Damit die Welt ein wenig sicherer wird !

Steinbeis-Transferzentrum
Veranstaltungsort
Inhalt und Ziel
Stuttgart
Dieses praxisnahe Seminar verbindet die Grundlagen
der Schwingungslehre mit der praktischen Durchführung von Vibrationserprobungen nach aktuellen
Normen.
Es werden die Analysen und die Lösungen von
Schwingungsproblemen behandelt sowie Erstellung von
Ersatzmodellen für die Untersuchung des Systemverhaltens. Auch werden die Strategien behandelt, um
unerwünschte Schwingungen zu reduzieren.
Des Weiteren erlernen die Teilnehmer/innen geeignete
Erprobungsstrategien für die Absicherung von Bauteilen sowie die Vorgehensweise für die Erstellung von
bedarfsgerechten Schwingbelastungsprofilen durch
Lastableitung aus Messdaten.
Bildquelle: s tuttgart-tourist.de
Mit dem HAUS DER WIRTSCHAFT besitzt das Land
Baden-Württemberg ein architektonisches und
historisches Highlight im Herzen der Stuttgarter
Innenstadt. Dieses verbindet auf beeindruckende
Weise Tradition und Moderne und bietet eine
unvergleichbare Atmosphäre für Seminare.
der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg
Seminar
Schwingungstechnik
und
Vibrationserprobung
Steinbeis Transferzentrum
der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Leiter: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr
E-Mail: [email protected]
Schwingungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr
E-Mail: [email protected]
Tel: (+49) 0721 9735 831
Vibrationserprobung
Dr.-Ing. Christian Dindorf
E-Mail: [email protected]
Tel: (+49) 0721 9735 831
Erzbergerstr. 121
D-76133 Karlsruhe
Homepage:
www.worldofsafevibrations.com
Damit die Welt
ein wenig sicherer wird !
Seminarübersicht
Seminarinhalt
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
 Grundlagen der Schwingungslehre
 Schwingungstechnische Ersatzsysteme
 Praktische Lösung der Gleichungen
 Torsionsschwingungen realer Systeme
 Reduzierung unerwünschter Schwingungen
 Von der Feldlast zur Laborprüfung
 Erprobungsstrategien Schwingungsprüfung
 Entstehung und Anwendung der ISO 16750-3
 Schwingungsanalysen (Resonanz-, Modalanalysen)
 Exp. Wege zum tieferen Produktverständnis
Am Anfang des Seminars stehen die Grundlagen der
Schwingungslehre. Darauf aufbauend wird die
Vorgehensweise zur Modellbildung schwingungstechnischer Ersatzsysteme betrachtet. Dabei wird die
Berücksichtigung der Dämpfung und die Lösung der
Gleichungen aus praktischer Sicht behandelt. Extra
betrachtet werden Torsionsschwingungen realer
Systeme sowie Plattenschwingungen. Übungsbeispiele
dienen zur Veranschaulichung der Seminarinhalte.
Inhalt dieses Seminars sind auch die Strategien zur
Reduzierung von unerwünschten Schwingungen.
 Einmassenschwinger
 Grundlagen Schwingungslehre
 Werkstoffdämpfung
Zielgruppe
 Ingenieure aus Konstruktion, Entwicklung, Versuch,
Erprobung, Schwingungstechnik, Maschinendynamik
Gängige Schwingprofile zur Erprobung von KfzBauteilen werden vorgestellt und deren Entstehung
erläutert. In diesem Seminar wird die damit im
Zusammenhang
stehende
Herangehensweise
behandelt, um dieses Vorgehen auf eigene Lastfälle zu
übertragen. In diesem Zusammenhang werden die
Hintergründe und Detailinformationen zur Entstehung
der neuen Norm ISO 19453-3 für die Vibrationserprobung von Komponenten in Hybrid- und EFahrzeugen erläutert. Informationen zur Schwingungsmesstechnik und Schwingungsanalyse erfolgen
ergänzend.
Abschließend werden Wege aufgezeigt, wie man das
eigene Verständnis zum dynamischen Verhalten eines
Produktes gezielt zur Zuverlässigkeitsgestaltung und
–absicherung einsetzen kann.
Unterrichtsform
 Teilnehmeranzahl: max. 15
 Praxisorientiert
Veranstaltungsort
 Stuttgart, Haus der Wirtschaft
Termine: 24.01. – 26.01.2017 (Anmeldung: 06.01.17)
30.01. – 01.02.2018
Gebühr: 1.350 Euro zzgl. Mwst.
(incl. Arbeitsunterlagen und Verpflegung)
 Mehrmassenschwinger
 Schwingungstechnische Ersatzsysteme
 Praktische Lösung der Gleichungen
 Kontinuumsschwingungen
 Torsionsschwingungen realer Systeme
 Plattenschwingungen
 Schwingungsreduzierung
 Reduzierung unerwünschter Schwingungen
 Schwingungsdämpfung, -isolation, -tilgung
 Vibrationserprobung
 Überblick über die Prüf- und Messtechnik
 Ableitung von Prüfprofilen aus Feldlasten
 Erprobungsstrategien bei der Schwingungsprüfung
 Success-run-Tests
 End-of-Life-Tests
 Entstehung und Anwendung der ISO 16750-3
und der ISO 19453-3
 Prüfdauerbestimmung nach ISO 16750-3
 Prüfdauerbestimmung für Hybrid- und EFahrzeugkomponenten
 Exp. Wege zum tieferen Produktverständnis
 Resonanz- und Modalanalysen
 Versuche zur Zuverlässigkeitsgestaltung
und -absicherung