Referenten Kongress-Sekretariat Frau Birgitt Huber Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Gehfeldstr. 24 82467 Garmisch-Partenkirchen Arbogast, Dr. med. Martin CA, Rheumazentrum Oberammergau [email protected] Föll, Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Direktor Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie, Münster [email protected] Georgi, Mathias Leiter Physiotherapie DZKJR Garmisch-P. [email protected] Haas, Prof. Dr. med. J.-Peter Geschäftsführender Ärztlicher Direktor DZKJR Garmisch-P. [email protected] Häfner, Dr. med. Renate Leitende Oberärztin DZKJR Garmisch-P. [email protected] Hinze, Dr. med. Claas FuOA, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie, Münster [email protected] Veranstalter Deutsches Zentrum für Kinder und D-82467 Garmisch-Partenkirchen Jugendrheumatologie (DZKJR), Gehfeldstraße 24 Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen Tagungspräsident Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas Wir laden herzlich ein Ärztlicher Direktor DZKJR, Garmisch-Partenkirchen zum D-82491 Grainau, Am Badersee 1-5 Tel.: 08821-8210 / Fax.: 08821-821292 42. Garmisch-Partenkirchner Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie Rahmenprogramm Freitag, 13. Januar 2017, 18:45 Uhr c.t. Nikki + Clarissa, Theater Lakritz Berlin Schwerpunktthemen: Problemgelenke bei der JIA, Kindliche Vaskulitiden, ProKIND, Bildgebung Samstag, 14. Januar 2017, 18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen Tagungsort Hotel am Badersee Auskunft und Anmeldung Sekretariat, Frau Birgitt Huber Freitag/Samstag, 13./14. Januar 2017 Tel.:08821-701-117 Fax.:08821-701-201 Email: [email protected] Horneff, Prof. Dr. med. Gerd CA, Asklepios Klinik, Zentrum für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, St. Augustin [email protected] Hospach, Dr. med. Anton OA, Leiter Fachbereich Rheumatologie, Olgahospital, Stuttgart [email protected] Anmeldeformular auch über unsere Homepage ausdruckbar bzw. herunterzuladen Hügle, Dr. med. Boris OA, DZKJR Garmisch-P. [email protected] Teilnahmegebühr 170,- € + 50,- € bei Teilnahme am Bildgebungs-Seminar Krumrey-Langkammerer, Dr. med. Manuela Oberärztin, DZKJR Garmisch-P. [email protected] In der Teilnahmegebühr inbegriffen: Mittagessen am Samstag sowie Abendessen Neudorf, Dr. med. Ulrich Leitender Arzt, Universitätsklinikum, Klinik für Kinderheilkunde III, Essen [email protected] Stockklausner, Dr. med. Clemens CA, Klinikum Garmisch-P., Pädiatrie [email protected] Von Kalle, Priv. Doz. Dr. med. Thekla Ärztliche Direktorin, Olgahospital, Radiologisches Institut, [email protected] Weller-Heinemann, Frank OA, Prof.-Hess-Kinderklinik, Klinikum Bremen-Mitte [email protected] www.rheuma-kinderklinik.de am Freitag und Samstag Für Begleitpersonen: Teilnahme am Buffet jeweils 25,00 € p. P./Buffet Bankverbindung: IBAN: DE63703500000011085172 Stichwort: Rheuma-Symposium 2017 Swift-BIC: BYLADEM1GAP Zimmerreservierung • Hotel am Badersee (Tagungsort) Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen über Kongress-Sekretariat (s.o.) • Alternativen über Kurverwaltung 82467 Garmisch-Partenkirchen, Richard-Strauss-Platz 1 a, Tel.:08821-180-414 82491 Grainau, Tel.: 08821-981850 Für die wertvolle Unterstützung danken wir den Firmen: AbbVie Alexion Amicus Therapeutics BioMarin Deutschland GmbH Bristol-Myers Squibb CSL Behring Genzyme Hinrichsen Janssen Lederer * für Werbemöglichkeiten, Stand 1000,00 € * 800,00 € * 700,00 € * 750,00 € * 750,00 € * 1000,00 € * 700,00 € * 750,00 € * 1000,00 € * 750,00 € * Medac Novartis Octapharma Pfizer Riemser Roche Shire Swedish Orphan biovitrum Streifeneder Wellinger 600,00 € * 1500,00 € * 750,00 € * 1300,00 € * 750,00 € * 500,00 € * 2500,00 € * 750,00 € * 750,00 € * 750,00 € * Tagungsort: Hotel am Badersee Am Badersee 1-5 D-82491 Grainau Tel.:08821-8210 / Fax.:08821-821292 auch im kommenden Jahr 2017 wird der Badersee die Reihe kinderrheumatologischer Fortbildungen eröffnen. In diesem Jahr werden sich im Umfeld der Tagung auch Kommissionen der GKJR zu Arbeits- und Konsentierungstreffen einfinden. Mitgliedern der ProKIND-Initiative zur Juvenilen Dermatomyositis und der Kommission Bildgebung möchten wir daher die Teilnahme besonders ans Herz legen. Am Samstag können wir uns dann alle, sozusagen aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen informieren. Wir haben unsere Fortbildung in mehrere Themenschwerpunkte gegliedert: 1. Problemgelenke bei der JIA 2. Kindliche Vaskulitiden 3. Komplikationen und Differentialdiagnosen 4. ProKIND (Projekte zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie). Bitte versäumen Sie nicht die Gelegenheit, sich in diesem wichtigen Projekt unserer Fachgesellschaft auf den aktuellen Stand bringen zu lassen. Es haben sich hervorragende Referent-inn-en bereit erklärt, gemeinsam mit uns allen diese Themen zu erarbeiten. Wie immer werden wir Zeit für Gespräche und Diskussion haben. Ihre aktive Teilnahme wird im Seminar Bildgebung und bei der Fallbesprechung gefordert. Das Seminar Bildgebung wird interaktiv Fälle und die dazu gehörende Bildgebung aufbereiten. Wir haben für diesen spannenden Dialog anerkannte Spezialisten gewinnen können. Für die Fallbesprechung am Freitagabend bitten wir Sie um Zusendung Ihrer interessantesten Fälle. Wir hoffen auf ihre zahlreiche Teilnahme und wünschen bis dahin eine gute Zeit. Ihr Prof. Dr. J.-P. Haas Ärztlicher Direktor Anmeldung: ab sofort Deadline für die Anmeldung eines „lehrreichen Falls“: 23.12.2016 Seminar: Bildgebung (begrenzte Teilnehmerzahl), Treffen AG Leitlinien & ProKIND juvenile Dermatomyositis Treffen AG Leitlinien & ProKIND juvenile Dermatomyositis Seminar: Bildgebung (begrenzte Teilnehmerzahl) 09:00-17:00 Treffen der Arbeitsgruppen: jDM-Leitlinien, ProKIND Leitung: Hinze C., Haas J.P. 15:00-16:00 Impulsvorträge Bildgebung: R. Häfner: Röntgen Th. V. Kalle: MRT M. Krumrey-Langkammerer: US-Befunde JIA 16.00-17:00 Diskussion von Fällen anhand der Bildgebung 17:00-17:30 PAUSE Aus der Praxis für die Praxis 17:30-18:30 Lehrreiche Fälle, moderiert von R. Häfner, Ga.-Pa. 18:30-18:45 KAFFEEPAUSE & Industrieausstellung 18:45-20:00 Nikki & Clarissa Theater Lakritz Berlin ABENDESSEN Ab 20:00 Samstag, 14. Januar 2017 09:00 09:10-09:40 09:40-10:05 10:05-10:30 10:30-11:00 J.-P. Haas, Ga.-Pa. Th. v. Kalle, Stuttgart T. Hospach, Stuttgart M. Georgi, Ga.-Pa. 11:00-11:45 11:45-12:30 12:30-13:30 U. Neudorf, Essen J.P. Haas, Ga.-Pa. 13:30-14:00 14:00-14:30 M. Arbogast, Oberammergau C. Stockklausner, Ga.-Pa. 14:30-15:00 15:00-15:30 B. Hügle, Ga.-Pa. 15:30-16:00 16:00-16:20 16:20-16:40 16:40-17:00 17:00-17:20 Ab 18:00 Begrüßung Möglichkeiten und Grenzen der Bildgebung HWS-Befall bei kindlichem Rheuma Physiotherapie im Kopf-Halsbereich KAFFEEPAUSE & Industrieausstellung Kindliche Vaskulitiden PSH und Kawasaki-Syndrom – ein Update Systemische Vaskulitis: Neues von alten Bekannten MITTAGSPAUSE Komplikationen und Differentialdiagnosen Langzeitverläufe Knie- und Hüftgelenke Hämato-Onkologische Differentialdiagnosen bei unklaren Knochen- und Gelenksschmerzen Können Infektionen und Impfungen eine kindliche Arthritis triggern? KAFFEEPAUSE & Industrieausstellung ProKIND (Projekte zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie) G. Horneff, St. Augustin F. Weller, Bremen A. Hospach, Stuttgart D. Foell, Münster C. Hinze, Münster Ich nehme am 42. Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie am 13./14.01.2017 teil € 170,- Anzahl der Begleitpersonen: (pro Person/pro Buffet-Teilnahme 25,00 €) 13.01.2017 / 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Arbeitsgruppen: jDM-Leitlinien, ProKIND € 50,- 13.01.2017 / 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Seminar Bildgebung 13.01.2017 / Abendessen 14.01.2017 / Mittagessen 14.01.2017 / Abendessen (Begleitpersonen________) (Begleitpersonen________) (Begleitpersonen________) ZIMMER IM HOTEL AM BADERSEE: Ich benötige ein Einzelzimmer vom _________________ bis_________________ (Einzelzimmer € 105,- pro Zimmer/Tag) Problemgelenke bei der JIA Achtung – CME-Punkte Bitte bringen Sie Barcode-Aufkleber mit Ihrer einheitlichen Fortbildungsnummer mit ANMELDUNG Freitag, 13. Januar 2017 ProKIND: Konzept und Zwischenstand AG-Polyartikuläre JIA AG-Enthesitis-assoziierte JIA AG- S-JIA AG-JDM DISKUSSION ABENDESSEN Ich benötige ein Doppelzimmer vom _________________ bis_________________ (Doppelzimmer € 129,- pro Zimmer/Tag) Ich benötige ein Dreibettzimmer vom _________________ bis_________________ (Doppelzimmer € 180,- pro Zimmer/Tag) Die Teilnahmegebühr von ______€ überweise ich auf das im Flyer genannte Konto. ABSENDER: Name: ________________________________ Straße: _______________________________ ( STEMPEL ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, PLZ, Ort: ______________________________ Mailadresse: ___________________________ Tel.-Nr.: _______________________________ Ort Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc