SOS KINDERDORF SOS-Beratungsund Katrin Crone Grit Demske Diplom- Erzieherin, Sozialpädagogin, PEKiP- Koordinatorin, Gruppenleiterin, Teamleiterin, WenDo-Trainerin, Angebote und Kurse des Familienzentrums November 2016 - März 2017 Das Team des Familienzentrums Elternkursleiterin Katrin Glätz- Andrea Kohl ner Verwaltungs- Diplom- fachkraft Sozialpädagogin, Elternkursleiterin, Sprechzeiten: Montag bis Frei- Gaby Warmt Annett Hauswirtschafte- Gerhardt rin Hauswirtschafterin … und viele engagierte Ehrenamtliche tragen dazu bei, Ihnen und Ihrer Familie ein vielfältiges Angebot in einer fröhlichen und gemütlichen Atmosphäre zu schaffen. Unser Haus ist offen für Jung und Alt, Kinder, Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten und Onkel. -1- SOS- Familienzentrum Weimar Adresse: Abraham-Lincoln-Str. 37 99423 Weimar Telefon: 03643/800173 Fax: 03643/495870 Internet: www.sos-bufz-weimar.de E-Mail: fz.bufz-weimar@ Möchten Sie die Arbeit des Familienzentrums unterstützen? Spenden Sie an: SOS-Beratungs- und Familienzentrum Weimar Konto: DE98 8205 1000 0390 0001 59 Möchten Sie in den Verteiler für unser Monats– und Halbjahresprogramm aufgenommen werden? Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] Unsere Partner und Förderer: © SOS-Kinderdorf Herausgeber: SOS-Familienzentrum Weimar Gestaltung: K. H. Stand: April 2016 Hier finden Sie uns: Herzlich Willkommen im Familienzentrum Weimar! Da sich unsere Gesamteinrichtung in drei Teile gliedert, möchten wir Seit 2005 hat sich das Familienzentrum zu einem lebendigen Ort mit vielfälti- an dieser Stelle auch unsere anderen beiden Einrichtungsteile kurz gen Angeboten der Begegnung, Bildung, Freizeitgestaltung und Unterstützung vorstellen: von Familien entwickelt. Das Familiencafé im Erdgeschoss ist der Mittelpunkt des Hauses. Hier stehen SOS Beratungszentrum Weimar die Bedürfnisse unserer kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im Vordergrund: bei den Café-Feen gibt es Milchkaffee und Brötchen, Säfte und das beliebte kleine Eis am Stiel. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Kuchen, belegte Lassen Sie sich verwöh- nen, kommen Sie mit anderen Eltern ins Gespräch – spielen Sie mit Ihren Kin- Adresse: Coudraystraße 8, 99423 Weimar dern, genießen und entspannen Sie! Telefon: 03643/850606 Fax: 03643/850608 E-Mail: [email protected] Mütter, Väter, Kinder und natürlich auch Großeltern können sich in unserer Kreativwerkstatt ausprobieren, im Garten toben oder im Krabbelraum spielen. Bei Bedarf stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen gern mit Rat und Tat zur Seite. In unserer Beratungsstelle unterstützen wir Kinder, Jugendliche und gendliche und Erwachsene – und bieten Elterninitiativen, Krabbel- oder Selbsthilfegruppen Räume zum Treffen und Ideen verwirklichen. Brauchen Sie Unterstützung in Erziehungs- oder allgemeinen Lebensfragen? Wir beraten Sie gern! In diesem Heft finden Sie einen Überblick über alle regelmäßigen Angebote und Kurse im Familienzentrum. Über besondere Höhepunkte wie Ausflüge, Feste oder Themenabende und über die Angebote der Kreativwerkstatt informieren wir Sie in unserem Monatsprogramm. Wenn Sie uns tatkräftig unterstützen möchten, Anregungen, Tipps oder Ideen haben – sprechen Sie uns bitte jederzeit an! Wir freuen uns auf Sie! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Wir organisieren außerdem verschiedene interessante Kurse – für Kinder, Ju- deren Familien dabei, in Krisensituationen eigene Lösungswege zu entwickeln. SOS-Kontaktstelle Weimar Delinquenzprävention und Beratung Adresse: Abraham-Lincoln-Straße 37, 99423 Weimar Telefon: 03643/419032 Fax: 03643/419032 Die Kontaktstelle ist ein offenes Angebot für Kinder unter 14 Jahren, die polizeilich auffällig geworden sind. Durch frühzeitige sozialpädago- Das Team des Familienzentrums Weimar -2- gische Einflussnahme soll wiederholter Straffälligkeit vorgebeugt werden. -3- Inhaltsverzeichnis Familienfrühstück Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Offener Treffpunkt ……………………………………………….. Jeden Montag können sich Erwachsene mit oder ohne Kinder zu einem 5 gemütlichen Frühstück im Familiencafé treffen. Unser Spielraum lädt Angebote für Familien ………………………..…………………. 7 Angebote für Eltern ……………………………………………… 13 danach zum gemeinsamen Spielen ein. Familiencafé Montag bis Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Angebote für Erwachsene …..……………………………..…... 17 Das Familiencafé ist das Herzstück des Familienzentrums. Ob im Haus oder auf unserer sonnigen Terrasse - hier kann sich Jung Selbsthilfegruppen … ……………………….…………………... 21 und Alt von den ehrenamtlichen Café-Feen mit leckerem Kuchen, einem schaumigen Milchkaffee oder einem belegten Bröt- Eine Bitte: Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen in mündlicher oder schriftlicher Form an uns zu richten. Nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular auf der Homepage Offener Treffpunkt Inhaltsverzeichnis chen verwöhnen lassen. Man trifft sich zum Plaudern, Entspannen und Spielen. Bei Bedarf stehen unsere erfahrenen Pädagoginnen großen wie kleinen Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Kreativwerkstatt für Eltern mit ihren Kindern Dienstag und Donnerstag 16:00 bis 17:30 Uhr Im Rahmen dieses Angebotes möchten wir Eltern die Gelegenheit bieten, beim kreativen Gestalten mit ihren Kindern Zeit zu verbringen und die Freude zu erleben, gemeinsam etwas entstehen zu lassen. Unterschiedliche Materialien wie Ton, Papier, Gips, Holz oder Farben laden dazu ein, jahreszeitliche Basteleien, Schmuck, Dekoration und vieles mehr zu kreieren. Informieren Sie sich doch über unsere -4- -5- Krabbel- und Spielgruppen Klamottenstübchen im Familienzentrum Termine und Gruppenzusammensetzung bitte erfragen Montag vormittags von 09:30 bis 12:30 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nachmittags Selbst organisiert treffen sich Mütter und Väter mit ihren Babys und von 15:00 bis 18:00 Uhr Kleinkindern, um gemeinsam zu spielen und sich untereinander Haben Sie Lust auf Veränderung in Ihrem Kleiderschrank? Dann finden auszutauschen. Es besteht die Möglichkeit, eine neue Krabbel- oder Sie hier sicherlich etwas passendes zum Schnäppchenpreis. Oder quillt Spielgruppe zu gründen oder sich - gegenseitige Sympathie voraus- er schon über und Sie wissen nicht wohin mit den gut erhaltenen gesetzt - einer schon bestehenden Gruppe anzuschließen. Da die Kleidungsstücken? Termine für die Krabbelgruppen sehr oft wechseln, rufen Sie vorher Dann schauen Sie doch mal in unserem Klamottenstübchen vorbei. Gerne nehmen wir gut erhaltene, saubere bitte im Familienzentrum an. Kindersachen, Kinderschuhe, Erwachsenenkleidung und Bettwäsche an. Gebühr: Da unsere Lagerkapazitäten begrenzt sind, können wir bei Platzmangel Anmeldung: 03643/800173 1,65 Euro pro Familie und Treffen Offener Treffpunkt Angebote für Familien leider nicht jede Spende annehmen. -6- PEKiP-Kurse Montag bis Freitag, Zeiten bitte erfragen Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum zwölften Monat. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusst zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Bitte melden Sie sich bis zum 2. Lebensmonat Ihres Babys an. Leitung: Grit Demske, Anne-Katrin Kuhl Gebühr: bitte erfragen (Gutschein für AOKPlus-Versicherte; Kosten -7- „Märchen-Teppich“ Bewegtes Spielen für Eltern mit ihren Kindern (für 1 bis 2- jeden ersten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Jährige) Freut euch auf eine märchenhafte Reise mit dem Märchen-Teppich! Die beiden jungen Vorleserinnen entführen Kinder im Vorschulalter in Das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten, die es zu eine Welt voller Geheimnisse und Phantasie. Liebevoll bereiten sie Kin- Hause nicht gibt, sowie das Spiel mit Alltagsgegenständen und natür- dern durch das Vorlesen einen Weg zur Welt der Märchen. Auf un- lich der Spaß an der Bewegung stehen bei diesem Kurs im Vorder- beschwerte, spielerische Art werden die kindliche Konzentration und grund. Die Eltern haben die Möglichkeit, die Bewegungsfreude ihrer die Phantasie gefördert. Hier wird Kindern ein Raum geschaffen, in Kinder mitzuerleben, die Kinder zu beobachten und in ihrem Entde- dem sie zur Ruhe kommen können. cken zu unterstützen. Die Kinder können erste Kontakte zu Gleichaltri- Leitung: Felicitas Romaniec, Andrea Wenck gen aufbauen und erlernen soziales Verhalten. Gebühr: Spende erwünscht Leitung: Grit Demske Anmeldung: nicht erforderlich Gebühr: 25,00 Euro für 8 Treffen (Kostenübernahme für AOKPlus-Versicherte) Anmeldung: 03643/800173 Angebote für Familien Angebote für Familien Montag 15:45 bis 16:30 Uhr und 17:00 bis 17:45 Uhr WenDo Kurs für Mädchen und Frauen / Mütter mit Töchtern nächster Termin: nach Absprache WenDo ist eine speziell für Mädchen und Frauen entwickelte Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. In den Kursen können die Teilnehmerinnen in Bewegungsspielen, Stimmübungen und Rollenspielen persönliche Strategien erproben, um sich gegen Anmache und Bedrohungen im Alltag zur Wehr setzen zu können und mehr Selbstsicherheit zu gewinnen. Leitung: Grit Demske Gebühr: nach Absprache Informationen: 03643/800173 oder [email protected] -8- -9- Musikgarten Krabbel-FIT für Babys (5—12 Monate) Musikgarten Phase 1 für 2—3,5-jährige Kinder Montag von 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 16:45 Uhr Krabbel-FiT ist ein Spiel- & Krabbelkurs für Eltern und ihre Babys, der eine bunte Palette von Bewegungsspielen, kleinen Bastelprojekten, Lie- Musikgarten Phase 2 für 3,5—5-jährige Kinder dern und Spielideen bietet. Mit Krabbel-FiT wird dein Baby optimal in seiner Entwicklung gefördert und du kannst damit eure Beziehung stär- Donnerstag 17:00 bis 17:45 Uhr ken und vertiefen. Dein Baby lernt den Umgang und den Kontakt zu Musik macht Freude, zu Musik kann man tanzen, hüpfen, weinen oder gleichaltrigen Babys. Viele der Anregungen kannst du gut mit nach Hau- lachen. Musik schafft ein ausgeglichenes, intelligentes Kind und sie se nehmen. Genieße die unbeschwerte Zeit und erlebe einzigartige Mo- hilft auch später beim Lernen in der Schule. Sie unterstützt die Kon- mente mit deinem Kind! AOK übernimmt Kosten. mit der Mama oder Papa erlebt wird, bereitet sie den Kindern noch Kursleitung: Marga Bielesch mehr Freude. Die emotionale Intelligenz der Kinder entwickelt sich. Sie Anmeldung : siehe unten Eltern-Kind-Turnen werden damit empathischer, sensibler und kreativer. Eine frühe Begegnung mit der Musik kann sich auf das ganze Leben positiv auswirken. Leitung: Diana Szokolayné-Szőke (Klavierpädagogin, Pianistin, lizensierte Musikgartenlehrerin) Gebühr: 50,00 Euro für 8 Treffen Anmeldung: [email protected] oder 0157/85906173 - 10 - Angebote für Familien Angebote für Familien zentration und verbessert die psychosoziale Entwicklung. Wenn Musik Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Mittwoch von 15:45 bis 16:45 Uhr Krabbeln, Hüpfen, Springen, Tanzen, Rollen – dies und vieles mehr erleben Kinder ab dem Laufalter bei unserem Eltern-Kind-Turnen. Motorische Grundfähigkeiten werden geübt und gefestigt. Mit Spaß und ohne Zwang können sich die Kleinen mit Mama oder Papa an verschiedenen Stationen im Parcours ausprobieren, den wir gemeinsam auf- und abbauen. Gemeinsame Rituale (Begrüßung und Verabschiedung), Singen und Tanzen fördern die Interaktion zwischen den Kindern, ihre sozialen Kompetenzen und bringen eine Menge Spaß. AOK übernimmt Kosten. Kontakt: Sabrina Hoppe (Trageberaterin, Kanga-Trainerin) Gebühr: bitte bei der Kursleiterin erfragen - 11 - Kangatraining: Sport mit Baby im Tragetuch/-hilfe Kurs „Erste Hilfe am Kind“ Freitag 09:00 bis 10:00 Uhr und 10:15 bis 11:15 Uhr Samstag, den 3.12.2016 von 8.00 bis 15.00 Uhr Welche Mama wünscht sich das nicht: ein paar überschüssige weitere Zeiten bitte erfragen Schwangerschaftspfunde loswerden, andere Mamas kennenlernen, Der einfach mal raus aus dem Alltag. Aber wohin mit dem Baby? Kurs behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können Kangatraining ist genau das, was all die Bedürfnisse von Mama und Baby unter einen Hut bringt. Die Mama wird fit und das Baby macht mit. geübt werden. Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher und Kanga ist ein vollständiges Workout für Mütter, bei dem das Baby den alle, die mit Kindern zu tun haben. Themenauswahl: Erkrankungen im größten Teil in einer geeigneten Tragehilfe verbringt. Infos: siehe unten! Kindesalter, Verhütung von Unfällen, Verletzungen/Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Vergiftungen, Beatmung und Herz-Lungen- Trageberatung Wiederbelebung. In unserer Beratung erfährst du vieles rund ums Babytragen. Neben vielen Infos und Tipps erfährst du, warum das Tragen der menschlichen Natur entspricht, erhältst einen groben Überblick über die Entwicklung der kindlichen Hüfte und Wirbelsäule, lernst die Kriterien einer guten Tragehilfe zu erkennen und worauf beim Binden des Tuches zu achten ist. Infos: siehe unten! Abendkurs: Mama wird fit Dienstag 20:00 bis 21:00 Uhr Du brauchst einen Ausgleich zum stressigen Alltag und deine Kinder sind keine Babys mehr, dann ab zum Mama Workout. Du kannst dich so richtig auspowern und sammelst wieder neue Energie. Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken und Tanz sorgen für Spaß und Kondition. Leitung: Sabrina Hoppe (Trageberaterin, Kanga-Trainerin) - 12 - Angebote für Eltern Angebote für Familien Termine bei Sabrina Hoppe erfragen, siehe unten Leitung: Ingolf Bendiks (Ausbilder Erste Hilfe) Gebühr: 25,00 Euro Anmeldung: [email protected] Babymassage von MeFiNo-Physio Montag 9.30 —10.30 Uhr und 11.00—12.00 Uhr „… mit Liebe alle Sinne fördern" - ist ein Angebot für Familien mit Kindern ab der 6.Woche bis zum Krabbelalter. Babymassage, die liebevolle Sprache mit deinem Kind bietet eine wunderbare Möglichkeit, eurem Baby die Aufmerksamkeit und Zuwendung zu geben, die es für seine Entwicklung braucht. In einer gemütlichen Atmosphäre kann euer Baby und auch ihr entspannen und ihr wirkt positiv auf die Körperfunktionen (Blähungen/Koliken/Schlaf) ein. Leitung: Melanie Fischer–Nottrodt - 13 - Elternberatung in Erziehungsfragen Rückbildungsgymnastik nach der Geburt—fortlaufender Kurs Termine nach Vereinbarung Dienstag, 10:00 bis 11:15 Uhr, 8 x 75 min. Nicht immer läuft der Familienalltag so, wie man es sich wünscht. Wir machen Übungen von Kopf bis Fuß zur Wahrnehmung und Kräfti- Da gibt es die kleinen und größeren Schwierigkeiten mit durchwachten gung des Körpers nach der Geburt. Nächten, weil das Baby ständig schreit, die anstrengenden Trotzpha- Angeboten wird ein fortlaufender Rückbildungskurs, der verschiedene sen, Ängste und Nöte im Kindergarten oder in der Schule. Dann folgt Arten der Rückbildungsübungen in gemeinsamer Zeit mit dem Baby der langsame Ablösungsprozess in der Pubertät. Die Elternberatung im bietet. Haben Sie außerdem Interesse an Babymassage? Bitte wenden Familienzentrum Sie sich für nähere Informationen an die Kursleiterin. unterstützen und begleiten, Ihnen zuhören, gemeinsam mit Ihnen Leitung: Vivien Petzsch (Hebamme) Gebühr: übernimmt Ihre Krankenkasse Beckenbodens, dem Wiederfinden des Gleichgewichts und sorgt für einen leichten Muskelaufbau. Es werden Entspannungsübungen und Massagen ausprobiert. In der letzten halben Stunden sitzen wir noch etwas zusammen und tauschen uns über Fragen der Säuglingspflege und andere Themen aus. Leitung: Nicola Hauswaldt (Hebamme) Termine: bitte erfragen schwierigen Erziehungsphasen Ansprechpartner vermitteln. Beraterin: Angebote für Eltern Angebote für Eltern Der erste Rückbildungskurs nach der Geburt dient der Stärkung des in Umsetzung neuer Ideen unterstützen und Ihnen eventuell weitere Anmeldung: 03643/259009, [email protected] Donnerstag, 10:00 bis 11:30 Uhr, 8 x 90 min. Sie Schritte entwickeln, um die eigene Kraft zu nutzen, Sie bei der Privatversicherte tragen die Kosten selbst Rückbildungsgymnastik nach der Geburt—fester Kurs möchte Katrin Crone (Dipl. Sozialpädagogin, Elternberaterin) Anmeldung: 03643/800173 Familienberatung Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Kennen Sie eine Familie, in der es überhaupt keine Probleme gibt? Wir behaupten, Konflikte und Schwierigkeiten gehören zu einem gesunden Familienleben. Manchmal jedoch erscheinen einem die Schwierigkeiten innerhalb der Familie als ausweglos und unüberwindbar. Spätestens dann ist es Zeit, sich Unterstützung bei einer Fachperson zu holen. Im Familienzentrum haben Sie die Möglichkeit, mit professioneller Anregung eines Familientherapeuten, Ihre eigenen Kraftquellen zu entdecken und daraus eigene Lösungsstrategien zu entwickeln. Der Berater - 14 - - 15 - Gitarrengrundkurs - nicht nur für Eltern Themenabende im Familienzentrum Donnerstag 10:00 bis 11:00 Uhr Termine und Themen im aktuellen Monatsprogramm Für Eltern, KinderbetreuerInnen und alle Interessierten: Sie wollen gern der Fachleuten einfache Melodien und Akkorde auf der Gitarre spielen oder bei der auszutauschen. Wir orientieren uns an Ihren Bedürfnissen und gestal- nächsten Geburtstagsfeier ein Lied begleiten? Vielleicht möchten Sie ten die Inhalte der Themenabende so, dass diese Ihren Interessen und auch Ihre alten Kenntnisse und Fähigkeiten ein wenig auffrischen. Hier Fragestellungen entgegenkommen. Falls Sie Interesse an bestimmten bei uns haben Sie die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre das Themen haben, rufen Sie bitte im Familienzentrum an (03643 / 800 Gitarrenspiel zu erlernen und gemeinsam Musik zu machen. Tipps und 173). Anregungen bekommen Sie von einer erfahrenen Gitarrenlehrerin. Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder mit Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ Angebote für Eltern Termine bitte im Familienzentrum erfragen Kinder brauchen Liebe und Anerkennung. Sie suchen ihre Grenzen und vertrauen ihren Eltern. Erziehung ist Beispiel und Liebe. Trotzdem steht hinter aller Fürsorge und Zuwendung Erziehungsarbeit, die manchmal sehr aufreibend sein kann. Wir bieten deshalb „Starke Eltern - Starke Kinder“, einen Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes an. Bei einem einführenden Familienworkshop können Sie sich über die Inhalte des Elternkurses informieren und diese in Form von praktischen Übungen selbst erfahren. Dabei steht der Austausch von Gedanken, Erfahrungen und Vorstellungen über das Leben in Ihren Familien im Mittelpunkt. Der Kurs bietet Raum und Zeit für Ihre Anliegen. Rezepte sind nicht zu erwarten, denn die gibt es für das Leben nicht. Vielmehr ist es unser Ziel, Sie auf der Suche nach eigenen Lösungen zu beglei- Angebote für Erwachsene Bei unseren Themenabenden haben Sie die Möglichkeit, sich zu Fragen Leitung: Marie-Kristin Luft (Gitarristin & Musikpädagogin) Gebühr: 30,00 Euro monatlich Anmeldung: 0176/82281705 oder [email protected] Kurs in häuslicher Kranken- und Gesundheitspflege Termine auf Anfrage (2 x 90 min.) Mit Ihren Händen können Sie viel für Ihre infektkranken Kinder tun. Ich möchte Ihnen im Gespräch ein Verständnis für den Sinn von Infekten und Fieber vermitteln und Ihnen praktische Hilfen für die Pflege Zuhause an die Hand geben. Wickel, Auflagen (mit Quark, Ingwer, Tee, Öl etc.) und Einreibungen sind nicht nur bei Krankheiten hilfreich. Sie können auch im Alltag bei kleinen Zipperlein und zur Gesundheitspflege in jedem Lebensalter gute Dienste leisten. Die Abende bauen aufeinander auf. Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Familienpfleger, Erzieher und alle Interessierten. Kurszeiten bitte erfragen. ten. - 16 - - 17 - Krämer-Kreis Beratungsangebot: Perspektive Wiedereinstieg Montag 08:30 bis 16:00 Uhr Mittwoch 09:30 bis 11:30 Uhr Der „Krämer-Kreis“ - das sind Frauen und Männer, die sich dem Malen „Bereit für Plan ‚W’?“, fragt das Beratungsteam der „Perspektive und Zeichnen verschworen haben und es als Herausforderung sehen, Wiedereinstieg“ und unterstützt interessierte Frauen und Männer kos- die Umwelt bildkünstlerisch wiederzugeben oder zu gestalten. Wir tenlos beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pfle- beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten Techniken der Malerei gephase. Neben individueller Einzelberatung zur beruflichen und per- und Grafik. Am Ende jeder Zusammenkunft sind wir auf unsere Ergeb- sönlichen Situation, bieten wir vor Ort ein intensives Bewerbungscoaching mit Durchsicht der aktuellen Bewerbungsunterlagen, Hilfe zu nisse stolz und haben wieder viel dazugelernt. Gern nehmen wir noch deren Neugestaltung und die gemeinsame Jobsuche bis hin zum Vor- interessierte Frauen oder Männer in unsere Gruppe auf, die Freude am stellungsgesprächstraining an. „Fortgeschrittene“ in unserer Mitte herzlich willkommen. Leitung: Erika Krämer Gebühr: 10,00 Euro pro Treffen Anmeldung: 03643/800173 Aquarellkurs: Mit Farben spielen Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Der Kurs bringt Anfängern die Technik des Aquarellmalens nahe und Fortgeschrittene können in den thematisch vorbereiteten Kursstunden ihren eigenen Stil intensivieren. Die Farben über das Papier laufen lassen, ihre Verbindung zu neuen Farbtönen und Formen zulassen und daraus fantasievolle Motive entwickeln—eine spannende Spielerei! Leitung: Ingeborg Schnöke Gebühr: 50,00 Euro pro Teilnehmer für 5 Kurstage - 18 - Angebote für Erwachsene Angebote für Erwachsene Zeichnen und Malen haben. Uns sind sowohl „Anfänger“ als auch Leitung: Andrea Pretzschel Gebühr: Beratung kostenfrei Anmeldung: 0159/02050874 oder [email protected] PreKanga - Dein kugelrundes Workout Dienstag 18:45 bis 19:45 Uhr Deine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit und wir möchten dich gerne dabei begleiten. PreKanga ist genau auf deine Bedürfnisse als werdende Mama abgestimmt! Myofasziales Release hilft dir, Verspannungen zu lösen, und natürlich achten wir darauf, deinen Beckenboden auf deine bevorstehende Entbindung vorzubereiten. PreKanga ist ein Ganzkörper-Workout mit hohem Spaßfaktor. Dein persönliches Level wird an dein Stadium der Schwangerschaft angepasst und macht dich und dein Baby fit für die Geburt und den Start ins gemeinsame Leben. Leitung: Sabrina Hoppe // www.fit4fam.de // auch auf facebook! Gebühr: bitte bei der Kursleiterin erfragen Anmeldung: 0176/ 61645019; [email protected] - 19 - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Strickgruppe Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr Wir stricken Pullover, Schals und Strümpfe, und haben auch noch Diese Gruppe möchte jedem helfen, der schon öfter daran gedacht andere Trümpfe. hat, aus seiner Abhängigkeit auszusteigen. Die Selbsthilfegruppe arbei- Teddys, Puppen, Bälle, Katzen – für die kleinen süßen Spatzen. tet nach dem Prinzip: Einander gegenseitig bestärken und helfen. Hast Du Lust dabei zu sein – komm vorbei und schau mal rein. Leitung: Leitung: Frau Kruppke Anmeldung: Anmeldung: nicht erforderlich 0151/22402960 Selbsthilfe-Projekt: Psychische Erkrankungen Singkurs für alle….. (Meereswogen Weimar) Mittwoch 20:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch ab 19:00 Uhr …. die meinen nicht singen zu können, es aber immer schon mal tun Ziel unserer Vereinsarbeit ist es, Betroffene und Angehörige im Um- wollten. Wir bewegen uns und unsere Stimme mit Klang- und gang mit ihren Problemen zu unterstützen, uns untereinander auszu- Atemübungen. Für die Teilnahme gibt es keine andere Voraussetzung, als die Bereitschaft zu lachen, zu gähnen, zu seufzen und zu stöhnen – und zu singen! Eingeladen sind alle, die mit Kindern leben und/oder arbeiten oder aber einfach ihre Stimme neu entdecken wollen. Schnuppern erwünscht! Nähere Infos: siehe unten! Der Montagschor Montag 20:00 Uhr Wir bewegen uns und unsere Stimme mit Klang-, Atem- und Silbenübungen. Wir singen Kanons und mehrstimmige Lieder aus aller Welt Selbsthilfegruppen Angebote für Erwachsene Rene Gabers tauschen, schnell, direkt und pragmatisch zu helfen sowie Lösungen zur Verbesserung der Lebenssituation zu erarbeiten. Leitung: Annegret Neumerkel (Meereswogen Weimar) Anmeldung: 0172/3547786 Zwillingseltern-Treff einmal monatlich Hier können sich Eltern und Zwillinge zum Austausch und zur Begegnung treffen. Alltägliche Fragen, Austausch über die doppelte zu gleichen oder gemischten Stimmen. Auch Menschen mit wenig o- Freude und Last, die Zwillinge für ihre Familien bedeuten haben hier der keiner Chorerfahrung sind herzlich willkommen. Schnuppern er- ihren Raum bei gemütlichem Miteinander. Für die Kinder gibt es ein - 20 - - 21 -
© Copyright 2025 ExpyDoc