Fakten zur Teilnahme: n Nur für junge Kardiologen bis 35 Jahre nTeilnahmegebühr € 50,– inkl. Verpflegung Tagungsort: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Gießen – Medizinische Klinik I Abteilung Kardiologie und Angiologie Klinikstraße 33 35392 Gießen Teilnahmebedingungen der Weiter- und Fort bildungs-Akademie „Kardiologie“: Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Bei Absage der Veranstaltung seitens des Veranstalters wird die Kursgebühr voll zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht. Erfolgt eine – wenn auch unverschuldete – Absage des Teilnehmers (Stornierung muss schriftlich erfolgen!) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird für die Stornierung eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. € 35,- einbehalten. Nach diesem Zeitpunkt kann keine Rückvergütung der Kursgebühr mehr erfolgen. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor. Datenschutz: Zur Durchführung und Planung der von Ihnen gebuchten Veranstaltung benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten werden von uns zum Zwecke der vertragsgemäßen Leistungserbringung benötigt. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt. Anmeldung unter: www.dgk.org/young Kontakt: Weiter- und Fortbildungs-Akademie „Kardiologie“ Roland Groß / Sabine Samland Tel.: 0211 600 692-65/-63 Fax: 0211 600 692-69 e-mail: [email protected] / [email protected] DGKAKADEMIE bei 14 Veranstaltungen mit einem Gesamtbetrag von € 100.000,– * Abbott unterstützt die Weiter- und Fortbildungs Akademie der DGK Mit freundlicher Unterstützung* von: ■ ALKK Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. DGKAKADEMIE ■ In Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.V. Autumn School 2016 Wir und die Zukunft Wissenschaftliche Leitung: Dr. Patrick Lugenbiel, Heidelberg Dr. David Duncker, Hannover Dr. Victoria Johnson, Gießen 24.10.2016 – 25.10.2016 Gießen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Autumn School ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Sektion „German Chapter of Young Cardiologists (ESC)“ und richtet sich an junge Kardiologen bis 35 Jahre. Initial initiiert von Prof. Dr. C. W. Hamm, findet die Veranstaltung (seit 2013 in Bad Nauheim) 2016 erstmalig in Gießen statt. Ziel ist es, in diesen zwei Tagen eine Brücke zwischen erfahrenen Professoren und interessierten jungen Kardiologen zu schlagen und die Ausbildung zu fördern. So beinhaltet das Programm der diesjährigen Autumn School Themen von den Anfängen als Assistenzarzt und der Karriereplanung bis hin zu dem erfolgreichen Einreichen eines Papers und dem Einwerben von Drittmitteln für weitere Forschung. Eine zweite wichtige Säule im Programm der Autumn School ist das Vermitteln von praktischen Fähigkeiten. So gibt es dieses Jahr einen EKG-Kurs, sowie Tipps und Tricks zum Überstehen der ersten Nachtdienste auf der Intensivstation. In einem kleinen Rahmen sollen neue Kontakte geknüpft werden können und es soll Zeit zum Diskutieren und Nachfragen geben. Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Teilnehmern zum bereichsübergreifenden Erfahrungsaustausch rundet die Autumn School ab. Programm („Wir und die Zukunft“) Montag, 24. Oktober 2016 – Tag 1 10:30 UhrBegrüßung durch die wissenschaftliche Leitung und Prof. Dr. Christian Hamm 10:45 UhrWie plane ich meine kardiologische Laufbahn – Klinik-Wissenschaft-Familie Prof. Dr. Klara Brixius, Köln 11:45 UhrFaszination Kardiologie – Lebensbericht eines Kardiologen Prof. Dr. Hugo Katus, Heidelberg 12:45 UhrMittagspause 13:45 UhrTipps und Tricks zum erfolgreichen Einreichen eines Papers Elisabeth A. Martinson, Ph.D., Bad Nauheim 14:45 UhrVon der Idee zum fertigen Produkt – welche Entwicklungsstufen durchläuft ein Medikament, bis es verordnet werden kann (MPG/AMG)? Angelika Stafflage, Wedel 16:00 UhrKaffeepause 16:30 UhrHow to Session: – Wie plane und führe ich eine klinische Studie durch? – Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln – Wie kann ich Forschungsgelder für klinische/grundlagenwissenschaftliche Projekte einwerben? Prof. Dr. Christoph Maack, Homburg / Saar ab 19:00 UhrGet together Dienstag, 25. Oktober 2016 – Tag 2 08:30 UhrEthik in der Kardiologie Prof. Dr. Johannes Waltenberger, Münster – Gesichtspunkte eines jungen Kardiologen Dr. Jochen Dutzmann, Hannover 15:00 Uhr How to Session: Interaktiver EKG-Kurs PD Dr. Carsten Israel, Bielefeld Dr. Jörn Schmitt, Gießen 10:00 UhrHerzinsuffizienz – State of the Art/Neue ESC Leitlinie 2016 P rof. Dr. Stefan Frantz, Halle / Saale – Vorstellung der Heart Failure Unit Dr. Michael Kreusser, Heidelberg 16:00 Uhr Spannende EKGs aus der klinischen Praxis + TED Dr. Victoria Johnson, Gießen Elena Schütz, Bad Nauheim 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Albtraum erster Nachtdienst auf der Intensivstation / Notaufnahme – interaktiver Workshop Prof. Dr. Timm Bauer, Gießen Dr. Matthias Bayer, Gießen 16:45 Uhr Zusammenfassung 17:00 Uhr Verabschiedung
© Copyright 2025 ExpyDoc