02 03.11.2016 Von 13.02.2017 14.02.2017 20.02.2017 21.02.2017 23.02.2017 27.02.2017 02.03.2017 13.03.2017 21.03.2017 03.04.2017 06.04.2017 19.04.2017 26.04.2017 15.05.2017 16.05.2017 18.05.2017 31.05.2017 13.06.2017 14.06.2017 04.09.2017 07.09.2017 11.09.2017 14.09.2017 18.09.2017 21.09.2017 25.09.2017 18.10.2017 23.10.2017 08.11.2017 Seminartermine 2017 Bis 13.02.2017 14.02.2017 20.02.2017 22.02.2017 23.02.2017 01.03.2017 02.03.2017 15.03.2017 22.03.2017 05.04.2017 06.04.2017 20.04.2017 28.04.2017 15.05.2017 17.05.2017 18.05.2017 02.06.2017 13.06.2017 16.06.2017 06.09.2017 07.09.2017 13.09.2017 14.09.2017 20.09.2017 21.09.2017 27.09.2017 20.10.2017 24.10.2017 10.11.2017 Seminarort H + Hotel (ehemals RAMADA) H + Hotel (ehemals RAMADA) H + Hotel (ehemals RAMADA) Lubast Dürrenberg / Landhotel H + Hotel (ehemals RAMADA) Dürrenberg / Landhotel Dürrenberg / Landhotel Halberstadt / Spiegelsberge Lubast Halberstadt / Spiegelsberge Lubast Halberstadt / Spiegelsberge H + Hotel (ehemals RAMADA) Halberstadt / Spiegelsberge Dürrenberg / Landhotel Lubast H + Hotel (ehemals RAMADA) Halberstadt / Spiegelsberge Dürrenberg / Landhotel Halberstadt / Spiegelsberge Halberstadt / Spiegelsberge H + Hotel (ehemals RAMADA) Dürrenberg / Landhotel Dürrenberg / Landhotel H + Hotel (ehemals RAMADA) Lubast Lubast Dürrenberg / Landhotel Kennung IV 70 01/2017 IV 62 01/2017 IV 10 01/2017 SK 43a01/2017 IV 41 01/2017 SK 38 01/2017 IV 20 01/2017 GK 10 01/2017 SK 43a02/2017 SK 30 01/2017 IV 10 02/2017 SK 43b01/2017 AK 20 01/2017 IV 50 01/2017 SK 43b02/2017 IV 25 01/2017 SK 36 01/2017 IV 40 01/2017 SK 44 01/2017 SK 33 01/2017 IV 12 01/2017 GK 10 02/2017 IV 40 02/2017 SK 60 01/2017 IV 21 01/2017 SK 51 01/2017 SK 45 01/2017 SK 75 01/2017 AK 20 01/2017 Thema Psychosomatische Probleme behinderter Menschen im Arbeitsleben Inklusion Anerkennungsverfahren nach SGB IX Einführung in die Gesprächsführung in emotional anspruchsvollen Situationen Betriebliches Gesundheitsmanagement: gesund arbeiten am Beispiel Gesundheitszirkel Die Schwerbehindertenvertretung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Aus der Praxis der Sozialgerichtsbarkeit Grundkurs: Sich fit machen für die Praxis Einführung in die Gesprächsführung in emotional anspruchsvollen Situationen Psychosozialer Stress und Konflikte - Burnout- und Mobbingprävention Anerkennungsverfahren nach SGB IX Workshop: Einführung in die Gesprächsführung in emotional anspruchsvollen Situationen Aufbaukurs: Mitwirken bei Personalentscheidungen Depression / Angst Workshop: Einführung in die Gesprächsführung in emotional anspruchsvollen Situationen Rente und Schwerbehinderung Konfliktvermittlung am Arbeitsplatz - Mediation Modul 3 BEM - Das Betriebliche Eingliederungsmanagement Mobbing: Entstehung, Folgen und Abwehrmöglichkeiten Integrationsvereinbarung - Umsetzung und Controlling - Damit es nicht bei Vorsätzen bleibt Aufgaben / Struktur des Integrationsfachdienstes Grundkurs: Sich fit machen für die Praxis BEM - Das Betriebliche Eingliederungsmanagement Suchtprobleme am Arbeitsplatz m. besonderer Berücksichtigung der Probleme schwerbehinderter Menschen Arbeitsrecht und der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer Seelische Behinderung im Arbeitsleben - Erkennens- und Handlungsmöglichkeiten Burnout: Risiken reduzieren und Handlungsmöglichkeiten kennen lernen BEM - Team: Praktische Tipps für das BEM-Gespräch Aufbaukurs: Mitwirken bei Personalentscheidungen Referent 1 Frau Dr. Brußig Frau Dr. Gleichmann Frau Dullin Herr Dr. Illing Frau Sircar Fr. Dr. Gleichmann Herr Ulrich Herr Rentsch Herr Dr. Illing Frau Dr. Gleichmann Frau Zeug Herr Dr. Illing Herr Rentsch Herr Müller Herr Dr. Illing Frau Thäle Frau Dr. Gleichmann Herr Trinks Herr Dr. Illing Frau Dr. Gleichmann Frau Zeitke Herr Rentsch Herr Trinks Herr Müller Herr Born Herr Dr. Werner Herr Dr. Illing Frau Sircar Herr Rentsch Teiln. Max. 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 Anmeldungen 6 6 8 5 1 8 18 14 5 17 8 5 12 10 5 15 5 6 4 6 8 1 3 11 9 6 16 8 8
© Copyright 2025 ExpyDoc