä. Hochamt + der Fam. Hanebrink-Huchtmeier, + Anton Hanebrink und LuV der Fam., + Heinrich Sudahl, + Josef König und LuV der Fam., + Theo Duhme, + Rita Dirkwinkel, + Heinz Kempkensteffen und + der Fam., LuV der Mitglieder des MGV Sängergruß Mastholte, + Heinrich Haferkemper und + der Fam. Altenheim Hl. Messe St. Johannes-B. Hochamt + Ehel. Hedwig und Wilhelm Küper, + Martin Becks, + Ehel. Heinz und Martha Rieländer, + Ehel. Heinrich und Änne Prante, + Ehel. Fritz und Hedwig Heitfeld, JGM + Christian Kaiser, + Ehel. Katharina und Josef Lilienbecker, JGM + Karl Lilienbecker, + Ehel. Konrad und Elisabeth Biermann, + Ehel. Heinz und Maria Strickmann, 6 WGD + Wilhelm Gerke St. Anna St. Martinszug Klosterkirche St. Martinszug PASTORALVERBUND MITTEILUNGEN AUS DEM PV-BÜRO Pfarrbrief – Die nächsten Pfarrbriefe erscheinen jeweils für den Zeitraum von 2 Wochen. Bitte vormerken. Pastoralverbundsbüro – Wegen einer Fortbildung bleibt das PV-Büro in Rietberg am Dienstag, 8. November geschlossen. BildPunkt – Auf Einladung des Bildpunktes referiert am 3. November um 19:30 Uhr Ralph Brinkhaus, MDB über die Verfolgung von Christen im Pfarrheim Rietberg, Rügenstr. 7. Das Christentum, so Brinkhaus, sei die größte, aber auch eine der weltweit am meisten bedrohten Religionen. Als Mitglied im »Stephanus-Kreis«, einer Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die sich insbesondere mit der Situation verfolgter Christen beschäftigt, tritt er weltweit für deren Rechte ein. Eine herzliche Einladung an alle Interessierten. Offener Trauertreff Hospizgruppe Rietberg|Neuenkirchen – Das nächste Treffen findet am 8. November (ausnahmsweise am 2. Dienstag im November aufgrund des Feiertages) von 17:00 - 19:00 Uhr in den Räumen der Hospizgruppe in der Villa Kemper, Lange Str. 109 in Neuenkirchen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gerne unter 0 52 44 / 4 05 83 04. ST. JOHANNES BAPTIST unserer Gemeinde verstarb Herr Heinz Röer im Aus Alter von 62 Jahren. Herr, lass ihn leben in deinem Frieden. Die Kollekten der vergangenen Wochen ergaben die Summen von 129,12 € und 684,04 €. Herzlichen Dank. Martinsspiel – Am 13. November findet das traditionelle Martinsspiel der Ministranten statt. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Klosterkirche mit einer kurzen Andacht. Danach setzt sich der Laternenzug mit den Spielern des Martinspiels durch Kloster- und Rügenstraße in Bewegung. Vor dem Pfarrheim findet das Martinsspiel statt. Anschließend schenken die Ministranten wieder Glühwein und Kinderpunsch aus. Da die Sparkasse in diesem Jahr die Martinsbrezel nicht mehr spendiert, verkaufen erstmals die Ministranten die süßen Brezel. Dazu können im Vorfeld „Brezelmarken“ bei den Ministranten (donnerstags ab 18:00 Uhr im Pfarrheim) und in der Bäckerei Reineke für 1,50 € gekauft werden. Für jede Brezelmarke erhält man beim Martinsspiel eine süße Brezel. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern. Kinderbücherei – Die Kinderbücherei im Pfarrheim lädt ganz herzlich zum alljährlichen Buchsonntag am Sonntag, 6. November ein: Wir freuen uns, euch viele neue Bücher, Spiele und CD‘s vorstellen und natürlich auch ausleihen zu können. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen, kleine Aktionen und nette Gespräche. Im Dezember feiert die Bücherei ihren 40. Geburtstag. Auch das wollen wir gerne mit unseren treuen Bücherwürmern feiern und gerne viele, viele neue kennen lernen!!! MITTEILUNGEN DER PFARRCARITAS Caritas-Seniorengemeinschaft – Die Caritas Seniorengemeinschaft lädt herzlich zur Seniorenmesse am Donnerstag, 10. November in die Pfarrkirche ein. Anschließend wird im Pfarrheim der „Tag des Gedenkens, Namenstag“ gefeiert, beginnend mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Caritas Konferenz lädt Bezirkshelfer/innen ein – Am 16. November treffen sich alle Bezirkshelfer/innen zur Ausgabe der Sammellisten für die Adventssammlung. Diese findet in der Zeit vom 19.11. - 10.12.2016 statt. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Pfarrheim, Rügenstr. 7. Erstmalig sammelt die Caritas nur noch zum Advent. Neben der Ausgabe der Sammellisten und der Geburtstagsgrüße soll auch der Austausch bei einer Tasse Kaffee nicht zu kurz kommen. Wer nicht kommen kann, melde sich bitte unter 0 52 44 / 76 75 (Margret Strothoff) oder 0 52 44 / 85 57 (Bärbel Strathoff). Caritas-Warenkorb: Aktion Plus 1 – Mit Blick auf den Martinstag veranstalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Rietberger Caritas-Warenkorb auch in diesem Jahr erneut die Aktion Plus 1 am Donnerstag, 10. November im E-Center an der Westerwieher Straße in Rietberg. In diesem Jahr ist zwar die Zahl der Flüchtlinge gegenüber dem Vorjahr vergleichsweise mäßig angestiegen, doch die insgesamt erhebliche Zahl der Zuwanderer und die enorme Anzahl von Rietberger Notleidenden machen diese Aktion wichtiger denn je; denn wichtig ist der Caritas gerade jetzt, Hilfe den Notleidenden durch persönliche Ansprache und tatkräftige Unterstützung zu geben. Wie in den Vorjahren werden am 10. November die Besucher des E-Centers gebeten, haltbare Lebensmittel über den eigenen Bedarf hinaus einzukaufen und dem Caritas-Warenkorb zu spenden, Behälter für gespendete Lebensmittel stehen den ganzen Tag über im Eingangsbereich des Elli-Kaufhauses bereit. Auch geben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Caritas gerne Informationen und beantworten Fragen. Den Spenderinnen und Spendern gilt schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Dieser Dank gilt in besonderer Weise aber auch den heimischen Handelsunternehmen und Erzeugerbetrieben, die Woche für Woche - teilweise Tag für Tag - dem Rietberger Caritas-Warenkorb Lebensmittel für Bedürftige zur Verfügung stellen. Die Verstorbenen sind nicht vergessen – Jedes Jahr im November gibt es im Altenpflegeheim St. Johannes Baptist einen Gottesdienst, in dem noch einmal an die Verstorbenen des letzten Jahres erinnert wird. Die Damen und Herren des Caritas-Besuchsdienstes bereiten diesen nun schon im 13. Jahr vor. Aus diesem Kreis entstand im Jahre 2004 die Idee, sich der Verstorbenen noch einmal in besonderer Weise zu erinnern. In all den Jahren wurden zu diesem Gottesdienst auch die nächsten Angehörigen eingeladen, die dieses Erinnern auch immer gern zum Anlass nehmen, mit den Mitarbeitern des Hauses und den Ehrenamtlichen zu sprechen. Alle Verstorbenen werden in diesem Wortgottesdienst noch einmal mit Namen genannt und für jede/n wird eine Kerze der Erinnerung auf dem Altar der Hauskapelle angezündet. Gesänge und Gebete schließen alle Verstorbenen mit ein. Der Gottesdienst ist öffentlich, jeder ist herzlich eingeladen. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am 9. November um 16:15 Uhr in der Kapelle des Altenpflegeheimes St. Johannes Baptist statt. Liturgische Kalender der Weißen Väter – Die liturgischen Abreißkalender der Weißen Väter liegen nach alter Tradition im Schriftenstand der Pfarrkirche aus. Mit dem Erwerb (4,50 €) unterstützen Sie das Wirken der AfrikaMissionare und haben so täglich Gelegenheit, sich an Gott, unseren Schöpfer und Erlöser, zu wenden. Konzert des Rossika-Chores in der Pfarrkirche – Für Musikfreunde ist es stets ein besonderes Ereignis, den Kammerchor „Rossika“ der Sankt Petersburger Philharmonie zu erleben. Der Chor war schon mehrfach auf Einladung des Forums Russische Kultur Gütersloh in unserer Region zu Gast. Am Montag, 7. November, tritt er um 19:00 Uhr zum ersten Mal in unserer Pfarrkirche auf, mit einem außergewöhnlichen Programm, das durch vier Epochen orthodoxer liturgischer Musik führt. „Rossika“ wurde vor 40 Jahren von der damals 30-jährigen Musikwissenschaftlerin Dr. Valentina Kopylova im damaligen Leningrad, heute St. Petersburg, gegründet. In all den Jahren stellte die Leiterin hohe Anforderungen an die Mitglieder ihres Chores, der heute zu den anerkannt besten in Russland zählt. Schwerpunkt des Programms am 7. November ist der russische Kirchengesang, der exemplarisch aus vier Epochen dargeboten wird, angefangen mit Altrussischen Gesängen des 17. Jahrhunderts, unter denen sich neben mehrstimmigen volksmusikalischen Weisen auch Snamennyj-Gesänge, also Gegenstücke zur westlichen Gregorianik, finden. Es folgen 8und 12-stimmige Chorwerke des Moskauer Barock aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Epoche des Übergangs zum Klassizismus im 18. Jahrhundert wird durch Werke von Bortnjanskij und Degtjarjov dargestellt. Vertreter der Klassik des 19. Jahrhunderts sind schließlich unter anderen Tschaikowski, Tschesnokov und Rachmaninov, deren Chorgesänge im Gegensatz zu den vorhergehenden Epochen zum Teil um Soloeinlagen ergänzt werden. Abge- rundet wird das anspruchsvolle liturgische Programm durch russische Volkslieder und Romanzen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für den Chor gebeten. Herzliche Einladung! Landfrauen Rietberg-Bokel – Kinoabend „The Lady in the Van“ - der Film erzählt die wahre Geschichte von Alan Bennetts angespannter Freundschaft mit Merry Shepherd, einer exzentrischen, obdachlosen Frau, die ihren Lieferwagen vorübergehend in seiner Einfahrt abstellte. Sie blieb dort 15 Jahre. Termin: Dienstag, 15. November, Einlass ab 19:00 Uhr. Eine Fahrgemeinschaft ab Kirche St. Anna wird angeboten. Um besser planen zu können, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. November gebeten bei Renate Gerling, 0 52 48 / 16 98. ST. JAKOBUS D. Ä. unserer Gemeinde verstarben Frau Margarete Aus Bremhorst im Alter von 87 Jahren und Herr Heinrich Eickhoff im Alter von 88 Jahren. Herr, lass sie leben in deinem Frieden. Die Kollekten der vergangenen Wochen ergaben die Summen von 130,15 € und 301,22 €. Herzlichen Dank. Erlös Pfarrfest – Der Erlös des Pfarrfestes beträgt 1.722,23 € und ist für die Aufgaben der Gemeinde (z.B. für die JKL, Flüchtlinge, Kinder- und Jugendarbeit) bestimmt. Wir bedanken uns bei allen (Gästen und Helfern), die zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Friedhof – Auf dem Friedhof in Mastholte entsteht zurzeit eine Gemeinschaftsgrabanlage für Urnen. Eine individuelle Gestaltung der Urnengräber ist nicht erforderlich. In diesem Bereich ist eine Bepflanzung mit Stauden, kleinen Gehölzen und saisonal blühenden Pflanzen geplant. Kirchenmusikalische Feierstunde der Barmherzigkeit – Das vom Papst Franziskus ausgerufene „Jahr der Barmherzigkeit“ geht seinem Ende zu. Aus diesem Grund möchte die Chorgemeinschaft St. Jakobus zum Ende einen besonderen musikalischen Akzent setzen, denn gerade diese Thematik hat zahlreiche Komponisten immer wieder zu eindrucksvollen Werken angeregt. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor aus Westenholz bringt der Chor Chorbearbeitungen aus alter und neuer Zeit zu Gehör, die die Chöre zwischenzeitlich bei einer überregionalen Veranstaltung im Paderborner Dom vorgetragen haben. Unter diesen Werken befindet sich auch die doppelchörige, achtstimmige Psalmvertonung „Gnädig und Barmherzig ist der Herr“. Einen weiteren Akzent setzt der ebenfalls mitwirkende Jugendchor mit dem Werk „Barmherzig, Mitleid, Liebe und Frieden“. Ein neuzeitliches Werk, das beschreibt, wie der im Weltall so friedvoll wirkende blaue Planet tatsächlich sein könnte, wenn diese Tugenden in der Welt vorherrschen würden. Zu dieser kirchenmusikalischen Feierstunde am Sonntag, 6. November um 17:30 Uhr in der St. Jakobus-Pfarrkirche laden wir besonders ein. Messdiener – Leiterrunde ist am Mittwoch, 2. November. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 19:00 Uhr. Hier wollen wir besonders allen Verstorbenen aus den Reihen der Messdiener und unserer Kinder- und Jugendarbeit gedenken. Anschließend ist Leiterrunde in der JKL. KNAX-Kino – Die nächste Vorstellung findet statt am Donnerstag, 3. November um 16:30 Uhr in der Jakobsleiter. Beitrag für alle, die keine Knaxkarte haben ist 1,00 €. Gezeigt wird Zoomania. Lektoren und Kommunionhelfer – Das nächste Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer ist am Sonntag, 6. November. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 9:30 Uhr. Anschließend wird beim Frühstück in der JKL der neue Plan besprochen. Gebet im Chor – Nach den Rosenkranzandachten im Oktober ist nun wieder das Gebet im Chor. Eingang durch die Sakristei. Beginn ist um 19:00 Uhr. Runder Tisch Asyl – Der Arbeitskreis lädt alle Mastholter zum „Spiele- und Kennenlern-Nachmittag“ am Dienstag, 8. November von 15:00 - 17:00 Uhr in die JKL ein. Der Runde Tisch, mit allen Informationen und Absprachen, tagt anschließend ab 17:00 Uhr. Bibelkreis – Wir laden zum monatlichen Bibelgespräch unter Begleitung von Herrn Pastor Brockmann am Mittwoch, 9. November um 20:00 Uhr in die Jakobsleiter ein. Wir orientieren uns an dem „Bibellesen in Gemeinschaft“ nach dem Gotteslob Nr. 1,4. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Offene Bücheregal – Das Offene Bücheregal in der Jakobsleiter lädt zum Schmökern ein. Erstklassige Romane können entnommen und zu Hause gelesen werden. Andersrum bringt man sehr gut erhaltene Bücher von sich mit und stellt sie in das Regal. So bleibt das Angebot gleichbleibend gut. Das Bücheregal ist zu den Öffnungszeiten der JKL, besonders zu den Öffnungszeiten der Vinzenzstube geöffnet. Alles ist natürlich kostenlos! Öffnungszeiten Aula der Grundschule Mastholte Riekstraße KleiderLaden: jeden Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr Warenkorb: jeden Donnerstag von 15:00 – 16:30 Uhr Familienhilfe: jeden Donnerstag von 16:30 – 17:30 Uhr Vinzenzstube in der Jakobsleiter: Montag und Freitag von 13:00 – 16:30 Uhr Mittwoch von 11:00 – 16:30 Uhr Caritas-Konferenz – Die Caritas-Konferenz Mastholte bittet alle Sammlerinnen zur Ausgabe der Sammellisten und Adventsbriefe am Freitag, 18. November um 15:00 Uhr in die Jakobsleiter. MITTEILUNGEN DER KFD Frau und Mutter – Die Hefte „Frau und Mutter“ für den Monat November liegen ab Freitag, 28. Oktober am Schriftenstand in der Kirche aus. Gruppe „Frauentreff“ – Die Gruppe Frauentreff lädt alle interessierten Frauen zu einer Besichtigung der Firma Bollweg in Neuenkirchen am Freitag, 4. November um 20:00 Uhr ein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr an der JKL und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen nehmen Christel Gelhäut, 0 29 44 / 10 37 oder Maria Sellemerten, 0 29 44 / 71 75 entgegen. Treffen der Mitarbeiterinnen – Das Vorstandsteam der kfd lädt alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu einem gemütlichen Abend am Donnerstag, 10. November um 18:30 Uhr in die JKL ein. In lockerer Runde und bei einem kleinen Imbiss möchten wir den Jahresplan 2017 vorstellen sowie die Programme und Sammellisten verteilen. Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung unter 0 29 44 / 29 22 bei Claudia Wimmelbücker oder per Email unter [email protected]. Vielen Dank und wir freuen uns auf einen schönen Abend. kfd-Frauentreff – Die Gruppe Frauentreff lädt alle interessierten Frauen am Mittwoch, 30. November zu einer Fahrt zum Weihnachtmarkt nach Lüneburg ein. Abfahrt ist um 10:00 Uhr ab Kirche und Rückkehr ca. 22:00 Uhr. Die Kosten für die Fahrt betragen 22,00 € und werden im Bus kassiert. Nichtmitglieder zahlen 4,00 € mehr. Anmeldungen ab sofort bei Christel Gelhäut, 0 29 44 / 10 37 oder Maria Sellemerten 0 29 44 / 71 75. Heimatverein – Der Heimatverein Mastholte e.V. lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 8. November, 20:00 Uhr, in den Saal des Hauses Adelmann ein. Bereits um 19:00 Uhr findet ein gemeinsames Essen statt. Anmeldungen hierzu nehmen bis zum 4. November die Sparkasse Rietberg, 0 52 44 / 9 86 82 20 sowie das Haus Adelmann, 0 29 44 / 14 42, entgegen. ST. ANNA Den Küsterdienst versehen in der Zeit von Mo. 24.10. - So. 30.10. M. Brockschnieder, 05244 / 79 95 Mo. 31.10. - So. 6.11. B. Sindermann, 05244 / 76 01 Mo. 7.11. - So. 13.11. M. Brockschnieder, 05244 / 79 95 Die Kollekten der vergangenen Wochen ergaben die Summen von 11,08 € und 21,34 €. Herzlichen Dank. Seniorennachmittag – Der nächste Seniorennachmittag im Pfarrzentrum ist am Montag, 7. November ab 15:00 Uhr. In gemütlicher Runde Klönen, Kaffeetrinken, Spielen – alle Senioren sind herzlich eingeladen. Wertmarken für Martinsbrezeln – Am Sonntag, 13. November um 16:30 Uhr findet wieder der gemeinsame Martinszug der Kirchengemeinde St. Anna und des Kindergartens statt. Die Wertmarken für die Martinsbrezeln können in der Zeit vom 24. Oktober - 4. November im Kindergarten, in der Grundschule sowie im LieningBackshop des Frischmarktes Rump zum Preis von 1,00 € käuflich erworben werden. Schützenbruderschaft – Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft-Bokel wird in diesem Jahr die Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages bereits am Samstag, 12. November um 18:00 Uhr nach dem Samstag-Gottesdienst durchführen. Antreten ist also um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz. Musiker, Sänger und Redner werden mit Fackeln begleitet. Angetreten wird in Uniform mit Hut. Über eine rege Teilnahme würde sich die Bruderschaft sehr freuen. Natürlich sind alle Bokeler Mitbürger zu dieser Feier gegen das Vergessen von Kriegsverbrechen und zum Gedenken an unsere Gefallenen herzlich eingeladen. Landfrauen Rietberg-Bokel – Kinoabend „The Lady in the Van“ - der Film erzählt die wahre Geschichte von Alan Bennetts angespannter Freundschaft mit Merry Shepherd, einer exzentrischen, obdachlosen Frau, die ihren Lieferwagen vorübergehend in seiner Einfahrt abstellte. Sie blieb dort 15 Jahre. Termin: Dienstag, 15. November, Einlass ab 19:00 Uhr. Eine Fahrgemeinschaft ab Kirche St. Anna wird angeboten. Um besser planen zu können, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. November gebeten bei Renate Gerling, 0 52 48 / 16 98. Aktion Dosen statt Rosen – Am 11. November wird St. Martin gefeiert und schon im Kindergarten erfahren die Kleinsten, dass Teilen Freude bereitet. In diesem Sinne startet die Caritas Konferenz St. Anna Bokel ihre Sammelaktion „Dosen statt Rosen“ zu Gunsten des mobilen Warenkorbes. Im mobilen Warenkorb können sozial Bedürftige gegen ein kleines Entgelt Lebensmittel günstig erwerben. Wir wollen helfen, die Regale des Warenkorbes etwas aufzufüllen und sammeln deshalb haltbare Lebensmittel. Ab Donnerstag, 10. November bis Samstag, 19. November können über eine Woche lang im Lebensmittelmarkt Rump in Bokel im Kassenbereich und in der St. Anna Kirche im Eingangsbereich in die dort bereit gestellten Körbe haltbare Lebensmittel abgegeben werden. Gesammelt werden unter anderem: Nudeln, Gemüse und Obst in Dosen, Suppen, Kaffee, Kakaopulver, Marmelade, Ketchup, Plätzchen etc. Es wäre schön, wenn Sie diese Aktion unterstützen würden und dafür ein herzliches Dankeschön! Fahrt zum Weihnachtsmarkt – Die gemeinsame Fahrt der kfd und Landfrauen Bokel zum Weihnachtsmarkt geht in diesem Jahr am 26. November nach Bad Salzuflen. Der „Bad Salzufler Weihnachtstraum“ ist bekannt durch eine 12 Meter hohe Weihnachtspyramide und das Krippenhaus auf dem Salzhof. 60 Pavillons - unter anderem mit traditioneller Handwerkskunst - stehen im Herzen der historischen Altstadt. Die Abfahrt ist für 13:30 Uhr ab Dorfplatz Bokel geplant, Rückkehr gegen 20:00 Uhr. Die Kosten betragen für die Busfahrt 10,00 €. Anmeldungen bei Renate Gerling, 0 52 48 / 16 98 oder Irmgard Rehage, 0 52 44 / 82 15. Seelsorger-in im Pastoralverbund Pfr. Andreas Zander 0 52 44 / 93 99 50 Pastor Sven Hofmann 0 52 44 / 93 99 5-15 Pastor i.R. Wolfgang Braun 0 52 44 / 90 53 21 Gem.-Ref. Ralf Langenscheid 0 29 44 / 29 24 Gem.-Ref. Ewa Sajewicz 0 52 44 / 93 99 5-14 Gem.-Ref. Anita Stuckmann 0 52 44 / 93 99 5-22 Diakon Heinz Kaupenjohann 0 52 44 / 16 63 Impressum Verantwortlich für die Gestaltung des Pfarrbriefs: Pastoralverbund Rietberg-Süd Für die Inhalte verbandsbetreffender Artikel sind die Verbände verantwortlich! Annahmeschluss nächster Pfarrbrief: Montag, 7.11.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc