Termin und Ort Dienstag, 25. Oktober 2016 Mövenpick Hotel, Kardinal-v.-Galen-Ring 65, D-48149 Münster Tel. 0251 8902-0, Fax 0251 8902-616 E-Mail [email protected] Anmeldung Bis zum 18. Oktober 2016. Bitte verwenden Sie das beiliegende Anmeldeformular, ggf. in Kopie, oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung. per Telefon: per Telefax: per E-Mail: per Internet: per Brief: Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Verband der Wohnungsund Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. 0251 83-22801 0251 83-22804 [email protected] www.ifg-muenster.de/perspektiven Institut für Genossenschaftswesen Am Stadtgraben 9, D-48143 Münster Teilnahmebedingungen EINLADUNG Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 95,- € p. P. und ermäßigt sich auf 80,- € p. P. für Mitglieder der FfG Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster. Enthalten sind alle Getränke und Mahlzeiten während der Veranstaltung sowie Tagungsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung. Einen Anfahrtshinweis finden Sie auf der Internetseite des IfG Münster. Eine Annullierung der Anmeldung ist bis zum 11. Oktober 2016 kostenlos möglich. Bei späteren Absagen wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Mitglieder, Vertreter, Aufsichtsrat – Erfolgreiche Gremienarbeit und Mitgliederbeteiligung bei Wohnungsgenossenschaften Zimmerreservierungen Im Mövenpick Hotel steht bis zum 11. Oktober 2016 ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis (EZ 119,00 €, Frühstücksbuffet 20,00 €) zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort „Wohnungsgenossenschaften“ vor. Parkmöglichkeiten Öffentlicher Parkplatz am Mövenpick Hotel sowie Tiefgarage des Mövenpick Hotels (auf eigene Kosten). Auskunft Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster Tobias Bollmann Am Stadtgraben 9, D-48143 Münster Tel. 0251 83-22800, Fax 0251 83-22804 [email protected] www.ifg-muenster.de 25. Oktober 2016 Mövenpick Hotel, Münster Mitglied, Vertreter, Aufsichtsrat – Erfolgreiche Gremienarbeit und Mitgliederbeteiligung bei Wohnungsgenossenschaften 10.45 Uhr Konfliktbewältigung in der Genossenschaft – Möglichkeiten erfolgreicher Mediation WP/StB Andreas Pritschet Mediator, VdW Bayern e.V., München Wohnungsgenossenschaften zeichnen sich nicht nur durch die Möglichkeit des sicheren Wohnens für ihre Mitglieder aus, sondern besitzen auch ausgeprägte Mechanismen der Beteiligung der Mitglieder an der Genossenschaft in den genossenschaftlichen Gremien. Ein reibungsloses Zusammenwirken der Gremien und eine erfolgreiche Integration und Information der Mitglieder sind Erfolgsfaktoren für Wohnungsgenossenschaften. Die Beteiligung von Mitgliedern kann grundlegend zum Erfolg der Wohnungsgenossenschaft beitragen, da sie es erlaubt, Projekte zielgenau zu planen und auch herausfordernde Situationen besser zu bewältigen. Wie Mitglieder erfolgreich beteiligt werden können, wie Mitglieder zur Mitwirkung motiviert werden können, wie die Aufgaben in der Genossenschaft zu trennen sind und welche Instrumente im Konfliktfalle genutzt werden können zeigt das Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ auf. Diese Fragestellungen wollen wir im bewährten Dialog mit Experten und Praktikern diskutieren. Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster RA Alexander Rychter, M.A. 11.15 Uhr 11.45 Uhr Gremienzusammenarbeit in kritischen Phasen – Einbindung vermeidet Konflikte Niels Klein Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG, Düsseldorf 12.15 Uhr Gremien- und Mitgliederbeteiligung – Erfolgsfaktor für Wohnungsgenossenschaften Prof. Dr. Theresia Theurl Institut für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 12.45 Uhr 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung RA Alexander Rychter, M.A. Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf 10.15 Uhr Die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Vorstand – Konfliktpotenziale und Lösungsmöglichkeiten Franz-Bernd Große-Wilde Vorstandsvorsitzender, Spar- und Bauverein eG, Dortmund Mittagspause 14.00 Uhr Erfolgreiche Gewinnung von Vertretern für die Genossenschaft Christoph Rehrmann Harald Szczygiol Vorstände, Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Hagen eG, Hagen 14.30 Uhr Wie kann Mitgliederbeteiligung gelingen? Bestand und Weiterentwicklung von zusätzlichen Partizipationsmöglichkeiten Kai Schwartz Vorstandsvorsitzender, Baugenossenschaft Freie Scholle eG, Bielefeld Verbandsdirektor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf PROGRAMM Kaffeepause 15.00 Uhr Digitale Integration von Mitgliedern und Mietern – Bessere Ergebnisse durch bessere Information? Uwe Petrat Vorstand, Wohnbau Detmold eG, Detmold 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc