StrohWerk Badenfahrt 2017 ALT vs NEU_Kirchplatz_F-K10 Einleitung Die Dorfvereine von Rütihof und Dättwil (gegründet 1963 & 1964) werden gemeinsam eine Festwirtschaft an der Badenfahrt 2017 realisieren. Mit der Teilnahme am Fest möchten wir die beiden bevölkerungsreichen Badener Quartiere am Fest präsentieren. Unser Ziel ist es einem breiten Publikum ein attraktives kulturelles und kulinarisches Angebot zu bieten. Beispielsweise ein Kinderprogramm an den Nachmittagen. Unser OK setzt sich aus 17 Personen aus Dättwil und Rütihof zusammen. Thema Unser Versus-Thema verkörpert die Gegensätze der beiden Quartiere, das ländliche Rütihof und das industriereiche Dättwil. Stroh und Werk Kulturelles Angebot Aktivitäten im Restaurant Dättwil und Rütihof = versus. Die Gegensätze der beiden Dörfer werden in der Festwirtschaft mittels Filmaufnahmen dokumentiert. Im Vorfeld der Badenfahrt drehen Schulklassen aus Dättwil und Rütihof Kurzfilme - hier das Industrie-Dorf Dättwil, dort das ländliche Rütihof. 01 Gschichtsstund Wir wollen den Festbesuchern (z.B. bei der Eröffnung der Festwirtschaft) das spannende Leben von anno dazumal in den beiden Dörfern näherbringen. Als Werkzeuge dienen dabei Bild- & Tonaufnahmen, Fotos und Erzählungen von alteingesessenen Rütihöflern und Dättwilern (z.B. Walti Vögeli). Promi-Bar Bekannte Persönlichkeiten aus Show, Sport, Politik und Wirtschaft sorgen an den beiden Freitagen hinter der Bartheke abends für das leibliche Wohl der Durstigen - und sicher auch für gute Laune. Musik Wir wollen die interessanten Gespräche und lustigen Begegnungen unserer Gäste per „Konserve“ in ein musikalisches Bett legen, das im Allgemeinen dem Badenfahrt-Thema Versus gerecht wird, und im Speziellen dem Industrie-/ Landwirtschaft-Gegensatz der beiden Dörfer. Ausserdem wird an bestimmten Abenden ein DJ bei unseren Gästen und denjenigen Festbesuchern, die noch unsere Gäste werden wollen, am Stimmungsrad drehen. Kinderprogramm Jeweils an den Festnachmittagen (Sa/ So) werden wir ein Kinderprogramm anbieten. Spiele im StrohWerk Im „StrohWerk“ können sich die Kinder in verschiedenen urchigen Disziplinen messen wie: Hufeisen werfen, Nägel einschlagen, Büchsen stapeln, Früchte pflücken usw.. Kuhmelken Je mehr Milch die (natürlich nicht echte) Kuh in einer bestimmten Zeitspanne gibt, desto besser der Sachpreis für das Kind auf dem Melkstuhl. Die Festwirtschaft der Dorfvereine Rütihof und Dättwil an der Badenfahrt 2017 Kulinarisches Angebot Unser Angebot ist passend zum Thema Landwirtschaft zusammengestellt. Wir legen Wert auf eine hohe Qualität der angebotenen Speisen. Dank der überschaubaren Menükarte können wir die Gerichte frisch zubereiten. Die Produkte beziehen wir aus der Region. Unsere Menükarte „Chalts Plättli“ · Speck und Käse · Salatschüssel · Feines Bauernbrot 02 „Warmi Gricht“ · Rösti in verschiedenen Variationen mit und ohne Fleisch „Süesse Abschluss“ · Rüeblischnitte Die Festwirtschaft der Dorfvereine Rütihof und Dättwil an der Badenfahrt 2017 Gestaltung Innen- & Aussenraum "Alt vs Neu" inszenieren wir auch in der Architektur. Mit einem alt bewährten Material wie Stroh, bauen wir einen modernen Begegnungsort für Jung & Alt.Ein Holzrahmenbau als Unterkonstruktion ist unerlässlich um die Statik des monolithischen Strohbaus zu gewährleisten. Die 40x50x100cm grossen Strohballen mit einem Gewicht von 10-15kg können gut gestapelt werden, sind ökologisch und können sinnvoll wiederverwertet werden. Weisse Holzrahmen betonen die Fenster und Nischen im Innenraum. Um Stimmung zu generieren können die Nischen gestaltet werden. 03 Innenansicht EG Die Festwirtschaft der Dorfvereine Rütihof und Dättwil an der Badenfahrt 2017 e Küch m2 0 9 . 9 1 iche e rchr Du mit Bar 2 m 8 . 0 1 ich bere Innenansicht OG EG A/06 A/03 te Gäs 2 m 38.3 A/01 A/04 Grundriss EG 04 Grundriss OG Die Festwirtschaft der Dorfvereine Rütihof und Dättwil an der Badenfahrt 2017 Impressum Organisatoren: Architekt: Hunziker Architekten AG Täfernstrasse 26 5405 Baden-Dättwil Tel. +41 56 437 30 60 [email protected] Entwurf: Christoph Hunziker, Architekt FH Gabi Maag, Architekt FH Bauingenieur: Urech⎜Bärtschi⎜Maurer André Maurer Bauingenieure ETH/SIA/USIC Röschibachstrasse 22 Postfach 655 8037 Zürich Die Festwirtschaft der Dorfvereine Rütihof und Dättwil an der Badenfahrt 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc