Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda 165 Jahre Ladegast-Orgel Internationale Festkonzerte 2016 Albersroda Hommage an Max Reger Schirmherr: Staatsminister Rainer Robra Sonntag, 30.10.2016 um 15.00 Uhr St. Magnus zu Albersroda Kensuke Ohira & Tohru Iguchi Konzert für Orgel und Bass mit Werken von J. Pachelbel, H. Schütz, M. Reger, J. S. Bach, K. Yamada, Y. Nakata, Y. Kakinuma, O. Schoeck, A.G. Ritter Weingut in Residence Eintritt frei Kollekte am Ausgang DasKonzert: Johann Pachelbel (1653 – 1706) Aria quinta in a, aus “Hexachordum Apollinis” (1699) – Orgel Heinrich Schütz (1585 – 1672) Ich liege und schlafe (1639, SWV 310) – (Orgel/Bass) Yui Kakinuma (*1961) Lotus (Orgel solo) Kosaku Yamada (1886-1965) Rokkyu (Orgel/Bass) Yoshinao Nakata (1923-2000) Mimizuku (Der Uhu) - (Orgel/Bass) Johann Sebastian Bach (1685–1750) Komm süßer Tod (1736, BWV 478) - (Orgel/Bass) Der unvollendete Contrapunctus der Kunst der Fuge (BWV 1080) – Orgel PAUSE Max Reger (1873 - 1916) Moment musical in D, op. 69, 4 - Orgel Ich sehe dich in tausend Bildern, op. 105,1 (Orgel/Bass) Meine Seele ist still zu Gott, op. 105,2 (Orgel/Bass) Scherzo in d, op. 65,10 - Orgel Othmar Schoeck (1886 – 1957) Der 100. Psalm op. 11 (Orgel/Bass) August Gottfried Ritter (1811 – 1885) Orgel-Sonate Nr.1 in d-moll - (Orgel solo) Schoppenwein und Häppchen in der Pause und nach dem Konzert DieKü nstler: KensukeOhira geboren1986inTokio,erhieltseineerstemusikalischeAusbildunganderTokyoUniversity of Arts. Ab Herbst 2010 studierte er als Stipendiat des DAAD und des japanischen KulturministeriumsanderMusikhochschuleWürzburgKirchenmusikundOrgelundschloss seinStudiumimFachOrgel2013mitdemMeisterklassendiplom,2015mitdemBachelorin Kirchenmusik ab. Zu seinen künstlerisch prägenden Lehrern zählten Christoph Bossert, Masaaki Suzuki und Rie Hiroe (Orgel), Jörg Straube (Chorleitung) und Alexander Schimpf (Klavier). Als Solist konzertierte Kensuke Ohira mit Orchestern wie dem Japan Philharmonic Orchestra(Saint‐Saens:SymphonieNr.3),derGeidaiPhilharmonia(T.Escaich:Concertofor OrganandOrchestra,UraufführunginJapan),undalsMitglieddesEnsembles„Muromachi“ (Musikdirektor: Prof. Laurent Teycheney). Er ist darüber hinaus gern gesehener Gast bei vielen Orgelreihen und ‐festivals, wie dem "Thüringer Orgelsommer", dem Orgelsommer Halle, dem Timorgelfest Temeswar (Rumänien). Als Dirigent gründete und leitete er über mehrereJahredenBach‐Kantaten‐ClubWürzburg. Seit Oktober 2015 ist er als Musikalischer Assistent von Kay Johannsen an der Stiftskirche Stuttgart tätig und studiert parallel an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof.BernhardHaasindenStudiengängenNeueMusikundKirchenmusikA.2016gewanner denErstenPreis,densogenannten"Johann‐Pachelbel‐Preis"desInterpretationswettbewerbs fürOrgelder65‐stenInternationalenOrgelwocheNürnberg‐MusicaSacra.DieAuszeichnung beinhaltetaucheineCD‐ProduktionmitdemBR‐StudioFranken. Ladegast–OrgelzuSt.MagnusAlbersroda(Nr.7imWerkverzeichnisF.Ladegast) Orgelabnahme 10.Juli 1851 „Prädikat: Musterhaft“ David Hermann Engel Königlicher Orgelrevisor und Domorganist zu Merseburg TohruIguchi Bass‐Bariton, 1986 in Nagano (Japan) geboren, begann seine Gesangsausbildung bei Tadao Yoshie, studiertebeiProf.HiroyukiYoshidaundProf.Michio Tatara an der Tokyo National University of Arts. 2009 gewann er den Doseikai‐Gesangs‐Preis der Universität. Während seines gesamten Studiums in TokiowarerMitgliedimTokyo‐National‐University‐ of‐Arts‐Bachkantaten‐Ensemble. Von 2010 bis 2011 leiteteTohruIguchidasEnsemble. NachdemStudiuminJapanzogernachDeutschland, wo er in Würzburg von 2012 bis 2014 im Studiengang Master Gesang an der Hochschule für Musik bei Prof. Monika Bürgener, sowie Liedgestaltung bei Prof. Gerold Huber und Holger Berndsenan studierte. Aus großem Interesse an der aktuellen Musikforschung und der deutschen Sprache studiert er heute im 4. Semester Musikwissenschaft und Germanistik an der Julius‐ Maximilians‐Universität Würzburg. Ab der Spielzeit 2016/17 erfolgt die Stimmkontrolle durch Elisabeth Scholl. In Japan sang Tohru Iguchi in "Dido und Aeneas"(Aeneas) von Purcell mit dem Orchester der Tokio National Universität of Arts unter der Leitung von Masaaki Suzuki. Im OpernstudioderTokioNationalUniversityofArtsin"DonGiovanni“(DonGiovanni).In"La serva padrona“ (Uberto) von Pergolesi auf dem renommierten Hokutopia‐Barock‐Festival, "La Bohème"(Marcello) beim Festival Opernlabor, "L'elisird'amore" (Belcore) beim AHP‐ Operntheater und Per Gynt von Edvard Grieg mit dem Kanazawa Symphonieorchester, LeitungKristjanJärviinderKonzerthallevonKanasawa. Tohru hatte in JapanzahlreichesolistischeEngagements im Bereich geistliche Musik, u. a. h‐Moll Messe von J. S. Bach in Konzerthallen von Tokio, Fuchu, Kanagawa, Matsumoto, Messiah von Georg Friedrich Händel im Kulturzentrum Tokio sowie Sinfonie Nr. 9 von Beethoven im Concert Center Harumi. Von 2014 bis 2015 erhielt er ein internationales StipendiumderrenommiertenNomuraFoundationArts&CultureTokyo. InDeutschlandsangTohruIguchibeidenBarockopernprojektenderHochschulefürMusik Würzburg, "Il mondo della Luna"(Buonafede) und “Hippolyte et Aricie” (Tisiphone). Als Stipendiat des Kontaktstudiums Barock Vokal Mainz, „Il ritornod'Ulisse in patria“ (Eurimaco)vonMonteverdiinderBasilikadesKlosterEberbach. AlsKonzertsolistarbeiteteermitdemNeumeyerConsort,LeitungTonKoopman,Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland‐Pfalz, Leitung Markus Huber (Preisträgerkonzert des MeistersingerwettbewerbsinNeustadta.d.Weinstraße2015,Worms,Ludwigshafen,sowie Zweibrücken) und im Frankfurter Kaiserdom, in der Stiftskirche Stuttgart und in der NikolaikircheLeipzigals"Jesus"inderJohannespassion.ImDezember2013gewannerden FörderpreisdesArmin‐Knab‐WettbewerbsWürzburg. Ladegast–OrgelzuSt.MagnusAlbersroda(Nr.7imWerkverzeichnisF.Ladegast) Orgelabnahme 10.Juli 1851 „Prädikat: Musterhaft“ David Hermann Engel Königlicher Orgelrevisor und Domorganist zu Merseburg
© Copyright 2025 ExpyDoc