Ausschreibung für den 1. Glaubitz Autodienst Pokal Samstag den 12.11.2016 im Stadtbad Zittau Veranstalter/Ausrichter: SG Robur Zittau e.V. Wettkampfstätte: Stadtbad Zittau, Töpferberg 1, 02763 Zittau - 4 Bahnen durch Leinen getrennt - Bahnlänge 25m - Wassertiefe 1,80m - Wassertemperatur ca. 27°C - Handzeitnahme Einlass: 8.00 Uhr Beginn: 9.00 Uhr Wettkampfrichter-Sitzung: 8:30 Uhr 1. Abschnitt Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 Wettkampf 12 50 m Brust 50 m Brust 50 m Brust 50 m Brust 50 m Schmetterling 50 m Schmetterling 50 m Schmetterling 50 m Schmetterling 100 m Lagen 100 m Lagen 100 m Lagen 100 m Lagen Mädchen Frauen Jungen Männer Mädchen Frauen Jungen Männer Mädchen Frauen Jungen Männer Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Beginn des 2. Abschnittes 45 min nach Beendigung des 1. Abschnittes 2. Abschnitt Wettkampf 13 Wettkampf 14 Wettkampf 15 Wettkampf 16 Wettkampf 17 Wettkampf 18 Wettkampf 19 Wettkampf 20 Wettkampf 21 Wettkampf 22 Wettkampf 23 Wettkampf 24 Wettkampf 25 Wettkampf 26 50 m Rücken 50 m Rücken 50 m Rücken 50 m Rücken 50 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil 4 x 50 m Freistil Mädchen Frauen Jungen Männer Mädchen Frauen Jungen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer 1 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 97 AK 20...85 Jahrgang 08 bis 03 Jahrgang 08 bis 03 Jahrgang 02 bis 97 Jahrgang 02 bis 97 Jahrgang 96 und älter Jahrgang 96 und älter Jahrgangseinteilung: WK 1/3/5/7/9/11/13/15/17/19 JG 08+07/06/05/04/03/02/01/00+99/98+97 WK 2/4/6/8/10/12/14/16/18/20 Die Altersklasseneinteilung erfolgt nach § 152 der WB des DSV. Wertung und Auszeichnungen: In den Kinder- und Jugendwettkämpfen werden für die Plätze 1–3 Medaillen vergeben. In allen Wettkämpfen erhalten die Plätze 1-6 Urkunden. Pokalwertung: In der Gesamtwertung werden für die Plätze 1-3 Pokale vergeben. Der Siegerpokal ist ein Wanderpokal. In der Kinder- und Jugendwertung (WK 1/3/5/7/9/11/13/15/17/19/21/22/23/24) wird für den 1. Platz ein ewiger Wanderpokal vergeben. Pro teilnehmenden Verein und Jahrgangsgruppe kommen die 2 Schnellsten in die Pokalwertung. Pokalwertung: 11, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt(e) für die Plätze 1-10, Staffeln erhalten doppelte Punktzahl. Für die Einzelwettkämpfe gilt die Einstartregelung, bei den Staffelwettkämpfen gilt die Zweistartregelung. Die Siegerehrungen werden während der Wettkämpfe durchgeführt. Die Pokalvergabe erfolgt direkt nach Abschluss der Wettkämpfe in der Schwimmhalle. Alle Ehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes. Achtung wir bitten um mündliche oder schriftliche Teilnahmebestätigung bis Sonntag den 16. Oktober 2016 bei: Erik Friemelt, Tel. 0176/80789182, Mail: [email protected] oder Martin Kontek, Tel. 0173/8213331 2 Allgemeine Bestimmungen 1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-DopingOrdnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes anzuwenden. 2. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen / Startgemeinschaften, die einem dem DSV angeschlossenen Schwimmverband angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind. Teilnahmeberechtigt sind nur die Schwimmer ab dem Jg. 2008 und älter, die beim DSV registriert sind und die jährliche Lizenzgebühr in Höhe von 15.- Euro bezahlt haben. Dies ist mit der Meldung gemäß § 11 Abs. 1 WB zu versichern. 3. Aufgrund des Beschlusses des DSV-Fachausschusses Schwimmen können Schwimmer der Jahrgänge 2006 und jünger nicht mehr als 6 Starts pro Tag (inklusive Staffeleinsatz) absolvieren! 4. Die Laufeinteilung erfolgt nach Bestzeit, unabhängig vom Jahrgang. 5. Der Wanderpokal der Gesamtwertung geht nach dem 3. Gewinn in Folge bzw. nach dem 5. Gewinn insgesamt in den Besitz des Gewinners über. Der Pokal ist zum Wettkampf unaufgefordert mitzubringen. 6. Mit der Meldung sind von jedem Verein 2 Kampfrichter auf eigene Kosten zu benennen. 7. Die Meldung erfolgt möglichst per E-Mail im DSV 6 - Format. Eine Meldeliste nach DSV-Form 102 sowie ein Meldebogen DSV-Form 101 sind beizufügen. Meldeschluss ist der 30.10.2016. Es gilt der Poststempel bzw. das Eingangsdatum der E-Mail. Meldeanschrift: Bernadette Ast Am Grünen Hang 3 02763 Zittau Oder per E-Mail an: [email protected] 8. Das Meldegeld beträgt pro Einzelstart 3,50 €, pro Staffel 5,00 € und ist bis zum Meldeschluss auf das Konto der SG Robur Zittau e.V. bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien zu überweisen. IBAN: DE64850501003000028438 BIC: WELADED1GRL 9. Für Verluste, Schäden und Unfälle während der Veranstaltung haften weder der Veranstalter noch der Rechtsträger der Halle. Die Vereine sind in vollem Umfang für Schäden verantwortlich, die ihre Sportler in der Wettkampfstätte verursachen. 10. Die Veranstaltung ist zur Genehmigung eingereicht. 11. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher ist während der Veranstaltung im Foyer ein Imbiss aufgebaut. Dort kann sich jeder zu sehr günstigen Preisen mit Speisen und Getränken versorgen. 12. Für die Sportler und Wettkampfrichter ist eine Abendveranstaltung mit Buffet vorgesehen. Unkostenbeitrag hierfür ist für Erwachsene 20 € und 15 € für Kinder, alkoholfreie Getränke inklusive. Teilnehmerzahlen sind mit der Meldung bekanntzugeben. 13. Protokolle werden elektronisch verschickt. Wer ein Protokoll in Papierform benötigt, teilt dies bitte in der Meldung mit. Ausgedruckte Protokolle können nach dem Wettkampf beim Protokollführer abgeholt werden (Kosten 2€). gez. Erik Friemelt Schwimmwart 3
© Copyright 2025 ExpyDoc