Seminar zur Ausbildung von bauaufsichtlich anerkannten

Seminar zur Ausbildung von
Prüfsachverständigen im
Fachgebiet Lüftungsanlagen
Praktischer Umgang mit der MLÜAR 2010
Dipl.-Ing. Michael Schulz
TÜV Süd Industrie Services GmbH, Berlin
Tel.:
+49.030. 547073-145
Fax:
+49.030. 547073-161
e-Mail:
Folie-1
[email protected]
Praktischer Umgang mit der MLÜAR 2010 umgesetzt als
technische Baubestimmung nach Landesrecht:
1.
2.
3.
4.
Geltungsbereich
Begriffe
Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen
Anforderungen an den Feuerwiderstand von Lüftungsleitungen und
Brandschutzklappen
5. Anforderungen an die Installation von Lüftungsleitungen
6. Anforderung an Lüftungszentralen
7. Anlagen nach DIN 18017-3
8. Abluftleitungen von gewerblichen und vergleichbaren Küche
9. Gemeinsame Abführung von Küchenabluft und Abgas aus Feuerstätten
10. Anforderungen an Lüftungsleitungen in Sonderbauten
Im Vortrag wurden nur Schwerpunkte zur MLÜAR dargestellt.
Folie-2
Anforderung an das Brandverhalten von Baustoffen
Lüftungsleitungen incl. Dämmung aus nichtbrennbaren Baustoffen (Regelfall)
• schwerentflammbare Baustoffe zulässig (Ausnahme)
• wenn keine F30-Wände überbrückt werden
• wenn Leitungen L30 isoliert oder BSK in F30-Wänden eingebaut werden
• bei äußeren Beschichtungen und Verkleidungen, nur für innere Schale
• normalentflammbare Baustoffe sind zulässig für
• untergeordnete Bauteile
• Dichtmittel
• Beschichtungen und Folien bis 0,5 mm Dicke
• Ein- und Auslässe von Lüftungsleitungen
• Keine Ausnahmen zulässig :
• oberhalb von Unterdecken mit brandschutztechnischen Anforderungen
• in Leitungen in Fluchtwegen (notwendigen Treppenräumen und Fluren,
Ausgänge)
• mit Lufttemperaturen über 85°C oder brennbaren Ablagerungen (aus Küchen)
Folie-3
Anforderungen an den Feuerwiderstand von Lüftungsleitungen
und Brandschutzklappen
Folie-4
Anforderungen an die Installation von Lüftungsleitungen
Begrenzung der Krafteinleitung in Wände
Folie-5
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige,
raumabschließende Bauteile
Schottlösung:
Brandschutzklappe
Ventilator /
Luftaufbereitungseinheit
Stahlblechleitung
Die Durchdringungsstellen
der Lüftungsleitungen zur
Lüftungszentrale sind mit
mineralischen Baustoffen
an den Wänden und
Decken zu verschließen.
Brandschutzklappen
können entfallen.
Folie-6
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige,
raumabschließende Bauteile
Siehe
Bauregelliste A 2
Punkt 2.4
Schachtlösung:
nichtbrennbare Installationen mit
nichtbrennbaren Medien bis 110°C
Feuerwiderstandsfähiger Schacht nach DIN 4102-6
Brandschutzklappe
Detail:
Achtung:
Zugänglichkeit von
Schachtseite erforderlich
da beidseitiger Anschluß
über flexible Stutzen
vorgeschrieben und der
Anschluß BSK an leichte
Trennwand schachtseitig
herzustellen ist
Folie-7
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Schachtlösung:
Brennbare Leitungen /
Leitungen mit brennbaren Medien
Feuerwiderstandsfähiger Schacht nach DIN 4102-4
Brandschutzklappe
Detail:
Achtung:
Zugänglichkeit der
Schachtseite zur
fachgerechten Mörtelverpressung erforderlich
Folie-8
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Lüftungsanlagen mit getrennten
Haupt-, Außen- und Fortluftleitungen
Feuerwiderstandsfähige
Lüftungsleitung
Folie-9
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Lüftungsanlagen mit getrennten
Hauptleitungen und gemeinsamer
Außen- / Fortluftleitung
Feuerwiderstandsfähige
Lüftungsleitung
Rauchschutzklappe
Folie-10
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Brandschutz im Dachraum
Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitung
Folie-11
Brandschutzklappe
Durchführung durch raumabschließende Bauteile
Nachweis der
brandschutzseitigen
Entkoppelung
bei
Dachdurchführungen mit
Lüftungs-
leitungen,
Brandbeanspruchung Dach
bei
Dachdurchführungen
klären !
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-12
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Flur, unbelüftet
Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitung
Brandschutzklappe
feuerwiderstandsfähige Unterdecke
ef
Folie-13
Brandabschnitte
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
Flur, belüftet
Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitung
Brandschutzklappe
feuerwiderstandsfähige Unterdecke
feuerwiderstandsfähiger
Luftauslass
ef
gh
Folie-14
Brandabschnitte
Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile
F8:
Belüftung des
notwendigen
Flures über
feuerwiderstandsfähige
LüftungsLeitungen,
Anschluß an
die Unterdecke
muß erlaubt
sein
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-15
Brandschutz an RLT-Anlagen mit Zuluft und Umluft
Positionierung, Eignung des
Kanalrauchmelders zur
Überwachung der
Außenluft, Abluft-Umluft,
sowie weiterer lüftungstechnischer Anordnungen.
MLÜAR Pkt. 5.1.3 beachten
Die standardmäßige
Umluftklappe in Lüftungsgeräten ist keine
Rauchschutzklappe !
Alternativen: laut
Brandschutzkonzeption
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-16
Brandschutz an RLT-Anlagen mit Zuluft und Umluft
Technische Maßnahmen bei Einsatz von Stahlblechleitungen mit brennbaren Dämmschichten
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-17
Kanalrauchschalter zur Ansteuerung von Lüftungsanlagen (Bsp.:
Serie LRS, Firma Hekatron)
Folie-18
Anforderung an Lüftungszentralen
Erfordernis von Lüftungszentralen
Fall 1: Leitungen über mehrere
Geschosse (> GKL 3)
d.h. Gebäude geringer Höhe
Für VZU und VAB keine Zentrale
erforderlich
Sonstige Gebäude
Für VZU Zentrale erforderlich
Für VAB keine Zentrale erforderlich
Achtung:
Brandschutzmaßnahmen
bildlich nicht dargestellt
Leitung in Strömungsrichtung an Ventilator anschließend
Folie-19
Anforderung an Lüftungszentralen
Erfordernis von Lüftungszentralen
Definition:
Ein
Brandabschnitt ist
der Bereich eines
Gebäudes
zwischen seinen
Außenwänden
und/oder den
Wänden, die als
Brandwände über
alle Geschosse
ausgebildet sind.
Fall 2: Leitungen über Brandabschnitte
Achtung:
Gebäude geringer Höhe und sonstige Gebäude
Brandschutzmaßnahmen
Für VZU Zentrale erforderlich
bildlich nicht dargestellt
Für VAB keine Zentrale erforderlich
Leitung in Strömungsrichtung an Ventilator anschließend
Folie-20
Anforderung an Lüftungszentralen
Mit Vorlage eines Brandschutzkonzeptes
sind offene Anbindungen zwischen
Installationsschacht und Lüftungszentrale
möglich.
Eine Entrauchung des
Installationsschachtes ist zu diskutieren
od. brandlastenfreier Installationsschacht.
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-21
Anlagen nach DIN 18017-3
Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3
Folie-22
Schachtlösung
Anlagen nach DIN 18017-3
Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3
Schottlösung
Folie-23
Anlagen nach DIN 18017-3
Unterschied zwischen K90 (DIN 4102-6) und K90-18017
Nach 10 Minuten im 160°C
Heißluftstrom müssen BSK
ihre Endlage erreicht haben.
hier 2 geschossig
Folie-24
DIBt Information vom 19.01.2012 zur Verwendung von
Brandschutzklappen nach DIN 18017 Teil 3
Gilt nicht für DIN 1946 Teil 6 - Wohnungslüftung
Folie-25
Anlagen nach DIN 18017-3
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-26
Abluftleitungen in Wohnküchen
Erleiterungen bei der
Ausführung der
Abluftleitungen in
Wohnküchen:
Einzelne Leitungen aus
Stahlblech, sowie
Feuerwiderstandsfähigkeit des Schachtes in
Abhängigkeit der
anschließenden
Bauteile
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-27
Abluftleitungen von gewerblichen und vergleichbaren Küche
Ab Küchenaustritt ist die
Küchenabluftleitung in L90 zu
verlegen oder alternative
Lösungen (zugelassene, geeignete
BSK), wobei die Ausführung der
Reinigungsöffnungen zu beachten
ist. Alternativen können im
Brandschutzgutachten dargestellt
werden, wonach eine L90
Ausführung ab Brandabschnitt
möglich ist.
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-28
Anordnung von Medienträgern
"(c) Lippe/Czepuck/Esser/Vogelsang: MLüAR Kommentar mit Anwendungsempfehlungen, Feuertrutz
Verlag, Köln 2010"
Folie-29
Anforderungen an brandschutztechnische Bauteile
Dichtheitsanforderungen an Brandschutzklappen,
Rauchschutzklappen, Jalousie- und Entrauchungsklappen
Anforderung
Brandschutzklappe
nach DIN 4102, Teil 6
Brandschutzklappe
nach DIN EN 1366-2
Rauchschutzklappe
nach den Bau- und
Prüfgrundsätzen
Jalousieklappe
nach DIN 1946, Teil 6
Entrauchungsklappe
nach DIN 18232,T.6
Prüfdruck
pt in Pa
200
300
40
Zul.
Leckrate
pro
Stunde
Zul.
Leckvolumenstrom
Leckvolumenstrom bei pt = 1500 Pa
für B x H in mm
*
200 x
1500 x
200 x
1500 x
200
800
200
800
10 m³/lfd.
ca. 8
ca. 46
ca. 22
ca. 130
m Umfang
m³/h
m³/h
m³/h
m³/h
200 m³/m²
ca. 8
ca. 240
ca. 18
ca. 540
m³/h
m³/h
m³/h
m³/h
200 m³/m²
ca. 8
ca. 240
ca. 50 ca. 1500
m³/h
m³/h
m³/h
m³/h
100
10 m³/m²
1500
200 m³/m²
ca. 0,4
m³/h
ca. 8
m³/h
ca. 12
m³/h
ca. 240
m³/h
ca. 2
m³/h
ca. 8
m³/h
ca. 50
m³/h
ca. 240
m³/h
* Konstanter Zeta-Wert zu Grunde gelegt
Äußere und innere max. zul. Temperaturerhöhung 140 K (Mittel), an keiner Stelle > 180 K nach DIN 4102-6
Folie-30