KiTa.NRW Beratungstelefon

Wann und wie ist das Servicetelefon
erreichbar?
KiTa.NRW
Telefon 0234 3223575
Montag
10.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
10.00 – 13.00 Uhr
Die maximale Beratungsdauer während der Sprechzeiten beträgt 15 Minuten. Zusätzliche telefonische
Beratungen außerhalb der Sprechstundenzeiten sind
nach Vereinbarung möglich.
Weitere Informationen zu Kindern mit Fluchterfahrungen finden Sie auf www.kita.nrw.de.
Ansprechpartnerinnen
Julia Bucher
Psychologische Psychotherapeutin, M. Sc.
Beratungstelefon zur
Betreuung von Kindern
mit Fluchterfahrung
Angelika Seubert
Psychologin, B. Sc.
E-Mail: [email protected]
www.kita.nrw.de
KiTa.NRW-Beratungstelefon
für Fachberatungen und pädagogische
Fachkräfte zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der Betreuung von
Kindern mit Fluchterfahrung
Im vergangenen Jahr und in den zurückliegenden
Monaten sind zahlreiche Familien mit Kindern nach
Deutschland geflohen. Die Schätzungen darüber, wie
viele dieser Kinder durch die Erfahrungen vor, während oder nach der Flucht traumatisiert sind, weichen
sehr voneinander ab. Eine Traumatisierung kann
vielfältige Ursachen haben, die Anzeichen hierfür können gerade bei kleinen Kindern unterschiedlich zum
Ausdruck kommen und sind nicht leicht zu interpretieren. Hinzu kommt, dass manche Verhaltensweisen,
die pädagogischen Fachkräften auffallen, auch auf
kulturellen Unterschieden oder anderen Ursachen
basieren können.
Um die Arbeit in der Kita zu unterstützen und Kindern
eine gute Bildung und Betreuung sowie bestmögliche
Bedingungen zur Integration zu ermöglichen, bietet
das Kinder- und Jugendministerium NRW in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum ein Beratungstelefon für Fachberatungen und pädagogische
Fachkräfte an.
Ziele des Beratungstelefons
Das Beratungstelefon bietet Hilfestellung für Fachberatungen und pädagogische Fachkräfte, die bei konkreten
Fragestellungen zur Gestaltung des pädagogischen Alltags im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern
mit Fluchterfahrung eine zeitnahe Beratung mit einer
Psychologin oder Psychotherapeutin benötigen. Die
telefonische Beratung erlaubt keine therapeutische Diagnostik. Pädagogische Fachkräfte sollen vielmehr dabei
unterstützt werden, Verhaltensweisen einschätzen und
das weitere Vorgehen planen zu können. Wenn möglich,
sollen medizinisch-therapeutische oder andere Unterstützungsangebote vor Ort aufgezeigt oder ermittelt
werden.
Wer kann anrufen?
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
und Brückenprojekten in Nordrhein-Westfalen, die zuvor
Rücksprache mit ihrer Fachberatung gehalten haben,
sowie Fachberatungen.