BITBURGER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 43 29. Oktober 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeige Nacht der Heiligen: Vier Trierer Die Woche wird schön! Sagen Sie uns, worauf Sie sich in der kom- Museen zeigen am Montag geistliche Kunstwerke. Die Konstantin-Basilika öffnet ihre Türen für Wort, Musik und Tanz. Programm auf SEIT E 6 menden Woche ganz besonders freuen. Ganz einfach online unter www.die-woch.de/schoen Rufen Sie die Seite am besten mit dem Smartphone auf, schicken Sie uns ein Selfie und ergänzen Sie „Ich freue mich auf kommende Woche, weil ...“ „Ein Sitz des Satans!“ Das Martin-Luther-Denkmal in Wittenberg: Die Bronzefigur stammt von Johann Gottfried Schadow, der auch die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin geschaffen hat. Foto: Daniel John TRIER. „Bescheißerey!“, schimpft Seine berühmten 95 Thesen soll Seine Schriften wurden verbrannt Nein, Martin Luther (1483– 1546) und Trier – das war keine Liebesbeziehung. Nachdem Kaiser Karl V. am 8. Mai 1521 auf dem Wormser Reichstag die Reichsacht über den „offenbarn hartneggickgen Ketzer“ verhängt hatte und dessen Schriften verbot zu „kaufen, verkaufen, lesen, behalten, abschreiben, drucken oder abschreiben oder drucken lassen“, da ließ der Trierer Offizial Johannes von der Ecken Luthers Schriften verbrennen. Im Gegenzug nannte Luther später den Trierer Bischofsstuhl einen „Sitz des Satans“ – in einer Reihe mit Mainz und Rom, wie der ehemalige Leiter des Trierer Stadtarchivs Gunther Franz im Tagungsband „Der Trierer Reichstag von 1512 in seinem historischen Kontext“ berichtet. Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Wittenberger Schlosskirche angeschlagen haben. Auch wenn das nicht historisch zweifelsfrei belegt ist – das Datum gilt als Anfang der Reformation. Deshalb beginnt am Montag – genau ein Jahr vor dem 500. Jahrestag – das Reformationsjahr, an dessen Ende der Reformationstag am 31. Oktober 2017 als einmaliger bundesweiter Feiertag steht. Luthers Kritik richtete sich vor allem gegen den Ablasshandel. Er wollte die Kirche reformieren – nicht spalten. Doch obwohl die katholische Kirche den Ablasshandel bereits 1562 verbot, besteht die Kirchenspaltung bis heute. Katholiken tun sich daher „sehr schwer, von einem Reformationsjubiläum zu sprechen“, wie der Trierer Bischof Stephan Ackermann in einem Brief an seine Dechanten und Pfarrer schreibt. Dennoch wird es eine ganze Reihe ökumenischer Veranstaltungen geben: einen Versöhnungsgottesdienst am 11. März in Berlin, ein Christusfest am Pfingstmontag auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz und viele weitere in den Gemeinden der Region. Daniel John W I E L AU R E N T I U S E I N DAU N E R W U R D E ............................................................................................................................................................................. In der Eifel entwickelte sich Schleiden zu einem Zentrum der Reformation. Dietrich VI., von 1560 bis 1593 Graf von Manderscheid-Schleiden, bekannte sich zum lutherischen Glauben. Bereits sein Vater und sein Großvater, Dietrich IV. und V., hatten sich der neuen Konfession gegenüber zumindest tolerant gezeigt. Zum Herrschaftsbereich der Grafen gehrörten unter anderem auch Üxheim und Dockweiler. Aus der Kirche in Dockweiler, die dem heiligen Laurentius geweiht war, ließ Pfarrer Sixtus Hofmann die Laurentius-Statue entfernen, wie der Heimatforscher Alois Mayer in seiner Legendensammlung „Geister, Wölfe, Schutzpatrone“ erklärt. Laurentius fand Exil in Daun und wurde dort zum zweiten Stadtpatron neben St. Nikolaus. Deswegen feiert Daun bis heute die St.-Laurentius-Kirmes. Die Muttergottes mit der Lilie in Barweiler wiederum. soll der Überlieferung zufolge aus der Üxheimer Kirche gerettet worden sein. % kostenfrei bei Ihrer Nr. 1 Diese Nacht ist eine Stunde länger Der Reformator Martin Luther war kein Freund des Erzbistums Trier Martin Luther. „Was hat hier der Teufel großen Jahrmarkt gehalten!“ Was den Reformator so erzürnt, istdie Ausstellung des Heiligen Rocks in Trier. Wobei: „Heilig“ findet Luther nichts an dem angeblich von Jesus stammenden Kleidungsstück. Wallfahrt und Reliquienverehrung, das ist für ihn „das verführliche, lügenhaftige, schändliche Narrenspiel des Teufels“. Und deswegen fordert er: „Lasset ihr aber den Rock einen Rock sein!“ 0 FINANZIERUNG bis zu 33 Monatsraten REGION. Im Herbst werden die zwar von 3 auf 2 Uhr. Die Nacht Nächte länger. Besonders in der Nacht auf Sonntag, 30. Oktober. Denn dann wird die Uhr um eine Stunde zurück gestellt – und ist genau 60 Minuten länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit red (Normalzeit) statt. Halloween-Shopping BITBURG. Bei der Halloween- Jugend ihre Flohmarkt- und Einkaufsnacht am Montag, 31. Oktober, haben die Geschäfte der Bitburger Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet. Besonders auffallen werden in diesem Jahr die Riesenvögel, die Bitburgs Innenstadt erobern wollen. Es wird zwei Auftritte des Walk-Acts der Stelzengänger geben: Um 19 Uhr schwirren die Flattermänner das erste Mal durch die Innenstadt, und um 20.30 Uhr geht es dann noch mal rund, wenn die Tiere ihre Flügel nach den Bitburgern und ihren Gästen ausstrecken. Blasmusik ist ab 19 Uhr angesagt. Im Rahmen des HalloweenShoppings veranstaltet das Haus der Jugend von 17 bis 21 Uhr einen Indoor-Flohmarkt. An zahlreichen Ständen bieten Händler im großen Saal des Hauses der Trödelartikel zum Kauf an. Für Kinder gibt es vor dem Haus der Jugend kostenloses Stockbrotbacken am Lagerfeuer sowie im Haus der Jugend eine Gruselhöhle . Ab 18 Uhr können Kinder in der Trierer Straße Kürbisse schnitzen. Ab 20.30 Uhr werden die schönsten Kürbisse prämiert. Am Petersplatz hält der Gewerbeverein für alle Kinder Geistergebäck und Knicklichter bereit. Zusätzlich gibt es auf dem Spittel einen Getränke- und einen Crêpes-Stand sowie ein Kinderkarussell, einen Glühweinstand und einen Mandelwagen. Achtung, Autofahrer; Die Trierer Straße einschließlich der Kreuzung Zangerles Eck sind von 17 Uhr bis kurz nach 22 Uhr gered sperrt. Bitburg feiert Kirmes BITBURG. Bei der Bitburger Kir- größte Teil des Bedaplatzes be- AUS DER HÖLLE DREI KIRCHEN S TAT I S T I K ................................................................................... ................................................................................... ................................................................................... Der Reformator Martin Luther wurde in der Eifel geradezu verteufelt – im wörtlichen Sinne. Matthias Zender (1907–1993) schildert in seinen „Sagen und Geschichten aus der Westeifel“ eine Erzählung aus Thommen, heute Teil der ostbelgischen Gemeinde Burg Reuland: Martin Luther sei dort in Begleitung zweier Teufel in der Kirche erschienen und habe erklärt, er sei in der Hölle, weil er den falschen Glauben gelehrt habe. Einige Evangelische seien daraufhin vom Glauben abgefallen. Die Erlöserkirchen in Adenau, Mirbach und Gerolstein sind geschichtlich eng verbunden: Ernst von Mirbach war Vorsitzender des Evangelischen Kirchenbauvereins, seine Familie stammte aus der Eifel. Daher ließ er in Mirbach den katholischen „Eifeldom“ (1902) bauen. Das gab Anlass, eine ebenso imposante evangelische Kirche zu errichten – in Gerolstein (1913). Architekt war jeweils Franz Schwechten. Von ihm stammt auch der Entwurf der Erlöserkirche in Adenau (1914). Im Eifelkreis Bitburg-Prüm gibt es laut Gemeindestatistik 6345 evangelische Christen*, das entspricht einem Anteil von 6,8 Prozent an der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz. 76 394 von 98 046 Einwohnern (77,9 Prozent) sind römisch-katholisch. Zu den 13,5 Prozent der als „ohne Angabe/gemeinschaftslos“ geführten Personen zählen auch Muslime und Angehörige anderer Religionen. mes von Freitag bis Montag, 4. bis 7. November, steht der Bedaplatz ganz im Zeichen der Unterhaltung: Neben einem Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften werden Imbiss- und Getränkestände aufgebaut. Der Montag ist Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen auf allen Fahrgeschäften. Zum Aufbau des Vergnügungsparks wird der reits ab Dienstag, 1. November, gesperrt. Bis Dienstag, 8. November, können Autofahrer dort nicht parken. Die Stadtverwaltung empfiehlt die Parkhäuser und die Tiefgarage am ZOB als Ausweichmöglichkeiten. Auch am Freitag, 11. November, steht der Bedaplatz nicht als Parkplatz zur Verfügung – dann ist nämlich red Krammarkt. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Neukauf/EAktiv/E-Center, KIK, Woolworth, Globus, Real, Penny, ECenter, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Treff 3000, Neukauf, Lidl, Euronics, SRI Immobilien. * ohne Freikirchen und andere christliche Wir bitten Sie, liebe LeserinReligionsgemeinschaften. Stichtag: nen und Leser, um Beach- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: D. JOHN/M. SCHNEIDERS 30. September 2016. Quelle: rlpdirekt.de tung. Anzeige BITBURGER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 43 – 29. Oktober 2016 왎 BABY- UND KINDERKLEIDERBÖRSEN BILDER AUS DEM OSTEN FRANKREICHS Jazz-Legende im Trifolion ECHTERNACH. Er ist einer der Modern und doch typisch Eifel „Typisch Mötsch, typisch Dorf“, heißt es am Mittwoch, 2. November, von 19 bis 20.30 Uhr im Jugendheim Mötsch. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen der Architekt Rainer Roth und der Grünplaner Ralf Mayeres, wie die regionale Baukultur dazu beiträgt, die Wohn– und Lebensqualität im Dorf sowie die regionale Identität zu stärken. Ziel ist es, Altes zu bewahren und mit moderner eifeltypischer Architektur zu verbinden – sowohl beim Neubau, bei der Sanierung oder der Gestaltung von Hof- und Gartenflächen. Dazu gibt es einen Überblick über die wichtigsten staatlichen Fördermöglichkeiten. Zudem wird an dem Abend die begleitende Ausstellung „Baukulturpreis“ eröffnet, die bis Ende November im Jugendheim zu sered hen ist. Reise nach Nepal in Bildern DAUN. Zum Preview der Dauner Fototage zeigt der Fotograf und Filmemacher Dieter Glogowski seine Bild- und Tonreportage „Nepal-Acht, der Weg hat ein Ziel“. Die Multivisionsschau, die am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr im Forum Daun zu sehen ist, bildet den Abschluss von Glogowskis 30-jähriger Lebensbetrachtung im Zentrum des Himalaya-Gebirges. Seine Vision: acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche, an den Basislagern von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen zu hinterlegen. Karten für 19 Euro gibt es im Vorverkauf in den Fotostudios Nieder und auf www.dauner-fototage.de, Restlkarten kosten an der Abendkasse 21 Euro. red Achten Sie auf die Angebote in DIE WOCH Gerolstein: Samstag, 5. November, 8 Uhr, Samstag, 3. Dezember, 8 Uhr, Samstag, 7. Januar, 8 Uhr, Brunnenplatz, Familienflohmarkt. Auf Tour in der Nordeifel Bauern besuchen Grüne Woche BITBURG. Die Kulturgemeinschaft Bitburg bietet am Donnerstag, 17. November, eine Fahrt in die Nordeifel an. Am Vormittag wird die Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim besichtigt. Am Nachmittag stehen in Monschau die Historische Senfmühle sowie das Weihnachtshaus auf dem Programm. Die Kosten für die Tagesfahrt betragen 44 Euro, Mitglieder der Kulturgemeinschaft zahlen 41 Euro. Anmeldung unter Telefon 06561/6001-220 oder -225. red BITBURG/PRÜM. Der Bauern- Wanderung am 50. Breitengrad Quartett spielt im Jazzclub METTENDORF/SINSPELT. Links und rechts vom 50. Breitengrad verläuft die Wanderung, die der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt am Sonntag, 6. November, anbietet. Vom Centre Culturel in Hosingen (Luxemburg) geht es durch Mischwald meist sanft bergab nach Übereisenbach, wo eine Einkehr geplant ist. Abfahrt mit dem Bus ist um 11 Uhr am Dorfplatz in Mettendorf, jeweils fünf Minuten später am ehemaligen Neukauf und in Sinspelt. Mitglieder zahlen 10 Euro, Gäste red 12 Euro. BITBURG. Das Casino-Quartett VG SÜDEIFEL Echternacherbrück: Sonntag, 13. NovemVG BITBURGER LAND ber, 14 – 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Metterich: Samstag, 12. November, 9 – Börse rund ums Kind, Veranstalter: Ver12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Kommu- einsgemeinschaft Echternacherbrück. nionkleiderbörse, Infos für Verkäufer: 06565/2293 oder 2823. VG WITTLICH-LAND VG GEROLSTEIN Greimerath: Sonntag, 6. November, 15 – Birresborn: Samstag, 29. Oktober, 13.30 – 17 Uhr, Dorfplatz, Kleider- und Spielzeug17.30 Uhr, Gemeindehaus, Flohmarkt: markt, Veranstalter: Kindergarten GreimeRund um das Kind. rath. erfolgreichsten Jazz-Musiker überhaupt: Der 86-jährige Chris Barber und seine Band zählen bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas mit New Orleans’ scher Jazzprägung. Beim Konzert am Freitag, 4. November, um 20 Uhr, im Trifolion Echternach mischt die Band alte und neue Titel, spielt Musik von Duke Ellington, Miles Davis und Muddy Waters sowie Evergreens wie „Petite Fleur“, „When the Saints go marching in“ und „Ice Cream“. Karten gibt es im Vorverkauf ab 38 Euro, an der Abendkasse gelten erhöhte Preired se. BITBURG-MÖTSCH. VG ARZFELD Olmscheid: Sonntag, 13. November, 10.30 – 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Flohmarkt Rund ums Kind und Weihnachtsbasar, Anmeldung: 06550/4226 oder 0151/52567886. BITBURG. Die „Traumlandschaften Ostfrankreichs“ zeigt ein Dia- vortrag von Matthias Olinger am Dienstag, 8. November, im Haus Beda in Bitburg. Ollinger bereist Frankreich seit mehr als 25 Jahren. Er hat viele Alpenpässe mit dem Fahrrad bewältigt, viele Gipfel mit Bergfreunden besucht, Schluchten durchwandert oder mit dem Boot Projektchor sucht Sänger Gypsy-Swing zum Frühstück durchfahren. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) bei der Kulturgemeinschaft Bitburg im Rathaus, Zimmer 113/114, Telefon 06561/6001-220 oder -225. Das Foto zeigt den Pont d’Arc, eine 54 Meter hohe natürliche Steinbrücke über die Ardèche. red/Foto: Matthias Ollinger Hochzeitstag auf Eifeler Platt BITBURG-MÖTSCH. Der Kir- KYLLBURG. Gypsy-Swing beglei- KÖRPERICH. BITBURG. Über die Suche nach chenchor St. Nikolaus Mötsch plant ein gemeinsames Konzert mit dem Brass-Quintett Trio Quintettico. Auf dem Programm am 19. Mai 2017 sollen Songs aus bekannten Filmen stehen. Für dieses Projekt sucht der Chor Frauen und Männer, die Lust haben, an diesem Konzert mitzuwirken, ohne Mitglied in einem Chor sein zu müssen. Das Angebot richtet sich nicht nur an erfahrene Sänger, sondern auch an alle, die ausprobieren wollen, ob ihnen das Singen in einem Chor Spaß und Freude bereitet. Die Proben beginnen am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr im Jugendheim Mötsch. Wer mitmachen will, kann sich beim Vorsitzenden Erich Gansen unter Telefon 06561/5690 melden oder einfach zur Probe vorbeired kommen. seinem leiblichen Vater spricht Autor Paul Schmitz am Donnerstag, 3. November, 20 Uhr, in der Buchhandlung Logos in Bitburg Trierer Straße 19. Dazu liest er aus seinem Buch „Kriegskind – Die Suche nach meinem amerikanischen Vater“ und zeigt die 20-minütige Filmreportage „Vater unbekannt“ des belgischen Fernsehens über seine Geschichte. Paul Schmitz aus MonschauKalterherberg ist Sohn eines amerikanischen Soldaten, der in Sourbrodt in Belgien stationiert red war. Erst gefunden, dann verkauft BITBURG. Das Fundbüro der Stadt Bitburg verkauft am Donnerstag, 3. November, um 14.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses verschiedene Fundsachen. Darunter sind Uhren, Modeschmuck, Handtücher, Badetücher, Badebekleidung, Badeschuhe, Schwimmhilfen red und Bekleidung. tet das Frühstücksbüfett am Sonntag, 6. November, im Hotel Eifeler Hof in Kyllburg. Jazzgeiger Alex Eger steht in der Tradition von Stéphane Grappelli und Didier Lockwood. Er spielt mit seinem Quartett viele bekannte Titel des „Quintette du Hot Club de France“, die Musik Django Reinhardts aus dem Paris der 30er und 40er Jahre. Die Musik spielt von 11 bis 12.30 Uhr, das Frühstück beginnt um red 10.30 Uhr. 쐌 Die Teilnahme kostet 19,50 Euro, Anmeldung erbeten unter Telefon 06563/9669797. Tanzen mit den Landfrauen frauen bieten einen kostenlosen Tanzworkshop für „Mid- und Best-Ager“ an. Damen und Herren, Paare oder Singles sind dazu eingeladen. Die Leitung übernimmt die Tanzlehrerin Anja Wenner. Der Workshop findet ab 8. November alle zwei Wochen dienstags um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Erdorf statt. Das Ergebnis des Workshops soll beim Landfrauentag am 1. April 2017 präsentiert werden. Anmeldung unter Telefon red 06506/953400 xemburger Straße. DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Trier-Kürenz, Domänenstraße. FREITAG, 4. NOVEMBER Trier-Ruwer/Eitelsbach, Auf Schwarzfeld. An folgenden Standorten wird geblitzt: www.die-woch.de SAMSTAG, 29. OKTOBER B 51, Oberstedem; Trier-Mitte/Gartenfeld, Krahnenufer. Bibliothek stellt Bücher aus BITBURG. Die Bitburger Land- IRREL. Die Bücherei Irrel lädt für HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. Die LaienspielTheatergruppe Knorks führt ihr neues Mundartstück „Gedibber um Huchzeitsdaach“ auf. Vorstellungen sind am Samstag, 5. November, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 6. November um 14.30 und um 20 Uhr jeweils in der Gaytalhalle Körperich. Karten im Vorverkauf gibt es beim Kaufhaus Theisen in Obersgegen, Restkarten an der Abendkasse. Benannt ist die seit 1982 bestehende Gruppe Knorks nach den Anfangsbuchstaben der Wohnorte ihrer Gründungsmitglieder: Körperich, Niedersgegen, Obersgegen, Roth, Kruchten red und Seimerich. Die Suche nach dem Vater SAMSTAG, 5. NOVEMBER Trier-Euren, Konrad-Adenauer-Brücke. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen weitere SONNTAG, 30. OKTOBER B 51, Stadtkyll; Trier-Pallien, Bonner Stra- mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen geben wird. red ße. MONTAG, 31. OKTOBER Trier-Pallien, Bitburger Straße. 쐌 Immer top informiert per MITTWOCH, 2. NOVEMBER WhatsApp auf B 268, Bereich Losheim; Trier-West, Lu- blitzer.volksfreund.de Samstag und Sonntag, 5. und 6. November, zur Weihnachtsbuchausstellung ins Pfarrheim ein. Ausgestellt werden am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr aktuelle Neuerscheinungen aus allen Themenbereichen: Koch- und Backbücher, Romane, Taschenbücher, CDs, Kalender, Sachbücher sowie Jugend- und Kinderbücher. Die Bücherei ist an beiden Tagen jeweils von 15 bis 16 Uhr geöffred net. + 쐌 Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Telefon 06561/670615 oder auf www.logos-buch.de Gymnasium öffnet seine Tür APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Gerolstein: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. 쐌 Infos und Anmeldung unter Telefon 06527/2572910 쐌 Infos: www.eifelverein.de/ mettendorf_sinspelt.de gastiert am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr im Bitburger Jazzclub, Brodenheckstraße 15. Die Jazz-Formation um Schlagzeugerin Heike Duncker lädt das Publikum zu Musik an der Grenzlinie zwischen Afro-Cuban- und Modern Jazz ein. Weitere Mitglieder des Quartetts sind Erwin Dieterich (Trompete, Flügelhorn), Andreas Orwat (Piano ) und Conrad Noll (Bass). Auf dem Programm stehen selten gespielte Stücken berühmter Komponisten wie Clare Fischer, Danilo Perez, Paquito D’Rivera sowie Kompositionen von Heike Duncker. Der Eintritt ist frei. red Informationen über Vorsorge Hubertusmesse mit Jagdhörnern BIESDORF. Das Private St.-Jo- BITBURG. Über Vorsorgevoll- BITBURG-ERDORF. Eine Messe sef-Gymnasium Biesdorf lädt für Samstag, 5. November, zum Tag der offenen Tür ein, der sich besonders an künftige Fünftklässler und deren Eltern richtet. Sie haben an diesem Tag von 8.30 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich über Unterrichtsfächer und Arbeitsgemeinschaften zu informieren. Die Schulleitung stellt sich um 10.30 Uhr im Mehrzweckraum red vor. macht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung informiert Annetrud Germund-Loew vom Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer am Dienstag, 8. November. Der Vortrag mit anschließender offener Sprechstunde beginnt um 18 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte Bitburg, Albachstraße 1. Anmeldung unter Telefon red 06561/94510-0. NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 und Winzerverband RheinlandNassau, Kreisverband BitburgPrüm, bietet eine Fahrt zur Landwirtschaftsausstellung „Grüne Woche“ in Berlin an. Hinfahrt mit dem Bus ist am Mittwoch, 18. Januar, Rückfahrt am Sontag, 22. Januar. Neben dem Messebesuch stehen auch Stadtrundfahrten in Berlin und Potsdam auf dem Programm. red DIE WOCH BDZ Prüm: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Joseph Krankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 065100 oder www.bzk-trier.de zu Ehren des heiligen Hubertus gibt es am Sonntag, 6. November, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Erdorf. Auf Initiative des Männergesangvereins Kyllecho Erdorf gestaltet die Jagdhornbläsergruppe KylltalEcho Zendscheid unter Leitung von Thomas Schmitz mit dem Organisten Timo Zimmer den Gottesdienst. Pfarrer Thomas Weber red zelebriert die Messfeier. 01805/ TIERÄRZTE Bitburg: Veterinärmedizinische Praxis, 06561/12012. Prüm: Dres. Dahmen/Dünner, 06551/ 95240. Irrhausen: TÄ Milbert-Groben, 06550/4236. (29./30. Okt.) Dasburg: TA Weckfort, 06550/961096. Plütscheid: TÄ Junk, 0170/3656701. (1. Nov.) KRANKENHÄUSER Bitburg: Marienhaus Klinikum, 06561/ 64-0. Daun: Maria Hilf, 06592/7150. Gerolstein: St. Elisabeth, 06591/170. Prüm: St. Joseph, 06551/150. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Telefon: 208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth, 06571/150. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] SONSTIGE NOTDIENSTE Kleinanzeigen: Babyfenster Trier: 0651/9496-222, RuTelefon 0651/7199-999 länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Redaktion: gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-0 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: [email protected] 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Zustellung: Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTelefon 0651/7199-998 dienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße Tickets: 19, Cochem, 02671/918624305. Telefon 0651/7199-996 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. DANIEL JOHN DIE •WOCH 29. Oktober 2016 – Woche 43 „Katholiken können mitfeiern“ Jörg Weber, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Trier, über 500 Jahre Reformation Veranstaltungen zum Reformationstag Trier: Steht die evangelische Kirche vor dem Burnout? Das fragt der Bonner Pfarrer und Kabarettist Siegfried Eckert am Sonntag, 30. Oktober, beim Theologischen Quartett im Palais Walderdorff, Trier. Die Veranstaltung unter dem Motto „Reformation statt Reförmchen“ beginnt um 11 Uhr. Daun: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche auf dem Burgberg, begleitet vom Gospelchor. Gerolstein: Liturgische Feier zum am Montag, 31. Oktober, 19 Uhr, in der Erlöserkirche, musikalisch begleitet vom Blockflötenquartett Elignia aus Köln. Adenau: Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, 9.30 Uhr, in der Erlöserkirche. Konfirmanden verkaufen selbst gebackene Brote für „Brot für die Welt“. Prüm: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, 18 Uhr, anschließend Eröffnung des neuen Gemeindehauses. Ab 19.30 Uhr Nacht der Kirche: Kinder und Jugendliche stellen TRIER. Für die Kirchen der Re- formation ist der Thesenanschlag Martin Luthers vom 31. Oktober 1517 ihr Geburtstag. Katholiken sehen das Datum als Beginn der Kirchenspaltung. Warum beide Konfessionen dennoch gemeinsam den 500. Jahrestag begehen können, was Martin Luther heute noch zu sagen hat und wie evangelisches Leben in der Diaspora aussieht, das erklärt Jörg Weber, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Trier im Interview. Ist Martin Luther so etwas wie ein evangelischer Heiliger? Jörg Weber: Nach evangelischem Verständnis sind alle Christen Heilige, deshalb gibt es entweder keine besonderen Heiligen - oder alle sind heilig. Luther ist dennoch eine besondere Persönlichkeit, die eine Menge dazu beigetragen hat, dass wir jetzt 500 Jahre Reformation feiern können. Worin liegt die Bedeutung von Martin Luther? Weber: Wenn man sich anschaut, was in den letzten Wochen und Monaten in den Medien veröffentlicht worden ist, wo Wissenschaftler, Fachleute, aber auch Menschen aus der Gesellschaft, aus Politik und Kultur zurückgeblickt haben, dann haben viele übereinstimmend gesagt: Er hat mit dazu beigetragen, dass sich unsere Zeit aus dem Mittelalter heraus in die Neuzeit bewegt hat. Das heißt, was mit der Reformation angestoßen wurde, hat sehr große historische Bedeutung bis heute. Was hat Luther uns heute noch zu sagen? Weber: Martin Luther hat aus seiner Tradition heraus geglaubt, er müsse gute Werke tun, damit Gott ihn gerecht macht. Seine Frage war: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Dann hat er durch das Bibelstudium bemerkt: Ich kann das gar nicht selbst bewirken, sondern Gott schenkt mir Glauben - und damit bin ich gerechtfertigt. Nun ist die Frage nach dem gnädigen Gott nicht mehr die Frage von uns heutigen Menschen. Menschen definieren sich heute oft durch ihre Leistung. Unsere Frage könnte sein: Wie bekomme ich einen gnädigen Menschen? Ich kann das nicht aus mir selbst heraus, ich kann mir den Leistungsdruck nicht selbst wegnehmen, sondern ich darf mich von Gott beschenken lassen. Er sagt mir zu: Ich bin als Mensch wichtig, ganz egal, was ich tue oder leiste. Das finde ich sehr modern. Luther hat die Heilig-RockWallfahrt als „große Bescheißerey“ bezeichnet, 2012 haben die Protestanten daran teilgenommen. Müsste sich Luther nicht im Grabe umdrehen? Weber: Ich weiß nicht, ob er sich im Grabe umdreht. Luther hat ja vieles in sehr deftiger und deutlicher Art gesagt. Das muss man natürlich aus seiner Zeit heraus sehen. Ich glaube, er würde es heute so nicht mehr sagen. Was viele Protestanten dazu bewegt hat, sich dem zu öffnen, war, dass man herausgearbeitet hat, dass wir nicht eine Wallfahrt feiern, sondern ein Christusfest. Dieser sogenannte heilige Rock steht ja für die Einheit in Jesus Christus – und dieses Bild kann mir natürlich helfen, mich auf Christus zurück zu besinnen. Genauso machen wir das umgekehrt in diesem Festjahr: Wir feiern viele Veranstaltungen ökumenisch als Christusfest und fragen: Was hat die Reformation mit Christus zu tun? Deswegen können auch katholische Christen dieses Jahr mitfeiern. Seite 3 Luther vor, Reformation aus der Sicht von Frauen, Reformation ist nicht nur Luther. Bitburg: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, 19 Uhr, mit dem Benno-RaabeTrio, Illumination am Gemeindehaus, Reformation und Musik. Kleinich: Zentraler Reformationsfestgottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr, mit Pastor John Streccius, USA, dem Frauenchor Kleinich und der Sängerin Daisy Black. Anschließend Begegnungsfest. Abschlusskonzert um 17 Uhr: Duo Shamrock. Bernkastel-Kues: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, 19 Uhr. Mülheim: Festgottesdienst am Montag 31. Oktober, 19.30 Uhr. Morbach: Gottesdienst zur Nacht der offenen Kirchen am Montag 31. Oktober, 20 Uhr, mit Pastor John Streccius und der Lobpreisband. Traben-Trarbach/Wolf: Regionaler Gottesdienst zur Reformation, Montag, 31. Oktober, 19 Uhr in der evangelischen Kirche Wolf. Veldenz: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, 21 Uhr. Mertesdorf: Reformationsgottesdienst, Kapelle Grünhaus, Sonntag, 30. Oktober, 11.15 Uhr. Wittlich: Reformationsgottesdienst am Montag, 31. Oktober, 17 Uhr, Christuskirche, anschließend ökumenische Nacht: 19 Uhr St. Bernhard, 20 Uhr Christuskirche, 21 Uhr St.-Markus. Konz: Festgottesdienst für Konz und Saarburg am Montag, 31. Oktober, 18 Uhr, anschließend Nacht des Wortes (bis 24 Uhr). Trier-Ehrang: Ökumenische Kirchennacht unter dem Motto „Herzensweite“ am Montag, 31. Oktober. 19 Uhr: Reformation trifft Taizé, (evangelische Kirche) 21.15 Uhr: Lichtergang zur katholischen Kirche St. Peter. Hermeskeil: Nacht der Kirche am Montag, 31. Oktober. 17 Uhr: Abendmahlgottesdienst, 19 Uhr: Chor Ton in Ton, 20.30 Uhr: Konzert der Footbreakers. 22.45 Uhr: Orgel meets Filmmusik, 23.45 Uhr: Nachtgedanken. red ANZEIGE Verkaufsoffener Sonntag mit Jubiläumsverkauf und Küchenaktionswoche bei der Möbelfundgrube in Trier, Saarbrücken und Bad Kreuznach ! Zum verkaufsoffenen Sonntag, am 30. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr in Trier, Saarbrücken und Bad Kreuznach sollte man unbedingt über Möbelkäufe nachdenken, denn es gibt einen riesigen Jubiläumsverkauf, 15 Jahre Kaiserslautern und über 35 Jahre im Südwesten mit großem Jubiläums-Gewinnspiel – mitmachen und einen „Fiat 500“ gewinnen – beim Möbel- und Küchentiefpreisprofi dessen ständiges Ziel es ist die Preisführerschaft zu garantieren. Superintendent Jörg Weber mit einer Miniatur-Ausgabe von Martin Luther. Sieht ein bisschen aus wie die Sagenhafte Preisvorteile mit kleinen Trierer Karl-Marx-Plastiken? Kein Wunder: Auch diese Figur stammt vom Künstler Otmar Hörl. Tiefpreisgarantie In 800-facher Ausfertigung stand sie auf dem Martkplatz der Lutherstadt Witttenberg. Foto: Daniel John Luther war ja auch ein großer Kritiker des Papsttums. Aber wenn der Papst heute etwas sagt, findet er weltweit Gehör. Die evangelische Kirche hat es schwieriger, medial wahrgenommen zu werden. Hätten Sie nicht auch gerne einen Papst? Weber: Wir brauchen keinen Papst als Evangelische, wir existieren, glaube ich, auch so ganz gut. Ich persönlich fühle mich, so wie es ist, ganz wohl, weil ich denke, dass es auch nicht immer einfach ist, dass sich alles nur auf eine Person konzentriert. Auch in der katholischen Kirche gibt es Verschiedenheit. kommen. Seit einigen Jahren gibt es die Idee der mobilen Kirche: Pfarrer Frank Meckelburg aus Daun fährt im Sommer mit einem Kirchenanhänger durch die Gegend und hält an bestimmten Orten in seiner Gemeinde Gottesdienste im Freien, die sehr gut angenommen werden. Ich finde, das ist eine zündende Idee, wie man Kirche auch in der Diaspora präsent machen kann. Die Diaspora ist das eine – ein weiterer Trend ist die Säkularisierung: Immer weniger Menschen gehören einer Kirche an. Wie kann die Kirche zeitgemäß das Evangelium verkünden? Weber: Wir legen als Evangelische großen Wert darauf, die Bibel auszulegen. Die Frage ist immer: Was haben uns diese Geschichten heute zu sagen? Wie bringen wir die Geschichten in die Lebenswirklichkeit der Menschen? Das ist unser Auftrag. Ich finde, dass das, was wir im nächsten Jahr im Programm haben, ein deutlicher Versuch ist, näher an Menschen heranzukommen. Die Kirchengemeinden haben sich für dieses Festjahr eine Menge Veranstaltungen überlegt: besondere Gottesdienste, Diskussionen über historische und theologische Themen der Reformation. Am Montag starten wir mit einer Nacht der Kirche. Das ist für mich ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir deutlich machen können, was wir als Kirche zu sagen haben. Trier ist eine katholisch geprägte Region. Manche evangelischen Gemeinden wie Bitburg oder Prüm umfassen ein Gebiet so groß wie früher ein Landkreis. Wie lässt sich da überhaupt Gemeindeleben organisieren? Weber: Evangelisches Leben in der Diaspora heißt, dass wir vieles nur exemplarisch tun können. Es ist klar, dass wir Gottesdienste feiern, dass Menschen getauft, konfirmiert, getraut und beerdigt werden - das gewährleisten wir auch über diese große Fläche. Aber man kann Gemeindearbeit nicht so organisieren wie in der Stadt. Nicht jede Gemeinde kann alles machen. Oft finden Veranstaltungen nur an bestimmten Orten, manchmal nur an einem Ort statt, und die Menschen müssen dorthin fahren. Umgekehrt müssen auch die Pfarrerinnen und Pfarrer weit fahren, um zu In seiner Schrift „Über die Juihren Gemeindemitgliedern zu den und ihre Lügen“ forderte Riesige Einkaufsvorteile über das gesamte Sortiment werden Luther, man solle „ihre Synagojeden Geldbeutel erfreuen. Das ga oder Schule mit Feuer ansteist die ideale Gelegenheit cken“. Wie geht die evangelische gemeinsam mit der ganzen Kirche mit diesem Erbe um? Familie Möbel anzuschauen, Weber: Es ist völlig klar, dass auszuprobieren und zu kaufen. Luther an dieser Stelle deutlich Über 90 Prozent aller Möbel sind zu widersprechen ist, wir dürfen vorrätig und können sofort das auf keinen Fall weiter tradiemitgenommen oder innerhalb 3 ren. Es gibt innerhalb der evanTagen geliefert und montiert gelischen Kirche ja auch eine Bewerden. Wenn die ausgesuchten wegung, die deutlich macht: Da Möbel nicht sofort gebraucht ist Schuld in der evangelischen werden, besteht die Möglichkeit Kirche passiert - sowohl in Bezug einer Rückstellung auf Abruf bis auf die Zeit des Nationalsozialiszu 3 Monaten ohne Mehrkosten. mus als auch in Bezug auf die entsprechenden Passagen bei Luther. Wir haben diese Schuld auf uns geladen. Wir nehmen heute die sich daraus ergebende Verantwortung ernst, indem wir mit anderen Religionen für Gewaltfreiheit eintreten. Der runde Geburtstag ist zwar erst im kommenden Jahr - aber was wünschen Sie der evangelischen Kirche? Weber: Ich halte es mit dem Motto unserer Landeskirche für das Festjahr: dass wir wirklich „vergnügt, erlöst, befreit“ feiern können. Interview: Daniel John 0,Nix-Finanzierung! Eine 0,Nix-Finanzierung ohne Zinsen und Gebühren bis zu 35 Monaten wird ebenfalls den Möbelkauf erleichtern. Aufgrund des sehr großen Einkaufsvolumens der Möbelfundgrube über das zentrale Logistik-Centrum von ca. 30.000 m², wurden speziell für die Aktion: „Jubiläumsverkauf“ fast unschlagbare Preise verhandelt. Diese kommen selbstverständlich den End- kunden direkt – ohne „Wenn und Aber“ – zugute. fundgrube.de) an Küchen zu Super-Preisen. Fast alles sofort lieferbar! Vom Küchenblock bis zur maßgenauen Einbauküche, mit den modernsten Markengeräten bietet der Küchenprofi fast unbegrenzte Planungsvarianten zu Bestpreisen. Außerdem garantiert der Küchentiefpreisprofi mit seinem Schnelllieferprogramm „Pronto“ in vielen Alternativfronten eine Lieferzeit mit Montage von garantiert nur 14 Arbeitstagen. Mit insgesamt 6 Filialen auf einer Betriebsfläche von ca. 100.000 m² ist die Möbelfundgrube für jeden Möbelhersteller die ideale Adresse. Nur durch die enormen Lagerabnahmemengen sind diese Sonderpreise möglich. Die Verkaufshäuser mit ihren großen Abteilungen, beginnend mit Wohn- und Schlafzimmern, Polstermöbeln, Speisezimmer, Tisch- und Eckbankgruppen, Garderoben, Büromöbel bis hin zu den Kleinmöbel, lassen fast keine Wünsche offen. Küchenaktionswoche – Sie werden staunen! Ein Schwerpunkt der Möbelfundgrube sind die großen Küchenstudios. In allen Filialen werden insgesamt über 600 Ausstellungsküchen gezeigt und damit mit die größte Küchenauswahl in Südwestdeutschland präsentiert. Der druckfrische Küchenkatalog zeigt auf 40 Seiten eine Riesenauswahl (auch im Internet zu sehen unter www.moebel- Eine LKW-Flotte von über 50 Auslieferfahrzeugen ist in Sachen Möbelmontage täglich unterwegs. Überzeugen Sie sich selbst am verkaufsoffenen Sonntag in Trier, Saarbrücken und Bad Kreuznach durchgehend von 13.00 bis 18.00 Uhr von den riesigen Einkaufsvorteilen beim Jubiläumsverkauf. Wir kaufen gerne bei dergrube, Mobelfund Kunde weil wir als Stelle an oberster stehen! Mehr Möbel fürs Geld! ZUR PERSON ................................................................................... Jörg Weber, geboren 1965 in Bad Sobernheim, ist seit 2013 Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Trier. Er studierte evangelische Theologie in Wuppertal und Tübingen, wo er auch promovierte. Er war Vikar in Ehrang und leitete später das Referat für Bildung, Kommunikation und Medien des Kirchenkreises. Die Küchen werden mit den modernsten 3-D Planungscomputern geplant, zu Hause ausgemessen und mit sämtlichen Wasser- und Elektroanschlüssen von erfahrenen Montageteams fachgerecht montiert. ÜBER Tausende Möbel und Küchen online: www.moebel-fundgrube.de "# $ %# $ & Jubiläums0,NIX Verkauf +35 Monate Finanzierung!* ! IM SÜDWESTEN VERKAUFS O OFFENER in Saarbrücken, Bad Kreuznach und Trier am 30.10.2016 von 13 - 18 Uhr * Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Effektiver Jahreszins von 0,0 % bei einer Laufzeit von 35 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,0 % p.a. Bonität vorrausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Gültig nur bei Neukauf. BITBURGER•WOCH Seite 4 Termine KLAVIER-COMEDY PREISVERDÄCHTIG DOPPEL-AUSSTELLUNG Wie bringt man Menschen in die Kirche, die das klassische kirchliche Angebot nicht nutzen? Zum Beispiel mit dem Senkrechtstarter der Comedy Szene. „Damals war ich schlanker“ heißt das Best-of-Programm des Klaviercomedians Jens Heinrich Claassen, mit dem er am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen auftritt. Karten: 13 Euro. Foto: Veranstalter KONZERTE BITBURG Bitburger Jazzclub: Konzert mit dem Casino-Quartett, Do. 20 Uhr, Eintritt frei. Haus der Jugend: Konzert zum 10-jährigen Bestehen von Erich and the funky Moneyrollers, Sa. 20 Uhr, Karten: Volksbank Bitburg. KYLLBURG Eifeler Hof: Kaiser-Jazz mit dem Alex Eger-Quartett, So. (6.11.) 11 Uhr. TRIER Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik: Konzert zum 50-jährigen Bestehen des Reservisten-Musikzug Trier, Sa. 20 Uhr. Brunnenhof Café & Bar: Blues Corner: Nine 1/2 Fingers, Do. 20 Uhr. Europahalle: Das Beste von Marshall & Alexander, Fr. 20 Uhr, ab 37 Euro, Karten siehe unten rechts. We sing 4 u - Herrig meets Thinnes, Sa. 20 Uhr, Programm: Swing, Musical, Grand Prix Rock/Pop, Karten ab 26,80 Euro, Karten siehe unten rechts. Europäische Kunstakademie: Wandelkonzert GrauWeiß im Rahmen der Ausstellung "Steinmann", So. (6.11.) 16 Uhr, Mitwirkende: Vocalensemble Picante, Blechbläserquintett des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier, FourSchlag-Percussion Quartett, Karten nur an der Abendkasse: 10/15 Euro. Kasino am Kornmarkt: Liederabend mit Ulrik Remy, So. (6.11.) 19 Uhr. Lucky’s Luke: East Cameron Folkcore, Do. 20 Uhr. Marienstiftskirche Trier-Pfalzel: Konzert mit dem Vokalensemble Russische Seele, Do. 18.30 Uhr, Eintritt frei. Mergener Hof: Fatoni - Yo, Fatoni, Mi. 20 Uhr, Support: Juse Ju. Museum am Dom: Musik für zwei Klaviere mit Andreas Rothkopf und Tatevik Mokatsian, Fr. 20 Uhr, Programm: Mozart, Schumann, Reger, Karten: 11,75/ 17,25 Euro. Theater Trier: 2. Sinfoniekonzert, Do. 20 Uhr, mit Werken von Barber, Martin und Elgar, Solist: Franz Grundheber, Großes Haus. THEATER BITBURG Gemeindehaus Mötsch: Komödie: Der blaue Brief, Sa. (5.11.) 20 Uhr; So. (6.11.) 19 Uhr, Aufführung der Theatergruppe des MV Mötsch, Eintritt: 7 Euro, Karten: 06561/7305 oder 06561/3549. Woche 43 – 29. Oktober 2016 KINDERMÄRCHEN Olchis sind furchtbar unordentlich, langweilen sich schnell und wollen was Aufregendes erleben. Und so macht die Familie Urlaub an der Nordsee. Dort entdeckt sie ein Geisterschiff, auf dem es spukt. „Die Olchis und der schwarze Pirat“ von Erhard Dietl gibts am Sonntag, 27. November, 11 und 14 Uhr, in der Aula der BBS, Langstraße, in Trier. Karten: Telefon 05203/902283. Foto: Veranstalter LIVE-HÖRSPIEL Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ruby’s Off Zone“ ist am Donnerstag, 15. Dezember, Uhr, das Liquid Penguin Ensemble (Stefan Scheib und Katharina Bihler) im Brunnenhof Trier zu Gast. Die beiden Inhaber des Deutschen Hörspielpreises der ARD und des ARD Online Award mit einem vielseitigen Hörspielprojekt. Karten: 10,40 Euro. Foto: Veranstalter weiterer Abend am Grand Guignol, Di. 19.30 Uhr, Das Geheimnis um die Kapelle in der Rue de Chaptal 20, Bürgertheater, Studio. Faust I, Sa., Sa. (5.11.) TRIER 19.30 Uhr, Tragödie von Johann WolfHenry-Zingen-Halle: Hier kocht der gang von Goethe, Großes Haus. Im Chef, Sa. 19 Uhr; Mo. 20 Uhr, Karten: Weissen Rössl, So. (6.11.) 19.30 Uhr, Tankstelle Roth in Trier-Ehrang. Singspiel von Ralph Benatzky, Großes Kasino am Kornmarkt: Cabaret, So. Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine 19.30 Uhr, Musical von John Kander und Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Fred Ebb. Cabaret, Mi., Do. 19.30 Uhr, Min. vor Vorstellungsbeginn bei StudioMusical von John Kander und Fred Ebb. vorstellungen geöffnet - Kartenverkauf Landgericht: Terror, Fr. 19.30 Uhr, Genur für die jeweilige Vorstellung. richtsdrama von Ferdinand von Schirach. Tuchfabrik: Die Herren der Fliege, So. Mergener Hof: Trierer Comedy Slam, 18 Uhr; Mi. 19.30 Uhr, frei nach William Sa. (5.11.) 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Kar- Goldings Roman "Herr der Fliegen", groten: 9,30/10,95 Euro, Karten siehe unten ßer Saal, Karten ab 11,75 Euro, Karten rechts. siehe unten rechts. Exotus Reisen All InPalastgarten: Odyssee.16, Sa., Do.-Sa. clusive, Sa., Fr., Sa. (5.11.) 20 Uhr, kaba(5.11.) 20 Uhr; So. 15 Uhr, Zirkuszelt, Kar- rettistische Reiserevue für schräge Vöten: 12/15 Euro, Karten siehe unten gel, Veranstalter: Satiricon Theater und rechts. Odyssee.16 - Theater - Musik TufaTanz, kleiner Saal, Karten: 11,75/13,95 Zirkus - Spektakel, Sa., So., Do., Fr., Sa. Euro, Karten siehe unten rechts. Jane (5.11.), So. (6.11.) 20 Uhr, Zelt. Austen’s "Sense and Sensibility", Di. 20 Theater Trier: A Midsummer Night’s Uhr, großer Saal. Salomes Dancing Dream, So. 18 Uhr, Oper von Benjamin Dreams Vol. II: 1000 und ein Tanztraum, Britten, Großes Haus. Der Froschkönig, Sa. 19 Uhr, orientalische Tanzshow, groSo. 11 Uhr, musikalisches Märchen. Ein ßer Saal. Das euro-arabische KünstlerNetzwerk Heroes und die daraus entstandene Tanzgruppe The People United Compagnie sind nominiert für den Deutschen Engagementpreis. Die Kompanie mit Künstlern aus Trier, Luxemburg, Frankreich, dem Saarland und arabischen Ländern hat zum Ziel, dem Publikum den Zugang zum Nahostkonflikt durch Tanzstücke zu ermöglichen. Ihr Stück „H.E.R.O.E.S“. wird am Montag, 14. November, im Theater Trier wieder aufgenommen. Das Projekt wurde im Februar von der Trierer Choreographin Hannah Ma mit Unterstützung des Theaters Trier und der luxemburgischen Assoziation Han Sún Gathering gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von europäischen Künstlern im Exil in Form einer Compagnie zu festigen. Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de „Schöpfer und Geschöpf“ nennt sich die Ausstellung von Skulpturen von Maria Hill (Reil, Mosel) und Malereien von Stefan Noss (Düsseldorf/Remagen) in der Galerie Augarde in Daun. Bildhauerin Hill setzt sich mit der gegenstandlosen Form auseinander, deren Dynamik, Rhythmik und Ausdruckskraft sie auf die menschliche Gestalt überträgt. Noss fordert den Betrachter auf komplexe Art und Weise heraus, sei es in der Mischtechnik der verwendeten Materialien, in seinen Motiven von Köpfen, Gesichtern und Fragmenten menschlicher Gestalt. Die Schau stellt die Werke der Künstler in einem kontrastreichen Wechselspiel zusammen. Die Schau läuft bis 12. November montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter SO EIN THEATER West trifft Ost: Bei der Tufa-Produktion „Odyssee.16“ verschmelzen europäische und arabische Welten – musikalisch und menschlich. In dem Projekt in einem Zirkuszelt im Trierer Palastgarten wirken mehr als 70 Akteure mit, Profis und Laien, Einheimische und Flüchtlinge. Das Musiktheater der Tufa orientiere sich an Homers Epos, erklärt Stefan Bastians, Ideengeber, Regisseur und, mit Omar Abouhamdan, Autor. So erlebt der Protagonist (Tim Olrik Stöneberg) einzelne Stationen der Reise und widersteht zahlreichen Gefahren. Die „Odyssee“ wiederum ist eingebettet in eine Rahmenhandlung: Ein Schauspielensemble probt die Aufführung der Legende. Während der Arbeit erinnern sich der Regisseur (Ali Sheikhmous) und sein Assistent (Anas Khaled) an ihre eigene Flucht – inklusive Schleuser und alle möglichen Gefahren. Ein Stück im Stück sozusagen. Und noch viel mehr: ein Kunst- und Handwerk-Theaterprojekt. Denn Bühnenbild und sämtliche Requisiten bis hin zum Segelschiff haben junge Flüchtlinge, die auch selbst mitspielen, in einem Projekt von Jobcenter und Palais e.V. gefertigt. Insgesamt wirken 32 Schauspieler und Sänger mit wie Susanne Ekberg (Athene), Friederike Majerczyk des Eifelmalers Di. 14 Uhr, Fritz-von-Wille-Museum. Kreismuseum Bitburg-Prüm: Öffnungszeiten: Sa., So., Do., Fr., Sa. (5.11.), So. (6.11.) 14 Uhr; Di., Mi. 11 Uhr. dia: Im Reich der Schatten - Leben und Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di., GILZEM Do., Fr. 10 Uhr. Gemeindehaus: ,,Durchgangsverkehr Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Ausgebremst und abgezockt", Fr. 19 Uhr, Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Kabarett ,,Weibsbilder" präsentieren ihr HÜTTINGEN Monopoly - Spiele aus aller Welt. Ofen- und Eisenmuseum: Mi – So und Stadtbibliothek Weberbach: Hundert neues Programm.. Feiertage 14 – 18 Uhr, Gruppen nach Ab- Highlights - Kostbare Handschriften und TRIER sprache, 06566/8542. Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Tuchfabrik: Kabarettmeisterschaft: Peter Anmeldung: 0651/7181427. SchatzkamOBERSTEDEM Fischer / Helmut Sanftenschneider, Do. mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Vereinigte Museen im Jacobshof: Son- Stadtmuseum Simeonstift: Führung: 20 Uhr, großer Saal. derausstellung von Alexandra Geyer1000 Jahre Baugeschichte - Die Archimann und Hermann Ritterswürden Sa. tektur des Simeonstifts So. 11.30 Uhr. Im MESSEN & MÄRKTE (5.11.), So. (6.11.) 10 Uhr. Bilde bewahrt. Trierer ArchitekturzeichBITBURG nungen von Johann Anton Ramboux Di. Ehem. Aldi, Gartenstr.: Willkommens- SPEICHER 19 Uhr, Führung. Mit anderen Augen Heimatmuseum: Sonderausstellung: Nie was Katzen, Maulwürfe und Chamäleons markt, Mi. 9.30 Uhr. wieder Krieg - Die Schrecken des Krieim Museum sehen So. (6.11.) 11.30 Uhr, TRIER ges So., Di., Mi., Do., Fr., So. (6.11.) 14 Familienführung. Nacht der Heiligen Mo. Nells Park Hotel: Hochzeitsmesse, So. Uhr, Ausstellung ohne Waffen, über 19 Uhr, Sonderprogramm. (6.11.) 11 Uhr. 1000 Gegenstände können besichtigt werden, Infos: 06562/9319207. AUSSTELLUNGEN KABARETT MUSEEN BITBURG Haus Beda: Fritz von Wille - 80 Werke TRIER BITBURG Rheinisches Landesmuseum: Die Haus Beda: Blütenpracht - ZeitgenössiNacht der Heiligen Mo. 19 Uhr. Multime- sche Blumenstillleben, Fotografie, Male- (Penelope), Nadine Woog (Kalypso) und Stephan Vanecek (Telemachos/Kostüme). Zudem der Tänzer Saeed Hani, Sänger von Jazz- und Popchor und Klangvolk (Leitung Thomas Rieff) sowie deutsche und syrische Musiker. Komponist Saif Al-Khayyat verbindet klassische arabische mit europäischer Musik. Und er hat eigene Kompositionen geschrieben, für die er die Musik seiner alten und der neuen Heimat gemischt hat. mehi/Foto: Friedemann Vetter 쐌 Termine: 29., 30. Oktober (15 Uhr), 3., 4., 5. November, jeweils 20 Uhr, Zelt im Palastgarten. rei, Installation, Neue Galerie. sche Wolke, Gruppenausstellung, Öffnungszeiten: Di und Do 14 – 19 Uhr, Sa KYLLBURG 11 – 14 Uhr. Exerzitienhaus St. Thomas: Caroline Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 Lauscher - Weisungen: Bilder zu den Uhr. Wilma Goehler: Farb-Räume; Acrylzehn Geboten, täglich 8 – 18 Uhr. bilder So. (6.11.) 15 Uhr, Di 16.30 – 18.30 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr, jeden ersten SonnLANGSUR tag im Monat 15 – 17.30 Uhr oder nach Wein-Café Johannishof, Mesenich: tel. Vereinbarung. Schönheiten der Natur, Fotoausstellung Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 von Johannes Freiherr von Linden. Uhr. Trier Galerie: Eigenart:, einzigartige TRIER Sammlung zeitgenössischer Kunst ausDeutsche Richterakademie: Margit gezeichneter Trierer Künstler. Eberhard: Movimento. Margit Eberhard: Tuchfabrik: Jahresausstellung der GeMovimento Do. 19.30 Uhr. sellschaft für Bildende Kunst Trier, ÖffEv. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam nungszeiten: Di, Mi, Fr 14 – 17 Uhr, Do 17 Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. – 20 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Karten: 8/12 Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-An- Euro. sichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten VHS Trier im Palais Walderdorff: Freivon Hélène Michel. heit und Zensur - Filmschaffen in der Galerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr. DDR zwischen Anpassung oder Opposo14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski tion, Atrium. (Fotografie), Waltraud Thorsrud (Malerei), Volker Pannemann (Installation), LUCKYS TIPPS Joachim Wagner (Fotografie), Dieter List BITBURG (Konzeptkunst), Ali Anvari (Malerei). KM9 - Spielplatz der Kunst: Die Oort- Bibliothek der Hanns-Simon-Stiftung: Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Cosmeceutical Kosmetik: Die perfekte Tiefenreinigung gegen Akne, fettige, unterlagerte und unreine Haut - bei It‘s Beautytime 27,60 statt UNSCHLAGBARE ANGEBOTE ZUM SCHLEMMEN & GENIESSEN 0 statt 46,0 0 statt 24,0 ,00 statt 280 Anzeige gilt nicht als Gutschein! Anzeige BITBURGER•WOCH 29. Oktober 2016 – Woche 43 KONZERT Durch eine langjährige Gastspieltätigkeit hat der Don Kosaken-Chor von Serge Jaroff unter seinem künstlerischen Leiter Wanja Hlibka unzählige begeisterte und treue Zuhörer. Der Chor gastiert am Sonntag, 13. November, 16 Uhr, mit einem neuen Konzert-Programm im Bürgerzentrum Schweich. Karten: 19,45 Euro. Foto: Veranstalter Seite 5 Triff die Egerländer Musikanten Nero – Der Burner Die Sonderausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ hat sich zu einer der erfolgreichsten Ausstellungen dieses Jahres in Europa entwickelt. 272 000 Besucher haben die Schau von 14. Mai bis 16. Oktober in Rheinischem Landesmuseum, Museum am Dom und Stadtmuseum Simeonstift gesehen. „Wir sind überwältigt“, sagen die Direktoren der drei Museen. „Die Kooperation war genau der richtige Ansatz, um solch ein Projekt umzusetzen. Das Thema Nero hat sich als Besuchermagnet erwiesen und viele Besucher aus der ganzen Welt nach Trier gelockt.“ red Die Woch bietet Musikvereinen aus Trier einen Platz im Vorprogramm der Egerländer MUSICAL Gratis zu Porta & Co. Musical Magics nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Musicals. Termine: 5. November, Atrium Wittlich; 12. November, Stadthalle Bitburg; 29. Dezember, Bürgerzentrum Schweich; 21. Januar 2017, Karolingerhalle Prüm; 28. Januar 2017, Lokschuppen Gerolstein; 18. März 2017, Stadthalle Saarburg; 7. April 2017, Forum Daun; 22. April 2017, Trifolion Echternach; 13. Mai 2017, Europahalle Trier. Beginn: jeweils 20 Uhr, Karten ab 26,80 Euro. Foto: Veranstalter METAL-TRIBUTE Spielen erst am 10. März 2017 in der Europahalle auf und suchen dafür noch eine Vorband: die Egerländer Musikanten. My’tallica gehören mit zahllosen Shows in ganz Mitteleuropa zur ersten Liga deutscher Tribute-Acts. Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Metallica-Bassist Jason Newsted zeigen sich begeistert von dem authentischen Sound der Band. Am Samstag, 26. November, 21 Uhr, ist die Band zu Gast im Ducsaal in Freudenburg, und am Freitag, 30. Dezember, 20 Uhr, im Kasino am Kornmarkt in Trier. Karten ab 13 Euro. Foto: My’tallica Helgas Märchenstunde, Di. 15 Uhr, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Infos: 06561/7966. Kath. Familienbildungsstätte: Kindernest - Spielrunde für Kinder ab dem 1. Lebensjahr, Mo., Mi., Fr. 8 Uhr. Mehrgenerationenhaus: Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Mo. 9.45 Uhr; Do. 10 Uhr, Limbourgs Garten. BOLLENDORF ZAK Bollendorf: Offener Jugendtreff, Fr. 19 Uhr. Teenie-Treff für Teenies von 10 bis 14 Jahren, Fr. 17 Uhr. TRIER Rheinisches Landesmuseum: Grüße aus der Unterwelt, Mi. 17.30 Uhr, Taschenlampenführung durch das Museum, für Kinder von 7 bis 11 Jahren, Anmeldung: 0651/ 97740. Stadtbibliothek Weberbach: Kostenlose Kinderführung durch die Schatzkammer, Sa. (5.11.) 11 Uhr, für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Trierer Dom: Domday: Auf Schatzsuche im Dom, Sa. 9.30 Uhr, für Kinder von 6 bis In Sachen böhmische Blasmusik sind die Egerländer Musikanten das Maß aller Dinge und seit vielen Jahren an der Spitze. Immerhin feiern sie in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Im Frühjahr ist die von Ernst Hutter angeführte Truppe in der Europahalle zu Gast. Und schon vor Konzertbeginn wird es im Foyer Musik geben. Denn die Egerländer möchten so einem Musikverein aus der Region die Gelegenheit geben, von 19.15 Uhr bis 20 Uhr, quasi als Vorgruppe zu spielen. Aussuchen 11 Jahren, Infos/Anmeldung: 9790790, Domschatzkammer. 0651/ warum Nero Gladiatorenkämpfe durch einen Smaragd anschaute, Mi. 18 Uhr, Referent: Prof. Dr. med. Martin Wenzel, Lesesaal. VHS Trier im Palais Walderdorff: IsVORTRÄGE raelische Kulturtage Trier: Pink Pride Über Homosexualität in Israel, Do. 19 TRIERWEILER Uhr, Referent: Alex Feuerherdt. Gemeindehaus: Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für die Pflege der Eltern zahlen?, Do. 19 Uhr, Teilnahme kostenlos, SENIOREN Referentin: Maud Gladen, Anmeldung bis 31. Oktober: 06506/912300 oder BITBURG 0651/9798303. Deutsches Rotes Kreuz, SeniorengymTRIER nastik, Mo. 10 Uhr, Infos: 06561/602522, Remise Ehrang: Demenz - sein Leben Mehrgenerationenhaus, Limbourgs Garvergessen?, Mi. 20 Uhr, Referentin: ten. Silversurfer - Internetcafé für SenioUschi Wihr, Anmeldung: 0651/64895, ren (mit Hilfestellung), Di., Limbourgs Teilnahme kostenlos. Garten; 13 – 15 Uhr und 15 – 17 Uhr; InStadtbibliothek Weberbach: Die Karfos: 06561/602522, Mehrgenerationentenaufnahme der Rheinlande durch Tran- haus. chot/v. Müffling (1801-1828) - eine QuelECHTERNACHERBRÜCK le für die Geschichte des Weinbaus an Mosel, Saar und Ruwer?, Do. 18 Uhr, Re- Vereinsgemeinschaft Echternacherferent: Dr. Daniel Deckers, Lesesaal. Ne- brück, Seniorentreff, Do. 15 Uhr, Spielen, ros Brille, Mi. 18 Uhr, Referent: Prof. Dr. Klönen, Handarbeiten, Kaffe trinken und Kuchen essen, Dorfgemeinschaftshaus. med. Martin Wenzel. Neros Brille oder wollen die Stars sich ihren „special guest“ selber. Die Bewerbung ist recht einfach: Musikvereine, die gerne in Trier im Vorprogramm der Egerländer spielen möchten, sollten ein Foto ihrer Blaskapelle und ein aussagekräftiges Video schicken, das sie eine Musiknummer lang in Bild und Ton in Aktion zeigt. Darüber hinaus benötigt die Egerländer-Jury ein paar Informationen, wann der Verein gegründet wurde, wie viele aktive Mitglieder er hat, wie alt das älteste und wie jung das jüngste aktive Mit- Foto: Veranstalter glied ist und wie die Kapelle ihre Musik mit nur drei Wörtern beschreiben würde. Einsendeschluss für Bewerbungen ist am Samstag, 26. November. Bewerben kann man sich per E-Mail unter [email protected]. Die Egerländer ermitteln den Sieger bis Ende des Jahres. Europahalle verlegt werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ohne Umtausch ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Bitte beachten: Auch der Konzertbeginn hat sich geändert. Das Konzert der Egerländer Musikanten war ursprünglich für Sonntag, 9. November, geplant, musste aber wegen Terminschwierigkeiten seitens der Was: Konzert Wo: Europahalle Trier Datum: 10. März 2017 Beginn: 19.15/20 Uhr Karten: ab 33,05 Euro despolizei, Infos: 0651/2055000. Broadway: Cuba - Rhythmus, Rum und Revolution, Mi. 17 Uhr, Live-MultivisionsBITBURG show von Pascal Violo, Karten: 10/12 EuHaus der Jugend: Bauch - Beine - Po: ro, Karten siehe unten rechts. Ausdauergymnastik für Frauen, Di. 19 Dom-Information: Führung durch die Uhr. Ausgrabungen unter dem Haus der Stadthalle: Eifel Literatur Festival: SeDom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten bastian Fitzek, Sa. 20 Uhr, Ausverkauft. siehe unten rechts. Hees & Peters: Handwerk hilft: Junge BOLLENDORF Trierer Handwerker in Ruanda, Do. 19 Tourist-Information: Gästebegrüßung Uhr, Auszubildende berichten über Ihren mit Ortsrundgang, Mo. 10 Uhr, Wander- Aufenthalt in Kigali, Eintritt frei. führer: Manfred Schmitt. Geführte Wan- Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag, derung mit Wanderführer Manfred So. 13 Uhr. Schmitt, Do. 9.30 Uhr. Interbook Mayersche Buchhandlung: Torsten Woywood präsentiert: In 63 KÖRPERICH Buchhandlungen durch Europa. Meine Treff: Kammerwald (Baulerstraße am Reise zu den schönsten Bücherorten unLauftreffschild): Lauf- und Walkingtreff, seres Kontinents, Sa. (5.11.) 16 Uhr, EinDo. 19 Uhr. tritt frei. Kaiserthermen: Führung: Tödliche IntriTRIER ge - Verbannt auf der Baustelle der Berufsinformationszentrum der Agen- Macht, Sa. 15 Uhr, Infos: www.erlebnistur für Arbeit: Berufe, die Sicherheit fuehrungen.de. schaffen, Do. 15 Uhr, Informationsveran- Kapelle am Petrisberg, Uni Campus II: staltung zu Ausbildungsmöglichkeiten Die 2. Trierer Horrornacht, Sa. 20 Uhr, und Aufstiegschancen bei Zoll und Bun- interaktives Horrorspektakel. VERSCHIEDENES SERVICE Die Porta Nigra kennt jeder Trierer, zumindest von außen. Aber auch schon mal drin gewesen? Was nicht ist, kann noch werden, und das sogar zum Nulltarif. Zur Feier des 30. Jahrestags der Zugehörigkeit historischer Bauten Triers zum Unesco-Weltkulturbe laden vom 30. November bis 2. Dezember die Welterbestätten zu „Kulturpausen“ ein. Um 12.30 und 13.15 Uhr wird jeweils eine 20-minütige, kostenlose Kurzführung angeboten, die den Teilnehmern Insiderinformationen fernab des touristischen Blickwinkels bietet. Zum Abschluss der Jubiläumswoche folgt am Samstag, 3. Dezember, eine ebenfalls kostenlose, zweieinhalbstündige Sonderführung durch Barbarathermen (Innenbesichtigung), Kaiserthermen (von außen), Konstantin-Basilika, Liebfrauenbasilika, Dom (von außen) und Porta Nigra (innen). Dafür ist eine baldige Anmeldung auf www.trierinfo.de/welterbewoche dringend rm. erforderlich. ................................................................................... Tuchfabrik: Podiumsdisskusion: Lesbische Sichtbarkeit, So. (6.11.) 13 Uhr, kleiner Saal. Verbraucherberatungsstelle: Beratung: Komfortabel leben - barrierefrei wohnen, Di. 14 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/ 48802. SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Kontakt: 0651/ 141180. VEREINE & VERBÄNDE NEWEL Heimatverein Butzweiler, Mir schwäze Platt!, Sa. 20 Uhr, mit Mundartsprechern aus der Region und den Speicherer Stadtmusikanten, Bürgerhaus Butzweiler. Saisonabschluss-Wanderung in der Region, So. 11 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus, Dorfbrunnen Butzweiler. DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 DIE•WOCH Seite 6 Ein Schuhkarton, der Freude macht REGION. Viele Kinder erhalten zu Weihnachten kein Geschenk, weil sie keine Eltern mehr haben oder diese sich keine Präsente leisten können. Mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton kann jeder einem Kind in Osteuropa eine besondere und individuelle Freude bereiten. Im Rahmen der Aktion kann jeder bis 15. November ein Päckchen mit neuen Geschenken zu einerder Annahmestellen bringen. Die gesammelten Pakete werden dann in anderen Ländern an notleidende Kinder zielgerichtet verteilt. 2015 kamen alleine 1877 Päckchen für die weltweite Sammelaktion aus Trier. Mitmachen ist ganz einfach: 쐌 Deckel und Boden eines Schuhkartons mit Geschenkpapier bekleben. 쐌 Eine bunte Mischung neuer Geschenke für ein Kind (Junge/ Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) in den Schuhkarton packen. 쐌 Päckchen mit einer empfohlenen Spende von acht Euro für Abwicklung und Transport abgeben. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit dem Geld zu Annahmestelle gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November. Annahmestellen: Bitburg: Evangelisches Gemeindebüro, Trierer Straße 17, (montags bis freitags 8 bis 13 Uhr), Tourist-Information (montags bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr). Gerolstein: Tourist-Information, Brunnenstraße 10. Hermeskeil: Christiane Brosch, Labachweg 1, Reiseland im Kaufland. AWO Trier-Saarburg, Martinusstraße 4. Hillesheim: Blumen Adolphs, Kölner Straße 43. Konz: Marita Müller, Im Gartenfeld 21, Telefon 06501/12145. Mertesdorf: Dorfladen, Zum Johannisberg 5. Morbach: Keller Radsport, Birkenfelder Straße 72, Wäscherei Henn, Schulstraße 20. Neumagen-Dhron: Mike und Petra Linsenbold, Rosenbergstraße 39. Osburg: Petra Liese-Schmitt, Am Obstgarten 35, Sandra Konz, Sternfelder Straße 28. Pluwig: Katja Latapie-Strauch, Auf Steinisch 8. Prüm: Otto-Shop Looso, Pfannstraße 8; Rewe-Supermarkt, Bahnhofstraße 63. Saarburg: Markt-Apotheke, Graf-Siegfried-Straße 30. Bücher Volk, Graf-Siegfried-Straße 14. Salmtal: Seniorenhaus Zur Buche, Vor den Gruben 14-16. Schweich: Diederich Schreibwaren, Brunnenzentrum. Speicher: Schuh Hoffmann, Bahnhofstraße 12, montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr. Thalfang: Familie Föll, Schillerstraße 10, Telefon 06504/8504, E-Mail [email protected] Trier: Evangelische Stadtmission Trier, Kaiserstraße 26; Physiotherapie Jinan Al-Shok, Ehranger Straße 1; Hotel Konstantin, St. Barbara Ufer 1-2, täglich 7.30 bis 22 Uhr; Institut für Körperkosmetik, Kaiserstraße 1, montags bis freitags 10 bis 18 Uhr; Residenz am Zuckerberg, Frauenstraße 7; Rechtsanwaltskanzlei Rainer Schons, Hawstraße 1 a; Reiland & Al Shok Krankengymnastik, Benediktinerstraße 75; Livinghair – Ihr Wohlfühlfriseur, Am Wissenschaftspark 13. Winterspelt: Haarschneiderei Coumont, Hauptstraße 29. red 쐌 Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es unter www.weihnachten-imschuhkarton-trier.com Woche 43 – 29. Oktober 2016 Nacht der Heiligen und offene Kirche Reformationstag und Allerheiligenfest: Vier Trierer Museen und die evangelische Gemeinde laden ein TRIER. Zur Trierer Nacht der Heiligen laden vier Trierer Museen für Montag, 31. Oktober, ein. Sie erinnern damit an die Ursprünge des Allerheiligenfests und an den Reformationstag. Besucher können von 19 bis 23 Uhr einen Rundgang durch die Welt des Sakralen erleben. Bereits um 18 Uhr öffnet die Evangelische Kirchengemeinde Trier die Konstantin-Basilika zur „Nacht der offenen Kirche“. Anlass ist der Beginn des Jubiläumsjahrs zu 500 Jahren Reformation. Das Team des Museums am Dom bietet im nahegelegenen Trierer Dom Führungen zu den Kunstwerken des Gotteshauses an. Im Blick sind der reichgeschmückte barocke Allerheiligen-Altar, der zahlreiche Statuen von Heiligen zeigt. Weitere Führungen geben Einblicke in den Domschatz, erläutern den Greiffenklau-Altar und thematisieren den Heiligen Rock. Alle Beiträge nehmen Bezug auf die Reformationszeit. Im Rheinischen Landesmuseum Trier beleuchtet ein Themenparcours die zentralen Aspekte des „Heiligen Trier“ von der Spätantike bis zum Mittelalter. Führungen zu Orten der Verehrung von der Antike bis ins Mittelalter und zu den ersten Heiligen in Trier runden das Programm ab. Der Aufstieg des Christentums von den frühchristlichen Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wird in einer weiteren Führung Kinder können von 19 bis 21 Uhr Kerzen und Laternen für die Heiligen basteln. ausgewählten Schätzen des jüngsten Museums der Museumsstadt. Der Blick wird beispielsweise auf das Ada-Evangeliar, einen Bilderzyklus zum heiligen Willibrord oder die Heiligenlegende des Werner von Bacharach gerichtet. Kinder können von 19 bis 20.30 Uhr in einem Workshop das Geheimnis der Buchherstellung erfahren. Die Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier legt den Schwerpunkt ihrer Führungen auf Heilige und die Heiligenverehrung. Hier erhalten Interessierte Informationen zu mittelalterlichen Handschriften und Im Stadtmuseum Simeonstift werden Kurzvorträge angeboten. Unter dem Titel "Nicht schweigen vor dem Nazi-Unrecht" wird an den evangelischen Pfarrer Klaus Lohmann (1910-2002) erinnert. Im Blick sind weiterhin Der reich verzierte Deckel des Ada-Evangeliars stammt von 1499, die Die Konstantin-Basilika: Seit 1856 wird die ehemalige Palastaula als Handschrift selbst entstand um das Jahr 800. Foto: Schatzkammer Trier evangelische Kirche genutzt. Foto: Archiv/Roland Morgen Künstler der Reformationszeit sowie die Geschichte der protestantischen Minderheit in Trier. Eine Führung zu paranormalen Phänomenen in der Kunst, wie Engel, Geister und Visionen, rundet das Programm ab. Für Kinder gibt es von 19 bis 21 Uhr eine Museums-Rallye und eine Bastel-Aktion. Raum mit dem Posaunenchor Trier und einer Jazz-Combo. Nachtgedanken von Menschen aus Politik, Kultur und Kirche stellen das gesprochene Wort in den Mittelpunkt. Anschließend lädt die Gemeinde zum nächtlichen Evensong ein, der vom Kathedraljugendchor des Trierer Doms gestaltet wird. Im Zelt vor der Basilika ist bei Speisen und „Son et lumière“ eröffnet den Getränken Raum zur Begegnung red Abend in der Konstantin-Basili- und Gespräch gegeben. ka mit Musik und Licht. Nach einem musikalischen Gottesdienst 쐌 Ein Kombiticket kostet (19 Uhr) mit Musik aus fünf 5 Euro, der Eintritt in die KonJahrhunderten und einer Perfor- stantin-Basilkika ist frei. Besumance mit Orgel und Tanz wird cher bis 25 Jahre haben auch die Basilika zum klingenden in den Museen freien Eintritt. EXTRA ................................................................................... Die Stadtbibliothek Trier hat einen Antrag auf Aufnahme des Ada-Evangeliars und des zugehörigen Einbands in die Liste des Unesco-Weltdokumentenerbes („Memory of the World“) gestellt. Das „Ada-Evangeliar“ gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Kunst und Kultur aus den Zeiten Kaiser Karls des Großen. Der Kodex enthält den ganz in Gold geschriebenen Text der vier Evangelien, prachtvolle Darstellungen der Evangelisten und Initialmalereien von höchstem Niveau. GESUND UND FIT Vor allem in einer Zeit, in der es im Alltag oft hektisch ist, kann man beim Sport abschalten. Und auch der Körper profitiert davon und wird auf den kalten und oft auch „faulen“ Winter vorbereitet. Wer sich sportlich betätigt, wirkt der nasskalten und oftmals trüben Winterzeit gleich viel positiver entgegen. Schlechtes Wetter, Kälte und Dunkelheit gelten nicht als Ausrede, wenn es um Sport im Herbst geht. Im Gegenteil: Wer nun am Ball bleibt, der wird aktiver, fitter und vielleicht auch ohne Erkältung durch den Winter schreiten. Für Outdoorsportler gibt es zahlreiche Hilfsmittel, wie spezielle Regenjacken oder Stirnlampen. Außerdem kann man sich auch in Gruppen organisieren, um gemeinsam dem schlechten Wetter zu trotzen. Wer es lieber wohlig warm mag und spezielle Muskelgruppen unter Anleitung trainieren möchte, kann auf die vielen Indoor-Angebote zurückgreifen. Indoor-Sportarten für die kalte Jahreszeit Fitnessstudios und Personaltrainer wissen, was ihren Klienten guttut, und wie sie optimal auf den Winter vorbe- Fit in der kalten Jahreszeit reitet werden. Individuell werden für jeden die passenden Übungen zur Stärkung der Muskulatur ermittelt. Außerdem wird es beim IndoorSport im Allgemeinen nicht langweilig. So etwa mit TrendSportarten wie Zumba, CrossFit, Faszien-Training und Pilates. Es gibt genügend Optionen, wie man sich drinnen im Warmen auspowern und dem Körper etwas Gutes tun kann – und das mit Spaß und Action. Das gemeinsame Training mit anderen Mitgliedern wirkt zudem sehr motivierend auf die eigene Psyche. Entscheidet man sich für feste Trainingszeiten, empfindet man diese als verbindlichen Termin und die Chance, regelmäßig zum Training zu gehen, steigt. Dazu kommt die Möglichkeit, einen Trainer in Anspruch zu nehmen. Nicht jeder verfügt über das nötige Wissen, um gänzlich auf einen Trainer verzichten zu können. Außensport trotz herbstlichem Wetter Wer sich richtig einpackt und ein paar Regeln beachtet, der kann auch bei niedrigen Temperaturen weiterhin an der frischen Luft radeln, walken und joggen. Beachten sollte man jedoch, dass man sich zunächst einmal ausreichend aufwärmt. Die Muskulatur braucht nun länger, um sich zu lockern. Mit der richtigen Sportbekleidung bleibt diese dann auch warm. Stirnbänder und Mützen sind übrigens besonders wichtig, da der Mensch auch über den Kopf Wärme verliert. Außerdem sollte man an besonders kühlen Tagen durch die Nase atmen. So wird die Luft aufgewärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. Nach dem Sport das Trinken nicht vergessen! Gerade wenn es draußen kalt ist, verspürt man weniger Durst. Doch eine ausreichende und ausgleichende Flüssigkeitszufuhr schützt vor Dehydration. ANZEIGE Medizin +++ Rötungen auf Wangen und Nase? +++ Was bei Gesichtsrötungen sofort hilft Rötungen auf Wangen und Nase? Knapp 4 Millionen Deutsche leiden unter diesem meist kosmetischen Problem. Hilfe kommt aus der Apotheke: eine innovative Spezialcreme mit 3-fach-Effekt. So entstehen rote Wangen und Nase Die Ursache für Rötungen sind meist erweiterte Blutgefäße im Gesicht. Dadurch werden die Äderchen stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Vor allem im Alter werden die Gefäße durch die dünner werdende Haut oft noch sichtbarer. Aber auch Frauen ab 30 können schon von Gesichtsrötungen betroffen sein. Sonneneinstrahlung (UVA- und UVBStrahlen) kann die Rötungen auf Wangen und Nase zusätzlich verstärken. Nur in der Apotheke: Spezialcreme bei Gesichtsrötungen In der Apotheke gibt es nun eine Spezialcreme namens Deruba. Ihr Geheimnis liegt in einem einzigartigen 3-fach-Effekt: Die Creme kaschiert Gesichtsrötungen sofort, reduziert sie längerfristig und beugt neuen Rötungen vor. Zudem benötigen Anwender keine Extra-Tagescreme oder Make-up mehr – Deruba ersetzt beides! rundet wird die Spezialcreme durch eine eigens entwickelte Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+. Diese blockt einen Großteil der UV-Strahlung und wirkt so der Entstehung neuer Rötungen entgegen. Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. So funktioniert die Spezialcreme Deruba wird einfach auf die gerötete Haut aufgetragen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: Dank der mikroverkapselten Pigmente in der Spezialcreme werden die Rötungen direkt beim ersten Hautkontakt kaschiert. Die grünen Farbpigmente neutralisieren die Rötungen zusätzlich. Darüber hinaus reduziert die spezielle Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol die Gesichtsrötungen längerfristig. Abge- Die Spezialcreme im Test: !- ! . /( % 0 1 & Endlich: Hier kommt die „Bio“-Kopfschmerztablette! Es ist der Traum von Millionen Menschen mit Kopfschmerzen: Endlich eine Therapie ohne Chemie! Jetzt gibt es tatsächlich eine natürliche Tablette, die Kopfschmerzen ganz ohne Chemie, dafür aber mit der 5-fachen Kraft der Natur bekämpft (Neodolor, Apotheke)! WAS HILFT BEI EREKTIONSSTÖRUNGEN? kreises in Sicht – dank einer neu zugelassenen natürlichen Kopfschmerztablette namens Neodolor! Natur: 5-fach-Wirkkomplex überzeugt Chemie bei Kopfschmerzen: Deutsche fürchten Nebenwirkungen Ziehen, Hämmern, Pochen – jeder Dritte leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Bei der Behandlung ihres Leidens möchten 70 % der Deutschen ihren Körper aber nicht mit Chemie belasten, so das Ergebnis einer aktuellen Befragung durch TNS Infratest. Diese große Skepsis gegenüber der Chemie-Keule kommt nicht von ungefähr. Zahlreiche Studien belegen, dass herkömmliche chemische Schmerzblocker dem Körper schaden können. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba. Nennen Sie Ihrem Apotheker einfach die PZN 11008068. Volksleiden Kopfschmerzen: 66 Millionen Menschen in Deutschland dröhnt immer wieder mal der Kopf Mehr noch: Sie können sogar selbst wieder Kopfschmerzen auslösen! Zum Glück ist jetzt ein Ende dieses Teufels- Unser Tipp: Bei Kopfschmerzen die natürliche Tablette ausprobieren! # ! & '( ( )* '+ , " Neodolor. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Neodolor erfüllt das Bedürfnis vieler Deutscher nach einer natürlichen Lösung bei Kopfschmerzen. Es ist die erste natürliche Kopfschmerztablette mit einem Wirkstoff komplex aus 5 bewährten Arzneipf lanzen. Die Wirksamkeit der enthaltenen Arzneistoffe ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Dank der einzigartigen Wirkstoff-Kombination bekämpft Neodolor alle behandelbaren Formen von Kopfschmerzen sowie Migräne und Nervenschmerzen zuverlässig – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen! Aufgrund ihrer guten Verträglichkeit, ist die natürliche Kopfschmerztablette auch für eine längerfristige Einnahme optimal geeignet.* Neodolor ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Zur Vorlage bei Ihrem Apotheker Neodolor (PZN 12350521) Sexualität ist für Männer jeden Alters wichtig. Doch was, wenn Erektionsstörungen ein aktives Liebesleben verhindern? Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das Männern mit Erektionsstörungen ihre Manneskraft zurückgeben kann – unabhängig vom Einnahmezeitpunkt! Herkömmliche Potenzmittel haben viele Nachteile Viele Männer greifen bei Erektionsstörungen zu herkömmlichen, rezeptpflichtigen Potenzmitteln. Doch die haben viele Nachteile: Beispielsweise müssen die meisten stets rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Das verhindert die so wichtige Spontanität beim Sex. Viele herkömmliche Potenzpillen können außerdem starke Nebenwirkungen haben. Auch davor schrecken Betroffene häufig zurück. Doch mittlerweile gibt es ein wirksames Arzneimittel bei Potenzproblemen, das spontanen Sex wieder möglich macht – und das ohne bekannte Nebenwirkungen (Neradin, Apotheke). Lang ersehnte Lösung für Betroffene Mit Neradin haben Forscher ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Potenzpille schlucken. Stattdessen wird es regelmäßig eingenommen*: Einfach drei Mal täglich eine Tablette, und der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Neradin enthält einen aktiven Wirkstoff, der aufwendig in Tablettenform auf bereitet wurde. Er erweist sich als wirksam bei Potenzproblemen, hat jedoch im Gegensatz zu verschreibungspf lichtigen Potenzpillen keinerlei bekannte Nebenwirkungen. Und das Beste: Dieses Arzneimittel ist sogar rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Millionen Betroffene könnte dies die lange ersehnte Lösung ihrer Potenzprobleme bedeuten. Die wichtigsten Fakten zu Neradin: ! " # $ % Diskret bestellen in jeder Apotheke: Neradin (PZN 11024357) Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. DIE•WOCH Seite 8 Workshop zum barrierefreien Bauen Woche 43 – 29. Oktober 2016 Ein Waschbär kommt selten allein Die Aufgaben Anzahl der in Rheinland-Pfalz erlegten Tiere steigt im Vergleich zum Vorjahr um rund 27 Prozent eines Hausmeisters TRIER. Eine zweitägige Weiterbildung „Barrierefreies Bauen und Wohnen“ gibt es im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier (HWK) am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. November. Der Kurs richtet sich an Unternehmer, Bauleiter, Architekten, Handwerker und Energieberater. Vermittelt werden Grundlagen des barrierefreien Bauens sowie Marketingstrategien. Handwerksbetriebe, die diese Schulung bei der HWK durchlaufen, dürfen mit dem bundesweiten Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb – Service & Komfort“ werben. red REGION. Er beherrscht alle praktisch-technischen Arbeiten in und um das Gebäude, hält es in Schuss, kümmert sich um die Reinigung und die Gartenpflege, überwacht die Heizungs- und Warmwasseranlagen, übernimmt Straßen- und Winterdienst. Und er wacht im Interesse der Mieter über die Einhaltung der Hausordnung. Die Aufgaben eines Hausmeisters scheinen allumfassend und unendlich. Im Allgemeinen hat er einen klassischen Handwerksberuf erlernt. 쐌 Weitere Informationen beim Umweltzentrum, Astrid Müller, Telefon 0651/207-257, EMail [email protected] Die Berufsbezeichnung „Hausmeister“ ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Obwohl die Tätigkeit bereits eine lange Tradition hat, gibt es für sie keinen eigenen anerkannten Ausbildungsberuf. Ebenso sind die konkreten Aufgaben gesetzlich nicht klar definiert. Bei Bedarf können einem Hausmeister auch Verwaltungsaufgaben übertragen werden. Häufig übernimmt er zusätzliche Tätigkeiten wie die Schlüsselübergabe. Er kümmert sich um Wohnungsbesichtigungen mit Mietinteressenten oder die Übernahme zu Mietbeginn oder die Abnahme bei Auszug. Da einzelne Kosten der Hausmeisterdienstleistungen in voller Höhe auf Mieter umgelegt wer- Berufsbezeichnung nicht geschützt Rechtliche Tücken beim Weinexport TRIER. Wer Wein in ein anderes Land der EU versenden will, muss viele Vorschriften beachten. Eine Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier führt am Donnerstag, 17. November, in die Grundlagen des innergemeinschaftlichen Verbrauchsteuerrechts ein. Außerdem werden die verschiedenen Möglichkeiten der Teilnahme am elektronischen Überwachungsverfahren EMCS des Zolls vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die praxisnahe Abwicklung einer Sendung detailliert besprochen und erläutert. Das Seminar wurde speziell für die Weinwirtschaft konzipiert mit dem Ziel, Betrieben eine kostengünstige Abwicklung von Exportgeschäften zu ermögred lichen. 쐌 Anmeldeschluss: 3. November; Teilnahmegebühr: 145 Euro. Infos: IHK Trier, Matthias Lex, Telefon 0651/9777-2 11, E-Mail: [email protected] Putzig, aber nicht ungefährlich: Waschbären können heimische Tierarten verdrängen und Krankheiten übertragen. REGION. Die wald- und gewässerreiche Landschaft von Rheinland-Pfalz bietet ideale Voraussetzungen für den Waschbären. Im Norden des Landes hat sich der Kleinbär vor allem in den Waldregionen ausgebreitet. Im Süden kommt er eher in städtischen Gebieten vor. In Rheinland-Pfalz kamen im vergangenen Jagdjahr 332 Tiere zur Strecke. Im Vergleich zum Vorjahr (261 erlegte Waschbären) bedeutet das einen Anstieg um rund 27 Prozent. Auch wenn die Zahlen im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Hessen (27 769 Waschbären 2015/16), oder Brandenburg (26 358) gering sind, kann sich die Vermehrung des Waschbären innerhalb weniger Jahre rasant beschleunigen. Das bestätigt Ulf Hohmann von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt. „Wenn man sich die Statistik der letzten 40 Jahre in Sachsen-Anhalt ansieht, so fällt auf, dass der Waschbär einige Jahre lang eine zu vernachlässigende Wildart war. Doch plötzlich schossen die Erlegungszahlen in die Höhe“, berichtet der Forscher. Die gleiche Entwicklung könne auch RheinlandPfalz blühen. „Nur eine intensive Bejagung kann die Verbreitung des Waschbären höchstens verlangsamen, in Randgebieten im günstigsten Fall hinauszögern“, sagt Hohmann. Die Europäische Union sieht in der Ausbreitung des Waschbären ein Problem und setzte diesen mit 36 anderen eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten auf die Liste der gebietsfremden Arten, deren Verbreitung eingedämmt werden soll. Artenvielfalt nimmt ab Der Waschbär kann einen negativen Einfluss auf die heimische Artenvielfalt haben. In Brandenburg beobachten Forscher seit 2005 einen starken Bestandsrückgang der Europäischen Sumpfschildkröte. Wo der Waschbär vorkommt, weist nahezu jedes zweite Reptil schwere Verletzungen auf, wie zum Bei- Foto: Rolfes/DJV spiel abgebissene Gliedmaßen und Schwänze. In Thüringen macht der Waschbär dem Uhu die Brutplätze streitig. Zwischenzeitlich besetzt er jeden zweiten potenziellen Brutplatz. Weil er bei der Wahl seiner Nahrung wenig wählerisch ist, kann er auch in Rheinland-Pfalz lokal den gleichen negativen Effekt auf seltene Arten ausüben. Auch Krankheiten sind bei den Kleinbären ein ernst zu nehmendes Thema. Neben Spulwürmern und Räudemilben können die Tiere das Aujeszky-Virus – Auslöser der Pseudowut bei Schweinen – sowie das Staupevirus, und das Canine Pravovirus – beide vor allem für Hunde gefährlich – red übertragen. den können, ist für Eigentümer eine exakte Tätigkeitsbeschreibung von besonderem Interesse. Nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2008 ist es nicht mehr zulässig, Mietern in der Nebenkostenabrechnung für Hausmeistertätigkeiten einen Pauschalbetrag in Rechnung zu stellen. Der Grund: Die Vergütung für den Hausmeister lässt sich nur dann als Betriebskosten „weitergeben“, sofern er typische praktisch-technische Arbeiten ausübt. Anfallende Kosten für die Übernahme zusätzlicher Funktionen der Haus- und Wohnungsverwaltung sind nicht umlagefähig und dürfen nicht in die Jahresendabrechnung einfließen. „Die von den Vermietern beauftragte Hausverwaltung ist verpflichtet, die Hausmeistertätigkeiten in der Nebenkostenabrechnung einzeln aufzulisten und abzurechnen. Werden klassische Verwaltungsaufgaben aufgeführt, zählen diese nicht zu den umlagefähigen Kosten und Mieter können dagegen Widerspruch einlegen“, sagt Oliver Martin, Vorstand des Verbands der Immobilienverwalter Rheinred land-Pfalz/Saarland. 쐌 Weitere Infos: Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz-Saarland, Telefon 06238/98358-13, E-Mail [email protected] Mosel-Gastgeber BERNKASTEL-KUES. Betriebe an touristik.de Die Kosten für eine der Mosel, die sich der Region und ihren touristischen Stärken besonders verpflichtet fühlen, können sich als „ausgezeichnete Moselgastgeber“ zertifizieren lassen. Die Zertifizierung richtet sich an Hotels und Gastronomiebetriebe, Weingüter, Vinotheken sowie an Campingplätze. Informations- und Anmeldeunterlagen im Internet unter www.moselland- erfolgreiche Zertifizierung betragen 100 Euro. Anmeldeschluss ist der 30. November. red 쐌 Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei der Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54470 BernkastelKues. Ansprechpartnerin: Annekathrin Kordel, Telefon 06531/973343, E-Mail [email protected] Smarte Reisebegleiter sicher nutzen Internetfähige Mobilgeräte sind für die meisten Urlauber aus gutem Grund unverzichtbar geworden: Sie bieten unterwegs eine Vielzahl praktischer Funktionen und erleichtern damit die Orientierung und Mobilität vor Ort. Dabei sollte man aber seine persönlichen Daten auf Smartphones und Tablets stets gut schützen. Wer sich in ein öffentliches WLAN-Netzwerk etwa am Flughafen oder im Hotel einwählt, sollte wissen, dass der Datenverkehr meist gering oder gar nicht verschlüsselt ist – somit könnten Fremde unbefugt auf das eigene Gerät zugreifen. „Man sollte auf eine verschlüsselte Verbindung achten, etwa durch ein Passwort, und die automatische Suche nach WLAN-Netzwerken nur bei Gebrauch aktivieren“, empfiehlt Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom. Von der Nutzung einer komplett ungeschützten Verbin- dung rät sie ab: In jedem Fall sollten Betriebssystem und Apps des mobilen Endgeräts auf dem aktuellen Stand und ein Virenschutzprogramm installiert sein. Apps würden je nach Reiseziel und Urlaubsform nützliche Dienste leisten, sie sollten aber vor Urlaubsantritt heruntergeladen werden. Auch durch Diebstahl des Geräts werden persönliche Daten gefährdet. Die Aktivierung einer Bildschirmsperre verhindert bei Verlust einen sofortigen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Außerdem ist es ratsam, die Gerätenummer zu notieren, um ein wiedergefundenes Gerät identifizieren zu können. Vor Reiseantritt ist zudem eine Datensicherung sinnvoll. Nützliche Begleiter mit vielen Funktionen: Tablets etwa erleichtern im Urlaub die Orientierung. Dabei sollte man aber seine persönlichen Daten stets gut schützen. FOTO: DJD/DEUTSCHE TELEKOM BITBURGER•WOCH 29. Oktober 2016 – Woche 43 Seite 9 HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL WIR SCHLIESSEN Anzeige WIR SCHLIESSEN! 50 BIS ZU % Party On! Die Lifestyle-PartyPatrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol als Nächstes vor: Freitag, 4. November, „Neon Sensation“, Musikpark A1, „Black Friday Night”, Metropolis, Samstag, 5. November, „Black Zebra”, Zebra Club, „Metro Motion“, Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-PartyPatrol auf Alles! ASA · GOEBEL · HUTSCHENREUTHER · KITCHEN AID · KÜCHENPROFI LEONARDO · LE CREUSET · REISENTHEL · RITZENHOFF · ROSENTHAL STÄDTER SCHULTE UFER · THOMAS · VILLEROY & BOCH · VITAMIX · WMF · WOLL-PFANNEN Trierer-Straße 44 54634 B I T B U R G Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa 9.30-16.00 Uhr Anzeige Medizin ANZEIGE Neue Behandlungsmöglichkeit für Millionen Betroffene Die natürliche Schmerztablette bei Rücken- und Gelenkschmerzen Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rücken- und Gelenkschmerzen. Um die Beschwerden zu lindern, greifen viele von ihnen zu chemischen Schmerzblockern. Doch diese können starke Neben- oder Wechselwirkungen auslösen. Anders eine natürliche Schmerztablette, die Rücken- und Gelenkschmerzen effektiv bekämpft – und das bei bester Verträglichkeit. Viele Patienten riskieren starke Nebenwirkungen R ü c k e n - u n d G e l e n kbeschwerden stellen für Millionen Menschen eine große Belastung dar: Durch die Einnahme chemischer Schmerzmittel erhoffen sie sich Besserung, geraten aber in einen Teufelskreis. Denn statt punktgenau zu wirken, führen viele Präparate im Körper einen regelrechten Kahlschlag durch – sinnbildlich als würde man einen ganzen Wald roden, anstatt nur den kranken Baum zu fällen. Schwere Nebenwirkungen wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden kön- nen die Folge sein. Wer immer wieder an Rücken- und Gelenkschmerzen leidet, braucht daher eine gut verträgliche Therapie, vor allem deshalb, weil viele Betroffene gleichzeitig noch andere Medikamente einnehmen müssen. Experten entwickeln natürliche Schmerztablette Neue Hoffnung für Betroffene liefert nun die Wissenschaft: Experten haben eine natürliche Schmerztablette mit dem Namen Rubax MONO entwickelt. Ihr Inhaltsstoff ist Studien zufolge so wirksam wie chemische Schmerzmittel. Rubax MONO (rezeptfrei, Apotheke) wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen. Das Besondere: Die Entwickler haben bei der Wahl des Wirkstoffs neben der zielgerichteten Wirkkraft auch auf die gute Verträglichkeit geachtet. Daher kann die natürliche Schmerztablette Rücken- und Gelenkschmerzen gezielt bekämpfen, ohne dabei den Körper stark zu belasten. RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Optimale Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit Rubax MONO enthält einen besonderen, natürlichen Arzneistoff, der schon seit Jahrhunderten dafür bekannt ist, seine Wirkkraft gegen Schmerzen in Rücken und Gelenken zu entfalten. Er wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax MONO wurde dieser natürliche Wirkstoff in Tablettenform aufbereitet. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich die natürliche Schmerztablette auch für eine längerfristige Anwendung * und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Sie ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax MONO (PZN 11222376) Sc h ulter Müde, eingerostete Gelenke? Rücken K nie In zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft weglich an wie früher. Was sunde Gelenke tun? Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro und Knochen entwickelt. Er genen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen ! " # nahrung $ den Gelenken neue Kraft. Otto-Hahn-Straße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected] ! T H C U S E G R IE R U K S NEW SAB-Beurig Suchen Baugrundstück 550qm 0176-31290806 Wir suchen engagierte Mitarbeiter für die Zustellung des Trierischen Volksfreunds und der TBS-Briefpost. Sie mögen körperliche Betätigung und verbringen gerne Zeit an der frischen Luft? Dann bewerben Sie sich und werden Sie jetzt fängt jetzt immer samstags an! ab www.die-woch.de Bungalow in Trier zu kaufen ges. Tel. 0157/36171998 e ZUSTELLER FÜR DIE BEREICHE BRIEF- UND ZEITUNGSZUSTELLUNG Familie sucht im schönen Konzer Tälchen ein Baugrundstück. Mobiltel.: 017652574289 BITBURG Freudenburg, an den Kalkoefen, 54450, Zweifamilienhaus, 2 Zi., Küche und Bad, 75 m², KM 380 €, frei ab: sofort, Elektroheizung Nachtspeicher, Fliesen, Garten, Keller, SAT, sep.Zug., Stellplatz, % 068691632 oder 00352621142700, Meiers Helmut Wir bieten Ihnen wohnortnahe Zustellgebiete, einen festen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, sich selbst zu organisieren. Alle Infos unter www.tv-logistik.de oder telefonisch unter 0651/7199 – 456. Wir freuen uns auf Sie! Einfach anrufen und Termin zur Besichtigung vereinbaren. TV-Zustellservice GmbH · Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 · 54294 Trier Tel. 06561.945 28 03 Am Dellbach 13 · 54634 Bitburg/Stahl www.streif.de RÄUMUNGSMARKT Kaufgesuche weiss-uhrenankauf.de kauft Pelze bis zu 5000 € & Schmuck, Bernstein, Porzellan, Orientteppiche, Krokohandtaschen, Gemälde, Rolex. Hausbesuche möglich. Tel. 0152/57443320. 20 Trapez und Wellbleche günstig zu verkaufen 017639021026 Hobbykünstler für den Weihnachtsmarkt am 19.11.2016 in Lahr gesucht. T. 06566/682 DIE WOCH Weihnachten kommt immer so plötzlich? Nicht, wenn ich Ihnen ihr Weihnachstgebäck backe. Bezahlbar und lecker, z.B. Zimtwaffeln, Spritzgebäck usw. Tel. 06504/9556980 Immer samstags. Immer regional. Immer überall. IHR FOTO IN DIE WOCH Alle Infos auf www.die-woch.de www.die-woch.de/mitmachen KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Zeile www.die-woch.de Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Tickets gesichert? 0651 7199 996 Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. DIE WOCH Gewünschte Rubrik Suche Putzhilfe 1xWoche abends nach Absprache in Taben-Rodt, Tél: 06582992767 Gewünschter Erscheinungstermin Bargeld für ehrliche Rückzahler möglich, auch bei negativer Auskunft % 06595/9000369 (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Springer in der Tag- und Nachtzustellung (m/w) in Vollzeit, 40 Stunden/Woche – Sie unterstützen uns an festen Tagen in der Woche bei der Zustellung von Zeitungen, Prospekten und weiteren Druckprodukten – Der Einsatz erfolgt entweder in der Tag- oder in der Nachtzustellung (keine Wechselschicht) – Sie besitzen den Führerschein Klasse B – Sie sind sehr zuverlässig und eigenständiges Arbeiten gewohnt Reinrassige Sphynxskätzchen sucht neues Zuhause. Junge, stubenrein, entwurmt und chipiert. Geeignet für Allergiker. % 015201989949 Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Telefon Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. 68 J. – Oma – hat noch Lust, 07 11/57 64 03 34 Mama und Tochter (18), 0 89/44 35 68 24 Wir bieten: – Einen sicheren Vollzeitarbeitsplatz – Leistungsgerechte Vergütung inklusive Aufwandsentschädigungen DE IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut Interesse geweckt? Dann starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich jetzt! Medienhaus Trierischer Volksfreund, Personal Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier [email protected] Damit Sie mehr über uns erfahren, besuchen Sie uns im Internet unter: www.tvmedienhaus.de und www.tv-logistik.de Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Sie, 73, sucht eine(n) nette(n) Sie/Ihn zwecks Freizeitgestaltung. Zuschriften unter: ) 121391 an TV Attraktiver Er, Mitte 50, aus Trier, 1,72 m, seriös, bodenständig, finanziell unabhängig, sucht sympathische Sie bis 50 Jahre, zum Aufbau einer Freundschaft (Beziehung). % oder SMS: 01 52 / 33 61 55 30 Datum / Unterschrift TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM. Text: Jean Müller | Musik George Amadé VVK: Volksfreund, Hauptstraße 39a + ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bek. Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil max. 0,20€/Anruf) THERMO 92 Das Energiesparfenster • Rollladen • Sonnenschutz L and • Wintergärten Hubert Flesch • Rollfenster • Garagentore zu Sonderpreisen mit Rabatten bis zu 40 %! • Türen • Fenster Sonntagsbrötchen ab 08.30 Uhr Backwaren vom Feinsten. • Insektenschutz Abverkauf vieler Ausstellungs-Kaminöfen nöfen H im mero d sc h ei d Sonntagsbrötchen ab 07.30 Uhr Bäckerei & Konditorei XXL-Qualität Dorfstr. 17 - 54689 Jucken [email protected] Tel. 0 65 75/86 88 www.bäckerei-flesch.de [email protected] Dorfstraße 26 · 54538 Kinderbeuern Tel. 0 65 32 / 46 94 · [email protected] Bei uns finden Sie Ihren Traumofen! Beratung – Montage – Service I kllu ivve ' !. /' BEI UNS ALLES INKLUSIVE! TZ ECKEINSA ST BE TE Ä ER G O TR EK EL MÜLLTRENN ELEKTROANSCHLÜSSE ONTAGE SYSTEM LIEFERUNG & M R EINBAUSPÜLE & ARMATU 1 "# Qualität aus Deutschland 3298.- +++ ALLE KÜCHEN NACH IHREN WÜNSCHEN INDIVIDUELL PLANBAR +++ IN VIELEN WEITEREN FARBAUSFÜHRUNGEN +++ GESCHIRRSPÜLER GEGEN GERINGEN MEHRPREIS +++ ALLE KÜCHEN NACH IHREN WÜNSCHEN INDIVIDUELL PLANBAR +++ In l v Inkl v /' Qualität aus Deutschland Qualität aus Deutschland 2998.- 4398.- 1) Auf einer Energieeffizienzklassen-Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringe Effizienz) ! " # TO WER VERGLEICHT KAUFT HIER! 5 JAHRE GARANTIE AUF IHRE KÜCHE UND SÄMTLICHE ELEKTROEINBAUGERÄTE Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! . n e f f o s g a r h t U n 8 1 n 3 1 on So e h c a s t p Hau wEGwaeg ,9 13 cm SAMSUNG EO-PN920CFEGWW Bluetooth Kopfhörer • 1,2 m Kabellänge • kabellose Signalübertragung, Art. Nr.: 2156208 ,5" /5 v . 0 1 . 0 3 n e d , g a t n n o S m a r u N Durch Seitenbildschirm Schnellzugriff auf z.B. Apps und Ordner 10 Temperaturstufen von 37° bis 130° Grad Setpreis SAMSUNG Galaxy S7 edge Smartphone ohen Vertrag • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7 Blende sowie 5 MPFrontkamera • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103693 inkl. Bügeltisch im Wert von € 50.BOSCH TDS 6030 Hochwertige Dampfstation mit 5,7 bar Dampfdruck • 1,5 Liter Wassertank • 120 g/ Min. konstante Dampfmenge • dauerhaft nachfüllbar • kein Einstellen von Dampf und Temperatur nötig Art. Nr.: 2162892 Bügeltisch: TDZ 2595 im Wert von € 249.- 0 % FINANZIERUNG Setpreis 19.50 39 ,6 cm /1 5,6 " Leistungsstark mit riesigem 16 GB Arbeitsspeicher NEU: Limited Edition in schwarz/kupfer 30 BOSE Soundlink Mini II Bluetooth Lautsprecher • bis zu 10 Stunden Musikgenuss • inkl.praktischer Ladeschale Art. Nr.: 2181329 LENOVO Z51-70 Marken Notebook • Intel® Core™ i5-5200U Prozessor mit bis zu 2,70 GHz • 16.384 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB SSHD Festplatte • AMD Radeon™ R9 M375 Grafikkarte mit 4 GB Speicher Art. Nr.: 2064856 0 % FINANZIERUNG 29.95 Windows® 10 vorinstalliertw) 20 w) 0 % FINANZIERUNG 869.- 400.- 20 22.20 SIEMENS WT 43 W 460 Top Marken Wärmepumpentrockner • Self Cleaning Kondenser • LED-Display • Restzeitanzeige, Endezeitvorwahl • Outdoor-Programm Art. Nr.: 2036266 EnergieKlasse 20 m 0 % FINANZIERUNG 3c 12 49" 23.45 Produktaktivierung erforderlich. 699.- 255.- 49" Full HD TV mit eingebautem Sat-Receiver SAMSUNG UE 49 K 5179 49" LED TV • Triple Tuner mit DVB-T / DVB-C / DVB-S • 2 x HDMI, 1 x USB Art. Nr.: 2109905 Energie- Edelstahltrommel Klasse 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier Tel. 0651/4602-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlos parken in der Innenstadt bis zu 2 Stunden auf über 700 Parkplätzen Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. JUPITER 881001 THERMOMASTER Multifunktionsküchenmaschine mit Kochfunktion • Zeiteinstellung mit Alarmfunktion • 10 Geschwindigkeitsstufen • Pulse-Taste zum Zerkleinern und Pürieren • Innovative Heizfilmtechnologie für schnelles und gleichmäßiges Garen Art. Nr.: 1769045
© Copyright 2025 ExpyDoc