SAINO - CUP 2016 Veranstalter: KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.V. Ausrichter: Karate-Club Seelze e.V. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, 30926 Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: 05137-5264 Termin: Samstag, 22. Oktober 2016 Ort: Sporthalle des Georg-Büchner Gymnasiums in Seelze OT Letter (In Seelze der Ausschilderung „Leinestadion“ folgen.) Zeitplan: Eintreffen der Teilnehmer ab 08.30 Uhr Wettkampfbeginn: 9.30 Uhr 09.30 – 12.00 Uhr Altersklassen U 9 bis einschließlich U 14 ab ca. 12.30 Uhr die Altersklassen U 16 bis U 18 Wettkampfdisziplinen und Altersklasseneinteilungen weibliche Teilnehmer - Saino Cup 2016 1 weiblich ab 7 Jahren 2 Jahrgang 2009 und jünger 3 U8 weiblich 8 bis 9 Jahre 5 Jahrgang 2008 / 2007 U 10 9 weiblich 10 bis 11 Jahre ab 9. Kyu U 12 Jahrgang 2006 / 2005 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -30 kg ab 8. Kyu 10 13 14 weiblich 12 bis 13 Jahre U 14 Jahrgang 2004 / 2003 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -43 kg ab 7. Kyu 15 18 19 Kumite-Einzel -49 kg Kumite-Einzel +49 kg 16 17 Kumite-Einzel -36 kg Kumite-Einzel +36 kg 11 12 Kumite-Einzel -28 kg Kumite-Einzel +28 kg 6 8 Kumite-Einzel Kata- Einzel 4 7 ab 9. Kyu Kata- Einzel weiblich 14 bis 15 Jahre U 16 Jahrgang 2002 / 2001 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -47 kg ab 6. Kyu 20 Kumite-Einzel -54 kg Kumite-Einzel +54 kg 21 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 22 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 23 24 25 weiblich 16 bis 17 Jahre U 18 Jahrgang 2000 / 1999 Kumite-Einzel -48 kg ab 6. Kyu 26 Kumite-Einzel -53 kg Kumite-Einzel -59 kg Kumite-Einzel +59 kg männliche Teilnehmer - Saino Cup 2016 27 männlich ab 7 Jahren 28 Jahrgang 2009 und jünger U8 ab 9. Kyu 29 Kumite-Einzel Kata- Einzel 30 männlich 8 bis 9 Jahre 31 Jahrgang 2008 / 2007 32 Kata- Einzel U 10 ab 9. Kyu Kumite-Einzel -26 kg Kumite-Einzel -32 kg Kumite-Einzel +32 kg 33 34 35 36 männlich 10 bis 11 Jahre U 12 Jahrgang 2006 / 2005 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -32 kg ab 8. Kyu 37 Kumite-Einzel +38 kg 38 39 40 41 männlich 12 bis 13 Jahre Jahrgang 2004 / 2003 U 14 42 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -38 kg ab 7. Kyu 43 46 47 Kumite-Einzel -44 kg Kumite-Einzel -50 kg Kumite-Einzel +50 kg 44 45 Kumite-Einzel -38 kg männlich 14 bis 15 Jahre Jahrgang 2002 / 2001 48 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 Kumite-Einzel -45 kg U 16 49 Kumite-Einzel -52 kg ab 6. Kyu Kumite-Einzel -57 kg Kumite-Einzel -63 kg 50 Kumite-Einzel -70 kg 51 Kumite-Einzel +70 kg 52 9. - 5. Kyu Kata- Einzel G 1 53 ab 4. Kyu Kata- Einzel G 2 54 55 männlich 16 bis 17 Jahre 56 57 Kumite-Einzel -55 kg U 18 Kumite-Einzel -61 kg ab 6. Kyu Jahrgang 2000 / 1999 58 Kumite-Einzel -68 kg Kumite-Einzel -76 kg Kumite-Einzel +76 kg Kumite nach den DKV-Wettkampfregeln (Punktesystem) Kata-Flaggensystem (Poolrunden wie im Kumite) Kata-Starter U14 (ab 4. Kyu) dürfen nach drei verschiedenen Kata diese wiederholen, jedoch keine unmittelbar hintereinander. (z. B. ABCABC). U14 (9. – 5. Kyu) dürfen 2 verschiedene Kata im Wechsel vortragen Kata-Starter U16/ U18 (ab 4. Kyu) haben freie Wahl der Kata ohne Wiederholung. U16/ U18 (9.-5. Kyu dürfen nach drei verschiedenen Kata diese wiederholen, jedoch keine unmittelbar hintereinander. Kinder der Altersgruppe U 8 / U 9 / U11 machen nur eine Kata. Doppelstarts in der eigenen und der nächst höheren Altersklasse sind nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DKV mit gültiger Jahres-Sichtmarke. Startgebühren: pro Einzeldisziplin 10,-- € Die Startgebühr ist bis spätestens zum 12. Oktober 2016 auf das Konto: Karate Verband Niedersachsen e.V., Deutsche Bank Hildesheim, Konto-Nr. 0904037; BLZ 259 700 24; IBAN: DE 09 2597 0024 0090 4037 00 / BIC: DEUT DE DB 259 Stichwort „Saino Cup“ zu überweisen. Bitte auf dem Überweisungsträger unbedingt den Dojo-Namen angeben. Meldeschluss ist 12. Oktober 2016 Der Meldeschluss ist unbedingt einzuhalten. Die Meldelisten und die Wettkampflisten werden auf der Webseite des KVN veröffentlicht. Diese Maßnahme bezweckt folgendes: 1. Jeder Dojoleiter kann überprüfen, ob seine Meldungen richtig sind oder korrigiert werden müssen. 2. Anhand der veröffentlichten Meldelisten ist die Anzahl der Meldungen in jeder Disziplin erkennbar, so dass bereits im Vorfeld klar ist, welche Disziplinen wegen mangelnder Beteiligung nicht durchgeführt werden. 3. Aus den Wettkampflisten ist zu entnehmen, welche Wettbewerbspaarungen durchgeführt werden. Dadurch sind noch Korrekturen möglich, die durch unglückliche Auslosung entstanden sind. 4. Bei der Vielzahl der gemeldeten Teilnehmer ist es unmöglich, am Wettkampftag noch Korrekturen in den Meldungen vorzunehmen. D.h. wenn Sportler/in der falschen Rubrik gemeldet werden, kann der Sportler/in nicht am Turnier teilnehmen. Ablaufplan: Die einzelnen Wettbewerbe werden nach Altersklassen gestaffelt durchgeführt. Beginnend bei den jüngsten Teilnehmern/innen. Nach Durchführung der Wettbewerbe bis einschließlich U 11, wird die Siegerehrung dieser Wettbewerbe durchgeführt. Nach den Wettbewerben U 14 erneut Siegerehrung für diesen Bereich. Danach die Wettbewerbe U 16 + U 18 mit abschließender Siegerehrung. Anmeldungen nur mit dem offiziellen elektronischen Meldebogen des KVN per e-mail Meldeformulare können von der Webseite des KVN herunter geladen werden oder direkt über [email protected] angefordert werden. ( http://www.karateverband-niedersachsen.de ) Meldungen per e-Mail an: [email protected] Verspätet eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt! Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung irgendwelcher Art. Zum Ablauf des Saino Cups_ Es wird nur dann ein offizieller Wettbewerb in einer Disziplin durchgeführt, wenn wenigstens 3 Wettbewerber gemeldet haben und am Start zum Wettkampf bereit sind. Bei Ausfallen einer Disziplin wegen mangelnder Beteiligung, werden bereits gezahlte Startgebühren zurückerstattet. Es werden alle Disziplinen hintereinander abgearbeitet, so dass sich alle am Wettkampf teilnehmenden Sportler/innen rechtzeitig in der Halle einfinden müssen. Der Sportwart behält sich aus organisatorischen Gründen eine Änderung des Zeitplans und des Ablaufs vor. Pro gemeldeten Dojo wird nur ein Betreuer – im Trainingsanzug – in der Halle zugelassen. Dojos mit hohem Startaufkommen können in Absprache mit dem Sportwart mehrere Betreuer benennen. Änderungen in den gemeldeten Disziplinen werden am Wettkampftag nicht mehr durchgeführt. Alle Wettbewerbe werden bis zum Finale durchgeführt. Übernachtungsmöglichkeiten können über den Ausrichter erfragt werden. Karate Verband Niedersachsen e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc