Europäische Kommission Vertretung in Deutschland in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Südschleswig Aktionstag für Kommunen und Regionen Arbeitsplätze – Wachstum - Investitionen 01. November 2016, 9.30 -14.30 h Ort: Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee Die Investitionsinitiative für Europa, die im vergangenen Jahr gestartet wurde, verfolgt drei Ziele: • • • Die Beseitigung von Investitionshindernissen die Unterstützung von Investitionsvorhaben sowie bessere Nutzungsmöglichkeiten neuer und bereits bestehender Finanzierungsquellen Herzstück der Initiative ist der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI), der bei der Europäischen Investitionsbank angesiedelt ist. Konkret soll der EFSI helfen, dass unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Forschung, Innovation, erneuerbare Energien und Energieeffizienz zusätzliche Investitionen in die Wirtschaft fließen. Aus dem EFSI sollen Projekte finanziert werden, die u. a. Arbeitsplätze schaffen und langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Um die vielfältigen Chancen vorzustellen, die die Investitionsinitiative bietet, führt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland im Herbst 2016 Informationsveranstaltungen in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen durch. Ziel dabei ist es, Vertretern von Kommunen, Unternehmen, Kammern und Akteuren der Zivilgesellschaft praxisnahe Informationen und konkrete Tipps für eigene Projekte zu vermitteln. Zugleich bieten die Aktionstage die Gelegenheit zur Vernetzung. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit lokalen und regionalen Partnern konzipiert und durchgeführt. Sie greifen die jeweiligen regionalen Spezifika und Investitionsbedürfnisse auf. Programm 09.30 – 09.45 Uhr Registrierung und Begrüßung 09.45 – 10.45 Uhr Einführung: Die Investitionsinitiative der EU: Ziele, Instrumente und thematische Bereiche. Dr. Ralf Hell, Rednerteam Europa der Europäischen Kommission 10.45 – 11.00 Uhr Kaffeepause 11.00 – 12.00 Uhr Umsetzung der Initiative in Schleswig-Holstein: das IB.SH Innovationsdarlehen Annegret Meyer-Kock, Leiterin IB.SH EuropaInvestitionsbank Schleswig-Holstein 12.00 – 12.15 Uhr Kaffeepause 12.15 – 13.45 Uhr Workshops: Vorstellung von Projekten vor Ort. Stadtwerke Kiel, N. N. : Das Gasmotorenheizkraftwerk KielDietrichsdorf Entwicklung eigener Projektideen. Moderation: Dr. Ralf Hell 13.45 – 14.30 Uhr Vorstellung der Projektideen und Auswertung des Aktionstages. 14.30 Uhr Ende des Aktionstages Infos Veranstaltungsort Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Akademieweg 6, 24988 Oeversee Ansprechpartner Die Aktionstage werden durch Dr. Ralf Hell, Mitglied im Rednerteam Europa der Europäischen Kommission, vorbereitet. Dieser steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Anmeldung Die Teilnehmerzahl an den Aktionstagen ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs entgegengenommen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an [email protected] oder per Fax an 02 21 / 16 79 16 57. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2016. Die Teilnahme an den Aktionstagen ist kostenfrei. Gerne können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten. Anmeldeformular Anmeldung zum Aktionstag für Kommunen und Regionen der Europäischen Kommission Vertretung in Deutschland in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Südschleswig am 1. November 2016, Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Akademieweg 6, 24988 Oeversee. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 25. Oktober 2016 per Mail an [email protected] oder per Fax an 02 21 / 16 79 16 57. An dem Aktionstag nehme ich teil Ich werde begleitet von ….Personen Name: Organisation: E-Mail-Adresse:
© Copyright 2025 ExpyDoc