JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN Wiener Straße 8 Tel.: 04352 / 51 210 16 A-9400 Wolfsberg Fax: 04352 / 51 210 14 e-mail: [email protected] homepage: www.ktn-judolandesverband.at ZVR - 539 866 413 Mannschaftsturnier 2016 Schülerinnen und Schüler Der Judoclub ESV St. Veit führt im Auftrag des Kärntner Judo Landesverband das Mannschaftsturnier der Schülerinnen und Schüler U10 + U12 + U14 durch. Datum: Sonntag, 06.11. 2016 Ort: Senioren und Jugendtreff Bahnhofstrasse 11a 9300 St. Veit Zeitplan: Eintreffen: Offizielle Abwaage: Auslosung: Beginn der Wettkämpfe: Nennung: Die genaue Nennung der Kampfmannschaft bzw. der Wettkampfgemeinschaften erfolgt mittels beigelegten Formulars. Alle Sportler müssen zusätzlich über Judo-JAMA inkl. Gewichtsklasse genannt werden! 08:45 – 09:00 Uhr 09:00 – 09:30 Uhr 09:40 Uhr ca. 10:00 Uhr (nach Beendigung der Auslosung) Nachnennungen sind im Rahmen der Nennungskontrolle am Sonntag, dem 06.11.2016 von 09:00 – 09:30 Uhr möglich. Eine eventuelle Korrektur der Gewichtsklasse ist bei der Abwaage möglich. Nennschluss: Mittwoch, 02.11.2016 bis 24:00 Uhr Startgeld: € 60,00 pro Mannschaft Attest: Bei der Abwaage muss von jedem/r TeilnehmerIn entweder die JudoCard 2016 mit Foto und Attestvermerk oder der gültige Judopass samt JudoCard 2016 und Attestvermerk vorgewiesen werden. JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN Wiener Straße 8 Tel.: 04352 / 51 210 16 A-9400 Wolfsberg Fax: 04352 / 51 210 14 e-mail: [email protected] homepage: www.ktn-judolandesverband.at ZVR - 539 866 413 Startberechtigt: Alle männl. Judoka des JLVK mit Jahrgang 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 Alle weibl. Judoka des JLVK mit Jahrgang 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 Eine Teilnahme als Wettkampfgemeinschaft (Zusammenschluss von Judoka aus zwei bis max. drei Kärntner Vereinen) ist möglich und muss bei der Nennung bekannt gegeben werden. Ein Judoka kann nur in einer Wettkampfgemeinschaft oder Mannschaft starten, ein Wechsel in ein anderes Team ist nicht möglich. Die Wettkampfmannschaft muss einen eindeutigen Mannschaftsnamen haben. Es können pro Verein mehrere Mannschaften gemeldet werden. Ein Mannschaftswechsel eines Kämpfers oder einer Kämpferin bei einer Mehrfachmeldung von Vereinsmannschaften ist nicht möglich. Ein Start ist nur in der laut Mannschaftswiegeliste eines Vereins oder einer Wettkampfgemeinschaft bekannt gegebenen Mannschaft möglich. Die Namentliche Nennung der Sportler hat mittels beigefügten Excel Formular bis spätestens 02.11.2016, 24:00 Uhr zu erfolgen. Kampfzeit: 2 Minuten ohne Golden Score Gewichtsklassen: Jede männliche Mannschaft besteht aus 7 Kämpfern, jede weibliche Mannschaft besteht aus 5 Kämpferinnen in den folgenden Gewichtsklassen: Schülerinnen: 1. +25kg – 28kg 4. +36kg – 40kg 2. +28kg – 32kg 5. +40kg 3. +32kg – 36kg Schüler: 1. +24kg – 27kg 5. +38kg – 42kg 2. +27kg – 30kg 6. +42kg – 46kg 3. +30kg – 34kg 7. +46kg 4. +34kg – 38kg JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN Wiener Straße 8 Tel.: 04352 / 51 210 16 A-9400 Wolfsberg Fax: 04352 / 51 210 14 e-mail: [email protected] homepage: www.ktn-judolandesverband.at ZVR - 539 866 413 Austragungsform: Sind weniger als 6 Mannschaften am Start, so kommt das Meisterschaftssystem zur Anwendung: Wertung: Für jeden Sieg eines Einzelkampfes bekommt die Mannschaft einen Siegpunkt gutgeschrieben. Wenn nach Ablauf der regulären Kampfzeit eines Einzelkampfes Wertungsgleichstand besteht, wird dieser mit HIKE-WAKE gewertet. In diesem Fall erhält keine Mannschaft einen Siegpunkt gutgeschrieben. Die nach Einzelsiegen überlegene Mannschaft gewinnt die Begegnung und erhält zwei Tabellenpunkte. Endet eine Begegnung nach Einzelsiegpunkten unentschieden, so erhält jede Mannschaft einen Tabellenpunkt. Die nach Einzelsiegen unterlegene Mannschaft erhält keinen Tabellenpunkt. Für die Erstellung der Tabelle werden die Wertungen in folgender Reihenfolge herangezogen: 1. Anzahl der Tabellenpunkte 2. Einzelsiegpunktedifferenz 3. Unterbewertungsdifferenz 4. Der direkte Vergleich bis zur Unterbewertungspunktedifferenz 5. Bei komplettem Gleichstand werden 3 Kämpfe wiederholt (kein Tausch möglich!), wobei zuerst die unentschiedenen Kämpfe durchgeführt werden, und dann durch Losentscheid auf 3 ergänzt wird. Dabei nehmen alle Gewichtsklassen an der Ziehung teil, unabhängig von der Besetzung im Grunddurchgang. Die Entscheidungskämpfe werden mit Golden Score durchgeführt. Bei 6-7 Mannschaften wird das Poolsystem angewendet: Wertung: 3-4 Mannschaften in zwei Pools (A & B). Die beiden Pools werden im Meisterschaftssystem gekämpft. Die Auswertung erfolgt analog zum Meisterschaftssystem (siehe oben). Die beiden ersten der Pools kämpfen kreuzweise um den Einzug ins Finale (Halbfinale): A1 : B2 und B1 : A2 JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN Wiener Straße 8 Tel.: 04352 / 51 210 16 A-9400 Wolfsberg Fax: 04352 / 51 210 14 e-mail: [email protected] homepage: www.ktn-judolandesverband.at ZVR - 539 866 413 Die Verlierer der Halbfinali sind automatisch 3.-Platzierte. Die beiden Sieger kämpfen im Finale um den Titel. In den Halbfinali und im Finale erfolgt die Ermittlung des Mannschaftssiegers in folgender Reihenfolge: 1. Einzelsiegpunkte 2. Unterbewertung 3. Bei komplettem Gleichstand werden 3 Kämpfe wiederholt (kein Tausch möglich!), wobei zuerst die unentschiedenen Kämpfe durchgeführt werden, und dann durch Losentscheid auf 3 ergänzt wird. Dabei nehmen alle Gewichtsklassen an der Ziehung teil, unabhängig von der Besetzung im Grunddurchgang. Die Entscheidungskämpfe werden mit Golden Score durchgeführt. Ab 8 Mannschaften, wird das 4 - Gruppensystem mit kompletter Hoffnungsrunde angewendet (jeder kommt in die Trostrunde, egal wann er ausgeschieden ist): Wertung: Für jeden Einzelsieg erhält die Mannschaft einen Siegpunkt. Wenn nach Ablauf der regulären Kampfzeit eines Einzelkampfes Wertungsgleichstand besteht, wird dieser mit HIKEWAKE entschieden. In diesem Fall erhält keine Mannschaft einen Siegpunkt gutgeschrieben. Die Ermittlung des Mannschaftssiegers erfolgt dann in folgender Reihenfolge: 1. Einzelsiegpunkte 2. Unterbewertung 3. Bei komplettem Gleichstand werden 3 Kämpfe wiederholt (kein Tausch möglich!), wobei zuerst die unentschiedenen Kämpfe durchgeführt werden, und dann durch Losentscheid auf 3 ergänzt wird. Dabei nehmen alle Gewichtsklassen an der Ziehung teil, unabhängig von der Besetzung im Grunddurchgang. Die Entscheidungskämpfe werden mit Golden Score durchgeführt. Das Turnier wird auf 2 Matten 6x6m + 2m Sicherheitsfläche ausgetragen Siegerehrung nur im Judogi! JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN Wiener Straße 8 Tel.: 04352 / 51 210 16 A-9400 Wolfsberg Fax: 04352 / 51 210 14 e-mail: [email protected] homepage: www.ktn-judolandesverband.at ZVR - 539 866 413 Kampfzeit: Sieger und Platzierte werden prämiert. Wettkampfleitung: werden vom JLVK gestellt Kampfrichter: werden vom JLVK gestellt Mediz. Betreuung: Arzt wird vom JLVK gestellt Vertreter des JLVK: Erich Pachoinig, Präsident des JLVK Haftung und Kosten: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen, Diebstahl und dergleichen. Jeder Teilnehmer bzw. Verein übernimmt seine Kosten selbst. Wolfsberg, am 17.10.2016 Makus Mayer (Techn. Direktor) Ergeht an: Vorstand des JLVK, alle Vereine und Kampfrichter
© Copyright 2025 ExpyDoc