ZUKUNFTSTAG Ihre Kinder sind herzlich eingeladen! 10. November 2016 Die Universität Basel ruft ihre Studierenden und Mitarbeitenden auf, ihre Töchter und Söhne am Zukunftstag an die Universität mitzunehmen, um die Berufswelten der Universität näher kennenzulernen. Der Nationale Zukunftstag ist ein interkantonales Kooperationsprojekt, das die Berufswahl losgelöst von Geschlechterstereotypen fördert. Die Universität Basel bietet am Zukunftstag 2016 ein äusserst breites und abwechslungsreiches Programm! Seite 1/2 Grundprogramm Im Grundprogramm haben die Kinder aller Universitätsangehörigen die Möglichkeit, ihre Eltern einen Tag bei der Arbeit oder dem Studium zu begleiten und in deren Berufswelt Einblick zu erhalten. Auf der Webseite des Nationalen Zukunftstages finden Eltern Anregungen und Ideen zur Gestaltung des Tages. Mädchen und Jungen können auf derselben Website Arbeits- und Vorbereitungsunterlagen herunterladen. Zur Teilnahme an diesem Grundprogramm ist keine Anmeldung erforderlich. Workshops, Führungen und Gratismittagessen Zusätzlich veranstalten einige Einheiten weitere Programmpunkte: - Das Basler Marionetten Theater Einblick in die chinesische Kultur Reise in die Nanowelt Energie Parasiten, Handy und Seuchendetektivin Auf Erasmus' Spuren Botanischer Garten und Zoologie Führung/Workshop Gesellschaftswissenschaften Workshops Konfuzius Institut Workshops Nano Imaging Lab, SNI Workshops Nanoscience und Physik Workshops und Postenlauf Swiss TPH Führung Theologie Rundgang Umweltwissenschaften Diese Angebote erfordern eine Anmeldung und die Anzahl Plätze ist begrenzt. Am Mittag sind alle Jugendlichen zu einem Gratisessen an den Unimensen und Cafeterias der SV Schweiz AG eingeladen, die Gutscheine dafür können über das Anmeldeformular bestellt werden. Achtung, Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2016! Wer kann mitmachen? Am Nationalen Zukunftstag der Universität Basel können grundsätzlich alle Jugendlichen der 5. bis 7. Schulklasse mitmachen. Für die Teilnahme braucht es eine Anfrage bei der Schule. In vielen Schulen gehört der Zukunftstag bereits zum festen Jahresprogramm, einige verlangen von ihren Schülerinnen und Schülern ein Dispensationsgesuch. Seitenwechsel für Mädchen und Jungen Obwohl Frauen und Männern heute grundsätzlich dieselben Ausbildungsgänge und Laufbahnen offen stehen, schränken stereotype Rollenbilder über typisch weibliche oder männliche Tätigkeitsfelder Jugendliche in ihrer Berufswahl immer noch enorm ein. Der Nationale Zukunftstag bietet Mädchen und Jungen die Gelegenheit, untypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennenzulernen. Dadurch werden sie ermutigt, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern in die Hand zu nehmen. Weitere Informationen zum Programm inklusive Anmeldemöglichkeit und Vorlage für ein Dispensationsgesuch finden Sie auf der Webseite www.unibas.ch/zukunftstag. Kontakt: Patricia Zweifel, Chancengleichheit, Tel. +41 61 267 09 39, [email protected] Information in English on the website of the Future Day> Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc