In der Sektion Informatik / Technik der Universität zu Lübeck ist am Institut für Robotik und Kognitive Systeme der Universität zu Lübeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (W1) für „Robotik“ im Beamtenverhältnis auf Zeit für 3 Jahre mit Verlängerungsoption für weitere 3 Jahre zu besetzen. Gemäß Verfahrensordnung zur Juniorprofessur der Universität zu Lübeck §3 besteht nach Ablauf der sechs Jahre eine Option auf Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die beamtenrechtlichen und hochschulgesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber soll das Gebiet „Robotik“ in Forschung und Lehre vertreten. Die Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten in diesem Gebiet wird erwartet. Weiterhin soll die Inhaberin / der Inhaber der Juniorprofessur am Institut für Robotik und Kognitive Systeme (www.rob.uni-luebeck.de) eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen. Die zukünftige Stelleninhaberin / der zukünftige Stelleninhaber soll über nachweisbare wissenschaftliche Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden aktuellen Forschungsbereiche verfügen: Soft Robotics Humanoide Roboter Telerobotik-Systeme Sichere Roboter Modellierung und Regelung von Robotern Wünschenswert ist eine Zusammenarbeit mit der Graduiertenschule "Graduate School of Computing in Medicine and Life Sciences“ In der Lehre wird eine Beteiligung am im Aufbau befindlichen neuen Studiengang 'Robotik und Autonome Systeme' (Bachelor, englischsprachiger Master) der Universität erwartet. Es wird auf §§ 61 und 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein hingewiesen. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Informatik oder in einem verwandten Fachgebiet und eine Promotion, die thematisch im Bereich der Robotik angesiedelt ist. Die herausragende Qualität der Promotion sollte durch Publikationen in internationalen Journalen nachgewiesen sein. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderten Bewerberinnen oder Bewerbern wird bei entsprechender Eignung der Vorzug gegeben. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Notwendige Vorlagen und weitere Informationen zum Ablauf der Bewerbung rufen Sie bitte ab unter: http://www.uni-luebeck.de/universitaet/akademische-struktur/sektionen/sektionenmint/berufungsverfahren-stellen.html Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, inklusive Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis (getrennt nach begutachteten Originalarbeiten und Übersichtsartikeln), Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, 3 ausgewählte Sonderdrucke und Darstellung des Forschungs- und Lehrkonzeptes, sind bis zum 15.Dezember 2016 zu richten an das Büro der MINT-Sektionen der Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
© Copyright 2025 ExpyDoc