Alte Pinakothek Kunsthalle München Münchner Stadtmuseum Barer Str. 27, Treffpunkt: Kasse Theatinerstr. 8, Treffpunkt: Kasse Sankt-Jakobs-Platz 1, Treffpunkt: Foyer So, 13.11.2016, 10.00 bis 15.00 Uhr (mit Pause) Stationen der Kunstgeschichte Streifzug durch die Welt der Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert Sonntagsseminar mit Dr. Dorothée Siegelin, € 15.– Anmeldung erforderlich (D213380) Inszeniert! Spektakel und Rollenspiel in der Gegenwartskunst 19.8. bis 6.11.2016 Führungsnetz montags und samstags 11.30 Uhr dienstags, donnerstags und freitags 15.30 Uhr mittwochs 18.30 Uhr Alle Veranstaltungen in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum. Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstr. 3, Treffpunkt: Kasse So, 29.1.2017, 14.00 Uhr Was ist (schon) schön? Schönheitsideale im Wandel der Zeit mit Dr. Angelika Schmitt-Vorster, € 8.– Glyptothek Königsplatz 3, Treffpunkt: Kasse So, 6.11.2016, 11.00 Uhr Philosophisches Sonntagscafé „Der Fremde“ in der antiken Welt mit Karin Petrovic M.A., € 9.– Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen So, 4.12.2016, 11.00 Uhr Philosophisches Sonntagscafé Politik der Freundschaft mit Karin Petrovic M.A., € 9.– Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen So, 15.1.2017, 14.30 Uhr Vorbild Antike – Die Macht der Schönheit mit Dr. Susanne Pfisterer-Haas, € 8.– Jüdisches Museum München St.–Jakobs-Platz 16, Treffpunkt: Kasse Di, 8.11.2016, 14.00 Uhr Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten Anmeldung erforderlich (D213240), € 5.– Spaniens Goldene Zeit Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur 25.11.2016 bis 26.3.2017 Führungsnetz montags und samstags 11.30 Uhr dienstags, donnerstags und freitags 15.30 Uhr mittwochs 18.30 Uhr Mi, 7.12.2016, 15.00 Uhr Kunstcafé in der Kunsthalle München Spaniens Goldene Zeit – Die Ära Velázquez mit Ursula Simon-Schuster M.A., € 9.– Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Str. 23 Wir sind wieder da! Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Eröffnungswochenende vom 9. bis 11. Dezember 2016 Führungen durch die neu sanierte Monacensia im Hildebrandhaus und die Dauerausstellung „Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Bohème zum Exil“. Fr, 9.12. und Sa, 10.12.2016, jeweils 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr So, 11.12.2016, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr gebührenfrei, ohne Anmeldung Weitere öffentiche Führungen durch die Monacensia und ihre Ausstellungen finden Sie unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia und unter www.mvhs.de/museum So, 6.11.2016, 15.00 Uhr Typisch München! München-Crashkurs – Für Zuagroaste, Neumünchner und „Echte Münchner Kindl“ mit Ursula Simon-Schuster M.A., € 7.– (mit Gebärdensprachdolmetscherin) So, 13.11.2016, 11.00 Uhr Münchner Geschichten auf Bildern I Zeitreise ins bürgerliche München mit Imke Gloth M.A., € 8.– Typisch München! Die Highlights der Dauerausstellung 15.00 Uhr, Dauer: 60 Minuten Sa, 3.12.2016 und So, 1.1.2017 mit Anke Schupp M.A., € 4.– Sa, 12.11.2016, 4.00 p.m. MVHS in English – Typically Munich! with Ulrike Franz, € 4.– BIER.MACHT.MÜNCHEN 8.4.2016 bis 8.1.2017 Führungsnetz samstags, 15.00 Uhr: 12.11., 26.11., 10.12.2016 mittwochs, 15.00 Uhr: 28.12.2016 und 4.1.2017 sonn- bzw. feiertags, 11.00 Uhr: 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 26.12.2016 BIER.MACHT.MÜNCHEN – Kurzführung 8.4.2016 bis 8.1.2017 Führungsnetz 15.00 Uhr, Dauer: 60 Minuten So, 27.11. und Mi, 14.12.2016 Fr, 18.11.2016, 16.30 Uhr BIER.MACHT.MÜNCHEN Bierführung mit Dämmerschoppen mit Ursula Simon-Schuster M.A., € 9.– Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen Sa, 19.11.2016, 3.00 p.m. MVHS in English – BIER.MACHT.MÜNCHEN Munich. Powered by Beer with Barbara Link M.A., € 7.– Shoot! Shoot! Shoot! Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection 16.9.2016 bis 15.1.2017 Führungsnetz sonntags, 15.00 Uhr 20.11., 4.12. und 25.12.2016 freitags, 15.00 Uhr 30.12.2016 und 6.1.2017 Mi, 9.11.2016, 17.30 Uhr Kurzführung mit Gebärdensprachdolmetscher, 60 Minuten Mi, 14.12.2016, 17.00 Uhr Kurzführung, 60 Minuten Museum Fünf Kontinente Maximilianstr. 42, Treffpunkt: Kasse So, 4.12.2016, 14.00 Uhr „Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?“ Ein interkultureller Dialog mit Freia Oliv M.A., € 8.– Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke Katharina-von-Bora-Str. 10 Fr, 11.11.2016, 15.00 Uhr Eine Reise durch die antike Welt mit Dr. Susanne Pfisterer-Haas, € 8.– Museum Villa Stuck Douglas Coupland. Bit Rot 29.9.2016 bis 8.1.2017 Führungsnetz sonntags 14.00 Uhr 13.11., 27.11., 11.12., 25.12.2016 und 8.1.2017 Die Führung am 27.11., 14.00 Uhr, findet auf Wunsch mit Gebärdensprachdolmetscher statt. Wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] Jan Toorop (1858-1928) 27.10.2016 bis 29.1.2017 Führungsnetz sonntags 15.30 Uhr Die Führung am 15.1.2017 findet auf Wunsch mit Gebärdensprachdolmetscher statt. Wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] FRIDAY LATE im Museum Villa Stuck Jeden ersten Freitag im Monat gebührenfreie Führungen durch die Historischen Räume der Villa Stuck mit der Sammlung des Museums und durch die Wechsel ausstellungen. Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei Fr, 4.11.2016 18.30 Uhr: Jan Toorop (1858-1928) 20.30 Uhr: Douglas Coupland. Bit Rot Fr, 2.12.2016 18.30 Uhr: Douglas Coupland. Bit Rot 20.30 Uhr: Jan Toorop (1858-1928) Fr, 6.1.2017 18.30 Uhr: Jan Toorop (1858-1928) 20.30 Uhr: Douglas Coupland. Bit Rot Prinzregentenstr. 60, Treffpunkt: Eingangsbereich Neue Pinakothek Historische Räume Dauerausstellung Führungsnetz sonntags 14.00 Uhr (Dauer: 60 Minuten), € 4.– 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.2016 1.1., 15.1. und 29.1.2017 So, 27.11.2016, 11.00 Uhr Drei Farben Schwarz Die Rolle der unbunten Farbe in der Malerei mit Dr. Angelika Grepmair-Müller, € 8.– Barer Str. 29 , Treffpunkt: Kasse So, 15.1.2017, 15.00 Uhr Faszination des Augenblicks. Manet, Monet, van Gogh in der Neuen Pinakothek mit Maria Jenkin-Jones M.A., € 8.– Pinakothek der Moderne Barer Str. 40, Treffpunkt: Kasse So, 22.1.2017, 10.00 bis 15.00 Uhr (mit Pause) Stationen der Moderne Streifzug durch die Welt der modernen Kunst und des 20. Jahrhunderts Sonntagsseminar mit Dr. Dorothée Siegelin, € 15.– Anmeldung erforderlich (D213390) Residenzmuseum Residenzstr. 1, Treffpunkt: Kassenraum So, 27.11.2016, 11.00 Uhr Die Münchner Residenz Vom Grottenhof zu den Raumschöpfungen des Rokoko mit Dr. Falk Bachter, € 8.– So, 11.12.2016, 11.00 Uhr Münchner Geschichten auf Bildern II Fürstlicher Blick auf München mit Imke Gloth M.A., € 8.– Sammlung Goetz Oberföhringer Str. 103 Sa, 12.11.2016, 14.00 Uhr Die Sammlung Goetz – ein Besuch in der Sammlung internationaler, zeitgenössischer Kunst mit Karsten Löckemann, € 9.– Anmeldung erforderlich (D213170) Staatliche Antikensammlungen Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Gabelsbergerstr. 35, Treffpunkt: Kasse So, 20.11.2016, 13.00 Uhr Bier und Brot im alten Ägypten: Zu Tisch bei Pharao mit Barbara Link M.A., € 8.– Su, 15.1.2017, 2.00 p.m. MVHS in English Masterpieces in the State Museum of Egyptian Art with Sonia Focke, € 9.–, registration necessary (D213010) Studienkreis Ägyptische Kunst Entdeckungsreise ins Alte Ägypten Do, 17.11., 15.12.2016, 19.1. und 16.2.2017, jeweils 14.00 bis 15.30 Uhr mit Roxane Bicker, € 28.–, keine Ermäßigung, zuzüglich Eintritte, Anmeldung erforderlich (D213270) München – Unterwegs zu Kunst und Kultur Luisenstr. 33, Treffpunkt: Atrium, Eingang zur Lenbachvilla Fr, 18.11.2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Künstlerherbergen und Künstlerkneipen Heimstätten der Schwabinger Bohème D182260 – Führung Dr. Willibald Karl · Treffpunkt: Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude · Nikolaiplatz 1b · € 9.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen · 20 Plätze Der Blaue Reiter kehrt zurück „Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.“ Führungsnetz freitags, 15.00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, € 12.50 (ermäßigt € 7.50) inklusive Eintritt. Anmeldung über München Ticket GmbH. Information unter www.lenbachhaus.de/ vermittlung/erwachsene/themenfuehrungen/ Sa, 26.11.2016, 11.00 bis 12.30 Uhr ART(othek) & BREAKFAST zur Ausstellung Nina Annabelle Märkl Auf Wunsch mit Gebärdensprachdolmetscher D182050 – Workshop Stephanie Lyakine-Schönweitz · Artothek und Bildersaal · Rosental 16 · Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich · Vor Ort zu zahlen: Frühstück € 5.– · 18 Plätze · X Städtische Galerie im Lenbachhaus Städtische Galerie im Lenbachhaus Kunstbau U2 Haltestelle Königsplatz, Zwischengeschoss, Treffpunkt: Kasse Fr, 27.1.2017, 16.15 Uhr MeistersWerke: Thomas Bayrle mit Jochen Meister M.A., € 9.– Königsplatz 1, Treffpunkt: Kasse So, 20.11.2016, 14.30 bis 16.00 Uhr Antike Exportschlager und das Geheimnis ihres Erfolges mit Dr. Susanne Pfisterer-Haas, 8.– Studienkreis – Ausstellungsbesuche in München Der neue Studienkreis trifft sich erstmals in der Ausstellung „BIER.MACHT.MÜNCHEN“. Dort werden die Themen und Orte der weiteren Ausstellungsbesuche festgelegt. D213370 – Studienkreis Anke Schupp · Erster Treffpunkt: Münchner Stadtmuseum, Foyer · Sankt-Jakobs-Platz 1 · di 15.00 bis 16.30 Uhr · 8.11., 13.12.2016, 10.1. und 14.2.2017 · € 28.– · Keine Ermäßigung · Zuzüglich Eintritte · Anmeldung erforderlich · 18 Plätze Herausgeber: Münchner Volkshochschule GmbH, Kellerstr. 6, 81667 München Titelmotiv: Kunst oder Reklame, www.kunst-oder-reklame.de Druck: Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim V. i. S. d. P.: Dr. Susanne May, Programmdirektorin Fr, 2.12.2016, 14.30 bis 16.00 Uhr Das Kunstareal Architekturgeschichten damals und heute D182242 – Führung Dr. Kaija Voss · Treffpunkt: vor dem Eingang Lenbachhaus · Luisenstr. 33 · € 8.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · 18 Plätze Alle kunst- und kulturhistorischen Innenstadtprogramme finden Sie unter www.mvhs.de/unterwegs Für unsere Fachgebiets-Newsletter können Sie sich unter www.mvhs.de/newsletter anmelden. Führungsnetz Das MVHS-Führungsnetz bietet regelmäßig stattfindende Führungen in aktuellen Ausstellungen an, die spontan ohne Anmeldung zur angegebenen Zeit besucht werden können. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten der Fachbereiche Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie, Ethnologie geben einen Überblick und Hintergrundinformationen zur ausgestellten Kunst und den kulturhistorischen Zusammenhängen, mit Raum für Fragen und Gespräche. In der Regel dauern die Führungen 90 Minuten. Treffpunkt: Kasse des Museums, Führungspreis € 7.–, falls nicht anders angegeben. Karten sind vor Ort bei den Dozenten erhältlich. Der Eintritt ins Museum, Speisen und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. Führungszeiten können sich ändern. Bitte lösen Sie Ihre Eintrittskarte ins Museum zusätzlich. Privat- und Gruppenführungen Für Ihre Gruppe mit maximal 25 Teilnehmenden arrangieren wir in den großen Münchner Museen, Ausstellungshäusern oder der Münchner Innenstadt zu verschiedenen Themen eine 60- oder 90-minütige Führung nach Wunsch. Unser Tipp: Die MVHS-Card Mit der MVHS-Card haben Sie für € 55.– pro Programm laufzeit freien Zutritt zu den Veranstaltungen des Führungs programms von MVHS im Museum / München unterwegs zu Kunst und Kultur sowie weiteren Einzelkartenveranstaltungen der MVHS. Information und Buchung in allen Anmeldestellen, unter Telefon (0 89) 4 80 06 -62 39 und im Internet unter www.mvhs.de/mvhs-card Angebot zur CityTourCard München Das Führungsnetz der Münchner Volkshochschule bietet den Inhabern einer gültigen CityTourCard München € 1.– Ermäßigung auf alle Museumsführungen, die regulär € 7.– kosten. Zuzüglich Eintritt ins Museum. Information, Beratung und Anmeldung Zu Exkursionen, Privat- und Gruppenführungen, Informationen zum Führungsnetz Regina Wagner-Gebhard, Cordula Starke mo bis do 9.00 bis 16.00 Uhr, fr 9.00 bis 13.00 Uhr Telefon: (0 89) 44 47 80-10/51, Telefax: (0 89) 44 47 80-80 E-Mail: [email protected] Information und Anmeldung online: www.mvhs.de Münchner Volkshochschule November 2016 bis Januar 2017 Münchner Volkshochschule im Museum Führungen
© Copyright 2025 ExpyDoc