BISCHÖFLICHE PRESSESTELLE MAINZ E-Mail: [email protected] - Internet: www.bistum-mainz.de/presse Telefon (06131) 253-129/-128/-127 - Fax (06131) 253-402 Seite 1 von 2 „Klang - Glaube - Licht“ (11.-13.11.) Programm zum 1700. Geburtstag des Heiligen Martin in der Wormser Martinskirche Worms. In diesem Jahr wird der 1700. Jahrestag der Geburt des Heiligen Martin von Tours, dem Schutzpatron des Bistums Mainz, begangen. In der Diözese hat die Stadt Worms eine besondere Bedeutung für die Martinsverehrung, dort hatte der heilige Martin seinen Militärdienst quittiert. Dort verweigerte er damals dem römischen Kaiser den Kriegsdienst aus christlicher Überzeugung. Am heutigen Standort der Wormser Martinskirche soll Kaiser Julian den heiligen Martin in Beugehaft genommen haben. Das Jubiläum des Heiligen Martin ist für den Förderverein St. Martin und die beiden Kirchengemeinden Dom und St. Martin Worms ein Anlass, die Martinskirche während des Patroziniumswochenendes in besonderer Weise zu illuminieren. Unter dem Titel „Klang Glaube - Licht - Glanzlichter in der Martinskirche“ wird ein ganz besonderes Programm geboten. Die von dem Mediadesigner Thomas Gerdon gestaltete Beleuchtung im Innenraum der Martinskirche ist dabei während des Wochenendes in den Abendstunden zu bewundern. Allein für den Aufbau der aufwändigen Technik werden zwei Arbeitstage eingeplant. Pontifikalvesper mit Weihbischof Bentz Eröffnet wird das Festwochenende am Freitag, 11. November, um 18.00 Uhr mit einem Orgelkonzert in St. Martin. An der Orgel musiziert Pawel Pakula aus Polen. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 12. November, kommt der Mainzer Weihbischof, Dr. Udo Markus Bentz, um 17.00 Uhr zu einer Pontifikalvesper nach St. Martin. Anschließend finden eine Lichterprozession mit der Martinsreliquie und ein Martinsfeuer statt. Am Sonntag, 13. November, findet um 10.30 Uhr das Hochamt zum Patrozinium der Kirche mit dem Martinschor mit anschließendem Martinsgansessen statt. Für das Martinsgansessen des Fördervereins ist eine Anmeldung erforderlich. Höhepunkt des Wochenendes, an dem gleichzeitig das zehnjährige Bestehen des Fördervereins St. Martin gefeiert wird, ist eine Licht-Show, in der biblische Texte mit speziellen Licht und Klangeffekten in Szene gesetzt werden. Die Illumination wird am Sonntagabend zu jeder vollen Stunde zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die bei der Veranstaltung gesammelten Spenden kommen der anstehenden Innenrenovierung der Martinskirche zu Gute. „Klang - Glaube - Licht“ wird unterstützt von der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, EWR AG, der Stadt Worms und Elektro-Knies. Das Programm in der Übersicht: Freitag, 11. November, 18.00 Uhr: Orgelkonzert mit Pawel Pakula (Polen); Eintritt frei, Spendenkollekte am Ausgang BISCHÖFLICHE PRESSESTELLE MAINZ E-Mail: [email protected] - Internet: www.bistum-mainz.de/presse Telefon (06131) 253-129/-128/-127 - Fax (06131) 253-402 Seite 2 von 2 Samstag, 12. November, 17.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz; anschließend Lichterprozession und Martinsfeuer Sonntag, 13. November, 10.30 Uhr: Hochamt zum Patrozinium mit dem Martinschor; anschließend Martinsgans-Essen (Anmeldung erforderlich) Jeweils 17.00, 18.00, 19.00 und 20.00 Uhr: Illumination; Dauer jeweils 45 Minuten; Eintritt frei, Spendenkollekte am Ausgang Hinweis: www.sankt-martin-worms.de Fotos in druckfähiger Qualität unter www.bistum-mainz.de/presse tob (MBN) Mit freundlichen Grüßen Bischöfliche Pressestelle Mainz / Tobias Blum Mainz, 3. November 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc