Rapid-WAC 0:1 (0:0) Man hatte den Eindruck, als würde Rapid gegen ein Team der MA-48 spielen, weil die Dressen des WAC in einer grellen, oragenen Signalfarbe gehalten waren. Es begann mit einem gewissen Optimismus, den man aus dem Sassuolo-Erfolg mitgenommen hat – und endete so, wie sich das auch schon in den letzten Spielen angefühlt hat: mit einer Niederlage. Und es nützt gar nicht, wenn Rapid in der Statistik in allen Belangen vorne liegt, denn viele dieser Rankings beruhen ja nicht unbedingt auf einer Überlegenheit von Rapid sondern eher auf einem Gewährenlassen durch einen defensiv orientierten Gegner. Schon in der ersten Halbzeit erschienen die wenigen Vorstöße des WAC gefährlicher, weil sie wegen der offensiv angelegten Spielanlage von Rapid nur eine eher reduzierte Abwehr vorfand. Ab wann können solche Misserfolge im Ergebnis und im Torabschluss als zufällig und wann als Versagen gewertet werden? Wessen Versagen, der Mannschaft, des Trainerteams, oder der sportlichen Führung oder gar der Vereinsführung? Für mich stand die Saison nach Zoki von Anfang an unter keinem guten Stern und die ersten Erfolge täuschten, denn da spielte offenbar wirklich das Stadion noch mit – oder es war noch der Spielwitz der vorigen Saison zu spüren. Der Block-West tendiert mit seinen schon zur Routine gewordenen „Müller raus“-Rufen, das Versagen der sportlichen Leitung anzulasten, vor allem wegen seiner verfehlten Transfers der Spieler und natürlich auch des Trainers. Ich wüsste zu gern, wer genau die Idee hatte, einen Trainer auszubooten, dessen damalige Mannschaft in keiner Phase seiner Amtszeit ein so hoffnungsloses Spiel mit ständig sinkender Erfolgsquote abgeliefert hätte. Die Mannschaft des Vorjahres hätte mit dem damaligen Spielwitz die heurige Mannschaft leicht geschlagen und dazu tragen in erster Linie die inadäquaten Einkäufe des Sportdirektors bei. Und von diesen Einkäufen werden wir uns wohl lange nicht erholen, auch dann, wenn Mike und Andy schon lange Geschichte sein werden. Wie erfrischend waren dagegen die Einsätze von Kelvin Arase und Manuel Turnwald; keine Eingewöhnungszeit, die man ihnen hätte einräumen müssen, beide ein Positivfaktor von der ersten Minute. Im Spiel von Rapid fehlt so etwas wie eine ordnende Idee, wie zum Beispiel die eines Steffen Hofmann. Wenn es dann doch einmal zu einem Torschuss reicht, dann sind diese Schüsse zu statisch und wenig druckvoll und unplatziert, so als wäre der Tormann das Ziel. Ist es nicht tragik-komisch, dass Trainer aus Österreich, das im Land des Fußballweltmeisters gerne als Fußballentwicklungsland gesehen wird, eben dort, in der Deutschen Bundesliga, sehenswerte Erfolge feiern und die Wiener Großklubs unter der Leitung von vermeintlichen deutschen Fußball-Größen nicht vom Fleck kommen? Unsere Kultur verknüpft gerne Charakterlosigkeit mit späteren Misserfolgen unter dem Motto „G’schicht eana Recht“. Ich kann es rein menschlich überhaupt nicht verstehen, dass man einen Trainer kurz vor einer Art Krönung seiner Karriere, nämlich dem Einzug ins neue Stadion, fristlos kündigt und ihm nicht einmal die Gelegenheit gibt, sich von seinem Publikum zu verabschieden. Es mag irgendwo in der Wirtschaft da draußen Gang und Gäbe sein, das man Mitarbeiter wie die Schachfiguren verschiebt, aber bei einem Verein, der das Gemeinsame über Alles stellt und der nicht müde wird, Zu-Kurz-Gekommenen zu helfen, nimmt man dieses „Wir sind eine Familie“ einfach nicht mehr ab, weil es nicht genügt, das zu predigen, man muss es auch leben. Leider büßt nicht nur ein Verein für diese Untreue, sonder wir alle. Man macht sowas einfach nicht. Somit bestätigen wir die Worte unseres Trainers Zoki, dass Rapid kälter wird – und ergänzen, dass damit auch der Erfolg schwindet. Ambiente 20 Jahre Tornados Der Block-West startete die Choreografie mit dem geheimnisvollen Text: „Jedes Stück Stoff – ein Teil unserer 20jährigen Geschichte!“ Aber dann bei Spielbeginn wurde das Geheimnis gelüftet. Alle Fahnen bei der Choreografie wurden offenbar aus gelagerten Transparent-Resten hergestellt. Sehenswert! Nicht vergessen: am kommenden Freitag, 11. November feiern die Tornados ihr 20-Jahr Jubiläum in der META-Stadt in der der DrOtto-Neurath-Straße 3, 1220 Wien ab 19:00. Undercover Agents? Ein zweites Transparent, das in einem Artikel auf der Webseite der Ultras näher erläutert wird, lautete: „Kennzeichnungspflicht für Polizisten – in Wien und überall!“ Es überrascht, dass es überhaupt Anzeichen zu einer solchen Vorgangsweise der Polizei gibt, hat sie doch schon einen deutlichen Misserfolg aus einem solchen Einsatz eines „Undercover Agents“ rund um den Tierschützerprozess hinnehmen müssen. Dass man bereit wäre, solche Methoden auch gegenüber der Fanszene einzusetzen? Vielleicht sollte uns einmal ein Jurist erklären, ob und in welchen Fällen eine solche Vorgangsweise überhaupt legitimiert ist, und ob im Falle von Fußball-Fans eine solche Maßnahme nicht überhaupt völlig überzogen wäre. Links EwkiL: Bericht · Bilder · News vom Tage · Stadionzeitung · Statistik Rapid: Anreise · Bericht · Live · Statistik · Vorbericht · Vorbericht Bundesliga: Prosenik schoss WAC bei Ex-Club Rapid zu 1:0-Überraschungssieg DerStandard: Weststadion – Rapid will und muss gegen WAC alles reinhauen · Bundesliga – WAC schickt Rapid ins Tal der Tränen DiePresse: Rapid: Heimpleite gegen den WAC Krone: Prosenik stürzt Ex-Klub Rapid erneut in die Krise · Pacult zu Rapid-Krise: „Muss mich an Nase nehmen“ · Wütende Fans: Büskens & Müller die Totengräber! · Austria, „Bullen“, Rapid & Sturm als Pleite-Geier Kurier: Live-Spielstand bei Rapid – WAC · Nächster Dämpfer für Rapid: 0:1 daheim gegen WAC Laola1: Fanszene: Forderung an Polizei · Büskens überrascht mit Startelf · WAC verschärft Rapid-Krise Österreich: Strebinger: „Es darf nur einen Sieger geben“ · Rapid blamiert sich gegen den WAC Sportnet: Rapid-Abwehr: Zwei Youngsters & ein Rückkehrer gegen den WAC · SK Rapid 0 WAC 1: Slapstick-Tor bringt Rapid wieder ins Jammertal Ultras-Rapid: Kennzeichnungspflicht für Polizisten Weltfußball: Rapid gegen WAC zum Siegen verpflichtet · WAC fügt Rapid nächste Heimpleite zu · Jetzt LIVE: Rapid empfängt Wolfsberg · Leihgabe Prosenik schießt Rapid k.o. · Spielbericht Sassuolo-Rapid 2:2 (2:0) Das Ergebnis passt, aber die Spielweise ist nicht etwas, auf dem man beruhigt aufbauen kann. Dass der Zwei-Tore-Rückstand zur Pause schließlich aufgeholt werden konnte, lag möglicherweise doch an dem Zwei-Mann-Sturm der Schlussphase, der eine entsprechende Überzahl im gegnerischen Strafraum hergestellt hat und dann zu zwei LastMinute-Treffern und noch dazu durch die beiden Stürmer geführt hat. Und warum spielen wir dann nicht immer mit zwei Stürmern? Ich glaube dass der Grund darin liegt, dass sich niemand mehr vor einer Niederlage fürchtet als der Trainer und das stärkt immer die Defensive. Aber das Kombinationsspiel von Rapid sollte auch mit einem Mann weniger im Mittelfeld ausreichend stark sein, um das Spiel in den gegnerischen Strafraum zu tragen, wo dann automatisch ein Mann mehr zur Verfügung steht und nicht erst aus dem Mittelfeld laufintensiv aufrücken muss. Heute, im Spiel gegen den WAC werden wir erfahren, ob der Trainer das auch so sieht und ob er sich nicht doch getraut, mit dem Heimpublikum im Rücken auch einmal mit zwei Stürmern Flagge zu zeigen. Österreich auf der UEFA-Überholspur In der folgenden Tabelle wird das UEFA-Ranking vom 12. Oktober und 5. November (nach der EL-Runde) verglichen: 12. Oktober 13 Croatia 4.375 14 Greece 4.400 15 Netherl 4.214 16 Romania 6.800 17 Austria 2.250 4.375 6.100 5.916 6.875 7.800 6.875 6.200 6.083 5.125 4.125 4.500 5.400 5.750 2.250 3.800 5.125 2.000 2.100 0.900 3.875 25.250 24.100 24.063 21.950 21.850 1/4 3/5 4/5 2/5 3/4 5. 13 14 15 16 17 November Netherl 4.214 Greece 4.400 Croatia 4.375 Austria 2.250 Romania 6.800 5.916 6.100 4.375 7.800 6.875 6.083 6.200 6.875 4.125 5.125 5.750 5.400 4.500 3.800 2.250 5.100 3.800 5.125 6.375 2.100 27.063 25.900 25.250 24.350 23.150 4/5 3/5 1/4 3/4 2/5 Im Oktober betrug der Abstand zum 15. Platz (Niederlande) noch 2,213 Punkte und nach dieser 4. EL-Runde nur noch 0,9 Punkte (zu Kroatien). Unser Vorteil ist, dass wir noch drei Teams im Rennen haben und ein Punkt mit 3/4 gewichtet wird und für Kroatien nur mehr eine Mannschaft punkten kann und daher nur mit 1/4 gewichtet wird. Sogar Griechenland ist in Reichweite. Die Chancen stehen also gut, dass wir in den 6 Spielen österreichischer Klubs bis zum Dezember diese 0,9 Punkte aufholen können. Ambiente Wenn man die Mannschaft begleitet, erlebt man, wie durch Vereinheitlichung ein vordergründiges Team entsteht. Andy Marek gibt einen Dress-Code aus und der wird kontrolliert. Hilfreiche Hände sind zur Stelle, um die Schwachstelle, die Krawatte, ordentlich zu binden. Lukas hilft Joelinton beim Binden der Krawatte Wen erinnert das nicht eine Armeeausbildung, wo sehr viel Wert auf solche scheinbar bedeutungslose Übungen gelegt wird. Standeskontrolle in der Zweier-Uniform, mit Krawatte und geputzten Schuhen,versteht sich und Verlesung des Tagesbefehls durch den Vizeleutnant. Und dann geht es an die Front (bei der Armee) und zum Spiel (beim Fußball). In beiden Fällen wird Disziplin hochgehalten, Kreativität wird im Vorfeld und auch im Kampf eher ungern gesehen. Wenn aber dann – ganz entgegen der taktischen Vorgaben – einem Akteur mit einer verrückten Aktion etwas andernfalls… gelingt, gibts den Maria-Theresien-Orden, So, oder so ähnlich muss es Zoki ergangen sein, er hätte den Krieg gewinnen müssen und Meister werden müssen. Nicht nur das italienische Heimpublikum war von Transparent des BlockWest angetan. (Bild aus Facebook.) dem „Vicini alla gente del centro d’Italia colpita dal sisma“ „Wir sind mit den Menschen, die im Zentrum Italiens vom Erdbeben betroffen sind.“ Auch bei uns Daheimgebliebenen findet die Aktion uneingeschränkte Anerkennung und Sympathie für den Block. Etwa um 1:00 kamen die Schlachtenbummler von der Unternehmung Sassuolo zurück; im Bild Marcela und Hannes, dahinter Florian. Links EwkiL: Bericht · Bilder_Abflug · Bilder_Abflug· Bilder_Ankunft · Bilder · News vom Tage · Reiserechnung · Statistik Rapid: Ankunft · Bericht · Kader · Live · Reaktionen · Vorbericht_Ankunft · Vorbericht · Vorbericht · Vorbericht 90minuten: Manuel Thurnwald: ‚Für mein erstes Spiel habe ich alles ganz gut gemacht‘ abseits.at: Das sagen die Rapid-Fans vor dem Auswärtsspiel gegen Sassuolo: „Wir sind genau in diesen Situationen unberechenbar“ · Fanmeinungen nach dem 2:2 gegen Sassuolo: „Rapid ist nichts für schwache Nerven“ Brucki: Sassuolo – Rapid 2:2 (2:0) Bundesliga: Rapid erkämpfte in Auswärts-2:2 EL gegen Sassuolo DerStandard: Europa League live – Austria – Roma 0:0, Sassuolo – Rapid 0:0 · Europa League live – Salzburg triumphiert in Nizza; Austria unterliegt, Rapid punktet · Europa League live – Nizza vs. Salzburg ab 21:05 Uhr; Austria – Roma 2:4, Sassuolo – Rapid 2:2 · Europa League live – Nizza vs. Salzburg 0:0; Austria unterliegt, Rapid punktet · Europa League live – Austria – Roma 1:2, Sassuolo – Rapid 2:0 · Europa League: Rapid – Rapid erwacht spät, aber doch bei Sassuolo · Spielbericht – Rapid erwacht spät, aber doch bei Sassuolo · Europa League: Rapid – Rapid nach „verrücktem Spiel“ voll im Aufstiegsrennen · Europa League: Rapid – Überwintern in Europa: Rapids Chance lebt DiePresse: Europa League: Starkes Finish bringt Rapid einen Punkt Kicker: Krone: Wie ist das jetzt genau mit Rapid, Veli Kavlak? · Ex-Rapidler Kavlak: „War panisch und verzweifelt“ · Rapid beginnt bei Sassuolo mit „Amateur“ Thurnwald · 2:2 nach 0:2! Rapid zieht Kopf aus der Schlinge · „Überragend!“ Rapid bejubelt „gefühlten Sieg“ · „Das ist Rapid! Jetzt steigen wir auch auf“ Kurier: Rapid holt in Italien Last-Minute-Punkt · Burgstaller schießt Nürnberg zu Auswärtssieg Laola1: Sassuolo – Rapid LIVE bei LAOLA1 18-Jähriger gibt Debüt für Rapid · Rapid mit dem Last-Minute-Remis · Büskens lässt sich nicht feiern · „Walzer in Wien für die Römer“ · Wer ist Rapids „Euro-Teenie“? · Wer ist Rapids neuer Jungstar? · Neuer Job für Ex-RapidChefscout Österreich: Sassuolo ist für Rapid „sicher zu knacken“ · Verrückt! Das ist Rapids Bubi-Debütant · 2:2! Joker lassen Rapid spät jubeln · Rapid: Das Ende der StürmerKrise? Sportnet: UEFA Europa League live: US Sassuolo vs. Rapid Wien im SPORTNET-Livestream · „Natürlich ein Risiko“: Kehrt Rapid-Stammkraft schon gegen Sassuolo zurück? · Europa League: Rapid Wiens Plan gegen Sassuolo · Rapid: Büskens lässt 18-Jährigen debütieren· Video: Defrel trifft Rapid via Innenstange ins Herz · Video: Ein Freistoß-Tor bringt Rapid in die Bredouille · Video: Der späte Anschlusstreffer für Rapid · Video: Auuuuuusgleich durch Joker Giorgi Kvilitaia · Video-Highlights: Unglaubliche Schlussphase bringt Rapid einen Punkt · Die Highlights: Rapids spektakuläre Aufholjagd im Video · Video-Highlights: Anderlecht fegt Mainz mit 6:1 vom Platz · „Solidarität mit den Opfern“: Wunderschöne Geste der Rapid-Fans UEFA: Österreichische Klubs unter Zugzwang · Rapid steht von den Toten auf Weltfußball: Schösswendter meldet sich zurück · Jetzt LIVE: Rapid ist bei Sassuolo gefordert · Jetzt LIVE: Sassuolo führt gegen Rapid · Rapid erzwingt 2:2-Remis bei Sassuolo · Rapid erzwingt gegen Sassuolo 2:2-Remis · Thurnwald verdient sich „Seepferdchen“ · Rapid nach „verrücktem Spiel“ voll dabei · Kuster-Absage für ÖFBU21-Team Traiskirchen-Rapid II 2:0 (1:0) Man kann nicht sagen, dass die Mannschaft schlecht gespielt hätte aber der notwendige Nachdruck vor dem Tor hat gefehlt. Viel zu „brav“ waren die Schüsse mit Übungscharakter. Wie umgehen, mit dieser neuerlichen Ursachenforschung ist angesagt. Niederlage? Das letzte gewonnene Spiel von Rapid II gegen die AdmiraJuniors im September war mit folgender Aufstellung: Rapid II mit: Gartler; Thurnwald (20. Bosnjak), Szalai, Wöber, Prirsch; Ljubicic, Malicsek (56. Tüccar), Okungbowa, Gashi; Kovacec, Entrup (69. Sobczyk). Und im Spiel gegen Traiskirchen spielte man mit folgender Aufstellung: Gartler; Bosnjak, Pfeifer, Prirsch (70. Küssler); Okungbowa; Ehrnhofer (61. Nader), Tüccar, Nöstlinger, Obermüller; Sobczyk, Heinicker (76. Sahanek). Neu: Pfeifer, Prirsch, Ehrnhofer, Obermüller, Heinicker, Sahenek Nader, Nöstlinger, Nicht dabei: Thurnwald, Malicsek, Wöber, Gashi, Ljubicic, Szalai, Kovacec. Entrup. Also praktisch eine ganz andere Mannschaft mit vielen neuen Nachwuchsspielern. Der Trainer von Rapid II hat’s mit der Aufstellung nicht leicht, weil eben die Kampfmannschaft oberste Priorität hat und der Kader von Rapid II dadurch oft ausgedünnt wird. Ambiente Traiskirchen ist ein gemütlicher Sportplatz, bei dem die Gäste im Vorspiel gegen Ober-Waltersdort mehr Stimmung gemacht haben als dann die Gäste beim Spiel gegen Rapid II. Während wir die Käsekrainer und den Glühwein testen, beginnt für Christian der Arbeitstag; ein seltenes Bild mit USB-Stick und Brille. Christian verrät uns, dass er auf der Donau-Uni-Krems studiert. Den Bericht für Rapid schüttelt er gekonnt aus dem Ärmel und stellt sie gleich nach dem Spiel online. Die Bilder dazu macht er selbst mit dem Handy. Links EwkiL: Bericht · Bilder Heisseliga: Bericht Ligaportal: Bericht · Video Rapid: Bericht Traiskirchen: Bericht Weltfußball: Spielbericht Rapidviertelstunde vom 4. 11. 2016 Rapid II-Debut im Allianz Stadion Isländer-Treffen Traustason-Wordrap Rapid-Training mit Führungskräften Link zum Video GRÜNZEUG-579 INFORMATIONSBLATT DES KLUBS DER FREUNDE DES S.C.RAPID (GEGRÜNDET 1951) 44. JAHRGANG/OKTOBER 2016/Nr.579 Versand 24.10.2016, Postamt 1120 Unsere nächste MITGLIEDERVERSAMMLUNG findet am MONTAG, dem 7. NOVEMBER 2016, um 19 Uhr statt. Eingeladen haben wir diesmal die Herren Stefan AUER, Christoph SCHÖSSWENDTER, Thomas SCHRAMMEL und Mario SONNLEITNER. Einlass um 18.30 Uhr! Wir ersuchen um zahlreichen Besuch! Gäste herzlich willkommen! EINLADUNG zum KRAMPUSKRÄNZCHEN, FREITAG, dem 2.12.2016, um 18.30 KLUBLOKAL. am im Einlass: 18.00 Uhr! Eintritt frei! Wir ersuchen wie alljährlich um zahlreiches Erscheinen, wenn möglich in Gesellschaft Ihrer Freunde und Familie! Für gute Stimmung ist gesorgt! Es gibt eine große Tombola! IN EIGENER SACHE Ilvy Kinginrinteich, die treue, unserem Klub offiziell angehörende Hündin des langjährigen Rapidfreundes, Herrn Prof.Mag.Peter Praschl, 2560 Berndorf, ist leider nicht mehr. Es gab und gibt aber auch Austritte, die wir nicht nachvollziehen können und denen viel weniger Eintritte gegenüberstehen. Was jenen, welchen die Zukunft unseres Traditionsvereins am Herzen liegt, ernsthaftes Kopfzerbrechen bereiten sollte. Hat sich der im November 1951 gegründete Klub der Freunde des S.C. Rapid schlicht und einfach überlebt bzw. ist er zu „undynamisch“? Soll er sich auch der viele Augen und Hirne vernebelnden Pyrotechnik verschreiben? Soll er auch gegen alles und jedes rebellieren? Soll er auch die eigenen Spieler verbal und im Fall des Falles sogar körperlich bedrohen, statt sie im Klublokal freundlich zu bewirten? Soll er aufhören, Rapids Nachwuchs finanziell zu fördern, was die Öffentlichkeit sowieso einen Dreck interessiert und die meisten Fans ebenfalls nicht? Was meinen Sie, sehr verehrte Damen und Herren? Bedenken Sie aber bitte: Unter einem Obmann Niederhuber bzw. dem derzeitigen Vorstand wird es bei uns weder Pyro noch irgendeine Form von Gewalt geben. Dafür hingegen eine Fortsetzung der Nachwuchsunterstützung. Wer ebenso denkt, der (die) bleibt bzw. kommt zu uns, ohne uns mit irgendwelchen knieweichen Argumenten oder gar einem ungesagten Götz-Zitat den Rücken zu kehren. MISSION 33: SCHAFFEN WIR DAS? Bei einem Blick auf die aktuelle Tabelle der österreichischen Bundesliga würde vermutlich nicht einmal eine Angela Merkel diese Frage bejahen. Obwohl die Vereinsleitung für die Realisation der oft zitierten 33. Meisterschaft sowie auch des Gewinns des Cups -beides von den „aktiven“ Fans wichtigtuerisch als ihre „Zielsetzung“ proklamiert – so viel Rapid-Marie wie noch nie in die Hand genommen hatte. Während es beim wesentlich bescheidener auftretenden SK Sturm Graz mit seinem bereits zehnfachen (!) Torschützen Deni Alar wie geschmiert läuft, worüber sich gewiss auch die stinkreichen Salzburger Bullen wundern… Wir wunderten uns vor allem über Rapids Darbietung in Ried. Hatte es am 27.5. im Allianz- Stadion noch ein grandioses 5:0 gegeben, so wartete nun die nahezu selbe Mannschaft (nur Richard Strebinger und Steffen Hofmann waren neu) mit einer erbärmlichen Gesamtleistung auf, der Teufel weiß, warum. Jedenfalls brachte die Art und Weise, auf die sich Mike Büskens nicht wieder zu erkennende Truppe von einem SV Ried vorführen ließ, Sportchef Müller, wieder einmal auf die Palme und quasi zur Umdichtung der Rapid-Hymne: „Rapid, Rapid, mia san ka Einheit!“ Das wiederum rief Stefan Schwab, der den erneut verletzten Steffen Hofmann (Muskelbündelriss im Aduktorenbereich) weitere zwei Monate als Kapitän vertreten wird, auf den Plan: „Das ist die Kritik von Herrn Müller, die wir respektieren und akzeptieren“ (müssen), aber vermutlich nicht ganz teilen. Ob Müllers „bewusst zum Ausdruck gebrachtes Gefühl“ zur Leistungssteigerung seiner und Büskens‘ Schützlinge beitrug, blieb zumindest in den ersten 75 Minuten der Altach-Partie mehr als fraglich. Aber: Wenn Schwab & Co. etwas aus diesem letztlich enttäuschenden Spiel für die Zukunft mitnehmen sollten, dann das: Man kann das Steuer selbst in aussichtslos scheinenden Situationen noch herumreißen, wenn man sich den Arsch aufreißt! Was ja auch der Herr Müller immer wieder predigt. Außerdem und überdies: Gerade der SCR muss eine Einheit sein und bleiben, die zusammenhält. Daran sollten wir alle denken, vom Krammer über den Schwab und dessen Mitspieler bis runter zum verbohrtesten Ultra, verdammt noch einmal! Wir schaffen das, sollten wir wenigstens mit Recht sagen können, wenn wir uns mit der Auslosung des ÖFB-Cup-Achtelfinales beschäftigen: Weil auch BW Linz, seine Zeichens Abstiegskandidat der Ersten Liga, aber höchstwahrscheinlich um einiges stärker als Karabakh oder Leobendorf, mangels geeigneter Heimstätte auf dem SportklubPlatz Rapid empfängt (26.10.). Undenkbar, dass auch diese Partie mit einer Pleite endet! Obwohl der „Rasen“ in Dornbach unglaublich katastrophal ist und der SCR alles andere denn ein Cupspezialist. Die Mission 33 jedenfalls scheint zumindest im Augenblick utopischer denn je zuvor, sodass man schon überlegen könnte, sie auf„Mission 2033″ umzutaufen, ha, ha, Scherz lass‘ nach! tipico-Bundesliga (Stand vom 16.10.2016): 1.Sturm 11/28 (23:6).-2.Altach 11/20 (15:13).3.Salzburg 11/19 (19:9).-5.Rapid 11117 (22: 10). EL, Gruppe F (Stand vor der 3.Runde): 1.Genk 2/3 (5:4).-2.Sassuolo 2/3 (4:3).-3.Rapid 2/3 (3:3).-4.Bilbao 2/3 (1 :3). SPIELE, TORE, KOMMENTARE BL, 7.RUNDE (10.9.): STURM GRAZ (A) 1:1 (0:1). Nach der Trauerminute für Ex-Sturm-und SCR-Trainer Karl Schlechta (94), großer Dominanz der „Wiener Schweine“, wie Sturms Fans die Rapidler immer zu nennen belieben, und Dibons früher Verletzung hieß es im Anschluss an einen Corner urplötzlich 0: 1, was Rapids Maschinerie für geraume Zeit bremste. Szantos Abstaubertor (stand Vorbereiter Joelinton abseits?) folgten „Joes“ toller, von Gratzei ebenso toll abgewehrter Schuss und erneut viel grün-weißer Ballbesitz, aber auch viele Ballverluste und Grazer Freistöße. Weil der herausragende Strebinger auch im von Pyrodeppen hüben wie drüben verursachten Nebel nicht mehr zu bezwingen war, blieb es gerechterweise dabei: Sturm kann Rapid nicht schlagen! SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon (19.M.Hofmann), Schramme!; Mocinic, Schwab; Schaub, Szanto (88.Grahovac), Traustason (74.Murg); Joelinton.-Tore: Schulz (22.); Szanto (54.).Gelbe Karten: Jeggo, Koch; Mocinic, Schwab.-MerkurArena, Drachta, 16.604. Tagebuch-Eintrag EL, 1.RUNDE (15.9.): KRC GENK (H) 3:2 (0:1). Nichts für schwache Nerven! In der durchwachsenen ersten Halbzeit hielt Strebinger Rapid fast im Alleingang im Spiel, doch gegen Baileys 17-Meter-Kracher exakt ins Kreuzeck war selbst er machtlos. Nach der Pause wurde das unbegreiflicherweise nicht ausverkaufte Stadion für die Gäste tatsächlich zur „grünen Hölle“, in der Schwab & Co. nun viel energischer und druckvoller auftraten, speziell zwischen der 51. und 59. Minute: Zuerst gelang dem Ersatzkapitän auf Schaubs Pass der Ausgleich, dann krönte der keinen einzigen Ball verloren gebende Joelintos seine nicht nur kämpferisch großartige Leistung mit dem unglaublichen 2: 1, dem dank einer Rasenunebenheit und Goalie Bizots Rasur prompt das 3: 1 folgte. Genks Pressballkönige gaben sich aber noch nicht geschlagen und ließen uns bis zum Schlusspfiff um den verdienten Startsieg bangen. SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schrammel; Mocinic, Schwab; Schaub, Szanto (62.St.Hofmann), Traustason (79.Murg); Joelinton (87.Kvilitaia).-Tore: Schwab (51.), Joelinton (59.), Colley (60., Eigentor); Bailey (29., 88., Elfer).-Gelbe Karten: Schwab, St.Hofmann; Pozuelo.-Bes.Vorkommnisse: Die UEFA verbietet Stadien mit Sponsorennamen; Rapid musste die Nachspielzeit wegen Dibons Ausscheiden zu zehnt bestreiten.Weststadion, Blom (Niederlande), 21.800. Tagebuch-Eintrag BL, 8.RUNDE (18.9.): MATTERSBURG (H) 3:0 (0:0). Lange schien ein weiterer Nach-EL-Flop zu drohen, weil Rapid mit dem enormen Ballbesitz nichts anfangen konnte und es drei knifflige Szenen im eigenen Strafraum gab: Zu Unrecht annulliertes SVM-Tor? Zwei Fouls von M.Hofmann? Erst nach dem 1 :0 des wiederum herausragenden Schaub spielten die Grünen so richtig befreit auf und brachten im Finish auch noch einen Debütanten, den Flügelflitzer Kelvin Arase aus der Ul 8. SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, M.Hofmann, Schramme!; Grahovac, Schwab; Schaub (86.Arase), Szanto (74.St.Hofmann), Murg; Joelinton (85.Kvilitaia).-Tore: Schaub (62.), Szanto (65.), Pavelic (83.).-Gelbe Karten: Schrammel; Jano, Maksimenko.-Allianz-Stadion am Gerhard-Hanappi-Platz, Schüttengruber, 19.600. Tagebuch-Eintrag ÖFB-CUP, 2.RUNDE (21.9.): LEOBENDORF (A) 1:0 (0:0). Auf dem Dornbacher Krautacker fühlten sich die n.ö. Landesligakicker viel wohler als der SCR, welcher auch mit der gegnerischen Offensive einige Probleme hatte (z.B. traf ExRapidler Konrad die Latte, 21.). Sagen wir halt: Nur der Aufstieg zählte … SCR: Novota; Auer, Schösswendter, M.Hofmann, Schramme!; Grahovac, Mocinic; Murg, St.Hofmann (69.Arase), Szanto (89.Schwab); Kvilitaia (78.Joelinton).-Tor: Schösswendter (50.). Gelbe Karten: Nummer 20 Leobendorfs; Kvilitaia.-Bes.Vorkommnisse: Zwei Unterbrechungen wegen PyroNebels aus dem SCR-Fansektor.-Sportklub-Platz, Harkam, 3.500. Tagebuch-Eintrag BL, 9.RUNDE (24.9.): ST.PÖLTEN (A) 1:1 (1:0). Wer Meister werden will, darf gegen kleinkalibrige Teams nicht ständig Punkte verschenken! Nach dem 1 :0 unmittelbar vor der Pause fand eine SCR-Offensive kaum statt, warum auch immer. Dazu kam eine Konfusion der ansonsten guten Innenverteidigung beim letztlich gerechten Ausgleich des erwartungsgemäß topmotivierten Aufsteigers. SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schramme!; Grahovac, Schwab; Schaub, Szanto (79.Arase), Murg; Joelinton.-Tore: Petrovic (59.); Joelinton (45./+3, Elfer).-Gelbe Karten: Stec, Petrovic, Martic; Schwab.-NY-Arena, San (Schweiz), 8.000. Tagebuch-Eintrag EL, 2.RUNDE (29.9.): ATHLETIC BILBAO (A) 0:1 (0:0). Schiri-Groteske in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: 1:0 für die drückend überlegenen Basken? Oder Elfer wegen angeblichen Strebinger-Fouls? Oder doch Abseits? Endlich letztere, tatsächlich richtige Entscheidung plus Zurücknahme der „Gelben“ für den überragenden Richie. Dessen unmittelbare Vorderleute agierten ebenfalls stark, obwohl sie wegen der fast unzähligen Ballverluste, die nicht immer dem extremen Pressing des spanischen Spitzenklubs geschuldet waren, nur wenige Verschnaufpausen hatten. So etwas wie eine gezielte Rapid-Offensive gab es erst nach Steffens Einwechslung. SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schrammel; Grahovac, Mocinic (67.St.Hofmann); Schaub, Schwab, Traustason (72.Szanto); Joelinton (84.Kvilitaia).-Tor: Benat (59.).-Gelbe Karten: Alvarez; Schramme}, Dibon, Grahovac, Joelinton.Estadio San Mames, Bilbao, Chapron (Frankreich), 35.000. Tagebuch-Eintrag BL, 10.RUNDE (2.10.): RIED (A) 2:4 (1:3). Trainer Büskens zur „Krone“: „Bei jedem, der Rapid im Herzen trägt, kann ich mich nur entschuldigen. Das war Rapid nicht würdig.“ Genau! Ins desaströse Bild von hinten bis vorne passte Steffen Hofmanns frühe Adduktorenverletzung beim Startelf-Comeback perfekt … SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schramme!; Grahovac (46.Mocinic), Schwab; Schaub, St.Hofmann (23.Szanto), Murg (69.Kvilitaia); Joelinton.-Tore: Honsak (6.), P.Zulj (23.), Reifeltshammer (40.), Nutz (65.); Schwab (26., 90.).-Gelbe Karten: Elsneg, Chessa; Mocinic, Pavelic.-Keine-Sorgen-Arena, Eisner, 5.179. Tagebuch-Eintrag BL, 11.RUNDE (15.10.): ALTACH (H) 1:1 (0:1). Note 4-5 für die über weite Strecken miserable Anhäufung von enervierenden Quer-, Rück-und Fehlpässen, gipfelnd in Pavelics zum 0:1 führendem Patzer. Auf so etwas hatten die Altacher ja nur gewartet, um mit gefährlichen Kontern zu antworten. Jene „Fans“, deren „Zielvorgabe“ das Double gewesen war, auch? Jedenfalls konnten sie nun endlich einmal erbost pfeifen und der Mannschaft dann die Verabschiedung verweigern. Dennoch und trotz zusätzlich gewachsener Verunsicherung verdiente sich der obendrein auch noch dezimierte SCR (Grahovac war dubioserweise ausgeschlossen worden) für seine enorme Moral, mit der er gegen eine Menschenmauer den Ausgleich erzwang, die Note 1. Auch wenn das am Ende niemanden befriedigen konnte. SCR: Strebinger; Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schrammel; Grahovac, Schwab; Schaub (77.Kvilitaia), Szanto, Murg (63.Traustason); Joelinton.-Tore: Schösswendter (89.); Ngamaleu (29.).-Gelbe Karten: Grahovac, Schwab, Joelinton; Jäger (mit dem schwachen Schiri vermutlich nicht verwandt), Schreiner.-Rote Karte: Grahovac (75. Unsportlichkeit).Allianz-Stadion am Gerhard-Hanappi-Platz, Jäger, 22.000. Tagebuch-Eintrag „MR. GRÜNZEUG NR. 579″: RICHARD STREBINGER Hier soll jener Spieler herausgestrichen werden, der in den Spielen, über die wir in dieser Nummer berichten, die unseres Erachtens beste Dauerleistung geboten hat. Ab dem bescheidenen Cup-1 :0 gegen den Landesligisten Leobendorf (da durfte Jan Novota spielen) wurden Rapids Leistungen und Resultate immer unerfreulicher, was für das 2:4 in Ried ganz besonders gilt. Dort blieb auch Richard Strebinger bei weitem nicht fehlerfrei, man denke nur an sein Fast-Eigentor zum 0:2. Insgesamt aber war unser junger „Meister im Eins-gegen-eins“ der beste, weil beständigste Rapidler. „RUNDE“ SPIELE, „RUNDE“ TORE FÜR RAPID EC-Spiel: Louis Schaub 25. (Genk).-BL-Spiele: Stefan Schwab (75.), Srdjan Grahovac 50. (Altach). BL-Tor: Louis Schaub 20. (Mattersburg). EIN BLICK ZU RAPID II 6.RUNDE (9.9.): VIENNA (A) 1:2 (1:2). Haas; Thurnwald, Ljubicic, Szalai (24.Bosnjak), Wöber; Malicsek (60.Pfeifer), Okungbowa; Kovacec, Gashi, Tüccar (73.Heinicker); Sobczyk.-Tore: Kurtisi (12.), Ljubicic (40„ Eigentor); Kovacec (43„ Elfer).-Hohe Warte, Sadikovski, 1.084. Tagebuch-Eintrag 7.RUNDE (16.9.): ADMIRA JUN. (H) 2:0 (1:0). Gartler; Thurnwald (21.Bosnjak), Szalai, Wöber, Prirsch; Malicsek (56.Tüccar), Ljubicic; Okungbowa, Gashi, Kovacec; Entrup (69.Sobczyk).-Tore: Wöber (27.), Ljubicic (60.).Elektra-Platz, Jacob, 255. Tagebuch-Eintrag 8.RUNDE (25.9.): EBREICHSDORF (A) 0:1 (0:1). Gartler; Thurnwald, Wöber, Szalai, Prirsch (84.Bosnjak); Okungbowa, Ljubicic, Gashi; Tüccar (70.Heinicker), Entrup (60.Sobczyk), Kovacec. Tor: Bauer (38.).-Ebreichsdorf, Fröhlacher (Kärnten), 850. Tagebuch-Eintrag 9.RUNDE (29.9.): NEUSIEDL (H) 3:2 (2:1). Haas; Ehrnhofer (46.Thurnwald), Bosnjak, Szalai; Ljubicic; Kovacec, Okungbowa, Gashi, Leovac; Sobczyk (83.Pfeifer), Heinicker (60.Tüccar).-Tore: Sobczyk (5., 7.), Gashi (82.); Markus (22.), Enz (90./+3).-Allianz-Stadion, West 1, Javornik, 100. Tagebuch-Eintrag 10.RUNDE Das Spiel in MANNSDORF wurde vom 7.10. auf den 18.10. verschoben, weil mit Thumwald, Wöber, Prirsch, Arase und Tüccar fünf Jungrapidler im U19-Team standen, das sich in Litauen mit Siegen über die Gastgeber (3:2), Aserbaidschan (4:1) und Bosnien-Herzegowina (3:1) souverän für die Eliterunde der EM qualifizierte; während Gartler als zweiter Keeper ins U21-Team aufgerückt war. 11.RUNDE (13.10.): AUSTRIA AM. (A) 1:2 (1:0). Gartler; Bosnjak, Szalai, Wöber, Leovac; Malicsek (64.Thumwald), Okungbowa (71.Tüccar), Ljubicic, Gashi: Kovacec, Sobczyk.-Tore: Frank (57., Elfer), Blauensteiner (67.); Kovacec (44.).-Austria-Akademie, Hasanovic, 350. Tagebuch-Eintrag RESÜMEE Nach seinem Blitz-Ausschluss (Tätlichkeit) in Amstetten wurde Berni Fila für zwei Partien gesperrt.—Im darauffolgenden Spiel setzte es bei der eindeutig besseren Vienna die erste Saisonniederlage, welche ohne Haas‘ tolle Paraden wesentlich empfindlicher als 1:2 ausgefallen wäre. Einziger echt gefährlicher SCR-Schuss: Kovacecs verwandelter Penalty.—Rasenreparatur auf West 1, daher wieder ab in den Prater! Wo es gegen Admira Jun. nach guter Startphase einen glanzlosen Arbeitssieg gab.—Ein 0:1 nach ausgeglichenem Spielverlauf ist gegen die drittplatzierten Ebreichsdorfer gewiss keine Schande, haben die doch mit dem WAC (1 :0) und dann dem SCR Altach (3:0) zwei ausgewiesene Angstgegner unserer Profis aus dem Cup geworfen!—Dank Sobczyks frühem Doppelschlag war der Sieg über Neusiedl nie ernsthaft gefährdet, zumal das 3:2 erst in der Nachspielzeit fiel.—Wieder Rasenprobleme im Allianz-Stadion, welchen schon am 16.9. das Heimspiel gegen die Admira Juniors zum Opfer fiel, sodass statt auf West 1 auf dem Elektra-Platz gespielt wurde, und nun ging es auch auf dem Hauptfeld nicht, weswegen das Heimrecht mit der Austria getauscht werden musste. Das 2:1 für die bis dahin noch nicht spielfrei gewesenen Veilchen war deren bereits achtes Heimspiel in elf Runden, während Rapid II sechs von neun Partien in der Fremde bestritt. Logisch, dass „Akas“ Truppe im Frühjahr umso öfter (und hoffentlich wirklich!) in Hütteldorf wird antreten können. In der Woche nach unserem Redaktionsschluss spielt Rapid II gegen den Aufsteiger Mannsdorf mit Trainer Herbert Gager und die starken Stadlauer, beide Male übrigens, erraten, auswärts. RLO-Tabelle vom 16.10.: l.Ritzing 10/26 (27:8).-2.Austria Am. 11/25 (17:8).-3.Vienna 10121 (18:7).-6.Rapid II 9/16 (17: 10). „MV“ VOM 26.9.: SEID IHR ALLE DA? Jaaa! Im Klublokal gab es natürlich kein Kasperltheater, sondern die erste Versammlung seit der „GV“ vom 18.5.2015, zu der alle eingeladenen Ehrengäste erschienen sind. Wermutstropfen: die Lautsprecheranlage funktionierte nicht. Zum Glück waren sie durchwegs gut bei Stimme: NeoKapitän Stefan Schwab (als Bub auch talentierter 60-Meter-Skispringer), Maximilian Hofmann, der ihm den Vorzug als Alpin-Skifahrer streitig machte, Philipp Schobesberger („Bin nur in der Kraftkammer, hoffe aber, bis Ende November fit zu sein“), dessen Mundwerk unter der langwierigen Knieverletzung überhaupt nicht gelitten hat, und last but not least ließ auch Mario Pavelic bei Gelegenheit den Schmäh rennen. Wie gesagt, Kasperltheater war’s keines, trotzdem über weite Strecken lustig. Auch wenn hin und wieder so manche Unzufriedenheit mit den letzten Leistungen zu hören war. Doch man weiß ja, wie schnell sich im Tagesgeschäft Fußball alles ins Gegenteil verkehren kann… SPLITTER WM-Qualifikation: 5.9., Tiflis, Georgien-Österreich 1:2 (0:2), Tore: Hinteregger, Janko. Schaub „debütierte“ auf der Bank. EM-Qualifikation: 6.9. Moskau: Russland U21-Österreich U21 1:1 (1 :0), Tor: Jakupovic. Murg (Knieprobleme) fehlte, Wöber war Ersatz. Am 9.9. wurde fix, dass die Bundesliga ab 2018/19 zwölf Vereine und die sogenannte Erste Liga deren 16, unter denen bis zu drei Amateureteams sein können, umfassen werden. Ob sich das wirklich positiv auf unseren Spitzenfußball auswirken wird? Schau‘ ma mal… Am 15.9. war Weltstar Dejan Savicevic (44 BLSpiele mit 18 Toren für Rapid und aktueller Präsident des montenegrinischen Verbandes) 50 Jahre geworden. „Grünzeug“ kannte und kennt keinen Rapidler, der dem großen Linksfuß „Il Genio“ in puncto Technik, Schnellig, Wendig-und Torgefährlichkeit so ähnlich ist wie Louis Schaub. Und dieser noch nicht 22-Jährige hat kurz darauf seinen im Sommer 2017 auslaufenden Vertrag nach „harten, aber korrekten Verhandlungen“ (Andi Müller) bis 2020 verlängert. Es wäre super, würde der junge Superkicker trotz Ausstiegsklausel tatsächlich so lange bleiben. Oder „wenigstens“ eine super Ablösesumme einbringen! Zwei Sterne für Grün-Weiß bei der Gala der „Wiener Sportstars“ am 28.9. im Rathaus: Michael Konsel für sein Lebenswerk, Rapid für das Projekt „Special Needs Team“. Gratulation mal zwei! WM-Quali: Am 6.10. in Wien 2:2 (1 :2) gegen Wales; Tore: Arnautovic (2); Schaub debütierte in der 87. Minute. Tagebuch-Eintrag- Am 9.10. in Belgrad 2:3 (1:2) gegen Serbien; Tore: Sabitzer, Janko; Schaub sah zu. U21, EM-Quali: Am 7.10. 1 :0 (1 :0) auf den Färöer Inseln, Tor: Schoissengeyr auf Corner von Murg (spielte 92 Minuten).-Am 11.10. in St.Pölten 1:4 (0:1) gegen Deutschland, Tor: Lienhart; Murg spielte 64 Minuten.Deutschland wurde überlegener Gruppensieger (10 Spiele/30 Punkte), unser Team (10/22) qualifizierte sich fürs Play-off im November. Der (übermächtige?) Gegner am 11./15.11.: Spanien! Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: KLUB DER FREUNDE DES S.C. RAPID Telefonservice: 01-18 17 00 35. NIEDERHUBER E-Mail-Adresse: [email protected] -Redakteur: Gerhard Homepage http://klubderfreunde.at Mitgliederversammlung am Montag, 07· November 2016 IMMOBILIENTREUHÄNDER Kommerzialrat Peter Frigo 1060 Wien, Theobaldgasse 17 Tel.: 01/587 7120-0, Fax: DW 17 e-mail: [email protected] homepage: www.frigo.at Erstellt von Stefan Rakousky 22.10.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc